Erste mal !Soulkeepers und Dark Souls 1 - PLEASE HELP - Bin cooked - Training mit @suun ! -> !emma !koro !snocks

Dark Souls 1: Erster Durchgang mit Suni - Taktiken, Bosse und Herausforderungen

Erste mal !Soulkeepers und Dark Souls...
edopeh
- - 06:42:11 - 16.066 - Dark Souls: Remastered

Die ersten Stunden in Dark Souls 1 werden erkundet, begleitet von Suni. Der Kampf gegen den Asylum Demon wird gemeistert, gefolgt von ersten Erkundungen und dem Finden wichtiger Items. Es werden Taktiken gegen verschiedene Gegner entwickelt, inklusive des Taurus-Dämons und einer Drachen-Begegnung. Vorbereitungen für Bosskämpfe und die Nutzung von Goldharz und Humanity stehen im Fokus, ebenso wie Navigation und der Kampf gegen Ratten und Vergiftung.

Dark Souls: Remastered

00:00:00
Dark Souls: Remastered

Einführung und Vorbereitung auf Dark Souls 1

00:09:52

Der Streamer startet den Stream und äußert seinen anfänglichen Stress und die unvorhergesehene Verpflichtung, Dark Souls 1 innerhalb von zwei Tagen lernen zu müssen. Ursprünglich plante er einen entspannten Abend mit einem anderen Spiel, wurde aber durch eine Text-to-Speech-Nachricht an Matteo dazu gebracht, bei den Soulkeepers mitzumachen. Er betont, dass er zuvor keine Erfahrung mit Dark Souls hatte, außer Dark Souls 3, und sich nun der Herausforderung stellen muss, die ersten drei Teile der Serie zu lernen. Trotz anfänglicher Zögerung und des Gefühls, hineingezogen worden zu sein, freut er sich über die Einladung und die Unterstützung von Soon, der ihm beim Training hilft. Er erwähnt das cursed Bonjoa-Stream vom Vortag und bewundert Spieler wie Maxim, die scheinbar mühelos Bosse in Dark Souls besiegen können, während sie gleichzeitig Sport treiben. Sein Ziel für das bevorstehende Event ist es, nicht Letzter zu werden, und er wirft einen Blick auf die Teilnehmerliste, wobei er feststellt, dass viele erfahrene Spieler dabei sind. Er hofft, besser als Donny zu sein, da er gehört hat, dass dieser nicht besonders gut im Spiel ist. Der Plan ist, bis zum Ende der Woche Dark Souls 1 zu spielen, gefolgt von Dark Souls 2 und 3, in der Hoffnung, nicht den letzten Platz zu belegen. Er räumt ein, dass das Spiel potenziell frustrierend sein könnte, da es sich stark von seinen üblichen Strategiespielen unterscheidet, und betont, dass er sich der Herausforderung stellt und tryharden wird, obwohl er spontan dazu gekommen ist.

Training mit Suni und Spieleinstellungen

00:18:26

Der Streamer begrüßt Suni im Stream, der ihm beim Training für Dark Souls 1 helfen wird. Sie sprechen über Sunis bevorstehenden Run und die realistische Punktzahl, die er erreichen kann, wobei Suni etwa 100 Punkte schätzt. Der Streamer erkundigt sich nach der optimalen Steuerungsmethode und erfährt, dass ein Gamepad empfohlen wird. Suni schlägt vor, das Spiel auf Discord zu teilen, um das Training zu erleichtern. Der Streamer startet Dark Souls Remastered und passt die Einstellungen an, einschließlich des Offline-Modus und der Grafikeinstellungen. Sie diskutieren die Möglichkeit, versehentlich Cheats zu verwenden, und deaktivieren die Bewegungsumschärfe und Tiefenschärfe, um dies zu vermeiden. Suni erklärt, dass eine Liste mit Gesamtpunkten geführt wird, die manuell aktualisiert wird. Sie einigen sich darauf, dass Suni den Streamer über die Namen der besiegten Bosse informiert, damit er sie in der Liste abhaken kann. Sie planen, das Training am nächsten Tag fortzusetzen, und der Streamer ändert den Streamtitel, um darauf hinzuweisen, dass es sich um ein Training handelt. Nach dem Start des Spiels wählt der Streamer den Banditen als Klasse und den Generalschlüssel als Startausrüstung. Er passt das Aussehen seiner Figur an und erkundigt sich, ob dies Auswirkungen auf die Hitbox hat. Suni erklärt, dass der Matteo-Stream am Vortag sehr chaotisch war. Sie sprechen über die Bedeutung von Subs und die Notwendigkeit, dem Streamer schnell Wissen zu vermitteln, da wenig Zeit zum Üben bleibt.

Erste Schritte im Spiel und Kampf gegen den Asylum Demon

00:32:39

Suni erklärt die Hintergrundgeschichte von Dark Souls, in der es darum geht, die First Flame wieder zu entzünden. Er gibt Anweisungen, wie man sich im nördlichen Asyl der Untoten bewegt, wo man eine Leiche plündert und eine Kerke findet. Suni empfiehlt, das Spiel später auf Englisch umzustellen, damit die Namen in der Liste übereinstimmen. Er erklärt die grundlegende Steuerung, wie man läuft, rollt und angreift. Suni erklärt, wie man Gegner anvisiert und wann es sinnvoll ist. Er erklärt auch die Backstep-Mechanik. Sie sprechen über den ersten Boss, den Asylum Demon, und Suni gibt Tipps, wie man ihn besiegt. Der Streamer fragt nach der Lore des Spiels und Suni erklärt, dass die Zeit der Menschheit vorbei ist und der Spieler als Untoter die Aufgabe hat, das Feuer neu zu entfachen. Suni gibt Anweisungen, wie man durch das Gebiet navigiert und wichtige Gegenstände findet, wie z.B. das Spinnelschild. Er erklärt, wie man das Schild ausrüstet und blockt. Sie diskutieren die verschiedenen Angriffsarten und wann man sie einsetzen sollte. Suni erklärt, dass der leichte Schlag (RB) in der Regel besser ist, da man mehr Zeit zum Reagieren hat. Sie scherzen über eine Wette, ob der Streamer den ersten Boss für Astral schafft. Suni erklärt die verschiedenen Angriffsarten und die Bedeutung der Ausdauer.

