Ackermatch Qualifier 1 - Mit @followvadda @huehnchenheld @powerofevil
Ackermatch Qualifier: League of Legends Teams kämpfen um Finalteilnahme

Im ersten Qualifier der League of Legends Ackermatch Turnierserie kämpften Teams um Punkte für das Online-Finale, dessen Sieger gegen Eintracht Spandau antritt. Eine USB-Lüfter Challenge mit Westenergie-Beteiligung bot zusätzliche Unterhaltung. Analysen der Spiele und Teamdynamiken rundeten die Übertragung ab.
Begrüßung und Vorstellung des dynamischen Trios beim Ackermatch Qualifier 1
00:11:51Der Stream startet mit anfänglichen Mikrofonproblemen, die humorvoll thematisiert werden. Es wird betont, dass nur das beste Mikrofon für den Stream verwendet wird, um die beste Soundqualität zu gewährleisten. Das Moderatoren-Trio, bestehend aus Adrian, Kevin und Special Guest Tristan Schrage, begrüßt die Zuschauer zum Wintersplit von Eintracht Spandau und dem Ackermatch. Es wird kurz auf die Schwierigkeiten eingegangen, alle drei Personen gleichzeitig verständlich über ein Mikrofon zu übertragen, aber versichert, dass man sich bemühen wird, den bestmöglichen Klang zu liefern. Das Ackermatch wird kurz vorgestellt, wobei auf den Titel des Streams verwiesen wird und die Zuschauerbeteiligung im Chat angeregt wird. Es wird klargestellt, dass es sich nicht um das Webcam-Mikrofon handelt und Soundtests durchgeführt, um die Audioqualität zu optimieren. WestEnergy wird als Partner erwähnt, und es wird die Freude über die Zusammenarbeit ausgedrückt. Abschließend wird das heutige Programm umrissen: League of Legends im Fokus, eine Turnierserie namens Ackermatch in Partnerschaft mit WestEnergy, bei der sich Teams anmelden und gegeneinander antreten können.
Vorstellung der Ackermatch Turnierserie und Partnerschaft mit Westenergie
00:20:24Es wird die League of Legends Turnierserie namens Ackermatch vorgestellt, die in Partnerschaft mit Westenergie stattfindet. Interessierte Spieler können sich anmelden und in dieser Serie von Turnieren gegeneinander antreten. Es gibt insgesamt drei Qualifier, wobei der erste heute stattfindet, die weiteren am 11. und 25. Oktober. In diesen Qualifiern können Teams Punkte sammeln, um sich für das Online-Finale zu qualifizieren. Der Gewinner des Online-Finales tritt dann offline gegen Eintracht Spandau an, ähnlich wie beim Finale in Ulm, bei dem Tristan Schrage gegen seinen Assistant-Coach verlor. Es wird betont, dass es sich um ein League of Legends Turnier handelt, bei dem die Spiele gecastet werden. Die Webseite des Turniers wird erwähnt, auf der man sich informieren und anmelden kann. Es wird hervorgehoben, dass Netflix unter den Turnieren gelistet ist, was als besonderes Highlight angesehen wird. Die Struktur des Turniers wird erläutert: Nach den Qualifikationsrunden folgt ein Online-Finale, dessen Sieger gegen Eintracht Spandau antritt.
Westenergie Challenge: Kevin vs. Chad und Side-Quest mit Haarfarben-Wette
00:28:42Während des Streams wird es eine Challenge zwischen Kevin und Chad geben, ein beliebtes Format, bei dem Fragen gestellt werden und Punkte gesammelt werden können. Zusätzlich gibt es eine Side-Quest, bei der der Verlierer des Duells zwischen Kevin und Adrian beim Offline-Finale im Nikolaus-Kostüm auftreten muss. Um die Sache noch interessanter zu gestalten, wird eine weitere Wette vorgeschlagen: Wenn Kevin verliert, muss sich Tristan die Haare weiß färben, und wenn Kevin gewinnt, muss er sich selbst die Haare weiß färben. Diese Side-Quest soll den Content attraktiver gestalten und für mehr Unterhaltung sorgen. Es wird diskutiert, welche Haarfarbe am besten geeignet wäre, wobei Vorschläge von Giftgrün bis Weiß eingebracht werden. Letztendlich wird beschlossen, dass der Verlierer sich die Haare weiß färben muss. Die Idee eines Westenergie-Logos in den Haaren wird ebenfalls kurz angesprochen, aber verworfen. Die Herausforderung besteht darin, einen USB-Lüfter zu bauen, wobei ein externer Helfer zur Unterstützung hinzugezogen wird. Es wird spekuliert, wer sich bei dieser Aufgabe besser anstellen wird.
