Auf ins Gefecht - Erstes Mal World of Warships mit @torro ws

World of Warships Placement: Toro führt durch historische Seeschlachten

Auf ins Gefecht - Erstes Mal World of...
edopeh
- - 08:54:09 - 21.241 - World of Warships

Ein World of Warships Placement mit Toro wird angekündigt. Das Spiel bietet über 750 historische Kriegsschiffe und 13 Nationen. Toro führt in die Spielmechaniken ein, erklärt Schiffsklassen wie Zerstörer, Kreuzer und Schlachtschiffe. Strategische Tiefe, Teamwork und die Bedeutung von Map Awareness werden hervorgehoben. Placement-Vorteile und Jubiläumsaktionen werden erwähnt.

World of Warships

00:00:00
World of Warships

Placement-Start und Vorstellung des World of Warships-Placements

00:08:57

Der Stream beginnt mit der Ankündigung eines World of Warships Placements zusammen mit Toro. Es wird darauf hingewiesen, dass das Spiel über einen speziellen Link heruntergeladen werden kann, wodurch die Nutzer von exklusiven Vorteilen profitieren, darunter 20 Tage Premium-Spielzeit, ein Hafenslot, der japanische Tier 3 Cruiser Tenryu und ein Commander mit 6 Skillpunkten. Das Spiel selbst ist Free-to-Play und feiert gerade sein 10-jähriges Jubiläum mit einer laufenden Kampagne. World of Warships bietet über 750 historische Kriegsschiffe und 13 spielbare Nationen, wobei die Schiffe historischen Dokumenten nachempfunden sind. Es gibt fünf Schiffsklassen: Zerstörer, Kreuzer, Schlachtschiffe, Flugzeugträger und U-Boote, jede mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Manövrierfähigkeiten. Der Account, der für das Placement zur Verfügung gestellt wird, beinhaltet alle Schiffe und Premium-Inhalte, was den Wert des Accounts erhöht. Es wird betont, dass der Support durch das Herunterladen über den Link für 30 Tage aktiv ist, was dem Kanal zugutekommt.

Erste Schritte im Spiel und Einführung in die Spielmechaniken

00:15:40

Es gibt Schwierigkeiten, Community-Spiele zu starten, aber es wird eine Lösung gefunden, indem ein Countdown verwendet wird, damit die Zuschauer gleichzeitig klicken können. Es folgt eine Einführung in die Spielmechaniken von World of Warships. Toro, der bereits Erfahrung mit dem Spiel hat, erklärt sich bereit, den Streamer anzuleiten, der das Spiel zum ersten Mal spielt. Es wird eine Premium-Version des Spiels genutzt, die alle Schiffe freischaltet, einschließlich seltener Schiffe, die nicht mehr erhältlich sind. Der Streamer ändert das Passwort des Accounts und wählt einen Hafen aus. Es wird erklärt, dass die Musik im Spiel lizenzierte Titel enthält, was jedoch für den Streamer kein Problem darstellt. Toro schickt dem Streamer seinen Account-Namen, um ihn ins Spiel einzuladen. Der Streamer wählt einen japanischen Zerstörer mit Torpedowerfern, da er wendig sein möchte. Toro erklärt die Unterschiede zwischen den Schiffsklassen: Zerstörer (schnell und wendig), Kreuzer (Mittelding) und Schlachtschiff (langsam, aber mit starker Bewaffnung).

Schiffauswahl, Anpassung und erste Gefechte

00:21:50

Der Streamer wählt versehentlich den falschen Spielmodus aus, wodurch nur Schiffe der Stufe 10 verfügbar sind, was aber schnell korrigiert wird. Anschließend wird das Schiff mit Modifikationen wie Hauptwaffen-, Motorboot- und Torpedowerfer-Modifikationen angepasst. Der Kapitän des Schiffs wird mit verschiedenen Fähigkeiten ausgestattet, die Torpedos verbessern, die Tarnung erhöhen und die Überlebensfähigkeit verbessern. Es werden Flaggen ausgewählt, die verschiedene Vorteile bieten, wie z.B. erhöhte Geschwindigkeit und Wassereinbruchkontrolle. Der Streamer entdeckt einen Weltraumhafen als kosmetische Option. Die ersten Gefechte werden mit Schiffen der Stufen T5, T4 und T6 ausgetragen. Es wird festgestellt, dass World of Warships eine große und aktive Community hat, die seit über zehn Jahren besteht. Der Streamer erhält Anweisungen zu den verschiedenen Munitionstypen (HE und AP) und zur Verwendung von Torpedowerfern. Es wird erklärt, dass Zerstörer wendig sein müssen und Torpedos gut einsetzen müssen. Die Reichweite der Torpedos beträgt 8 Kilometer. Der Streamer lernt, wie man Ziele anvisiert und Torpedos abfeuert.