Besiegen des Asylum Demon und weitere Spielmechaniken

00:43:38

Der Streamer folgt Sunis Anweisungen, um den Asylum Demon zu besiegen. Suni erklärt, dass man immer versuchen sollte, hinter dem Boss zu bleiben und seinen Angriffen auszuweichen. Er gibt Tipps, wie man sich heilt und wann man angreifen sollte. Suni erklärt, dass Dark Souls 1 sehr langsam im Heilen ist, daher muss man zuerst ausweichen und dann heilen. Der Streamer fragt, wie man hinter den Boss kommt, und Suni antwortet, dass man um ihn herumlaufen muss. Suni erklärt, dass es einen Trick gibt, um dem Boss von oben Schaden zuzufügen. Der Streamer besiegt den Asylum Demon und erhält fünf Punkte für die Liste. Suni erklärt, wie man Menschlichkeit einsetzt, um die Aushöhlung umzukehren und Estus-Flaschen zu erhalten. Sie diskutieren die Vor- und Nachteile der Verwendung von Menschlichkeit und Suni empfiehlt, sie zu verwenden, um den Item-Find zu verbessern. Der Streamer fragt, was genau Menschlichkeit bewirkt, und Suni erklärt, dass sie den Magic-Find erhöht. Sie sprechen über das Leveln und Suni empfiehlt, Kondition, Vitalität und Stärke zu leveln. Er erklärt auch, was Beweglichkeit bewirkt. Sie diskutieren verschiedene Builds und Suni erklärt, dass sie für die geplante Waffe 16 Stärke und 12 Beweglichkeit benötigen. Der Streamer levelt Vitalität, um nicht so schnell zu sterben. Sie planen, nach rechts zu gehen, um den Zweihänder zu finden.

Erkundung und Item-Fund im Startgebiet

00:57:14

Die Session beginnt mit der Erkundung eines Startgebiets, wo der Fokus auf das Sammeln von Items und das Besiegen von Gegnern gelegt wird. Dabei werden verschiedene Techniken demonstriert, wie das Runterkicken von Gegnern und der Umgang mit Fallen. Es wird diskutiert, dass es in diesem Gebiet noch einige Items zu finden gibt, die aber nicht von höchster Priorität sind. Stattdessen soll der Schwerpunkt auf das Erlernen der Spielmechaniken gelegt werden. Ein besonderer Hinweis gilt der Vermeidung des Anvisierens von Gegnern am Abgrund, um unbeabsichtigte Stürze zu verhindern. Des Weiteren wird die Möglichkeit des Parierens erwähnt und empfohlen, dies an einem bestimmten Gegnertyp, dem Black Knight, zu üben. Es wird auch auf die verschiedenen Arten von Seelen hingewiesen, die man finden und für Level-Ups nutzen kann. Die Entscheidung, ob ein Schild verwendet werden soll, wird diskutiert, wobei der Spieler präferiert, zweihändig zu spielen, um die Tastenbelegung zu vereinfachen. Abschließend werden die gefundenen Seelen genutzt, um am Bonfire zu leveln, wobei Beweglichkeit und Vitalität priorisiert werden.

Farmen, Estus-Flasks und Taktiken gegen Gegner

01:02:17

Es wird besprochen, inwieweit das Töten von Gegnern zum Farmen von Seelen erlaubt ist, wobei klargestellt wird, dass das gezielte Wiederholen von Gebieten zum Farmen vermieden werden sollte. Die korrekte Nutzung von Estus-Flakons wird erklärt, einschließlich des Entfachens von Bonfires mit Humanity, um die Anzahl der verfügbaren Estus-Flakons zu erhöhen. Es wird betont, dass jedes Bonfire separat entfacht werden muss, um dauerhaft mehr Estus-Flakons an diesem Ort zu erhalten. Verschiedene Taktiken gegen bestimmte Gegnertypen werden erörtert, darunter das Parieren und Kicken. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Vermeiden von gefährlichen Situationen, wie dem Kampf an Klippen. Die Bedeutung des Beobachtens von Gegnerbewegungen und des Antizipierens von Angriffen wird hervorgehoben. Die Mimic-Truhen werden angesprochen und wie man diese erkennen kann. Es wird auch erklärt, dass man die meisten Gegner mit Goldharz leichter besiegen kann.

Taktik für den Taurus-Dämon und Drachen-Begegnung

01:06:51

Es wird eine Strategie für den Kampf gegen den Taurus-Dämon entwickelt, die eine Plunge-Attack von einem Turm beinhaltet. Dabei wird die Bedeutung des Timings und der korrekten Nutzung von Buffs wie dem Goldharz hervorgehoben. Es wird auch auf die Gefahr von Panikrollen hingewiesen und empfohlen, stattdessen gezielt auszuweichen. Nach dem Besiegen des Taurus-Dämons wird der Spieler auf eine Begegnung mit einem Drachen vorbereitet. Es wird eine Taktik erklärt, bei der der Spieler den Drachen triggert und dann schnell zu einem sicheren Bereich sprintet, um dem Feuer zu entkommen. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, am Drachen vorbeizulaufen, was jedoch als unnötig riskant eingestuft wird. Stattdessen wird empfohlen, einen Shortcut zu aktivieren, um zum Bonfire zurückzukehren. Es wird darauf hingewiesen, dass sich das Leveln lohnt.

