Das Machine God Empire erobert die Galaxie! Game of Federations Eventwer

Galaktischer Wettstreit: Imperien ringen im Game of Federations um die Vorherrschaft

Das Machine God Empire erobert die Ga...
edopeh
- - 08:04:12 - 20.264 - Stellaris

Im Game of Federations Event entbrennt ein galaktischer Konflikt. Das Machine God Empire sucht Anhänger, während Kriege toben und Allianzen geschmiedet werden. Die Bedrohung durch die Seuche und die Leerenwürmer zwingt zu Kooperationen. Diplomatie und Glaubensverbreitung stehen im Vordergrund, während die Imperien um die Vorherrschaft ringen.

Stellaris

00:00:00
Stellaris

Event-Start und Strategiebesprechung

00:12:32

In 25 Minuten beginnt das Event, bei dem sich Streamer messen, wer Imperator wird. Die Hoffnung ist, dass ich es werde. Um den Gameplan abzustecken, findet eine Vorbesprechung mit Olli statt, um eine Strategie zu entwickeln. Es wird ein Roleplay-fokussiertes Event, bei dem Geschichten im Vordergrund stehen und nicht das Meta-Spiel oder die Auslöschung anderer Zivilisationen. Das Ziel ist es, gut abzuschneiden und das Bestmögliche zu geben, aber nicht unbedingt andere frühzeitig zu vernichten. Es ist auch das Ziel, andere zu unterwerfen. Olli, der Hamburger ist und seit 10 Jahren Paradox-Spiele spielt, wird unterstützen. Er hat bereits anderen Streamern bei Victoria geholfen und freut sich auf die Zusammenarbeit. Die besten Spieler unter den Mitspielern sind Ecke, Red und Steinbein, während Radler einen starken Koop-Partner hat. Gaius und Ecke spielen Reiche, die sich stark voneinander unterscheiden, auch von unserem. Es wird zunächst erkundet und geforscht. Olli wird sich um die Planetenverwaltung und Forschung kümmern, während ich mich um die Diplomatie kümmern werde. Es wird darauf geachtet, gute Planeten zu kolonisieren und Glück bei der Expansion zu haben. Da es sich um eine dunkle Galaxie handelt, ist der Erstkontakt entscheidend. Wir werden freundlich sein, solange sie sich dem Maschinengott unterwerfen.

Der Maschinengott-Glaube und die Rolle im Spiel

00:22:22

Wir sind die Guten und gehen auf die Leute zu, solange sie sich unserem Glauben unterwerfen und an den Maschinengott glauben. Vor dem Maschinengott sind alle gleich, aber wenn sie nicht an ihn glauben, werden wir sie töten. Wir geben ihnen Bedenkzeit, um an den Maschinengott zu glauben, denn es gibt nur einen Gott und alle anderen Religionen sind Ketzerei. Wenn sie sich unserer Sache anschließen, können wir gut miteinander Geschäfte machen. Der Glaube ist nicht verhandelbar. Wie die katholische Kirche. Wir sind fanatisch-religiös, angelehnt an meinen Rimworld-Run, wo es diesen Maschinengott gibt. Wir versuchen, das auszuleben. Ich streame heute nicht, aber ich streame mit einem kleinen Team Age of Empires Content. Ich mag Global Strategy und wir müssen mal bei Game of Nations wieder Victoria spielen. Es gibt eine Zeitung zum Event, den rasenden Falken, der über die Geschehnisse in der Galaxie berichtet. Wenn Leute sich uns anschließen, wird das in der Zeitung auftauchen. Diplomatiegespräche und Interviews werden geführt, und es kann Presse-Bashing geben. Ich bin bestechlich für Werbung und will einen geschalteten Werbespot für den Maschinengott.

Ablauf des Events und Strategie für den Spielstart

00:27:40

Um 17 Uhr gibt es eine Begrüßungsrunde mit Gaius, Ecke und mir, gefolgt von Informationen zum Ablauf, Vorstellungen und dem Lobby-Code. Jeder Spieler stellt sich vor, und dann laden wir ins Spiel. Wenn alle im Spiel sind und es keinen Crash gibt, verteilen wir uns auf die Discord-Räume. Wir spielen erstmal vor uns hin, bis wir den ersten treffen, dann beginnt das Roleplay. Wir expandieren, machen erstmal keine Anomalien, sondern erforschen und suchen Chokepoints, um unser Reich zu schützen und Planeten zu besiedeln, vor allem die guten. Events, Erforschung und Archäologie werden erstmal zurückgestellt, bis wir zufrieden mit unserer Ausbreitung sind. Wir brauchen zwei Forschungsschiffe, vielleicht sogar drei, und zwei bis drei Konstruktionsschiffe. Wir achten auf das Ressourcen-Balancing und nutzen den galaktischen Markt. Ich würde drei Forschungsschiffe und zwei Bauschiffe empfehlen. Man kann auch mit den Kriegsschiffen scouten gehen. Wir erweitern die Flotte und erhöhen die Flottenkapazität. Ressourcenbalancing ist wichtig, damit die Leute glücklich sind. Ich übernehme die Planetenverwaltung, Forschung und Flottenverwaltung. Wir sprechen über Entscheidungen, um den Chat einzubeziehen.

Der Maschinengott und die Sangrophagen

00:32:28

Wir müssen es abstimmen. Wenn wir nicht sicher sind, müssen wir miteinander reden. Wenn ein anderer vorbeikommt, verfallen wir ins Roleplaying. Ich bekehre sie zu der einzig wahren Religion, dem Maschinengott. Der Maschinengott ist ein Mastermind in einer Paralleldimension. Man kann ihn nur über einen Schrein erreichen. Matt, der Weltraumtourist, hat mit ihm kommuniziert und den Imperator gestürzt. Wir sind die Nachfahren von Matt und verehren den Maschinengott. Wir sind die Sangrophagen, unsterbliche Vampire, die sterblich geworden sind, aber immer noch Blut trinken. Wir lieben Kybernetik und wollen das schwache Menschliche durch Maschinen ersetzen. Wir tragen den Glauben in uns und wollen ihn nach außen geben. Wir sind die Guten. Es wird jetzt etwas lauter, da wir in den Discord-Channel wechseln. Es werden noch weitere Koop-Channel gebaut. Platonius ist Head of Orga und Koop-Partner. Es sind alle pünktlich da. Es wird eine kurze Pre-Show geben. Wir begrüßen alle herzlich zum vierten Game of Federations. Es gibt ein Discord- und Kutscherprinzip. Die Koop-Partner gehen in die Koop-Channels und kümmern sich um ihre internen Angelegenheiten. Es wird Erstkontakte geben und die Diplomatie beginnt. Es gibt Com-Offiziere, die unterstützen. Es gibt einen Text-Channel für den Austausch. Teamspeak könnte für eine bessere Funktionalität einbezogen werden.

