Reactions & Talks iconleague !lyora !doku !eligella !gaming

Gaming-Olympiade, Transfers, Quiz-Show und Social Media-Team bei eliasn97

Reactions & Talks iconleague !lyora !...
eliasn97
- - 07:08:48 - 588.601 - Just Chatting

Eliasn97 plant Gaming-Olympiade mit bekannten Teilnehmern. Diskussionen über DNA-Transfers und Quiz-Show. Das Social Media-Team wird beibehalten und es gibt Gehaltserhöhungen. Summer Games in Kroatien geplant. Am 21.08. findet ein Trikot-Release statt. Analyse des Spiels und Torchancen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Gaming Olympiade und Win-Challenge Ankündigung

00:02:25

Es wird eine Gaming-Olympiade geben, an der Mert, Youssef, Maus, Zabex, Danny und teilnehmen. Zwei gegen zwei gegen zwei. Die Win-Challenge wird auf nächste Woche verschoben, da Mert am Mittwoch nicht kann. Es wird auch erwähnt, dass am Mittwoch ein wichtiges Spiel stattfindet, weshalb der Streamer an diesem Tag nicht live sein wird. Am Samstag fliegt der Streamer mit anderen nach Kroatien, wo am Sonntag die Summer Games stattfinden, die von 16 bis 22 Uhr geplant sind. Es wird auf Unterstützung gehofft und erwähnt, dass Mert am Mittwoch doch nicht streamen kann, weshalb die Win-Challenge auf Dienstag oder Mittwoch nächste Woche verschoben wird. Am 21.08. findet ein Trikot-Release statt. Der Streamer bittet um Unterstützung.

DNA Transfer und Meinung zu Transfers

00:06:22

Es wird über den DNA-Transfer gesprochen, wobei erwähnt wird, dass DNA gerade ernst macht und aufrüsten muss, um an der Spitze dranzubleiben. Grünberg wird als einer der besten Transfers der Liga bezeichnet, ein Top-5-Spieler. Willi habe einen sehr guten Transfer gemacht. Erol wird ebenfalls als Neuzugang erwähnt. Zudem wird über einen Transfer von Reezy in Verbindung mit Porsche gesprochen, was als Placement interpretiert wird. Der Streamer äußert sich zu Transfers im Allgemeinen und diskutiert die Beweggründe von Spielern, die lukrative Angebote aus anderen Ligen annehmen, selbst wenn dies bedeutet, dass sie nicht in Top-Vereinen in Europa spielen. Er erwähnt den Fall eines Spielers, der für zwei Saisons nach Saudi-Arabien gegangen ist, um dort viel Geld zu verdienen, und dann wieder zurückgewechselt ist, was er als cleveren Schachzug bezeichnet.

Quiz-Show, Gaming-Olympiade und Kroatien-Stream

00:12:17

Es wird angekündigt, dass es eine Quiz-Show mit Eidos, Musti, Rohat und Willi geben wird. Am nächsten Tag findet eine Gaming-Olympiade mit Zabex, Mert, Danny, Maus und Josef statt. Am Mittwoch wird kein Stream stattfinden, da ein wichtiges Spiel ansteht. Am Samstag fliegt der Streamer mit anderen nach Kroatien, wo am Sonntag der erste Stream stattfinden wird. Es wird zusammen gegrillt, gechillt und die Teams werden ausgelost. Die Summer Games finden am Sonntag von 16 bis 22 Uhr statt. Am 21.08. findet ein Trikot-Release statt. Der Streamer bittet um Unterstützung. Es wird erwähnt, dass am 22.08. keine Teilnahme am AX Road erfolgt, sondern ein eintägiger Besuch auf der Gamescom mit Partnern geplant ist.

Social Media Team und Gehaltserhöhungen

00:39:43

Es wird erwähnt, dass Hilfe beim Social Media Team gesucht wurde, da in nächster Zeit viel gemacht werden soll. Es gab 200 bis 300 Bewerbungen, darunter sogar von Personen, die zuvor Social Media Accounts von Bundesligisten betreut haben. Das bestehende Team wurde jedoch beibehalten und es gab eine Gehaltserhöhung. Die YouTube-Einnahmen von Delay gehen an Delay-Sports. In nächster Zeit stehen einige Kosten an, weshalb am 21. August ein Trikot-Release stattfindet. Der Streamer bittet um Unterstützung. Es wird betont, dass die Spieler cool bleiben und sich nicht provozieren lassen sollen, da es sich um ein Freundschaftsspiel handelt.

