PRM Spieltag 3 ! EINS vs USE live aus dem Xperion Hamburg
Prime League: Eintracht Spandau vs. Unicorns of Love im Xperion Hamburg

Im Xperion Hamburg trafen Eintracht Spandau und Unicorns of Love aufeinander. Analysen beleuchteten Drafts und Strategien. Trotz technischer Probleme und anfänglicher Schwierigkeiten entwickelte sich ein spannendes [game] mit überraschenden Wendungen und Teamkämpfen. Am Ende gab es ein Siegerteam und ein Abschied.
Spieltag 3: EINS vs. USE im Xperion Hamburg – Einleitung und Erwartungen
00:08:13Der Stream startet mit der Begrüßung der Zuschauer zum Prime League Spiel zwischen Unicorns of Love und Eintracht Spandau aus dem Xperion Hamburg. Es wird auf frühere Spiele Bezug genommen, insbesondere auf ein schnelles 2:0 der Unicorns of Love im letzten Aufeinandertreffen. Nun wird auf eine mögliche Revanche von Eintracht Spandau gehofft, obwohl deren Chancen auf die Playoffs als schwierig eingeschätzt werden. Es wird ein spannendes Spiel erwartet, bei dem Eintracht Spandau den Unicorns of Love ein Bein stellen könnte. Die Spieler werden auf die Bühne geholt, wobei die Unicorns of Love, die aus Hamburg kommen, einen Heimvorteil haben. Das Publikum wird aufgefordert, die Spieler lautstark zu unterstützen. Es wird die Motivation der Spieler für den Sommer angesprochen, wobei der Trainer Shibi die Spieler zu Höchstleistungen anspornt. Ein Spieler berichtet von seinem Matchday-Ritual, vor dem Spiel Sport zu treiben. Abschließend wird die historische Erfolgsserie von Eintracht Spandau gegen Unicorns of Love im Sommer erwähnt, und die entspannte Haltung von Eintracht Spandau aufgrund des geringeren Drucks im Vergleich zu den Unicorns hervorgehoben. Es wird auf mögliche spannende Spiele gehofft.
Motivation und Vorbereitung der Teams
00:13:44Die Spieler von Eintracht Spandau äußern sich zum Spiel gegen die Unicorns of Love und betonen, dass es mehr Spaß macht, gegen Teams mit einer großen Fanbase zu spielen. Die Motivation für den Sommer wird angesprochen, insbesondere im Hinblick auf die Playoffs. Der Trainer Shibi scheint die Peitsche geschwungen zu haben, um die Spieler zu motivieren. Ein Spieler berichtet von seinem Matchday-Ritual, Sport zu treiben, und erwähnt, dass er vor dem Spiel in einer Boulderhalle in Hamburg war. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Eintracht Spandau im Sommer historisch erfolgreicher gegen die Unicorns of Love war. Die Spieler äußern sich entspannt und hoffen, eine gute Serie zu liefern. Sie sehen den Druck eher bei den Unicorns, da deren Playoff-Platzierung noch nicht sicher ist. Es wird betont, dass Eintracht Spandau alles geben wird, auch weil es ein Offline-Event ist. Abschließend wird auf spannende Spiele gehofft und darauf, dass Eintracht Spandau den Unicorns of Love ein Bein stellen könnte, selbst wenn sie selbst nicht mehr in die Playoffs kommen können.
Caster-Vorstellung und Draft-Analyse
00:17:25Die Caster Kevin Westphal und Kingsplay werden vorgestellt und begrüßen die Zuschauer zum Offline-Match in Hamburg. Es wird erwähnt, dass Eintracht Spandau sich in einer schwierigen Lage befindet und die Relegation droht, während es für Unicorns of Love um die Season Finals geht. Unicorns of Love stehen unter Druck, Punkte zu sammeln und müssen Vollgas geben, um mindestens ein 2:1 zu holen. Die Caster betonen die Bedeutung der lautstarken Unterstützung der Fans. Es folgt eine Analyse des Drafts, wobei die Picks und Bans beider Teams diskutiert werden. Besonderes Augenmerk liegt auf den Champions Weih und Schwandel, White, Power of Evil, Tristan Al-Gahib, Kogma, Trundle, Rumble, Gin, Brüki, Nami, Nautilus und Corki. Die Caster analysieren die Stärken und Schwächen der jeweiligen Team-Kompositionen und diskutieren mögliche Strategien. Es wird erwähnt, dass Lilip heute nicht vor Ort ist und durch ein Porträt vertreten wird. Abschließend wird der Draft bewertet und die potenziellen Matchups auf den einzelnen Lanes diskutiert.
