[DROPS] Sandbox auf Veteran - Schaffe ich es durch? ! 19:00 King of Meat ! 20:00 RimWorld VOID ! (Werbung !emma)

Anno 117: Veteranen-Herausforderung und strategische Expansion im Latium

[DROPS] Sandbox auf Veteran - Schaffe...
edopeh
- - 06:35:50 - 20.095 - Anno 117: Pax Romana

Ein Spieler beginnt eine zweistündige Anno 117-Sitzung auf dem Veteranen-Spielstand, besorgt über die bereits von Gegnern eingenommenen Gebiete im Latium. Er konzentriert sich auf die Entwicklung seiner Hauptinsel und die Besiedlung weiterer Inseln für Ressourcen. Militärische Vergleiche zeigen die Notwendigkeit, schwächere Gegner zu besiegen, um zu wachsen. Forschungsentscheidungen, wie die Erweiterung der Prätorenvilla, sind entscheidend für die Arbeitskräfteversorgung und den Zugang zu Albion.

Anno 117: Pax Romana

00:00:00
Anno 117: Pax Romana

Rückblick auf die Bonn-Juan-Land und Ankündigungen

00:09:53

Der Streamer begrüßt die Zuschauer am Freitagabend und entschuldigt sich für die leichte Verspätung aufgrund eines Wackelkontakts im Kabel, der provisorisch behoben wurde. Er berichtet von seiner Rückkehr aus Hamburg nach der Bonn-Juan-Land, einem Event, das ihm viel Spaß gemacht hat und bei dem beeindruckende 125.000 Euro für den guten Zweck gesammelt wurden. Trotz der Anstrengung empfand er die Zeit als positiv und freut sich auf die kommenden Streams. Für den Abend sind zwei Stunden Anno auf dem Veteranen-Spielstand geplant, gefolgt von einer Stunde King of Meat als Placement mit Dalo, Suki und Toro ab 20 Uhr, und anschließend ab 21 Uhr RimWorld Void. Zudem kündigt er für den nächsten Tag, Samstag, ein großes Anno-Event bei den Rocket Beans in Hamburg an, das um 17 Uhr beginnt und bei dem viele Content Creator in Teams gegeneinander antreten werden. Er selbst wird verkleidet im römischen Stil teilnehmen und das Event wird auf allen Kanälen, einschließlich seines eigenen, gestreamt. Am Sonntag kehrt er zur Normalität zurück und plant, sich wieder den vielen Projekten wie Nessess, RimWorld, dem neuen Enshrouded-Update, Anno Veteran und Factorio zu widmen.

Anno auf Veteran: Herausforderungen im Latium

00:16:34

Der Streamer startet zwei Stunden Anno auf dem Veteranen-Spielstand und äußert Bedenken bezüglich der Schwierigkeit, da ihm bereits ein Großteil der Welt im Latium von den Gegnern weggenommen wurde. Er befürchtet, dass Albion, die nächste freizuschaltende Welt, bereits vollständig besiedelt sein könnte, bevor er dort ankommt. Aktuell konzentriert er sich auf seine Hauptinsel im Latium, die eine Bevölkerung von knapp 4.000 Einwohnern und eine positive Bilanz von 131.000 Münzen aufweist. Er rekapituliert den aktuellen Stand: Neben der Hauptinsel wurden drei weitere Inseln besiedelt – eine Mini-Insel für Eisenerz und Oliven, eine weitere für Harzvorkommen zur Amphorenherstellung und eine dritte für Makrelen zur Garum-Produktion. Er stellt fest, dass im Latium keine unbewohnten Inseln mehr verfügbar sind, was bedeutet, dass weiteres Land nur durch Krieg erobert werden kann. Ein Vergleich der Militärstärke zeigt, dass der stärkste NPC ihm weit überlegen ist, während er gegen Concordia und Zara Nitu eine Chance hätte. Der Plan ist, zuerst die schwächeren Gegner auszuschalten, um deren Ressourcen zu nutzen und so zu wachsen, um schließlich den stärksten Spieler besiegen zu können.

Forschungsentscheidungen und Albion-Zugang

00:29:35

Der Streamer überlegt, welche Forschung als Nächstes sinnvoll wäre. Er erwägt die Aufforstung für Harz, da er auf Harzproduktion setzt. Eine wichtige Option ist die Forschung zu 'Blinder Gehorsam', die die Villa des Pretors um 50 Arbeitskräfte erweitert. Dies ist entscheidend, da er Villen auf seinen neuen Inseln bauen möchte, um dort ohne separate Dörfer Ressourcen abbauen zu können. Diese Forschung erfordert den Bau von fünf Aquädukten und wird voraussichtlich 128.000 Wissen kosten und einige Zeit in Anspruch nehmen. Später soll die Villa sogar T3-Arbeitskräfte bereitstellen. Er stellt fest, dass er für weitere wichtige Forschungen, wie 'Festere Fundamente' für Hafengebäude im offenen Wasser oder 'Sanitäre Maßnahmen' zur Verbesserung der katastrophalen Gesundheit, erst Albion freischalten muss. Da er aktuell keinen Zugang zu Albion hat, entscheidet er sich, zunächst Forschungen zur Zufriedenheit der Bevölkerung und den Kult der Minerva voranzutreiben, um weitere Vorteile zu erhalten. Er betont die Schwierigkeit, auf Veteranen-Stufe voranzukommen und Albion zu erreichen.

Valerias Einladung und das Würfelspiel

00:40:50

Der Streamer widmet sich der Quest 'Valerias Einladung' und erinnert sich an frühere Erfahrungen mit Schlägereien bei diesem Event. Er bestätigt, dass die Garum-Route nach einer früheren Zerstörung nun wieder intakt ist. Bei der Ankunft am Veranstaltungsort wird er von einer Pläbierin angesprochen, die ihm gezinkte Würfel verkauft, deren Gewicht ihm seltsam vorkommt. Im Inneren der Veranstaltung stößt er mit dem betrunkenen Senator Sextus zusammen, der ihn zum Kampf herausfordert. Nach kurzem Überlegen entscheidet sich der Streamer, den Senator anzugreifen, woraufhin dieser von den Wachen entfernt wird. Als Belohnung für die Beseitigung des Chaos darf der Streamer den Platz des Senators im Finale eines Würfelspiels einnehmen. Sein Gegner ist Syrakus, ein bekannter Charakter. Die Regeln sind einfach: Die höchste Würfelzahl gewinnt, bei einem Unentschieden wird erneut gewürfelt. Der Streamer muss nun entscheiden, welche Würfel er verwenden möchte: Holzwürfel, Knochenwürfel, Goldwürfel oder die zuvor gekauften gezinkten Würfel.

