was geht ab CHATMAT drops !Displate !Aoste !Rabot

Elo's Battlefield-Eindrücke: Waffen, Maps und Teamwork im Fokus

was geht ab CHATMAT drops !Displate !...
ELoTRiX
- - 10:09:08 - 158.999 - Just Chatting

Elo erkundet Battlefield 6, teilt Eindrücke zu Waffen wie Novo und QBZ. Unmut über Firestorm, Lob für Teamwork in Rush. Twitch-Drops mit In-Game Skin angekündigt. Neue Lieblingswaffe mit Laser gefunden. Diskussionen über Daily Challenges, Sturmgewehre und Taktiken. Kaufempfehlung trotz Bugs und Cheater.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Spieleindrücke und Waffenpräferenzen

00:05:09

Der Stream beginnt mit allgemeinen Grüßen an den Chat und dem Ausdruck der Freude über die Anwesenheit der Zuschauer. Es wird über verschiedene Spieleinstellungen diskutiert, darunter Koeffizienten und Zoom-Empfindlichkeit, wobei der Streamer verschiedene Werte testet und die Meinungen des Chats einholt. Erwähnt werden auch bevorzugte Waffen, insbesondere Sturmgewehre wie die Novo und QBZ, die aus Battlefield 3-Zeiten bekannt sind. Es wird die aktuelle Unzufriedenheit mit dem eigenen Spielgefühl betont, da die ersten Gunfights nicht optimal verlaufen sind. Der Streamer äußert seinen Unmut über die Map Operation Firestorm und beendet diese sofort. Es folgt die Feststellung, dass die AK eine starke Waffe ist, und die Ska freigeschaltet wurde. Es wird kurz auf den Kauf einer Wohnung auf Madeira eingegangen und die Option, dort ein Grundstück zu erwerben, in Betracht gezogen, da die Grundstückspreise und Bauvorschriften in Deutschland unattraktiv sind. Der Streamer spricht über die Playstation 5 Pro und die erreichten Frames. Es wird die Problematik von Taglight-Nutzern im Spiel angesprochen, die als störend empfunden werden.

Battlefield 6

00:07:14
Battlefield 6

Twitch-Drops und Community-Interaktion

00:28:56

Der Streamer kündigt Twitch-Drops für Battlefield an, die einen In-Game Infanterie-Skin beinhalten. Er interagiert aktiv mit dem Chat, beantwortet Fragen zu den Drops und fragt nach Feedback zu den Einstellungen. Es wird überlegt, ob die Informationen zu den Twitch-Drops in den Titel des Streams aufgenommen werden sollen, um die Community besser zu informieren. Der Streamer freut sich über die Teilnahme von Zuschauern am Stream und lobt die Unterstützung der Community. Erwähnt wird auch eine frühere Session, die als sehr positiv in Erinnerung geblieben ist. Der Streamer bedankt sich bei Akuso für 10 verschenkte Subs an die Community. Es wird über die Stärke von MPs im Spiel diskutiert und festgestellt, dass diese leicht zu handhaben sind und wenig Rückstoß haben. Der Streamer lädt Ehrenbruder Dave Nuss ein, am Spiel teilzunehmen, und freut sich über die Möglichkeit, mit mehreren Leuten zusammen zu spielen. Es wird kurz Werbung geschaltet und eine Toilettenpause angekündigt, bevor es mit dem Stream weitergeht.

Spielerische Herausforderungen und Map-Kritik

00:51:06

Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Gegner zu besiegen, und die Notwendigkeit betont, Teamkollegen wiederzubeleben. Der Streamer äußert Frustration über die Map Firestorm, die als nervig und grafisch unangenehm empfunden wird. Es wird die mangelnde Balance der Map kritisiert und beschlossen, diese nicht mehr zu spielen. Die Waffe hat einen krassen Schadensabfall auf Ranch. Der Streamer spricht über die MP und deren geringen Recall. Es wird überlegt, ob die MP5 noch stärker ist. Der Streamer erinnert sich daran, dass er gestern mit normalen Aim-Settings gespielt hat. Es wird über die Größe der Range diskutiert. Der Streamer freut sich, dass die MP Spaß macht und viele Waffen Spaß machen. Er ruft kurz Dingens an. Es wird kurz Werbung geschaltet und eine Toilettenpause angekündigt, bevor es mit dem Stream weitergeht.