Spielbeginn, frühe Spielzüge und technische Probleme
00:26:24Vor dem Spielstart wird die Eintracht Spandau Hymne angestimmt. Die Caster erwarten ein spannendes Match und diskutieren die Bedeutung der Jungler für den Spielverlauf. Zu Beginn des Spiels kommt es zu technischen Problemen mit dem In-Game-Sound, was von den Zuschauern lautstark bemängelt wird. Trotzdem wird das Spielgeschehen kommentiert, wobei die frühen Spielzüge und Kämpfe analysiert werden. Besonders hervorgehoben werden die Camps von Lilip und die Aggressivität von Santorin. Es kommt zu einem First Blood für den Voxner, und die Bottling von Eintracht Spandau gerät in Schwierigkeiten. Die Caster loben das proaktive Spiel von Eintracht Spandau, trotz der anfänglichen Rückschläge. Die technischen Probleme mit dem In-Game-Sound werden weiterhin diskutiert und die Zuschauer fordern lautstark eine Lösung. Die Caster versuchen, die Stimmung aufrechtzuerhalten und kommentieren das Spielgeschehen, während die Regie an der Behebung der technischen Probleme arbeitet. Die Caster diskutieren die Spielweise von Santorin und Pride und analysieren die potenziellen Gefahren durch die Gwen von Unicorns of Love.
Spielverlauf, Dominanz von Pride und Teamkämpfe
00:36:45Das Spielgeschehen wird weiter kommentiert, wobei die Aktionen auf den verschiedenen Lanes verfolgt werden. Unicorns of Love sichert sich die Grubs und es kommt zu einem Laneswap. Eintracht Spandau nimmt den Drachen, aber das Gold ist ausgeglichen. Tristan Schrage holt sich einen Kill, während Simpli und Power of Evil auf beiden Seiten eine starke Leistung zeigen. Die Caster analysieren die Spielweise der Unicorns of Love und betonen die Bedeutung von Wukong und Asia. Santorin versucht, Tristan zu fischen, aber Lilip ist zur Stelle, um zu helfen. Unicorns of Love sichert sich den Drachen, aber Eintracht Spandau hält dagegen. Pride baut einen Vorsprung von 1600 Gold aus und reißt fast den ganzen Turm ein. Die Caster sind sich einig, dass Pride der Entscheider in diesem Spiel sein wird. Santorin enabelt ihn gut, während die Mittellinie ausgeglichen ist. Tristan Schrage weicht der Ulti von Arsie aus. Pride dominiert weiterhin seine Lane und baut seinen Vorsprung aus. Unicorns of Love sichert sich den Harald und Eintracht Spandau nimmt einen Turm. Der Goldunterschied beträgt 2000. Die Caster diskutieren, ob der Vorsprung von Pride ausreicht, um das Spiel zu carryen. Es kommt zu Teamkämpfen, bei denen Gwen trotz des Levelunterschieds viel Schaden verursacht. Santorin holt sich einen Pick, aber Tristan Schrage ist zu weit weg, um zu helfen.
Spielverlauf und Teamdynamik
00:46:22Die Unicorns setzen mit der Hextech-Seele ein hohes Tempo vor, was durch den On-Hit-Trigger mit Blitz und Slow verstärkt wird. Eintracht Spandau muss reagieren, besonders da der Drache hart umkämpft sein wird und Haralds Möglichkeiten begrenzt sind. Die Unicorns nutzen ihre CC-Fähigkeiten, insbesondere Poppy, um das Spiel zu kontrollieren und strategische Vorteile zu erzielen, während Buruki sich auf Farmmissionen konzentriert. Trotz eines Goldvorteils von 2K für Rade fühlt sich die Situation nicht unbedingt vorteilhaft an, und die Frage ist, wie viel Schaden eine Gwen aushalten kann. Eintracht Spandau muss die Lanes beantworten und Fehler vermeiden, um im Spiel zu bleiben. Die nordische Taktik der Unicorns, sich nichts anmerken zu lassen, und ein cleverer Spielzug von Santorin, der den Jungler ausschaltet, zeigen ihre strategische Tiefe. Die Idee von Eintracht Spandau, den Drachen zu fighten, wird durchkreuzt, und die Unicorns nutzen die Situation, um den Drachen zu sichern. Pride holt sich Kills und pusht, während Eintracht Spandau Türme verliert und versucht, sich zu verteidigen. Das Team befindet sich im Zugzwang, da die T2-Reihe eingerissen ist, was die nordische Härte der Unicorns demonstriert.