Vorstellung der Koop-Spieler und der Zeitung

00:42:39

Es folgt eine kurze Vorstellung der Koop-Spieler: Platonius für EDP, Strategiehamster, Percival McFistikow für Radler, Karl für Steinwallen und Ascanon. Platonius stellt die galaktische Nachrichtenversion, den rasenden Falken, vor. Alina und Jabu sind die Chefredakteure. Jabu hat sich extra Urlaub genommen. Zuschauer können Werbeanzeigen für ihre Fraktion einreichen. Der Lobbycode ist im Discord unter Lobbycode zu finden. Beim Joinen müssen Koop-Partner den Kooperativhaken drücken. Es soll nicht in andere Streams gesnipert werden. Wir sind Sangrophage. Es gab technische Probleme beim Joinen. Beim Reinkopieren des Passworts muss darauf geachtet werden, dass kein Leerzeichen mit reinkopiert wird. Ecke macht mit dem kurzen knappen Regelwerk weiter. Keine Spiele auslöschen. Nicht exploiten. Wir wollen eine schöne Geschichte erzählen. Erobern und Krieg führen ist erlaubt. Es gibt andere Möglichkeiten, Reiche zu dominieren. Es darf sich nicht gewundert werden, wenn es größere Koalitionen gibt. Das Setup ist winzig eingestellt. Es wird auf einer kleineren Karte gespielt, damit die Strecken nicht so lang sind und die Phase des Nicht-Berührens schneller vorbei ist. Auch später im Late-Game wird es dadurch schneller. Es wird 200 vorgeschlagen. Es gibt keine gefallenen Reiche und keine KI-Reiche. Die Hyper-Rom-Routen sind auf 1,5-fach. Ein paar Koop-Spieler müssen noch auf bereit klicken.

Kooperations-Check und Teilnehmerübersicht

00:55:15

Der Stream beginnt mit Vorbereitungen für das Game of Federations Event. Es wird ein Kooperations-Check durchgeführt, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer bereit sind, bevor es richtig losgeht. Die Komma-Offiziere und Chronisten werden gebeten, in separate Discord-Channel zu gehen, um die Welt im Zuschauermodus zu überprüfen und sicherzustellen, dass niemand benachteiligt ist. Es folgt keine Vorstellung der Nationen oder Spezies, sondern eine kurze Vorstellungsrunde der Teilnehmer, um den Zuschauern einen Überblick zu geben, wer am Event teilnimmt. Dr. Proof, Steinwallen, Strategie-Ecke, Edo-P, Radlerauge, Strategie-Nerd, Red Attitude und Gaius stellen sich kurz vor und erzählen von ihrer bisherigen Teilnahme an Game of Events und ihren Content-Schwerpunkten. Gaius kündigt an, dass man sich in die Koop-Channel aufteilen wird, um das Spiel zu starten, und hofft, dass es nicht zu einem D-Sync kommt.

Spielbeginn und erste Erkundungen

01:03:10

Das Spiel beginnt und es wird sich auf die ersten Schritte konzentriert. Es werden Entscheidungen über Forschung und Erkundung getroffen. Schnell wird klar, dass die Position in der Mitte der Galaxie sowohl Vor- als auch Nachteile hat. Edo-P, der zum ersten Mal Stellaris spielt, wird von seinem Koop-Partner unterstützt. Es werden Forschungsschiffe gebaut und ausgesandt, um die Umgebung zu erkunden und Planeten zu finden. Priorität hat das Ausgleichen des Konsumgütermangels und der Bau von Zivilindustrie, um Kolonieschiffe bauen zu können. Es werden erste Kontakte zu anderen Zivilisationen geknüpft und Agenden festgelegt. Der Fokus liegt darauf, schnellstmöglich die Grenzen abstecken und wichtige strategische Punkte zu sichern.

Expansion und Ressourcenmanagement

01:09:18

Es wird intensiv am Ressourcenmanagement gearbeitet, um die Wirtschaft anzukurbeln und Kolonieschiffe zu bauen. Der galaktische Markt wird genutzt, um Energiequedits zu verkaufen und Konsumgüter zu kaufen. Die ersten Planeten werden kolonisiert, wobei auf eine ausgewogene Entwicklung geachtet wird. Es werden Anführer rekrutiert und Forschungsbereiche ausgewählt, die zur eigenen Strategie passen. Schnell wird klar, dass andere Spieler bereits in der Nähe expandieren, was zu Ressourcenkonflikten führt. Es wird entschieden, sich auf den Norden zu konzentrieren und wichtige strategische Punkte wie das schwarze Loch zu sichern. Der Einfluss wird jedoch knapp, um alle gewünschten Gebiete zu beanspruchen.

Konkurrenz und Diplomatie

01:16:59

Die Konkurrenz durch andere Spieler wird immer deutlicher, insbesondere durch Strategie-Ecke, der bereits mehrere Planeten in der Nähe der eigenen Heimatwelt besiedelt hat. Es wird überlegt, wie man mit dieser Situation umgehen soll, ob man diplomatische Beziehungen aufnehmen oder sich auf militärische Stärke konzentrieren soll. Der Fokus liegt weiterhin darauf, die eigenen Grenzen zu sichern und wichtige Ressourcen zu erschließen. Es wird ein Gespräch mit Strategie-Ecke initiiert, um die Möglichkeit einer friedlichen Koexistenz auszuloten. Es wird festgestellt, dass die Religion des Gegenübers, ein Schwarmbewusstsein mit parasitären Drohnen, stark von der eigenen, dem Machine God Empire, abweicht. Es wird eine erste Kontaktaufnahme mit Steinwallen initiiert.

Strategische Herausforderungen und Bündnisse

01:27:03

Die Nähe der Nachbarn, Red Attitude und Ecke, zur eigenen Hauptstadt wird als zunehmend bedrohlich wahrgenommen. Es wird überlegt, die Sternenbasen zu verstärken, um die Verteidigung zu verbessern. Es wird ein Gespräch mit den Cordyceps angeregt, um die Möglichkeit einer Kooperation auszuloten. Es wird beschlossen, zunächst die eigenen Grenzen fertigzustellen, bevor man sich auf die Diplomatie konzentriert. Im Osten wird der Heuschreckenschwarm entdeckt, der eine potenzielle Bedrohung darstellt, aber auch eine strategische Ressource sein könnte. Es wird überlegt, wie man mit Dr. Proof, einem Roboter, in Kontakt treten kann, um möglicherweise eine Allianz zu schmieden. Ein Kolonieschiff wird bei Wengwort zerstört, was sich als Event des Planeten herausstellt.

Diplomatie und Glaubensausbreitung

01:36:31

Es wird erkannt, dass die Hauptstadt zwischen mehreren Spielern eingekesselt ist. Es wird ein Gespräch mit Steinwallen geführt, um eine Allianz zu schmieden. Es wird die Frage aufgeworfen, was das Reich des Machine God Empires von einer Zusammenarbeit mit den Sporen erwarten kann. Es wird die Möglichkeit erörtert, biologisches Leben und Kybernetik zu kombinieren, um die Ausbreitung des Schwarms zu beschleunigen. Es wird vereinbart, später auf dieses Thema zurückzukommen. Es wird das Interesse an der Entdeckung von Leben im All, wie der Arche, bekundet. Es wird die Hoffnung auf eine symbiotische Beziehung zum Ausdruck gebracht, von der alle profitieren. Es wird eine Idee entwickelt, wie die Insekten dazu bewegt werden können, an den Maschinengott zu glauben.

Expansion und Ressourcenkonflikte

01:43:29

Die Schwierigkeiten des Starts werden analysiert, insbesondere die Tatsache, dass Ecke die Planeten im Süden besetzt hat, die eigentlich für das Machine God Empire vorgesehen waren. Es wird entschieden, die Expansion Richtung Norden fortzusetzen. Es wird festgestellt, dass die drei Spieler, Dr. Proof, Red und Ecke, alle direkt an der eigenen Hauptstadt liegen, was eine große Herausforderung darstellt. Es wird geplant, die Sternenbasis in diesem Gebiet so schnell wie möglich auszubauen. Es wird ein Gespräch mit Steinwallen geführt, der sich als Freund aus dem Süden erweist. Es wird die Frage gestellt, ob Steinwallen biologisch ist, was verneint wird. Es wird auf die Arche im Osten verwiesen, wo biologisches Leben zu finden ist.