Teamzusammenarbeit und Spielmodi

00:59:51

Der Streamer interagiert mit seinen Mitspielern im Voice-Chat, darunter Dave und Stryker, und bespricht Strategien und Spielmodi. Es wird über die Wahl der Maps und Spielmodi diskutiert, wobei Eroberung und Rush als besonders unterhaltsam hervorgehoben werden. Es wird die Möglichkeit einer spezialisierten Spielersuche in Betracht gezogen, um nur die besten Maps auszuwählen. Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich der Anzahl der Maps und der möglichen Eintönigkeit bei längerem Spielen. Es wird über die Einstellungen gesprochen und es wird festgestellt, dass man genau lesen muss, was die Einstellungen bewirken. Der Streamer lobt die Teamarbeit und die Unterstützung durch Rauchgranaten und Wiederbelebungen. Es wird über eine mögliche Controller-Partnerschaft gesprochen. Der Streamer äußert sich positiv über den Spielmodus Rush und die neuen Konstellationen, die sich durch das gemeinsame Zocken ergeben. Er betont, wie wichtig es ist, in die Waffen reinzuschauen, ob man irgendwelche geilen Aufsätze freigeschalten hat.

Neue Lieblingswaffe und Gameplay-Erlebnisse

01:35:00

Es wird eine neue Lieblingswaffe im Spiel gefunden, die mit einem Lauf ausgestattet ist und als "Laser" bezeichnet wird. Die Waffe wird als stark, schnell und präzise beschrieben, besonders mit einem 41er-Magazin. Es wird über das Töten von Bots und echten Gegnern diskutiert, wobei ein Spieler mit einem 21-0 Lauf beeindruckt. Es gibt Verwirrung über den Spielmodus und die Anzahl der Spieler in der Lobby, was sich später als 32 gegen 32 herausstellt. Das Team erlebt Schwierigkeiten und wird "gefickt", aber es gab auch eine "krasse Zeit" auf Flagge E, wo die Gegner orientierungslos waren. Es wird der Wunsch nach einer Runde Rush geäußert und festgestellt, dass der aktuelle Modus unübersichtlich ist, aber ein Spieler hatte eine beeindruckende 24-0 Serie. Es wird überlegt, die Shotgun zu verbessern und die Kampagne später zu spielen. Ein Spieler wird von seinem Team "verkauft", aber es wird festgestellt, dass die Runde trotzdem "stimmt". Es wird über die Stärke der Shotgun im Standardzustand gesprochen. Es wird festgestellt, dass das Spiel so viel Spaß macht, dass man sich mit den Details beschäftigen will.

Challenges, Waffen und Map-Diskussionen

01:46:31

Es werden die Daily Challenges im Spiel besprochen, darunter das Erzielen von Punkten mit der Sturmsoldatenklasse und das Heilen von Teammitgliedern bei "nicht freundlichen Zielen". Ein freigeschalteter Effekt durch Auftragssturm 2 wird als "ultra geil" bezeichnet, der eine schnellere passive Gesundheitsregeneration und bessere Heilung bietet. Es wird über verschiedene Sturmgewehre gesprochen, darunter die Novo, die wie eine Galil aussieht, und die L85A3, eine "geile Battlefield 3-Waffe". Es gibt einen Bug beim Aufrufen von Herausforderungen und die Suche nach dem Eroberungsmodus wird als fehlerhaft empfunden. Manhattan wird als "geile Map" und "beste Map" bezeichnet. Es wird diskutiert, wie man Waffen durch Leveln und Herausforderungen freischaltet, was als "geil gemacht" empfunden wird, da man so möglicherweise Waffen entdeckt, die man sonst nicht gespielt hätte. Es wird nach der grünen Zeit bei Homies in einem Kanal gefragt, was als neu empfunden wird.

