FINALE EINS vs USE ! A1 eSports Legends Cup 2025

A1 eSports Legends Cup: Eintracht Spandau im Finale gegen USE!

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Begrüßung und Setup für das A1 eSports Legends Cup Finale

00:00:02

Der Stream startet live aus Wien vom A1 Festival. Es wird ein provisorisches Setup genutzt, da es sich nicht um das übliche Studio-Setup handelt, aber die Halle ist voll und die Bühne bietet einen beeindruckenden Anblick. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit dem Clean-Feed und den Audioeinstellungen, die jedoch nach und nach behoben werden. Zuschauer beteiligen sich aktiv, indem sie den Streamer unterstützen. Es wird erwähnt, dass Rocket League im Hintergrund läuft, ähnlich wie bei früheren ESM-Meisterschaften, und dass das Event mehrere Titel über zwei Tage umfasst, darunter League of Legends, Valorant und TFT. Die Halle bietet ein vielfältiges Angebot mit Cosplay, Karten, Brettspielen und Tabletop-Spielen. Das erste Match, ein Best of Three, ist für 14 Uhr geplant.

Comeback, Teamzusammensetzung und Prime League Ausblick

00:02:28

Es wird über das Comeback von Pascal gesprochen und die Frage aufgeworfen, welcher Spielzug oder welche Entscheidung dazu geführt hat. Der Fokus liegt auf dem bevorstehenden Spiel gegen Unicorns of Love. Es wird ein Trikot für das heutige Event vorgestellt, und die Zuschauer werden ermutigt, ebenfalls Trikots zu erwerben. Die aktuelle Teamzusammensetzung wird diskutiert, wobei sowohl Sandrin als auch Jungle bis zum Ende des Jahres im Team bleiben. Zuschauer werden aufgefordert, Vorschläge für das Team der nächsten Saison einzureichen. Ein Ausblick auf die Prime League wird gegeben, die am 15. oder 16. Juni fortgesetzt wird, sowie ein Sparkassen-Bootcamp in Spandau nächste Woche Mittwoch bis Freitag angekündigt. Es wird betont, dass das Team im Sommersplit eine Topplatzierung erreichen muss, um den Klassenerhalt zu sichern.

Vorbereitung, Teamstimmung und persönliche Anekdoten

00:09:22

Das Team ist gestern angereist und hatte einen lustigen Tag mit einem Media Day und einer Fahrt im Donaupark. Die Vorbereitung umfasste ein gemeinsames Frühstück und ein Warm-Up. Einige Teammitglieder haben G2 gegen FlyQuest geschaut, während andere Magic gespielt haben. Die Stimmung im Team ist positiv, und alle Spieler sind fit und motiviert für das Spiel. Es wird über die Möglichkeit von Ketchup zum Schnitzel diskutiert, ein Thema, das in Österreich kontrovers ist. Es wird betont, wie wichtig die Unterstützung durch Abonnements ist, um beispielsweise die Reisekosten zu decken. Der Streamer gibt einen Einblick in den Eintracht Spandau Shop und empfiehlt verschiedene Merch-Artikel, darunter Windbreaker, Jogginghosen und Trikots.

Unterstützung des Vereins und Geburtstagsgrüße

00:26:22

Es wird erklärt, wie man Eintracht Spandau e.V. unterstützen kann, entweder durch eine Fördermitgliedschaft oder durch Teilen von Inhalten in den sozialen Medien. Es wird betont, dass auch ohne finanzielle Unterstützung Likes, Kommentare und das Teilen von Beiträgen eine wertvolle Form der Unterstützung darstellen. Der Streamer geht auf Zuschauerfragen ein und zeigt im Kalender, dass er Geburtstag hat. Er demonstriert, wie er ein Foto bearbeitet, um die Adresse eines Twitch-Frühstücks unkenntlich zu machen. Es wird scherzhaft darauf hingewiesen, dass man sich kein Ben & Jerry's holen kann, da eine Laktoseintoleranz besteht, und stattdessen ein Bier oder Radler vorgeschlagen. Die Wichtigkeit der Sparkasse als Sponsor wird betont und ein Aufruf gestartet, dort einen Bausparvertrag abzuschließen. Abschließend werden Grüße an Henno ausgerichtet.