Strategische Entscheidungen und Spielanalyse
00:53:46Es wird die Frage aufgeworfen, ob For No Reason den Base pushen oder auf einen Pride-Push reagieren soll, wobei Gwen als starker Duellist hervorgehoben wird. Das Spiel rund um den Herald wird als nett, aber nicht optimal betrachtet, da der Rumble für Eintracht Spandau einen größeren Vorteil bringen würde. Die Unicorns agieren clever und abgebrüht, während Eintracht Spandau Schwierigkeiten hat, ihre Ideen umzusetzen und Kills zu erzielen. Ein wichtiger Punkt ist, Simpli abzufangen, um Überzahlvorteile zu generieren und den Mittelturm einzunehmen. Die Unicorns zerstören Eintracht Spandau, wobei nur Bröki am Leben bleibt. Der Anfang des Spiels war gut, aber es gab einen Moment, in dem Eintracht Spandau den Faden verloren hat. Pride hat einen Vorteil gehabt, konnte diesen aber nicht nutzen, und selbst eine zurückliegende Gwen hatte kurzzeitig Kill-Pressure. Das Spiel ist abhandengekommen, weil Objectives zu spät angegangen wurden und die Toplane durchgepusht wurde. Der Fokus auf die Toplane führte dazu, dass Santorin und Tristan immer wieder hoch mussten, während Corki unten frei agieren konnte. Unicorns müssen 2-0 gewinnen und Eintracht Spandau muss sich sammeln und besser zusammenspielen.
Taktische Analyse und Fan-Interaktionen
00:58:32Die abgebrühte Spielweise der Unicorns wird hervorgehoben, ebenso wie die ebenbürtige Championauswahl. Pride hatte einen Vorteil, konnte diesen aber nicht nutzen, und die Objectives wurden zu spät angegangen. Der Fokus auf die Toplane band Ressourcen, während die Unicorns ihre Counterplays auf der Map durchführten und Objectives sicherten. Die Fans werden interviewt, wobei ein Unicorns-Fan durch seinen Vater zu dem Team kam und ein Trikot gewinnen kann. Ein anderer Fan gibt Einblicke in die Spielweise und erwartet ein 2-1 für Eintracht Spandau. Die Fankultur von Eintracht Spandau wird gelobt, und die Trommeln werden als wichtiger Taktgeber genannt. Ein Hamburger Fan unterstützt Eintracht Spandau und betont die Bedeutung der Fankultur. Unicorns-Fans im Eintracht-Block werden befragt, und ein Dota-Spieler äußert sich begeistert über die Unicorns of Love und ihren Spielstil.
Draft-Analyse und Erwartungen für das nächste Spiel
01:15:30Die öffentliche Scrim-Praxis der Unicorns wird erwähnt, die das Training erschwert. Eintracht Spandau wählt eine Oriana und Nocturne-Kombination, während die Unicorns Schnappi bannen. White spielt Nafiri im Jungle, aber die Bot-Lane mit Jurel und Ezreal überzeugt nicht vollständig. Im Gegensatz dazu sind die Unicorns mit jüngeren Spielern am Start. Eintracht Spandau setzt auf ein dickes Meat Shield und wählt einen Pyke, was auf einen offensiven Draft hindeutet. Der Draft von Eintracht Spandau wird als cooler und strukturierter empfunden. Die Rail kann ihre Wombo-Kombos finden, und Natalia kann CC'n. Der Draft von Eintracht Spandau wird als proaktiv und mit mehr Struktur wahrgenommen. Unicorns setzen Aatrox ein. Die Fans äußern ihre Unterstützung für Eintracht Spandau, und die Hymne wird gesungen. Die Vorfreude auf das Spiel mit Pyke ist groß, und die Zuschauer haben Spaß und unterstützen das Team leidenschaftlich.
Schiedsrichterlob und Spielbeginn
01:21:37Es wird die Arbeit der Schiedsrichter in der Prime League gelobt, trotz der Herausforderungen durch viele 'Schabernack'. Die Bühne im Xperion Hamburg wird als 'gigageil' beschrieben, mit einer ultra-nicen Bühne und Bäumen. Es wird empfohlen, das Xperion bei Offline-Events zu besuchen, da es direkt gegenüber vom Hauptbahnhof liegt. Im Spielgeschehen wird die Botlane als potenziell spannungsreich hervorgehoben, besonders mit Lilip, der aggressiv spielt. Unicorns setzen auf ein längeres Spiel mit Asphyl und Co., während Eintracht Spandau mit Nocturne und Co. mehr Action verspricht. Teslans Schlage wird für seine 130 Oriana Games hervorgehoben, und Simpli hat im Match-Up tendenziell das Nachsehen aufgrund höheren Mana-Verbrauchs.