Analyse des Spiels und Torchancen

00:50:48

Es wird über vergebene Torchancen und die Effizienz des Gegners gesprochen, wobei die Härte im Fußball thematisiert wird. Ein TikTok-Video eines Spielers wird als peinlich empfunden, da es einen harten Tackle in einem Freundschaftsspiel zeigt und mit 'Brexit Exit' kommentiert ist. Diskussionen über Spielzüge und verpasste Gelegenheiten, insbesondere das nicht konsequente Nutzen von Torchancen. Es wird analysiert, dass ein Spieler sich in einer Situation hätte fallen lassen sollen, um einen Elfmeter zu provozieren. Die Bedeutung von cleverem Verhalten in solchen Situationen wird betont. Es wird kritisiert, dass der 16er im Spiel zu wenig beachtet wurde, obwohl er in der Lage gewesen wäre, für Entlastung zu sorgen. Ein fehlender Spieler am Ende des Matches wird erwähnt. Das Spiel wird als härter als erwartet beschrieben, mit unsauberen Pässen und ungenutzten Chancen. Am Ende des Spiels gab es eine Auseinandersetzung zwischen Dennis und Sulu, ausgelöst durch einen Ohrschnipser.

Spielanalyse und technische Probleme

01:00:03

Das Video hat keinen Ton. Es wird die Wichtigkeit von präzisem Spiel im letzten Drittel des Feldes betont, um mehr Tore zu erzielen. Fehler werden als Grundlage für Analysen gesehen, besonders in engen Spielen. Es wird hervorgehoben, dass das Team trotz der Fehler ein gutes Spiel gegen einen starken Gegner gemacht hat. Der Zustand des Platzes wird als besser als erwartet beschrieben. Es wird die Bedeutung von gut ausgespielten Angriffen und schnellem Umschalten betont. Die Analyse zeigt, dass das Team Schwierigkeiten hat, Überzahlsituationen im Angriff auszuspielen. Es wird kurz auf technische Probleme mit dem Ton eingegangen, aber versichert, dass diese bald behoben sein werden. Trotzdem wird der Plan hinter dem Spiel hervorgehoben. Es wird die schlampige Chancenverwertung bemängelt, die das Team an diesem Tag gezeigt hat.

Halbzeitfazit und Taktik

01:08:30

Es wird die Cleverness eines Gegenspielers hervorgehoben, der in einer Situation abgezockt reagiert. Die erste Halbzeit wird als gutes Spiel mit Feldüberlegenheit, aber mangelnder Chancenverwertung beschrieben. Es wird eine Überzahltaktik für die zweite Halbzeit angekündigt. Das Halbzeitfazit fällt mit 0-0 etwas langweilig aus, wobei Tore gewünscht gewesen wären. Das Team sei gut ins Spiel gekommen, habe aber nach 20-25 Minuten einen Einbruch erlebt. Trotzdem habe man mehr Torschüsse und gefährlichere Situationen als der Gegner gehabt. Es wird erwähnt, dass die Trainer im Vorfeld vereinbart hatten, keine roten Karten zu verteilen. Der Schiedsrichter rechtfertigt seine gegebenen gelben Karten. Es wird betont, dass man froh sein könne, dass die eigenen Spieler gegenhalten, obwohl der Gegner individuell stark sei. Ein Freundschaftsspiel sei kein Grund für übertriebene Härte. Es wird die Auswechslung von Tim aufgrund von Problemen mit einem Gegenspieler erwähnt.

Spielverlauf, Analyse und Schlussfolgerungen

01:25:46

Es wird angekündigt, dass die vollständigen 90 Minuten des Spiels hochgeladen werden, um alle Torchancen zu zeigen. Der Ballverlust wird als bitter bezeichnet, da viele Spieler vorne waren. Ein Risiko bei einem Ballgewinn führte zu einem Gegentor. Trotz der Niederlage wird das Team unterstützt und keine einzelnen Spieler werden kritisiert. Es wird betont, dass das Team eine Verbandsliga-Oberliga-Mannschaft ist und Niederlagen daran nichts ändern. Es wird humorvoll angemerkt, dass eine Niederlage am Mittwoch nicht akzeptabel wäre. Der Unterschied zwischen den Teams lag in der Chancenverwertung. Trotzdem wird das Spiel als recht gut bewertet, da der Gegner aus guten Fußballern besteht. Die Entscheidung, bei einem Stand von 3-3 auf Sieg zu spielen, wird erläutert. Eine Situation, in der ein Spieler den Ball hätte abspielen müssen, wird analysiert. Trotz vieler Torchancen war das Team im letzten Drittel unsauber. Es wird betont, dass der Gegner eiskalt vor dem Tor war und alle Chancen nutzte. Ein verschossener Ball wird humorvoll kommentiert. Abschließend wird betont, dass es ein Freundschaftsspiel war und das Ergebnis zweitrangig ist, obwohl man gewinnen wollte. Es wird die Einladung zu dem Spiel gelobt und die Klasse der gegnerischen Spieler hervorgehoben. Das Spiel wird als guter Test gesehen, aus dem man viel mitnehmen kann.