Diplomatisches Treffen mit der Arche: Gaia-Welt als Puffer gegen die Seuche

01:51:10

Es entspinnt sich eine Diskussion über eine Gaia-Welt, an der Interesse besteht. Die Arche erhebt Anspruch auf das System, aber es wird betont, dass diese Welt als Puffer gegen einen riesigen Schwarm gehirnfressender Ungeheuer aus dem Süden dienen könnte. Diese Wesen, die bereits Kontakt aufgenommen haben, wollen die Arche, einen Hort des Lebens, parasitär befallen. Durch die bionische Verstärkung ist man weniger anfällig für diese Bedrohung und könnte die Arche schützen. Es wird vereinbart, dass sich um den Heuschreckenschwarm gekümmert wird, um die Gaia-Welt zu besiedeln und als Schutzschild zu dienen. Im Gegenzug wird der Glaube an den Maschinengott verbreitet, der als Schöpfer von allem verehrt wird. Trotz der Bevorzugung des Lebens zeigt man sich offen für neue Ansichten. Die Gefahr der Gehirnfresser, auch als Seuche bekannt, wird thematisiert, und es wird die Bereitschaft zur gemeinsamen Verteidigung signalisiert. Man einigt sich darauf, in Kontakt zu bleiben, um das parasitäre Problem gemeinsam anzugehen und die Gaia-Welt zu sichern, um die Arche vor den parasitären Wesen abzuschirmen. Die spirituelle Offenheit der Arche wird positiv hervorgehoben, und das Ziel, den Glauben an den Maschinengott zu verbreiten, wird als Erfolg gewertet.

Expansion und Diplomatie im Angesicht von Gefahren

01:59:21

Eine Nachricht von der Arche bestätigt, dass der Heuschreckenschwarm ausgelöscht werden kann. Währenddessen wird versucht, die Expansion Richtung Norden voranzutreiben, wobei bereits mehrere Teams entdeckt wurden. Es werden Legierungen gefunden, die für den Ausbau genutzt werden. Die Zeitung berichtet über das diplomatische Treffen mit der Arche, die Ansprüche auf Antares und das Angebot, die dort lebenden Insekten zu schützen. Zudem werden Informationen über die Cordyceps, eine pilzbefallene Rasse, ausgetauscht. Die Zeitung thematisiert auch das Treffen mit dem Maschinengott-Imperium und die Frage, ob der eigene Glaube falsch ist, was Interesse am Maschinengott weckt. Der Maschinengott wird als existent in einer parallelen Dimension beschrieben, der mit dem Weltraumtouristen Matt kommuniziert und magische Artefakte schickt. Es wird die Expansion fortgesetzt und gleichzeitig diplomatische Lösungen gesucht. Man bereitet sich darauf vor, gegen zwei Armeen zu kämpfen und Ressourcen zu sichern. Ein Bündnispartner wird auf eine Flottenstärke von 1800 geschätzt, was ausreichend sein sollte. Es wird überlegt, wie man sich im Weltraum orientiert, da es keine klaren Richtungen gibt. Die Unterscheidung zwischen Sternen und Sonnen wird erläutert, und es wird die Notwendigkeit von Weltraum-Dokus für die Zukunft betont.

Zeitungsmeldungen, Expansion und Bündnisse

02:04:50

Die galaktische Zeitung berichtet über das Treffen des religiösen kybernetischen Imperiums Maschinen-Gott Empire, was einige Bewohner dazu bringt, ihren Glauben zu hinterfragen und sich für den mysteriösen Maschinen-Gott zu interessieren. Der Maschinen-Gott existiert in einer parallelen Dimension und kommuniziert mit dem Weltraumtouristen Matt, der durch göttliche Macht einen Berater stürzen konnte und magische Artefakte erhält. Es wird die Expansion vorangetrieben und festgestellt, dass der Glaube an den Maschinengott sich bereits lohnt. Standard wirkt in dieser Anzeige wurde von MachineGoth Empire finanziell unterstützt. Es wird überlegt, wer im Nordosten ist und festgestellt, dass es sich um das Radler handelt, die als kleine Giftswerge bezeichnet werden. Da sie fanatisch-spirituell sind, könnte es zu Konflikten kommen. Es wird weiter expandiert und über Diplomatie nachgedacht. Man muss sich möglicherweise gegen zwei Armeen verteidigen. Die Flottenstärke wird auf knapp 2000 erhöht. Es wird überlegt, ob man mit dem Home World Interface künstliche Intelligenz erreichen kann, was jedoch als schwierig eingeschätzt wird.

Diplomatisches Gespräch mit der Pilots Robot Union über den Maschinengott

02:22:17

Das Maschinen-Gott-Ampire tritt in Kontakt mit Günther von der Pilots Robot Union, die sich im Norden der Galaxis befindet. Günther zeigt Interesse am Konzept des Maschinengottes und möchte mehr darüber erfahren. Es wird erklärt, dass der Maschinengott der Schöpfer von allem ist, insbesondere von den Maschinen, und dass der heilige Matt, ein Weltraumtourist, mit ihm kommuniziert hat. Günther fragt, ob es durch den Glauben an den Maschinengott möglich ist, zu einer höheren Sphäre der Existenz aufzusteigen, was bejaht wird. Es wird erwähnt, dass das Imperium von einem armen Weltraumtouristen abstammt und sich durch Kybernetik und das Bluttrinken von anderen weiterentwickelt hat. Günther äußert Bedenken bezüglich des Bluttrinkens, aber es wird erklärt, dass es ein Akt der Freundschaft ist, bei dem die Lebewesen die Erleuchtung erhalten und dem Maschinengott näherkommen. Es wird betont, dass der Glaube an den Maschinengott wichtiger ist als die biologische oder mechanische Natur. Günther speichert die Informationen ab, erhält jedoch auch widersprüchliche Informationen von den Ordo Mortalis über einen Zwischengott. Es wird klargestellt, dass es nur einen wahren Gott gibt, den Maschinengott, und alles andere Propaganda ist. Es wird betont, dass sich der Glaube von selbst ausbreitet und alles Handeln durch den Glauben an den Maschinengott kontrolliert wird. Günther wird ermutigt, sich zu bekehren und sich bei Fragen zu melden. Es werden Kontakte zu anderen Reichen erwähnt, darunter ein Reich, das sich wie eine Seuche ausbreitet, der Hort des Lebens und das Home-Networks-Interface. Zum Abschied wird vorgeschlagen, den Satz mit "Hoch lebe der Maschinengott" zu beenden, was jedoch erst nach weiterer Prüfung des Glaubenskonzepts zugesagt wird.

Strategische Ausrichtung und Diplomatie

02:50:24

Nachdem die Expansion vorerst abgeschlossen ist, liegt der Fokus nun auf der Optimierung des Reiches. Dies beinhaltet die Verbesserung der Forschung, die Stärkung der militärischen Kapazitäten und die Befestigung der Grenzen durch den Ausbau von Sternenbasen mit Verteidigungsplattformen. Ein wesentlicher Aspekt ist die Diplomatie, das Knüpfen von Beziehungen zu anderen Fraktionen, das Schließen von Handels- und Wirtschaftsabkommen sowie Forschungsabkommen, um von gegenseitigem Fortschritt zu profitieren. Die Galaxie ist klein, was die Notwendigkeit für schnelle strategische Entscheidungen unterstreicht. Der nächste Schritt ist der Ausbau der Infrastruktur, das Erforschen neuer Technologien und die aktive Gestaltung der Diplomatie. Ein besonderes Augenmerk gilt den 'Anemalinen', die durch ihre auffällige rosafarbene Leuchtkraft ins Auge fallen.