Erste Spielzüge und Teamkämpfe
01:25:36Der erste Bergdrache steht bevor, und die Top-Laner freuen sich potenziell. Taliyah könnte roamen gehen. Es gibt eine gefährliche Situation am Turm, die einen Flash erfordert. Pride zeigt beeindruckende Ausweichmanöver. Bröki wird ignited, und es kommt zu einem riskanten Spielzug in der Nähe der Minions. Follow Reason nutzt Minion-Attacks zur Heilung. Lilip spielt aggressiv und geht auf verschiedene Lanes. Es kommt zu einem Rail, bei dem sich die Teams gegenseitig beharken. Lilip macht seinen 'Traumjob'. Unicorns setzen auf das Sneaken von Objectives, um ihr Late-Game zu sichern. Es entsteht eine gefährliche Situation für Popland. Es kommt zu einem 3 gegen 4 Fight, bei dem Tristan versucht, dazuzustoßen. Es wird ein 2 für 2 erreicht, aber Spandau kommt besser davon.
Strategische Spielzüge und Teamdynamik
01:29:36Lilip opfert sich, um die Ult zu halten. Eintracht Spandau setzt auf Simulator, Pride hält mit Ornn lange gegen Aatrox stand. Die nächsten Drachen stehen in 1 Minute 40 bevor. Es wird überlegt, welche Map und Seele es sein wird. T-First wird als MF in Betracht gezogen. Oriana hat Probleme in der Mitte. Lilip zieht die Ult und verteilt Gold, aber die Nocturne-Ult war zu viel. Spandau nimmt alles mit, was es kann. Unicorns holen sich Ressourcen und pushen Lanes. Lilip zieht Simply aus dem Gift. Es kommt zu einem Kampf auf der Toplane. Spandau spielt proaktiv und verteilt das Gold gut. Chemtech wird als scheiß Seele bezeichnet, Hextlich als beste. Der Turm wird eingenommen. Unicorns kommen nach unten, und Boxner wird mitgenommen.
Dominanz und strategische Entscheidungen
01:36:29Eintracht Spandau spielt nach vorne und stark. Die Unicorns müssen Gas geben, sind aber damage-mäßig noch nicht so weit. Der Herold wird von Eintracht Spandau eingenommen. Simpli versucht zu überraschen, wird aber von mehreren Spielern erwartet. Es wird viel investiert, um Ornn auszuschalten. Der nächste Drache steht bevor. Die Vision um den Drachen ist gut, um die Unicorns in die Falle zu locken. Der Botneturm wird eingenommen, und ein Herold hinterhergeschickt. Lilip passt auf, dass keiner kommt und schubst sie weg. Der Drache wird nicht contested. Unicorns müssen Zeit investieren. Lilip muss flashen und wird gestört. Santorin wird von der S3-Ult getroffen. Kill für Kill ist fein. Pride ist lästig mit Ornn. Es wird versucht, den Vorteil zurückzukämpfen. Lilip bleibt ruhig. Es wird um die Lanes gekämpft.
Wendepunkte und Teamkämpfe
01:41:26Die MF-Ult wird eingesetzt, aber Pride findet auch einen Zugang. Steel wird für die Unicorns geklaut. Die Unicorns fahren über Eintracht Spandau drüber. Pride geht rein, aber die MF-Ult macht keinen Schaden. Lilip ist tot. Tristan springt rein. Unicorns holen viel Gold und bauen den Goldvorsprung aus. Es ist ein kleiner Gelegpro von Riesen. Unicorns holen sich Gold zurück. Die Unicorns nutzen Italia-Entkommen. Die Kombo von Eintracht Spandau kann geil gezockt werden. Unicorns agieren als Team. Liv ist vom Level so hart, dass er jemanden hooken kann. Es werden alle Tools genutzt, um ihren Engage zu finden. Unicorns fetzeln die Spandauer zu dritt mit einer Kombo. Eintracht Spandau platzt weg. Die MF-Ult kam nicht durch. Unicorns hatten den Best Case. Eintracht Spandau ist immer noch am Start. Die Kombination muss ausgeführt werden.