Umgang mit Provokationen und Beleidigungen im Sport

01:50:20

Es wird thematisiert, wie wichtig es für die Spieler von Delay Sports ist, mit Provokationen und Beleidigungen auf und neben dem Platz umzugehen. Negative Vorfälle, die online gestellt werden, schaden dem Verein und den Spielern. Es wird betont, dass Spieler lernen müssen, solche Anfeindungen zu ertragen und sportlich zu kontern, anstatt sich provozieren zu lassen und unüberlegt zu handeln. Sydney Frieder wird als Beispiel genannt, der trotz ständiger verbaler Angriffe performt. Der steigende Druck und die zunehmenden Provokationen in höheren Ligen werden angesprochen, und es wird die Notwendigkeit betont, professionell damit umzugehen, insbesondere angesichts der großen medialen Aufmerksamkeit für Delay Sports. Abschließend wird die Bedeutung von Gesprächen mit den Spielern hervorgehoben, um ihnen den richtigen Umgang mit solchen Situationen zu vermitteln.

Quizformat und Parfüm-Update

01:54:21

Es wird ein Quizformat mit Rohat, Willi und anderen angekündigt, wobei Reeves als vorheriger Gewinner erwähnt wird. Zudem gibt es ein Update zu den Amos-Parfüms, die aktuell ausverkauft sind, aber nachproduziert werden und voraussichtlich ab Ende August wieder verfügbar sein werden. Der Duft wird als frisch und für den Sommer geeignet beschrieben. Es wird auch auf andere Düfte wie Pathos und Minors hingewiesen, wobei Minors als besonders intensiv und für kühlere Tage geeignet hervorgehoben wird. Abschließend wird über die schnelle Lieferzeit der verfügbaren Parfüms gesprochen und die Frauendüfte werden kurz erwähnt.

Analyse des Delay-Spiels und Diskussion über Verstärkung

01:58:46

Es wird eine kurze Analyse des letzten Delay-Spiels besprochen, wobei die Abwehrfehler und die Chancenverwertung thematisiert werden. Willi äußert sich zur Abwehrleistung und schlägt vor, dass einfache Grundlagen in der Abwehrkette verbessert werden müssen. Es wird auch über mögliche Verstärkungen diskutiert, insbesondere über die Notwendigkeit eines erfahrenen Abwehrspielers. Willi deutet an, dass sein Knie sich gut anfühlt und er möglicherweise wieder spielen könnte. Es wird humorvoll über Anreize wie eine Penthouse-Wohnung und Kapitänsbinde gesprochen, um Willi für ein Comeback zu gewinnen. Sydney bietet an, unentgeltlich zu spielen, was die Ausgangslage für das Team verbessern würde.

Icon League-Spieler Bezahlung, Quizshow und Gaming-Olympiade

02:01:06

Es wird angesprochen, dass Icon League-Spieler pro Spieltag bezahlt werden und Siegprämien bei DNA Athletics erhalten. Es wird ein Quizshow-Format mit Willi, Rohat, Sidney, Musti und Eldos angekündigt, das jedoch aufgrund des „schlechten Niveaus“ für Diskussionen sorgt. Es wird eine Gaming-Olympiade für den nächsten Tag angekündigt, bei der Zabex, Mert, Danny, Maus, Edi und Youssef in verschiedenen Spielen wie Golf, Valo, CS, Fortnite und Fall Guys gegeneinander antreten werden. Des Weiteren wird über ein Format von Omid gesprochen, das dienstags stattfindet, was zu terminlichen Überschneidungen führt. Abschließend wird erwähnt, dass Two-Mans mit Zabex und Danny gespielt werden und dass Musti seinen Führerschein macht.