Bosskampf-Vorbereitung, Goldharz und Humanity

01:14:16

Der Spieler wird auf den bevorstehenden Bosskampf vorbereitet, indem er das Goldharz ausrüstet, um den Schaden zu erhöhen. Es wird erklärt, wie der Bosskampf getriggert wird und wie man eine Plunge-Attack ausführt, um den Boss zu schwächen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass man nicht zu lange zögern sollte, da der Boss sonst hochklettern kann. Alternativ wird die Möglichkeit erwähnt, den Boss auf der Brücke zu bekämpfen, was jedoch riskanter ist. Es wird empfohlen, auf die Angriffe des Bosses zu achten und gezielt auszuweichen, um nicht von der Brücke gestoßen zu werden. Der Spieler wird ermutigt, nicht in Panik zu geraten und stattdessen ruhig und überlegt zu handeln. Nach dem Bosskampf wird ein NPC erwähnt, mit dem man interagieren kann, der aber für eine spätere Quest wichtig sein könnte. Es wird auch erklärt, wie man den Drachen auf der Brücke sicher passieren kann, indem man in einer bestimmten Ecke wartet und dann sprintet, sobald der Drache Feuer speit.

Navigation, Ratten und Vergiftung

01:24:32

Nach dem Drachen wird die Navigation in einem Gebiet mit vielen Abgründen besprochen, wobei auf die Positionierung von Gegnern hingewiesen wird. Es wird eine Taktik erklärt, wie man einen gepanzerten Gegner besiegen kann, indem man ihn tritt oder seine Ausdauer reduziert. Anschließend betritt der Spieler ein Gebiet mit vielen Ratten, die Vergiftung verursachen können. Es wird erklärt, wie man mit der Vergiftung umgeht, entweder durch Aushalten oder durch die Verwendung eines Gegenmittels. Es wird darauf hingewiesen, dass man im Inventar auf die gelbe Leiste achten muss, die den Fortschritt der Vergiftung anzeigt. Ein Missgeschick wird thematisiert, bei dem der Spieler stirbt, weil er versehentlich das Inventar geöffnet hatte und sich nicht rechtzeitig heilen konnte. Es wird erklärt, wie man das Inventar korrekt schließt, um solche Fehler in Zukunft zu vermeiden. Abschließend wird eine alternative Strategie für den Drachen gezeigt, bei der man sich in einer Ecke versteckt und dann sprintet, sobald der Drache Feuer speit.

Hebel, Black Knight und das Schwein

01:31:14

Nach dem Aktivieren eines Hebels wird die Erkundung fortgesetzt, wobei auf einen Black Knight in einem Turm hingewiesen wird, der jedoch erst später bekämpft werden soll. Es wird eine riskante Taktik erklärt, wie man an einem gefährlichen Gegner und Bogenschützen vorbei kommt, indem man sprintet und von einer Brücke springt. Der Spieler scheitert jedoch an dieser Taktik und muss einen Umweg nehmen. Es wird erklärt, wie man das Gebiet säubert und einen bestimmten Gegner, ein Schwein, nicht triggert. Es wird erwähnt, dass es eine Möglichkeit gibt, das Schwein mit Ködern in ein Feuer zu locken. Der Spieler findet die Köder und versucht, das Schwein ins Feuer zu locken, was schließlich gelingt. Es wird auch ein Tipp für erfolgreichere Paraden gegeben: Nach einer Parade-Animation kurz auf den Gegner zulaufen, dann erst R1 drücken. Manchmal ist man zu weit weg. Abschließend werden die Punkte für das Besiegen des Schweins gutgeschrieben.

Ambush, Items und der Boulder

01:38:19

Nach dem Besiegen des Schweins geht es weiter in ein Gebiet, in dem es zu einem Hinterhalt kommt. Es wird erklärt, wie man die Gegner am besten bekämpft und welche Gegenstände man mitnehmen sollte. Es wird auch erwähnt, dass ein bestimmter Gegner, der Boulder, wertvolle Gegenstände fallen lassen kann. Der Spieler sammelt eine große Seele ein. Es wird darauf hingewiesen, dass der gesamte Abschnitt vermieden werden hätte können, wenn der Spieler durch das Tor gekommen wäre. Abschließend wird die Navigation in einem engen Gebiet mit gefährlichen Gegnern besprochen. Der Spieler wird von einem Gegner überrascht und stirbt. Es wird erklärt, dass die Gegner in diesem Gebiet stark sind und sowohl parieren als auch einen Backstab ausführen können. Es wird empfohlen, das Schild zum Blocken zu verwenden. Abschließend wird die Möglichkeit erwähnt, durch das Gebiet zu rennen, um Zeit zu sparen, was jedoch riskant ist.