Taktiken, Einstellungen und Teamwork im Spiel

01:53:01

Es wird über Taktiken auf der Map gesprochen, wie das Rotieren von B und das Vorgehen gegen große Gegnergruppen. Einstellungen im Spiel werden als wichtig erachtet, aber es wird betont, dass man nicht einfach blind Settings von anderen übernimmt, sondern selbst experimentiert hat. Es wird über Munitionsmangel und die Notwendigkeit der Wiederbelebung gesprochen. Ein Spieler schießt einen Heli kaputt und erhält dafür einen Double Kill. Es wird festgestellt, dass manche Gegner "richtig bad" spielen und dass der Eroberungsmodus "einfach nur geil" ist. Ein Spieler hat eine "kleine Waffe" für sich entdeckt, die viel Spaß macht. Es wird die Schwierigkeit betont, auf bestimmten Punkten zu spawnen und die Notwendigkeit, Flaggen zu verteidigen. Ein Spieler stirbt oft "dumm random" und wird von verschiedenen Seiten beschossen. Es wird festgestellt, dass die Gegner ihre Flaggen "wirklich nicht geben" wollen und dass es auf der Flagge E "richtig abgeht". Es wird über einen Bug beim Bouncing geklagt und der Wunsch geäußert, einmal über die Straße zu kommen.

Kaufempfehlung, Kampagne und Gameplay-Begeisterung

02:10:38

Das Spiel erhält eine "dicke Kaufempfehlung", und die Kampagne soll auch "krass sein". Es wird über die Sturmsoldaten-Gadgets diskutiert und festgestellt, dass sie standardmäßig aktiviert sind. Eine Runde wird als sehr gut empfunden, mit mehreren Spielern, die hohe Killzahlen erreichen. Es wird die Map gelobt und festgestellt, dass fast alle Maps im Eroberungsmodus Spaß machen, außer Firestorm. Es wird über Cheater und Bugs im Spiel gesprochen, aber festgestellt, dass es keine gibt. Ein Spieler gibt zu, noch nie Battlefield gespielt zu haben, ist aber begeistert vom Spiel. Es wird überlegt, ob die Online-Spielerzahlen veröffentlicht wurden, und eine Schätzung von 1,5 bis 2 Millionen Spielern auf Konsolen wird genannt. Es wird über die Bedeutung der Flaggen-Einnahme für die EP und das Waffenlevel gesprochen. Das Gameplay wird als fesselnd beschrieben, und es wird die Vorfreude auf den Battle Royale-Modus geäußert. Es wird überlegt, ob man Waffen in der normalen Lobby für den Battle Royale-Modus leveln muss. Das Team beschließt, gemeinsam zu einem Punkt zu gehen und zusammenzubleiben, um erfolgreicher zu sein.

Gameplay-Fokus und Taktiken im Gefecht

02:54:04

Es wird über verschiedene Spieltaktiken und -situationen diskutiert. Der Fokus liegt auf der Nutzung von Granaten zur Eliminierung von Gegnern in Deckung und der Bedeutung von Wiederbelebungen im Team. Es wird die Effektivität von Sturmgewehren auf Distanz hervorgehoben und die Schwierigkeit der Einnehmbarkeit bestimmter Punkte ohne Panzerunterstützung angesprochen. Die Kommentare reichen von Frustration über campende Gegner bis zur Begeisterung über gelungene Spielzüge. Zudem wird die Unausgewogenheit bestimmter Waffen kritisiert und die Notwendigkeit der Anpassung der Spielweise an die jeweilige Situation betont. Die Diskussion umfasst auch persönliche Vorlieben bezüglich der Ausrüstung und die Beobachtung von Gegnerverhalten, wie z.B. das Campen in ungewöhnlichen Positionen.