Erstes Match: OP Energy Eclipse vs. NeppNeps und Vorbereitung auf die USB-Lüfter Challenge
00:38:19Das erste Match, das im Stream gezeigt wird, ist OP Energy Eclipse, das Betriebssportteam von Westenergie, gegen NeppNeps. Es wird auf die Teamaufstellungen eingegangen und die Elo-Bereiche der Spieler verglichen, von Master bis Silber. Kevin war gestern auf dem Bau und ist Bagger gefahren, um sich auf die anstehende Westenergie USB-Lüfter Challenge vorzubereiten. Es wird betont, dass dies auf Privatgelände stattfand. Die Logos der Teams werden als gelungen hervorgehoben. Die Multi-OPGGs beider Teams werden analysiert, wobei festgestellt wird, dass das Team von NeppNeps von Tristans Elo bis zu Kevins Elo reicht. Es wird spekuliert, dass der Master-Spieler von NeppNeps möglicherweise nicht anwesend ist, was das Team ausgeglichener machen würde. Die Tatsache, dass OP Energy Eclipse ein Betriebssportteam ist, das E-Sport betreibt, wird als besonders positiv hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass Eintracht Spandau erst jetzt, nach vier Jahren, versucht, einen Discord-Server für gemeinsame League of Legends Spiele zu erstellen.
Löten für Azubis und Lego-Bauanleitungen
01:00:44Im Chat wurde das Löten als recht einfach beschrieben, solange man nicht den Griff anfasst. Erfahrungen aus der zweiten Klasse wurden geteilt, und es wurde betont, dass man keine Angst vor der Temperatur haben sollte, da unter 250 Grad Celsius nicht viel passiert. Empfohlen werden 300 bis 350 Grad Celsius. Die Übung, die sie bekommen, ist eine Übung, die so Azubis bei Westenergie bekommen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, IKEA-Sachen zusammenzubauen und die mangelnde Geduld dafür. Im Vergleich dazu wird erwähnt, dass beim Bauen eines riesigen Deathstar-Lego-Dings jeder Schritt in Anleitungen erklärt wird, teilweise sogar in mehreren Büchern. Aktuell können wir euch noch nicht irgendwas zeigen. Für eine halbe Sekunde bekommt ihr einen Epilepsieanfall, damit ihr seht, warum ihr euch das gerade nicht zeigt. So sieht das aus für uns die ganze Zeit. Und deswegen fliehen die anderen beiden auch gerade, weil das ist gerade disgusting.
Technische Probleme und Schuldzuweisungen
01:03:16Es gibt technische Probleme mit dem Ingame-Sound, und es wird diskutiert, wer dafür verantwortlich ist. Kevin wird beschuldigt, etwas kaputt gemacht zu haben. Es wird überlegt, Puzzle zu kontaktieren, der WoW spielt und möglicherweise helfen könnte. Es wird scherzhaft gefragt, wie viele Watched Minutes jemand mehr als Puzzle im Stream hat. Ingame wird festgestellt, dass die Jinx auf der Botlane ihren Summoner verloren hat, beide Jungler top sind und der Jorik ohne Flash spielt. Es wird bemängelt, dass kein Spiel-Sound vorhanden ist, und die Verantwortung dafür wird Rupert zugeschoben. Es wird festgestellt, dass sich die Streamer so positionieren, dass Kevin immer derjenige ist, der laufen muss, um etwas zu fixen.
Analyse des Spiels und ungewöhnliche Item-Builds
01:12:09Das nächste Ziel wird in zwei Minuten der Drache sein. Der Yurik hat keine ruhige Minute, ist aber auch diesmal Topside. Der Yurik hat außerdem ein sehr komisches Item mit, muss ich sagen. Also er geht Conqueror, was sehr unüblich ist. Normalerweise geht man Grasp und Demolish, weil wir auch härter pushen wollen. Und was auch noch sehr komisch ist, dass er hier Full AD geht. Also er hat die drei AD-Items. Es wird die Frage aufgeworfen, was Mel tun würde, wenn ihr Team im Rückstand ist und der Drache in einer Minute wiedererscheint. Würde sie einen Kampf riskieren oder Crossmap spielen und den Top-Tower nehmen, den Drachen dafür opfern? Es wird festgestellt, dass viele Comeback-Optionen gibt. Ein Teamfight kann 5.000 bis 8.000 Gold Unterschied ausmachen. Der Shogart hat gerade die Maiden, die Mom, Tristan's Mom geultet. Das heißt, beide Topline jetzt ohne Ult. Harrod wird in der Mitte benutzt, der Turmfeld noch nicht.