Tipps und Strategien für den aktuellen Spielbereich

01:42:16

Es wird empfohlen, den aktuellen Bereich zügig zu durchqueren und die Treppe links hochzusteigen. Vorsicht ist geboten, da Gegner die Leiter hochklettern können. Es wird geraten, kurz zu warten, um die Gegner zu beseitigen, bevor man die Leiter hochsteigt, um nicht von hinten angegriffen zu werden. Der Streamer betont die Stärke des Schildes beim Blocken, da es einen hohen physischen Schutz bietet und somit kaum Schaden durch Angriffe entsteht. Es wird empfohlen, nach dem Blocken anzugreifen. Der Spieler fragt, ob er sich rückwärts bewegen und gleichzeitig blocken kann, was möglich ist, wenn er den Gegner anvisiert. Es wird auf die Parry-Stance der Gegner hingewiesen, bei der ein Angriff des Spielers pariert werden könnte. Daher sollte man vermeiden, in dieser Haltung anzugreifen. Normalerweise können Gegner umkreist und von hinten erstochen werden, was jedoch in den engen Gängen schwierig ist. Daher ist die aktuelle Vorgehensweise ratsam. Der Streamer empfiehlt, vorerst beim Spiderschild zu bleiben, obwohl es später ein besseres Schild gibt. Es wird darauf hingewiesen, dass ein bestimmter Gegner hochläuft, wenn er nicht zuvor besiegt wurde.

Wegfindung, Waffenwahl und Kampfstrategie

01:45:23

Links befindet sich der Punkt, an dem der Spieler zuvor gestorben ist. Es wird empfohlen, zuerst den Bereich zu säubern, bevor man weitergeht. Es wird darauf hingewiesen, dass sich dort eine Waffe befindet, die der Spieler bald benutzen wird. Der Spieler wird vor einem Boulder Knight gewarnt. Es wird empfohlen, die Hellebarde auszurüsten, um damit zu üben, da sie eine gute Reichweite hat und gut skaliert. Der Spieler erinnert sich an einen Zero-Damage-Run mit einer ähnlichen Waffe, bei dem kaum Schaden verursacht wurde. Der Streamer entgegnet, dass die Waffe eigentlich sehr stark sei. Es wird empfohlen, rechts zu gehen, da sich dort ein Bonfire befindet. Der Spieler wird vor einem Bereich gewarnt, in dem er zerstört werden würde. Es wird empfohlen, rechts über eine Brücke zu laufen, um zum Bonfire zu gelangen. Der Spieler hat aufgrund des Gewichts der Hellebarde keine schnellen Rollen mehr und muss darauf achten. Zweihändig ist die Waffe sehr effektiv. Es wird erklärt, dass man sich nicht in Spawnfreier setzen kann, wenn Gegner in der Nähe sind. Unter 25% des maximalen Gewichts erreicht man eine schnelle Rolle. Der Spieler wird darauf hingewiesen, dass er Humanity benötigt, um ein Bonfire zu entfachen.

Levelaufstieg, Waffen-Upgrades und taktische Manöver

01:49:14

Nach dem Tod wird der Spieler wieder unmenschlich, daher muss er sich erneut menschlich machen, um Bonfires zu entfachen. Der Spieler fragt nach der optimalen Skillverteilung und es wird empfohlen, Vitalität und Kondition zu erhöhen. Der Spieler sucht im Menü nach seiner Gewichtsbelastung und stellt fest, dass er aufgrund von 13,8 von 55 die Rüstung ablegen muss, um unter 25% zu bleiben. Es wird empfohlen, die Körperrüstung beizubehalten und stattdessen andere Teile abzulegen. Der Spieler fragt, ob er das Entfachen noch vereinfachen muss und es wird bestätigt, dass dies noch oft nötig sein wird. Es wird empfohlen, die Waffe zuerst zweihändig zu organisieren. Der Spieler fragt nach der Richtung und es wird empfohlen, zum Schmied hinunterzugehen, um die Waffe zu verbessern, was mehr Schaden verursacht. Das Verbessern der Waffe mit Seelen ist in diesem Fall besser als das Leveln. Der Spieler verbessert die Hellebarde und kauft kleine Scherben, um sie weiter zu verstärken. Der Spieler fragt nach einem guten Bogen und es wird gesagt, dass er später benötigt wird. Der Spieler fragt, wann der nächste Bosskampf ansteht und ob er heute noch machbar ist. Es wird erwähnt, dass die Sense Fortress erst viel später erreicht wird.

Kampfstrategie, Waffen-Upgrades und Gebiets Erkundung

01:54:58

Es wird empfohlen, Matteo's Run off-stream anzusehen, um Routing-Ideen zu bekommen. Der Spieler fragt nach Empfehlungen für den Umgang mit der Waffe und es wird geraten, auf Zweihand zu wechseln, wenn man nicht parieren oder blocken will. Der Spieler benötigt kleine Scherben, um die Waffe zu verbessern. Rechts befindet sich ein starker Gegner, den man herausziehen und auf dem Hof bekämpfen kann, indem man ihn rechts umkreist und von hinten angreift. Der Spieler hat Schwierigkeiten beim Rollen und es wird erklärt, dass er zu spät rollt. Der besiegte Gegner war ein Black Knight Great Sword 9 im Under Parish. Der Spieler kann seine Waffe upgraden und seine Estos auffüllen. Es wird eine Dark Souls 1, Dark Souls 2 und Dark Souls 3 Challenge namens Souls Keeper von Hanno erwähnt, die von Donnie erfunden und von Matteo und Hanno übernommen wurde. Der Spieler verbessert seine Hellebarde auf +3, was 30% mehr Schaden verursacht. Der Spieler fragt, ob er noch Seelen im Inventar hat, um ein Level aufzusteigen, was gelingt. Die Monster sind wieder respawnt, außer dem Großen. Das Ziel des Spielers ist es, Arno Londo zu erreichen, wie Matteo gestern. Der Spieler plant, einen S-Doc anstelle der Hellebarde zu spielen. Es wird empfohlen, zuerst die Feuerhüterseele auf dem Altar zu holen, um die Estos Flakons zu verbessern.