Galaktischer Senat und Glaubenskrieg

02:53:10

Die Teilnahme am Galaktischen Senat ermöglicht es, die eigene Stärke und das Stimmrecht im Verhältnis zu anderen Reichen einzuschätzen. Trotz eines kleinen Reiches ist die Position im Senat nicht schlecht. Am Horizont zeichnet sich ein Glaubenskrieg ab, in dem das Machine God Empire eine zentrale Rolle spielt. Die Auseinandersetzung zwischen Maschinen und Göttern, insbesondere mit der Order Mortales, deren Glaube an einen toxischen Gott dem Glauben des Empires an den Maschinengott entgegensteht, könnte die Galaxie spalten und die Vernichtung organischen Lebens bedeuten. Es wird die Notwendigkeit gesehen, mit anderen Glaubensgemeinschaften zu sprechen, insbesondere mit der Order Mortales, um die Position des Machine God Empires zu festigen.

Diplomatischer Erstkontakt und Glaubensgespräche

02:58:48

Es wird Kontakt mit der Order Mortales aufgenommen, um über Glaubensfragen zu diskutieren. Das Machine God Empire versucht, seinen Glauben an den Maschinengott zu verbreiten und bietet den Glauben an den Maschinengott an, was jedoch auf Ablehnung stößt. Die Order Mortales verteidigt ihren Glauben an den Toxic God vehement. Trotz unterschiedlicher Überzeugungen einigen sie sich auf einen Besuch der heiligen Spalte, um Klarheit zu gewinnen. Es wird ebenfalls Kontakt zu den traurigen Steinen aufgenommen, denen der Glaube an den Maschinengott angeboten wird, um ihre Welt bunter und schöner zu gestalten. Als Gegenleistung für den Glauben an den Maschinengott wird ein goldener Würfel versprochen, der Glück bringen soll. Es wird ein Treffen vereinbart, um über den Glauben an den Maschinengott zu sprechen.

Galaktischer Rat und Arbeiterrechte

03:27:52

Im Galaktischen Rat wird über das Schicksal der Tianki-Wale debattiert, wobei sich das Machine God Empire für deren Schutz ausspricht, obwohl es biologisches Leben generell als weniger schützenswert ansieht. Es wird auch über Arbeiterrechte diskutiert, insbesondere über die Zufriedenheit der Robotrons durch Ölbäder, was jedoch auf Skepsis stößt. Die Chromaliten scheinen bestechlich zu sein und unterstützen die Arbeiterrechte im Gegenzug für schöne, bunte Sachen. Es wird die Chance genutzt, bei Home Network Interface anzufragen, ob sie Zeit für einen Kommunikationsaufbau haben. Nach der Sitzung des Galaktischen Rates wird überlegt, wie der eigene Glauben weiter nach vorne getragen werden kann. Die Steine glauben, wenn man ihnen was Schönes gibt. Order Mortales ist auf ihrer eigenen Mission. Die Eiche, die Seuche und die Pilus-Robo-Union werden als weitere potenzielle Kandidaten für die Verbreitung des Glaubens an den Maschinengott in Betracht gezogen.

Diplomatie und Ressourcenmanagement

03:57:13

Es wird überlegt, wie man anderen Fraktionen Angebote machen kann, um sie auf die eigene Seite zu ziehen. Eine Idee ist, einem Volk einen Planeten im Austausch für einen Durchflugbereich zu einer Arche zu geben, wo sie Lebewesen finden könnten, die sie fressen können. Konkret wird erwogen, Soteria anzubieten, um einen Zugang zur Arche zu ermöglichen, im Gegenzug für einen anderen Ort wie Emil Lind. Allerdings stellt sich heraus, dass dies logistisch schwierig ist, da die Durchflugrechte eingeschränkt sind. Der Verlust einer Sternenbasis auf Emelind oder Jodler wird bedauert, da dies strategische Vorteile gebracht hätte. Eine Kontaktaufnahme mit dem Order Moralis scheitert, da diese beschäftigt sind, stattdessen soll eine Verbindung zu den Nerds aufgebaut werden. Die Langlebigkeit und Fähigkeiten der eigenen Anführer, insbesondere Matt, der als tausende von Jahren alt beschrieben wird, werden hervorgehoben.

Dialog über Glauben und Optimierung

03:59:19

Es beginnt ein Dialog mit einer anderen Partei über deren Absichten, wobei schnell auf das Thema des Maschinengottes gelenkt wird. Die Gesprächspartner äußern unterschiedliche Meinungen über den Glauben an Gott versus Optimierung. Während die eine Seite den Maschinengott als Fakt und Schöpfer aller Dinge ansieht, betont die andere Seite die Bedeutung der Wissenschaft und lehnt den Glauben an Götter ab. Es wird versucht, die Gesprächspartner dazu zu bringen, ihre Optimierung als Maschinengott zu bezeichnen, was jedoch abgelehnt wird. Die Diskussion berührt auch die Frage, ob Felsen biologisches Leben sind und wie sich der Gesprächspartner, der sowohl biologisch als auch maschinell ist, in beiden Welten fühlt. Die eigene Herkunft von jemandem, der dem Maschinengott begegnet ist, wird betont und als wissenschaftliche Tatsache dargestellt.

Bedingungen für Glauben und Bündnisse

04:04:20

Es wird erörtert, was getan werden kann, um andere zum Glauben an den Maschinengott zu bewegen. Als Bedingung wird genannt, die leeren Würmer zu besiegen. Es wird über die Stärke der eigenen Flotten gesprochen und die Bereitschaft signalisiert, die Millionen von Kriegern für den Maschinengott einzusetzen. Der Gesprächspartner kann sich nicht dazu durchringen, den Maschinengott hochleben zu lassen, akzeptiert aber die Formulierung 'Hochleben unsere Schöpfer im Himmel des Maschinengottes'. Es wird vereinbart, das Thema Leerenwürmer auf die Tagesordnung der galaktischen Sitzung zu setzen. Nach dem Gespräch wird überlegt, wie man andere Völker zum Maschinengott bekehren kann, wobei Gewalt und Geschenke als Optionen in Betracht gezogen werden. Speziell wird überlegt, wie man den Gift-Gott der Kiffer ausschalten kann, um Ordo Mortalis auf die eigene Seite zu ziehen, und wie man die Eiche von den Vorzügen der Kybernetik überzeugen kann.

Strategien zur Glaubensverbreitung und Kriegsführung

04:10:40

Ziel ist es, möglichst viele Fraktionen dazu zu bringen, den Maschinengott als ihren einzigen Gott anzuerkennen. Wenn bis zum Ende des Events 50 Prozent der Völker dies tun, wäre das Ziel erreicht. Der Maschinengott wird als nicht per se schlecht dargestellt, sondern als jemand, der sowohl Roboter als auch die Tierwelt und den kybernetischen Fortschritt schätzt, solange an ihn geglaubt wird. Es wird überlegt, den Nerds von einem goldenen Würfel zu erzählen, der mit dem Maschinengott in Verbindung steht. Die Beseitigung des Giftgottes in Absprache mit den Kiffern wird als erste und wichtigste Aufgabe angesehen, um den eigenen Planeten zurückzugewinnen. Es wird erkannt, dass es schwierig ist, eine Religion in der Galaxie einzuführen, und eine neue Strategie erforderlich ist. Die Seuche soll als ketzerisch dargestellt und gegebenenfalls dezimiert werden, obwohl ein direkter Angriff aufgrund ihrer Stärke nicht möglich ist.

