Neue Killbox? !rimworld ! 18:00 FO76 ! 20:00 Project Zomboid

RimWorld: Killbox-Ausbau, Raupen-Kämpfe & Pläne für Transport und Imperium

RimWorld

00:00:00
RimWorld

RimWorld Episoden Wiederentdeckung und YouTube Pläne

00:11:03

Es gab eine Verspätung im Stream, da noch an RimWorld gearbeitet wurde und 200 GB an Daten auf eine externe Festplatte transferiert wurden. Es handelt sich um alte RimWorld Episoden, inklusive der Mad-Saga, die vor fünf Jahren gespielt wurden und nun dank Ilones' Hilfe wiedergefunden wurden. Diese Episoden sollen auf YouTube hochgeladen werden, was jedoch aufgrund der Datenmenge und notwendigen Bearbeitung noch etwas dauern wird. Es wird überlegt, eine Reaction auf die erste Matt-Episode zu machen. Es wird Battle Brothers in der Zukunft geben, aber erst nach Abschluss der aktuellen RimWorld und Project Zomboid Runs, um sich fokussieren zu können. Subnautica 2 im Koop mit Kevin ist geplant, da der erste Teil auf dem Stream durchgespielt wurde. Es gibt auch Pläne für Fallout 76 mit Aufseher Billy und Project Zomboid, wo Bücher gesucht werden sollen. Es wird noch nach den verlegten Sonnenbrillen gesucht und die Urlaubsklamotten müssen gepackt werden.

RimWorld Killbox Ausbau und bevorstehender Raid

00:19:19

Es wird eine riesengroße Killbox in RimWorld errichtet und nach Plastal gesucht, was jedoch schwierig ist. Die Base wird weiter ausgebaut und verschönert, wobei der Koloniewert nun weniger relevant ist. Sterne werden genutzt, um die neue Killbox zu errichten. Es gab einen Cliffhanger mit einem imperialen Raid, der mit der normalen Killbox gelöst werden soll. Es wird wahrscheinlich morgen nochmals gestreamt, bevor es in den Urlaub geht. Radler wird gegen 21 Uhr erwartet, und es soll bis 20:30 Uhr gestreamt werden. Eine Wette läuft, ob alle Kolonisten bis 17:55 Uhr überleben. Der Plan für die neue Killbox umfasst riesige Mauern und viele Geschütztürme. Es wird auf Instagram eventuell etwas aus dem Urlaub gepostet. Ein Standard-Raid wird als leicht abgewertet angesehen, aber ein nachfolgender Hazard Raid mit 25 Raupen stellt eine Herausforderung dar, da die Killbox beschädigt ist.

Herausforderungen und Erfolge im Kampf gegen Raupen

00:24:05

Der Wiederaufbau der Killbox wird beschleunigt, während Kiara MP-Granaten holt und Matt mit dem Bau beginnt. Die Raupen kommen schnell durch, was ein Problem darstellt. Es sind sehr viele Raupen, und Teile der Basis sind bereits kaputt. Toro benötigt eine bessere Rüstung. Trotz der Schwierigkeiten werden die Raupen bekämpft, und die Kolonisten zeigen sich als stark und gut ausgebildet, insbesondere im Schießen. Die hohen Shooting-Werte der Kolonisten, die durch die Ausbildung der Kinder erreicht wurden, zahlen sich aus. Matt muss sich nach dem Kampf ausruhen. Die Situation wird als "insane" bezeichnet, aber der Run lebt weiter. Es gibt viele To-Dos in der Basis, wie das Herstellen von Kleidung, den Bau besserer Roboter und das Glätten des Geländes.

RimWorld Pläne: Transport, Erkundung und Imperium

00:31:45

Es wird überlegt, ob man mit Autos über die Map ziehen soll, aber Hubschrauber werden bevorzugt, da Autos zu langsam sind. Es sollen größere Transporthubschrauber organisiert werden. Eine Basis auf Fahrzeugen wäre interessant, aber die Umsetzbarkeit wird bezweifelt. Die neue Killbox wird gebaut und neue Geschütztürme werden getestet. Es sollen Außeneinsätze geflogen und versucht werden, den dritten imperialen Kollegen zu stürzen. Intel wird zu selten genutzt. Es wird überlegt, was man mit Intel holen soll. Es wird erwartet, wie die imperialen Basen aussehen und wie die letzte imperiale Quest sein wird. Ein schneller Raid deutet darauf hin, dass die Unsichtbarkeit zu hoch ist. Es wird überlegt, einen Außeneinsatz zu fliegen, um mehr Visibility zu bekommen. Es kommen viele Gegner, darunter Lenser und War Queens. Die Killbox ist noch nicht repariert. Es werden keine Mods innerhalb eines Runs gewechselt. Es wird überlegt, ob weitere Trageroboter benötigt werden, da draußen ständig Sachen vergammeln. Es wird überlegt, eine Maschining Table näher an den Macs zu platzieren.