Würfelspiel und Quest-Fortschritt

00:52:11

Die Spannung steigt in einem Würfelspiel zwischen dem Streamer und Siracus. Nach mehreren Unentschieden, bei denen beide Spieler wiederholt eine Sechs würfeln, gelingt es dem Streamer schließlich, Siracus zu besiegen, als dessen Würfel auf einer Drei landet, während der Streamer erneut eine Sechs erzielt. Dieser Sieg bringt einen Gewinn von 9.000, abzüglich der Einsatzkosten. Der Streamer äußert den Wunsch nach mehr Spezialisten für seine Villen und stellt fest, dass die Inselzufriedenheit und Brandsicherheit katastrophal sind, was eine dringende Investition in die Forschung erfordert. Eine kleinere, schnellere Forschung soll zunächst die Sicherheit der Insel verbessern.

Gerichtsurteil und politische Entscheidungen

00:53:58

Eine schwierige Entscheidung steht an: Eine ältere Frau wird des Mordes und der Vergiftung angeklagt, nachdem ein junger Mann nach dem Konsum eines von ihr verkauften Liebestranks starb. Die Frau beteuert, dass viele ihrer Medikamente geholfen hätten und der Mann krank gewesen sei. Der Streamer muss abwägen zwischen dem Hinrichten, was mehr Ansehen, aber weniger Zufriedenheit bringt, oder Gnade zu zeigen und sie zu verbannen, was die Zufriedenheit erhöht, aber das Ansehen mindert. Er entscheidet sich für Gnade und Verbannung, um die Zufriedenheit der Insel zu steigern, obwohl er befürchtet, dass ein zu niedriges Ansehen zu einer Kriegserklärung führen könnte. Er muss auch eine Lösegeldforderung von 30.800 bezahlen, um einen Angriff zu vermeiden, entscheidet sich aber für den Kampf, da seine Schiffe repariert sind.

Schlafrythmus und Inselprobleme

00:57:18

Der Streamer beklagt seinen gestörten Schlafrhythmus und die negativen Auswirkungen auf seine Gesundheit und Konzentration, insbesondere im Hinblick auf bevorstehende Events und Streams. Er betont die Wichtigkeit von ausreichend Schlaf und kritisiert die Bewohner seiner Insel für ihre ständigen Beschwerden, obwohl er die Situation nicht als so schlimm empfindet. Er versucht, die Zufriedenheit durch den Bau eines Turmes zu steigern und plant, die Forschung voranzutreiben, um die Brandsicherheit und Gesundheit zu verbessern. Die Produktion von Tuniken bereitet weiterhin Probleme, da der Bedarf extrem hoch ist und die Inselbewohner einen hohen Verschleiß an Kleidung haben.

Ankündigung der Anno-Konferenz und Reiseplanung

00:59:14

Der Streamer freut sich auf ein bevorstehendes Anno-Event bei den Rocket Beans, die Anno-Konferenz, bei der verschiedene Streamer Anno 117 um den ersten Platz spielen werden. Er ist unentschlossen, ob er mit dem Zug oder dem Auto nach Hamburg fahren soll, da beide Optionen Vor- und Nachteile haben. Das Event beginnt um 17 Uhr und wird bis Mitternacht auf seinem Kanal gestreamt. Er kündigt die Teilnehmerliste an, darunter Soon, Radler, Nils, Steffen, Homan, Riding Bull, Lena und er selbst. Es wird nicht nur um den Bau des größten Reiches gehen, sondern auch um Schönbau und andere kreative Aspekte. Er muss sich auch um eine Anfrage des Kaisers kümmern, der 180 Ziegel für ein monumentales Gebäude benötigt, um das Wachstum des Reiches zu feiern, was er definitiv unterstützen will, um seinen Ruf beim Kaiser zu verbessern.

Produktionsengpässe und Strategieanpassungen

01:03:35

Der Streamer plant, nach dem Anno-Event wieder mehr Zeit für seine Streams zu haben, darunter Factorio, Nessess, RimWorld und Anno. Er bemerkt eine Seuche auf seiner Insel, die die Arbeitskräfte reduziert hat, und plant den Bau weiterer Häuser und einer Medizinproduktion. Er muss dringend die Ziegelproduktion erhöhen, um die kaiserliche Quest zu erfüllen und seine Garumproduktion wieder in Gang zu bringen. Er überlegt, ein massives Kriegsschiff zu bauen, das langsam, aber extrem feuerstark ist, um seine Inseln zu schützen und eine militärische Überlegenheit zu gewährleisten, bevor er selbst offensive Aktionen startet. Er betont, dass Anno auch auf schwerster Stufe entspannter ist als RimWorld im Void-Szenario, das keine Fehler verzeiht.

Item-System und Spezialisten

01:12:58

Der Streamer erklärt das Item-System des Spiels, bei dem man Spezialisten (Menschen) in Gebäude stecken kann, um diese zu buffen. Diese Spezialisten haben verschiedene Seltenheitsgrade und können bestimmte Effekte wie Zufriedenheit, Produktivität oder Brandschutz verbessern. Sie können erworben, gehandelt oder durch Rerollen gefunden werden, wobei die Kosten steigen. Er kauft einen Spezialisten für Brandsicherheit und einen für Olivenölproduktion, da er auf seiner Olivenölinsel wenig Platz hat. Er plant, weitere Spezialisten zu holen, um die Effizienz seiner Produktionen zu steigern und die Inselzufriedenheit und Gesundheit zu verbessern. Er bemerkt, dass die Brandsicherheit auf seiner Hauptinsel durch den neuen Spezialisten erheblich gestiegen ist.

Kaffeepause und neue Handelsrouten

01:17:28

Der Streamer erklärt, dass er eine Kaffeepause macht, nachdem er jahrzehntelang viel Kaffee getrunken hat, und plant, in ein paar Wochen wieder damit anzufangen. Er stellt fest, dass ihm Ziegel fehlen, um ein Krankenhaus wieder aufzubauen, und muss die Produktion dringend steigern. Er legt Wert darauf, die kaiserliche Quest zu erfüllen und seine Garumproduktion wieder in Gang zu bringen. Er plant den Bau einer Villa auf einer anderen Insel, um Arbeitskräfte zu gewinnen. Er richtet eine neue Handelsroute mit einem Schiff namens 'Harzer' ein, um Harz von einer Insel zur Hauptinsel zu transportieren, welches für die Amphorenproduktion benötigt wird, die wiederum Bevölkerung und Brandsicherheit erhöht. Er plant, auf einer neuen Insel mit der Olivenproduktion zu beginnen und dafür eine Villa zentral zu platzieren, um den Einflussbereich zu maximieren und Arbeitskräfte zu generieren.