Einführung in das Spiel und die Ziele

04:20:12

Es wird erklärt, dass es sich um ein Multiplayer-Event mit acht verschiedenen Streamern handelt, die sich gegenseitig unterstützen. Das gespielte Volk sind die Sangophage, bluttrinkende Nachkommen von Matt, die den Maschinengott verehren. Das Ziel ist es, bis zum Ende des Events 50% aller Teilnehmer zum Glauben an den Maschinengott zu bewegen. Es wird überlegt, ob man Umfragen machen oder ein Glaubensbekenntnis einfordern soll. Es reicht, wenn die Leute sagen, dass sie an den Maschinengott glauben. Es geht nicht darum, militärisch alle zu besiegen, sondern den Glauben in die Galaxis zu bringen. Die Idee, einen Reporter mitzubringen, um die Glaubensbekenntnisse als Zeitzeugen zu dokumentieren und in einer Zeitung zu zitieren, wird diskutiert.

Allianzen und religiöse Expansion

04:23:13

Es wird vorgeschlagen, eine Allianz mit Ordo Mortalis zu bilden und gemeinsam gegen den Giftgott zu kämpfen. Wenn dies gelingt, sollen sie als Verbündete den Glauben an den Maschinengott bekennen und in der Zeitung zitiert werden. Es wird betont, dass sich Religion von alleine verbreitet, ähnlich wie die Seuche. Wenn Ordo Mortalis zum Glauben bekehrt wird, werden sie den Glauben weiterverbreiten. Es wird festgestellt, dass bis auf das Home Network Interface alle Anwesenden da sind. Die Würmer töten alles Leben, sogar Maschinen, und ein Nest befindet sich bei den Nerds.

Die Bedrohung durch die Leerenwürmer

04:25:46

Die Würmer fliegen durch den Süden und töten alles Leben, sogar Maschinen. Ein Planet mit vielen Millionen wurde bereits von den Würmern verschlungen. Ein neues, intelligentes Volk wurde von den Würmern ausgerottet. Die Pilos Homo-Union schließt sich dem Vorschlag der Komaliten an, den Würmern Einhalt zu gebieten. Die Arche möchte zu Bedenken geben, dass es sich um Lebewesen handelt, denen wahrscheinlich ihr Lebensraum von den Nerds genommen wurde. Es wird die Bereitschaft signalisiert, den Schwerpunkt der Leerenwurmplage zu unterstützen. Es scheint, dass Sicherheit vor Überzeugungen geht. Es werden Schiffe benötigt und eine Zusammenarbeit zwischen den Chromalypen, der Seuche und den Nerds wird angestrebt. Die Seuche will sich nur zu gerne an diesen Würmern laben und schließt sich dem Kampf gegen die Wurmplage an.

Strategische Entscheidungen und Ängste

04:30:21

Für den Osten der Galaxie bestätigt die Arche, dass sich direkt neben der Zuflucht ein System mit mutierten leeren Würmern befindet. Im Westen der Galaxie werden insgesamt sechs Würmer mit einer Flottenstärke von 500.000 bis 600.000 gezählt. Es wird Angst um die eigene Existenz geäußert. Die Arche berichtet, dass den Würmern Roboter schmecken. Es wird eine Strategie benötigt, um gemeinsam gegen die Würmer zu kämpfen. Die Flottenstärke bei der Zuflucht ist geringer und wäre schneller zu bezwingen. Es wird vorgeschlagen, Kommunikations- und Sensorverbindungen der entscheidenden Reiche miteinander zu teilen. Die Arche verfügt über Technologie, aber die mutierten leeren Würmer sind immun gegen Gravitationsfallen. Die Arche mobilisiert ihre Flotte und bietet 20.000 bis 30.000 Kampfkraft an, um Richtung Westen zu den Nerdstechnokraten zu kommen. Es wird angefragt, ob es effizienter ist, über das Machine Blood Empire zu fliegen, um schneller dort zu sein.

Diplomatie und Kriegsvorbereitungen im Galaktischen Rat

04:56:51

Nach hitzigen Diskussionen über Glaubensfragen und den Wert verschiedener Götter, werden Sensordaten von verschiedenen Fraktionen wie der Eifel, den Herztechnokraten und Pilos Robo Union gesammelt. Die Erweiterung der Flotte wird vorangetrieben, während im Galaktischen Rat die Frage diskutiert wird, ob ein gemeinsamer Krieg gegen die Nerztechnokraten notwendig ist, deren Totenstärke auf 80.000 bis 90.000 geschätzt wird. Angesichts der eigenen begrenzten Kraft von etwa 8.500 wird die Notwendigkeit einer Zusammenarbeit betont. Es wird erwogen, die Schwäche der Nerds auszunutzen, um ihr Reich zu annektieren, doch ihre Stärke von mehreren hunderttausend erfordert Vorsicht. Ein erneuter Gang zum Galaktischen Rat wird in Betracht gezogen, um die Strategie abzustimmen und zu entscheiden, ob man sich aus dem Konflikt heraushalten oder helfen soll. Die Entscheidung fällt zugunsten der Hilfeleistung, um nicht selbst zum nächsten Ziel zu werden, wobei die Vorbereitungen bereits laufen und die eigenen Kapazitäten ausgebaut werden. Die Bedrohung durch die Chromaliten und Würmer wird ebenfalls thematisiert, wobei der Maschinengott als Schutzmacht gegen die Würmer dargestellt wird. Für die angebotene Hilfe wird eine Annäherung an den eigenen Glauben gefordert, und die Ausleihe des goldenen Würfels an die Chromaliten wird als Mittel zur Bekehrung in Erwägung gezogen. Der goldene Würfel wird als Teil des Maschinengottes dargestellt, der Glück bringen soll.

Der Goldene Würfel als Instrument der Bekehrung und Kriegsstrategie

05:02:50

Es wird über die Bedeutung des goldenen Würfels diskutiert, der als Anspielung auf das Spiel Rimworld und dessen gleichnamiges Artefakt verstanden wird. Der goldene Würfel soll den Chromaliten gegeben werden, um sie vom Maschinengott zu überzeugen. Es wird beschlossen, sich zuerst um die Würmer zu kümmern und sich dann den Chromaliten zuzuwenden. Ein Gespräch mit den Chromaliten über den goldenen Würfel ist geplant, sobald diese die Würmer losgeworden sind. Sensordaten sollen ausgetauscht werden, um bei der Bekämpfung der Würmer zu helfen. Die Flottenstärke beträgt derzeit etwa 10.000, was etwa einem Zehntel der Stärke der Weltraumwürmer entspricht, was eine gemeinsame Anstrengung erfordert. Die Flotte wird massiv ausgebaut. Es wird festgestellt, dass die Chromaliten eine große Flotte von 66.000 Einheiten haben, was sie zu einer potenziellen Bedrohung macht. Ein Erstkontakt mit einer Bronzezeit-Zivilisation wird versucht, um möglicherweise einen weiteren Planeten zu gewinnen. Eine Abstimmung mit Pilos Robo Union bezüglich eines gemeinsamen Angriffs auf die Würmer ist geplant, da beide Parteien Nachbarn sind und ein Interesse daran haben, die Würmer zu besiegen. Es wird betont, dass eine koordinierte Aktion notwendig ist, um erfolgreich zu sein.