Erste Erfahrungen und strategische Überlegungen

00:35:20

Nach den ersten Gefechten reflektiert der Streamer über seine Erfahrungen und die Notwendigkeit, strategischer vorzugehen. Er überlegt, welche Schiffsklasse am besten zu seinem Spielstil passt, wobei Flugzeugträger als zu passiv betrachtet werden. Wendigkeit wird als wichtiger Faktor hervorgehoben. Es wird die Bedeutung der Entdeckbarkeit jedes Schiffs erläutert, insbesondere im Zusammenhang mit dem Einsatz von Torpedos. Der Streamer plant, in den nächsten Runden strategischer zu spielen und langsamer vorzugehen. Er erkennt die Notwendigkeit, das Zielen zu lernen und nicht zu kopflos vorzugehen. Es wird erklärt, dass das Einnehmen von Caps und das Versenken von Schiffen Punkte bringt, ähnlich wie bei Capture the Flag. Der Streamer wird darauf hingewiesen, dass Zerstörer eher zum Spotten geeignet sind, während Kreuzer auf Distanz spielen. Es wird die Bedeutung von Teamwork betont und kritisiert, dass einige Spieler neue Spieler für ihren Mangel an Erfahrung kritisieren. Der Streamer erfährt, dass jedes Schiff eine Rolle hat und dass Zerstörer stark gegen Schlachtschiffe, aber schwach gegen Kreuzer sind.

Erste Gefechte und strategische Überlegungen

01:09:06

Die erste Spielrunde beginnt mit dem Versuch, kleinere Schiffe auszuschalten, um nicht aufgedeckt zu werden. Mehrere Schiffe nehmen das eigene Schiff ins Visier, was zu einer schnellen Reduktion der Lebenspunkte führt. Trotzdem gelingt es, einen Kreuzer zu zerstören. Positioning und Map Awareness werden als entscheidend für den Erfolg hervorgehoben, da es weniger auf das Zielen als vielmehr auf strategische Entscheidungen ankommt. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Minimap im Auge zu behalten und das Schiff richtig zu positionieren, um Breitseiten zu vermeiden, was aufgrund der Trägheit des Schlachtschiffs eine Herausforderung darstellt. Der Streamer erhält ein Kompliment für seine Leistung als Anfänger, nachdem er zuvor kritisiert wurde. Es wird die Schwierigkeit betont, die Kanonen präzise auszurichten und gleichzeitig das Schiff zu manövrieren. Die strategische Tiefe des Spiels wird gelobt, insbesondere die Notwendigkeit, die Drehung der Kanonen und die Nachladezeiten in die taktische Planung einzubeziehen.

Placement und strategische Tiefe im Spiel

01:11:50

Das Spiel wird im Rahmen eines Placements vorgestellt, wobei auf das 10-jährige Jubiläum und die damit verbundenen Gewinnmöglichkeiten hingewiesen wird. Das Snipe wird als besonders befriedigend beschrieben, da es präzises Zielen erfordert. Positioning ist entscheidend, wichtiger als das reine Aiming. Map Awareness und strategisches Denken stehen im Vordergrund. Es wird der Wunsch geäußert, das Spiel weiter zu lernen und die Minimap besser zu nutzen. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Einstellungen, darunter Fadenkreuzoptionen und die Anpassung der Skala des Fadenkreuzes. Es wird überlegt, welche Einstellungen für die Hauptbatterie am besten geeignet sind. Der Streamer wird für seine Leistung gelobt, was ihn sichtlich freut. Kosmetische Anpassungen der Schiffe werden diskutiert, und der Streamer erhält den Hinweis, seine Dublonen für Skins auszugeben. Unterschiedliche Skins werden begutachtet, darunter auch solche mit ungewöhnlichen Motiven. Es wird überlegt, die Bismarck in einer späteren Runde zu spielen, ein bekanntes deutsches Schlachtschiff.

Schiffsstrategien und Meta-Überlegungen

01:35:27

Es wird festgestellt, dass das gespielte Schlachtschiff der Stufe 5, die New York, im mittleren Bereich angesiedelt ist. Die kurzeweiligkeit des Spiels wird hervorgehoben. Die Bedeutung der Kanonendrehung und deren Einbeziehung in die Schiffsrotation wird diskutiert. Es wird erörtert, ob es Schiffe gibt, die grundsätzlich schlechter sind als andere auf Stufe 5, oder ob alle Schiffe spielbar sind. Die Community-Diskussionen über Top-Tier-Schiffe und einsteigerfreundliche Nationen werden erwähnt. Es wird erklärt, dass es eine Meta gibt, die sich auf die Stärken und Schwächen bestimmter Schiffe bezieht und durch Updates und neue Elemente wie U-Boote beeinflusst wird. Verschiedene Spielmodi werden angesprochen, darunter Retro-Spielmodi ohne U-Boote und historische Schlachten. Die New York wird als spielbares Schiff mit guten Allround-Fähigkeiten eingestuft. Die strategische Tiefe des Spiels nimmt mit höheren Stufen zu, wobei Tier 10 besonders anspruchsvoll ist. Der Streamer möchte sich auf das Verbessern des Zielens und der Distanzhaltung konzentrieren.

Taktische Manöver und U-Boot-Begegnungen

01:42:52

Es wird eine Taktik besprochen, bei der zwei Schiffe zusammenbleiben und sich auf ein einzelnes Ziel konzentrieren, um es schneller zu zerstören. Der Beschuss eines kleinen Kreuzers wird anvisiert, wobei Wasserkante als Zielbereich gewählt wird. Torpedos zwingen zu einem Rückwärtsgang, um Schaden zu vermeiden. Die langsame Drehgeschwindigkeit der Kanonen wird als Problem wahrgenommen. Ein U-Boot wird entdeckt, und es wird versucht, ihm auszuweichen. Die Schwierigkeit, das Schiff zu drehen, wird betont. Ein Flugzeugträger wird erwähnt, und die Anzahl der Menschen, die auf einem solchen Schiff leben, wird geschätzt. Es wird beschlossen, sich etwas zurückzuhalten und auf Torpedos zu achten, die möglicherweise vom Gegner gelenkt werden. Der strategische Aspekt und der Spaßfaktor des Spiels werden hervorgehoben. Es wird diskutiert, wie man auf die Wasserlinie zielt und den Vorhalt beim Schießen berücksichtigt. Torpedos werden als Bedrohung wahrgenommen, und es wird versucht, ihnen auszuweichen. Ein U-Boot wird als Gegner identifiziert, und es wird überlegt, wie man es mit Wasserbomben bekämpfen kann.