Erstes Match vorbei, Analyse und Challenge-Vorbereitung
01:37:31Die ersten Matches sind durch. Das Betriebssportteam von West Energie hat sich solide geschlagen. Das andere Team hatte Scaling. Es ist halt nur ein Best-of-One, und die Aufregung spielt eine Rolle. Jetzt wird gewartet, bis die erste Runde komplett ausgespielt ist, dann geht es in die zweite Runde. Es gibt die Chance, sich zu beweisen, wenn man im ersten Game schlecht war. Es wird über die bevorstehende Challenge gesprochen, für die noch ein Gast benötigt wird. Christian wird gebeten, den Gast zu holen. Kevin wollte bei der Challenge cheaten. Es geht um die Frage, wie viel besser Kevin beim Löten sein wird. Tristan soll den Gast reinbitten. Der Gast ist von Westenergie und macht Strom. Die Challenge ist, einen USB-Lüfter zu bauen, eine Aufgabe, die normalerweise Auszubildende bekommen. Es gibt keine Anleitung, aber der Gast wird versuchen, anzuleiten.
Anleitung zum Zusammenbau der Holzteile und Einführung von Strafen
01:46:22Es beginnt mit der Anweisung, Holzteile zusammenzukleben, wobei der Fokus auf einem viereckigen Holzteil mit fünf Löchern liegt, das mit einem anderen Teil verbunden werden soll. Es wird betont, wie wichtig es ist, den Kleber präzise aufzutragen, um zu Punkt B übergehen zu können. Um den Wettbewerbscharakter zu erhöhen, werden Strafen für langsame Fortschritte eingeführt, ähnlich wie in World of Warcraft Raids. Die Teilnehmer werden aufgefordert, Holzteile mit Kleber zu verbinden, wobei ein Holzteil mit zwei Vierecken als Verbindung zu einem Bohrbrett mit fünf Löchern dient. Durch Tasten und Spüren soll das passende Teil gefunden werden. Nach anfänglicher Hilfestellung und Anleitungen, wie die Teile zusammengehören, wird der nächste Schritt erklärt: Das Viereck mit fünf Löchern und einem L-förmigen Loch soll mit zwei Kreisen verklebt werden. Es wird die korrekte Ausrichtung der Teile betont, um Fehler zu vermeiden. Es wird die Wichtigkeit der richtigen Ausführung der Aufgabe hervorgehoben, um im Spiel voranzukommen. Die Teilnehmer sollen das Teil mit den fünf Löchern und dem L-förmigen Loch nehmen und Kleber in zwei Kreisen auftragen, und zwar auf dem vorherigen Brett. Kreisförmige links und rechts von den mittelförmigen Löchern. Danach wird das Kabel reingedrückt, die Ummantelung herausragend, etwa 6 mm muss die Holzblatt aufkleben, und schnell danach das T-Stück angebracht. Die Kabel werden durchgegeben, das T-Stück wird ebenfalls verklebt und anschließend verschraubt, wobei der Schalter fest sitzen muss.
Herausforderungen und Schummeln beim Ackermatch
01:52:59Es wird festgestellt, dass die Challenge nicht korrekt ausgeführt wird und dass geschummelt wird. Anstatt die Challenge mehrmals ohne Anleitung zu versuchen, wird bereits auf die Anleitung zurückgegriffen, was als "erbärmlich" bezeichnet wird. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich durchzubeißen und nicht gleich aufzugeben, sondern zu kämpfen. Es wird empfohlen, nicht wie Kevin und Arthur zu sein, die direkt bei Problemen aufgeben, sondern sich durchzubeißen. Der Chat wird erwähnt, der ebenfalls keine Gnade zeigt und die Anleitung vor sich liegen hat. Es wird spekuliert, was Kevins Vater denken würde, wenn er das live sehen würde. Es wird angemerkt, dass die Blätter mit den Bildern als Bild in den Stream eingefügt werden sollten, um die Unfähigkeit der Teilnehmer zu demonstrieren. Es wird festgestellt, dass Kevin bereits sehr weit gekommen ist und gelernt hat, zusammenzuarbeiten und Anleitungen zu lesen. Es wird angekündigt, dass es gleich ins nächste Spiel geht, da die anderen Leute nicht warten sollen. Es wird erwähnt, dass sie quasi Punkt 2 von 20 geschafft haben. Es wird betont, dass die Teilnehmer stets bemüht waren. Es wird diskutiert, dass man Kleber auf die Teile machen muss und diese zusammenkleben muss.