Riot Games Auftritt und Vibecheck

00:40:07

Vertreter von Riot Deutschland, Adrian und Philipp, betreten die Bühne und werden mit Applaus begrüßt. Es wird ein Vibecheck durchgeführt, um die Stimmung für League of Legends zu testen. Die Lautstärke des Publikums wird gemessen, und es wird scherzhaft angedeutet, dass die Wiederkehr im nächsten Jahr davon abhängt, ob sich mehr Leute für Golf Legends begeistern können. Es folgt ein weiterer Vibecheck, bei dem nach Cupcakes gefragt wird, um die Stimmung weiter anzuheizen. Die Moderatoren werden für ihre Arbeit gelobt. Der Streamer äußert seinen Wunsch nach einem Bier und scherzt darüber, wie peinlich er als Vater wäre. Es wird erwähnt, dass das Spiel gleich losgeht und der Sound überprüft wird.

Teamstimmung und Vorfreude auf das Finale

00:43:44

Es wird die Wichtigkeit des bevorstehenden Gewinns betont, da in der Vergangenheit oft Finals in Österreich verloren wurden. Das Selbstvertrauen in das eigene Team wird hervorgehoben, und es wird angekündigt, dass Unicorns of Love besiegt werden wird, da dies bereits im Turnierverlauf geschehen ist. Die Stimmung im Publikum wird als euphorisch beschrieben, und es wird erwähnt, dass bereits der erste BH geflogen ist. Die Jungs können den Streamer hören, wenn er laut schreit. Pride von Unicorns of Love winkt dem Streamer zu. Es wird die eingespielte Zusammenarbeit und Abstimmung im eigenen Team als großen Vorteil hervorgehoben. Der Streamer kündigt an, die Hymne zu singen und fordert den Chat zur Unterstützung auf. Die Team-Captains werden interviewt, und es wird auf alte Wunden und frühere Begegnungen Bezug genommen.

Co-Stream mit Tanja und Diskussion über League of Legends

00:52:42

Tanja ist zu Besuch und es wird über das Streaming-Setup und die Location gesprochen. Tanja lobt die hohe Produktionsqualität und vergleicht den Raum mit Star Wars. Es wird über die Amateurhaftigkeit des Festivals gescherzt. Es wird nach Feedback zum Sound gefragt, da es nur ein Mikrofon gibt. Es wird betont, dass man kein Studio-Setup erwarten kann. Die Fahrt mit dem Bus wird als entspannt beschrieben. Es wird die Größe des Pokals thematisiert und die blendenden Lampen auf der Bühne erwähnt. Es wird auf das Best of Three und Fearless Draft hingewiesen. Es wird überlegt, ob sich die Caster muten können, um den Co-Stream zu erleichtern. Es wird über die Blue-Side-Wahl und mögliche Power-Picks diskutiert, wobei der Name nicht genannt wird, um Unicorns of Love nicht zu informieren.

Draft-Analyse und Champion-Picks

00:59:11

Es wird über mögliche Champion-Picks diskutiert, darunter ein Asi für Power of Evil und ein Gin für Bröki. Es wird der Wunsch nach einem Horn für Pride geäußert. Es wird überlegt, ob Willib einen Engage-Champion spielen soll. Es wird diskutiert, ob der Fladdermann noch im Botlane gespielt werden kann. Es wird über Miss Fortune gesprochen und ihre Vor- und Nachteile erörtert. Es wird betont, dass über MSI nicht geredet wird. Es wird darüber gesprochen, dass es früher die Holy 3 gab, bestehend aus Corki, Asir und Yann. Es wird überlegt, ob eine Aria oder Thalia gegen Nawai gepickt werden soll. Es wird festgestellt, dass der Draft bisher besser gefällt und ein Tank und ein geiler Supporter fehlen. Es werden Rallye, Nautilus und Leona als mögliche Picks genannt. Es wird erwähnt, dass Ornn und Silent gebannt wurden.