Strategische Tiefe und U-Boot-Taktiken

01:51:53

Das Spiel wird als unterhaltsam und strategisch tiefgründig gelobt, wobei die U-Boote als besonders herausfordernd hervorgehoben werden. Es wird diskutiert, wie man U-Boote effektiv bekämpfen kann, insbesondere mit Wasserbomben, obwohl die Reichweite begrenzt ist. Der Streamer befindet sich in einer isolierten Position und muss sich gegen ankommende Torpedos und Flugzeuge verteidigen. Es gelingt, einen Gegner mit der vierten Option (vermutlich Wasserbomben) zu treffen, was als "Pro-Gamer"-Moment gefeiert wird. Es stellt sich heraus, dass das eigene Team ebenfalls ein U-Boot hat. Der Flugzeugträger des Gegners wird versenkt, was jedoch als wenig hilfreich für die aktuelle Situation angesehen wird. Es wird betont, wie wichtig es ist, auf Flugzeuge zu achten. Das U-Boot des Gegners wird als Bedrohung identifiziert. Es wird der Wunsch geäußert, das U-Boot noch zu zerstören, bevor das Spiel endet. Die Runde endet mit einer Niederlage, aber der Streamer zeigt sich zufrieden mit seiner Leistung. Es wird überlegt, in der nächsten Runde die Kamikaze zu spielen oder bei einem Schlachtschiff zu bleiben.

Schiffauswahl und Spielmodi

01:59:40

Nach der vorangegangenen Runde wird überlegt, welche Schiffsart als nächstes gespielt werden soll. Die Entscheidung fällt auf einen Kreuzer, um eine schnellere Spielweise auszuprobieren. Im Hafen wird das Schiff ausgewählt und mit kosmetischen Gegenständen ausgestattet. Es wird überlegt, welche Spielmodi zur Verfügung stehen, darunter Koop-Gefecht, Zufallsgefecht und Unternehmen. Die Wahl fällt erneut auf ein Zufallsgefecht. Die Division mit dem vorherigen Mitspieler wird verlassen, um ein neues Spiel zu starten. Die hohe Spielerzahl im Spiel wird positiv hervorgehoben. Es wird vermutet, dass der Modus mit den höchsten Schiffen (Tier 10) am meisten gespielt wird. Die aktuelle Spielerzahl beträgt etwa 40.000. Es wird über die Eigenschaften des gewählten Schiffs, die Emerald, gesprochen, darunter die Panzerbrechende Munition, die Reichweite der Torpedos und die verfügbaren Verbrauchsgüter wie Wasserbomben und Nebel.

Taktische Überlegungen und Torpedo-Einsatz

02:03:20

Es wird geklärt, ob eigene Torpedos Schaden anrichten können (Friendly Fire), was bejaht wird, da das Spiel einen hohen Realismusgrad aufweist. Zerstörer zeichnen sich durch Überraschungsangriffe, hohe Geschwindigkeit, Wendigkeit, Verschleierung und starken Torpedoschaden aus. Die Tastenbelegung für verschiedene Funktionen wie Wasserbomben, Feuerlöschen und Nebel wird erläutert. Es wird beschlossen, den C-Quadranten anzusteuern, aber nicht zu offensiv vorzugehen, um nicht entdeckt zu werden. Das Ziel ist es, Gegner aufzudecken und aus einer Entfernung von acht Kilometern mit Torpedos anzugreifen. Ein Mitspieler fährt zu nah an den Gegner heran, was kritisiert wird. Es wird ein Gegner in sieben Kilometern Entfernung gesichtet und mit Torpedos angegriffen. Der Einsatz von Rauch wird empfohlen, um sich vor Beschuss zu schützen. Durch blindes Schießen mit Torpedos wird ein Gegner ausgeschaltet. Es wird beschlossen, sich in der Nähe des C-Punktes aufzuhalten. Die Attraktivität des Spiels und sein Erfolg seit zehn Jahren werden hervorgehoben.

Taktische Manöver und das Ende einer Runde

02:06:58

Es wird beschlossen, den T-Punkt zurückzuerobern, wobei bereits ein Mitspieler auf dem Weg dorthin ist. Die Faszination des Spiels und sein langjähriger Erfolg werden betont. Die Reichweite der eigenen Waffen wird überprüft, wobei die Torpedos eine Reichweite von sechs Kilometern und die Hauptbatterie elf Kilometer haben. Ein Gegner wird in der Nähe gesichtet und angegriffen. Es wird vermutet, dass ein Mitspieler gegen einen bestimmten Gegner kämpft. Der Streamer eilt zur Hilfe, kann den Gegner aber nicht mehr sehen, da dieser sich möglicherweise im Rauch versteckt hat. Ein kritischer Maschinenschaden wird erlitten, was zum Ausscheiden führt. Nach dem Ausscheiden wird das Spiel des Mitspielers beobachtet, der den Gegner mit Torpedos angreifen soll. Es wird die Kill-Animation gezeigt. Der Streamer stellt fest, dass er sich mit den großen Schiffen wohler fühlt und nicht für die schnellen, wendigen Schiffe geeignet ist. Es wird die strategische Tiefe des Spiels hervorgehoben. Der Streamer verabschiedet sich und kündigt an, sein Auto in die Werkstatt zu bringen und seine Gasrechnung zu bezahlen.