Ark Raiders und Anno-Zukunft

01:38:55

Der Streamer kommentiert die Popularität von Ark Raiders, einem Multiplayer-Spiel, das sich langfristig auf dem Markt behauptet und dessen Spielerzahlen von Woche zu Woche steigen. Er lobt die technische Umsetzung und die Community-Arbeit des Spiels. Er äußert den Wunsch, Anno 117 komplett durchzuspielen, das Sandbox-Szenario zu meistern, die ganze Welt zu erobern und alle Inhalte freizuschalten. Zudem plant er, mit jedem neuen DLC einen komplett neuen Run zu starten, um alle neuen Inhalte zu erleben. Er bekräftigt seine Absicht, Anno öfter zu spielen, da es ein entspannendes und fesselndes Spiel ist.

Städtische Entwicklung und Herausforderungen

01:42:54

Die Stadtentwicklung schreitet voran, jedoch treten erste Herausforderungen auf. Die Produktion von Seife stockt, da eine Seifenmanufaktur fehlt, obwohl genügend Schmalz und Lavendel vorhanden sind. Es besteht die Sorge vor einem Ausbruch der Seuche in den oberen Stadtbereichen, was die Notwendigkeit von Hygieneeinrichtungen wie Toiletten unterstreicht. Die Aufrüstung von Warenhäusern ist möglich, wird aber durch einen Mangel an Arbeitskräften behindert. Um diesem Engpass entgegenzuwirken, wird überlegt, neue Wohnräume entlang der Felder zu schaffen. Des Weiteren wird die Forschung an besseren Straßen vorangetrieben, da die aktuelle Infrastruktur den Warenfluss behindert und die öffentliche Gesundheit leidet, bis Beton für den Straßenbau verfügbar ist.

Erfolg und Community-Engagement von Ark Raiders

01:45:10

Ark Raiders zeigt sich als ein sehr erfolgreiches Spiel mit einer smarten Entwicklungsstrategie. Die Entwickler haben ein Event für ein neues Update initiiert, bei dem die Community gemeinsam Ressourcen sammeln muss, um eine neue Karte freizuschalten. Solche Updates fördern nicht nur den Wettbewerb, sondern auch den Zusammenhalt innerhalb der Spielerschaft. Das Spiel bietet vielfältige Spielweisen, inklusive der Möglichkeit, es komplett ohne Waffen zu spielen, und wird als ein gelungener Titel anerkannt, der auch genreübergreifend Anklang findet. Es ist erfreulich zu sehen, wie die Spieler, wie Matteo und Lynn, das Spiel genießen und darin aufgehen.

Fortschritte in der Produktion und Vorbereitung auf Albion

01:46:46

Die Forschung ist abgeschlossen, was die Verfügbarkeit von Arbeitskräften sichert und den Start der Olivenproduktion ermöglicht. Die Olivenfelder sind mit 160 Einheiten sehr groß und erfordern eine sorgfältige Planung der Anbauflächen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten bei der Berechnung der Produktionsraten wird die Olivenölproduktion hochgefahren. Eine neue Handelsroute wird eingerichtet, um das Olivenöl zu transportieren. Währenddessen treten Probleme mit der Garum-Produktion auf, die durch die Aufstockung der Makrelenproduktion behoben werden sollen. Die Stadt bereitet sich auf die Herstellung von Amphoren vor, was den Bau einer Feuerwehr in der Nähe der Produktionsstätten erfordert, da diese als brandgefährlich eingestuft werden.

Erreichen von Albion und strategische Planung

01:56:58

Die nächste Stufe des Spiels steht kurz bevor, was die Freischaltung von Albion bedeutet. Dies wird als großer Schritt angesehen, da Albion neue Forschungsmöglichkeiten für den Brandschutz und die Verbesserung der zivilen Gebäude bietet. Es wird erwartet, dass mit dem Erreichen von Albion das Risiko eines Krieges steigt, weshalb bereits militärische Boote in Produktion gegeben werden. Die Stadt hat die dritte Stufe erfolgreich erreicht, was die Produktion von Olivenöl und Amphoren ermöglicht. Es wird festgestellt, dass die Olivenproduktion effizient ist und nicht übermäßig viel Olivenöl benötigt wird. Die Harzproduktion wird ebenfalls aufgestockt, um langfristig ausreichend Ressourcen zu sichern. Die Errichtung von Villen auf allen Inseln wird als entscheidend für die Bereitstellung von Arbeitskräften erkannt.

Militärische Aufrüstung und Expansion nach Albion

02:00:42

Die militärische Stärke wird durch den Bau neuer Kriegsschiffe, darunter ein mächtiges Schiff mit zwei Geschütztürmen und Skorpionen, erheblich verbessert. Die Forschung an gepanzerten Rümpfen erfordert die Produktion von Rüstung, wofür Eisenbarren benötigt werden. Die Eisenproduktion wird auf einer anderen Insel gestartet, um die Gerberei zu versorgen und somit die Rüstungsproduktion zu ermöglichen. Das Upgrade auf die nächste Stufe wird durchgeführt, was den Zugang zu Albion freischaltet. Die Spieler sind gespannt darauf, die neuen Inseln in Albion zu erkunden und zu besiedeln, wobei die Notwendigkeit betont wird, schnell gute Inseln zu sichern, bevor die Mitspieler sie beanspruchen. Die Erfahrung aus früheren Spielständen, bei denen Inseln durch Fußsoldaten verloren gingen, unterstreicht die Wichtigkeit einer starken militärischen Präsenz in Albion.

