Battlefield 6 Launch Event - Live aus Los Angeles

Battlefield 6: Erste Eindrücke nach Enthüllung in Los Angeles

Battlefield 6 Launch Event - Live aus...
ELoTRiX
- - 04:22:48 - 201.357 - Battlefield 6

Nach langer Anreise in Los Angeles wurde Battlefield 6 enthüllt. Das Spiel erinnert an Battlefield 4 2.0 mit modernster Grafik und Sound. Die Klassen Assault, Engineer, Support und Recon kehren zurück, ergänzt durch ein verbessertes Kombat-System und intuitivere Fahrzeuge. Modi und Erlebnisse sollen vielfältiger sein denn je. Der Singleplayer bietet eine intensive Mission aus der Perspektive eines Elite-Squad-Mitglieds. Release ist am 10. Oktober.

Battlefield 6

00:00:00
Battlefield 6

Ankunft in Los Angeles und Vorfreude auf das Event

00:06:31

Die Anreise zum Event in Los Angeles war beschwerlich mit 35 Stunden Reisezeit. Die Vorfreude auf das Event ist jedoch enorm. Das Event selbst wird voraussichtlich drei Stunden dauern. Es wird betont, dass man noch nichts über das Spiel verraten darf, bevor es 21 Uhr ist. In den nächsten 40 Minuten dürfen Fragen zum Spiel gestellt werden. Die Stimmung vor Ort ist aufgeregt und voller Erwartung, insbesondere auf die Enthüllung des Spiels. Es wird hervorgehoben, dass viele Entwickler vor Ort sind, was die Aufregung noch steigert. Es wird klargestellt, dass die Teilnahme am Event nicht bezahlt ist, sondern aus persönlichem Interesse erfolgt. Die professionelle Aufmachung des Events wird gelobt, inklusive der Dekoration und Organisation vor Ort. Es wird erwähnt, dass das Team aus Lost, Ranzratte und Heidel besteht und dass man Glück hat, mit diesen zusammenzuarbeiten. Die Erwartung ist groß, dass das Spiel an Battlefield 3 und 4 anknüpfen wird.

Enthüllung von Battlefield 6 und Einblicke in das Spiel

00:24:07

Christian Graf und Tompen stellen Battlefield 6 vor und betonen die Bedeutung des heutigen Tages für die Franchise. Das Setting des Spiels wird als eine Welt beschrieben, in der Länder um eine neue globale Ordnung kämpfen und alles passieren kann. Jeremy Chubb von DICE spricht über die Rückkehr zu einem modernen militärischen Spielplatz, der an Battlefield 3 und 4 erinnert, jedoch auf einem neuen Level. Das Klassensystem kehrt mit Innovationen zurück, um den Spielern mehr Auswahl zu geben. Taktische Kämpfe, Fahrzeuge und Zerstörung spielen eine zentrale Rolle. Die Klassen Assault, Engineer, Support und Recon sind wieder dabei, jede mit eigenen Waffen und Gadgets. Das Kombat-System wurde von Grund auf neu aufgebaut, um mehr taktische Optionen zu bieten. Fahrzeuge wurden verbessert, um intuitiver zu sein und mehr Möglichkeiten für das Squad-Spiel zu bieten. Es wird betont, dass es mehr Modi und Erlebnisse geben wird als je zuvor. Rebecca Kutas und Phil Ducharme kündigen die Rückkehr des Singleplayers an und geben einen kurzen Einblick in eine intensive Mission aus der Perspektive eines Elite-Squad-Mitglieds. Battlefield 6 soll am 10. Oktober erscheinen.