Erkundung und Vorbereitung auf den Kampf gegen den Schmetterling

02:31:44

Die Session beginnt mit Überlegungen zur optimalen Vorgehensweise im Spiel, wobei diskutiert wird, ob man sich zuerst den Butterfly oder den Gargoyles widmen sollte. Es wird die Bedeutung des Übens beider Gegner hervorgehoben, um ein Gefühl für deren Bewegungen und Angriffsmuster zu bekommen. Der Fokus liegt auf Navigation und dem Finden des Weges zum Butterfly, was sich als Herausforderung darstellt. Der Streamer plant, den Schmied aufzusuchen, um Vorbereitungen zu treffen, und überlegt, Seelen einzusetzen, um das Level zu erhöhen. Er reflektiert über die Notwendigkeit, konzentriert zu bleiben und die Übungseinheiten sinnvoll zu nutzen, um nicht unnötig Seelen zu verlieren. Es wird kurz auf die Möglichkeit eingegangen, die Seelenanzeige zu verbessern, um einen besseren Überblick zu haben. Der Streamer nimmt sich vor, den Titan-Dämon zu umgehen, anstatt ihn zu bekämpfen, um Zeit zu sparen und Risiken zu minimieren. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Loot nach einem besiegten Gegner mitgenommen werden soll oder nicht.

Analyse eines gescheiterten Versuchs und Strategieanpassung

02:37:39

Nach einem gescheiterten Kampf analysiert der Streamer seine Fehler und erkennt, dass er zu gierig (greedy) geworden ist, anstatt sicher zu spielen. Er betont, wie wichtig es ist, auch bei wenig verbleibender Gesundheit des Gegners konzentriert zu bleiben und nicht übermütig zu werden. Der Streamer nimmt sich vor, in Zukunft die HP-Anzeige des Gegners zu ignorieren, um nicht in Versuchung zu geraten, unnötige Risiken einzugehen. Es wird beschlossen, sich einen Kaffee zu holen, um die Konzentration für die nächsten Herausforderungen zu stärken. Der Chat gibt Tipps, wie man den Kampf einfacher gestalten kann, z.B. durch den Einsatz von Zweihandwaffen. Es wird diskutiert, ob es sinnvoll ist, bestimmte Gegner früh im Spiel zu besiegen oder ob man sie lieber später mit höherem Level angehen sollte. Der Streamer erkennt, dass das Scheitern im ersten Versuch eine wertvolle Lektion war, die ihn vor Überheblichkeit bewahrt.

Beschaffung des Grass Shields und Vorbereitung auf den Run

02:49:38

Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und erklärt, dass das Grass Shield gegen den Schmetterling sinnvoll ist, da es Magieschaden blockt und die Ausdauerregeneration erhöht. Er fragt nach dem Fundort des Schildes und plant, es im Wald zu suchen. Es wird erwähnt, dass man mit über 30 Punkten in der Soulkeepers-Liste nicht Letzter wird. Der Streamer kündigt an, den eigentlichen Run am Samstag zu machen und trainiert bis dahin weiter. Er betont, dass er am Samstag auf die Hilfe des Chats angewiesen sein wird. Es wird diskutiert, ob bestimmte Gegner immer an derselben Stelle spawnen oder ob dies zufällig ist. Der Streamer erklärt das Format von Soulkeepers und erwähnt, dass er einen Bogen gefunden hat. Er hat Probleme, Gegenstände aufzuheben und fragt nach Lösungen. Es wird empfohlen, das Spiel neu zu starten, um das Problem zu beheben. Der Streamer holt das Grass Shield und besiegt einen Black Knight, wodurch er drei Punkte erhält. Es wird erklärt, dass die Black Knight Halberd eine der besten Waffen im Spiel ist, aber im Run verboten ist.

Diskussion über Ausrüstung, Run-Strategien und Menüführung

02:57:22

Der Streamer fragt, ob das Finden der Black Knight Halberd Glück war und ob das Grass Shield immer getragen werden sollte oder nur für bestimmte Bosse nützlich ist. Es wird erklärt, dass das Schild die Ausdauerregeneration erhöht und somit generell nützlich ist. Speedrunner würden das Spiel neu starten, wenn die Halberd nicht droppt. Der Streamer hat Schwierigkeiten mit der Menüführung und sucht nach der Anzeige für die Ausdauergeneration. Er findet die Beschreibung des Schildes, die die beschleunigte Ausdauerregeneration bestätigt. Der Streamer plant, zum Schmetterling zurückzukehren und fragt, ob er das Bonfire in der Höhle aktivieren soll. Er hat erneut Probleme mit dem Menü und befürchtet, dass dies seinen Run gefährden könnte. Der Streamer wird darauf hingewiesen, dass er im Run nicht jedes Bonfire aktivieren soll, um mit dem Homeward-Bone Wege zu sparen. Er versucht, sich im Gebiet zu orientieren und den Weg nach oben zu finden. Es wird erklärt, wie der Homeward-Bone funktioniert und wie er zum Sparen von Wegen genutzt werden kann.