Ankunft in Albion und neue Produktionsketten

02:08:28

Die Ankunft in Albion markiert einen wichtigen Meilenstein im Spiel. Während in der alten Welt Upgrades vorangetrieben werden können, um die Wirtschaft zu stärken, liegt der Fokus nun auf den neuen Möglichkeiten in Albion. Mit der Freischaltung dieser Region werden Wein- und Käseproduktion sowie das Aquädukt und Theater zugänglich. Für Wein werden Weintrauben und Bienen benötigt, während Käse Ochsen erfordert, die aus Albion stammen. Die Spieler sind sich der Herausforderungen bewusst, die Albion mit sich bringt, insbesondere im Hinblick auf den begrenzten Platz und die Notwendigkeit, gute Inseln zu besetzen und Kriegsschiffe zu entsenden, um Angriffe zu verhindern. Die Entdeckung, dass andere Spieler bereits Inseln in Albion besiedelt haben, sorgt für Frustration und unterstreicht die Dringlichkeit, militärisch zu expandieren und die Kontrolle über die Region zu erlangen.

King of Meat

02:17:28
King of Meat

King of Meat Free Weekend und Community Map-Event

02:17:55

Es wird angekündigt, dass King of Meat an diesem Wochenende, bis zum 17.11., kostenlos spielbar ist. Die Spieler werden ermutigt, das Spiel auszuprobieren und am Community Map-Event teilzunehmen. Dabei können eigene Maps im Map-Editor erstellt und mit dem Hashtag #CommunityBuilds eingereicht werden. Die besten drei oder vier Maps werden nächste Woche live im Stream gespielt und die Ersteller mit Steam-Gutscheinen belohnt. Ziel ist es, möglichst schwere und kreative Maps zu gestalten, um den Streamern eine echte Herausforderung zu bieten. Es wird auch überlegt, ob die Ersteller der Maps ihre Twitch-Namen in die Beschreibungen der Maps aufnehmen sollen, um die Zuordnung zu erleichtern.

Diskussion über Gameflow und zukünftige Potenziale von King of Meat

02:22:22

Es wird eine kritische Diskussion über den Gameflow von King of Meat geführt, insbesondere die Frage, ob der Fokus auf schnelles Abschließen von Leveln oder das Sammeln von Münzen liegen sollte. Die Spieler sind sich einig, dass ein Anreiz für Geschwindigkeit, beispielsweise durch ein Leaderboard für Bestzeiten, das Spiel spannender machen würde. Trotz eines Rückgangs der Spielerzahlen wird das Spiel aufgrund seines smooth Play und des Koop-Potenzials als vielversprechend angesehen. Es wird betont, dass das Grundgerüst des Spiels solide ist und Raum für Verbesserungen bietet. Die Möglichkeit, einen Versus-Modus oder Obstacle-Kurse zu erstellen, wird als vielversprechend für die zukünftige Entwicklung des Spiels betrachtet.

King of Meat: Free-to-Play und Community-Herausforderung

02:38:23

Es wird bekannt gegeben, dass King of Meat bis zum 17. des Monats kostenlos spielbar ist. Die Zuschauer werden ermutigt, das Spiel herunterzuladen, zu spielen und eigene Maps zu erstellen. Für die besten Kreationen werden Belohnungen in Aussicht gestellt. Die Idee ist, dass die Community "coole, lustige Level" oder sogar "Troll-Level" entwirft. Es wird auch über den Map-Editor gesprochen, der später im Stream genauer vorgestellt werden soll. Die Möglichkeit, eigene Charaktere mit gefundenen Accessoires frei zu gestalten, wird als großes Potenzial für Free-to-Play-Skins und Kooperationen hervorgehoben. Der aktuelle All-Time-Player-Peak auf Steam von 260 Spielern wird als enttäuschend empfunden, da das Spiel viel Potenzial habe.

Diskussion über den Misserfolg von King of Meat

02:39:39

Es wird Bedauern über den geringen Spielerpool von King of Meat auf Steam geäußert, da das Spiel an sich nicht schlecht sei. Vermutet wird, dass der Release-Preis von etwa 17 bis 30 Euro für viele Spieler zu hoch war, insbesondere in einem Jahr mit vielen starken Spiele-Releases. Die aktuelle Reduzierung des Preises auf 7,50 Euro wird erwähnt. Die Meinung, dass das Spiel als Free-to-Play-Titel mit Cosmetics perfekt gewesen wäre, wird bekräftigt, da die freie Gestaltung der Charaktere und die Möglichkeit täglicher Shop-Updates ein großes Potenzial für Einnahmen durch Skins geboten hätte. Solche Features hätten auch Kooperationen sehr attraktiv gemacht.

Rätselmechaniken und Verbesserungsvorschläge für King of Meat

02:45:44

Ein Rätsel im Spiel wird gelöst: Das Auslösen einer Platte führt zu einem Alarm und beendet den Versuch, das Level zu 100% abzuschließen. Die Herausforderung besteht darin, das Rätsel zu lösen, ohne die Felder zu aktivieren. Es wird darüber diskutiert, ob man Punkte sammeln oder das Level perfekt abschließen sollte. Die fehlende Motivation, ein Level erneut zu spielen, um es zu 100% zu schaffen, wird kritisiert. Ein Vorschlag ist, dass 100%-Abschlüsse nicht nur mehr Währung, sondern auch saisonale kosmetische Belohnungen freischalten sollten, um einen Anreiz zum "Grinden" zu schaffen. Dies würde dem Spiel mehr Tiefe und Wiederspielwert verleihen.

Potenzial und Zukunft von King of Meat

02:48:29

Das Spiel wird als potenziell sehr gut und leicht zu verbessern eingeschätzt. Trotz der aktuellen Herausforderungen wird eine Chance für das Spiel gesehen, auch wenn es erst in ferner Zukunft sein mag. Die Möglichkeit, dass Spieler durch das Erstellen von Maps exklusive Skins im "Builder-Battle-Pass" freischalten können, wird als cooles Feature hervorgehoben. Der Map-Editor wird als simpel zu verstehen, aber komplex genug beschrieben, um anspruchsvolle Levels zu bauen. Es gibt viele Optionen für die Platzierung von Räumen, Gegnern, Fallen und Logikrätseln. Dies bietet der Community die Möglichkeit, kreative und unterhaltsame Inhalte zu erstellen.

Community-Challenge: Dungeon-Bau und Belohnungen

02:50:55

Die Zuschauer werden aufgerufen, Dungeons für den Stream zu bauen, die am 19. des Monats gespielt werden sollen. Dies wird als "Community Challenge" bezeichnet. Es wird betont, dass es egal ist, über welchen Link man das Spiel herunterlädt, solange man am Free Weekend teilnimmt und Level designt. Für die Ersteller der coolsten Levels werden Steam-Gutscheine als Belohnung in Aussicht gestellt. Die Level sollen anspruchsvoll sein, aber nicht unmöglich, und Jump'n'Run-Elemente sowie Rätsel enthalten. Einfache Level mit nur vielen Gegnern oder Fallen, die zum sofortigen Tod führen, sind nicht erwünscht. Der Map-Editor bietet vielfältige Möglichkeiten zur Gestaltung von detaillierten und interaktiven Leveln.