Erster Eindruck von Battlefield 6: Ein Battlefield 4 2.0 mit modernen Elementen

00:48:44

Der erste Eindruck von Battlefield 6 ist äußerst positiv, es fühlt sich an wie Battlefield 4 2.0 in modernster Grafik und mit perfekter Soundkulisse. Die Maps und Waffen werden als gelungen beschrieben, und der Content wirkt umfangreich. Das Spiel fühlt sich im Gegensatz zu früheren Titeln bereits zum Release sehr fertig an. EA hat sich offenbar sehr angestrengt, um ein überzeugendes Produkt abzuliefern. Es wird empfohlen, die Beta anzuspielen, um sich selbst ein Bild zu machen. Das Spielgefühl wird als überragend beschrieben. Der Klassen-Editor und das Menü wirken aufgeräumt und durchdacht. Besonders hervorgehoben wird die Map-Übersicht beim Spawnen, die einen sehr guten Eindruck macht. Es wird erwähnt, dass es sowohl Server-Browser als auch normales Matchmaking geben wird. Das Overview, wenn man spawnt, das Map-Design, wo man sich auswählt, wo man spawnt, fühlt sich auch sehr gut an. Die Shotgun wird als overpowered empfunden, da sie standardmäßig verfügbar ist. Es wird Skill-Based Matchmaking geben.

Detaillierte Eindrücke zum Gameplay und Modi

01:15:30

Battlefield 6 wird als eine positive Überraschung beschrieben, die an Battlefield 3 und 4 erinnert, jedoch in modernem Gewand. Das Spiel wirkt fertig und fehlerfrei, mit ausbalancierten Waffen und Klassen, die über zusätzliche Features verfügen. Sniper und Fahrzeuge sind wie üblich präsent. Es wird empfohlen, die kostenlose Beta zu testen. Es gibt den Rush-Modus von Anfang an. Die Maps werden als saftig beschrieben, und es wird gehofft, dass nicht zu viele Ressourcen in einen Battle Royale-Modus geflossen sind. Es wird bedauert, dass Battle Royale anscheinend gleichzeitig mit dem Multiplayer-Modus erscheint. Es wird betont, dass das Spiel auch für Zuschauer attraktiv aussieht. Die Zerstörung im Spiel wird gelobt. Das Menü zum Auswählen des Spawnpunkts wird als besonders gelungen hervorgehoben. Es gibt Squad-Fähigkeiten, die man während des Matches leveln kann. Das Aiming wird als besser als in Battlefield 2042 beschrieben. Die Adrenalinspritze heilt nicht. Es gibt ein Scoreboard von Anfang an. Die Waffen fühlen sich gut an, besonders der Raketenwerfer gegen Panzer. Es gibt Perks. Die Maps sind abwechslungsreich und bieten sowohl Close Combat als auch offene Bereiche.

Ausblick auf zukünftige Streams und Spielvorhaben

02:18:54

Es wird sich darauf gefreut, nach der Rückkehr nach Madeira wieder regelmäßig zu streamen, idealerweise ohne Jetlag. Geplant sind unter anderem das Beenden von 'Du Chang' und 'First Berserker Kazan', sowie das intensive Testen der Battlefield Demo. Das Event entscheidet, was gespielt werden kann, wobei als nächstes 'Breakthrough' auf der aktuellen Map ansteht. Es wird die Schwierigkeit dieses Modus betont, da man etappenweise vorrücken muss, was zu Gedränge führen kann. Trotzdem wird sich auf das Spiel gefreut und Snipern ausprobiert, obwohl die eigenen Sniper-Fähigkeiten als schlecht eingeschätzt werden. Das Spiel macht bis jetzt sehr viel Spaß, trotz der kompetitiven Lobbys. Es hat unfassbar viel Potenzial und fühlt sich sehr gut an, wie ein Battlefield 4 2.0 im positiven Sinne. Dieses Jahr muss Battlefield abliefern, um nicht von der Konkurrenz überholt zu werden. Der Hype um Call of Duty ist dieses Jahr geringer als sonst, was Battlefield zugutekommen könnte. Zusätzlich gibt es noch einen Battle Royale Modus, der das Spielerlebnis erweitern wird.