E-Sport Eisbären Berlin und Analyse des League of Legends Spiels
02:01:21ESB steht für E-Sport Eisbären Berlin, und es wird überlegt, ob es sich um eine offizielle Organisation handelt. Es wird festgestellt, dass die Teams hier im Master spielen. Urgott und Nidalee werden als "crazy Picks" bezeichnet. Es wird die Schwierigkeit betont, ohne Bilder und nur mit Anleitungen zu arbeiten. Es wird überlegt, warum die Teilnehmer betrügen, da sie die Challenge nicht geschafft haben. Es wird betont, wie wichtig es ist, den Leuten, die ihre Zeit opfern, Respekt zu zollen. Es wird diskutiert, ob Tristan beim Craften geholfen hat, was er verneint. Es wird erwähnt, dass die Challenge zwei bis drei Mal ohne Anleitung probiert werden sollte, was aber nicht geschehen ist. Es wird Empathie für die Schwierigkeit der Aufgabe gezeigt, da die Teile kryptisch sind und die Anweisungen nur wenig Informationen liefern. Es wird der Summoner Name Tanybaum als "absolut goaded" und "Player to watch" bezeichnet. Es wird über die Bedeutung von Zahlen in Summoner Namen spekuliert und Bezüge zu Klose und dem Jahr 1501 hergestellt. Es wird festgestellt, dass das linke Team, Ironheartstack, nicht mal Level 30 Accounts hat. Es wird überlegt, ob sie neue Accounts erstellt haben oder Secret Accounts nutzen. Es wird medizinisch analysiert, dass Urgott einen künstlichen Darmausgang haben muss. Es wird festgestellt, dass die Eisbären "fucking insane" aussehen und dass Beryl, ein koreanischer Supporter, für das Acker-Match eingeflogen wurde. Es wird die Star-Guardian oder Pyjama-Guardian Skins diskutiert. Es wird über einen Flash Engage und einen Kill in den Fleischwolf spekuliert. Tanni Baum wird als einziger Spieler mit einem Kill auf der Seite des blauen Teams hervorgehoben.
Spielanalyse, Fuß-Lol Konzept und Interaktion mit dem Chat
02:17:51Es wird festgestellt, dass die Leute im Spiel noch nicht im Ranked sind, aber sich trotzdem angemeldet haben, was positiv hervorgehoben wird. Es wird spekuliert, ob Kevin gegen das blaue Team gewinnen könnte. Es wird die Idee eines Fuß-Lol Spiels zwischen League of Legends Spielern und Fußballern diskutiert. Es wird das Konzept Fuß-Lol mit Fußballern und Leak-Spielern erörtert und das unausgeschöpfte Potenzial hervorgehoben. Der Chat wird für seine negativen Kommentare kritisiert. Es wird festgestellt, dass Kevin im Spiel weg ist und es auch mit Anleitung nicht schaffen würde. Es wird die Schwierigkeit der Anleitung ohne visuelle Hilfestellung betont. Es wird festgestellt, dass das Spiel sehr schwierig ist und auf andere Aspekte eingegangen werden könnte, wie z.B. Lux Skins. Es wird festgestellt, dass Sychron auf der Top-Lane "nicht mehr freundlich" ist und es sich wie ein ungleiches Duell auf dem Bolzplatz anfühlt. Es wird die Leistung von Armin Tanibaum hervorgehoben, aber auch angemerkt, dass Ugo angegriffen wird. Es wird auf eine Spende von 1.000 Dollar hingewiesen. Es wird die Bedeutung von Trinity Force für Jack's Base betont. Es wird erklärt, dass in ProPlay Games das Surrender nicht erlaubt ist, im Gegensatz zu Dota. Es wird auf ein legendäres Game von IG verwiesen, wo das Team trotz eines 0-0-0 Stands surrenderte. Es wird die Leistung der Eisbären hervorgehoben, aber auch die Frage aufgeworfen, ob Cycron oder die Milalie besser war. Es wird festgestellt, dass es bei 15.000 Gold Vorsprung schwer ist zu fighten. Es wird auf die ersten Super Minions in der Base hingewiesen und die Aktionen der Akali und Lux analysiert. Es wird nach dem "Malocher des Games" gefragt und Nicolas Cage als Favorit genannt.
Anleitung und Werkzeuge für den Zusammenbau
02:39:39Es wird auf die Wichtigkeit des nächsten Schritts hingewiesen und auf die 'Achtung'-Hinweise aufmerksam gemacht, um Verletzungen zu vermeiden. Es wird die korrekte Länge des roten Kabels (2,5 cm) und das Abisolieren thematisiert. Die Notwendigkeit des Abisolierens wird mehrfach betont, da es anscheinend Probleme mit dem Werkzeug gibt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das benötigte Werkzeug, ein Abisolierstift, vorhanden ist. Die korrekte Vorgehensweise, das kurze rote Kabel in die Mitte zu führen, wird wiederholt erklärt. Es wird diskutiert, wie man das Kabel abisoliert, da das passende Werkzeug fehlt und eine Schere verwendet wird. Anschließend wird die nächste Seite der Anleitung betrachtet. Es wird darauf hingewiesen, dass gelötet werden muss und der Schalter zum Funktionieren gebracht werden muss. Es folgt der Hinweis, dass Kevin Material verwendet, das nicht zugelassen ist, was zu einer automatischen Disqualifikation führen könnte. Kevin soll beim Löten den weißen Hut tragen, wie in der Anleitung steht. Es wird gefordert, dass er 'Jihá' sagt, wie es in der Anleitung steht, und dies mit mehr Emotionen vorträgt.