RimWorld Pause für Spontan-Aktion mit Leon

00:46:52

Es muss eine RimWorld-Pause eingelegt werden, um mit Leon etwas zu spielen, was zu Verwirrung führt, da Leon den Zeitpunkt unklar kommuniziert hat. Es wird etwas gespeedrunnt, um die Zeit zu überbrücken. Der Chat wird um Verzeihung gebeten, und es wird versprochen, dass morgen länger gespielt wird. Die Wette wird aufgelöst. Leon wird für seine unklare Kommunikation kritisiert. Es werden Vorbereitungen für eine spontane Aktion getroffen, bei der die Zuschauer eingebunden werden. Es werden Links und Anleitungen für die Zuschauer bereitgestellt, um an der Aktion teilzunehmen. Es wird erklärt, wie man LiveSplit herunterlädt und einrichtet, um die Zeit zu tracken. Es werden Hotkeys für Start, Split und Reset festgelegt. Es werden sieben Spiele vorbereitet, darunter Guest the Game, Qwerdly, GeoGuessr, Wikipedia Speedrun, TimeGuessr, Perfect Circle und Pokedle. Es wird erklärt, wie die einzelnen Spiele funktionieren und was man tun muss, um sie abzuschließen oder zurückzusetzen.

Just Chatting

00:49:13
Just Chatting

Wikipedia Speedrun und Spielregeln mit Leon

00:59:44

Es wird erklärt, dass man theoretisch zwischen den Spielen wechseln kann, aber es einfacher ist, die Reihenfolge einzuhalten. Die Reihenfolge der Spiele wird nochmals durchgegangen. Es wird erklärt, wie der Wikipedia Speedrun funktioniert: Es gibt einen Startartikel (Twitch) und einen Endartikel (Bananenbrot), und man muss versuchen, so schnell wie möglich vom Start- zum Endartikel zu gelangen. Es wird erklärt, wie man die Browser-Speedrun-Geschichte zurücksetzt. Die Schwierigkeit von Guest the Game wird betont. Es wird erklärt, dass man die Reihenfolge der Spiele verändern kann. Es wird erklärt, wie man die Zeiten in LiveSplit zurücksetzt. Es wird erklärt, wie man die Hotkeys für Start, Split und Reset in LiveSplit einstellt. Es wird erklärt, wie man die Spiele spielt und was man tun muss, um sie abzuschließen oder zurückzusetzen. Es wird erklärt, dass man bei GeoGuessr 20.000 Punkte sammeln muss, um das Spiel abzuschließen.

Special Events

00:52:23
Special Events

Erklärung des Formats und Anpassung des Layouts

01:03:30

Es wird erklärt, dass es aufgrund eines Terminkonflikts zu spontanen Änderungen kam, was die übliche Ordnung durcheinanderbringt. Normalerweise sind die Zeiten in den Spielen irrelevant, da es nur darum geht, am Ende am schnellsten durchzukommen. Nach Abschluss eines Spiels wird direkt zum nächsten übergegangen. Um das Layout übersichtlicher zu gestalten, wird die Anzahl der Splits auf sieben Games angepasst, indem man Rechtsklick macht, 'Edit Layout' auswählt und dann in den Layout Settings unter 'Splits' die 'Total Splits' auf 7 ändert. Abschließend wird noch geklärt, dass alle Teilnehmer das gleiche Start- und Endwort für die Wikipedia-Aufgabe haben: Twitter und Bananenbrot (zusammengeschrieben).

Strategie für die Spieleauswahl und Interaktion

01:05:42

Es wird besprochen, wie man bei den Spielen vorgeht: Man startet mit einem Spiel (z.B. Spiel 1037) und nimmt einfach irgendeine Zeit. Wenn man falsch liegt, wählt man ein anderes, früheres Spiel aus einer langen Liste. Man kann von oben oder unten der Liste starten, bis man ein Spiel schafft. Nach dem Abhaken geht es weiter zu Quirtly. Die Interaktion mit den anderen Teilnehmern soll hauptsächlich darin bestehen, dass man seine Gedanken frei laufen lässt, idealerweise gemutet im Discord. Wichtig ist, dass man mitteilt, wenn man ein Spiel durch hat, damit der Fortschritt im Overlay angepasst werden kann.

Erklärung von Pokedl und Vorbereitung auf den Start

01:06:44

Janik lenkt kurz ab, aber es wird schnell zum Thema Pokedl übergegangen. Pokedl besteht aus vier Kategorien, wobei die erste darin besteht, ein Pokémon zu erraten. Es werden nur die ersten 151 Pokémon berücksichtigt. Man erhält Hinweise und kann so oft raten, wie man möchte, wodurch ein Scheitern unmöglich ist, es sei denn, man benötigt sehr viel Zeit. Abschließend wird ein Goal von fünf Sekunden festgelegt, der Timer gestartet und betont, dass man Bescheid geben soll, wenn man ein Game durch hat, um die Browsersource anzupassen. Es folgt der Countdown zum Start des Browser-Game-Speedrun-Battles.

Neustart des Battles und Klärung der Regeln

01:32:41

Es wird ein Neustart des Browser-Game-Speedrun-Battles beschlossen, da die Timer durcheinandergeraten sind. Um bei Quirtly immer wieder neue Aufgaben zu bekommen, soll in den Einstellungen der tägliche Modus deaktiviert werden. Es wird geklärt, dass man beim ersten Gäste-Game-Build direkt zum nächsten gehen kann, wenn man keine Ahnung hat, um Zeit zu sparen. Das Browser-Game-Speedrun-Battle besteht aus sieben Games: Gäste-Game, Quirtly (viermal), Geo-Gäser (über 20.000 Punkte), Wikipedia-Speedrun-Race (von Twitch zu Bananenbrot), Timeguesser (über 35.000 Punkte), ein perfekter Kreis (95% Accuracy) und das heutige Poket will. Wer zuerst alle schafft, gewinnt.