World of Warships: Strategische Tiefe und Individualisierung

02:33:19

Es wird über die Bedeutung von Schadensbegrenzungsteams und deren Modifikationen diskutiert, sowie über die Auswirkungen von Trefferzonen auf Schiffen. Die Wahl der Schiffsstufe (Tier) wird thematisiert, wobei niedrigere Tiers (T5) bevorzugt werden, um nicht gegen erfahrene Spieler antreten zu müssen. Die Individualisierung des Schiffs durch Flaggen und die Auswahl von Kapitänsfähigkeiten werden angesprochen. Es wird erklärt, dass die Zitadelle der verwundbarste Punkt eines Schiffes ist, wo die Munition gelagert wird. Es wird die Möglichkeit erwähnt, im Koop-Modus gegen Bots zu spielen, um die Spielmechaniken kennenzulernen. Trotz anfänglicher Bedenken wird festgestellt, dass die bisherigen Matches gut verlaufen sind, sogar mit einem Sieg. Die strategische Ausrichtung auf der Karte, das Ausnutzen von Deckung durch Inseln und das Abwarten, bis kleinere Schiffe passieren, um aus dem Hinterhalt anzugreifen, werden erläutert. Es wird betont, dass der Fokus auf niedrigeren Stufen liegt, um Spaß zu haben und nicht gegen übermächtige Gegner anzutreten. Die Notwendigkeit, die Breitseite des Schiffs zu vermeiden und stattdessen angewinkelt zu fahren, um länger durchzuhalten und mehr Spaß zu haben, wird hervorgehoben.

Schiffskenntnisse, Matchmaking und Kooperation in World of Warships

02:42:40

Es wird die Notwendigkeit betont, die verschiedenen Schiffstypen und ihre Eigenschaften zu kennen, obwohl die Unterscheidung zwischen Flugzeugträgern, U-Booten und Schlachtschiffen bereits möglich ist. Nach einer halben Stunde World of Warships soll auf Deadly Days und Stone Shard umgestiegen werden. Es wird vermutet, dass das Matchmaking die Spielerfahrung berücksichtigt, aber die genauen Details sind unklar. Es wird die Möglichkeit erwähnt, gegen Bots zu spielen oder im Koop-Modus mit Freunden, was besonders für Controller-Spieler vom Sofa aus geeignet ist. Die Funktionsweise des Matchmakings wird diskutiert, wobei höhere Tiers zu Begegnungen mit erfahrenen Spielern führen können. Ein kurzer Austausch über den Befehl zum Verschieben von Applikationen auf andere Bildschirme folgt. Es wird die Strategie erläutert, sich von außen anzunähern und aus der Distanz zu snipen, während andere scouten. Es wird die Schwierigkeit betont, die Flugbahn der Torpedos richtig einzuschätzen und dass die Flugzeuge auf einen gezielt sind. Abschließend wird erwähnt, dass man im Fenster-Modus das Spiel auf den richtigen Bildschirm schieben und dann wieder auf Vollbild stellen kann.

Kundenfreundlichkeit, Spielmechaniken und Strategie in World of Warships

02:55:10

Es wird die Kundenfreundlichkeit von Wargaming hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf Erstattungen und Entschädigungen bei Serverproblemen. Das Spiel wird als Free-to-Play bezeichnet, bei dem man mit der Zeit alles erhalten kann, auch Premium-Schiffe, ohne zwingend Geld ausgeben zu müssen. Es wird betont, dass World of Warships kein Pay-to-Win-Spiel ist, sondern eher Pay-to-Progress, da man sich Vorteile durch Käufe freischalten kann, aber nicht muss. Map Awareness und strategisches Denken werden als wichtige Elemente des Spiels hervorgehoben. Es wird die Bedeutung der Positionierung und des Rückzugs zu den Teammitgliedern betont, um nicht alleine gegen mehrere Gegner kämpfen zu müssen. Die Möglichkeit, die Minimap-Transparenz zu erhöhen, um Torpedos besser zu sehen, wird erwähnt. Es wird die Schwierigkeit des Spiels betont, aber auch der Spaß, den es bereitet, insbesondere das Gefühl, die Geschütze abzufeuern. Abschließend wird auf die Möglichkeit hingewiesen, das Spiel kostenlos herunterzuladen und über einen speziellen Link Vorteile wie Premium-Spielzeit und Schiffe zu erhalten.