Unfall von Musti und Team-Auslosung für Quizduell

02:20:17

Es wird darüber gesprochen, dass Musti einen Autounfall hatte, bei dem er auf der Autobahn aufgefahren ist. Er schildert die Situation, in der es zu einem Stau kam und er aufgrund von Unaufmerksamkeit auffuhr. Es wird betont, dass bei einem Auffahrunfall meistens der Auffahrende die Schuld trägt. Edi Jello erzählt von seinem eigenen Auffahrunfall, bei dem eine Frau ohne ersichtlichen Grund eine Vollbremsung gemacht hat. Es wird die Wichtigkeit einer Dashcam betont. Anschließend werden die Teams für ein Quizduell ausgelost, wobei Edi und Sidney ein Team bilden, was für Unmut sorgt, da sie als starkes Team gelten. Als Strafe für die Verlierer wird entweder das Trinken von Tee aus Merts Socke oder das Zahlen von 25 Subs festgelegt.

Diskussion über verpasste WM-Qualifikation und höhere, niedrigere Spiele

02:32:31

Es wird diskutiert, warum Eldos und Eliasn97 nicht bei der Doolberg WM-Qualifikation anwesend waren, wobei Eldos' Abwesenheit mit seiner Reise nach Saudi-Arabien begründet wird. Es wird erwähnt, dass die besten Spieler sich für die Weltmeisterschaft qualifizieren, aber Eldos glaubt nicht, zu den Top-Spielern zu gehören. Anschließend wird das Spiel „Higher Lower“ vorbereitet, wobei der letzte Platz eine Strafe erhält. Die Strafe besteht darin, Tee aus Merts Socke zu trinken oder 25 Subs zu zahlen. Der zweite Platz muss entweder 15 Subs zahlen oder einen Lowkick von Edi erhalten. Es wird humorvoll diskutiert, wie stark Edi und Sidney im Team sind und dass sie wahrscheinlich nicht verlieren werden. Abschließend wird über mögliche Fragen für das Spiel gesprochen, die von Geografie über Fußball bis hin zu Filmen und Geschichte reichen können.

Higher-Lower Spiel: Bundesliga Stadionbesucherzahlen

02:41:51

Es wird ein Higher-Lower Spiel mit Bundesliga-Zuschauerzahlen gespielt, bei dem Teams gegeneinander antreten. Tim Rohr fängt an. Die Teams beraten sich, ob sie sich absprechen dürfen, was erlaubt ist. Es geht darum, die durchschnittlichen Stadionbesucherzahlen einzuschätzen. Es werden verschiedene Vereine wie Freiburg, Dortmund, Bayern, Hoffenheim und Holstein Kiel verglichen. Dabei werden Strategien diskutiert, wie man sicher punkten kann, zum Beispiel Hoffenheim unter Freiburg zu setzen. Frankfurt über Freiburg wird als riskanter eingeschätzt, aber für korrekt befunden. Die Teams überlegen, ob Holstein Kiel unter Hoffenheim sicher ist. Es folgen weitere Vergleiche und Einschätzungen zu Vereinen wie Bochum und Mainz, wobei Stadiongrößen und Zuschauerzahlen diskutiert werden. Stuttgart wird im Vergleich zu Freiburg als größer eingeschätzt, was sich jedoch als Fehler herausstellt. Wolfsburg wird als Option unter Freiburg diskutiert. Die Teams versuchen, die richtige Reihenfolge der Vereine nach Zuschauerzahlen zu finden, was sich als schwierig erweist. Leverkusen wird zwischen Bremen und Frankfurt eingeordnet. Bochum wird als weniger als Freiburg, aber mehr als Hoffenheim gesetzt. Heidenheim wird als mehr als Kiel, weniger als Wolfsburg eingeschätzt. Mainz wird unter Freiburg platziert. RB Leipzig wird zwischen Hoffenheim und Freiburg vermutet, was sich als falsch herausstellt. Borussia-Park wird als größer als Leverkusen eingeschätzt und über diesem platziert.