Löten und nächste Schritte beim Zusammenbau
02:46:26Es wird erklärt, wie das Löten funktioniert, indem Metall erhitzt wird, bis es flüssig wird. Der Geruch wird als stark verbrannt beschrieben. Es wird festgestellt, dass es sich um ein Lötmaterial handelt und nicht um eine Feder. Der Chat wird gefragt, welcher Schritt als nächstes ansteht. Es wird angemerkt, dass das Material nur angekokelt ist und Bedenken geäußert werden. Es wird demonstriert, wie das Material an den heißen Stab gehalten wird, um es zu verflüssigen und dann wieder fest werden zu lassen. Der nächste Schritt ist das rote Randlöten, gefolgt von 10 Sit-ups nach jedem Schritt. Der restliche rote Anschluss soll an den Schalter gelötet werden. Es wird ironisch angemerkt, dass einem nicht mehr vertraut wird und zu viel Werbung mit dem Jungen gemacht wird. Es wird sich eingebildet, ein 'Jeeha' in der Anleitung gesehen zu haben. Am Ende soll ein Regentanz aufgeführt werden und der Spruch 'Möge die Frische mit ihr sein' gesagt werden. Es wird festgestellt, dass Kevin sich nicht an die Anleitung hält. Es wird befürchtet, dass das Ding am Ende explodiert.
Turniercode und Lötvorgang
02:52:37Es wird erklärt, wie man den Turniercode eingibt (Custom Games, Turniersymbol). Es wird demonstriert, wie das Lot an den Lötkolben gehalten wird, um es zu erwärmen. Es wird festgestellt, dass das Lot eher am Stab haftet als am Werkstück, was in der Kamera nicht sichtbar ist. Es wird versucht, die Kamera so zu positionieren, dass der Lötvorgang sichtbar ist. Es wird festgestellt, dass beide rote Anschlüsse an den Schalter gelötet werden müssen, wobei der mittlere und der linke Anschluss verlötet werden sollen und der rechte frei bleibt. Es wird das Lötmaterial vorbereitet. Es wird sich gefragt, warum im Chat gefragt wird, ob eine Bombe gebaut wird, und klargestellt, dass es sich um einen USB-Ventilator handelt. Es wird gewartet, bis der Lötkolben warm ist. Es wird sich über lustige Kommentare im Chat gefreut und zu mehr Kreativität aufgerufen. Es wird gefragt, ob POE 69 & 7 TV Mode aktiviert ist und ob ein Viewer dies testen kann. Es wird festgestellt, dass noch keine Verletzten durch den heißen Kolben zu beklagen sind.
Fertigstellung des USB-Ventilators und Teamanalyse
03:00:38Es wird hinzugefügt, dass Res und Psycho Edition 69 hinzugefügt wurden. Es wird gefragt, ob beide mit dem Löten fertig sind, um den nächsten Schritt zu beginnen. Der nächste Schritt ist, den Motor an den Fingerschutz zu schrauben und die Luftschraube aufzustecken, bis es nicht mehr weitergeht. Es wird nach den Teams gefragt (HEP und HKG) und die Teamzusammensetzungen werden analysiert. Es wird vermutet, dass HEP Human Apex Predators sind, ein Mitfavorit vom letzten Mal. Unchained war letztes Mal auch dabei. HKG wird als Hello Kitty Gamers identifiziert. Die Elo der Teams wird verglichen. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, auf die Nachrichten unten rechts zu klicken. Es wird erwähnt, dass man im PrimeLeague Pokal in Runde 2 gegen ein Berliner Team ausgeschieden ist. Die Championauswahl (Sion Varus gegen Mordekaiser Simoldi, Morgana) wird diskutiert und mögliche Strategien werden analysiert. Es wird überlegt, ob Morgana Mitte oder Support gespielt wird. Es wird die Einfachheit von Morgana als Midlane-Champion betont. Es wird über die AP-Lastigkeit der Teamzusammensetzung diskutiert.
Analyse der Spielzüge und Teamdynamiken
03:37:04Die Spielzüge von Pyke werden diskutiert, wobei ein Fehler erwähnt wird, der Morgana betrifft. Pykes Ultimate ist schnell wieder verfügbar. Brolex' gieriger Recall wird bestraft. Der Goldvorteil von Goal wird hervorgehoben. Es wird überlegt, warum Tokimo nicht im Turnier spielt und ein EV4Fun-Team erwähnt. Karma spielt eine supportive Rolle mit guten Movements und starken ULs. Die Leistung von Pyke als 'Malocher des Spiels' wird gewürdigt, trotz der beeindruckenden Stats von Jaron. Die Jungler brillieren, aber die Ehrung eines Supporters wird als wichtig erachtet. Der Mordekaiser-Pick wird positiv hervorgehoben. Insgesamt wird das Match als interessant und Hulu Tier Support als herausragend bewertet. Es folgt eine kurze Diskussion über klassisches Sion Toplane-Gameplay und den Bau von Items.