Strategische Tiefe, Placement und Empfehlungen für World of Warships

03:04:49

Es wird betont, dass World of Warships trotz des ersten Eindrucks viel Freude bereitet und strategische Elemente in den Vordergrund stellt, wie Positioning, Map-Awareness und die Ausrichtung des Schiffs. Es wird die Notwendigkeit hervorgehoben, die Minimap zu nutzen und die Eigenschaften der verschiedenen Schiffe zu kennen, insbesondere deren Reichweiten und Manövrierfähigkeit. Die Bedeutung der Teamarbeit und des Zusammenbleibens mit den Verbündeten wird betont, um nicht alleine zu sein. Es wird erwähnt, dass es wichtig ist, auf Zerstörer und Schlachtschiffe zu achten und vorsichtig zu agieren, da man selbst langsam, aber mit dicken Kanonen ausgestattet ist. Die vorgeschlagenen Module und Kapitänsfähigkeiten werden übernommen, und es wird die Schwierigkeit betont, sich gegen eine Überzahl von Gegnern zu behaupten. Es wird die Bedeutung der Positionierung des Schiffs und der Ausrichtung der Kanonen hervorgehoben, um effektiv zu sein. Abschließend wird das Spiel als Strategiespiel bezeichnet, bei dem es darum geht, die eigenen Fähigkeiten zu lernen und zu verbessern. Es wird die Empfehlung ausgesprochen, als Anfänger einen aktiven Clan zu suchen, um sich Tipps und Erklärungen zu holen. Das Spiel bietet viele Schiffe, Spielmodi und Möglichkeiten zum Freischalten, was es zu einem coolen und spaßigen Erlebnis macht. Es wird sich bei Wargaming für das Placement bedankt und auf den Link verwiesen, über den man das Spiel kostenlos herunterladen und Vorteile erhalten kann. Abschließend wird auf das zehnjährige Jubiläum des Spiels hingewiesen, das für seine Qualität und seinen großen Playerpool spricht.

Deadly Days: Roadtrip

03:33:15
Deadly Days: Roadtrip

Erkundung von Gameplay-Mechaniken und Item-Entscheidungen

04:06:35

Es beginnt mit der Betrachtung verschiedener Waffen und Items, wobei der Fokus auf deren Eigenschaften und potenziellen Synergien liegt. Es werden Überlegungen angestellt, welche Items am besten zum aktuellen Build passen und wie man diese effektiv einsetzen kann. Dabei werden sowohl offensive als auch defensive Aspekte berücksichtigt. Der Streamer äußert seine Vorliebe für bestimmte Waffen und Items, während er gleichzeitig die Vor- und Nachteile anderer Optionen abwägt. Er diskutiert auch die Bedeutung von Crit-Chance und Trigger-Effekten und wie diese das Gameplay beeinflussen können. Es wird deutlich, dass ein tiefes Verständnis der Spielmechaniken und Item-Eigenschaften entscheidend ist, um erfolgreich zu sein. Der Streamer betont die Notwendigkeit, flexibel zu sein und sich an die Gegebenheiten anzupassen, um das Beste aus den verfügbaren Ressourcen herauszuholen. Die Entscheidung, welche Items man auswählt und wie man sie kombiniert, hat einen direkten Einfluss auf die Überlebenschancen und den Fortschritt im Spiel. Es wird auch die Bedeutung von Backpack-Slots hervorgehoben, da diese den Spielraum für das Sammeln und Verwenden von Items erweitern.

Endlosmodus, Twitch-Integration und Item-Optimierung

04:16:28

Der Streamer entdeckt, dass es einen Endlosmodus gibt, in dem man über das Besiegen des Bosses hinaus spielen und Rekorde aufstellen kann. Dies motiviert ihn, sich voll auf das Spiel zu konzentrieren und Platz 1 zu erreichen. Er erwähnt eine Twitch-Integration, durch die Zuschauer die Drops im Spiel beeinflussen können. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Waffen-Kombinationen, insbesondere mit dem Rocket Launcher, und optimiert seinen Build, um im Endlosmodus erfolgreich zu sein. Er spricht über die Notwendigkeit, schnell an den Rocket Launcher zu kommen, um eine realistische Chance auf einen Highscore zu haben. Es wird auch die Bedeutung von Tagen des Überlebens als Fortschrittsmessung erwähnt. Der Streamer betont, dass das Spiel jetzt, da er die Mechaniken versteht, viel mehr Spaß macht und er sich voll darauf einlässt. Er erklärt, dass er nun versteht, wie das Spiel funktioniert und wie wichtig es ist, das zweite Gewehr zu haben. Er erwähnt auch, dass er eine Kiste verpasst hat, die er im nächsten Level holen muss.

Freischaltungen, Nahkampf-Builds und Twitch-Erweiterungen

04:36:43

Es wird festgestellt, dass noch viele Items freigeschaltet werden müssen, um die großen Runs für die Leaderboards zu machen. Der Streamer probiert einen Nahkampf-Build aus, da ihm noch das Katana fehlt. Die Twitch-Integration wird eingerichtet, um Drops zu beeinflussen. Es wird diskutiert, welche Items für den aktuellen Build am besten geeignet sind, wobei der Fokus auf Nahkampfwaffen liegt. Der Streamer erwähnt, dass es eine Twitch-Erweiterung gibt, durch die Zuschauer beeinflussen können, welche Drops er erhält. Er äußert den Wunsch nach einem Staubsauger und erklärt, dass er, wenn er dringend ein Gewehr benötigt, um zu gewinnen, wahrscheinlich kein Messer bekommen wird. Der Streamer erwähnt auch, dass er eine Kiste pro Spieltag beeinflussen kann. Er erklärt, dass er, wenn er den Zuschauern sagt, dass er dringend ein Gewehr benötigt, um zu gewinnen, hundertprozentig kein Messer bekommen wird. Er nimmt ein Scope und bedankt sich bei einem Zuschauer für die Unterstützung.