Strategische Überlegungen und Risikobewertung im Higher-Lower Spiel

02:48:35

Es wird überlegt, ob man eher Vereine am unteren oder oberen Ende der Liste vergleichen soll. RB Leipzig wird zwischen Hoffenheim und Freiburg platziert, was sich als falsch erweist. Es wird diskutiert, ob Wolfsburg weniger Zuschauer als Hoffenheim hat. TikToks mit Stimmung in Fußballstadien werden als Informationsquelle genutzt. Leverkusen wird zwischen Bremen und Frankfurt eingeordnet, was zu Diskussionen führt, da Leverkusen als immer voll angesehen wird. Bochum wird als weniger als Freiburg, aber mehr als Hoffenheim platziert. Heidenheim wird als mehr als Kiel und weniger als Wolfsburg eingeordnet. Mainz wird unter Freiburg gesetzt, basierend auf der Annahme, dass das Stadion etwa 30.000 Zuschauer fasst. RB Leipzig wird zwischen Bremen und Freiburg vermutet. Borussia-Park wird als größer als Leverkusen eingeschätzt, da das Stadion oft ausverkauft ist. Leipzig wird als niemals mehr als Leverkusen eingeschätzt und unter Hoffenheim platziert. Es wird diskutiert, ob Leipzig weniger Zuschauer als Hoffenheim hat. Union Berlin wird als mehr als Bochum und hinter Mainz eingeordnet. Es wird überlegt, ob Union Berlin mehr als 30.000 Zuschauer hat, da das Stadion vergrößert wurde. Es wird spekuliert, ob Union Berlin mehr als Freiburg hat. Es wird festgestellt, dass St. Pauli vor Freiburg und hinter Bremen richtig ist. Leipzig wird auf Platz 6 hinter Gladbach gesetzt. Es wird diskutiert, ob Leipzig mehr Zuschauer als Leverkusen hat, da Tickets oft vergünstigt verkauft werden.

Neustart des Spiels und neue Kategorie: Meistgestreamte Künstler auf Spotify

03:00:06

Das Spiel wird neu gestartet, und es wird beschlossen, ohne vorherige Absprache zu spielen, um das 2-gegen-2-Element zu verstärken. Die neue Kategorie sind die meistgestreamten Künstler auf Spotify. Es wird diskutiert, ob es um gesamte Streams oder monatliche Hörer geht. Die Information, dass Justin Bieber 46,6 Milliarden Streams hat, wird geteilt. Es wird ein Fehler in der Liste der Künstler festgestellt. Ariana Grande wird unter Justin Bieber platziert. Es folgen weitere Einschätzungen und Vergleiche von Künstlern wie Bad Bunny, Post Malone, Drake, Travis Scott und Taylor Swift. The Weeknd wird über Bad Bunny platziert, was sich als falsch herausstellt. Es wird überlegt, ob man auf Mainstream-Künstler wie Taylor Swift setzen soll. Rihanna wird zwischen The Weeknd und Ariana Grande platziert, was sich ebenfalls als falsch erweist. Taylor Swift wird auf die höchste Position gesetzt, was sich als richtig herausstellt. Eminem wird nach ganz links platziert, was korrekt ist. Es wird überlegt, ob Dua Lipa oder Billie Eilish besser platziert wären. Billie Eilish wird zwischen The Weeknd und Drake platziert, was sich als falsch erweist. Ed Sheeran wird vor The Weeknd und hinter Drake platziert, was ebenfalls falsch ist. Billie Eilish wird hinter Post Malone platziert, was korrekt ist. Dua Lipa wird zwischen Post Malone und Billie Eilish platziert.

Diskussionen und Strategieänderungen im laufenden Spiel

03:15:59

Es wird diskutiert, ob Bad Bunny mehr Streams als Drake haben kann. Es wird argumentiert, dass Bad Bunny in Spanien und weltweit sehr populär ist. Die Platzierung von Rihanna und Bruno Mars wird in Frage gestellt. Es wird festgestellt, dass Team Willi startet. Die nächste Kategorie ist Bruttoinlandsprodukt von Ländern. Spanien hat 1,6 Billionen. Es wird gefragt, ob man als Team zusammenarbeiten kann. Die Niederlande werden unter dem Bruttoinlandsprodukt platziert, was sich als richtig erweist. China wird vor Spanien platziert, was ebenfalls richtig ist. Frankreich wird als mehr als Spanien eingeordnet. Bolivien wird als mehr als Frankreich, aber weniger als China platziert. Die USA werden auf die höchste Position gesetzt. Dänemark wird hinter Holland platziert. Kanada wird zwischen Frankreich und Indien platziert, was sich als falsch erweist. Deutschland wird vor Frankreich, hinter Indien platziert, was korrekt ist. Schweden wird über Dänemark platziert. Portugal wird über Holland und unter Spanien platziert, was falsch ist. Die Türkei wird über die NBA, aber unter Deutschland platziert, was ebenfalls falsch ist. Es wird festgestellt, dass Team Willi und Musi gewonnen haben.