Monetäre Überlegungen und technische Wünsche

02:58:03

Es werden humorvolle Überlegungen angestellt, was man als Millionär im Gaming-Bereich anschaffen würde, insbesondere OLED-Monitore, und gleichzeitig die Realität der hohen Steuerlast in Deutschland angesprochen. Der Text wechselt zu Beobachtungen im Spiel, wie unerwartete Gegnerpositionen und deren Taktiken, die zu Frustration führen. Es wird auch die Teamdynamik und die Bedeutung von Munitionsversorgung diskutiert. Des Weiteren wird die Vorliebe für bestimmte Maps aus älteren Battlefield-Teilen geäußert und die Idee eines Portals mit alten Maps ins Spiel gebracht, um die Map-Vielfalt zu erhöhen. Abschließend wird kurz auf technische Aspekte wie Glitches und Bugs im Spiel eingegangen, die zu Disconnects führen können.

Kulinarische Genüsse, Spielmodi und Waffenanpassungen

03:09:32

Es beginnt mit einer humorvollen Erwähnung von A-Oste, die von anderen Streamern gegessen wurde. Anschließend wird über die Wahl des Spielmodus diskutiert, wobei Rush als Option in Betracht gezogen wird, obwohl es gemischte Gefühle hervorruft. Es wird die Bedeutung von Teamwork und die Notwendigkeit, Subs zu verschenken oder selbst zu abonnieren, um In-Game-Skins zu erhalten, hervorgehoben. Der Text geht dann zu Waffenanpassungen über, wobei verschiedene Aufsätze und Visiere ausprobiert werden, um die optimale Konfiguration für die jeweilige Waffe zu finden. Es wird die Liebe zum Spiel und zum Twitch-Chat betont, sowie die Freude darüber, dass der Chat gute Laune hat. Abschließend wird die Frustration über campende Gegner und die Schwierigkeit, bestimmte Punkte einzunehmen, thematisiert.

Spielstrategien, Waffenbewertungen und Community-Interaktion

03:27:54

Es werden verschiedene Aspekte des Gameplays erörtert, darunter die Effektivität bestimmter Waffen wie die Ska, die als unfassbar stark gelobt wird, und die Bedeutung von Teamwork, insbesondere bei der Verteidigung in Rush-Spielen. Es wird die Freude über erhaltene Trophäen und Medaillen zum Ausdruck gebracht und die Interaktion mit dem Chat gepflegt, indem auf Kommentare und Fragen eingegangen wird. Des Weiteren wird die Frustration über Bugs und Glitches im Spiel thematisiert, die das Spielerlebnis beeinträchtigen können. Es wird auch die Bedeutung von taktischem Vorgehen betont, wie das Ausnutzen von Rauchgranaten und das Fokussieren auf bestimmte Ziele, um den Sieg zu erringen. Abschließend wird die Schwierigkeit bestimmter Herausforderungen im Spiel diskutiert, wie das Erreichen bestimmter Trophäen, und die Notwendigkeit, als Team zusammenzuarbeiten, um diese zu meistern.

Spielbewertung, Waffenpräferenzen und Frustrationen

03:53:22

Es wird eine hohe Bewertung für das Spiel ausgesprochen, wobei die Vorfreude auf zukünftige Inhalte wie neue Maps und den Battle-Royale-Modus betont wird. Es wird die Freude über freigeschaltete Waffen zum Ausdruck gebracht und die RPK als besonders gelungen hervorgehoben. Es werden auch frustrierende Aspekte des Spiels angesprochen, wie das automatische Hochziehen an Objekten und die Schwierigkeit, Gegner in bestimmten Situationen zu treffen. Des Weiteren wird die Bedeutung von Teamwork und die Notwendigkeit, taktisch vorzugehen, um erfolgreich zu sein, betont. Es wird auch die Interaktion mit dem Chat gepflegt, indem auf Kommentare und Fragen eingegangen wird und die Zuschauer aktiv in das Spielgeschehen einbezogen werden. Abschließend wird die Frustration über campende Gegner und die Schwierigkeit, bestimmte Ziele einzunehmen, thematisiert.