Item-Auswahl, Community-Interaktion und Strategieanpassung

04:58:02

Der Streamer entscheidet sich, frühzeitig einen Staubsauger zu benutzen, um schneller stärker zu werden. Er interagiert mit dem Chat und nimmt Item-Vorschläge entgegen, wobei der Fokus auf Nahkampfwaffen liegt. Es wird ein Baseballschläger ausprobiert und überlegt, welche Items diesen verstärken könnten. Der Streamer betont, dass er sich von den Zuschauern überraschen lassen möchte und ihre Entscheidungen akzeptiert. Er erklärt, dass er ein Messer für einen Speer benötigt und dass Granaten für seinen aktuellen Build nützlich wären. Der Streamer äußert sich positiv über die Twitch-Kiste und bedankt sich für die Unterstützung der Zuschauer. Er erklärt, dass er im Moment keine Trigger-Items hat, aber dass er Baseballschläger und bestandene Boots für geil hält. Er sagt, dass er etwas für Nahkampf braucht, wie Messer, Messertaschen oder Verstärkungen für Baseballschläger. Der Streamer erklärt, dass er sich gerne überraschen lässt und dass er mit der Entscheidung der Zuschauer leben wird.

Erkundung und Loot in World of Warships

06:04:54

Es wird ein schneller Durchlauf durch World of Warships geplant, um Level 5 beim Ember zu erreichen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten mit der Kistenlieferung vom Chat, wird der Fokus auf das Sammeln von Loot gelegt, um den Run zu optimieren. Es wird über die Verfügbarkeit von Zeit bis Freitag diskutiert und die Notwendigkeit betont, Erfahrung zu sammeln. Der Bus wird vorbereitet, um schnell abzuhauen, wobei auf Messer und andere nützliche Gegenstände geachtet wird. Es wird erwähnt, dass das Schwiegerbild stark sein könnte und die Spannung auf den ersten Platz steigt. Die Frage nach Fuel wird geklärt und der Bus wird für die Flucht vorbereitet. Der Versuch, schnell durchzuraschen, wird unternommen, wobei der Fokus auf dem Bauen liegt, sobald Platz vorhanden ist. Molotovs, Revolver und Shotguns werden als Geschenke entgegengenommen, wobei die Nützlichkeit der Molotovs hervorgehoben wird. Es wird erwähnt, dass die Namen der User auf den Items stehen.

Items freischalten und Metaprogress Grind

06:23:43

Es wird erklärt, dass das schnelle Absolvieren von Leveln dazu dient, Items freizuschalten, die für gute Runs benötigt werden. Der aktuelle Fokus liegt auf einem Metaprogress Grind, um alle Items freizuschalten und verschiedene Builds spielen zu können. Es wird betont, dass man generell langsam sein und so viel wie möglich von der Map mitnehmen möchte, aber zuerst die Items freischalten will. Es wird erwähnt, dass die neueste Version des Spiels am 22. im Early Access veröffentlicht wird. Ein neuer Boss wird vorgestellt, der schwerer ist als erwartet, was die Strategie des einfachen Durchrushens in Frage stellt. Nach dem Besiegen des Bosses werden zwei Klebebänder erhalten, mit denen weitere Items freigeschaltet werden können, darunter die Dumbbell, der Pressure Cooker, der Rubber Ball, der Utility Belt und das Jojo. Es wird die Entdeckung von mythischen Gegenständen erwähnt, für die vier Klebebänder benötigt werden, was einen intensiven Grind erfordert. Das finale Ziel ist es, eine Chance zu haben, den Rekord aufzustellen, wofür gutes Gear benötigt wird.

Stoneshard

06:34:03

Neues Spiel Stone Shard

06:34:41

Es wird ein neues Spiel, Stone Shard, gestartet, wobei der Streamer mit dem Kopfgeldjäger Jorgrim spielt, der Köpfe von Monstern sammeln kann, um bessere Belohnungen und Skillpoints zu erhalten. Der Charakter ist in Brinn angekommen, nachdem er in Osbrook Aufgaben erledigt hat, um ein Pferd und eine Kutsche zu bekommen. Während der Streamer Kaffee kocht, können die Zuschauer Kanalpunkte setzen. Es wird erwähnt, dass das Spiel hart ist. Nach einer kurzen Pause mit Kaffee und Gesprächen mit der Community kehrt der Streamer nach Stone Shard zurück und erkundet Brynn, wo er nach Varen in der Hafenschenke suchen soll. Er verkauft einen Getreidesack und verstaut einen Topf in seinem Zimmer. Gespräche mit verschiedenen Charakteren in der Stadt offenbaren Informationen über Söldner, Flüchtlinge und die politische Lage, einschließlich einer Spaltung innerhalb der Kirche. Der Streamer erkundet die Stadt weiter, spricht mit verschiedenen NPCs und entdeckt interessante Orte wie die Kirche, das Krankenhaus und die Rechtsfakultät.

