Quatschen und Portal zeichnen ! 16:00 MIMESIS ! 18:00 Necesse ! 20:00 PoE neue Liga
edopeh: Ein Tag voller Action mit Mimesis, Necesse und PoE-Liga-Start
edopeh präsentiert einen abwechslungsreichen Tag. Zunächst steht das Zeichnen eines Portals für die neue Path of Exile (PoE)-Liga auf dem Programm, um die bevorstehenden Drops zu nutzen. Um 16 Uhr beginnt das Koop-Horror-Spiel Mimesis, bei dem Rätsel gelöst und Gegner mit Stimmimitationen überlistet werden müssen. Anschließend wird Necesse gespielt, bevor gegen 20 Uhr die neue PoE-Liga startet. Dort wird ein Righteous Fire Chieftain gespielt, der sich durch Gegner brennt. Die Liga gilt als einsteigerfreundlich und bietet einfache Mechaniken.
Technische Verbesserungen und Setup-Updates
00:10:03Der Streamer begrüßt die Zuschauer zu einem Halloween-Tag und bestätigt, dass der Stream nun in 1080p mit einer Bitrate von 8000 läuft, was eine deutliche Verbesserung darstellt. Er erklärt, dass 2K-Streaming zwar technisch möglich wäre, aber bei vielen Endgeräten, insbesondere Fernsehern, zu Problemen führt und daher 1080p als beste Option gewählt wurde. Es werden kleinere technische Schwierigkeiten mit der Kamera und dem Bass in der Stimme angesprochen, die noch behoben werden müssen. Der Streamer äußert sich zufrieden über das neue Setup, das nach dreitägiger Arbeit, inklusive dem kompletten Neuaufbau des Computers, der Installation von Windows und der Einrichtung neuer Hardware, endlich funktionsfähig ist. Er erwähnt, dass er ein Video im Discord und Stories auf Instagram gepostet hat, die die Änderungen zeigen, und plant ein weiteres Reel auf Instagram, um das Vorher-Nachher des Setups zu präsentieren. Zu den neuen Komponenten gehören zwei Monitore, eine neue CPU (AMD Ryzen 7 9800X3D), eine weitere SSD, ein Rodecaster Duo Mischpult, ein Shure SM7DB Mikrofon und eine neue Tastatur sowie eine leichte Gaming-Maus. Die Maus, eine Razer DeathAdder V4 Pro, wird besonders für ihr geringes Gewicht und die lange Akkulaufzeit gelobt, obwohl der Preis von 180 Euro als hoch empfunden wird. Insgesamt wurden rund 3.000 Euro in das neue Setup investiert, das auch steuerlich abgesetzt werden kann, da es als Arbeitsgerät dient. Die Investition wurde getätigt, um den Arbeitsplatz komfortabler und den Stream qualitativ hochwertiger zu gestalten, da der Streamer viel Zeit davor verbringt.
Tagesplan und kommende Stream-Events
00:19:23Der Streamer skizziert den heutigen Plan: Zuerst wird ein Portal für die neue Path of Exile (PoE) Liga gezeichnet, da es im Rahmen eines 'Support Your Streamer'-Events Drops geben wird. Um 16 Uhr steht Mimesis auf dem Programm, ein Koop-Horror-Spiel, bei dem Rätsel im Team gelöst werden müssen und Gegner die Stimmen der Spieler imitieren, was für eine gruselige Atmosphäre sorgen soll. Dieses Spiel wird als Placement für zwei Stunden bis 18 Uhr gespielt. Danach geht es mit Necesse weiter, einem Hardcore-Run, bei dem der Streamer beim letzten Mal fast einem Eisbären zum Opfer gefallen wäre. Gegen 20 Uhr, oder etwas früher, wird auf Path of Exile umgeschaltet, um die neue Liga zu starten, auf die sich der Streamer schon lange freut. Er plant, einen Righteous Fire Chieftain zu spielen, bei dem der Charakter sich selbst anzündet und brennend durch die Gegner rennt. Die neue PoE-Liga wird als einsteigerfreundlich beschrieben, da die Mechanik relativ simpel ist: Portale öffnen sich, Monster erscheinen und müssen getötet werden, um einen Fähigkeitenbaum zu leveln. Der Streamer wird Hardcore Trade spielen und sich bemühen, die Kampagne so schnell wie möglich abzuschließen, wobei er sich auf den gut dokumentierten Build von 'Pox' verlassen wird. Er betont, dass League-Starts immer eine gute Gelegenheit für Neueinsteiger sind, da die Mechaniken oft einfacher sind. Zusätzlich zu den heutigen Plänen gibt es Ankündigungen für die nächste Woche: Ein Factorio Hardcore Deathworld Run zu zweit mit Marius ist geplant, und am Sonntag wird ein neuer RimWorld Void-Run gestartet, um die Void-Mod mit der neuen CPU und hoffentlich besserer Performance zu spielen. Der Streamer hat auch eine RimWorld-Challenge im Sinn: Eine intensive RimWorld-Woche, in der er innerhalb von sieben Tagen alle fünf bis sechs Enden des Spiels in einem einzigen Run erreichen möchte, beginnend mit einem nackten Charakter auf 500% Losing is Fun Schwierigkeit. Dies soll mit möglichst wenig OP-Mods und nah an Vanilla-Einstellungen gespielt werden, um die Herausforderung zu maximieren.
Kooperationen und zukünftige Spielepläne
00:38:06Der Streamer äußert seine Begeisterung für das kommende Enshrouded-Update, insbesondere das Wasser-Update, das er als 'insane' bezeichnet und nie erwartet hätte. Er freut sich auf eine Kooperation mit den Entwicklern von Enshrouded, die ihn kontaktiert haben, was perfekt zu seinen bereits bestehenden Plänen passt, das Spiel mit Kevin zu spielen und eine Challenge zu starten. Es ist geplant, einen größeren Enshrouded-Run zu machen und eine coole Basis, vielleicht hinter einem Wasserfall, zu bauen. Bezüglich Project Zomboid wartet der Streamer sehnsüchtig auf die B42 Stable-Version, da er sich nicht mit B41 beschäftigen möchte, wenn tägliche Patches den Spielstand zerstören könnten. Er möchte sich einen Monat lang komplett in B42 verlieren und einen 'insane geilen Run' spielen, sobald die Stable-Version verfügbar ist, auch wenn das bedeuten könnte, dass es erst nach Weihnachten so weit ist. Die Wartezeit auf Project Zomboid-Updates wird als lang, aber lohnenswert beschrieben, da die Updates stets hervorragend sind und es zum besten Survival-Spiel machen. Die Entwickler nehmen sich bewusst Zeit, um Qualität zu liefern, und das Team kann nicht einfach durch mehr Geld oder Personal erweitert werden, da die Komplexität der Spielentwicklung dies nicht immer zulässt. Zudem wird ein Factorio-Run mit Marius nächste Woche gestartet, ein Hardcore Deathworld Run zu zweit, was für den Streamer eine neue Erfahrung im Multiplayer-Bereich darstellt und auf eine entspannte Zusammenarbeit hoffen lässt.
Path of Exile Drops und Vorbereitungen
00:42:56Der Streamer lenkt die Aufmerksamkeit auf die bevorstehenden Path of Exile (PoE) Drops, die im Rahmen der neuen Liga verfügbar sein werden. Es wird ein kostenloser Twitch Drop namens 'The Treasurer' geben, eine Figur, die im Hideout platziert werden kann und die gesammelte Goldmenge in der Kampagne anzeigt. Dieser Drop ist durch dreistündiges Zuschauen eines beliebigen PoE-Streams erhältlich. Zusätzlich gibt es ein besonderes Portal als Belohnung, wenn man zwei Subs in der Path of Exile-Kategorie verschenkt oder zwei Kanäle abonniert. Das Portal wird als besonders cool und dynamisch beschrieben, da es Effekte hat, die 'rausschießen' und es optisch ansprechend machen. Der Streamer zeigt sich begeistert von der Qualität der diesjährigen Drops, die er als die besten bisher und sogar besser als manche kostenpflichtigen kosmetischen Items empfindet. Er bereitet sich darauf vor, das Portal zu zeichnen, um es im Stream zu präsentieren, auch wenn die Zeit dafür knapp ist. Er betont, dass PoE 1 kostenlos spielbar ist und die neue Liga heute Abend um 20 Uhr startet. Für Neueinsteiger ist der League-Start ideal, da die Mechanik der neuen Liga, eine überarbeitete Breach-Liga, als unkompliziert gilt: Monster erscheinen aus Portalen und müssen getötet werden. Der Righteous Fire Chieftain Build, den er spielen wird, ist zudem hervorragend dokumentiert und wird von einem bekannten Content Creator namens 'Pox' detailliert erklärt, was den Einstieg für Interessierte erleichtert. Der Streamer plant, Hardcore Trade zu spielen und die Kampagne so schnell wie möglich abzuschließen, auch wenn dies das Risiko eines frühen Todes birgt. Er freut sich auf das asynchrone Trading, das er aus PoE 2 kennt und sehr schätzt. Der Streamer ermutigt Zuschauer, Fragen zu stellen, falls sie neu bei PoE sind.
Vorbereitungen für den Mimesis-Stream und Erwartungen
00:58:56Der Streamer kündigt an, dass er sich auf das Spiel Mimesis freut, ein Koop-Survival-Horror-Spiel. Nach Mimesis sind weitere Spiele wie NSS und PoE geplant, was einen abwechslungsreichen Tag verspricht. Er ist gespannt auf Mimesis, obwohl Horror nicht sein bevorzugtes Genre ist. Der Streamtitel wird mit "Mimesis mit der Crew" und dem Hashtag "Werbung" versehen. Es wird erwähnt, dass Mimesis ein Koop-Survival-Horror für vier Spieler ist, in dem man in einer postapokalyptischen Welt überleben muss. Das Besondere an Mimesis ist die fortschrittliche KI, die Stimmen, Handlungen und Verhalten der Spieler nachahmt, wodurch jede Begegnung unheimlich persönlich wird. Dies bedeutet, dass die KI die Stimmen der Spieler nutzen kann, um sie zu täuschen, was zu Verwirrung führen kann, ob man mit einem echten Mitspieler oder einer KI interagiert. Ziel ist es, eine Straßenbahn zu reparieren, um aus der Welt zu entkommen, indem man Ressourcen sammelt und zusammenarbeitet.