Ärger über Tag-Lights, Waffen-Handling und Community-Support

04:03:02

Es wird der Unmut über Tag-Lights zum Ausdruck gebracht, die das Zielen erschweren und den Aim-Assist beeinträchtigen. Es wird die RPK für ihr sauberes und präzises Handling gelobt, wobei der leichte Rückstoß durch einfaches Nach-unten-Drücken kompensiert werden kann. Es wird die Unterstützung durch die Community hervorgehoben, insbesondere durch Raids und Prime-Subs. Des Weiteren wird die Frustration über das Hängenbleiben an Objekten und das unerwartete Auftauchen von Gegnern thematisiert. Es wird auch die Wichtigkeit von Teamwork und die Notwendigkeit, sich gegenseitig zu unterstützen, betont. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob man sich im Spiel umbenennen kann und die Beobachtung geteilt, dass einige Spieler in Deutschland sehr erfolgreich sind.

Diskussion über Gameplay-Mechaniken und Community-Interaktion

04:07:01

Es wird das Fehlen eines Pingsystems für gefallene Spieler kritisiert und die Idee geäußert, dass gefallene Spieler keine Gegner pingen können sollten. Es wird die Bedeutung von Pausen betont, um den Spaß am Spiel zu erhalten. Es werden humorvolle Kommentare über Interaktionen mit anderen Spielern gemacht. Des Weiteren wird die Freude über den Kugelschaden der RPK zum Ausdruck gebracht und die Schwierigkeit, in bestimmten Situationen zu überleben, thematisiert. Es wird auch die Interaktion mit dem Chat gepflegt, indem auf Kommentare und Fragen eingegangen wird und die Zuschauer aktiv in das Spielgeschehen einbezogen werden. Abschließend wird die Frustration über bestimmte Spielmechaniken und die Notwendigkeit, als Team zusammenzuarbeiten, um erfolgreich zu sein, thematisiert.

Teamdynamik, Spielziele und persönliche Präferenzen

04:12:10

Es wird die Teamdynamik und die unterschiedlichen Meinungen innerhalb des Teams bezüglich der Fortsetzung des Spiels diskutiert. Es wird der Wunsch geäußert, einen Sieg auf einer bestimmten Map zu erringen, auf der das Team bisher erfolglos war. Es werden humorvolle Kommentare über persönliche Interaktionen gemacht. Des Weiteren wird die Freude am Rush-Modus zum Ausdruck gebracht und die Frustration über bestimmte Spielsituationen thematisiert. Es wird auch die Notwendigkeit, sich an die jeweilige Situation anzupassen und die richtige Waffe zu wählen, betont. Abschließend wird die Bedeutung von Teamwork und die Notwendigkeit, sich gegenseitig zu unterstützen, um erfolgreich zu sein, hervorgehoben.

MG-Einschätzung und Panzer-Gameplay

04:18:41

Die MG ist zwar etwas langsamer als Sturmgewehre, aber in Stellungskriegen effektiv und hat einen präzisen Laser. In bestimmten Situationen kann man sich auf die Waffe verlassen, um Gegner zu besiegen. Nach dem Wechsel zur RPK im Panzer, die sich durch Immobilität auszeichnete, erfolgte der Wechsel zurück zur Lieblingswaffe, die mobil und stark ist. Im Panzer kam es zu spaßigen, aber unproduktiven Aktionen. Trotzdem wurde A verteidigt. Das Team verlor jedoch weiterhin Angriffsrunden, obwohl die Runde Spaß gemacht hat und sieben Rettungskills erzielt wurden. Die EP-Abrechnung wird als positiv hervorgehoben. Der Wunsch nach der vorherigen Map wird geäußert. Das Menü zur Waffenwahl wird als übersichtlich empfunden, obwohl es anfangs gewöhnungsbedürftig ist.