Erkundung des Map-Editors und seiner Funktionen

02:53:36

Der Map-Editor wird detailliert vorgestellt. Es wird erklärt, dass es ein Tutorial gibt, das nicht übersprungen werden sollte, da es essenziell wichtige Funktionen erklärt. Der Editor verfügt über einen eigenen "Battle Pass", durch den Spieler Skins freischalten können, wenn sie Maps bauen. Dies ermöglicht es, im Multiplayer mit einzigartigen "Constructor"-Skins zu prahlen. Der Editor selbst ist ein Drag-and-Drop-System, das es erlaubt, Räume, Gegner, Fallen und Rätsel frei zu positionieren. Es können Logikrätsel erstellt werden, indem man Elemente wie Detektoren mit Türen oder Lampen verbindet. Verschiedene Themes wie Dungeon, Fabrik und Höhlen stehen zur Verfügung, um die Optik der Maps anzupassen. Die Feinheit, mit der Requisiten und interaktive Elemente platziert werden können, wird hervorgehoben.

Analyse des Misserfolgs und Hoffnung für King of Meat

03:23:55

Es wird erneut die Enttäuschung über den mangelnden Erfolg von King of Meat ausgedrückt, trotz der laufenden Kampagne zur Wiederbelebung. Mögliche Gründe für den geringen Spielerpool werden diskutiert, darunter parallel veröffentlichte Spiele, ein anfänglich zu hoher Preis und fehlendes Marketing. Es wird betont, dass das Spiel als Koop-Roguelike mit Dungeon-Grinding, Solo-Optionen und einem Community-Level-Design-Feature viel Potenzial hat und kein Pay-to-Win-Modell verfolgt. Die Vermutung liegt nahe, dass das Marketing versagt hat oder das Spiel von der Zielgruppe nicht wahrgenommen wurde. Die Hoffnung besteht, dass das Free Weekend und die starke Rabattierung (aktuell 7,50 Euro) dazu beitragen, dass mehr Spieler das Spiel entdecken und die Community wieder wächst. Das Spiel wird als insgesamt gut und unterhaltsam beschrieben, mit flüssigem Gameplay und anspruchsvollen Kämpfen, was den schnellen Rückgang der Spielerzahlen umso verwunderlicher macht.

Vorbereitung auf RimWorld und persönliche Herausforderungen

03:26:52

Nach der Diskussion über King of Meat wird der Übergang zu RimWorld eingeläutet, einem Spiel, vor dem der Streamer "echt Schiss" hat. Es wird betont, dass dies der bisher beste Versuch ist, und es dürfen keine Fehler gemacht werden, um den Fortschritt nicht zu gefährden. Der Streamer plant, sich Zeit zu lassen, überlegt zu spielen und eine "Inventur" des aktuellen Spielstands vorzunehmen. Die Konzentration ist besonders wichtig, da der Streamer in den letzten Tagen wenig geschlafen hat. Die RimWorld-Session wird bis Mitternacht dauern, was etwa drei Stunden Spielzeit bedeutet. Die Notwendigkeit, am nächsten Morgen früh nach Hamburg zu fahren und ausreichend Schlaf zu bekommen, wird als Grund für die begrenzte Spielzeit genannt.

RimWorld

03:27:33
RimWorld

Rückblick auf anstrengenden Stream und Vorbereitung auf RimWorld Void

03:29:41

Nach einem 15-stündigen Stream, der erst um 6 Uhr morgens endete, war die Erschöpfung groß. Es gab kaum Zeit für Alkohol, stattdessen wurde bis 6:30 Uhr gestreamt, um 7:30 Uhr gefrühstückt und anschließend geschlafen. Die lange Streaming-Session war zwar anstrengend, hat aber viel Spaß gemacht. Das Vermeiden von Alkohol war eine bewusste Entscheidung, um fit zu bleiben und einen Kater zu vermeiden, der nach einer solch langen Session verheerend gewesen wäre. Nun steht die Vorbereitung auf den RimWorld Void-Stream an, inklusive einer Kanalpunkte-Wette, bei der die Überlebensfähigkeit der Kolonisten und des Cores bis Mitternacht im Mittelpunkt steht. Eine kurze Pause für einen Tee wird genutzt, um die Geschehnisse zu rekapitulieren, bevor es mit voller Konzentration in das Spiel geht.

Fortschritt in RimWorld Void: Reise zum Mechanoid Relay und Kolonieentwicklung

03:39:09

Nach einer kurzen Pause von einigen Tagen wird der Void-Run in RimWorld fortgesetzt. Die Kolonie befindet sich im Abanero Forest und plant den nächsten Sprung zum Mechanoid Relay, um das Raumschiff mit neuen Panels zu erweitern. Anschließend geht es weiter in die Tundra zum Frozen Terraformer. Der Koloniewert ist mit fast 1.850.000 sehr hoch, hauptsächlich durch den Beitritt von Slayer, einer Deserteurin der Void, und ihren Implantaten. Es wurde bereits ein Void getötet und dessen Implantate (Perception, Mastery, Violence-Ironskin) an Chet vergeben, der zum mächtigen Void-Touched Psycaster-Nahkampf-Vampir mit Void-Implantaten und Fähigkeiten wie Killskip und Hemo Sage entwickelt werden soll. Kay wird als Technomancer ausgebildet, um Slayers Void-Ausrüstung zu reparieren, während Takuya als Empath und Arch-Horn-Psycaster Unterstützung bietet. Die Kolonie hat auch ein Kind, Serrano, und Glasses soll ebenfalls Psycasts erhalten.