Entscheidungsfindung und Teamdynamik
01:46:20Eintracht Spandau muss proaktiv sein. Unicorns waren schneller. Kai hat registriert, dass um den Dragon Pitch schon jemand rumgegangen ist. Der Artox ist schwer zu töten. Eintracht Spandau sieht immer noch die Stärke von ihrer Kombo. Nocturne plus Orianna müssen die Ult zünden und reingehen. White kann mit seiner Nafiri Distanz machen, genauso wie ein Ezreal. Irgendeiner muss den Call machen und sagen, hey, die gehen wir jetzt rein. Brulgi ist mit seinem F-Ult stark. Simply kommt rein, wird aber von Santorin aufgehalten. Die Unicorns können starten, auch wenn die Krabbe sie sieht. White geht an den Barrel mit ran. Die MF-Ult vertreibt die Leute aus dem Baron Pit. White ist auf Santorin. Bröki ist mittendrin. Tristan Schrage lebt noch. Lilip ist als Aal rausgeschlittert.
Baron Buff und Spielentscheidung
01:49:29Eintracht Spandau hat einen Baron Buff. Genov ist sehr gut. White hat sich verschätzt, dass da mehr Damage mit dabei ist. Brückchen macht's richtig, er weiß, er ist down. Unicorns machen den Drachen. Eintracht Spandau bekommt die 700 Gold nicht. Unicorns haben viele Level 16 erreicht. Orn upgradet die Waffen nochmal. Eintracht Spandau sollte eigentlich vorne sein. Sie wollen die Kombos sehen. Eintracht Spandau holt 2 Kills. Lilip hat den Buff und könnte die Minions buffen. Eintracht Spandau sollte nach vorne steppen können. Die Waves stehen nicht optimal. Eintracht Spandau hat 2K Form. Unicorns haben keine Schnitte, wenn er da mal versehen ist. Unicorns sind squishy. Oriana-Ult oder halt auch eine Nidip sollten zählen können.
Spielende und Analyse
01:52:52Nafiri ist auf Tristan, kann sich aber verteidigen. Die MF-Ult sitzt sehr gut. Nafiri muss raus. Pride ist vorne in der Lane, muss sich aber geschlagen geben. Unicorns drücken den Knopf, obwohl es gar nicht geplant war. Unicorns sind passiv in der Stärke gewachsen. Lilip will Zeit gewinnen, aber es endet böse. Unicorns gewinnen das Match. Relegation wird immer klarer. Unicorns feiern. Wieder diese eine Teamfight, der dann alles für sich entschieden hat. Uriana in Verbindung mit Nocturne, mit Pyke ist einfach unglaublich stark. Unicorns of Love setzen sich gut durch. Interview mit For No Reason: Midlaner hat gecallt, dass die Ori oversteppt auf Mitte. Artux 3-Items ist ein bisschen OP. Gwen ist Late Game stark. Eintracht Spandau ist ein trotzdem extrem starkes Team.
Brücki's Abschied als ADC und Ankündigung als Caster
01:58:35Brücki gibt bekannt, dass dies sein letztes Spiel als ADC für Eintracht Spandau war. Aufgrund der vielen Niederlagen wurde er 'gekickt' und wird ersetzt. Er bedankt sich bei den Fans für ihre Unterstützung, auch wenn das Team oft verliert. Trotz seines Ausscheidens als Spieler bleibt Brücki der Eintracht Spandau-Community erhalten und wird zukünftig als Caster zusammen mit Max die Spiele kommentieren. Er freut sich darauf, die Spiele aus einer neuen Perspektive zu begleiten und hofft, dass das Team in Zukunft erfolgreicher sein wird. Brücki reflektiert über seine Zeit als ADC, die emotional nicht immer einfach war. Er gesteht ein, dass er möglicherweise zu alt für den intensiven Lifestyle eines Profispielers ist und dass die vielen Niederlagen frustrierend waren. Er freut sich darauf, als Caster eine positivere Rolle einzunehmen und die Spiele vom Spielfeldrand aus zu kommentieren.
Dank an die Loyale Fanbase und Abschied von Brücki
02:01:21Es wird die außergewöhnliche Treue der Eintracht Spandau-Fanbase hervorgehoben, die das Team bei jedem Offline-Event unterstützt. Die Fans sind lautstark und begeisterungsfähig, was eine einzigartige E-Sport-Atmosphäre schafft. Trotz der Niederlagen bleibt der Support ungebrochen, was sehr geschätzt wird. Brücki wird als ADC von Eintracht Spandau mit großem Applaus verabschiedet. Nach dem offiziellen Broadcast werden weitere unterhaltsame Inhalte und Spiele angeboten, darunter ein Duell zwischen Schipi und dem Chat sowie ein Fun-Match mit Rollenwechseln. Die Zuschauer werden ermutigt, dranzubleiben, da der Abend noch viele Überraschungen bereithält, darunter ein Meet & Greet. Es folgt ein Aufruf an Schipi und Chicken Hero, sich für das nächste Spiel bereitzumachen.