Technische Herausforderungen und Teamarbeit beim Löten
03:41:58Es wird an einem technischen Problem gearbeitet, bei dem Kabel gelötet werden müssen. Die Wahrscheinlichkeit, dass es funktioniert, wird auf 20 Prozent geschätzt. Es wird erklärt, welche Kabel wie verbunden werden müssen. Der Chat wird um Hilfe gebeten. Die Schwierigkeit des Lötvorgangs wird betont, insbesondere unter den gegebenen Umständen. Es wird sich bei Westenergie für die mangelnde Vorbereitung entschuldigt. Der Ehrgeiz, das Löten besser zu lernen, wird geäußert und ein Praktikum bei Westenergie in Betracht gezogen. Trotz der Schwierigkeiten wird der Spaß an der Teamarbeit hervorgehoben, auch wenn das Ergebnis nicht perfekt ist. Es wird die Bedeutung des Lötens als Fähigkeit im Leben betont, insbesondere im Zusammenhang mit der Reparatur alter Gameboy-Spiele. Eine Einladung von Westenergie zu einem Lötkurs wird erwähnt.
Teamarbeit, Absurditäten und die Bedeutung von Versicherungen
03:58:41Es wird über Verträge gesprochen, die Extremsportarten verbieten, und eine Anekdote über Brücki, der sich beim Volleyballspielen den Finger bricht. Es wird festgestellt, dass ein rotes Kabel zu kurz ist und ein neues benötigt wird. Eine Diskussion über Jennifer Lopez, die ihren Hintern versichern lässt, entbrennt, was zu absurden Szenarien führt. Es wird überlegt, was passieren würde, wenn jemand ihren Hintern aufschlitzen würde und warum man so etwas versichern sollte. Es wird festgestellt, dass die Mikrofone nicht funktionieren, aber es wird vermutet, dass dies an der Produktion liegt. Es wird ein First Pick von Oriana im Draft beobachtet. Es wird überlegt, ob man im Pro-Level mehr als ein Jungle-Item haben darf. Der Shaco steht bei den Enedemaraptoren und wird den Volibear abfucken. Es wird überlegt, ob es illegal ist, was sie machen.
Erfolgreiche Reparatur, Teamerfolg und Strategie im Spiel
04:10:11Die Reparatur gelingt! Es wird gezeigt, wie das Gerät zusammengebaut wurde und wie wichtig es ist, sauber zu löten. Es wird festgestellt, dass beide Beteiligten einen halben Punkt bekommen, da es sich um eine Teamleistung handelte. Die Challenge war schwierig, besonders mit der Erklärung. Es wird überlegt, wer die nächste Paarung sein wird. Es gibt Schwierigkeiten mit dem Ingame-Bild. Es wird über die Summoners auf Redside gesprochen, da diese zwei Smits haben. Der Shaco steht bei den Endemaraptoren und wird den Volibear abfucken. Wu-Kong ist wieder am Invaden. Es wird überlegt, dass man auf Frankfurt-Seite die Grubs geben muss. Es wird überlegt, dass der Job ist, zu join an dem Game nicht tiefen zu gehen. Es wird ein Link zu einem bequemen Stuhl im Chat geteilt. Der Tahm Kench ist ein Monster. Das Game ist sehr schwierig und man hat den Plan nicht so wirklich verfolgt. Es wird überlegt, dass man auf den Spieler gehen muss, der quasi alleine ist.
Spielanalyse und Strategie
04:27:20Es wird die aktuelle Spielsituation analysiert, wobei die Stärken und Schwächen beider Teams hervorgehoben werden. Die beste Chance für das SGE-Team wird darin gesehen, einen Dive zu wagen, aber wenn dies misslingt, könnte dies negative Folgen haben. Die Bedeutung von Shutdowns, insbesondere für Smulder, wird betont. Ein großer Fehler von Kalle Koschinski wird angesprochen. Die Seraphine spielt eine wichtige Rolle, indem sie Angriffe ködert. Die Effektivität des AP Shaco wird hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Double-Jungle-Roster korrekt angemeldet wurde. Es wird die Item-Build von Wodiba kritisiert und Alternativen wie Sun at Sky vorgeschlagen. Die Schwierigkeit, das Spiel noch zu drehen, wird angesprochen, da der dritte Drache bereits da ist und ein Mountain-Stroll bevorsteht. Die Stärke des Shaco-Boxen-Setups wird hervorgehoben, was es schwierig macht, Objectives zu fighten. Es wird argumentiert, dass das Abgeben des Drachen und das Nehmen von Top-Objektiven das Spiel stabilisieren könnte. Die private Herangehensweise von DS an das Spiel wird diskutiert und die Frage aufgeworfen, wie sich andere Teams darauf einstellen werden.