Bündnis gegen die Würmer und spirituelle Kriegsführung

05:11:44

Günther von Pilos Robo Union signalisiert Bereitschaft zur Zusammenarbeit gegen die Würmer. Eine gemeinsame Flotte der Arche und der Nerdstechnokraten soll gebildet werden. Das Rotkäppchen-System wird als Treffpunkt vereinbart, um die Truppen zu sammeln und gemeinsam gegen die Würmer vorzugehen. Die Zerstörung der Würmer soll im Namen des Maschinengottes und des Überlebens erfolgen. Pilos Robo Union steuert etwa 12.000 bis 13.000 Flottenstärke bei, was in etwa der Stärke von Bilos Robo Union entspricht. Es wird betont, dass Diplomatie und Kooperation im Vordergrund stehen sollen, während ein Koop-Partner im Hintergrund die strategische Planung übernimmt. Der Fokus liegt auf der diplomatischen Arbeit, während der Krieg im Namen des Maschinengottes geführt wird. Es wird ein unheiliger Pakt zwischen Ordo Mortalis und dem Maschinen-Gott-Empire (MGI) geschmiedet, wobei es um Bekehrungsversuche und die Frage nach dem wahren Glauben geht. Der goldene Würfel kann die beiden Fraktionen nicht einigen. Während Ordo Mortalis einen Gott der Diskriminierung bevorzugt, sieht sich das MGI eher als Bekehrer der Massen. Es wird überlegt, wie man die Leute zum Glauben bekehren kann, und Werbung in der Galaktischen Zeitung wird in Betracht gezogen. Das MGI verleiht den goldenen Würfel der Glückseligkeit kostenlos, um die Macht des Maschinengottes zu demonstrieren.

Kriminalität, Kriegsrat und die Suche nach Verbündeten

05:19:19

Interne Probleme wie steigende Kriminalität und der Bau eines Kolosseums führen zu Unzufriedenheit unter den Staatsbürgern. Es wird überlegt, wie man die Kriminalität in den Griff bekommen kann, beispielsweise durch den Bau einer Polizeistation und Luxusresidenzen. Der Bau von Megastrukturen wird in Erwägung gezogen, um Wohnraum zu schaffen. Es wird die Teilnahme an einem Kriegsrat der Union, der Arche und den Nerds gegen die Roma zugesagt. Das Treffen soll im Tifim-System stattfinden. Es wird überlegt, wie man im Frieden von einer anderen Nation Pops stehlen kann, und die Spionage wird als Mittel genannt. Im Auge von Baal soll gegen die leerstehenden Basen der leeren Würmer vorgegangen werden. Es wird ein Abkommen mit den Nerds Technokraten bezüglich Lebewesen geschlossen und ein Defensivpakt in Erwägung gezogen. Die Haltung zu Lebewesen wird erläutert, und es wird betont, dass das Ziel die Optimierung und der Schutz des eigenen Volkes ist. Es wird festgestellt, dass Radler den Gift-Code angegriffen und gewonnen hat. Die Flotten werden an die Grenze des Tequokak-Systems gezogen, um gemeinsam gegen die Würmer vorzugehen. Es wird ein Erfolg freigeschaltet und die Ironie des Obenfront-Space-DLC hervorgehoben.

Triumph über die Würmer, Föderationspläne und Glaubensfragen

05:29:16

Die Flotten bereiten sich auf den Angriff vor, während die letzte große Flotte des Machine-God-Empire eintrifft. Der Angriff auf die Würmer beginnt, und trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es, die Flotten der Würmer zu vernichten. Es wird ein Durchbruch für das Heilmittel der leeren Wohnklage erzielt, und die Galaxie feiert einen Erfolg. Die Kooperation aller Beteiligten wird gelobt, und der Maschinengott wird als unterstützende Kraft hervorgehoben. Die Pilos Robo Union zieht ihre Flotten zurück und plant einen Rat, um eine Föderation anzustreben, die den bösen Machenschaften der Galaxie Einhalt gebieten soll. Eine gewisse Freiheit des Glaubens soll zugesprochen werden, bis alle den wahren Glauben angenommen haben. Es wird überlegt, ob man den Nerds einen Defensivpakt anbietet und eine Föderation bildet. Bevor man beitritt, soll jedoch das Thema Religion angesprochen werden. Es wird gefordert, dass der Maschinengott akzeptiert wird und an ihn geglaubt wird. Es wird beschlossen, mit den Kovaliten über den Stein zu sprechen, den man ihnen ausleihen will. Eine Polizeistation wird gebaut, um die Kriminalität zu bekämpfen. Es wird festgestellt, dass die Würmer nur gemeinsam besiegt werden können. Die Arche scheint am ehesten den Glauben anzunehmen, und es wird überlegt, wie man jemanden auf die eigene Seite ziehen kann.

Allianzen, Wurmprobleme und spirituelle Gespräche

05:41:18

Die Arche hat Wurmprobleme, und die Chromaliten planen den Bau einer Dyson-Sphäre. Es wird überlegt, wer als nächster Anführer gewählt werden soll. Es wird beschlossen, mit den Chromaliten und der Arche zu sprechen, um sie möglicherweise für den eigenen Glauben zu gewinnen. Ein Gespräch mit der Arche soll vorab geführt werden, bevor man eine Föderation gründet. Es wird festgestellt, dass es im Spiel keine Möglichkeit gibt, Religion wirklich anzunehmen, sondern dass es sich nur um Rollenspiel handelt. Die Wurmplage der Arche gedeiht vor sich hin und wird in 38 Monaten aktiv. Es wird Unterstützung angeboten, und ein Bündnis wird in Erwägung gezogen. Ein Nicht-Angriffs-Pakt und eine Botschaft werden etabliert, um Vertrauen aufzubauen. Es wird festgestellt, dass die Kortizeps die größte Bedrohung der Galaxie darstellen. Die Arche hat eine Flottenstärke von etwa 40.000, während die älteste der Kortizeps eine Kampfkraft von 40.000 hat. Es wird beschlossen, gegen die Seuche zu kämpfen und die Grenzen zu schließen. Ein Vier-Augen-Gespräch mit der Arche über Gott wird angestrebt, um Unterstützung für den Maschinengott zu gewinnen. Es wird betont, dass der Maschinengott alle Lebewesen gleich behandelt, solange sie ihm huldigen. Die Arche stimmt zu, Schreine für den Maschinengott zu bauen, solange alles schützenswerte Leben darunter gedeckt ist. Es wird ein Deal geschlossen, um das schützenswerte Leben im Namen des Maschinengottes zu schützen.

Bündnisse, Sternebasen und der Goldene Würfel

05:50:59

Die Lernwürmer werden in 22 Monaten aktiv, und die Flotten werden zur Unterstützung geschickt. Ein großer galaktischer Rat wird einberufen, um weitere Verkündungen zu machen. Es werden Sternebasen in Forschung gegeben, um Megastrukturen zu bauen. Es wird festgestellt, dass man nicht alles sofort sagen muss und dass es manchmal klug ist, nicht alles zu verraten. Es wird überlegt, mit Stein zu reden und ihnen Steine zu geben. Die Arche wird Startschuss geben, wenn Krieg geführt werden soll. Es wird beschlossen, den Chromaliten den goldenen Würfel zu geben, den man ihnen versprochen hat. Eine Verbindung zwischen dem Machine Gods und den Chromaliten wird eingerichtet. Die Chromaliten sind nun Freunde, was das Leben bereichert. Sie waren traurig, aber ein Gedicht der Robo Union hat sie wieder traurig gemacht. Es wird beschlossen, den Chromaliten den goldenen Würfel zukommen zu lassen, damit sie sich an ihm erfreuen können. Die Gespräche werden vorzeitig beendet, da die Chromaliten zu tun haben. Der goldene Würfel wird seinen Weg finden. Die Arche ist nun auf der eigenen Seite, und es muss überlegt werden, mit wem man weiter fortfahren will. Der Hort des Lebens wurde gerettet, und die Arche steht nun in der Schuld des Machine-God-Empires.