Ankündigung von Spaßspielen und Gewinnspielen
02:04:19Im Anschluss an das offizielle Programm sind weitere Aktivitäten geplant, darunter ein Duell zwischen Schipi und dem Chat sowie ein Fun-Match, bei dem die Rollen der Spieler getauscht werden. Es wird gescherzt, dass Bröki möglicherweise ohne Hose auf der Top-Lane spielen wird. Zusätzlich wird ein Gewinnspiel veranstaltet. Die Zuschauer werden aufgefordert, nicht wegzugehen, da der Abend noch viele Überraschungen bereithält. Es wird ein Meet & Greet geben. Die Moderatoren bereiten sich darauf vor, das Zepter an Schipi und Chicken Hero zu übergeben. Es wird ein Quiz zwischen Schipi und dem Chat veranstaltet, bei dem es darum geht, wer schlauer ist. Es gibt einen QR-Code für die Zuschauer, um an den Chat-Umfragen teilzunehmen. Die erste Frage des Quiz betrifft das Miniatur Wunderland in Hamburg. Schipi gibt an, die Antwort zu kennen, aber erst einmal die falschen Antworten abwarten zu wollen.
Gewinnspielauslosung und Rollenverteilung für das Fun-Match
02:18:23Eine Box mit Technikerzetteln, die auf den Sitzen lagen, wird für ein Gewinnspiel verwendet. Zwei glückliche Gewinner werden gezogen, die ein signiertes Trikot von Eintracht Spandau oder Unicorns of Love gewinnen können. Madeleine Grünwald gewinnt das erste Trikot von Eintracht Spandau und Laura Kosala das zweite. Anschließend werden die Rollen für das Fun-Match ausgelost. Es wird eine kleine Box mit den Namen der Spieler und den möglichen Rollen verwendet. Die Zuschauer dürfen für die Spieler die Rollen ziehen. Pride wird Red-Side-Support, For No Reason wird Blue-Side-Support, Centrin wird Red-Side-Mid-Lane, White wird Red-Side-Top-Lane, Power of Evil wird Red-Side-ADC, Simply wird Blue-Side-ADC, Bröki wird Blue-Side-Jungle und Dan Foxner wird Red-Side-Jungle. Seas wird Blue-Side-Top-Lane. Es herrscht Chaos bei der Zuordnung der Rollen und Teams.
Ankündigung des Spielstarts und der Caster
02:41:14Es wird auf das bevorstehende Spiel eingestimmt, wobei die Caster Kingsie und Chicken Hero begrüßt werden. Es wird ein chaotisches, aber unterhaltsames Spiel erwartet. Es wird spekuliert, ob Kevin im Spiel mehr oder weniger als zwölf Tode sterben wird, wobei die Tendenz eher zu mehr geht. Selbst bei einem Champion wie Yumi wird ihm zugetraut, diese Zahl zu erreichen. Die Moderatoren verlieren den Überblick darüber, wer auf welcher Lane gegen wen spielt, hoffen aber auf viel Action und ein erneutes 'pures Chaos' wie im letzten Showmatch, wobei Kevin am Ende verlieren soll. Es wird humorvoll angemerkt, dass Unicorns und Jungekünstler ihre Pokale hätten mitbringen sollen. Der Fokus liegt nun auf dem Draft, wobei noch unklar ist, wer welche Rolle übernimmt. Die Möglichkeit des Ghostings wird angesprochen, da die Spieler teilweise nebeneinander sitzen. Abschließend wird die Vorfreude auf die Picks und insbesondere auf Kevins Championwahl betont, wobei der Spaß und die Freude am Spiel im Vordergrund stehen sollen.
Draftphase und Championauswahl
02:44:16Die Draftphase beginnt mit Fokus auf Spaß und weniger auf Try-Hard. Der neue Champion Junara wird erwähnt. Es wird spekuliert, welche Champions gewählt werden und wer welche Lane spielen wird. Die Musik wird als passend empfunden, Clowns-Musik wäre aber auch eine Option gewesen. Es wird überlegt, ob ein Blaulichtfilter in der Brille benötigt wird. Die Moderatoren analysieren die möglichen Champion-Positionen und sind gespannt auf die endgültige Aufstellung. Es wird festgestellt, dass Redside Champions pickt, auf die sie Lust haben, während Blueside einen solideren Draft zu haben scheint. Ein Timo-Ban wird diskutiert, da jemand offenbar Angst vor einem gegnerischen Timo hat. Die Championauswahl wird als 'Kraut und Rüben' bezeichnet, aber es wird darauf hingewiesen, dass es gute und schlechte Stücke geben kann. Am Ende wird ein Jace für Kevin gepickt, was als 'händebrechend' kommentiert wird. Redside scheint Spaß zu haben, während Blueside offenbar versucht, ernsthafter zu spielen.