Deadly Days: Roadtrip

06:34:04
Deadly Days: Roadtrip

Questsuche in Stone Shard

06:57:57

Die Suche nach der Hafenkneipe führt zu Baron, der den Spieler zu Gwynethls Haus schickt, einem Alchemisten, der in einer heruntergekommenen Hütte lebt. Nach dem Betreten des Hauses finden sie ein Chaos vor und suchen nach Hinweisen auf Gwynethls Verbleib. Sie entdecken Tagebuchseiten, die auf riskante Handlungen und wertvolle Gegenstände hinweisen. Im Labor unter dem Haus finden sie weitere Tagebuchseiten, die Gwynethls Elixier und seine Forschungen erwähnen. Baron vermutet, dass Gwinnel wertvolle Gegenstände eingepackt hat und geflohen ist, bevor er geschnappt werden konnte. Es wird vermutet, dass Gwinnel möglicherweise nach Maine gegangen ist, um in den Archiven der Akademie nach Informationen über Steinsplitter zu suchen. Da keine dringenden Aufgaben anstehen, beschließen sie, Gold für ihre Reise zu verdienen und die Gegend zu erkunden. Der Streamer verkauft Getreide an einen Händler und kauft Essen und Wasser. Er erkundet die Stadt weiter, spricht mit NPCs und entdeckt verschiedene Geschäfte, darunter einen Alchemisten-Shop und einen Lebensmittelhändler. Der Streamer kauft eine Umgebungskarte von Brinn und checkt die Bank aus, wo er einen Tresor mieten könnte.

Stoneshard

06:36:11
Stoneshard

Auftrag in Vanshire und Diablo-Vergleich

07:28:16

Es wird ein Auftrag in Vanshire erwähnt, bei dem es um die Beseitigung eines unheiligen Abschirms geht, für den eine Belohnung von 1000 Kronen ausgesetzt ist. Der Auftraggeber zögert, da der Auftrag nicht neu ist, aber die Möglichkeit besteht, dort Arbeit zu finden. Diablo wird als Vergleich zu anderen Spielen genannt, wobei die Frage aufkommt, ob es sich um ein Roguelike oder Roguelite handelt. Der Stash kann upgegradet werden, und es gibt teure Elixiere mit verschiedenen Effekten, darunter Schmerzlinderung und Gesundheitswiederherstellung. Der Spielercharakter ist gesättigt und übersättigt, was durch ein Schweinesymbol angezeigt wird. Es wird diskutiert, dass das Finden von Gwinnel weder schnell noch einfach sein wird und dass mehr Leute benötigt werden, um mit Finn fertig zu werden. Der Spielercharakter kann ein Camp mit Leuten aufbauen, was als positiv hervorgehoben wird. Es wird überlegt, welche Spezialwissen am dringendsten benötigt wird, wobei ein geschickter Handwerker, ein erfahrener Wildhüter und der Quartiermeister einer Söldnerbande in Betracht gezogen werden. Der Handwerker Daryl wird als Angsthase, aber auch als geschickt und einfallsreich beschrieben, der bei der Reparatur von Waffen und Wagenrädern helfen kann. Daryl hatte bereits Reisen nach Jacinth absolviert und könnte sich der Gruppe anschließen, wenn man ehrlich mit ihm spricht. Der Spielercharakter benötigt zuerst einen neuen Wagen, bevor er sich um den finanziellen Teil kümmern kann, wobei 1000 Kronen ausreichen sollten.

Karawane und Lager-Upgrades

07:33:30

Es wird die Möglichkeit erwähnt, mit der Karawane überall hinzufahren, was jedoch Kosten für die Tiere verursacht. Das Camp kann mitgenommen werden und bietet verschiedene Funktionen wie Kochen, Schlafen und Trinken. Es gibt verschiedene Lager-Upgrades, darunter eine Feuerstelle, eine Werkbank, eine Alchemiestation und ein Sammeltisch für Nahrungsmittel. Der Sammeltisch ermöglicht es den Gefolgsleuten, Futter zu produzieren und regelmäßig Kräuter, Pilze und Beeren zu sammeln. Ein Hühnerstall kann gebaut werden, um regelmäßig Eier zu legen. Spezielle Gewürze gewähren eine erhöhte Haltbarkeit für alle Lebensmittel im Lager der Karawane, und das Kochen im Lager stellt den Verstand wieder her. Strohbetten und bescheidene Zelte verbessern die Regeneration und reduzieren die Erschöpfung beim Schlafen im Lager. Ein Trainingsbereich mit Übungspuppen kann gebaut werden, um Waffen und Fähigkeiten zu testen. Eine Opferstelle ermöglicht es, den Blick der Ahnen zu gewähren. Beruhigende Räucherstäbchen verbessern die Regeneration von Moral und Verstand und gewähren Verschöpfungsresistenz. Ein geräumiges Zelt erhöht die maximale Dauer von Stärkung durch das Schlafen im Lager. Pferdeausstattung erhöht die Karawanengeschwindigkeit und reduziert den Futterverbrauch. Brieftauben ermöglichen es, eine Brieftaube außerhalb des Lagers zu schicken, um die Karawane zu einem ausgewählten Punkt der Karte zu bewegen. Das Töten von Feinden im Einflussbereich einer Siedlung erhöht den Ruf. Es wird überlegt, im Umkreis des Lagers kleine Kämpfe zu machen, bevor der Main Progress fortgesetzt wird, um Diebe zu besiegen und zu looten.