Erste Eindrücke und Kritikpunkte zum Spiel

02:28:13

Der erste Eindruck vom Spiel ist äußerst positiv, obwohl unter ungünstigen Bedingungen gespielt wird. Es wird an einer fremden Station gegen sehr starke PC-Spieler gespielt, was es schwierig macht, zu gewinnen. Das Spiel muss erst ausgiebig zu Hause an der eigenen Station und auf der Playstation gespielt werden, um ein umfassendes Feedback geben zu können. Der Skill-Gap zwischen PC- und Konsolenspielern in Battlefield ist enorm, da es kaum Aim-Assist gibt, im Gegensatz zu Call of Duty. Dies wird jedoch als positiv bewertet, da Controller nicht zu stark sein sollten. Es wird ohne Aim-Assist gespielt, was die Herausforderung erhöht. Es wird die Frage aufgeworfen, warum sich Bots in der Lobby befinden und wie sich das Spiel in normalen Lobbys anfühlt. Die Waffe, die gespielt wird, macht jedoch viel Spaß und wird als Laserwaffe bezeichnet. Es wird kritisiert, dass es viele Winkel auf der Map gibt, von denen man abgeschossen werden kann. Insgesamt ist der erste Eindruck aber sehr positiv, auch wenn das Spielen unter diesen Umständen schwierig ist.

Spielerlebnis und Erwartungen an den Release

02:47:32

Das Spiel macht keinen Spaß, da die Teammates nicht mit Raketenwerfern gegen die Panzer vorgehen. Trotzdem ist der erste Eindruck sehr positiv, auch wenn nur gegen kompetitive Lobbys gespielt wird. Es wird sich auf den Release gefreut und darauf, mit Playstation-Crossplay-Lobbys zu spielen. Es wird gehofft, nicht in dieselbe Lobby zurückzukehren. Das Spiel erlaubt es, während des Laufens die Map zu öffnen, was als sehr nützlich empfunden wird. Es wird sich gefragt, ob es in alten Battlefields auch schon diese Funktion gab. Die aktuelle Lobby wird als angenehmer empfunden, da man Gegner abschießen kann. Es wird spekuliert, ob es einen Server-Browser geben wird, was aber nicht sicher ist. Es wird sich auf die PS5-Version gefreut. Es wird die Kälte am Veranstaltungsort bemängelt und dass nur gegen Nerds gespielt wird. Die Klimaanlage ist übertrieben stark eingestellt. Es wird sich über unausgeglichene Panzer beschwert und dass es keinen Spaß macht, sich in der Lobby herumzuquälen. Trotzdem wird sich auf den Release gefreut und gehofft, dass die Server gut funktionieren und die restlichen Maps Spaß machen.

Vergleich mit Call of Duty und grafische Eindrücke

03:01:36

Battlefield sieht besser aus als die letzten Call of Duty Teile seit 26 Jahren. COD ist seit vielen Jahren immer nur dasselbe mit einem anderen Skin. Battlefield sieht hingegen modern und neu aus. Es muss jedoch abgewartet werden, ob das Spiel in einem guten Zustand veröffentlicht wird und die Server ordnungsgemäß funktionieren. Es wird sich darauf gefreut, die restlichen Maps zu spielen und die Waffen hochzuspielen. Das Gun-Game fühlt sich sehr gut an, aber es wird darauf hingewiesen, dass am PC ohne Aim-Assist gegen andere PC-Spieler gespielt wird. Ein vollständiges Feedback kann erst nach dem Spielen auf der Konsole gegeben werden. Trotzdem fühlt es sich auch am PC mit Controller sehr gut an. Grafisch ist das Spiel sehr ansprechend und die Soundkulisse ist ebenfalls gelungen. Es gibt keine Konsolen, sondern nur PCs. Es wird sich darüber lustig gemacht, wie manche Spieler sich verhalten. Es wird sich darüber beschwert, dass man immer in den Panzern spawnen kann und wie schnell man angeschossen wird. Es gibt gefühlt keinen Aim-Assist auf dem PC mit Controller. Es ist frustrierend, dass man ständig stirbt und von Nerds getötet wird. Es wird sich auf die PS5-Version gefreut.

