EINS vs DKB live aus dem Spandauer Bock mit Hänno und Broeki ! PRM RELEGATION

Eintracht Spandau: Fußballturnier, Trikot-Enthüllung und Sommerfest-Impressionen

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Begrüßung und Vorstellung des dynamischen Duos

00:00:00

Der Stream startet mit einer lockeren Begrüßung und der Vorstellung des Moderatoren-Duos, Kevin Westphal und Kiran Franke, die gemeinsam die Übertragung von Eintracht Spandau TV leiten. Es wird betont, dass es sich um eine Premiere handelt, da beide noch nie zusammen live moderiert haben. Zunächst gibt es Schwierigkeiten mit dem Chat, da dieser nicht auf dem Fernseher angezeigt wird und Kevin den Twitch-Chat auf seinem Handy verfolgen muss. Es wird kurz über unbegrenztes Datenvolumen und die Kosten dafür gescherzt, bevor der Fokus auf den Klassenerhalt und das bevorstehende Fußballspiel gelenkt wird. Ein Zuschauer fragt nach einem Merchstand auf dem Sommerfest, was verneint wird, stattdessen wird auf den Online-Shop und das Klassenerhalts-Shirt verwiesen. Abschließend wird auf das crazy Relegationsspiel im Spandauer Bock vom Vorabend eingegangen, bei dem der Klassenerhalt gefeiert wurde.

Eindrücke vom League-Event und Kuchen-Präsentation

00:02:57

Es wird über das League-Event gesprochen, bei dem die Streamer zum ersten Mal offline dabei waren und viel Spaß hatten. Kevin erwähnt, dass er sehr bierig war. Kiran konnte die Prämisse des Spiels verstehen, aber nicht immer die Details der Aktionen nachvollziehen. Anschließend wird der von Benni, dem Artist Manager von Rechbandau, selbstgemachte Cheesecake präsentiert. Die Immobiliencam wird genutzt, um den Kuchen zu zeigen. Es wird gescherzt, dass die Kamera danach nicht mehr benötigt wird. Es wird über die Kombination von Kuchen und Bier gesprochen und ob es zu früh für Daydrinking ist. Der Titel des Streams soll angepasst werden, da er noch fälschlicherweise "live aus dem Spandauer Bock" lautet. Die Mods werden vermisst, da sie vermutlich vom Vortag noch verkatert sind. Es wird sich gefragt, wie der Titel geändert werden kann und ob es dafür zuständige Personen gibt.

Sommerfest-Überblick, Trikot-Enthüllung und Urlaubs-Anekdoten

00:09:31

Es wird ein Überblick über das Sommerfest gegeben, bei dem gerade ein Männerturnier mit Starspielern stattfindet. Zuschauer vor Ort können noch Tickets erwerben. Um 14 Uhr folgt das Frauenfußball-Turnier und dazwischen die Trikot-Enthüllung. Das neue Trikot befindet sich in Mayras Tasche unter dem Tisch. Es wird über das Siegershot während der Halbzeit gescherzt. Die Streamer haben das T-Shirt vom Vortag noch nicht erhalten. Es wird über den falsch gestellten Wecker und den Alkoholkonsum während Mayras Urlaub gesprochen. Während ihres Urlaubs gab es mehrere Gelegenheiten zum Feiern für die anderen. Es wird erwähnt, dass das komplette Unternehmen für eine Veranstaltung nach Kreta reisen wird, wo auch zusammen gefeiert werden soll. Allerdings wird betont, dass dort auch gearbeitet werden muss. Auf Kreta gibt es ein Usu-Verbot, aber es gibt kretanischen Usu.

Twitch-Titeländerung, Location-Tour und Haar-Diskussionen

00:18:17

Der Twitch-Titel soll geändert werden und eine Tour durch die Location mit Fußball-Action ist geplant. Es wird gescherzt, ob Kjell nackt gezeigt werden darf. Anschließend wird über Haare auf dem Rücken diskutiert. Es gab kurzzeitig technische Probleme mit dem Stream. Es wird festgestellt, dass der Stream wieder läuft und viele Zuschauer dabei sind, was auf das gute Aussehen der Moderatoren zurückgeführt wird. Es wird über das Thema Onlyfans gesprochen und ob es sich lohnen würde. Stattdessen wird ein Ventilatorshop für Zäune vorgeschlagen. Die Streamer begeben sich zu einem Stand, an dem knappe Dosen ausgeteilt werden und nehmen die Kamera mit. Sie filmen Malte und fragen, ob die Dosen kalt sind. Es folgt ein Gespräch mit Kale, der aus Schleswig-Holstein angereist ist. Es wird über DJ-Streams und Humble on Air gesprochen. Eine Border League-Einladung wird vermisst.