Spielanalyse und erste Spielzüge
02:48:30Es wird festgestellt, dass Redside Spaß hat, während Blueside scheinbar auf Worlds-Niveau spielen möchte. Die interessante Frage ist nun, wer welche Position spielt und welchen Champion. Es wird die ungewöhnliche Komposition von Redside mit zwei Smites und Blue Side ohne Smite hervorgehoben. Die Moderatoren spekulieren über die Strategien der Teams und wer First Blood erzielen wird. Es wird humorvoll angemerkt, dass ein vorheriger Call falsch war, da der genannte Spieler gar nicht im Spiel ist. Kevin spielt Meisehaar. Es wird ein Kartus-Invade erwartet. Es wird die Situation von Pride auf der Support-Position diskutiert. Es wird analysiert, dass die Botlane ein Eins-gegen-Eins-Matchup zwischen vier Profis ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Bruecki den Schaden hat, da Yunara im Early-Game nicht schlecht ist. First Blood geht an Simply, und Kevin stirbt in der Mitte. Santorin hat offenbar viel Spaß. Kevin hat aber 12 CS nach drei Minuten, was für ihn ungewöhnlich ist.
Spielgeschehen und Teamkämpfe
02:53:19Santorin hat viel Spaß im Spiel. Kevin hält sich mit Malta gut, aber das Match-Up ist unangenehm. Brücki hat einen Assist beim ersten Kill. Die CS-Zahlen der Jungler werden verglichen, wobei Kartus deutlich überlegen ist. Es wird spekuliert, ob Brücki einen neuen Gank starten kann. Santorin nimmt ein bisschen von Portal Pride Level 2. Es wird analysiert, dass Brücki im Strahl kotzen wird, wenn er die CS-Differenz sieht. Kartus farmt sich die Seelausmipe im gegnerischen Jungle. Es wird die frühe Gank auf der Botlane diskutiert. Kartus ist fast Level 6, bevor Brücke Level 6 ist. Kevin steht unter Druck. Kevin stirbt und es wird humorvoll kommentiert. White hätte fast den Seas geholt. Stets hat eine 100% Kill-Participation, ist aber trotzdem im Gold zurück. Pride stirbt erneut. Sandrin steht 4-0. Kevin roamt und stirbt. Red Side hat einen Goldvorteil von 3000. Simpli geht zur Seite. Pride stirbt wiederholt. Santorin wartet an den Türchen. Brülki gerät in Gefahr und stirbt. Der Voxner ist am Farmen. Brücke versucht, aufzuholen. Kevin und Brücki bilden ein dynamisches Duo. Brücki bekommt einen Shutdown. Blueside macht ein kleines Comeback. Brülki ist an sechs Kills beteiligt. Kevin macht's in der Mitte. Brücki kann etwas bewirken. Top gibt es das nächste All-In. Pride holt sich seinen ersten Kill. Power of Evil ist mittlerweile auf 1,5 Items. Der Vox ist Level 10. Kevin macht sich teuer und spielt fürs Team. Es wird überlegt, ob er ein Support-Item kaufen sollte. Brülki kämpft bis zum letzten Mann. Power of Evil gewinnt gegen Kevin. Kevin steht 0-6. Santorin ultet. Simply möchte ein paar Kills sterben. Power-Off überholt sich den nächsten Kill. Kevin versucht zu helfen, stirbt aber erneut. Santorin hat gute Stats und Items. Bröki wird geultet, aber Kevin rettet ihn. Kevin holt sich seinen ersten Kill. Die Vayne ist stark. Kevin respektiert die Gama hinter sich. Da wollen sie natürlich an den Herald mit rangehen. Objectives hast du schon gesagt, genau richtig. Da zieht man sich das Objective ran, das ist Pride. Nicht wie ihr Leben, aber es reicht auch noch, um hier mit durchzukommen. For no reason, thank you, als der Herald selbst. Aber das hält durch. Na, den Boxner, der hat Bock. Der hat Ult allerdings auch ab. Reicht natürlich, wenn nicht sehr viel, wird hier mit rangezogen. Stunt kommt mit durch. Kevin schwer stumpft hier den Boxner, den Herald nimmt sich mit. Röcki weiterhin an seiner Leistung.