Diskussion über Waffenbalance und Klassen

03:09:55

Aktuell kann jede Waffe in jeder Klasse gespielt werden, was jedoch kritisch gesehen wird. Es wird bevorzugt, wenn es klassenspezifische Waffen gibt, wie in Battlefield 4, wo es Karabiner gab, die in jeder Klasse gespielt werden konnten. Auch das Koffersystem in Battlefield 4, bei dem man Aufsätze bekommen hat, wird positiv erwähnt. Es wird sich an das Cobra-Visier erinnert, das man aus den Koffern bekommen konnte. Die Gegner sind jedoch sehr schnell tot, wenn man sie am Kopf trifft. Es wird vermutet, dass gegen viele COD-Leute gespielt wird. Es wird die Vermutung geäußert, dass die besseren Teammates hat. Es wird sich ein bisschen bereut, Rainbow Six Siege nie von Anfang an gespielt zu haben. Es wird die Map mit Breakthrough als weniger gut empfunden als die vorherige Map. Es wird sich auf den Full Release gefreut und darauf, gegen normale Gegner zu spielen. Es wird gehofft, dass es Motivationen gibt, sich täglich einzuloggen. Es wird sich darüber beschwert, dass man nicht einmal eine Sekunde chillen kann, ohne sofort wieder getötet zu werden. Es wird das Balancing des Raketenwerfers gelobt, dass man nicht einfach irgendwo hinschießen und immer die Leute damit töten kann. Es wird sich sehr auf den Full Release gefreut und darauf, das Spiel ausgiebig zu testen.

Erste Eindrücke von Los Angeles und Fazit zum Spiel

03:43:55

Es wird ein erster Eindruck von Los Angeles geschildert. Alles ist so groß, die Straßen, die Flächen, die Parks, die Hotels, die Supermärkte. Irgendwie findet es der Streamer sympathisch, dass die so viel Platz haben, dass die Straßen so breit sind, das ist eine absolute Autostadt. Aber hier sich gesund zu ernähren, ist eine Lebensaufgabe. Gefühlt gibt es jeden Tag Burger. Die Burger schmecken auch so unfassbar krass. Hat irgendwie einen eigenen Vibe, die Stadt. Das Fazit zum Spiel ist, dass es sehr, sehr geil ist. Sehr geil zu spielen, aber hier so auf so einem Event, du bist nicht an deinem Setup und wir schwitzen halt alle um ihre Mutters Ehre. Hier sind halt keine schlechten Spieler eingeladen, also alle sind halt, keine Ahnung, irgendwelche Main-Shooter-Spieler oder Main-Codeler oder sogar Main-Battlefield-Leute und das merkt man halt auch. Und die meisten sind halt auch Maus- und Tastatur-Spieler. Da hat man als Consolero nicht so viel. Nicht so viel Chancen jetzt mit keinem vorhandenen Aim-Assist. Das ist halt einfach so. Deshalb hält sich da der Spaßfaktor in Grenzen. Aber ich spiele auch gerade, glaube ich, ein bisschen zu offen.

Release-Termine und zukünftige Pläne

03:48:08

Ghost of Yotai kommt am 2.10. raus und Battlefield kann man ab dem 7.10. dann zocken. Also fünf Tage später. Das heißt, ich muss dann jeden Tag zehn Stunden Ghost of Yotai zocken, damit ich's durchbekomme. Warum wieder so close beieinander? Warum werde ich immer abgefuckt von diesen dämlichen Releases? Kann ich nicht einfach das Game in Ruhe spielen? Also Pre-Release-Shed mit Vorbesteller als 7.10. Offizieller Release als 10.10. Aber als Streamer kann man ja dann logischerweise am 7.10. schon spielen. Da muss man eigentlich irgendwo. Du kannst ja nicht erst drei Tage später anfangen zu streamen. Das macht ja keinen Sinn als Streamer, ne? Also was das angeht, habe ich dieses Jahr einfach kein Glück. Die ganzen Spiele-Releases liegen immer so mega nah beieinander. Es wird sich darüber beschwert, dass manche Leute sofort wissen, wo man ist. Die MP7 ist sehr stark. Es wird sich über die Shotgun beschwert, dass sie zu stark ist. Es wird vermutet, dass EA die Shotgun nicht ausreichend getestet hat. Jeder spielt Shotgun. Es ist unerträglich.

