Neues Commandos! Nostalgie pur! Aber ist es auch gut? ! -> !emma !koro !snocks

Commandos: Origins – Nostalgie-Trip mit Prequel lässt Kindheitserinnerungen aufleben

Commandos: Origins

00:00:00
Commandos: Origins

Ankündigung: Spontane Planänderung und Nostalgie mit Commandos Origins

00:12:45

Ursprünglich war ein RimWorld-Stream geplant, aber aufgrund der Veröffentlichung des neuen Spiels Commandos Origins wurde spontan umgeplant. Commandos weckt Kindheitserinnerungen, insbesondere an die Demo des ersten Teils von 1998 mit dem Staudamm-Level. Commandos Origins ist ein Prequel, das die Entstehung des Commandos-Teams beleuchtet. Es wird entschieden, das Spiel anzutesten und bei Gefallen weiterzuspielen, andernfalls zu RimWorld zurückzukehren. Es wird kurz Desperados erwähnt, ein Spiel, das nach Kommandos erschien und ähnliche Stealth-Elemente bietet. Nach dem Starten des Spiels werden direkt die Einstellungen angepasst, um Nazi-Symbole zu deaktivieren. Nach dem Raid von Schobi wird die Vorfreude auf das neue Kommandos betont, das heute frisch released wurde. Es wird die Hoffnung geäußert, dass das Spiel gut ist und die Kindheitserinnerungen nicht enttäuscht werden.

Freitag Reise zur Messe und Erinnerungen an das erste Commandos

00:17:29

Es wird angekündigt, dass am Freitagmorgen eine Reise zu einer Messe angetreten wird, wo am Nachmittag ab 15 Uhr vor Ort sein wird. Es wird die Begeisterung für das Leveldesign des ersten Commandos-Spiels aus dem Jahr 1998 betont, insbesondere das Staudamm-Level, das in Erinnerung geblieben ist. Obwohl es damals mit zwölf Jahren schwer zu meistern war, wird die Erfahrung positiv hervorgehoben. Nach Anpassung der Videoeinstellungen und Deaktivierung historischer Symbole wird die Liebe zu Spielen wie Commandos und Desperados ausgedrückt. Ein Zuschauer erinnert an einen Bug in Desperados, bei dem die Crew in ein Schlauchboot gepackt werden konnte, um durch den Fluss zu tauchen. Es wird erwähnt, dass jemand im Discord das neue Kommandos empfohlen hat, was die Entscheidung zum spontanen Anspielen des Spiels beeinflusste.

Erste Mission und Grafikeindrücke in Commandos Origins

00:24:47

Die erste Mission beginnt mit dem Titel 'Operation Morgengrauen'. Die Grafik des Spiels wird als hübsch empfunden, nachdem die Bewegungsunschärfe deaktiviert wurde. Es wird die Möglichkeit hervorgehoben, die Kamera mit WASD zu bewegen, was als Verbesserung gegenüber früheren Commandos-Spielen wahrgenommen wird. Die Liebe zum Detail in der Spielwelt wird gelobt, einschließlich Elementen wie Kartmaterial, Telefonen und Ventilatoren in den Gebäuden. Es wird die Entstehungsgeschichte der Kommandos-Truppe im Prequel-Stil hervorgehoben, wobei der Green Beret als Anführer eingeführt wird. Nach den ersten Schritten im Spiel wird die Spielfunktion 'Sichtkegel' erklärt und die Wichtigkeit des Speicherns betont. Es wird der Versuch unternommen, einen Gegner K.O. zu schlagen und seine Leiche zu verstecken, um unentdeckt zu bleiben.

Ersteindruck und Diskussion über Bugs in Commandos Origins

01:00:55

Nachdem das Spiel seit etwa einer Dreiviertelstunde gespielt wurde, wird festgestellt, dass bisher keine Abstürze oder Bugs aufgetreten sind. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die GPU-Treiber möglicherweise zu Problemen führen könnten. Es wird eine Szene beschrieben, in der versucht wird, an Gegnern vorbeizukommen, ohne sie zu töten, und die Pfeife als Ablenkungsmittel eingesetzt wird. Die Schwierigkeit des Tutorials wird betont und empfohlen, das Spiel auf einem einfacheren Schwierigkeitsgrad zu spielen. Es wird erklärt, dass Wachen in dem Spiel anders agieren als Soldaten und ihre Positionen nicht verlassen, um Köder zu inspizieren. Nach einer Weile wird festgestellt, dass der Weg im Süden blockiert ist und versucht wird, durch die Gasse zu verschwinden. Es wird sich gefragt, wie man aus der aktuellen Situation entkommen kann, da die Gegner schwer auszuschalten sind.