Special Events

00:21:08
Special Events

Platzvorstellung, Spielplan-Informationen und Sonnencreme-Suche

00:27:21

Es wird der Standort, das Stadion Haselhorst, vorgestellt, auf dem der erste Eintracht Spandau e.V. spielt. Es sind zwei Kleinfelder aufgebaut, die so groß wie Baller League-Felder sind. Es finden zwölfminütige Spiele in zwei Gruppenphasen statt, gefolgt von Halbfinale und Finale. Der Spielplan kann über einen QR-Code abgerufen werden, der live verfolgt werden kann. Nach dem Herren-Turnier gibt es ein Trikot-Reveal und ein Frauen-Turnier. Zuschauern, die am Handy schauen, wird erklärt, wie sie den QR-Code abscannen können. Die Moderatoren machen sich auf die Suche nach Hannes, um Sonnencreme zu holen, da die Sonne stark scheint. Sie vermuten, dass Hannes die Sonnencreme gemopst hat und laufen ihm hinterher. Sie filmen den Weg und zeigen den Zuschauern die Location.

Interview mit Kevin Weggen, Analyse des Ausscheidens und technische Probleme

00:32:13

Kevin Weggen wird interviewt, der die Veranstaltung lobt und betont, dass es mehr als nur ein Baller League Team sei. Er gesteht, dass er das Turnier nicht allzu ernst nimmt und eher den Spaß in den Vordergrund stellt. Sein Team ist bereits ausgeschieden, was im Gegensatz zu seinen sonstigen Erfolgen steht. Er räumt ein, dass sie es vielleicht ernster hätten nehmen sollen. Plötzlich gibt es technische Probleme mit dem Bild, aber der Ton ist noch da. Die Moderatoren schalten auf einen Podcast-Modus um. Die Kamera scheint überhitzt zu sein, was zu häufigeren Sprints zwingt. Ein Sprintduell zwischen den Moderatoren wird in Aussicht gestellt. Benni spielt gerade, was die Moderatoren zum Anlass nehmen, ihn zu besuchen.

Interview mit Saira, Diskussion über Bild-in-Bild und Zuschauer-Interaktion

00:36:45

Saira wird interviewt, der ebenfalls bereits ausgeschieden ist und seine Enttäuschung darüber äußert. Er betont, dass er gerne den ganzen Tag weitergespielt hätte und das Torwartspiel auf dem Kleinfeld liebt. Er bietet sich als Ersatz-Torwart für andere Teams an. Die Moderatoren überlegen, ob sie eine Bild-in-Bild-Funktion einrichten können, um das Fußballfeld im Stream zu zeigen. Es wird über respektlose Kommentare im Chat diskutiert, die den Namen des Moderators nicht kennen. Ein Zuschauer fragt, wer auf dem Eintracht-Kanal redet. Die Moderatoren sprechen über kaltes Bier und ihre Pläne für den Tag. Sie verabschieden sich von Saira und beobachten das laufende Spiel. Sie diskutieren über die Steuerung der Kamera und die Möglichkeit, das Spielgeschehen besser zu verfolgen.

Besuch von Julius, Analyse des Deutschland-Spiels und Handkeulen-Suche

00:40:06

Julius wird im Stream begrüßt und muss sich für die Kamera positionieren. Es wird über seine Persönlichkeit und seine Fortnite-Emotes gescherzt. Anschließend analysieren die Moderatoren das 2:0 verlorene Spiel Deutschlands gegen die Slowakei. Sie diskutieren über die Position von Schlotterbeck und seine Leistung. Die Moderatoren suchen nach ihrer Handkeule und fragen Benni danach. Es wird über die Positionen verschiedener Bundesligaspieler diskutiert und Kevin gibt an, dass er sich vor allem mit den Nummern Sechs und Neun auskennt. Es wird über falsche Neuner und die Transfers von Spielern diskutiert. Kevin räumt ein, dass Kiran mehr Fußballwissen hat als er, und betont, dass er Kick-Base eher wie ein Spiel mit Zahlen betrachtet.

Stimmungsbild und Technische Details

01:02:28

Die Streamer unterhalten sich über das gestrige Relegationsspiel und holen ein Stimmungsbild vom Chat ein, um herauszufinden, wer live vor Ort im Bock war oder per Stream zugeschaut hat. Es wird festgestellt, dass fast alle zugeschaut haben. Technische Aspekte des Streams werden kurz angesprochen, insbesondere die Picture-in-Picture Funktion, die die Zuschauer bereits sehen. Ein Song von Nico Linke, produziert von Kutscha, wird im Hintergrund gespielt. Lukas von Calcio wird als prominenter Gast erwähnt, den man später noch in den Stream holen möchte. Die Streamer thematisieren die korrekte Platzierung des Banners, das Kevin verdecken soll. Kurz wird über das Wort 'Goon' diskutiert und dessen Bedeutung in der Jugendsprache.