Diskussionen und Strategien beim Erraten von Fußballern

03:45:16

In diesem Abschnitt des Streams dreht sich alles um das Erraten von Fußballern anhand von Hinweisen. Es beginnt mit Überlegungen zur Kategorie 'Fußballer' und ob diese direkt verständlich ist. Es werden verschiedene Strategien diskutiert, wie man Hinweise gibt, die nicht zu offensichtlich, aber auch nicht zu weit hergeholt sind. Die Schwierigkeit besteht darin, einen Mittelweg zu finden, um den anderen Mitspielern zu helfen, ohne die Lösung zu einfach preiszugeben. Es werden spezifische Calls und Insider-Wissen diskutiert, wobei die Angst besteht, dass einige Mitspieler die Hinweise zu schnell verstehen könnten. Die Streamer überlegen, ob sie sich 'safen' oder 'weit weg' spielen sollen, also ob sie offensichtliche oder eher vage Hinweise geben sollen. Es wird auch die Bedeutung von Vertrauen innerhalb des Teams angesprochen und wie spezifische Hinweise das Vertrauen beeinflussen können. Die Diskussion dreht sich um die Balance zwischen Ehrlichkeit und dem Schutz eigener Informationen, um nicht zu leicht durchschaubar zu sein. Am Ende geht es darum, die richtigen Hinweise zu geben, um die anderen zum Mitmachen zu bewegen und gemeinsam erfolgreich zu sein.

Neues Spiel: Berufe erraten mit kreativen Hinweisen

03:59:32

Der Stream wechselt zu einer neuen Runde, in der es darum geht, Berufe zu erraten. Sydney beginnt mit dem Thema 'Beruf' als Oberkategorie und gibt erste Hinweise. Es wird schnell deutlich, dass es schwierig ist, Hinweise zu geben, die nicht zu offensichtlich sind. Die Streamer versuchen, kreative und ungewöhnliche Hinweise zu finden, um die anderen zum Nachdenken anzuregen. Es werden Wörter wie 'früh', 'Brille' und 'Parkplatz' genannt, die auf verschiedene Berufe hindeuten könnten. Die Schwierigkeit besteht darin, Wörter zu finden, die nicht zu allgemein sind, aber dennoch einen Bezug zum gesuchten Beruf haben. Es wird auch überlegt, wie man die Hinweise der anderen interpretieren kann, um den Beruf zu erraten. Die Streamer versuchen, sich gegenseitig zu helfen, indem sie spezifischere Hinweise geben oder die Hinweise der anderen kommentieren. Es entsteht eine lebhafte Diskussion darüber, welche Berufe zu den gegebenen Hinweisen passen könnten und wie man die anderen auf die richtige Fährte lockt. Am Ende geht es darum, die richtigen Wörter zu finden, um die anderen zum Mitraten zu bewegen und gemeinsam erfolgreich zu sein.

Spielstrategien und Teamdynamik in hitzigen Diskussionen

04:11:08

In diesem Abschnitt des Streams wird über verschiedene Spielstrategien und die Dynamik innerhalb des Teams diskutiert. Es wird der Vorschlag gemacht, eine Runde zu spielen, in der man sich nicht abspricht und nur Wörter sagt, um die Argumentation zu minimieren. Es folgt eine hitzige Diskussion über die gegebenen Hinweise und wer wen 'gesaved' hat. Die Streamer analysieren die Wörter der anderen und versuchen, daraus Rückschlüsse auf ihre Strategie und ihre möglichen 'Mates' zu ziehen. Es wird auch über die Bedeutung von Aufmerksamkeit und Beobachtungsgabe diskutiert, da einige Streamer behaupten, jede Insta-Story der anderen zu sehen. Die Diskussion dreht sich um die Frage, wer wen 'führt' und wer 'blind' vertraut. Es wird auch über die Schwierigkeit diskutiert, die richtigen Hinweise zu geben, ohne zu viel preiszugeben. Am Ende geht es darum, die richtige Balance zwischen Teamwork und individuellem Erfolg zu finden.