Update zu Project Zomboid und zukünftige Pläne

01:10:54

Es wird bekannt gegeben, dass der aktuelle Project Zomboid Run aufgrund eines neuen Updates, das die Basis zerstört hat, nicht mehr funktioniert. Obwohl es die Möglichkeit gäbe, einen neuen Run zu starten, wird dies aufgrund der ständigen Gefahr durch weitere Updates, die den Spielstand erneut zerstören könnten, vorerst nicht getan. Stattdessen wird auf die stabile Version B42 gewartet, um einen neuen, langfristigen Run zu starten. Es wird jedoch angekündigt, dass es nächste Woche eine kurze Zomboid-Challenge geben wird. Es wird betont, dass es in Zukunft noch viele Stunden Project Zomboid geben wird, sobald eine stabile Version verfügbar ist. Abschließend wird erklärt, warum es aktuell kein Project Zomboid gibt und dass die Entscheidung getroffen wurde, auf die B42 zu warten, um nicht erneut Fortschritte durch Updates zu verlieren.

Diskussion über Spielstände und Updates

01:14:26

Es wird über den Verlust eines B41-Runs diskutiert, der nicht mehr verfügbar ist, aber ein neuer B42-Run ist in Planung. Die automatischen Updates werden thematisiert, wobei festgestellt wird, dass es nach dem Update auf die neueste Version kein Zurück mehr gibt. Trotz des kaputten Runs wird keine Wut auf die Entwickler gezeigt, da bewusst ein Unstable Build gespielt wurde. Der Fokus liegt nun auf dem kommenden Sommer-Content und Open Front, möglicherweise gefolgt von Rimmert. Es wird überlegt, wie man einen Panzer überwinden kann, wobei Vorsicht geboten ist und das Ausweichen empfohlen wird. Die Schwierigkeit des Tutorials wird angesprochen, obwohl auf der schwersten Stufe gespielt wird. Es wird überlegt, ob man die optionalen Ziele, die Rettung der Dudes, verfolgt oder einfach abhaut, wobei die Entscheidung letztendlich auf Rettung fällt, auch wenn es schnell gehen muss. Ein unerwartetes eigenständiges Handeln einer Spielfigur führt zu Verwirrung und einem Neustart, um die Situation zu korrigieren.

Nostalgie und Kritik an PoE 2

01:20:15

Es wird über Commandos 1 gesprochen, das in der Kindheit viel gespielt wurde, und ein Vergleich zu PoE 2 gezogen. Während einige Leute ein einfacheres Spiel bevorzugen würden, mag ich die Schwierigkeit. Es wird die Kritik an PoE 2 diskutiert, die von zu hohem Schaden der Monster bis zu langsamer Spielgeschwindigkeit reicht. Es wird Verständnis sowohl für die Kritik als auch für die Vision der Entwickler geäußert. Es wird argumentiert, dass PoE 2 sich nicht wie PoE 1 anfühlen sollte, da es sonst keinen Sinn ergeben würde. Die Langsamkeit des Spiels wird angesprochen, aber die Hoffnung auf Balance in der Beta-Phase bleibt bestehen. Es wird überlegt, wie man einen Panzer mit Sprengstoff loswerden kann, wobei die Gefahr durch angelockte Gegner betont wird. Die Hotfixes für POE 2 werden positiv hervorgehoben und die Richtung des Spiels gelobt. Das Problem, dass man im Spiel nicht auf die Leute klicken kann, wird angesprochen.

Taktiken und Freundschaft im fortgeschrittenen Alter

01:34:36

Es werden verschiedene Taktiken zur Ablenkung und Eliminierung von Gegnern in Commandos besprochen, einschließlich des Einsatzes eines Störsenders und von Granaten. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, die Mission abzuschließen, und die Notwendigkeit, geduldig zu sein. Es wird festgestellt, dass das Tutorial schwer ist. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, im fortgeschrittenen Alter Freundschaften zu pflegen, da das Leben durchstrukturierter und anstrengender geworden ist. Spontaneität ist selten geworden, und die Planung von Treffen erfordert oft Monate im Voraus. Es wird über die eigenen Präferenzen für Struktur und Planung gesprochen, obwohl der Wunsch nach mehr Spontaneität besteht. Der eigene durchgetaktete Outlook-Kalender wird angesprochen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man glücklicher ist, wenn man weniger spontan ist. Es wird überlegt, wie man einen Gegner am besten ausschaltet, ohne Alarm auszulösen, und verschiedene Strategien werden in Betracht gezogen.