Planung des weiteren Vorgehens und Déjà-vu-Erlebnisse

03:05:08

Der Streamer überlegt, ob er durch eine Pfütze gelaufen ist und plant, als Nächstes den Butterfly zu bekämpfen. Er fragt, ob es nur einen Schmied im Spiel gibt und wie oft man diesen aufsuchen muss, um Waffen zu verbessern. Der Streamer hat Déjà-vu-Erlebnisse und das Gefühl, die Gegend bereits aus Dark Souls 3 zu kennen, obwohl er das Spiel vor fünf Jahren gespielt hat. Er vermutet, dass dies an ähnlichen Designelementen oder direkten Referenzen liegen könnte. Der Streamer hat das Spiel für 40 Euro gekauft und findet es teuer für ein so altes Spiel. Er wird von Zuschauern auf einen Hinterhalt hingewiesen und gibt Tipps, wie man die Steinsoldaten besiegen kann. Der Streamer hat nur noch einen Estus-Flask übrig und gerät in einen Kampf gegen mehrere Gegner. Er wird von einem Busch angegriffen und stirbt. Der Streamer ärgert sich über seinen Tod und die ekligen Steinsoldaten. Er betont, dass er nicht Letzter werden darf und 30 Punkte erreichen muss.

Strategieanpassung und Vorbereitung auf den Schmetterlingskampf

03:15:20

Der Streamer erklärt, warum er im Kampf keine Menschlichkeit einsetzen konnte und betont, dass er im Run Menschlichkeit und Estus-Flasks in die Schnellauswahl legen wird. Er wiederholt sein Ziel, nicht Letzter zu werden und in Dark Souls 1 eine Strategie zu entwickeln. Der Streamer hat mit Sun trainiert, der ihm sehr geholfen hat. Er überlegt, zuerst die Gargoyles zu besiegen, um genügend Punkte zu sammeln. Der Streamer fragt, ob er die Elite-Ritterrüstung anziehen soll und wird darauf hingewiesen, dass diese sehr schwer ist. Es wird erklärt, dass man beim Rennen blocken kann, um nicht zu springen und ein Critical Hit zu riskieren. Der Streamer plant, den Hinterhalt zu skippen, indem er einfach durchrennt. Er fragt den Chat, ob er bereit für den Schmetterling ist und betont, dass er Backseat-Gaming erlaubt, da er nur wenig Zeit zum Trainieren hat. Der Streamer erklärt, dass er alles tun wird, um nicht Letzter zu werden, inklusive Tutorials und Wikis. Es wird erwähnt, dass der Capra Demon der einzige Kampf ist, in dem man nicht unbedingt rollen muss. Der Streamer erklärt seinen Stream-Zeitplan und betont, dass er sich daran hält.

Taktik gegen den Schmetterling und Klärung des Stream-Plans

03:24:30

Der Streamer erklärt, dass er das Magieschild ausgerüstet hat und dass der Schmetterling eigentlich ein Movement-Kampf ist, den man aber auch blocken kann. Er fragt, wie viel Schaden er beim Blocken bekommt und wann der Schmetterling nah genug für Angriffe ist. Der Streamer hat Schwierigkeiten, den Schmetterling zu treffen und fragt, ob er überhaupt Schaden macht. Er erkennt, dass er die Angriffe des Schmetterlings besser erkennen muss und lernt, die Doppelschüsse von den Dreifachschüssen zu unterscheiden. Der Streamer klärt ein Missverständnis bezüglich des Stream-Plans auf und erklärt, dass er spontan bei Soulskeepers dabei ist und deswegen Dark Souls spielt. Er betont, dass er sich Mühe gibt, den Stream-Plan einzuhalten und für Feedback offen ist. Der Streamer plant, Brandbomben auf den Schmetterling zu werfen, wenn er in der Luft ist, glaubt aber, ihn auch so besiegen zu können. Er betont, dass der Plan eigentlich immer stimmt und dass er ohne Dark Souls nicht da wäre.

Besiegen des Schmetterlings und Erkundung der Spielwelt

03:35:24

Der Streamer konzentriert sich darauf, den Schmetterling zu besiegen und betont, dass das Blocken viel Schaden verursacht. Er fragt, ob der Boss mit Fernkampfwaffen besiegt werden kann oder ob man ihn wie bisher bekämpfen muss. Der Streamer wird aufgefordert, langsamer zu spielen und passiven Schaden zu verursachen. Er blockt die Schüsse des Schmetterlings und versucht, ihnen auszuweichen. Der Streamer erkennt, dass die Dreifachschüsse blocken und die Einzel- und Doppelschüsse ausweichen sollte. Er findet den Boss nicht schwer und vergleicht ihn mit dem Grundgesetz. Der Streamer erhält 10.000 Seelen für den Sieg und fragt, wie es nun weitergeht. Er wird darauf hingewiesen, dass er auf Zweihandwaffen umsteigen soll. Der Streamer fragt, wo er als Nächstes hingehen soll und ob er etwas von einem Schmied bekommen hat, um ein Tor zu öffnen. Er geht einen Turm hoch und findet eine Leiche mit göttlicher Glut. Der Streamer findet die Dark Souls Welt interessant und mag die unklare Geschichte und die spooky Atmosphäre. Er findet es gut, dass die Story nicht durch Dialoge erzählt wird, sondern der Fantasie des Spielers überlassen wird. Der Streamer findet eine göttliche Glut und fragt, was er damit machen kann. Er schaut sich einen Clip an und nimmt an einem Quiz teil, bei dem er das Grundgesetz erraten muss.

Level-Up Strategie und Waffen-Scaling

03:48:30

Es wird überlegt, welche Attribute beim Leveln priorisiert werden sollen. Stärke erhöht den Schaden, Kondition die Ausdauer und Vitalität das Leben. Der Chat diskutiert, ob Vitalität der richtige Weg ist, um den Run zu sichern, da häufiger Treffer kompensiert werden müssen. Die Waffe, eine Hellebarde, wird genauer betrachtet, um das Scaling mit Stärke und Beweglichkeit zu verstehen. Es wird festgestellt, dass C-Scaling besser als D-Scaling ist, aber der Schaden hauptsächlich vom Upgrade der Waffe abhängt. Es folgt die Überlegung, ob zuerst die Hydra oder die Gargoyles angegangen werden sollen, wobei die Gargoyles als nächstes Ziel festgelegt werden.