Setzfrage und neue Spielrunde mit veränderten Regeln

04:23:42

Der Stream wechselt zu einer Setzfrage, bei der es darum geht, die Anzahl der Zeitzonen weltweit zu erraten. Die Streamer geben ihre Antworten ab, und es wird festgestellt, wer am nächsten an der richtigen Antwort liegt. Anschließend wird eine neue Spielrunde gestartet, bei der die Regeln leicht verändert werden. Es wird beschlossen, dass alle die Antwort aufschreiben und die beste Antwort von allen gewertet wird. Die Kategorien für die neue Runde werden festgelegt, darunter Stadt, Land, Tier, Schimpfwort, Film, Computerspiel, Automarke, Fußballer und Essen. Es wird auch diskutiert, ob bei Prominenten der Vor- oder Nachname verwendet werden soll. Die Streamer beginnen, die Kategorien auszufüllen, und es entsteht schnell Chaos und Verwirrung. Einige haben Schwierigkeiten, passende Wörter zu finden, während andere versehentlich Informationen leaken. Es wird auch über die Gültigkeit bestimmter Antworten diskutiert und ob sie den Regeln entsprechen. Am Ende geht es darum, die Kategorien so schnell wie möglich auszufüllen und die kreativsten und passendsten Antworten zu finden.

Ankündigung Gaming-Olympiade

04:55:32

Es wird eine Gaming-Olympiade geben, an der Zabex, Mert, Danny, Josef, Maus und der Streamer teilnehmen werden. Es wurde ein Quiz-Duell veranstaltet, bei dem die Teilnehmer in verschiedenen Kategorien gegeneinander antraten, darunter Influencer-Marken, Deutschrap-Songs und Firmen mit einem Börsenwert von über 200 Milliarden Dollar. Die Kategorie der Influencer-Marken war besonders ergiebig, da es viele Marken gab, die von Influencern gegründet oder unterstützt wurden. Bei den Deutschrap-Songs wurden die Top 30 der meistgestreamten Songs auf Spotify abgefragt, wobei es einige Überraschungen und Diskussionen über die Korrektheit der Liste gab. In der Kategorie der Firmen mit hohem Börsenwert wurden bekannte Unternehmen wie Apple, Amazon, Google und Microsoft genannt, aber auch einige weniger bekannte Kandidaten. Es gab Diskussionen darüber, ob bestimmte Unternehmen die Kriterien erfüllen und ob Gruppen wie die VW Group als Ganzes betrachtet werden sollten.

DJ-Auftrag für Willi

05:14:00

Es gab ein Gespräch über einen möglichen DJ-Auftrag für Willi bei einer Eröffnung. Der Streamer erzählte, dass Willis Schwester ihm erzählt habe, dass Willi ihr versprochen habe, bei der Eröffnung Musik zu spielen. Der Streamer bot Willi daraufhin an, ihn zu kontaktieren, da dies Willis erster Job sein könnte. Im Stream wurde ein Spiel gespielt, bei dem es darum ging, Influencer-Marken aufzuzählen. Die Regeln waren, dass die Teilnehmer abwechselnd Marken nennen mussten, bis jemand keine weitere Marke mehr nennen konnte. Es wurde diskutiert, ob es sich um deutsche oder internationale Marken handeln sollte, und es wurde beschlossen, sich auf deutsche Marken zu konzentrieren. Es wurde auch geklärt, dass es nicht nur um Klamottenmarken geht, sondern um alle Arten von Marken, an denen Influencer beteiligt sind. Einige der genannten Marken waren Vita-Welt, Gönnergy, Elevate, Peso und Dickies.

Konsequenzen des Quiz und Socken-Challenge

05:56:32

Das Quiz endete mit Konsequenzen für die Verlierer. Es wurde beschlossen, dass der Verlierer eine Socken-Challenge durchführen muss. Die Idee ist, dass Mert seine stinkige Socke mit zu den Summer Games bringen soll. Diese Socke soll dann in eine Tasse getunkt, mit heißem Wasser übergossen und vom Verlierer getrunken werden. Es gab Diskussionen darüber, wer die Socke trinken muss und ob es fair ist. Der Streamer fragte nach dem aktuellen Punktestand und stellte fest, dass sein Team verloren hat. Er schlug vor, dass die Verlierer jeweils 15 Subs von Roat bekommen und Roat im Gegenzug seine Kredite erhält. Es wurde auch überlegt, ob ein Low Kick anstelle der Socken-Challenge durchgeführt werden soll. Der Streamer betonte, dass er die Socke auf jeden Fall mit zu den Summer Games bringen soll, um die Challenge durchzuführen.