Spontaneität, Konstanz und Missionsabschluss

01:59:17

Es wird über die Absurdität geplanter Spontaneität diskutiert und die Schwierigkeit, spontan zu sein, wenn man einen strukturierten Lebensstil hat. Es wird überlegt, wie man einen Gegner aus einer Deckung locken kann, um die Mission abzuschließen. Es wird über die eigenen semi-spontanen Tendenzen gesprochen und die Schwierigkeit, spontan zu sein, da der Job als Streamer Planung erfordert. Es wird betont, wie wichtig Konstanz und Regelmäßigkeit für den Erfolg auf Twitch sind, da man ohne Online-Präsenz unsichtbar ist. Es wird die Bedeutung eines Wochenplans hervorgehoben, um den Zuschauern Verlässlichkeit zu bieten und gleichzeitig Zeit für Freunde zu finden. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, im Voraus zu planen, wann man was mit Freunden macht, und dafür dann den Stream im Streamplan den Tag freizuhalten. Es wird festgestellt, dass Computerspiele spielen jetzt nicht so ein harter Job ist, aber das gehört halt dazu. Die Mission ist abgeschlossen und alle gerettet. Die nächste Mission wird gestartet.

Gameplay-Taktiken und Diskussion über Spielentwicklung

02:20:08

Es wird eine Taktik besprochen, wie man eine Wand nutzen kann, um Gegner einzukreisen. Die Schwierigkeit moderner Spiele und der Wunsch der Spieler nach schnellem Speichern und Laden werden thematisiert. Es folgt eine Diskussion darüber, ob Spiele heutzutage unfertiger auf den Markt kommen und ob Gamer zu schnell meckern, anstatt die Spiele zu genießen. Die Tendenz, neue Spiele schlecht zu reden, ohne ihnen eine Chance zu geben, wird kritisiert. Es wird festgestellt, dass Spieler oft nur darauf warten, etwas Neues zum Kritisieren zu finden, anstatt es zu genießen. Die mangelnde Bereitschaft, positive Aspekte zu loben, wird bemängelt. Abschließend wird festgestellt, dass viele Gamer verwöhnt sind und schnell neuen Content fordern, im Gegensatz zu früher, als man Spiele monatelang ohne Updates spielte.

Kritische Bewertung vs. Genuss von Spielen und Community-Verhalten

02:24:36

Es wird festgestellt, dass die Leute eher kritisch als positiv bewerten und dass zufriedene Spieler seltener Bewertungen schreiben. Die Community war früher froh über neue Spiele, während heute viel gemeckert wird. Es wird über Bugs in alten Spielen wie Diablo 1 und 2 gesprochen, die trotzdem geliebt wurden. Diablo 2 hatte viele Bugs, aber die Leute haben es trotzdem genossen. Heutzutage gäbe es einen riesigen Aufschrei, wenn es verbuggte Items im Multiplayer gäbe. Früher wurde in Diablo 2 viel geduped und gecheatet, aber es war trotzdem okay. Bei Path of Exile gibt es aktuell ein Problem mit Riches, was einen großen Aufschrei verursacht. Es wird erwähnt, dass Gothic 2 nicht spielbar war und man Zeitschriften kaufen musste, um es zu fixen, aber trotzdem wurde nicht versucht, die Entwickler zu verteufeln. Es wird festgestellt, dass es heutzutage natürlich schlechte Releases gibt, aber auch gute, und dass nicht alles schwarz-weiß ist.