Einführung in das Spielprinzip von Mimesis und erste Herausforderungen
01:02:04Das Spiel Mimesis wird als Koop-Survival-Horror für vier Spieler vorgestellt, bei dem es darum geht, in einer postapokalyptischen Welt zu überleben. Eine Besonderheit ist die fortgeschrittene KI, die Stimmen und Verhaltensweisen der Spieler nachahmt, was zu unheimlichen und persönlichen Begegnungen führt. Die Spieler müssen zusammenarbeiten, um Ressourcen zu sammeln und eine Straßenbahn zu reparieren, die ihr einziges Fluchtmittel ist. Es wird betont, dass man sich nie sicher sein kann, ob die Person neben einem wirklich ein Mitspieler oder eine nachahmende KI ist. Die Karten sind prozedural generiert, und es gibt verschiedene Gegnertypen. Die Spieler müssen Kohle in Häusern finden, um die Straßenbahn zu reparieren. Erste Diskussionen über den Kauf von Gegenständen wie Hundewelpen statt einer Schrotflinte zeigen unterschiedliche Prioritäten innerhalb des Teams auf, wobei der Streamer die Nützlichkeit von Hundewelpen als Ablenkung in Betracht zieht.
Erste Spielrunde in Mimesis: Verwirrung, Angst und Tod durch Mimics
01:12:23In der ersten Spielrunde von Mimesis beschließt das Team, sich aufzuteilen, was schnell zu Verwirrung und Angst führt, da die KI die Stimmen der Spieler imitiert. Der Streamer äußert schnell seine Angst vor Horrorspielen und bedauert die Entscheidung, sich zu trennen. Er sucht nach Gegenständen, um die Bahn zu reparieren, und bittet um die Vermeidung von Jumpscares. Die KI erweist sich als sehr überzeugend in der Nachahmung, was die Spieler verunsichert, ob sie mit echten Teammitgliedern oder Mimics interagieren. Eine Spieler stirbt, nachdem der Streamer versehentlich eine Tür schließt, was zu Schuldgefühlen und weiteren Diskussionen über die Taktik führt. Die Spieler kämpfen mit der Toxizität der Umgebung und der Notwendigkeit, wertvolle Gegenstände zu finden, während sie ständig von den Mimics bedroht werden, die sogar außerhalb des Gebäudes auftauchen können.
Zweite Spielrunde und strategische Anpassungen gegen Mimics
01:35:14Nach dem Scheitern der ersten Runde beschließen die Spieler, eine neue Strategie zu verfolgen: schnell looten und dann fliehen. Die Verwirrung über die Identität der Mitspieler bleibt bestehen, da die Mimics weiterhin die Stimmen und das Verhalten nachahmen. Ein Codewort wird eingeführt, um echte Spieler von Mimics zu unterscheiden, was jedoch nicht immer reibungslos funktioniert. Die Spieler versuchen, wertvolle Gegenstände zu sammeln, um die Straßenbahn zu reparieren und sich für zukünftige Runden auszurüsten. Es wird deutlich, dass das Spiel stark von der In-Game-Voice-Kommunikation abhängt, da die KI die gesprochenen Worte lernt und imitiert. Trotz der Schwierigkeiten und der ständigen Bedrohung durch die Mimics, die auch außerhalb der Gebäude lauern, bleibt der Streamer von der Spielmechanik begeistert und empfiehlt Mimesis als unterhaltsames Koop-Horrorspiel für Abende mit Freunden, besonders wegen des fairen Preises von 7,80 Euro.
Finanzielles Scheitern und Neustart: Die Suche nach Reichtum
01:44:54Die Spieler stellen fest, dass sie nicht genug Geld haben, um die Straßenbahn zu reparieren, und müssen einen Neustart in Betracht ziehen. Es wird diskutiert, ob der Tod eines Spielers zum Verlust von Geld führt. Die Entscheidung fällt, weiterzufahren, obwohl die Munition knapp ist. Die Verwirrung darüber, wer echt ist und wer nicht, bleibt bestehen und verstärkt die Spannung. Der Streamer betont, wie gruselig es ist, wenn die KI die Stimmen imitiert. Trotz des Scheiterns sind die Spieler entschlossen, in der nächsten Runde besser abzuschneiden und sich mit Schrotflinten und Taschenlampen auszurüsten. Ein Spieler entdeckt ein Dinosaurierkostüm, das 43 wert ist, aber ein Radio ist mehr wert. Die Spieler versuchen, möglichst viele wertvolle Gegenstände zu sammeln, um sich für die nächsten Runden vorzubereiten und die Herausforderungen der Mimics zu meistern.
Fazit und Empfehlung für Mimesis: Ein Fiebertraum mit Spaßfaktor
02:05:42Der Streamer fasst zusammen, dass Mimesis ein sehr cooles Spiel ist, das er als "Fiebertraum" beschreibt. Er betont den Spaßfaktor, besonders wenn man es am Wochenende mit Freunden spielt. Das Spiel ist für 7,80 Euro erhältlich und bietet eine einzigartige Spielerfahrung, da man nie weiß, ob man mit einem echten Mitspieler oder einer KI interagiert. Die In-Game-Voice-Mechanik, bei der die KI die Stimmen der Spieler imitiert, ist ein zentrales Element, das das Spiel spannend und unvorhersehbar macht. Ohne diese Funktion wäre das Spiel zu leicht zu umgehen. Trotz der Herausforderungen und der ständigen Bedrohung durch die Mimics, die auch außerhalb der Gebäude lauern, bleibt der Streamer von der Spielmechanik begeistert und empfiehlt Mimesis als unterhaltsames Koop-Horrorspiel für Abende mit Freunden.
Erkundung prozedural generierter Karten und gruselige Begegnungen
02:12:18Der Streamer navigiert durch prozedural generierte Karten, die sich ständig ändern und ein Auswendiglernen unmöglich machen. Er entdeckt einen Raum, der wie eine Werkstatt aussieht, und findet ein Vogelhaus. Die Umgebung ist oft unheimlich, und es gibt immer wieder gruselige Momente, wie das Auftauchen einer Puppe oder das Gefühl, sich in der Dunkelheit zu verlieren. Trotz der unübersichtlichen und oft beängstigenden Atmosphäre lobt er das Spiel für seine hochwertige Umsetzung und das flüssige Gameplay. Die ständige Verwirrung und das Gefühl, sich zu verlaufen, tragen zur Spannung bei, während er versucht, sich in den verwinkelten Gängen zurechtzufinden. Die Interaktion mit den gruseligen Elementen des Spiels, wie einer Puppe, die er wiederholt zurückgeben muss, verstärkt das Gefühl des Unbehagens und der Unsicherheit.
Intensive Interaktionen mit der KI und Verwirrung
02:18:00Die KI des Spiels erweist sich als extrem fortschrittlich und gruselig, besonders in den Interaktionen mit den Charakteren. Es kommt zu Szenen, in denen die KI die Stimmen der Teammitglieder imitiert, was zu großer Verwirrung und Misstrauen führt. Der Streamer ist schockiert, als eine vermeintliche Kommunikation mit Suki sich als Täuschung der KI herausstellt. Diese Fähigkeit der KI, immer schlauer zu werden und sogar auf Fragen zu antworten, macht das Spielerlebnis unvorhersehbar und beängstigend. Die ständige Unsicherheit, ob man mit einem echten Spieler oder einer Mimik spricht, erzeugt eine hohe psychologische Spannung und lässt den Streamer an der Realität zweifeln. Die KI lernt aus jeder Runde und verbessert ihren Wortschatz sowie ihre Fähigkeit, intelligent zu antworten, was das Spiel noch herausfordernder macht.
Strategische Entscheidungen und Ausrüstung im Spiel
02:21:24Nach den gruseligen Begegnungen und dem Verlust von Teammitgliedern konzentriert sich der Streamer auf die strategische Planung und den Kauf von Ausrüstung. Er stellt fest, dass das gesammelte Geld sofort ausgegeben werden muss, da es nicht gespeichert werden kann. Die Gruppe diskutiert, welche Gegenstände am nützlichsten wären, darunter ein Kompass und eine Schrotflinte. Das Problem der begrenzten Tragekapazität wird thematisiert, was dazu führt, dass Munition im Zug gelagert und nur bei Bedarf mitgenommen wird. Die Notwendigkeit, Taschenlampen und andere nützliche Gegenstände zu kaufen, wird betont, um in der dunklen Umgebung besser zurechtzukommen. Die Reparatur der Ausrüstung und die strategische Verteilung von Waffen und Lichtquellen sind entscheidend für das Überleben in den gefährlichen Levels. Die ständige Angst vor der schlauen KI beeinflusst jede Kaufentscheidung und jede Bewegung im Spiel.
Kampf gegen Mimics und Verlust der Ausrüstung
02:33:26Der Kampf gegen die Mimics erweist sich als äußerst schwierig und führt zu erheblichen Verlusten. Eine Mimik, die eine Waffe aufnimmt, wird zu einer noch größeren Bedrohung, da sie nun selbst bewaffnet ist. Der Streamer und sein Team verlieren ihre Schrotflinte und andere wertvolle Gegenstände, was die Überlebenschancen drastisch reduziert. Die Erkenntnis, dass das Mitnehmen von Waffen die Mimics nur stärker macht, ist ein harter Rückschlag. Die Vergiftung durch den toxischen Regen und die Notwendigkeit, Gegenstände zu opfern, um sich zu entgiften, erschweren das Spiel zusätzlich. Die Gruppe muss sich neu orientieren und versuchen, mit minimaler Ausrüstung zu überleben, während die KI immer smarter wird und ihre Taktiken anpasst. Die Frustration über die verlorenen Gegenstände und die scheinbare Unbesiegbarkeit der Mimics ist spürbar, während sie versuchen, die Reparaturkosten von 300 zu erreichen.