Quests und Dialoge in der Stadt

07:44:30

Es wird eine Quest angenommen, bei der Eisenbarren besorgt werden müssen. Der alte Auftrag, den Ältesten zu finden, wird wieder aufgenommen. Eine Frau im Dorf gibt Hinweise auf den Aufenthaltsort des Ältesten, der südlich des Schlosses in der Nähe eines Taubenschlags wohnt. Es werden verschiedene Händler im Dorf besucht, die Käse, Gemüse und Bücher verkaufen. Ein Händler bietet Anfängerstunden für Deutsch an. Eine weitere Quest wird angenommen, bei der Elche und Hirschgeweihe besorgt werden müssen. Der Spielercharakter möchte einen Bogen kaufen, um jagen zu können. Es wird erwähnt, dass das Lesen aller Dialoge im Spiel zu lange dauern würde, da der Fokus auf Kämpfen und Leveln liegt. Ein Zimmermann im Dorf verkauft Wagen-Sachen und Bögen. Es wird diskutiert, ob das Spiel ein Roguelite oder ein RPG ist. Der Spielercharakter kauft einen Rucksack für ein größeres Inventar, um besser farmen zu können. Es wird überlegt, ob man die Rüstung layern kann, aber es scheint nicht möglich zu sein. Der Rucksack ist nützlich für leichte Loot-Touren und zum Sammeln von Pflanzen. Der Schreiber im Schloss erzählt von der Geschichte der Bibliothek und wie viele Bücher während einer Belagerung zerstört wurden. Er bietet an, Bücher zu verkaufen, aber die örtlichen Kaufleute zahlen nur wenig dafür.

Suche nach dem Ältesten und Vampire

07:54:00

Es wird versucht, den Ältesten im Dorf zu finden, aber die Dorfbewohner sind wenig hilfreich. Schließlich wird der Älteste gefunden, der sich als einfacher Mann herausstellt, der viel Zeit zum Nachdenken hat. Er erzählt, dass er mit dem Trinken aufgehört hat und nun ständig neue Ideen hat. Der Älteste bestätigt, dass der mitgebrachte Auftrag mindestens ein halbes Jahr alt ist und von einer Horde Vampire mit einer riesigen Bestie als Anführer handelt. Er gibt an, dass er sie alle ausgelöscht hat. Da der Auftrag abgelaufen ist, weigert sich der Älteste zunächst, zu bezahlen, bietet aber an, die Belohnung für den nächsten Auftrag zu verdoppeln. Schließlich gibt er 200 Kronen extra, damit die Sache erledigt ist. Es werden neue Aufträge angeboten, aber der Spielercharakter möchte erst trainieren und stärker werden, bevor er zwei Totenkopf-Quests annimmt. Es wird beschlossen, ins Anfangsgebiet zurückzureisen, um dort zu leveln und das Camp zu upgraden. Da Permadeath gespielt wird, ist es wichtig, smart zu spielen und sich Zeit zu lassen. Das Reisen kostet Futter für die Pferde. Es wird überlegt, ob man in der faulen Weide sein Glück versuchen soll, aber das erste Gebiet wird bevorzugt. Es wird versucht, vorsichtig Ressourcen zu sammeln und Tiere zu jagen, aber ein Kampf mit einem Räuber wird vermieden. Ein einzelner Bandit wird besiegt, aber der Spielercharakter ist unsicher, ob er gegen zwei Gegner gewinnen kann. Es wird Wasser gesammelt und ein Kampf mit einem Bison vermieden. Es wird festgestellt, dass kein Essen mehr vorhanden ist.

Tod durch Wildschwein

08:08:33

Es wird überlegt, welche Gegenstände weggeworfen werden können, um Platz im Inventar zu schaffen. Ein alter Auftrag wird weggeworfen, und der Spielercharakter läuft nach unten zu einer Kapelle. Die Fragezeichen auf der Karte sind Orte, die durch Gerüchte entdeckt wurden. Ein Räuber mit einem Schwert wird besiegt, und der Spielercharakter findet wertvolle Gegenstände. Es wird festgestellt, dass eine Rüstung benötigt wird. Ein Grab wird gefunden, aber eine Schaufel wird benötigt. Es wird erwähnt, dass das nächste Level Up kurz bevorsteht. Es wird ein Wildschwein gesichtet, und der Spielercharakter versucht, es zu besiegen, scheitert aber und stirbt. Es wird festgestellt, dass Tiere im Spiel sehr stark sind. Der Run war erfolgreich, da viel gelernt wurde. Es wird überlegt, welche Klasse beim nächsten Run gespielt werden soll, wobei eine Zauberin in Betracht gezogen wird. Es wird beschlossen, am Anfang länger zu leveln, bevor man mit den Pferden runtergeht. Das Camp freischalten wäre gut, um das Hub hochleveln zu können und eine Kiste zu haben. Es wird versucht, sich nicht spoilern zu lassen und selbst Sachen herauszufinden. Es wird überlegt, welche Klasse als nächstes gespielt werden soll, wobei Wellmir, Anna oder Jonah in Betracht gezogen werden. Es wird festgestellt, dass das Spiel geil ist, aber Wildschweine gefährlich sind.

Stream-Planung und Verabschiedung

08:52:49

Die für morgen geplante Olympiade fällt aus und wird durch Deadly Days ersetzt. Es folgen Dune und möglicherweise Stone Shard. Am Freitag sind Stone Shard und Rimworld geplant, und am Sonntag wahrscheinlich auch Stone Shard und Rimworld. Der Streamer verabschiedet sich und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme. Er hatte viel Spaß und findet Stone Shard ein geiles und anspruchsvolles Spiel. Er überlegt, beim nächsten Mal die Zauberin auszuprobieren, um die Zaubersprüche anzusehen. Er wünscht den Zuschauern eine gute Nacht und verabschiedet sich. Der Streamer bedankt sich für alles und beendet den Stream.