Fussball-Halbfinale und Finale

01:06:35

Es wird über das laufende Fußball-Kleinfeldturnier gesprochen, insbesondere über die Finalrunde. Die Streamer erwähnen, dass gerade das Halbfinale läuft und das Finale unmittelbar bevorsteht. Der Chat wird aufgefordert, den QR-Code zu scannen, um die Gruppen A und B einzusehen. Es wird das Team Dynamit Berlin erwähnt, das im Hintergrund ein Spiel 3-0 gewonnen hat und als sehr stark eingeschätzt wird. Nina wird ins Bild geholt, um über ihr Team 'Lange passt' zu sprechen, das ebenfalls im Finale steht. Sie erzählt von ihrem sportlichen Weg und wie sie kurzfristig ein Team zusammenstellen musste. Dabei parodiert sie sich selbst, wie sie Leute per Sprachnachricht auf WhatsApp kontaktiert hat, um einen Torwart zu finden.

Erleichterung über das sportliche Ende und Ausblick auf die nächste Saison

01:11:36

Kevin äußert seine Erleichterung darüber, dass die Relegation vorbei ist und blickt auf die kommende Saison. Er erklärt, dass ein Abstieg in die zweite Liga (Prime League) weniger strenge Regeln bedeuten würde, beispielsweise bezüglich der Freigabe von Spielern für Turniere. Es wird kurz überlegt, ob man absichtlich absteigen sollte, um Underground-Kämpfe zu veranstalten, aber diese Idee wird verworfen. Kevin betont, dass sie auch in der zweiten Liga streamen und versuchen würden, wieder aufzusteigen. Anschließend wird das Spiel um Platz 3 thematisiert und die Notwendigkeit, das Bild vom Platz für den Chat einzufangen. Lukas von Café Calcio wird als Gast in den Stream geholt und über Fußball-Content und Trikot-Reveals gesprochen.

Analyse des Finalspiels und Diskussion über Teamdynamik

01:32:38

Das Finale zwischen Team Dynamite und Lange Passt wird analysiert. Team Dynamite wird als besonders stark hervorgehoben, da es sich aus Spielern der Oberliga zusammensetzt, während Nina ein Team aus ehemaligen Profis zusammengestellt hat. Die Streamer kommentieren die Spielzüge, die Kommunikation und die Dynamik beider Teams. Es wird festgestellt, dass der Ball bei Team Dynamite förmlich an den Füßen klebt. Der Torwart von Ninas Team wird gelobt, der zuvor im Training der ersten Herrenmannschaft dabei war. Die Streamer amüsieren sich über missglückte Aktionen und kommentieren humorvoll das Spielgeschehen. Die Zuschauer werden nach ihrer Meinung gefragt, welches Team sie unterstützen.

Siegerehrung des Herren-Turniers und Dankesreden

01:45:22

Dynamite Berlin gewinnt das Kleinfeldturnier der Herren. Die Streamer kommentieren, dass das Team verdient gewonnen hat. Es folgt die Siegerehrung, bei der die Teams auf den Plätzen geehrt werden. Hendrik hält eine Ansprache und bedankt sich bei allen Beteiligten, insbesondere bei Jazz für die Organisation des Events. Er betont die Bedeutung des Vereins Eintracht Spandau für die Förderung des Frauensports, der Jugend und den Abbau von Rassismus in einem schwierigen gesellschaftlichen Umfeld. Er bedankt sich bei den Vereinsmitgliedern und Gästen für ihre Unterstützung. Anschließend kündigt er die Trikotvorstellung der Frauenmannschaft an, die von Ballkünstler Mo Jamal begleitet wird. Die Hymne des Vereins wird gespielt, während die Frauenmannschaft mit den neuen Trikots einläuft.

Trikotvorstellung und Freestyle

01:55:54

Die Trikotvorstellung des ersten Eintracht Spandau Trikots steht an. Es wird erwähnt, dass das Trikot und die Jacke online erworben werden können. Die Frauenmannschaft präsentiert das neue Trikot, und Mo Jamal zeigt seine Fußballkünste. Maira äußert sich begeistert über das Trikot und lobt die Möglichkeit zur Mitgestaltung. Die Zuschauer werden nach ihrer Meinung zum Trikot gefragt. Abschließend gibt es noch eine Freestyle-Einlage mit dem Ball.