Letzte Runde und Vorbereitung auf Path of Exile
02:44:00Angesichts der bevorstehenden Niederlage und des knappen Zeitfensters für die Reparatur konzentriert sich der Streamer auf eine letzte, verzweifelte Runde. Sie müssen 300 Dollar sammeln und wissen, dass die rechte Seite der Karte viel Beute verspricht. Diese letzte Runde ist auch zeitlich perfekt, da sie die letzte vor dem Übergang zu Path of Exile ist. Die Gruppe ist hochkonzentriert und bereit, alles zu geben, obwohl sie kaum Ausrüstung haben. Die Diskussion über ein neues Codewort nach der Entdeckung des alten durch die Mimics zeigt die Anpassungsfähigkeit der KI. Nach dem Abschluss des Spiels bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern und dem Kooperationspartner Mimesis für das Placement. Er lobt das Spiel für seine gruselige KI und den Spaß, den es bereitet, bevor er sich auf den Wechsel zu Necesse und später Path of Exile vorbereitet.
PayPal-Missgeschick und Snox-Kooperation
03:01:28Nach dem Ende des Mimesis-Streams kommt es zu einem humorvollen Zwischenfall: Der Streamer entdeckt, dass sein PayPal-Konto bei einem Kooperationspartner noch eingeloggt war und Jen es benutzt hat. Dies führt zu einer kurzen Panik, aber letztendlich zu Gelächter. Er nutzt die Gelegenheit, um seine Zuschauer vor Betrügern zu warnen, die seinen Namen auf Discord verwenden, um Geld zu erbitten. Anschließend kündigt er das vorläufige Ende der Kooperation mit Snox an und ermutigt die Zuschauer, die letzten 20% Rabatt zu nutzen, bevor die Pause beginnt. Er hebt die Qualität der Snox-Produkte hervor, insbesondere die Socken und Boxershorts aus 100% Baumwolle, und betont, dass es die letzte Chance ist, von den Rabatten zu profitieren, bevor die Kooperation möglicherweise im Dezember fortgesetzt wird. Dies dient als wichtiger Hinweis für alle, die noch Weihnachtsgeschenke kaufen oder sich selbst etwas gönnen möchten.
Übergang zu Necesse und Path of Exile Vorbereitungen
03:08:02Nach dem Mimesis-Placement und der Snox-Ankündigung bereitet sich der Streamer auf die nächsten Spiele vor. Er kündigt an, dass er zuerst Necesse spielen wird, gefolgt von der neuen Path of Exile (PoE) Liga. Trotz einiger technischer Schwierigkeiten beim Laden des Lootfilters für PoE ist er voller Vorfreude auf die neue Season. Er erwähnt, dass er einen 'Righteous Fire Chieftain' Build pushen wird und empfiehlt den Zuschauern, die Twitch-Drops für PoE zu nutzen, da diese auch für PoE2 relevant sein könnten. Das Portal, das man als Twitch-Drop erhalten kann, wird als 'insane geil' beschrieben. Er betont, dass die Drops auch ohne Sub-Gifts erhältlich sind. Die kurze Necesse-Session dient als Überbrückung, bis die PoE-Server stabil sind und der Lootfilter funktioniert. Die Vorfreude auf PoE ist spürbar, und er ist bereit, die Herausforderungen der neuen Liga anzunehmen.
Necesse Hardcore Challenge und Summoner Build
03:21:13Der Streamer beginnt die Necesse Hardcore Challenge, nachdem er sich einen Kaffee gemacht hat. Er rekapituliert die Fortschritte der letzten Session: Erkundung neuer Gebiete, Entdeckung einer Stadt und gefährliche Begegnungen mit Kultisten und einem Eisbären. Sein Ziel ist es, mit dem Ältesten zu sprechen und sich auf den Kampf gegen einen Boss vorzubereiten, den er jedoch noch aufschieben möchte. Er plant, einen Summoner-Build mit Spinnen zu spielen und dafür die Spinnenrüstung zu sammeln, die die maximale Beschwörung erhöht und Angriffe vergiftet. Die UI-Skalierung wird angepasst, um den Zuschauern eine bessere Sicht auf das Gameplay zu ermöglichen. Die Herausforderung besteht darin, in diesem Hardcore-Modus zu überleben und die notwendigen Materialien für den Summoner-Build zu finden, während er die Welt von Necesse erkundet und die Geschichte vorantreibt. Die Begeisterung für das Spiel und den gewählten Build ist deutlich zu spüren.
Vorbereitungen für den Untergrund und PoE-Start
03:24:02Der Streamer plant, sich mit selbstgekochtem Essen, darunter Hasenkeulen und Entenbrust, für den bevorstehenden Gang in die Höhle zu stärken. Er besitzt bereits eine große Menge Wolle und Gold, benötigt aber noch mehr Eisen und Spinnendrüsen für sein Summoner-Build. Parallel dazu startet er Path of Exile (PoE) im Vollbildmodus, um sich in die Warteschlange einzureihen. Er befindet sich auf Platz 13.600 und hofft, dass die Kampagne schnell durchgespielt werden kann. Es wird erwähnt, dass die neue PoE-Saison Drops bietet, die auch für PoE 2 nutzbar sind, und ein besonderer Drop für Watchtime hervorgehoben wird. Der Streamer plant, schnellstmöglich durch die Kampagne zu kommen und dabei Fragen zu beantworten, während er einen Righteous Fire Chieftain in Hardcore spielt.
Fokus auf Summoner-Build und Erkundung
03:30:28Der Streamer bemerkt, dass er sich wieder stärker konzentrieren muss, da er durch andere Aktivitäten etwas aus dem Spielmodus gekommen ist. Er äußert seine Begeisterung für seinen Summoner-Build und die Möglichkeit, in diesem Spiel ein mächtiger Beschwörer zu werden. Ein Portal wurde entdeckt, das zum ersten Boss führt, aber der Kampf wird vorerst vermieden, um nicht versehentlich den riesigen Spinnenboss zu beschwören. Die Suche nach Spinnennetzen und Höhlenspinnendrüsen ist weiterhin Priorität, um das Summoner-Set zu vervollständigen. Während der Erkundung stößt er auf Fallen, die im Vergleich zu Terraria als verzeihender empfunden werden, und überlegt, Begleitertruppen für sein Summoner-Build einzusetzen. Die Audioeinstellungen des Streams werden überprüft, um sicherzustellen, dass Kampfgeräusche und Musik gut ausbalanciert sind.
Siedlungsaufbau und unerwarteter Tod
03:52:04Der Streamer konzentriert sich auf den Aufbau seiner Siedlung und die Gewinnung von Ressourcen. Er stellt eine Eisenschaufel her, um Ackerboden anzulegen, und rekrutiert einen Fischer für seine Siedlung, der sofort ein Bett zugewiesen bekommt. Es wird betont, wie wichtig es ist, schnell ein großes Dorf aufzubauen und NPCs zu beschäftigen, um Aufgaben wie Jagen, Angeln und Essensversorgung zu automatisieren. Ein Landwirt wird ebenfalls rekrutiert. Während der Holzbeschaffung für ein weiteres Haus wird der Streamer unerwartet von einem NPC-Jäger mit einem Pfeil getötet, was seinen Hardcore-Run abrupt beendet. Dieser Vorfall führt zu großer Verwunderung und der Erkenntnis, dass NPCs, die nicht Teil der eigenen Siedlung sind, erheblichen Friendly Fire-Schaden verursachen können.
Analyse des Todes und Strategiewechsel
04:16:43Nach dem überraschenden Tod durch Friendly Fire eines NPC-Jägers reflektiert der Streamer über die Stärke der Siedler und die Tücken des Spiels. Er erkennt, dass NPCs, sobald sie Teil der Siedlung sind, keinen Schaden mehr verursachen, was eine wichtige Erkenntnis für zukünftige Hardcore-Runs ist. Die Strategie wird angepasst: Ein Summoner-Build mit vielen Beschwörungen und mehreren begleiteten NPCs soll es ermöglichen, im Kampf hinten zu bleiben und die Gegner von den Summons und Siedlern bekämpfen zu lassen. Dieser Vorfall markiert das Ende des aktuellen Runs und eine Pause, bevor Path of Exile gestartet wird. Es gibt jedoch technische Schwierigkeiten beim Capturen von PoE, was zu einem Wechsel von DirectX zu Vulkan führt und den Streamer auf Platz 53.000 in der Warteschlange zurückwirft.