Forschung, Diplomatie und militärische Lagebeurteilung

05:57:36

Die Forschung am Dyson-Sphäre-Projekt wird noch 75 Monate dauern, während epische Forschungsprojekte in den Startlöchern stehen. Trotz laufender Erlasse zur Beschleunigung der Forschung ist der Prozess langwierig. Eine diplomatische Annäherung an die Arche ist im Gange, mit dem Ziel, Freundschaften zu schließen und Handelsabkommen zu etablieren. Die militärische Lage wird als angespannt eingeschätzt, da andere Reiche militärisch überlegen sind. Ein Angriff auf Ordo Mortalis wird als unrealistisch angesehen, selbst mit Unterstützung der Eiche, da Ordo Mortalis überlegene militärische Stärke und sieben Planeten besitzt. Die begrenzte Ressourcenverfügbarkeit, insbesondere Kohle, behindert die militärische Entwicklung. Daher wird beschlossen, militärische Aktionen vorerst zu vermeiden und sich auf Diplomatie und den Aufbau von Beziehungen zu konzentrieren.

Galaktischer Rat: Cortizeps-Seuche, Versklavung und Föderationsvorschlag

06:01:43

Die Arche beruft eine Dringlichkeitssitzung des Galaktischen Rates ein, um die Bedrohung durch die Cortizeps-Seuche anzusprechen, die das Tiana-Weck-System angegriffen, Tianki-Älteste getötet und Bewohner der Arche entführt hat. Die Arche fordert eine Koalition der Willigen auf, sich gegen die Aggression der Cortizeps zu wehren und eine Föderation zu gründen, in der alle gleichberechtigt sind. Es wird der Vorwurf erhoben, dass die Arche selbst Tiankis versklavt, was jedoch mit der Begründung zurückgewiesen wird, dass dies notwendig sei, um sie vor einem unnatürlichen Leben oder Untod zu bewahren. Andere Teilnehmer des Rates schließen sich dem Vorschlag der Arche an, darunter ehemalige Verfechter anti-biologischen Lebens und enhanced biologische Wesen, die an den Maschinengott glauben und ebenfalls Opfer der Seuche geworden sind. Ein Gegenaustausch gegen den Sektor Dradim wird angeboten, um die Allianz zu unterstützen.

Föderationsbildung, Maschinenhass und Kriegserklärung

06:12:15

Es wird an der Verbesserung der Beziehungen zu den Fraktionen gearbeitet, die der Föderation beitreten wollen, um Vertrauen aufzubauen. Die regulatorische Erleichterung durch den Galaktischen Rat soll mehr Robotrons für die Föderation gewinnen. Ordo Mortalis äußert Verachtung für die Allianz zwischen Maschinen und Lebewesen und kündigt einen heiligen Krieg gegen alle maschinellen Wesen an. Die Mitglieder der neuen Föderation sollen sich treffen, um zu reden. Der Schwarm hat Truppen vor dem System Al-Qaid positioniert und Anspruch darauf erhoben, was einen baldigen Einfall befürchten lässt. Es wird ein Krieg erklärt und die Hauptstadt geht verloren. Die Flotten ziehen sich zurück und es wird versucht, den Nachschub abzuschneiden und die Hauptstadt zu retten. Die Chromaliten werden um Unterstützung im Süden gebeten.

Diplomatie, Bündnisse und drohender Krieg

06:19:41

Ein Gespräch mit den Chromaliten wird eingerichtet und ein Geschenk in Form eines goldenen Würfels überreicht, um die Beziehungen zu verbessern und die Freude am Maschinengott zu teilen. Es wird ein Handelsabkommen angeboten, um den Würfel zu übergeben, ohne eine Gegenleistung zu fordern. Ordo Mortalis erklärt den Krieg und fordert alle maschinellen Wesen auf, sich zu trennen. Die Mitglieder und zukünftigen Mitglieder der neuen Föderation treffen sich, um über die aktuelle Situation zu beraten. Die Seuche hat Truppen vor dem System Al-Qaid positioniert und erhebt Anspruch darauf. Der Schwarm steht kurz vor dem Einfall. Die Arche wird angegriffen und die Schlacht beginnt. Es wird überlegt, ob die südlichen Reiche eingreifen können. Es wird ein Krieg erklärt und die Flotten ziehen sich zurück, um die Hauptstadt zu verteidigen.

Eskalation des Konflikts und Bündnisse im Machine God Empire Event

07:04:02

Die Flottenbewegung nach ADA deutet auf eine bevorstehende Konfrontation hin. Das Machine God Empire teilt Sensordaten, was die militärische Kooperation verdeutlicht. Der bevorstehende Krieg wird als entscheidend dargestellt, wobei das Ziel die Befreiung von Ladzern und Scenario ist, gefolgt von einem Vorstoß nach Süden. Es wird zur Geschlossenheit und Vorsicht gemahnt, da der Gegner Tarntechnologie besitzt und zahlenmäßig überlegen ist. Die Notwendigkeit einer gesammelten Streitmacht in ADA wird betont, um effektiv anzugreifen, da Einzelaktionen als aussichtslos gelten. Hunaria wird als möglicher Aufenthaltsort des Gegners diskutiert. Die Ideologie des Maschinengottes gewinnt Anhänger, was als Erfolg gewertet wird, selbst im Angesicht des drohenden Untergangs. Die Seuche breitet sich aus und erfordert sofortige Maßnahmen. Die Kämpfe konzentrieren sich auf das eigene Land, was die Situation zusätzlich verkompliziert. Es wird die Notwendigkeit betont, sich in Edo zu sammeln und eine Platzsituation zu schaffen, bevor die Föderation erweitert wird, um das Kriegsglück zu wenden.

Unsicherheit und Strategie im Angesicht überwältigender Bedrohungen

07:08:31

Die Gefahr, dass die Chromaliden isoliert werden, wird diskutiert, ebenso wie die Möglichkeit, sie im Krieg zu unterstützen. Das Auftreten psionischer Wesen und anderer Bedrohungen im Hanar-System deutet auf eine eskalierende Krise hin. Die Notwendigkeit der Selbstverteidigung wird betont, aber die überwältigende Stärke der Gegner macht ein organisiertes Vorgehen schwierig. Der Fokus liegt auf dem Glauben an den Maschinengott, der trotz der drohenden Gefahr als Religionsstifter gesehen wird. Trotz der aussichtslosen Lage wird ein Angriff gestartet, um die astralen Wesen zu besiegen, wobei die Zerstörung der Schilde Priorität hat. Die Verteidigung wird als notwendig erachtet, aber die überwältigende Anzahl der Gegner führt zur Resignation. Die Prophezeiung des Maschinengottes wird als unausweichlich akzeptiert, was zu Gefühlen von Hoffnungslosigkeit und Akzeptanz führt. Die Nerds fliegen in den Norden, um dem Network Haken zu helfen, da sie psionische Wesen in ihrem Reich haben, die jedoch als ungefährlich gelten.

Aussichtslosigkeit, Diplomatie und strategische Überlegungen angesichts der Krise

07:14:57

Die Chancenlosigkeit gegen die übermächtigen Gegner wird betont, da diplomatische Lösungen ausgeschlossen sind. Die große Stärkeunterschiede zwischen den Fraktionen werden hervorgehoben, was die Situation zusätzlich erschwert. Es wird die Vermutung geäußert, dass die Angriffe der Wesen planmäßig ausgelöst werden könnten, aber das Verständnis für die Psionik fehlt. Es wird zu Vorsicht geraten, da Origin über umfangreiche Spielerfahrung verfügt. Die Feinflotte kehrt in ihre Heimatgebiete zurück, was die Lage weiter kompliziert. Stellaris wird als Spiel beschrieben, in dem frühe Gebietsansprüche entscheidend sind. Ein Flotten-Upgrade wird als notwendig erachtet, aber die Ressourcen sind begrenzt. Es wird ein Hit-and-Run-Taktik vorgeschlagen, um die Wirtschaft des Machine-God-Empire zu schwächen. Die Position als 'Punching Ball' wird als ungünstig angesehen, da die stärksten Spieler nur durch das eigene Gebiet gelangen können. Die großen Flotten von Orto-Mortalis sind nicht mehr sichtbar, was Fragen aufwirft. Es wird versucht, den Feind zu stören und Gebiete zurückzuerobern, um die Wirtschaft zu stärken.