Vergleich mit Battlefield 4 und Einschätzung der Shooter-Konkurrenz

03:57:29

Battlefield 6 mit einem anderen Teil vergleichen. Es fühlt sich wie ein sehr modernes Battlefield 4 an. Das habe ich mir immer gewünscht, ein modernes Battlefield 4. Jetzt Kritikpunkte eigentlich nur die Shotgun ist zu stark und die und die Panzer und mir auch sehr stark vor aber ansonsten. All in allem sehr, sehr, sehr stark. Es wird gefragt, welcher Shooter dieses Jahr gewinnen wird. Es wird vermutet, dass Call of Duty Multiplayer nach einer Woche dead sein wird, zumindest auf Twitch. Battlefield wird dieses Jahr dominieren, außer wenn der Battle Royale-Modus in Call of Duty auf einmal rasiert. Dann wird es ein Battle zwischen Battlefield Battle Royale und Call of Duty Battle Royale geben. Es ist doch auch schön, wenn beides spielbar ist, ne? Kann man sich das aussuchen. Für mich ist COD dead sowieso jedes Mal die gleiche Scheiße. Dazu kommt, dass COD einfach so verhackt und verölt und verstream sniped ist. Auf die Scheiße. COD ist es nicht mehr, Chats. Es wird ein Hotel gestellt bekommen von EA. Sehr geiles Hotel sogar. Es wird gesagt, dass man keine Wertung abgeben kann, weil man auf dem Event nicht an der Mainstation spielt. Man spielt mit Controller gegen nur extrem gute Spieler. Deshalb kann man auch gar nicht irgendwie mal Spaß haben, so richtig. Also ich kann nicht mal vernünftig spielen gegen gleich gute Gegner. Geht gerade hier gar nicht. Es ist schwierig, da eine Wertung abzugeben, aber sogar so macht es echt Bock.

Zusammenfassung des Spielerlebnisses und Dank an die Zuschauer

04:04:54

Es wird sich dafür entschuldigt, dass so viel herumgemeckert wurde. Es wird betont, dass der Streamer ein kleiner Tryharder ist. Wenn ich die ganze Zeit weggeknallt werde, dann werde ich irgendwann salzen. Aber ich hoffe, ihr habt trotzdem Stream genießen können. Und auch das Gameplay teilweise. Ich denke, ihr habt auch gesehen, dass die Lobbys schon sehr ver-tryhardet sind. Alles extrem gute Battlefield-Spieler. Oder auch COD-Leute, die logischerweise auch gut sind in Shootern. Es wird sich darüber beschwert, dass man mit dem Sturmsoldaten nichts gegen den Panzer machen kann. Es wird sich über chilligere Leute gefreut. Es wurden Wärmepads für die Hände bekommen. Es wird sich gefragt, warum man sich manchmal so schnell heilt. Ist das irgendeine Fähigkeit? Es wird vermutet, dass ein Medic in der Nähe war. Die Runde ist gerade ein bisschen chillig. Einfach mal ein bisschen chillen und zocken. Angenehm. Es wird sich darüber gefreut, durch die Berge zu klettern. Das macht auch in dem Spiel Spaß einfach. Lachen kaputt zu machen, Chat. Weil die Zerstörung so geil aussieht. Hey, die Runde macht gerade Laune. Es wird sich darauf gefreut, wenn die Zuschauer die Beta absuchen und ihre Meinung sagen. Es wird vermutet, dass das Spiel gemocht wird, wenn man Battlefield 3 und 4 gemocht hat. Es wird sich bedankt, dass man von EA eingeladen wurde. Auch wenn die Anreise absolut geisteskrank war, hat es sich gelohnt. Hier sind ja auch so viele Creator, die ich mag. Alle mal wieder gesehen. Viele auch im Weichen nicht gesehen. Es wird sich sehr drüber gefreut, die ganzen Lümmel und Lümmelinnen mal wieder zu sehen. Es wird sich auf den Full Release gefreut, aber es wird gesagt, dass man am besten auf Konsole spielen muss. Sonst können wir keinen Crossplay ausstellen. Hier auf dem Event ist jeder ein Geek. Jeder ein Geek mit Lullaping und 120er-Hertz-Tigrate. Lasern sich halt einfach alle weg.