Dank an Levin und Verabschiedung

06:00:47

Der Streamer bedankte sich bei Jello für die Einladung und betonte, dass es ihm sehr viel Spaß gemacht habe. Er erwähnte, dass er bereits Subs gegiftet habe und dass es einen Rabatt auf Twitch gebe. Der Streamer ging auf Kommentare im Chat ein, in denen es um Schulden ging, und stellte klar, dass er niemandem etwas schulde, da er immer direkt zahle. Er erwähnte jedoch, dass Kuba ihm noch einen Stream im Get On My Level schulde und dass Danny ihm noch 35 Subs schulde. Der Streamer bedankte sich bei Levin für seine Unterstützung und verabschiedete sich. Abschließend sagte er, dass er krank ausgehen müsse und dass Mert bereits die alte Socke für die Challenge heraussuche. Er erwähnte, dass er glaube, dass die Hitze ein geiles Thema werde, aber dass es sich nicht ausgehe. Abschließend verkündete er, dass sie gewonnen hätten und verabschiedete sich mit GG's.

Gaming-Olympiade und Summer Games Ankündigung

06:04:22

Es wird eine Gaming-Olympiade geben, an der EliasN97 zusammen mit Zabex, Mert, Danny, Maus und Yousef teilnehmen wird. Geplant sind verschiedene Spiele wie Golfen, Valorant, CS, Fortnite, Fall Guys und Scribble. Elias hätte auch gerne Elden Ring gespielt, aber nicht alle Teilnehmer spielen dieses Spiel. Des Weiteren kündigt er die Summer Games am Samstag und Sonntag in Kroatien an, an denen 15 Teilnehmer teilnehmen werden. Elias erklärt, dass das Event am Sonntag von ca. 16 Uhr bis 22:30 Uhr gestreamt wird. Am Samstag werden die Teams ausgelost. Flur wird das Event kommentieren und als Moderator fungieren. Es gab Schwierigkeiten, alle Wunschkandidaten zu verpflichten, da es Beef mit einigen gab oder Absagen kamen.

TikTok-Kontroversen und Ironie im Kontext

06:08:56

Elias spricht über die Problematik von TikTok und wie kurze, aus dem Kontext gerissene Clips zu Missverständnissen führen können. Er erwähnt ein Beispiel, bei dem ein scherzhafter Streit mit Bilo auf TikTok als echter Konflikt interpretiert wurde. Er betont, dass viele seiner Aussagen ironisch gemeint sind und oft falsch verstanden werden, was besonders bei Themen wie Gehältern bei Delay Sports der Fall ist. Trotz der negativen Aspekte versucht er, entspannter mit solchen Situationen umzugehen, da man sonst daran kaputt gehen würde. Er verweist auf Beispiele von Cristiano Ronaldo, bei dem negative Schlagzeilen und Kommentare zum Alltag gehören und verdeutlicht, wie belastend dies sein kann.

Icon League Season 3 und Friseurwechsel

06:26:15

Im September startet die dritte Saison der Icon League. Elias spricht über seinen bevorstehenden Friseurwechsel und plant, zukünftig den Salon seiner Schwester zu besuchen, da er ihrer Expertise vertraut. Er überlegt sogar, seinen bisherigen Friseur zu überzeugen, in ihrem Salon zu arbeiten. Er betont die Bedeutung eines guten Friseurs und seine langjährige Treue zu seinem aktuellen Friseur Osman, dem er seit sechs bis sieben Jahren folgt, auch wenn dieser mehrmals seinen Laden gewechselt hat. Elias lobt die Fähigkeiten seiner Schwester, sowohl Herren- als auch Damenschnitte professionell umzusetzen und kündigt an, den Laden seiner Schwester auf seinen Social-Media-Kanälen zu präsentieren.

FIFA-WG Idee und Delay Sports

06:29:33

Es wird die Idee einer FIFA-WG diskutiert, bei der sich mehrere Streamer zum Release von FIFA in einer Villa oder einem Haus treffen, um eine Woche lang das Spiel zu streamen. Eine Kamera soll das Geschehen im Wohnzimmer oder Garten festhalten, wo auch gegrillt wird. Elias erklärt, dass die Umsetzung in Deutschland schwierig sei, da die Location schnell bekannt würde. Daher müsste man auf das Ausland ausweichen, wie die Niederlande, Dänemark, Polen oder Tschechien. Abschließend spricht er über das Fußballteam Delay Sports und die geplante Aufstellung für das kommende Spiel, wobei er die Bedeutung von Leistung und Trainingsbeteiligung hervorhebt. Er lobt den Trainer Panne für seine direkte und ehrliche Art, die Spieler zu motivieren und zu fordern.