Lieblingswaffe IREX und Spielweise

04:28:05

Die IREX, eine absolute Lieblingswaffe, ist als stabiler Laser konzipiert, jedoch nicht so stark wie andere Waffen, was zu verlorenen Gunfights führen kann. Sie zeichnet sich durch Präzision aus. Die IAR wird als zweite oder dritte MG im Spiel eingestuft, spielt sich aber wie ein Hybrid-Sturmgewehr, das mobil ist und sich wie ein MP-Sturmgewehr-Mix anfühlt. Mit dem richtigen Setup ist sie ein Laser, der leicht zu kontrollieren ist. Die Munition wurde für mehr Kopfschussschaden angepasst, was einen deutlichen Unterschied macht. Die RPK wurde als sehr stark, aber langsam empfunden. Durch das Sub-Gift erhalten die Zuschauer einen In-Game-Skin per Twitch-Drop. Es wird überlegt, D anzugreifen, da es gerade angegriffen wird.

Frust und Gameplay-Erfahrungen

04:38:17

Es wird angemerkt, dass die Gegner zu viel Spielraum mit Fahrzeugen haben, was darauf hindeutet, dass die Mitspieler keine Battlefield-Spieler sind. Das Spiel wird als frustrierend, aber fesselnd beschrieben. Der Wunsch, offline zu gehen, wird geäußert, aber gleichzeitig das Spiel gelobt. Ein Heli-Spieler wird als sehr gut und schwer zu besiegen hervorgehoben. Es wird Unwillen geäußert, als Pionier mit einem Raketenwerfer gegen Helikopter vorzugehen. Das Team hat Schwierigkeiten, Ziele zu erreichen und wird oft vom Heli getötet. Es wird festgestellt, dass die Gegner oft dieselbe Standard-Sturmgewehrwaffe (M433) verwenden. Es wird überlegt, ob die Playstation überhitzt, da es häufig zu Spielabstürzen kommt. Der Vorschlag, den Lüfter zu reinigen, wird gegeben.

Map-Auswahl und Spielmodi

04:56:26

Es wird überlegt, den Durchbruch-Modus auszuprobieren, wobei bestimmte Maps wie Firestorm und Liberation Peak deaktiviert werden sollen, da diese als Angreifer schwer zu gewinnen sind. Es wird festgestellt, dass das Spiel flüssiger läuft. Der Wunsch nach "Boomern" im Gegnerteam wird geäußert. Es wird vermutet, dass jemand unter der Map ist und das Team die ganze Zeit "pinkt". Durchbruch wird als Modus in Frage gestellt, da die Gegner unerwartet von hinten kommen und die Spawns als "crazy" beschrieben werden. Es wird festgestellt, dass die Teams unausgeglichen sind und ein Gegner 81 Kills hat. Trotzdem wird ein Sektor eingenommen. Die Frage wird aufgeworfen, wann der Battle-Real-Modus kommt, wobei es nur Gerüchte gibt. Es wird überlegt, was als Nächstes zu tun ist, da Tickets verloren gehen und ein Bug vermutet wird.

Erlebnisse im Spiel und Frustration

05:36:27

Es wird eine chaotische Spielsituation geschildert, in der der Spieler sich in einem virtuellen Dixie-Klo befindet und von Gegnern überrascht wird. Trotz anfänglicher Erfolge und dem Besiegen von Gegnern, stirbt der Spieler immer wieder schnell und äußert Frustration über die Häufigkeit, mit der er ausgeschaltet wird. Er vermutet, dass die Gegner es auf Panzer abgesehen haben. Es wird die Schwierigkeit betont, mit Fahrzeugen umzugehen und die Bevorzugung erfahrener Spieler in diesem Bereich. Der Spieler erlebt Momente, in denen er in kurzer Zeit viele Kills erzielt, aber auch Situationen, in denen er keinen einzigen Kill schafft. Es wird ein Bug im Spiel erwähnt, der das Bauen beeinträchtigt, und die Schwierigkeit, gegen bestimmte Gegnertypen anzukommen. Trotz einiger Erfolge und der Freude über gewonnene Runden, überwiegt die Frustration über die ständigen Niederlagen und die scheinbar übermächtigen Gegner.