Spontane Commandos-Session und Diskussion über Oldschool-Games

02:33:40

Es wird erwähnt, dass eigentlich ein Rewind geplant war, aber spontan Commandos gespielt wird, weil es heute rauskam und cool gefunden wird. Es wird überlegt, ob man bis nach ganz hinten durch könnte oder sich von oben wieder runterfalten sollte. Es wird die Frage aufgeworfen, welches Oldschool-Game man gerne als Remake sehen würde. Dungeon Keeper wird als Wunsch genannt, ein richtig geiles Dungeon Keeper mit Horny und Co. Es wird erwähnt, dass Black and White nie gespielt wurde, weil der Computer zu schlecht war. Es wird überlegt, dass man die Fässer nehmen, sie hin tragen und explodieren lassen kann. Der aktuelle Project Zomboid Run ist kaputt gepatcht worden, daher gibt es aktuell keinen Sommboid Run. Es wird nächste Woche ein kleines Sommboid Event geben, aber einen großen Sommboid Run erst mit der B42 wieder, weil durch die Updates immer wieder alles kaputt geht. Es wird erklärt, dass die Project Zomboid B42 Experimental gespielt wird, die Unstable ist und jederzeit kaputt gehen kann. Es gab ein Problem mit Generatoren in der Nähe, dass Sachen verschwinden, und das halbe Haus am See samt Loot ist verschwunden. Es wird gehofft, dass es vielleicht wieder funktioniert, wenn es nochmal gepatcht wird.

Nostalgie für alte Spiele und Bedenken über den aktuellen Gaming-Markt

02:47:19

Es wird bedauert, dass Mimimi, die Entwickler von Commandos-ähnlichen Spielen, geschlossen haben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Spiele wie Commandos noch in die heutige Zeit passen und ob die heutigen Gamer solche Spiele überhaupt noch spielen würden. Es wird vermutet, dass Commandos eher etwas für Nostalgiker und eingefleischte Fans ist und nicht mehr die breite Masse anspricht. Es wird gehofft, dass sich die Entwicklung solcher Spiele trotzdem lohnt, damit es weiterhin verschiedene Genres auf dem Spielermarkt gibt und nicht jedes Spiel nur noch ein Season Pass League of Legends ist. Es wird überlegt, dass DSC weitere Missionen für das Spiel anbieten könnte. Es wird erwähnt, dass Stargate Timekeeper auch ein Commandos Like ist und Stranded Alien Dawn ein cooles Game. Es wird überlegt, beide Gegner gleichzeitig auszuschalten, was aber nicht einfach ist. Commandos wird als Puzzlespiel bezeichnet, das aber Spaß macht, auch wenn es schwer ist. Es wird auf Veteran gespielt, was es noch anspruchsvoller macht.

Philosophische Betrachtungen über das Erwachsensein und Gameplay-Einblicke

03:23:35

Der Streamer reflektiert über das Erwachsensein und stellt fest, dass man sich auch mit 18 noch wie ein Kind fühlen kann. Er diskutiert, wann man wirklich in der Lage ist, selbstständig zu überleben, und schätzt, dass dies eher mit 25 der Fall war. Es wird die philosophische Frage aufgeworfen, was Erwachsensein wirklich bedeutet, und festgestellt, dass es oft mit einer gewissen Desillusionierung einhergeht. Im Spiel Commandos versucht der Streamer, eine schwierige Mission zu bewältigen und die Umgebung strategisch zu nutzen, um Gegner auszuschalten. Er experimentiert mit verschiedenen Taktiken, wie dem Einsatz von Fallen und Ablenkungen, und teilt seine Überlegungen und Strategien mit dem Chat. Dabei betont er den Puzzle-artigen Charakter des Spiels, bei dem es darum geht, einen nach dem anderen auszuschalten und strategisch vorzugehen. Trotz einiger Schwierigkeiten und Rückschläge gibt er nicht auf und sucht nach neuen Wegen, um die Herausforderungen zu meistern. Er gibt zu, dass das Spiel anspruchsvoll ist, aber ihm auch Spaß macht.