Vorbereitungen für Path of Exile: Filterblade und Charakterwahl
04:24:15Der Streamer beginnt mit den Vorbereitungen für die neue Path of Exile-Liga, indem er Filterblade einrichtet. Er erstellt einen neuen Filter namens "Edo 327 New Breach" und exportiert ihn ins Spiel. Es gibt neue Filteroptionen, die auch die Auswahl der Klasse in PoE 2 betreffen, aber der Streamer möchte einen allgemeinen Filter für alle Drop-Items. Er plant, später das PoE Mercy Lab im Hardcore-Modus zu spielen. Nach dem Speichern und Synchronisieren des Filters stellt er fest, dass dieser nicht sofort im Spiel angezeigt wird, was ihn verwirrt. Er vermutet, dass er sich erst einloggen muss, um den Filter zu aktivieren. Parallel dazu passt er den Stream-Titel und das Spiel auf "Path of Exile" an, um Drops zu ermöglichen. Er bestätigt, dass er den "Righteous Fire" (RF) Build spielen wird, obwohl dieser Skill noch nicht in PoE 2 existiert, aber erwartet wird. Er erwähnt, dass er bereits im PoE 2-Handel aktiv war und versteht, dass der Lootfilter erst nach dem Login gesetzt werden kann. Der Streamer startet Path of Building, um seinen Build zu zeigen, der auf einem "Pox"-Build basiert, der die Monster durch Selbstentzündung tötet. Er erklärt, dass Path of Building ein externes Tool ist, das detaillierte Build-Guides bietet, die für Anfänger überwältigend wirken können, aber im Grunde simpel sind. Er spielt Hardcore, was bedeutet, dass der Tod permanent ist. Er aktiviert auch "Awaken PoE Trade" für den Handel und bereitet sich darauf vor, den Zuschauern während des Spiels alles zu erklären.
Erwartungen an die neue PoE-Season und Community-Aktionen
04:27:10Der Streamer passt den Titel und das Spiel auf Path of Exile an, um die Drops zu aktivieren, und bestätigt, dass er den RF Chieftain-Build spielen wird. Er erklärt, dass die neue Season eine Neuauflage von Breach ist, bei der Spieler durch brennendes Feuer laufen, Monster töten und Loot sammeln, um einen Baum zu düngen und Belohnungen zu erhalten. Er äußert seine Begeisterung für die neue Liga, da Path of Exile sein meistgespieltes Spiel ist. Er erwähnt, dass er in über 5000 Spielstunden nur einen Mirror gefunden hat, was die Seltenheit solcher Drops unterstreicht. Die Beliebtheit von Path of Exile wird durch die Warteschlange von über 50.000 Spielern vor dem Start der Server verdeutlicht, was die große und engagierte Community des Spiels zeigt. Er betont, dass PoE 1 aufgrund seines umfangreichen Contents und der regelmäßigen Updates alle drei bis vier Monate weiterhin sehr erfolgreich ist, während PoE 2 noch in der Entwicklung ist, aber großes Potenzial hat. Er vergleicht PoE 1 mit der logischen Fortsetzung von Diablo 2 und empfiehlt es allen Diablo 2-Fans. Während der Wartezeit bewirbt er eine Aktion der LVM, bei der Zuschauer durch das Sammeln von Codes Preise wie Steam-Gutscheine, Gaming-Stühle oder einen Gaming-PC gewinnen können. Er erklärt, dass die Codes von anderen Streamern und in einem LVM-Thread im Discord gesammelt werden können. Er hebt hervor, dass die Teilnahme kostenlos ist und viele Community-Mitglieder bereits gewonnen haben. Die LVM-Aktion zielt darauf ab, die Marke mit Gaming zu verknüpfen und den eSports zu fördern.
Strategien und Vorbereitungen für den Hardcore-Start in Path of Exile
04:40:38Der Streamer plant, mit einem RF Chieftain (Marauder) zu spielen und erklärt seine Startstrategie für den Hardcore-Modus. Er muss zunächst einen Witch-Charakter erstellen, um bestimmte Skills wie Rolling Magma, Arcane Surge, Elemental Proliferation, Frostblink und Flamewall zu sammeln. Diese Skills sind für den frühen Spielverlauf wichtig, da der Marauder-Charakter sie nicht direkt erhält. Nach dem Sammeln der benötigten Edelsteine wird der Witch-Charakter gelöscht und der eigentliche Marauder erstellt. Er erwartet, in Akt 2 auf Righteous Fire umzusteigen und in Akt 3 Firetrap zu nutzen, was einen relativ simplen, aber effektiven Spielstil ermöglicht. Er betont, dass er versuchen wird, schnell durch die Kampagne zu kommen, obwohl er normalerweise ein gemütlicher Spieler ist, und weist auf das erhöhte Risiko im Hardcore-Modus hin. Er erwähnt auch eine Kanalpunkte-Wette, bei der die Zuschauer wetten können, ob sein Charakter vier Stunden überleben wird. Während der Wartezeit auf den Spielstart spricht er über seine Erfahrungen mit dem Finden eines Mirrors in Path of Exile und die Neuerungen der Season "Keepers of the Flame", die eine Neuauflage von Breach darstellt. Er freut sich auf den Start und plant, den Zuschauern während des Spiels alles zu erklären.
Factorio-Ankündigung und letzte Vorbereitungen vor dem PoE-Start
04:49:42Der Streamer kündigt für die nächste Woche einen Factorio Hardcore Deathworld-Stream mit Keklak an, wobei er plant, das Spiel durch Mods noch schwieriger zu gestalten, sodass ein Tod zum Löschen des Spielstands führt. Er scherzt über Marius' Factorio-Spielweise und dessen mangelnde Verteidigung gegen Creeper. Er ist gespannt auf die Herausforderung und plant eine gute Abstimmung und Verteidigungsstrategien mit Drohnen. Gleichzeitig bereitet er sich auf den Start der neuen Path of Exile-Season "Keepers of the Flame" vor, wo er auf Platz 61.269 in der Warteliste steht und Hardcore Righteous Fire spielen wird. Er erwähnt, dass er aufgrund des Konsums von Mate Ginger und Kaffee ständig auf Toilette muss, was ihn dazu zwingt, noch schneller zu spielen, um die Pausen auszugleichen. Er scherzt über seine PayPal-Strategie im Bonjwa-Studio, um Mitleid von Jen zu erregen und Geld zu erhalten, was jedoch nicht funktioniert hat. Er bestätigt, dass er den Pox-Build für RF Chieftain nutzen wird und verlinkt diesen über einen Chat-Befehl. Er ist aufgeregt für die neue Liga und bedauert, dass er vor dem Start nicht viel gegessen hat, plant aber, sich mit einem Joghurt zu behelfen. Er erklärt, dass heute in Niedersachsen Reformationstag ist, weshalb er nicht einkaufen konnte und befürchtet, keine Süßigkeiten für mögliche Halloween-Kinder zu haben. Er spielt im Trade-Modus, um die neuen Handelsmechaniken zu nutzen, obwohl er normalerweise SSF (Solo Self-Found) bevorzugt. Er empfiehlt Path of Exile als kostenloses Hack'n'Slay ARPG und rät neuen Spielern, die Kampagne im Softcore-Modus zu starten und später über Stash-Tabs nachzudenken, die als Quality of Life-Verbesserung dienen. Er erwähnt auch die Möglichkeit, PoE 2 zu kaufen, um Punkte für PoE 1 Stash-Tabs zu erhalten. Er ist gespannt, ob die Twitch-Drops für das Portal funktionieren und hofft, dass die Community das Portal erhalten kann. Er teilt mit, dass er selbst zwei Subs an Pox verschenkt hat, um das Portal zu erhalten, und ist gespannt, wie es aussieht. Schließlich ist er im Spiel und startet mit der Erstellung einer Mule-Witch.
Kampagnen-Strategie und Lootfilter-Erklärung
05:16:47Der Spieler erklärt seine Strategie, die Kampagne schnellstmöglich abzuschließen, um frühzeitig Zugang zu wertvollen Gegenständen zu erhalten und so im Spiel schneller Reichtum anzuhäufen. Dies sei wichtig, um sich selbst zu verbessern und Gegenstände verkaufen zu können. Anschließend wird die Funktion des Lootfilters erläutert: Er hebt wichtige Gegenstände hervor, macht sie besser sichtbar und erzeugt Geräusche, um den Spieler auf wertvollen Loot aufmerksam zu machen. Dies sei essenziell, um im Spiel effizient voranzukommen und keine wichtigen Drops zu übersehen. Der Lootfilter kann individuell konfiguriert werden, um spezifische Gegenstände hervorzuheben, die für den aktuellen Charakter oder die Spielweise relevant sind.
Neue Mechaniken und Charakterwahl
05:17:39Der Streamer entdeckt eine neue Breach-Mechanik, bei der er einen Arm erhält, der jedoch nicht sofort angelegt werden kann. Diese neue Mechanik dient dazu, bestimmte Edelsteine für einen anderen Charakter zu erhalten. Er spielt eine Hexe, da diese spezifische Edelsteine erhält, die ein Marauder nicht bekommen würde. Währenddessen muss er sich an eine neue Tastatur gewöhnen, was das Spielen von Path of Exile (PoE) erschwert, da sein Muscle Memory stark auf die alte Tastatur geprägt ist. Er betont, dass diese Umstellung bei PoE besonders stark ins Gewicht fällt, im Gegensatz zu anderen Spielen, bei denen er die Veränderung weniger bemerkte. Die Hexe dient als sogenannter „Mule-Charakter“, um bestimmte Gegenstände oder Skills für den späteren Hauptcharakter zu sammeln.
Herausforderungen und Fehler im Spielverlauf
05:18:54Nachdem der Spieler einen Gegenstand gestohlen hat, entdeckt er einen Schrein und eine neue Mechanik, in die er hineinlaufen muss, um Monsterwellen zu bekämpfen. Er bedauert, diese Mechanik zu früh aktiviert zu haben, da sein Charakter noch zu schwach ist. Dies führt zu einem „Time Waste“, den er jedoch in Kauf nimmt, um die Quest abzuschließen und dann seinen Hauptcharakter zu erstellen. Er muss sich weiterhin an die neue Tastatur gewöhnen, was zu Fehlern führt, wie dem vergessenen Kauf von „Rolling Magma“ für seine Hexe. Dies verzögert seinen Fortschritt erheblich und er muss improvisieren, um die ersten Level zu überwinden, bis er stärkere Skills nutzen kann. Der Spieler ist frustriert über die Verzögerungen und die mangelnde Effizienz seines aktuellen Spielstils.