Spielentscheidung und Ende
03:08:55Kevins Ultimate hat einen hohen Wert. Er baut an einer Titanian Hightower. Santorin war am Anfang stark, kann aber aktuell nur noch für Kills traden. Kevin ist stabil und hat erst sieben Tode. Bröki kommt geflogen und holt einen Kill. Zed ist wieder da. Es wirkt, als wäre Tender-Side ein bisschen schwächig. Brücki hat es nicht so schlecht. Der T3 ist gefallen. Atakan ist auf der Bot-Side. Dan Vox, ne? Nicht zufrieden mit der Situation. Kevin fokussiert. Kevin wollte jetzt in der mitte muss aber auch was letztes paul da letztlich hat kämpfen wir die uhrtaste gefunden der nimmt aber lieber den herald und deswegen das war jetzt eine meise haben mit und mit sehr wenig welche und die fehlt natürlich jetzt auf jagd sehr schön kathos in die luft gemacht ein bisschen zeit und er bekommt und sogar wieder reinspringen und. Seas muss auf der Top-Lane aufpassen und stirbt 1v1. Es wird schwer für Blue-Side, den Drag zu contesten. Bröki ist auch gegessen. Simpli wird vernascht. Kevin versucht zu retten und holt sich den zweiten Kill. Brücke muss jetzt hier drauf kommen paul hat sehr viel movement speed reicht der schaden hier aus von pantheon sollte er ja 1000 gold über 1000 gold stadt und das schmeckt natürlich gut und ja brücke sagt sich ich mache das was ich das ganze jahr schon macht ich möchte dafür sorgen dass paul will nicht ja attacan wird es hier gestartet wird wir zünden über springen das aber mal dass er war. Man sieht es zum Glück mit dem Jaycea, der super viel Damage macht, die Ult sofort draufgesetzt. Attacken jetzt Megalo und man bekommt genau diese Teamfight. Brücki überlebt. BlueSide will das Objektiv anfangen, dann müssen alle reinrennen und dann kann man seine Ults drücken, Teamfight gewinnen und so das Spiel holen. Jetzt White. Das ist ärgerlich, mein Junge. Kevin hat mehr Kill-Beteiligung als Tode. Santorins Goldvorteil ist seit 10 Minuten nicht größer geworden. Redzeit könnte das Game betten. Jace, Top, geht weiter durch. Ist ein 4 gegen 5, aber man hat hier keine Nash-Buff, keine Super-Mains. Eigentlich muss Wetzel jetzt einen All-In finden, sonst muss der Jace bald beenden. Jace hört jetzt auf. Kevin rückt hier die Air-Taste, war aber out of position, jetzt kommt die Kartus hinterher, Santorin kann reingehen. Es könnte das Ende sein. Von Noisen muss jetzt hier nur mal was versuchen. Ult auf Santorin hat aber keinen Verlaub, nur noch Seas ist da. Seas gegen die Welt. Die Welt gewinnt hier. Redside hat hier Astrein gespielt. Pride, Power Vevel, Santorin haben sich jetzt mal einen Siegmit geholt mit den Boxen und White. Kevin Westphal nur bei zehn Toten. Kevin Westphal, Brücki, ich kann aus Erfahrung reden, gewinnen nicht so viele Games, wenn sie zusammen auf dem Rift sind. Aber wir haben drei Eintracht-Spieler, die gewonnen haben ein Game heute. Take it or leave it, we take it. Und ich glaube, wir geben zurück an Annika.
Abschluss des Streams und Dankesworte
03:17:13Es wird auf die Freude der Spieler nach dem Showmatch hingewiesen und ein Applaus für das zusammengewürfelte Mixteam gegeben. Santorin als begnadeter Midlaner und die UNARAV auf Evil werden gelobt. Es war ein guter Abschluss und ein Highlight für das Ende des Abends. Es folgt die Verabschiedung, aber es wird noch eine kleine After-Show-Party bzw. ein Meet & Greet geben. Es wird sich für die zahlreiche Teilnahme und die Sponsoren bedankt: Techniker Krankenkasse, Sparkasse, Comedy Central, Westenergie, Booster, Canon und das Experion von Saturn und Media Markt. Es wird sich bei der Regie, den Technikern, den Spielern und Brücken bedankt. Es wird nochmals Danke an alle im Stream gesagt. Das Meet & Greet findet vor der Arena statt, wo Autogrammkarten und Gespräche mit den Lieblingsspielern möglich sind. Es wird eine Getränkebar mit Spaßgetränken geben, um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Ein großer Applaus für alle Beteiligten und für Kevin. Der Stream wird beendet.