Draft-Analyse und Champion-Picks

01:03:17

Die Diskussion dreht sich um die Championauswahl, wobei Gnar als flexibler Pick hervorgehoben wird, aber auch solidere Tanks für die Frontline gefordert werden. Es wird überlegt, wie man auf die gegnerische Botlane reagieren soll, wobei Alistar oder Nautilus als wahrscheinliche Picks erwartet werden. Die Kommentatoren analysieren die Stärken und Schwächen des eigenen Drafts im Vergleich zur Pick-Kombo des Gegners, insbesondere im Hinblick auf frühe Prioritäten und Skalierungspotenzial. Die Offline-Finale-Atmosphäre und die Reaktion des Publikums werden positiv hervorgehoben, während kurz technische Aspekte des Streams angesprochen werden. Es wird erwähnt, dass Simply keinen Flash dabei hat, was aber von Power of Evil kompensiert werden kann. Man analysiert, dass die Gegner im Early Priorität haben werden und man im Early aufpassen muss. Man kommt zum Schluss, dass der Draft wirklich geil ist.

Spielverlauf und Strategie

01:06:55

Es wird festgestellt, dass alle Pokale des Teams kaputt sind, was für Heiterkeit sorgt. Im Spiel selbst wird die frühe Spielphase als abwartend beschrieben, wobei der Fokus auf Überleben und Skalierung liegt. Man erwartet ein langsames erstes Offline-Match, da sich die Spieler an die Umgebung gewöhnen müssen. Die Priorität liegt auf der Botlane, um den gegnerischen Jax unter Druck zu setzen. Der erste Drake wird abgegeben, aber das wird als akzeptabel angesehen, da man für die Goobies spielt. Es wird überlegt, ob man als Asier auf einen Tank-Build gehen sollte, um gegen den gegnerischen Burst besser bestehen zu können. Man lobt Tristan für seine Spielweise und Simpli als soliden Spieler. Man gibt die Grubs ab, aber es läuft gut und man skaliert. Die Map wird als cool und mega cool beschrieben. Man ist 10 Minuten im Spiel und es ist alles super even, was für das eigene Team Best Case ist.

Mittelfeld-Action und Teamdynamik

01:13:55

Ein 1-1-Austausch in der Toplane wird kommentiert, wobei Arsien noch keinen Schaden macht. Tristan wird für seine Spielweise gelobt. Man analysiert die Situation rund um die Void Grubs und die Strategie der Gegner. Lillip wird für seine aggressive Spielweise gelobt. Es wird festgestellt, dass die MF mitlerweile ein starkes Item hat und gut Schaden macht. Man analysiert, dass Simpi nichts zu unterschätzen ist. Die Gates durch die Hextech-Soul werden als stark angesehen. Das Team skaliert und der nächste Teamfight gehört ihnen. Man analysiert, dass die Gegner näher an der Hackstage Soldier sind, was schade ist. Man ist 1000 Gold sowohl im Jungle als auch mit den Behind. Es wird festgestellt, dass es schwer ist, auf der Leblancobi einen Pick zu landen, weil sie so mobil ist. Man hat nicht so einen CC. Man versucht den richtigen Klon zu erwischen. In einer Minute kommt der Herald.

Teamkämpfe und Spielentscheidungen

01:25:44

Trotz eines Rückstands von 2.000 Gold bleibt die Situation stabil. Das Team hat noch vier Minuten Zeit, um sich vorzubereiten und die Seele nicht abzugeben. Ein unerwarteter Angriff der Gegner wird als "crazy Play" bezeichnet. Man analysiert, dass man vom Schaden her, den Fight nehmen könnte, aber dadurch, dass man wegrennen muss, ist es shit. Man wird wieder in den grauen Bildschirm geschickt. Die Unicorns haben ein hohes Tempo drauf und lassen keine Luft zum Atmen. In einer Minute kommt der Drache. Es muss schon ein Wunderfight sein, dass wir da was machen. Toplane-Fight bekommt von zwei Leuten. Der Damage von der MF ist crazy. Man teilt sich eine Gegend. Die Gegner haben Drachenzähm durchgespielt. Es ist schon sehr, sehr schwierig. Man ist Mutterzeit voll hinten. Es war ein Nice Try, aber Unicorns hat es einfach noch besser gesehen. Es sind 10k Gold unterschied. Es ist winnable. Es wird überlegt, ob es besser ist, go next zu gehen.