Herausforderungen und Entscheidungen: Kampf gegen den Warped Obelisk und Ressourcenmanagement

03:45:15

Die Kolonie steht vor mehreren Herausforderungen. Ein Konversionsritual für Slayer verlief schlecht, und die Stimmung der Kolonisten muss durch Maßnahmen wie Takuyas 'Word of Joy' aufrechterhalten werden. Der Warped Obelisk muss unterdrückt werden, da er Kolonisten in eine andere Dimension teleportieren könnte, was wertvolle Zeit und möglicherweise Kolonisten kosten würde. Angesichts knapper Lebensmittelvorräte (nur noch 575 Reis) und fehlender Anbauflächen wird entschieden, die aktuelle Karte zu verlassen und zum Mechanoid Relay zu fliegen. Das Ziel ist der Ausbau des Raumschiffs mit Hydroponics für die Lebensmittelproduktion und einem Atomkraftwerk zur Energieversorgung. Zudem sollen Warehouses und andere Locations geplündert werden, um wertvollen Loot zu erhalten. Die Reparatur des Raumschiffs benötigt Komponenten, von denen nur noch acht vorhanden sind.

Enshrouded-Update und zukünftige Projekte: Wasser-Update und großes Bauprojekt

03:49:16

Es wird angekündigt, dass am Sonntagabend das neue Enshrouded-Update, insbesondere das Wasser-Update, genauer betrachtet wird. Dieses Update, für das ein Placement erhalten wurde, ermöglicht es, Basen hinter Wasserfällen zu bauen und bietet neue Möglichkeiten für kreative Konstruktionen. Neben dem Wasser-Update gab es bereits ein Farming-Update und ein Städtebau-Update. Es ist geplant, noch in diesem Jahr ein größeres Enshrouded-Projekt zu starten, bei dem ein komplett neuer Run begonnen und schöne Gebäude gebaut werden sollen. Die Community ist sehr zufrieden mit der Entwicklung von Enshrouded, das als Paradebeispiel für einen Entwickler gilt, der auf das Feedback der Spieler hört und eine klare Roadmap verfolgt. Die positiven Bewertungen auf Steam unterstreichen den Erfolg des Spiels.

Strategische Planung und Ressourcenbeschaffung: Raumschiff-Erweiterung und Kampf gegen Mechanoiden

03:53:50

Vor dem Hacken des Mechanoid Relays wird gewartet, bis das Raumschiff wieder flugbereit ist, um Risiken zu minimieren. Die Mechanoiden auf der Karte werden als relativ einfach zu besiegen eingeschätzt. Nach erfolgreichem Hacking des Relays und dem Einsammeln von 165 Panels sowie restlichem Stahl, wird die Erweiterung des Raumschiffs geplant. Ein Fabrication Tisch soll gebaut werden, um Advanced Components herzustellen, die für ein Atomkraftwerk und andere wichtige Upgrades benötigt werden. Angesichts des Mangels an Plastahl und der Gefahr eines Void-Raids wird die Strategie angepasst. Um die Lebensmittelversorgung zu sichern, wird überlegt, ein Aquarium im Raumschiff zu bauen, um Fische zu züchten und zu angeln, ergänzt durch Hydroponics für Reis. Die Auswahl von Chronopath als Psycast-Spezialisierung für Kay soll strategische Vorteile im Kampf bieten, indem Gegner für bis zu 5 Minuten eingefroren werden können, um Zeit für Repositionierungen zu gewinnen.

Flucht vor Mechanoid-Cluster und Suche nach Ressourcen

04:19:46

Nachdem das Raumschiff wieder flugbereit ist und die Panels gesammelt wurden, wird klar, dass der nächste Sprung zu weit ist und bessere Triebwerke erfordert, die nur im Weltraum gebaut werden können. Ein auftauchendes Mechanoid-Cluster mit Mörsern zwingt zur sofortigen Flucht. Die Suche nach einem neuen Landeplatz führt zu einem 'Sunny'-Gebiet mit Geothermal Activity und Mountain Wild Victoria, das potenziell mehr Strom bietet. Dort wird eine provisorische Basis mit Limestone-Mauern und Schießscharten errichtet, um sich gegen Angriffe zu verteidigen. Die Kolonisten sollen sich in Area 2 aufhalten, während die Möglichkeit einer Reisernte in Betracht gezogen wird, falls kein großer Raid erfolgt. Die Suche nach Plastahl und anderen wichtigen Ressourcen wie Uran wird fortgesetzt, während die Gefahr eines Void-Drop-Raids und eines Breach-Raids, der die Wände des Raumschiffs durchbrechen könnte, stets präsent ist.

Umgang mit Man-Hunter-Pack und strategische Entscheidungen

04:24:19

Ein Man-Hunter-Pack von 58 Wargs taucht auf, was die Entscheidung für den Basenbau bestätigt. Obwohl Insekten bei hohem Koloniewert eine Bedrohung darstellen, wird das Einbuddeln in den Berg in Betracht gezogen, um Ressourcen wie Uran abzubauen. Die Gefahr eines Breach-Raids durch Void-Einheiten, die sich schnell durch das Raumschiff graben könnten, ist jedoch real. Während des Abbaus tauchen elf Mega-Spider und acht Mega-Scarabs auf, was die Notwendigkeit einer schnellen Abreise unterstreicht. Überraschenderweise erscheint ein Balko Trader, eine Seltenheit in diesem Run, was die Möglichkeit zum Handel eröffnet. Ein kleiner Raum in der Bergbase wird entdeckt, der sich für ein Teleskop oder Solarpanel eignen würde. Die Priorität liegt auf dem Sammeln von Komponenten und Plastahl, um den Fabrication Bench zu bauen und das Raumschiff zu erweitern, bevor weitere Angriffe die Kolonie überfordern.

Ressourcenmanagement und Charakterabhängigkeiten

04:31:51

Der Streamer steht vor der Herausforderung, wichtige Ressourcen wie Medizin zu beschaffen und die Abhängigkeit seines Charakters Slayer von Tee zu managen, da dieser sonst stirbt. Er plant, Hydroponik zu nutzen, um Drogen im Raumschiff anzubauen. Es wird diskutiert, dass Slayer eine genetische Psychid-Abhängigkeit hat, die nicht mit einem Addiction Remover behandelt werden kann, im Gegensatz zu klassischen Drogenabhängigkeiten. Auch Luciferium, das als Mikroroboter im Blut zur Reparatur dient, ist keine klassische Sucht und kann nicht entfernt werden. Der Streamer entscheidet sich, Advanced Components selbst herzustellen und Medizin sowie Gojuice zu kaufen, um die Überlebensfähigkeit seiner Kolonisten zu sichern. Zudem wird über den Verkauf eines Addiction Removers nachgedacht, da dieser für Slayers Zustand nutzlos ist.