Rückkehr zum Schmied und Upgrade-Überlegungen

03:53:41

Die Rückkehr zum Schmied wird geplant, um die Waffe zu verbessern. Es wird überlegt, ob die Göttliche Glut abgegeben werden soll. Nach der Interaktion mit dem Schmied wird festgestellt, dass keine Waffenverbesserung möglich ist, da kleine Scherben fehlen. Stattdessen wird die Möglichkeit diskutiert, das Schild zu verbessern, aber entschieden, keine Seelen für zusätzliche Scherben auszugeben. Es wird argumentiert, dass es sinnvoller ist, in Vitalität zu investieren, es sei denn, überschüssige Scherben sind vorhanden. Langsam setzt ein Verständnis für die Spielmechaniken ein, was positiv aufgenommen wird.

Planung des weiteren Spielverlaufs

04:01:51

Nach einer kurzen Kaffeepause wird der weitere Spielverlauf geplant. Als nächstes Ziel werden die Gargoyles festgelegt. Der Chat gibt Anweisungen zum Auffinden der Gargoyles und weist darauf hin, dass der Weg zum Turm führt. Es wird erwähnt, dass ein bestimmter Bereich gefährlich ist und erst später im Spiel relevant wird. Der Fokus liegt darauf, den richtigen Weg zu finden und den Turm zu erreichen, um gegen die Gargoyles zu kämpfen. Es wird festgestellt, dass Deutsch noch eine Fremdsprache ist und Verbesserungsvorschläge willkommen sind.

Kampfvorbereitung und Strategie gegen die Gargoyles

04:10:06

Es wird eine Strategie für den Kampf gegen die Gargoyles entwickelt. Der Plan ist, die Waffe mit Goldharz zu buffen und den ersten Gargoyle schnell zu töten, um nicht gegen zwei gleichzeitig kämpfen zu müssen. Der Fokus soll auf dem Schwanz des Gegners liegen. Es wird erwähnt, dass der zweite Gargoyle bei 50% Gesundheit erscheint und schnell besiegt werden muss. Nach dem Sieg über die Gargoyles wird die erhaltene Beute kommentiert und die Schwierigkeit des Bosskampfes eingeschätzt. Es wird kurz überlegt, ob das Anvisieren von Gegnern hilfreich ist, aber die Strategie steht fest.

Ankündigung eines Elden Ring Streams mit Charity-Aktion

04:24:26

Es wird angekündigt, dass demnächst ein Elden Ring Stream mit DLC geplant ist, bei dem das Spiel blind durchgespielt werden soll. Für jeden Tod im Spiel soll 1 Euro an eine gemeinnützige Organisation gespendet werden. Ziel ist es, den finalen Boss von Elden Ring plus DLC zu besiegen. Es soll eine Elden Ring Woche geben, in der das Spiel intensiv gespielt wird. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich des Zeitplans, da er bereits an den Soul Keepers teilnimmt. Der Chat gibt Tipps zur Hydra, weist auf den Abgrund hin und empfiehlt das Spinnenschild.

Weitere Vorgehensweise und Vorbereitung auf den Run

04:48:59

Es wird diskutiert, wie weit im Spiel noch trainiert werden soll, bevor der eigentliche Run am Samstag stattfindet. Der Chat empfiehlt, auf jeden Fall noch den Capra-Dämon mitzunehmen, da dies einfache Punkte bringt. Es wird eine Liste von Zielen erstellt: Goldener Golem, Katzen, Steinrüstung und Capra-Dämon. Der Plan ist, diese Ziele zu erreichen und dann den Anfang des Spiels noch einmal zu üben. Es wird überlegt, ob ein Knochen benutzt werden soll, um sich zu teleportieren, aber entschieden, stattdessen zum Lagerfeuer zu laufen. Es wird versucht, die Estus-Flaschen aufzufüllen und die Menschlichkeit wiederherzustellen, um das Feuer zu entfachen.

Verlaufen im Wald und Suche nach der Leiter

04:56:54

Es wird versucht, die Attribute zu verbessern, aber festgestellt, dass dies nicht möglich ist. Der Streamer hat sich im Wald verlaufen und benötigt die Hilfe des Chats zur Navigation. Das Ziel ist es, die Leiter in der Nähe des Wasserfalls zu finden. Es wird überlegt, ob die Hydra-Gegner umgangen werden sollen. Der Streamer gibt zu, ohne die Hilfe des Chats komplett aufgeschmissen zu sein und plant, sich Speedruns anzusehen, um sich besser zu orientieren. Es wird erwähnt, dass die Leiter nur benötigt wird, wenn man die Hydra besiegen will.

Katzen, Steinrüstung und Vorbereitung auf Capra

05:00:17

Der Streamer äußert sich ungewohnt darüber, Controller-Games zu spielen. Es werden die Katzen angegangen, die jedoch eher wie Werwölfe aussehen. Es wird eine Strategie entwickelt, um die Katzen einzeln anzulocken und zu bekämpfen. Nach dem Besiegen der Katzen wird die Steinrüstung geholt. Der Plan ist, die Steinrüstung anzuziehen und dann gegen den Capra-Dämon zu kämpfen. Es wird betont, dass nach dem Capra-Dämon erst einmal genug trainiert wurde. Der Streamer bittet den Chat, ihn darauf hinzuweisen, wenn er versehentlich das Menü öffnet.