Kassadin Pick und Teamzusammensetzung

02:00:28

Tristan Schrage entscheidet sich für Kassadin, unterstützt von seinem Team. Es wird betont, dass bei einem Kassadin-Spiel die Zeit bis Level 16 wichtig ist. Das Team besteht aus Röki auf einem unbekannten Champion, German Sniper, Keule (Santurin) und einer Spinne, was zu Spekulationen über die Spielweise führt. Die Teamzusammensetzung wird als ungewöhnlich beschrieben, da niemand genau weiß, wie das Match gespielt wird. Es wird erwartet, dass Tristan Schake mit Level 16 einen entscheidenden Vorteil erlangt. Santorin spielt Trundle, was als ungewöhnlich angesehen wird, da er diesen Champion sehr effektiv einsetzt. Elise wird als gefährlich angesehen, besonders im Hinblick auf Dive-Potenzial im Late-Game. Es gab Überlegungen zu anderen Champions wie Cassiopeia, Rice, Orianna, Vladimir und Viktor, aber die Wahl fiel letztendlich auf die aktuelle Aufstellung.

Spielbeginn und frühe Spielphase

02:05:11

Das Spiel beginnt und die Frage wird aufgeworfen, wer die Entscheidungen trifft – die Spieler oder der Coach. Im Endeffekt entscheidet der Spieler basierend auf seinem Gefühl. In der Mid-Lane wird ein schwieriges Matchup für Kassadin erwartet, der lediglich überleben und skalieren muss. Thalia wird voraussichtlich die Lane dominieren und mobil sein, was Aufmerksamkeit auf die Side-Lines erfordert. Die Bot-Lane soll mit Elise stark sein, und Jhin kann durch seine Granate frühzeitig pushen. Santorin spielt Trundle mit einem speziellen Skin, inspiriert von den Spandauer Knüppelkriegern. Ein Replay zeigt eine knappe Situation mit wenig HP, die für Aufregung sorgt. Die Side-Steps von PoE werden als ansehnlich beschrieben, und die Fans sind begeistert.

Mittlere Spielphase und Teamaktionen

02:10:24

Ab Level 6 kann Kassadin aktiv werden. Es wird ein Hintergrundgeräusch wahrgenommen, und es wird festgestellt, dass Stein Schere schlägt, aber Simpli dennoch Schaden erleidet. Trundle versucht, Italia zu verhaften, die jedoch zu schnell ist. Es wird angemerkt, dass Pride oben aufpassen muss, während das Mid-Jungle-Duo gut agiert. Strndl ist stark und hat zwei Kills, was bedeutet, dass er ziemlich stark ist. Das Team tauscht Ziele und konzentriert sich auf den Drachen, gibt aber die Goobies auf. Cassadin ist nicht im Rückstand, und Funnel macht Fortschritte. Der Commander zündet seine Ulti und trifft einen von vier Gegnern. Es wird kurz über eine Knüppelei gesprochen, aber davon wird abgesehen. Brücki pusht und spielt ADC-101, während Santorin mit seinem Knüppel auffällt. Trundle kommt herunter, wird aber abgebrochen, was zu einem späteren Reset führt. Lillip ist ebenfalls vor Ort, und es werden zwei Kills erzielt.

Spiele Verlauf Richtung Endgame

02:16:45

Road of Ages ist fertiggestellt, was als positiv bewertet wird. Es wird über den Timer und das Erreichen von Level 16 gesprochen. Das Team wirkt etwas beängstigend, aber ein Kampf mit Trundle wird als machbar angesehen. Das Team holt sich den First Tower, was für Aufregung sorgt. Unicorns kann den First Tower nicht haben, da sie sonst bereits Boots hätten. Power of Evil wird erwähnt, und es gibt eine riskante Situation. Tristan wird als potenziell starker Champion angesehen. Das Team ist gleichauf und holt sich einen Tower mehr. Tristan baut Seraphine. In den nächsten Minuten wird der Drache erwartet, und das Team konzentriert sich auf Vision in der Bot-Lane. Tristan hat seine beiden Items fertiggestellt und ein Level erhalten. Die Gwen wird als gefährlich eingestuft, besonders gegen Champions, die in die Reihen springen. Das Team pusht Lanes und Tristan nimmt einen Turm. Pioi zieht zwei Leute hoch, und Kassadin baut nicht unbedingt Flash. Tristan ist fast Level 16, und das Team ist 2k vorne. Baron und Drache stehen bevor, wobei der Baron relevanter ist. Das Team ist Level 16 und online.