Handel und strategische Entscheidungen für die Kolonie

04:35:41

Beim Handel werden 23 Platten gekauft, die als Schnäppchen gelten, und ein VEG Protect Serum, das fünf Tage lang das Atmen im Weltraum ermöglicht, wird in Betracht gezogen. Es wird überlegt, welche Gegenstände verkauft werden können, um den teuren Einkauf zu finanzieren, darunter eine Pool-Skulptur und alte Wallamps. Die Kolonisten sollen Gojuice als Notfallvorrat mit sich führen. Der Streamer plant, den Charakter Neko zu entwickeln, um in Richtung Resurrect-Fähigkeiten zu gehen, falls ein Kolonist stirbt. Die Suche nach Plastahl für einen Atomreaktor und Uran ist ebenfalls ein zentrales Thema, da diese für die Energieversorgung des Raumschiffs unerlässlich sind. Die Gefahr durch grabende Insekten, die sich dem Raumschiff nähern, wird ebenfalls thematisiert.

Kampfstrategien gegen die Void und die Bedeutung von Feuer

04:47:20

Es wird eine neue Kampfstrategie gegen die Void-Gegner entwickelt, die sich auf die Nutzung von Feuer konzentriert. Die Void-Charaktere sind zwar immun gegen hohe Temperaturen, aber nicht gegen offenes Feuer. Wenn sie brennen, laufen sie im Kreis und greifen nicht an, was dem Streamer und seinem Team wertvolle Zeit für Angriffe verschafft. Es wird überlegt, sogenannte Scorcher-Mechs zu bauen, die Flammen speien können, um die Void in einer Art Killbox-Szenario kampfunfähig zu machen. Diese Taktik soll dazu dienen, im offenen Kampf, wo die Scorcher normalerweise schwach wären, einen Vorteil zu erzielen. Die Suche nach Plastahl für den Atomreaktor bleibt weiterhin eine Priorität, da dies für die Energieversorgung und somit für die langfristige Überlebensfähigkeit der Kolonie entscheidend ist.

Ankündigung des Anno-Events und persönliche Einblicke

04:54:18

Der Streamer kündigt seine Teilnahme an einem großen Anno-Event in Hamburg bei den Rocket Beans an, das am folgenden Tag stattfindet. Dort werden verschiedene Content Creator in Teams gegeneinander spielen und spezielle Ziele erreichen müssen. Er freut sich darauf, als „ultrakrasser Römer“ verkleidet zu sein und das neue Anno 117: Pax Romana zu spielen. Neben den Event-Ankündigungen gibt der Streamer auch persönliche Einblicke in seinen Kaffeekonsum und seine Gründe für eine Kaffeepause, die mit einer chronischen Sinusitis zusammenhängen. Er reflektiert über seine Abneigung gegenüber Drogen und seine Präferenz für das Stadtleben gegenüber dem Dorfleben, da er die Anonymität und das Gewusel der Stadt schätzt.

Erfolgreiche Plastahl-Suche und Raid von Rocket Beans TV

05:02:08

Nach langer Suche findet der Streamer endlich ausreichend Plastahl in einem riesigen Waldgebiet namens Eilenriede, dem größten Stadtwald Europas, mitten in Hannover. Diese Entdeckung ist entscheidend für den Bau des Atomkraftwerks. Kurz darauf erhält der Streamer einen Raid von Rocket Beans TV, was zu einer erhöhten Zuschauerzahl führt. Er erklärt den neuen Zuschauern das Spiel RimWorld und die Void-Mod, die er spielt. Die Void-Mod wird als die schwerste Mod beschrieben, die er je gespielt hat, wobei die Void als Halbgötter agieren, die die Kolonisten jagen und töten wollen, um eine Autobahn auf dem Planeten zu bauen. Die Kolonie befindet sich auf der Flucht und versucht, stark genug zu werden, um die Void zu besiegen.

Bau und Herausforderungen des Atomkraftwerks

05:06:19

Der Streamer beschließt, ein Atomkraftwerk in seinem Raumschiff zu bauen, obwohl er wenig Erfahrung damit hat und die Risiken eines Super-GAUs befürchtet. Das Atomkraftwerk wird als entscheidend für die Energieversorgung der Kolonie angesehen, insbesondere da es der bisher beste Run ist, um die Void zu besiegen. Nach dem Bau stellt sich heraus, dass das Kraftwerk enorme Mengen an Strom produziert, aber auch eine starke lokale Verstrahlung und Hitze erzeugt, was eine effiziente Kühlung unerlässlich macht. Die anfängliche Kühlung ist unzureichend, was den Streamer dazu zwingt, schnell eine leistungsstärkere Doppel-Industrial-Kühlung zu installieren, um eine Überhitzung und potenzielle Katastrophe zu verhindern. Die Platzierung des Atomkraftwerks neben dem Safe Room wird als riskant, aber strategisch vorteilhaft betrachtet, da Gegner erst durch den Reaktorraum gelangen müssen.

Verbesserungen der Kolonieinfrastruktur und Essensversorgung

05:21:29

Nachdem die Stromversorgung durch das Atomkraftwerk gesichert ist, konzentriert sich der Streamer auf die Verbesserung der Lebensmittelversorgung und der Infrastruktur des Raumschiffs. Er plant den Bau von Kühlschränken, insbesondere von Wallfridges, um Lebensmittel haltbar zu machen und die Effizienz des Kochens zu steigern. Automatische Türen (Auto-Doors) werden installiert, um die Laufwege der Kolonisten zu verkürzen und die Bewegung innerhalb des Raumschiffs zu beschleunigen. Die Verringerung der Hemogen-Vorräte für den Vampir-Kolonisten Chat wird als Problem erkannt, und es wird überlegt, Blut von den Kolonisten, insbesondere vom nutzlosen Säugling Serrano, zu entnehmen. Die Kolonie muss sich auf die baldige Flucht vor den näherkommenden Insekten vorbereiten, während weiterhin an der Optimierung der Raumschiff-Einrichtung gearbeitet wird.

Basisoptimierung und Emote-Integration

05:29:36

Die Basis wird weiterhin optimiert, wobei der Fokus auf der Lagerung von Mahlzeiten und der effizienten Nutzung des Platzes liegt. Es wird entschieden, die Salatzelle hinter einem großen Kühlschrank zu verstecken, um den Raum besser auszunutzen. Die bisherige Lagerung von Mahlzeiten in einem kleineren Kühlschrank wird angepasst, um dort nur noch spezifische Lebensmittel wie Wasser, Pamlican, Kibbel, Heu, gepresstes Fischfutter und Schokoladen-Babyfutter auszuschließen. Parallel dazu wird die Integration von 7TV-Emotes, insbesondere 'Ome44' und 'Kekhaar', thematisiert und erfolgreich umgesetzt, was zu Begeisterung führt. Zudem wird die Notwendigkeit eines 'Korps Fridge' erkannt, um Kadaver einfrieren zu können, und die Installation von weiterem Löschschaum zur Brandprävention in der Basis wird geplant, um die Sicherheit zu erhöhen.