Commandos Origins: Strategie, Taktik und Nostalgie

03:38:32

Der Streamer erklärt das Spielprinzip von Commandos Origins, einem Puzzlespiel, in dem man ein Sondereinsatzkommando hinter feindlichen Linien steuert und Missionen erfüllen muss. Aktuell gilt es, eine Kommunikationseinrichtung der Nazis zu zerstören. Er betont die Notwendigkeit, strategisch zu denken und Gegner einen nach dem anderen auszuschalten. Commandos Origins ist ein Nachfolger, der die Geschichte des Teams erzählt und neue Missionen bietet. Der Streamer räumt ein, dass das Spiel selbst für Veteranen schwer ist, und experimentiert mit verschiedenen Taktiken, um Gegner anzulocken und auszuschalten. Er nutzt die Pfeife, um Gegner anzulocken, und kombiniert dies mit dem Einsatz von Fallen. Er reflektiert über die Schwierigkeit, die richtige Strategie zu finden, und teilt seine Überlegungen mit dem Chat. Er betont, dass das Spiel strategisches Denken erfordert und man die Umgebung nutzen muss, um erfolgreich zu sein. Er zeigt, wie er einen Gegner in eine Falle lockt und ihn so ausschaltet. Er spricht über die Schwierigkeit des Spiels und seine Überforderung, findet aber dann einen Weg, die Umgebung besser zu nutzen.

Gelungene Strategien und neue Herausforderungen in Commandos Origins

03:53:23

Nachdem ein Großteil des Gebiets gesichert wurde, können wir uns freier bewegen. Die verbleibenden Gegner werden nun gezielt ausgeschaltet, wobei die Patrouille eine besondere Herausforderung darstellt. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Mission blickt der Streamer gespannt auf die dritte Mission und die verschiedenen Aufgaben, die auf der Weltkarte auf uns warten. Durch präzises Timing und den Einsatz von Spezialfähigkeiten gelingt es, zwei Gegner gleichzeitig zu eliminieren. Der Streamer demonstriert den koordinierten Einsatz der Spielfiguren, um Gegner auszuschalten und Leichen zu verstecken. Er erklärt, wie er die Pause-Funktion nutzt, um Aktionen zu planen und auszuführen. Er freut sich über den Erfolg und die dadurch gewonnenen neuen Spielmöglichkeiten. Nach dem Clearen des Gebiets kann das Spiel freier gestaltet werden. Das Level könnte noch heute geschafft werden, was ihn sehr freuen würde. Der Streamer zeigt eine clevere Taktik, um eine Patrouille auszuschalten, indem er Fallen platziert und die Gegner hineinlockt.

Nostalgie, Spielmechaniken und Pläne für zukünftige Streams

04:15:22

Der Streamer plant für den morgigen Tag RimWorld und Open Front. Er freut sich über die heutige Commandos-Session, die ihm viel Freude bereitet hat. Er erklärt, dass er sich ungesehen anschleichen kann, solange er kriecht, und plant, die verbleibenden Gegner auszuschalten, um die Mission sauber abzuschließen. Er demonstriert, wie er sich an die Gegner heranschleicht und sie ausschaltet. Nach erfolgreichem Abschluss der Mission startet der Streamer die nächste Mission. Er erklärt, dass im Laufe der Geschichte weitere Soldaten zum Team stoßen werden. Der Streamer startet die zweite Mission im Schwierigkeitsgrad Veteran und zeigt die Missionsziele. Er erklärt, dass das Spiel die Geschichte vor Commandos 1 erzählt. Der Streamer zeigt die neue Karte und erklärt, dass er mit dem Auto zum Ziel fahren muss. Er entdeckt, dass er das Auto selbst steuern muss. Er erklärt, dass er die Lampen kaputt schießen kann, um die Sicht der Gegner zu verschlechtern. Er spielt mit den beiden neuen Charakteren und ballert einen Gegner weg. Er freut sich über das spontane Spielen von Commandos anstelle von RimWorld und betont, dass die zweite Mission nicht einfach wird. Er lobt die Detailtreue des Spiels und die deutsche Synchronisation. Er hält die Mission auf Veteran für sehr schwer und glaubt, dass es Stunden dauern wird, das Puzzle zu lösen. Er vergleicht das Spiel mit einem Puzzlespiel, bei dem man die Lichtkegel der Gegner und die Bewegungsmöglichkeiten berücksichtigen muss. Er findet das Spiel cool und versteht die schlechten Steam-Reviews nicht. Er vermutet, dass das Genre nicht mehr für die Jugend ist, sondern eher für Leute, die damit groß geworden sind. Er vergleicht das Spiel mit XCOM und betont, dass Commandos mehr auf Schleichen und Puzzlen basiert. Er gibt zu, dass das Spiel anspruchsvoll ist, aber ihm Spaß macht. Er kündigt an, dass er morgen früher Feierabend macht, um zu essen und andere Dinge zu erledigen. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Zeit und die netten Gespräche und wünscht ihnen einen schönen Abend.