Vorbereitungen für den Hauptcharakter und Serverprobleme
05:22:34Der Spieler plant, den Boss Hillock zu besiegen, um Questbelohnungen abzuholen und Skill-Gems für seinen Hauptcharakter zu sichern. Nach dem Abschluss dieser Vorbereitungen wird er seinen Hauptcharakter, einen Marauder namens „der brennende Mann“, erstellen. Während des Spiels treten jedoch Serverprobleme auf, die zu wiederholten Verbindungsabbrüchen führen. Dies zwingt ihn, neue Instanzen zu suchen und verzögert den Fortschritt erheblich. Er muss sich zudem an eine neue, kleinere Tastatur gewöhnen, die er sich gegönnt hat, was seine Spielweise beeinflusst. Trotz der Schwierigkeiten bleibt er motiviert, die Kampagne schnellstmöglich abzuschließen, um mit seinem Hauptcharakter richtig durchstarten zu können.
Kampf mit fehlenden Skills und Grafikeinstellungen
05:29:28Der Spieler hat in der Startzone einen Fehler gemacht, indem er seine Skills nicht richtig vorbereitet hat, was dazu führt, dass er Level 4 erreichen muss, bevor er seinen Hauptskill nutzen kann. Dies ist ein erheblicher Nachteil. Er bemerkt zudem, dass die Grafik seines Spiels schlecht aussieht und plant, die Schattenqualität zu erhöhen, um das Spielerlebnis zu verbessern. Er versucht, Gegenstände mit dem Lootfilter zu identifizieren, um relevante Ausrüstung für seinen Charakter zu finden, insbesondere 3-Link-Handschuhe und eine Intelligence-Mütze. Trotz der Rückschläge kämpft er sich durch die Monster, um Level 4 zu erreichen und endlich seine Fähigkeiten effektiv einsetzen zu können. Der Streamer ist frustriert über die anfänglichen Schwierigkeiten und die schlechte Performance seines Charakters.
Erreichen von Level 4 und Server-Lags
05:34:50Der Spieler erreicht endlich Level 4, was ihm ermöglicht, „Rolling Magma“ zu nutzen. Er findet einen Intelligence-Hut, der ihm hilft, die Anforderungen für den Skill zu erfüllen. Während des Kampfes erlebt er jedoch starke Server-Lags, die ihn fast sterben lassen. Er muss seine Quicksilver Flasks effektiv einsetzen, um am Leben zu bleiben. Trotz der technischen Probleme kämpft er sich durch die Mudflats, um den Boss zu erreichen. Er entscheidet sich, den Boss Hillock vorerst zu überspringen, da sein Charakter noch zu schwach ist, um ihn effizient zu besiegen. Er konzentriert sich darauf, schnell durch die Gebiete zu kommen, um Akt 2 zu erreichen und dort endlich „Righteous Fire“ spielen zu können, seinen Lieblingsskill.
PoE für Anfänger und Spielstil-Präferenzen
05:37:02Der Streamer beantwortet die Frage, wie anfängerfreundlich Path of Exile (PoE) ist, und stellt klar, dass es nicht für entspannte Spieler geeignet ist, sondern ein hohes Commitment erfordert. Er vergleicht es mit Diablo und Last Epoch, wobei PoE deutlich komplexer, aber in seinen Augen lohnenswerter ist. Er drückt seine Abneigung gegen den Skill „Rolling Magma“ aus, obwohl er ihn aufgrund seiner Stärke im Early Game nutzt. Der Spielstil, bei dem man Magma-Kugeln durch eine Flammenwand schießen muss, empfindet er als zu umständlich und mit zu vielen Tasten verbunden. Er betont, dass „Rolling Magma“ ein Mittel zum Zweck ist, um schnell durch die Kampagne zu kommen, bis er seinen bevorzugten Skill „Righteous Fire“ nutzen kann.
Kampagnen-Rush und neue League-Mechanik
05:48:32Der Streamer betont, dass er die Kampagne schnell durchspielen möchte, aber ohne Eile, und rät den Zuschauern, sich nicht stressen zu lassen. Er versucht, die neue League-Mechanik zu verstehen, bei der er eine Hand upgraden kann, indem er die Mechanik in der Map abschließt und bestimmte Items findet. Diese Mechanik erfordert das Töten von Monstern in Portalen aus einer anderen Dimension und das Beschützen eines Ziels. Er stellt fest, dass sein Charakter zu schwach ist, um diese Mechaniken effizient zu bewältigen, und beschließt, sie erst ab Akt 2 oder 3 zu machen, wenn er „Righteous Fire“ nutzen kann und sein Charakter stärker ist. Er hat Schwierigkeiten, die Hand zu upgraden, da ihm das benötigte „Craft Blood“ fehlt, welches er durch das Abschließen weiterer Mechaniken erhalten muss. Trotz der Rückschläge bleibt er fokussiert auf das Erreichen von Akt 2.
Ausrüstungs-Upgrades und Skill-Diskussion in Path of Exile
06:22:17Während des Spiels findet der Streamer eine „insane geile Rüstung“ mit Intelligenz-Attributen und entscheidet sich für Rolling Magma, Proliferation, Combustion und Frostblink mit Arcane Surge als Skill-Setup. Er verkauft ein Amulett mit Cold Rest und Dexterity, da es nicht gut ist, und nimmt Stiefel mit 15 Movement Speed. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, Gegenstände für Gold zu verkaufen oder zu „gambeln“, was in PoE 1 möglich ist. Der Streamer äußert seine Sehnsucht nach dieser Funktion aus PoE 2. Er findet einen Maulwurf und überlegt, ob Diablo 4 besser ist als Path of Exile, kommt aber zu dem Schluss, dass es von den Machern von Diablo 2 stammt, was es zu einem der besten Hack'n'Slay RPGs macht. Er betont, dass Diablo 4 sogar einen nachträglichen Game of the Year Award erhalten sollte, trotz der Kritik an Diablo Immortal, das trotz seines Pay-to-Win-Modells sehr erfolgreich ist und Blizzard recht gibt, da es mehr Umsatz generiert als „richtige“ Diablo-Spiele.
Diablo-Franchise und der Erfolg von Mobile Gaming
06:29:15Der Streamer kritisiert die Entwicklung der Diablo-Reihe nach Diablo 2 und stellt fest, dass Diablo 3 und 4 von komplett anderen Teams entwickelt wurden, wodurch die ursprüngliche Vision verloren ging. Er spielt Path of Exile als wahren Nachfolger von Diablo 2. Es wird diskutiert, dass viele Spieler Diablo Immortal auf dem Handy spielen, was den Erfolg des Pay-to-Win-Modells von Blizzard untermauert. Der Streamer räumt ein, dass Mobile Gaming der größte Markt der Welt ist und viele Spieler bereit sind, Geld für In-Game-Käufe auszugeben, um schneller voranzukommen oder den Grind zu umgehen. Er selbst hat über 3.500 Stunden in Path of Exile auf Steam verbracht und schätzt seine Gesamtspielzeit auf 6.000 bis 7.000 Stunden. Er äußert seine Enttäuschung über Diablo 4, das bei Release viel Potenzial hatte, aber nicht richtig umgesetzt wurde, und vermutet, dass das Interesse der Entwickler woanders lag.
Strategische Umstellung auf Righteous Fire und Kritik an Pay-to-Win
06:37:59Der Streamer plant, auf den Skill Righteous Fire umzustellen, der Lebensregeneration basierend auf Feuerresistenz bietet. Er versucht, seine Feuerresistenz durch das Craften von Rubby Ringen zu erhöhen. Nach erfolgreicher Aktivierung von Righteous Fire freut er sich über den schnelleren Fortschritt im Spiel, da Gegner nun automatisch verbrennen. Er schlägt humorvoll vor, dass Path of Exile eine Pay-to-Win-Option einführen sollte, um die Kampagne zu überspringen oder Uniques für Geld zu kaufen, um den Fortschritt zu beschleunigen und Spielzeit zu sparen. Diese Aussage ist jedoch als 'Ragebait' zu verstehen, da er kurz darauf seine ernsthafte Kritik an solchen Mechaniken äußert. Er argumentiert, dass Spiele, die Spieler dazu verleiten, Geld zu bezahlen, um Inhalte zu überspringen, ein grundlegendes Problem im Spieldesign haben, da das Spiel selbst keinen Spaß macht. Er betont, dass Cosmetics zur Unterstützung von Entwicklern in Ordnung sind, aber Pay-to-Win-Mechaniken, die den Fortschritt beschleunigen, manipulativ und dumm sind.
Effizienz vs. Spielspaß in Path of Exile und die Rolle von Streamern
06:45:32Der Streamer diskutiert die unterschiedlichen Spielweisen in Path of Exile, insbesondere den Konflikt zwischen dem Wunsch, schnell durch die Kampagne zu kommen, und dem Genuss des Grinds. Er argumentiert, dass das Grinden der Kern des Spiels ist und ohne diesen Aspekt nicht viel übrig bliebe. Er identifiziert versehentlich Gegenstände bei einem Händler, der dies kostenlos anbietet, nachdem er seine eigenen Identifikationsrollen verbraucht hat. Er hebt die Bedeutung von Movement Speed hervor, auch wenn es auf Kosten von Lebenspunkten geht. Der Streamer äußert seine Meinung über andere PoE-Streamer wie Quinn69, den er als lustig und erfolgreich beschreibt, obwohl er polarisieren kann. Er stellt fest, dass Quinn oft unkonventionelle Builds spielt, die ihn langsamer machen, aber dennoch ein guter Spieler ist. Er betont, dass jeder Spieler das Spiel so genießen sollte, wie er möchte, und dass es kein 'Falsch' gibt, ob man schnell durch die Kampagne eilt oder sich Zeit lässt, um alle Gebiete zu erkunden und Kisten zu öffnen. Effizienzorientierte Spieler sollten jedoch schnell durch die Kampagne kommen, um in höherstufigen Gebieten besseren Loot zu finden.