Regelwerk und Strategie-Diskussionen
04:33:28Es wird die Notwendigkeit betont, die Regeln im Nachgang des ersten Qualifiers zu überprüfen und anzupassen, falls die aktuelle Spielweise nicht dem Standard entspricht. Die Frage, ob das Ausnutzen von Spielmechaniken erlaubt sein sollte, wird diskutiert, wobei die Meinungen auseinandergehen. Es wird auf eine frühere Regeländerung bezüglich Support-Items hingewiesen, die möglicherweise relevant ist. Die Effektivität des GP wird hervorgehoben, während der AP Shaco als „mega dämlich“ bezeichnet wird. Es wird festgestellt, dass beide Jungler den Holy Bear im Farm übertreffen und einen Levelvorteil haben. Die Dives mit dem Chaco werden als „insane“ bezeichnet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Kalle einen Shoutout geben sollte. Die Entscheidung, wer der „Malocher des Spiels“ ist, wird diskutiert, wobei die Wahl schließlich auf den Chaco fällt. Es wird spekuliert, dass Teams diese Strategie in Scrims üben könnten. Die Reaktion von Obsis auf eine Double-Jungle-Strategie wird antizipiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Obsis schon zu alt für sowas ist. Die Meinung, dass die Strategie zu toxisch wirkt, wird geäußert. Die Idee, drei Jungler gegen zwei gegnerische Jungler einzusetzen, wird ins Spiel gebracht.
Spielende und Ausblick
04:39:30Das Ende des Spiels wird kommentiert, wobei die Leistung des Motors und die Möglichkeit für ihn, seine Stacks zu formen, hervorgehoben werden. Es wird spekuliert, ob ein Nexus-Towdive bevorsteht. Die Entscheidung, wer der „Malocha des Games“ ist, wird diskutiert, wobei die Wahl auf die Schakko- und Wukong-Kombo fällt. Es wird argumentiert, dass der Schakko maßgeblich dazu beigetragen hat, dass SGE abgelenkt war. Die Freundin von Davidikus ist sehr mad. Es wird die Frage aufgeworfen, was Molero als Ref sagt. Die Wahl fällt auf Davidikus als Malora des Tages. Es wird die Möglichkeit angesprochen, dass man so eine Strat in Scrims üben kann. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Obsis die Meta schon gespielt hat. Es wird die Befürchtung geäußert, dass die Strategie zu toxisch aussieht. Die Idee, dass man gegen zwei Jungler mit drei Junglern spielen sollte, wird diskutiert. Es wird erwähnt, dass Flexkid früher Trainer war. Es wird eine Pause angekündigt, bevor es ins letzte Game geht.
Kevin gegen Chat: Malocha oder Jedi?
04:49:44Es wird ein Spiel namens „Kevin gegen Chat“ vorgestellt, bei dem es darum geht, Zitate entweder Malocha oder Jedi zuzuordnen. Kevin und der Chat müssen entscheiden, ob ein Zitat von Malocha oder einem Jedi stammt. Das erste Zitat lautet: „Vertraue der Kraft in deinen Händen, nicht nur den Plänen.“ Sowohl Kevin als auch der Chat sind sich einig, dass es sich um ein Malocha-Zitat handelt. Das zweite Zitat lautet: „Tu es oder tu es nicht, es gibt kein Versuchen.“ Wieder sind sich Kevin und der Chat einig, dass es sich um ein Jedi-Zitat handelt, genauer gesagt von Yoda aus Episode 5. Das dritte Zitat lautet: „Dein Fokus bestimmt deine Realität.“ Kevin und der Chat stimmen überein, dass es sich um ein Jedi-Zitat handelt, von Qui-Gon Jinn aus Episode 1. Das vierte Zitat lautet: „Der Weg zum Meister beginnt mit einem schiefen Brett.“ Beide Seiten sind sich einig, dass es sich um ein Malocha-Zitat handelt. Das letzte Zitat lautet: „Ein kurzer Funke reicht, um Licht zu bringen und Erkenntnis.“ Der Chat tippt auf Jedi, aber es ist ein Malocher Zitat. Das Spiel endet unentschieden mit 4 zu 4.
Ackermatch Qualifier Struktur und Termine
05:10:49Das Turnier ist ein Qualifier für eine Playoff-Phase, an deren Ende das Finale offline gegen Eintracht Spandau stattfindet. Am 6.12. wird Eintracht Spandau gegen das Gewinnerteam antreten, wobei es wahrscheinlich ist, dass es sich um das Roster 2026 handeln wird. Dies stellt einen zusätzlichen Anreiz dar. Der erste Qualifier findet heute statt, gefolgt von zwei weiteren in den nächsten Wochen. Punkte können in jedem Qualifier gesammelt werden, um sich direkt für die Playoffs zu qualifizieren. Der nächste Qualifier ist in zwei Wochen, der darauffolgende in vier Wochen geplant. Nach den Online-Playoffs folgt das Online-Finale, das intern auch als Playoffs bezeichnet wird, um es verständlicher zu machen. Wer das Acker-Match gewinnt, ist das allererste Team, was gegen das neue Eintracht Spandau-Team spielt.