Ressourcenmangel, taktische Optionen und die Rolle des RP-Events

07:19:26

Die Option, Evil-Würmer zu holen, wird diskutiert, aber der Ressourcenmangel und die überlastete Flottenkapazität machen dies unrealistisch. Es wird überlegt, ob die Flotte bei Vernichtung schnell ersetzt werden kann, um den Gegner abzufangen. Die Koma-Liebten werden um Mineralien und Legierungen gebeten, da sie nicht aktiv helfen können. Der Bau der Dyson-Sphäre wird erwähnt, die jedoch nicht genügend Energie produziert. Die Überforderung durch die Ereignisse wird thematisiert, und es wird beschlossen, Olli nicht ins Spiel zu holen. Die Flotte wird zur Konsolidierung ins Ader-System beordert. Es wird erwartet, dass der Feind bald wieder angreift. Es wird vorgeschlagen, sich beim Ader-System zu sammeln und dann geschlossen zur LR9-Singularität zu ziehen. Die Rolle für den morgigen Tag wird überdacht, da unklar ist, ob Krieg oder RP im Vordergrund stehen werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Chromaliten die psionischen Wesen zerstören können. Es wird betont, dass man Olli nicht behindern möchte und daher passiv zusieht. Die Rolle für den morgigen Tag muss überlegt werden. Es wird versucht, mit dem Gegner einen Nichtangriffspakt auszuhandeln.

Zuschauerrolle, strategische Überlegungen und die Unsicherheit über den weiteren Verlauf

07:23:27

Es wird festgestellt, dass man als schlechter Spieler in eine Zuschauerrolle gerät, bis der P wieder aktiv ist. Die Flotte wird zur Konsolidierung nach Süden gebracht, nachdem Lazzon und Unaria befreit wurden. Ein Gegenschlag wird erwartet. Es wird überlegt, sich beim Ader-System zu sammeln und dann geschlossen zur LR9-Singularität zu ziehen. Die Rolle für den morgigen Tag wird überdacht, da unklar ist, ob Krieg oder RP im Vordergrund stehen werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Chromaliten die psionischen Wesen zerstören können. Es wird betont, dass man Olli nicht behindern möchte und daher passiv zusieht. Die Rolle für den morgigen Tag muss überlegt werden. Es wird versucht, mit dem Gegner einen Nichtangriffspakt auszuhandeln. Es wird überlegt, was morgen der Plan sein könnte, da Ordo Mortales als stärkster Spieler weiterhin mächtig bleiben wird und Krieg führen wird. Die Seuche wird sich wahrscheinlich weiter ausbreiten. Es wird betont, dass man mit Olli sprechen muss, um die Rolle für den morgigen Tag festzulegen, da ein reiner Kriegstag ohne RP nicht zielführend wäre. Es wird die Sorge geäußert, dass Ordo Mortales alles überrennen könnte.

Diplomatie, Verzweiflung und die Erkenntnis der eigenen Unzulänglichkeit

07:27:30

Es wird nach Sidon geflogen, obwohl ein Angriff erwartet wird. Die Komaliten werden für ihre Hilfe gedankt. Es wird die Frage aufgeworfen, was morgen der Plan sein könnte, da Ordo Mortales als stärkster Spieler weiterhin mächtig bleiben wird und Krieg führen wird. Die Seuche wird sich wahrscheinlich weiter ausbreiten. Es wird betont, dass man mit Olli sprechen muss, um die Rolle für den morgigen Tag festzulegen, da ein reiner Kriegstag ohne RP nicht zielführend wäre. Es wird die Sorge geäußert, dass Ordo Mortales alles überrennen könnte. Es wird festgestellt, dass man als Zuschauer agiert und die Kamera für die Zuschauer führt. Es wird die Komplexität des Spiels betont, die es schwierig macht, ohne Vorkenntnisse mitzuhalten. Es wird die Notwendigkeit betont, das Spiel auswendig zu kennen, um im Multiplayer-Event erfolgreich zu sein. Es wird die fehlende Expertise und die Notwendigkeit, das Spiel zu lernen, hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass zu viele Maschinen-Intelligenzen die Galaxie bewohnen, was den Server überlasten könnte. Es wird vermutet, dass ein Gott namens Platonius die Geschwindigkeit sperrt.

Technische Schwierigkeiten, wirtschaftliche Machtunterschiede und die Bedeutung von Wissen

07:32:39

Das System ist komplett abgekapselt. Es wird festgestellt, dass das neue Update mit den neuen Planeten Fatale und Industrie überfordert. Es wird festgestellt, dass Ordo Mortales massiv stärker ist, sowohl wirtschaftlich als auch technologisch. Es wird betont, dass man auswendig wissen muss, welche Forschung wohin führt. Die Seuche ist stark dezimiert worden. Es wird festgestellt, dass Stellaris kein richtiger Competitive-Titel ist, weshalb das Balancing nicht so wichtig ist. Es wird ein besonderer Gedenkstein für die Unterstützung im Kampf gegen die Wesen angefertigt. Es wird festgestellt, dass man mit 20 Stunden Spielzeit nicht mit jemandem mithalten kann, der 3000 Stunden hat. Es wird festgestellt, dass das Event Spieler gegeneinander ist. Es wird die Frage aufgeworfen, welche Kategorie das Geschenk hat. Es wird festgestellt, dass es Teil der Xenogeologie ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man nach dem Event Bock hat, bei Stellaris zu helfen. Es wird festgestellt, dass das Leben in diesen Kriegszahlen keinen Sinn mehr hat. Es wird festgestellt, dass Roboter Energie sparen können.

Pause, Reflexion und Ausblick auf den zweiten Tag des Events

07:36:21

Es wird eine Pause angekündigt und die restlichen Mitglieder der Galaxis werden gebeten, sich für heute zurückzuziehen. Es wird die normale Stimme wieder angenommen. Es wird festgestellt, dass fast exakt 100 Jahre am heutigen Tag gespielt wurden. Es wird festgestellt, dass die Desynx erschreckend gut funktioniert haben. Es wird festgestellt, dass das Machine Gun Empire ein bisschen Punching Ball war. Es wird festgestellt, dass man richtig Pech beim Spawn am Anfang hatte. Es wird festgestellt, dass die Position sehr schlecht ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es trotzdem Spaß gemacht hat. Es wird festgestellt, dass man am Tag 1 ausbezogen ist, um alles Leben zu retten und in der Schlusszeit beschützt man alle Maschinen. Es wird festgestellt, dass die garantierten Welten nebeneinander liegen, was unlucky ist. Es wird festgestellt, dass die Zeitungsgeschichte sehr gut gefallen hat. Es wird festgestellt, dass die Tarnschiffe nicht viel ausgehalten haben. Es wird festgestellt, dass das Timing nicht perfekt war. Es wird festgestellt, dass 28 Seiten in der Zeitung geschrieben wurden. Es wird festgestellt, dass alle Leute auch mit Voice-Over gearbeitet haben. Es wird festgestellt, dass Steinwein sehr gut gemacht hat. Es wird festgestellt, dass Dr. Proof wieder die ganze Hütte abreißt.