Trainingsfokus und Zeitplanung für Dark Souls Turnier

05:14:51

Der Fokus liegt auf dem Training, um im bevorstehenden Dark Souls Turnier nicht Letzter zu werden. Höhere Ambitionen werden für Dark Souls 2 und 3 angestrebt, aber aufgrund der begrenzten Zeit wird der aktuelle Trainingsschwerpunkt auf das Vermeiden einer Blamage gelegt. Es wird überlegt, wann am Samstag mit dem Spielen begonnen werden soll, wobei die verfügbare Zeit bis 23 Uhr begrenzt ist. Verschiedene Startzeiten werden diskutiert, darunter 13 Uhr, um vor Leon zu spielen, oder 17 Uhr, wobei eine Spieldauer von etwa sechs Stunden eingeplant wird. Der Chat schlägt vor, Havel noch nicht zu bekämpfen, sondern sich stattdessen auf den Easy-Steindämon zu konzentrieren, obwohl Havel mit dem vorhandenen Parry-Skill machbar wäre, aber das Risiko eines One-Hits besteht. Es wird in Erwägung gezogen, Havel zum Testen zu probieren, aber den eigentlichen Run erst nach dem Stein-Ding zu machen. Die Möglichkeit, Samstag ein paar Stunden zu spielen und Sonntag weiterzumachen, wird ebenfalls diskutiert.

Havel-Test und Run-Strategie

05:17:08

Es wird beschlossen, Havel zu testen, um die eigenen Fähigkeiten einzuschätzen, wobei der eigentliche Run möglicherweise erst nach dem Stein-Ding erfolgt. Der Chat gibt Tipps zum Kampf gegen Havel, einschließlich des Parierens. Es wird überlegt, ob man näher an Havel herangehen soll, um besser zu parieren. Es wird erwähnt, dass Havel auch mit einer zweihändigen Waffe pariert werden kann. Der Ringslot wird als Möglichkeit zur Gewichtsreduktion durch den Havel-Ring diskutiert. Es wird nach dem Weg zum Bonfire gesucht, um Estus zu nutzen und Seelen einzusetzen. Die Helligkeitseinstellungen im Spiel werden angepasst, um die Sichtbarkeit zu verbessern. Der Chat gibt Ratschläge zu den Helligkeitseinstellungen, wobei empfohlen wird, sie nicht über 30 zu erhöhen. Es wird überlegt, ob die aktuellen Einstellungen beibehalten werden sollen, da sie die Sichtbarkeit verbessern. Der Kampf gegen Havel beginnt, wobei der Fokus auf dem Parieren liegt. Es wird versucht, Attacken zu baiten und dann zu trinken. Der Chat bestätigt, dass Havel immer pariert werden kann. Es wird überlegt, ob ein Backstab sicherer wäre, aber das Ziel ist es, Havel mit Parry zu besiegen.

Bot-Angriff und Abwehrmaßnahmen

05:24:45

Während des Spiels kommt es zu einem Angriff von Bots, was zu Problemen führt. Es wird ein Abwehrmodus aktiviert, um die Bots zu bekämpfen. Es wird sich für die Unannehmlichkeiten entschuldigt, die den Zuschauern entstehen, da möglicherweise einige Personen vorübergehend nicht schreiben können. Es wird vermutet, dass es sich um Werbebots handelt. Der Slow-Chat wird deaktiviert, um das Chatten wieder zu normalisieren. Es wird überlegt, ob der Abwehrmodus wieder deaktiviert werden kann. Es wird eine Kiste erwähnt, in der sich eine Seele befindet, aber es stellt sich heraus, dass es sich nicht um eine Kiste im eigentlichen Sinne handelt. Es wird der Kellerschlüssel gefunden, um einen bestimmten Gegner zu töten. Es wird erwähnt, dass das Spiel sehr komplex ist und es schwierig ist, sich alles zu merken. Es wird nach dem Weg zum Anfangsgebiet gefragt. Es wird ein Schmied namens André gefunden, bei dem man aufsteigen kann. Durch einen Fehler respawnen Gegner. Ein Trick wird erwähnt, bei dem man sich hinter das Lager stellen kann, damit die Hunde hineinlaufen und sterben.

Capra-Dämon Strategie und Run-Planung

05:39:08

Es wird überlegt, wie man den Capra-Dämon am besten besiegt, wobei die Steinrüstung und Goldharz als hilfreich angesehen werden. Es wird besprochen, ob man das Goldharz vor oder nach dem Betreten des Bossraums verwenden soll. Der Chat gibt Tipps zur Vorgehensweise, einschließlich des Tötens der Hunde zuerst und dann des Capra-Dämons. Es wird beschlossen, dass das Training bis zum Capra-Dämon ausreicht und der Rest im Run improvisiert wird. Es wird erwähnt, dass Abturi einmal versucht hat, Havel vor Taurus zu besiegen, aber gescheitert ist. Es wird überlegt, ob der Slow-Modus im Chat deaktiviert werden soll. Es wird eine Kiste erwähnt, in der sich eine Seele befindet. Es wird der Kellerschlüssel gefunden und ein Plan geschmiedet, einen bestimmten Gegner zu töten. Es wird überlegt, ob man die Helligkeitseinstellungen anpassen soll. Die Steinrüstung wird angelegt, was jedoch die Rolle verlangsamt. Es wird überlegt, ob man die Elite-Ritterrüstung anziehen soll. Es wird beschlossen, den Capra-Dämon noch einmal zu versuchen und dann das Training für heute zu beenden. Es wird geplant, den Content bis hierhin zu trainieren und den Rest im Run zu machen. Der Run soll am Samstag stattfinden. Es wird noch einmal der Start trainiert, da es wichtig ist, nicht Letzter zu werden.