Diskussion über Ascendancy und Spielmechaniken in Path of Exile
07:22:24Der Streamer diskutiert die Stärke der Chief Dane Ascendancy, insbesondere im frühen Spiel, und wie sie ihm erhebliche Widerstände für den Rest der Kampagne verschafft. Er äußert sich überrascht über die Effektivität und den Wert dieser Wahl. Zudem wird über spezifische Spielmechaniken wie das Clearen von Breach-Wänden und die Funktion von Punkten in Waves gesprochen. Der Streamer gesteht ein, sich oft in Dead Ends zu verirren, was zu Frustration führt. Er vergleicht auch Path of Exile 1 und 2, wobei er PoE 1 aufgrund des größeren Umfangs an Inhalten und der Reife des Spiels bevorzugt, obwohl er PoE 2 großes Potenzial zuspricht und es als vielversprechend für die Zukunft ansieht. Er betont, dass PoE 2 noch in der Early-Access-Phase ist und Zeit braucht, um sein volles Potenzial zu entfalten.
Vergleiche von Diablo- und Path of Exile-Spielen
07:26:55Der Streamer zieht Vergleiche zwischen Path of Exile, Diablo 2 und Diablo 4. Er positioniert Path of Exile klar auf Platz eins, gefolgt von Diablo 2 auf Platz zwei. Diablo 4 wird hingegen als enttäuschend und 'scheiße' bewertet, da es keine spaßigen Mechaniken biete und sich nicht belohnend anfühle. Er kritisiert die vielen Fehler und unlogischen Designentscheidungen in Diablo 4, wie beispielsweise die anfänglich nutzlose Widerstandsmechanik. Trotzdem räumt er ein, dass einige Spieler Spaß an Diablo 4 haben könnten, betont aber die objektiven Mängel des Spiels. Er erinnert sich nostalgisch an Diablo 1 und 2, insbesondere an die Atmosphäre von Diablo 1 und die unzähligen Stunden, die er in Diablo 2 mit Runs verbracht hat.
Vorbereitungen für den WoW Hardcore-Stream und technische Probleme
07:30:34Der Streamer kündigt an, bald mit World of Warcraft zu beginnen und ist gespannt, wie es für ihn wird. Er plant, WoW Hardcore zu spielen, da er noch nie zuvor WoW gespielt hat und glaubt, dass seine Unerfahrenheit für die Zuschauer unterhaltsam sein könnte. Er reflektiert über die Faktoren, die den Erfolg eines Streaming-Formats ausmachen, insbesondere die Balance zwischen persönlichem Spielspaß und Zuschauerinteresse. Während des Spiels treten technische Probleme auf, bei denen Windows seine Fenster auf den falschen Monitor verschiebt und die Auflösung ändert, was zu erheblicher Frustration führt. Er erhält Hilfe von Zuschauern, um das Problem zu beheben, indem er eine Maus-Einschränkungsfunktion aktiviert, die verhindert, dass der Cursor den Spielbildschirm verlässt.
Strategien für zukünftige Streams und WoW Hardcore auf Zweitkanal
07:39:39Der Streamer erklärt seine Strategie für zukünftige Streams, insbesondere im Hinblick auf WoW Hardcore. Sollte das Spiel auf seinem Hauptkanal nicht gut ankommen, aber ihm persönlich viel Spaß machen, plant er, es auf seinem Zweitkanal 'Edo Poops' zu streamen. Dies ermöglicht ihm, Inhalte zu spielen, die er genießt, während er auf seinem Hauptkanal das streamt, was die Mehrheit seiner Zuschauer sehen möchte. Er betont seine Vorfreude auf WoW Hardcore, trotz seiner fehlenden Erfahrung mit dem Spiel. Er erwähnt auch gesundheitliche Probleme mit seinen Nasennebenhöhlen, die er bald untersuchen lassen wird. Im Spiel kämpft er mit schlechter Ausrüstung und fehlenden Links für seine Fähigkeiten, was ihn dazu zwingt, seine Strategie anzupassen und nach besseren Gegenständen zu suchen.
Glücksspiel um Ausrüstung und Skill-Gem-Management
07:58:04Der Streamer versucht, durch 'Gambling' eine 4-Link-Rüstung zu erhalten, um seine Righteous Fire-Fähigkeit zu verbessern. Nach mehreren Versuchen und dem Verbrauch seiner Chromatics gelingt es ihm schließlich, eine passende Rüstung mit den gewünschten Sockeln zu erhalten, die ihm auch Rüstung, Feuerresistenz und Lebensregeneration bietet. Er ist erleichtert über diesen Erfolg, da seine bisherige Ausrüstung sehr schlecht war. Er plant auch, seine Firetrap-Fähigkeit zu leveln und die notwendigen Skill-Gems zu organisieren. Es wird diskutiert, dass PoE 1 mehr Endgame-Content und Crafting-Möglichkeiten bietet als PoE 2, das noch in der Entwicklung ist und sich auf eine einfachere Einstiegserfahrung konzentriert. Der Streamer erwähnt auch, dass In-Game-Trading in PoE 1 jetzt verfügbar ist, was das Spielerlebnis verbessert.
Endgame-Ziele in Path of Exile und Diskussion über Spielerfahrung
08:08:28Der Streamer erläutert die Endgame-Ziele in Path of Exile, die über das Erreichen des Maximallevels hinausgehen. Das Hauptziel ist es, alle Bosse zu besiegen, wobei jede Season neue und schwierigere Bosse hinzufügt. Er erwähnt, dass es auch 40 Challenges pro Season gibt, die Spieler abschließen können, um Belohnungen zu erhalten. Das Erreichen von Level 100 wird als anspruchsvoll, aber für erfahrene Spieler in wenigen Tagen machbar beschrieben. Er teilt seine persönliche Erfahrung, dass er nur einmal Level 100 erreicht hat und den Grind nicht immer genossen hat. Die Diskussion wechselt zu seiner Müdigkeit und dem Vergessen, seinen Mate-Drink zu trinken, während er spielt. Er freut sich über einen Stone Golem, der ihm mehr Lebensregeneration und Tankiness verleiht.
Vergleich von PoE 1 und PoE 2 und zukünftige Entwicklungen
08:16:42Der Streamer erklärt die Unterschiede zwischen Path of Exile 1 und 2. PoE 1 wird als das reifere Spiel mit über 10 Jahren Entwicklung, viel Endgame-Content, Bossen und Mechaniken beschrieben. PoE 2 ist noch in der Early-Access-Phase mit einer unfertigen Kampagne und weniger Endgame-Inhalten, aber einem vielversprechenden Framework. Er betont, dass PoE 2 absichtlich kleiner gehalten wurde, um Einsteigern den Zugang zu erleichtern, und dass es in einigen Jahren grandios werden wird, wenn der Content erweitert wird. PoE 2 wird ebenfalls Free-to-Play sein, aber der Kauf von Stash-Tabs wird für ein ernsthaftes Spielerlebnis empfohlen. Er kritisiert das Crafting-System in PoE 2, das mehr auf Glück basiert, im Gegensatz zum komplexeren Crafting in PoE 1. Er ist überzeugt, dass PoE 2 irgendwann PoE 1 ablösen wird, aber es braucht noch Zeit.
Skill-Tree-Entscheidungen und Bild-Guide-Empfehlungen
08:28:35Der Streamer diskutiert seine nächsten Schritte im Skill-Tree, wobei er überlegt, in Minion-Nodes zu investieren, die ihm langfristig mehr Schaden für seine eigenen Fähigkeiten bringen würden, auch wenn der unmittelbare Nutzen erst nach einigen Leveln spürbar wird. Er erwähnt, dass er einen Bild-Guide von 'Pox' spielt, der als Experte für Righteous Fire gilt und detaillierte Guides auf seiner Webseite anbietet. Er ist beeindruckt von Pox' Engagement, jeden Build jedes Season zu erklären. Er überlegt auch, ob ein 'Build Roulette' – das zufällige Spielen verschiedener Builds – eine unterhaltsame Idee für zukünftige Streams wäre. Während des Spiels kämpft er weiterhin mit seiner Ausrüstung und dem Finden der richtigen Skill-Gems, insbesondere Flammability, und plant, bald das Lab zu absolvieren.
Kampagnenfortschritt und Skill-Management
08:32:41Der Streamer konzentriert sich auf den Kampagnenfortschritt in Path of Exile mit einem Righteous Fire Build, wobei er gelegentlich Schwierigkeiten mit dem Equipen von Skills wie Vitality und Flamability hat. Er erwähnt, dass er Flamability dringend benötigt, um effektiver gegen die vielen Mobs zu sein. Trotz kleinerer Rückschläge, wie dem Vergessen, seinen Skill auszurüsten, und dem Gefühl, zu langsam zu sein, bleibt er motiviert. Er freut sich auf zukünftige Events wie die 'Bonjoa-Land' und das 'Isaro'-Event. Der Streamer plant, das erste Lab zu absolvieren, um seine Resistenzen zu verbessern, obwohl er befürchtet, dass es ohne Firetrap schwierig werden könnte. Er ist sich bewusst, dass er schneller vorankommen muss, um mit anderen Spielern mithalten zu können.
Community-Interaktionen und E-Sports-Diskussion
08:37:57Der Streamer bedankt sich bei Maurice für einen Raid und freut sich auf ein mögliches Treffen bei der 'Bonjolane', einem jährlichen Highlight. Er vergleicht seinen Spielfortschritt mit dem von 'Funk', der ebenfalls Path of Exile spielt, und stellt fest, dass er schneller ist. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, StarCraft 2 Matches zu kommentieren, was der Streamer sehr begrüßt, da er sich als 'Meta-Gamer' bezeichnet und täglich StarCraft 2 schaut. Die Diskussion weitet sich auf den allgemeinen Zustand des E-Sports aus, wobei der Streamer seine Trauer über den vermeintlichen Niedergang von StarCraft 2 und RTS-Spielen im Allgemeinen äußert. Er reflektiert über die schrumpfenden Preisgelder und Turniere und fragt sich, welche E-Sport-Titel neben League of Legends, Dota und Counter-Strike noch wirklich groß sind, wobei er Valorant und Rainbow Six als mögliche Kandidaten nennt.