Aquarium-Bau und psychische Fähigkeiten

05:34:18

Es wird beschlossen, ein Aquarium im Raumschiff zu bauen, um Fische zu züchten und zu angeln. Die Suche nach den passenden Fischtanks in den Produktionskategorien führt zur Auswahl eines 'Large Floor Mounted Aquariums', das strategisch in der Küche platziert werden soll. Währenddessen erhält der Kolonist Takuya einen Psy-Link-Level, der ihm die Fähigkeit 'World of Protection' verleiht, welche den eingehenden Schaden um 50% reduziert und als äußerst vorteilhaft für die Verteidigung der Kolonie bewertet wird. Die Möglichkeit, Blut von anderen Kolonisten zu trinken, um die Fähigkeiten von Vampiren zu verbessern, wird ebenfalls diskutiert, wobei die Stapelung dieser Effekte als multiplikativ und somit sehr stark eingeschätzt wird. Die Forschung an 'Chrono Path' für Kevin wird vorangetrieben, jedoch mit der Einschränkung, dass 'Age Reversal' für die volle Nutzung der Fähigkeiten erforderlich ist.

Herausforderungen bei der Wasserversorgung und -aufbereitung

05:38:07

Der Bau des Aquariums schreitet voran, jedoch stellt sich heraus, dass Fische nicht von selbst erscheinen und spezielle Fischnahrung benötigen, deren Herstellung 22 Tage dauert und eine neue Herausforderung für die Nahrungsversorgung darstellt. Die Notwendigkeit von 'Artificial Ecosystems' und die damit verbundenen hohen Energiekosten und der Wasserbedarf werden erkannt. Es wird festgestellt, dass die Hydroponics-Anlagen Wasser benötigen, was auf dem Raumschiff eine Herausforderung darstellt, da keine fließende Wasserversorgung vorhanden ist. Die Forschung an Hygienemods wie 'Deep Wells', 'Septic Tanks' und 'Sewage Treatment' wird als nächstes Ziel gesetzt, um eine nachhaltige Wasserversorgung und -aufbereitung zu gewährleisten. Die Überlegung, Kolonisten zu raiden, um stärkere Verbündete zu gewinnen, wird aufgrund des akuten Nahrungsmittelmangels vorerst zurückgestellt, da die Priorität auf der Versorgung der bestehenden Kolonisten liegt.

Planung der Wasserinfrastruktur und Reise in den Norden

05:49:31

Die Planung der Wasserinfrastruktur wird konkretisiert, wobei 'Watertanks' und 'Water Filtration' als essenziell für die Versorgung der Hydroponics-Anlagen identifiziert werden. Das 'Water Recovery System' wird als notwendige Technologie zur effizienten Wassernutzung angesehen, da die Kapazität der Wassertanks sonst schnell erschöpft wäre. Trotz der technischen Herausforderungen wird die Reise in den Norden des Planeten beschlossen, um dort weitere Ressourcen zu sammeln und die Void zu besiegen. Die Entscheidung, einen 'Huge River' als Landeplatz zu wählen, wird getroffen, um die Möglichkeit des Angelns zu nutzen, obwohl der Fluss zu diesem Zeitpunkt eingefroren ist. Die Notwendigkeit, Camp Fuel herzustellen und Holz zu sammeln, um die Heizung und weitere Anlagen zu betreiben, wird erkannt. Die Suche nach Plastahl für den Bau von 'Tileable Artificial Ecosystems' wird intensiviert, da die aktuellen Reispflanzen nicht ausreichen, um die Kolonie zu versorgen.

Verbesserung der Hygiene und strategische Entscheidungen

06:07:11

Die Verbesserung der Hygiene in der Basis wird priorisiert. Ein 'Huge Water Tank' mit einer Kapazität von 50.000 Litern wird installiert, um die Wasserversorgung zu sichern. 'Smart Toilets' und eine 'Power Shower' werden gebaut, um den Komfort der Kolonisten zu erhöhen. Ein 'Septic Tank' und ein Rohrsystem werden verlegt, um die Abwasserentsorgung zu regeln. Ein 'Waterwell' und eine 'Electrical Pump' werden errichtet, um die Wasserversorgung zu gewährleisten, und ein 'Electrical Boiler' wird installiert, um Warmwasser bereitzustellen. Trotz dieser Fortschritte kommt es zu Verwirrungen und kurzzeitigen Ausfällen in der Kolonie, die durch ein Speichern und Neuladen des Spiels behoben werden. Die Jagd auf Muffalos wird intensiviert, um die Nahrungsmittelvorräte aufzustocken, und die Produktion von Kleidung für die Kolonisten wird geplant. Die Void haben ihre Expansion verlangsamt, was der Kolonie Zeit für weitere Entwicklungen gibt.

Fischzucht und Abschluss des Streams

06:23:11

Die Kolonie konzentriert sich auf die Fischzucht, um die Nahrungsmittelversorgung zu diversifizieren. Fischfutter wird erfolgreich hergestellt und gelagert. Es wird eine Brücke gebaut, um Zugang zu einem Fluss zu erhalten, in der Hoffnung, dort Fische zu angeln, obwohl der Fluss eingefroren ist. Ein Lagerfeuer wird errichtet, um das Eis zu schmelzen und das Angeln zu ermöglichen. Nach einigen Versuchen gelingt es, Lachs zu fangen und in das Aquarium zu setzen, wo sich die Fische vermehren sollen. Ein unerwartetes Ereignis tritt ein, als ein Mechanoidencluster beim Angeln entdeckt wird, was eine neue Bedrohung darstellt. Der Stream endet mit einer positiven Bilanz der erreichten Fortschritte, darunter der Ausbau des Raumschiffs, die Etablierung einer Wasserinfrastruktur, der Bau eines Atomreaktors und die erfolgreiche Einrichtung der Fischzucht. Der Streamer kündigt zukünftige Pläne an, wie die Reise zum Frozen Terraformer, den Bau einer Asteroidenbasis und die Teilnahme an einem Event bei den Rocket Beans.