Spielanalyse und Teamdynamiken
05:14:20Der Draft wurde beendet, mit Nocturne im Jungle gegen Zack. Zack wird als Element gesehen, das Chaos in der Backline verursacht und Oriana unterstützt. Es wird spekuliert, ob ein Double Jungle gespielt wird, eventuell mit Fiddlesticks Top und Sai in der Mitte. Im Spiel selbst gab es anfänglich ein Standbild aufgrund von technischen Anpassungen. Der erste Blutverlust geht an Fiddlesticks Top. Fiddlesticks' Spielweise in der Lane-Phase wird erläutert, wobei der Fokus auf dem Nutzen von 'W' liegt. Es wird ein Podcast mit Tristan Starge als Gast erwähnt, der in der Vergangenheit gut ankam. Diskussionen über die Schwierigkeit, den Podcast wiederzubeleben, aufgrund des Zeitaufwands für Planung und Umsetzung. Slayer KZ gegen Unchained wird erwähnt, was für Begeisterung sorgt.
Spielverlauf und Strategie
05:22:08Leona, die mit 2-0 startet, wird als potenziell stark für Chaos auf der Map gesehen. Sie entscheidet sich für Kindle-Gem und Cloth-Omar, was ihr viele Stats gibt, um für den Drake oder für die Grubbs am Start zu sein. Sion kann schneller auf die Lane zurückkehren, was ihm einen Vorteil verschafft. Es wird erwartet, dass Seilen nach der nächsten Wave in Bot oder Top reingehen wird. Leona ist Topside, was bedeutet, dass sie sich vielleicht die Ambester snacken möchte. Sevilla hat noch Flash. Leona setzt Topside erstmal die Prevision und kommt dann wieder auf die Botts zurück. Mit der Brave Prayer von Botts startet man jetzt hier das erste Objective, den Rake. Philips 6 kann jetzt auf Level 6 mit seiner Ult für den nächsten Roam gehen. Der Zac geht Toplane und es kommt zu einem schönen Knockback zusammen. Mustang könnte noch flashen, macht das auch. Flash auf die Sylvia. Bounce. Bounce, bounce, bounce. W, und jetzt nochmal Flash. E, in 3, 2, 1, 0,5, 0,2, hat ihn.
Turnierformat, Spielentscheidungen und Teamzusammensetzung
05:32:39Es wird erklärt, dass aufgrund des Swiss-Systems kein Best-of-3 im Finale möglich ist, aber in den Playoffs wird es Best-of-Formate geben. Der dritte Drache spawnt bald, C-Play hat bisher beide erhalten. Nami musste über die Regen überflashen. Es gab einen Fight zwischen Saiyan und Ambesser. Die Ori ist auch sehr weit vorne. Die Künstler-Ult sind keine ohne Erde mit Saiyan-Rappen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie das Blueside-Team Teamfights spielen sollte und ob sie ihre Ults besser nutzen können. Es wird betont, dass eine gute Ultimate von Fiddlesticks spielentscheidend sein kann. Die Nocturne-Ult wird wieder by himself gespielt und unten hattest du die Fiddlesticks-Ult und keiner spielt so wirklich zusammen. C-Play spielt hier wirklich einen auf. Die ersten 10 Minuten waren sehr ausgeglichen. Und dann hat C-Play einfach gezeigt, dass sie gute Synergy haben.
Spielentscheidung und Qualifier-Ergebnis
05:41:13Es wird diskutiert, ob Mustang den Malocha des Games verdient, was bejaht wird. C-Play gewinnt den ersten Acker-Match-Qualifier und qualifiziert sich damit direkt für die Playoffs. Es wird analysiert, dass Human Apex Predators individuell stark sind, aber ihre DPS nicht auf die Straße bringen. Die Endtabelle wird gezeigt, wobei es drei zweite Plätze mit vier Wins gibt. OP Energy Eclipse, das interne West-Energie-Team, ist ebenfalls am Start. Es wird erklärt, wie das Punktesystem funktioniert und wie Teams sich für die Playoffs qualifizieren können. Die Jungle Wackers haben einen Free Win erhalten, da Hello Kitty, die Gamers, nicht signed haben. Der nächste Qualifier findet am 11.10. statt, und man kann sich noch anmelden. Es wird wieder eine Challenge zwischen mir und Adrian geben. Auch Teams angemeldet, die zum Beispiel heute nicht konnten, können sich auch noch qualifizieren.