Kritische Betrachtung von E-Sports und Scam-Warnungen
08:48:30Die Debatte über den E-Sport setzt sich fort, wobei die Rolle von Investoren wie den Saudis kritisch hinterfragt wird, ob dies wirklich eine Rettung für den E-Sport darstellt. Der Streamer erinnert sich an die riesigen Fortnite-Turniere in Stadien, die er als surreal empfand, und stellt fest, dass dieser Hype nachgelassen hat. Ein wichtiges Thema sind Betrugsversuche: Der Streamer warnt seine Zuschauer eindringlich vor Discord-Nachrichten, die angeblich von ihm stammen, und betont, dass er niemals nach Geld oder persönlichen Daten fragen würde. Er bittet die Community, solche Scammer zu melden und im Internet niemandem zu vertrauen, da viele Menschen durch solche Betrügereien ihre Existenz verlieren. Er äußert seine Besorgnis über die Naivität einiger Leute, die auf solche Maschen hereinfallen.
Alkohol und Vorbildfunktion im Streaming
09:08:14Der Streamer spricht über seine persönliche Entwicklung und seine Haltung zum Alkoholkonsum im Stream. Er erklärt, dass er früher Alkohol während des Streams getrunken hat, diese Meinung aber in den letzten Jahren komplett geändert hat. Er betont, dass Alkohol eine schädliche Droge ist und er seine Reichweite und Vorbildfunktion nicht dazu nutzen möchte, Alkohol zu bewerben oder als etwas Positives darzustellen. Obwohl er selbst gerne Alkohol trinkt, möchte er dem Thema keine Bühne geben. Diese Reflexion ist Teil eines Prozesses der persönlichen Veränderung und des Nachdenkens über die Auswirkungen seines Handelns. Er ist sich bewusst, dass er als Streamer eine Verantwortung trägt und diese ernst nimmt.
Herausforderungen in Path of Exile und Community-Altersdurchschnitt
09:15:55Der Streamer hat weiterhin Schwierigkeiten in Path of Exile, insbesondere mit dem Boss Kitava, für den er dringend seine Firetrap-Fähigkeit benötigt, da sein Schaden sonst zu gering ist. Er ist frustriert darüber, dass er trotz vieler Versuche und Gambles noch keinen passenden Vier-Link für Firetrap gefunden hat. Er erwähnt, dass er im fünften Akt ist und sich als langsam empfindet. Ein weiteres Thema ist der Altersdurchschnitt seiner Community: Er ist froh, dass dieser bei 75 Jahren liegt, da er die Interaktionen mit jüngeren Zuschauern, wie sie in Streams von Craft Attack zu sehen sind, als sehr anstrengend empfindet. Er kann sich nicht vorstellen, täglich einen Chat mit vielen gelöschten Nachrichten und Fragen wie 'Wann kommt Basti online?' zu ertragen, und schätzt die reifere Atmosphäre in seinem eigenen Stream.
Erfolg bei der Item-Beschaffung und zukünftige Spielpläne
09:26:18Nach langem Suchen und vielen Versuchen gelingt es dem Streamer endlich, einen passenden Vier-Link für seine Firetrap-Fähigkeit zu erhalten. Er ist erleichtert, da er nun seine Rolling Magma-Fähigkeit ersetzen und effektiver spielen kann. Er plant, seine Firetrap und andere unterstützende Gems wie Lifetap, Swift Affliction und Trap and Mine Damage zu leveln. Er erwähnt auch, dass er die League Mechanic nutzen sollte, da diese gute Belohnungen und die Möglichkeit bietet, Fünf-Links herzustellen, was ihm in Akt 6 bereits gelungen ist. Der Streamer blickt auf zukünftige Spiele wie Anno 117, Valheim und Seven Days to Die, auf die er sich sehr freut und für die er Hardcore-Challenges plant. Er beklagt jedoch, dass ihm die Kraft für all diese Spiele fehlt, da er sich noch nicht vollständig erholt hat.
Diskussion über Grand Strategy Games und Kitava-Kampf
09:35:49Der Streamer diskutiert mit dem Chat über Grand Strategy Games, insbesondere Europa Universalis 5, das als Pre-Release-Titel erwähnt wird. Er äußert seine Angst vor solchen Spielen, da sie oft sehr komplex sind und viel Lesezeit erfordern, was ihm nicht liegt. Er vergleicht Europa Universalis mit Crusader Kings und Stellaris, da alle vom gleichen Macher stammen und ähnliche Grundprinzipien haben, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten (Rollenspiel, Wirtschaft, Kriege). Er ist beeindruckt von der Spielzeit, die einige Zuschauer in solche Titel investieren (bis zu 6000 Stunden). Währenddessen bereitet er sich auf den Kampf gegen Kitava im sechsten Akt vor, den er als besonders herausfordernd empfindet, da das Feuer auf dem Boden immensen Schaden verursacht und er befürchtet, erneut zu sterben.
Skillpunkte und Mechaniken in Path of Exile
09:52:19Der Streamer konzentriert sich auf die Verteilung seiner Skillpunkte in Path of Exile, insbesondere auf Stärke-Basis und zusätzliche Ausrüstungsgegenstände. Er entdeckt neue Mechaniken, die es ermöglichen, Währungsgegenstände zusätzlich zu würfeln, was als „nice“ empfunden wird. Die Verbesserung von Modifikatoren und die Möglichkeit, Skillpunkte in bestimmten Bereichen zu investieren, werden diskutiert, wobei festgestellt wird, dass in einigen Bäumen keine Punkte mehr verfügbar sind. Das Leveln des Baumes durch das Absolvieren von Wellen und das Sammeln von Gegenständen zum Craften wird als primärer Fortschrittsweg identifiziert. Der erste Chaos Orb wird auf Level 49 gefunden, was als „ziemlich schlecht“ bewertet wird. Die Wichtigkeit von maximalen Resistenzen, insbesondere Feuerresistenz, wird hervorgehoben, und der aktuelle Lebenspunkte- und Geldstand wird überprüft, um zukünftige Gambles für seltene Gegenstände wie einen 5-Link zu planen.
Fortschritt und Herausforderungen im Spiel
09:55:27Der Streamer bemerkt, dass ihm zwei wichtige Fähigkeiten fehlen: Flammability und Faster Attacks für seinen Shield Charge, was die Bewegung verlangsamt. Er konzentriert sich darauf, den Skill-Baum weiterzuleveln, indem er Wellen von Monstern besiegt, um Crafting-Materialien und Erfahrungspunkte zu sammeln. Ein erster Chaos Orb wird auf Level 49 gefunden, was als unterdurchschnittlich für diesen Zeitpunkt im Spiel angesehen wird. Die Erkundung des Labyrinths und das Töten von Monstern in einem Breach werden fortgesetzt, wobei der Streamer die Mechaniken noch nicht vollständig durchschaut hat. Er reflektiert über die Müdigkeit und das Alter, während er gleichzeitig die Notwendigkeit betont, sich auf das Spiel zu konzentrieren. Die Expedition-Mechanik wird als gute Möglichkeit zum Farmen von Währung im frühen bis mittleren Spielverlauf gelobt. Die Serverleistung beim Start wird als gut bewertet, mit nur kurzen anfänglichen Problemen.
Ausrüstungsverbesserungen und Spielstrategie
10:01:05Nach einem Bosskampf überprüft der Streamer seine Ausrüstung und stellt fest, dass einige Gegenstände, wie ein Ring mit Feuerresistenz, nicht optimal sind. Er sucht nach einem Pantheon-Segen, findet aber keinen. Die Wichtigkeit von Crafting und die Vermeidung von Spell Damage für seinen Righteous Fire (RF) Build werden betont. Ein versteckter Lab-Eingang wird entdeckt, was die Frustration über die Suchzeit verdeutlicht. Die Diskussion dreht sich um die Gefahren der Liga-Mechanik, insbesondere wenn Monster nicht schnell genug getötet werden können, was bei RF-Builds aufgrund des langsameren Schadens oft ein Problem darstellt. Der Streamer findet einen Helm mit guten Rolls für Firetrap, den er behält, falls er stirbt. Er reflektiert über die aktuelle Season von Path of Exile 1 und die bevorstehende Veröffentlichung von Path of Exile 2, wobei beide Spiele ihre Daseinsberechtigung haben.
PoE 1 vs. PoE 2 und zukünftige Updates
10:06:48Es wird betont, dass Path of Exile 1 und Path of Exile 2 parallel entwickelt werden und unterschiedliche Schwerpunkte haben, wobei PoE 1 schneller und PoE 2 langsamer ist. Beide werden als „wundervolle Titel“ bezeichnet, die ihre Daseinsberechtigung haben. Der Streamer ist auf Level 50 und hat viereinhalb Stunden gespielt, was er als langsam empfindet. Er spekuliert über zukünftige Updates für PoE 2, wie eine neue Klasse (Droide) oder einen neuen Akt, und äußert seine Begeisterung für die Shapeshifting-Konzepte. Er plant, beim nächsten Waypoint zu gambeln, den Baum zu besuchen und seine Skillpunkte zu verteilen. Die Schwierigkeit einiger Zonen und die Notwendigkeit, vorsichtig zu sein, werden angesprochen, da die Gegner zunehmend gefährlicher werden. Die Suche nach Waypoints und Skillpunkten wird fortgesetzt, wobei der Streamer seine Unkonzentriertheit auf Müdigkeit zurückführt.
Handel, Skillung und Liga-Mechanik-Erkenntnisse
10:11:56Der Streamer verabschiedet einen Zuschauer und äußert seine Müdigkeit, plant aber, noch etwas weiterzuspielen. Er findet ein legendäres Item, einen Ironhut, der zum Re-Rolling nützlich sein könnte. Die Möglichkeit, Righteous Fire auf Chaos-Schaden umzustellen, wird als interessante Option diskutiert. Er verkauft unnötige Gegenstände und überlegt, wie er seine Skillpunkte am besten einsetzt, wobei er sich auf Resistenzen und Lebenspunkte konzentriert. Die Liga-Mechanik wird genauer untersucht: Er entdeckt, dass er Skillpunkte für die Herstellung von Ringen und Juwelen erhalten hat, aber die Option, Rüstungen mit einer 10-fach höheren Chance auf Sockel und Links zu rollen, als viel sinnvoller erachtet wird, um einen 5-Link zu erhalten. Diese Erkenntnis macht die Liga-Mechanik für ihn viel attraktiver und er sieht Potenzial für krasse Items, möglicherweise sogar einen 6-Link.
Erfolgreiches Gambling und Charakter-Optimierung
10:17:08Der Streamer stellt fest, dass er über die Liga-Mechanik Gegenstände herstellen kann, die ihm einen 4-Link und später sogar einen 5-Link ermöglichen. Er ist begeistert von der Effizienz dieser Mechanik und der Möglichkeit, hochwertige Gegenstände zu erhalten. Nach einem erfolgreichen Gamble erhält er tatsächlich einen 5-Link mit Leben, Blitzresistenz und Rüstung. Trotz eines anfänglichen Fehlers bei der Farbauswahl für die Sockel gelingt es ihm, die richtigen Farben (drei Blau, zwei Rot) für seinen Righteous Fire Build einzustellen, was einen erheblichen Schadensschub verspricht. Er findet auch einen Helm, auf den er Flammability setzen kann, was seine Glückssträhne unterstreicht. Die hohe Resistenz seines Charakters wird hervorgehoben, und er plant, die Breach-Mechanik zu nutzen, um weitere Vorteile zu erzielen, obwohl er gleichzeitig zur Vorsicht mahnt, da die Gegner zunehmend gefährlich werden.
Akte, Lab-Vergessenheit und Build-Philosophie
10:21:28Der Streamer äußert seine Motivation, die Akte zu absolvieren und genießt das Gefühl, wie sein Charakter stärker wird. Er findet gute Handschuhe mit den richtigen Rolls für Firetrap. Die Liga-Mechanik bereitet ihm jedoch weiterhin Sorgen, insbesondere wenn viele Range-Gegner spawnen und er keinen Shaper-Shield mit Life on Block hat. Er beklagt die nervige Mechanik der sich bewegenden Säulen im Lab und hofft auf eine Überarbeitung im PoE 2. Ein Helm mit 26% Qualität wird gefunden, was ihn verwirrt, da er nicht weiß, wie dies zustande kommt. Er sucht nach einer Cloak of Flame, die ihm physische Schadensminderung bringen würde. Die Diskussion über PoE als Stream-Content zeigt, dass es ein Nischenspiel ist, das schwer zu verstehen ist für Nicht-Spieler, weshalb er es nur zum Season-Start streamt und sich danach wieder breiteren Inhalten widmet.
PoE als Nischen-Stream und zukünftige Pläne
10:27:27Der Streamer sieht sich auf einem „funkigen Weg“, indem er zum Season-Start für einige Tage Path of Exile streamt, um mit der Community zu quatschen und zu philosophieren, bevor er sich wieder anderen Spielen widmet. Er spielt PoE, bis er hohe Maps erreicht oder stirbt. PoE wird als „Commitment-Game“ beschrieben, das nicht casual gespielt werden kann, da es viel Zeit erfordert. Er kämpft sich durch die Wall City, eine Zone, in der er sich oft verläuft, um Arakaali zu besiegen und Akt 8 zu erreichen. Das nächste Ziel ist das Lab, um Explosion Damage freizuschalten, was ihm beim Clearen von Breaches mit hoher Monsterdichte helfen soll. Er bemerkt, dass die Minenwerfer-Gegner mit Chaos-Schaden ihm stark zusetzen und betont die Wichtigkeit von Chaos Resistance für seinen Righteous Fire Build. Die vier Hauptstats für seinen Build sind Feuerresistenz, Leben, Lebensregeneration und Chaosresistenz, zusätzlich zu Feuer-Schaden-Multiplikatoren und Minion Damage.
Fortschritt in Path of Exile und Ausrüstungsprobleme
11:09:29Der Streamer erreicht Akt 8 in Path of Exile und kämpft mit dem hohen Blutungsschaden, was ihn dazu veranlasst, dringend eine Anti-Bleeding Flask zu suchen. Er äußert seine Zufriedenheit mit einem gefundenen legendären Gegenstand, einem Hammer, der jedoch für seinen aktuellen Build ungeeignet ist. Ein Zuschauer fragt nach seiner Unentschlossenheit zwischen verschiedenen Spielweisen, woraufhin der Streamer erklärt, dass er zwischen einem 'Wanda Level' und einem 'Feuermagier Level' schwankt und sich noch nicht festgelegt hat. Er betont, wie wichtig es sei, sich im Early Game von PoE auf eine Sache zu konzentrieren. Kurz darauf findet er eine perfekte Flask mit sofortiger Heilung und Blutungsimmunität, was er als unglaubliches Glück bezeichnet. Er erwähnt auch, dass er noch Kisharas Stern besitzt und sich über Streamerglück freut.
Vorbereitungen für das Cruel Labyrinth und Item-Optimierung
11:11:46Mit über 2000 Leben bereitet sich der Streamer auf das Cruel Labyrinth vor, nachdem er einen Book of Skill erhalten hat, der ihm zusätzliche Lebenspunkte verleiht. Er entdeckt einen Dark Shrine, der ihm einen Replenishing Shrine gewährt, was er als sehr nützlich empfindet. Nach dem Trial plant er, den Stream zu beenden, da er bereits seit zwei Stunden live ist. Währenddessen diskutiert er mit dem Chat über das Spiel Animal Crossing und vergleicht es mit Stardew Valley, wobei er Animal Crossing als zu langsam für sich einschätzt. Er überlegt, was er nach dem Stream essen soll, da er nicht eingekauft hat und zu faul zum Kochen ist, und entscheidet sich letztendlich für ein Spiegelei und einen Froster. Er bedauert, dass er aufgrund eines Feiertags und eines frühen Streamstarts keine Zeit zum Einkaufen hatte.
Verbesserungen und ein wertvoller Fund
11:19:38Der Streamer verbessert seine Ausrüstung erheblich, indem er eine neue Note aktiviert, die den Feuerschaden erhöht und die Lebensregeneration verbessert. Er enchantet sein Righteous Fire auf Level 15 und nutzt angesammelte Erfahrung, um seinen Determination-Gem zu leveln. Zufällig findet er ein Jewel mit 15 Intelligenz und 2 maximaler Feuerresistenz, das perfekt zu seinem Fire Aura-Build passt. Kurz darauf entdeckt er ein einzigartiges Jewel namens 'Ancestral Vision', das Modifikatoren für Zauberunterdrückung auf die Vermeidung elementarer Zustände anwendet. Er ist überrascht über den Fund und schätzt den Wert des Jewels auf drei bis zehn Divine Orbs, was ihn als 'reich' und die Liga als 'durchgespielt' empfindet. Er überlegt, das Item später zu verkaufen, da er nicht möchte, es unter Wert zu veräußern.
Diskussion über den Wert des Jewels und Streamer-Alltag
11:35:50Der Streamer ist erstaunt über den potenziellen Wert des gefundenen Jewels, obwohl er feststellt, dass Spell Suppression in dieser Season etwas generft wurde, was den Wert möglicherweise mindert. Er erklärt, dass Spell Suppression von 50% auf 40% reduzierten Schaden geändert wurde, was er als verständlich ansieht, da es zuvor ein 'Must-Pick-Stat' in Hardcore war. Er scherzt über die Härte des Streamer-Jobs und vergleicht ihn mit Gefängniswärtern oder Ölplattformarbeitern. Er erhält einen weiteren Skillpunkt und eine Map, die ihn seinem Ziel näherbringt. Er diskutiert die Breach-Mechanik und entscheidet sich, sie vorerst zu meiden, da sie zu viel Chaos-Schaden verursacht und er noch keine ausreichende Chaos-Resistenz hat. Er plant, die Kampagne abzuschließen, um seine Chaos-Resistenz zu verbessern, bevor er sich wieder dem Baumleveln widmet.
Reflexion über den Stream und Abschied
11:55:28Der Streamer fragt sich, warum er immer noch streamt, obwohl er ursprünglich nur das Labyrinth beenden wollte. Er erwähnt, dass viele große Content Creator Path of Exile privat spielen, da es kein gutes Stream-Game sei und die Zuschauerzahlen negativ beeinflussen könnte. Er kämpft sich durch den Solaris Temple, um den Akt abzuschließen, und wird währenddessen von einem Zuschauer zum zweiten Mal geradet, was er als Zeichen zum Schlafengehen interpretiert. Nach einem anstrengenden Kampf gegen einen Boss, bei dem er fast stirbt, bemerkt er seine Unkonzentriertheit und Müdigkeit. Er stellt fest, dass er noch nie die gesamte Kampagne in einer einzigen Session durchgespielt hat und plant, den letzten Akt morgen in Ruhe zu beenden. Er schaut kurz in die Ladder und stellt fest, dass er auf Platz 600 weltweit liegt, was er als 'okay' bewertet. Der Streamer beendet den Stream, um zu essen und zu schlafen, und wünscht seinen Zuschauern ein schönes Wochenende, viel Erfolg in Path of Exile und betont die Wichtigkeit von Hydration und Schlaf.