Spielmodi und persönliche Präferenzen

05:42:27

Der Streamer äußert sich kritisch über den aktuellen Spielmodus und bezeichnet ihn als anstrengend und wenig spaßig. Er schlägt vor, zu einem anderen Modus zu wechseln und diskutiert mit seinem Mitspieler, ob Crossplay aktiviert werden soll. Es wird die Vermutung geäußert, dass das späte Spielen von Rush-Modi ungünstig ist. Der Streamer spricht eine Kaufempfehlung für das Spiel aus und äußert sich über seine späte Spielzeit. Er reflektiert über die Übernahme von Schlafgewohnheiten seines Mitspielers und die potenziellen negativen Auswirkungen. Es wird die Freude an verschiedenen Waffen im Spiel hervorgehoben, insbesondere an Sturmgewehren für den Nahkampf. Der DMR (Designated Marksman Rifle) wird als bisher ungespielt erwähnt. Es wird die anfängliche Schwierigkeit mit einer bestimmten Sturmgewehrwaffe und die Unzufriedenheit mit einem Visier diskutiert.

Herausforderungen und Frustration im Spiel

05:56:19

Der Streamer spricht über die Herausforderungen im Spiel, insbesondere die Schwierigkeit, Kills zu erzielen und das Gefühl, ständig von Gegnern überrascht und ausgeschaltet zu werden. Er äußert Frustration über die hohe Ticketanzahl der Gegner und die Dominanz der gegnerischen Spieler. Es wird kurz überlegt, Crossplay zu aktivieren, um möglicherweise bessere Lobbys zu finden, aber auch die Gefahr erwähnt, auf noch stärkere PC-Spieler zu treffen. Der Streamer räumt ein, dass sein Score nicht gut ist und die anfängliche Dominanz im Spiel verloren gegangen ist. Er erwähnt kurz den Wechsel zu einer MP5 und die Präzision, mit der man damit spielen kann. Der Streamer kündigt eine kurze Pause an, um in Diablo einen Weltenboss zu machen, und überlegt, danach eventuell aufzuhören. Trotzdem entscheidet er sich für eine letzte Runde Rush mit einem Mitspieler.

Diablo IV

06:03:52
Diablo IV

Entspannung, Weisheitszähne und Gameplay-Überlegungen

06:16:55

Es wird die entspannte Atmosphäre nach dem Sport und das gemeinsame Chillen hervorgehoben. Der Streamer erwähnt, dass ihm etwas gefehlt hat und er sich ein Eis geholt hat, was vom Fitness-Trainer ignoriert wird. Es folgt ein Gespräch über Weisheitszähne, bevorstehende Zahnarzttermine und mögliche Betäubungsmethoden. Der Streamer äußert den Wunsch, zum Abschluss Firestorm zu spielen, um die Map besser kennenzulernen. Es wird diskutiert, was der Streamer gegessen hat - einen gefrorenen Protein-Shake-Riegel. Er äußert sich über die Stärke der MPs im Spiel und vergleicht sie mit früheren Battlefield-Teilen. Es wird die Idee einer Burst-Waffe und das gemeinsame Rumlaufen im Spiel angesprochen. Der Streamer äußert Frustration darüber, wenn er einen Gegner fast besiegt hat, aber dann von einem anderen Spieler getötet wird. Er lobt die UMP und die Freude am Spielen mit dieser Waffe.

Battlefield 6

06:13:17
Battlefield 6

Real-Life-Stream und Gameplay-Diskussion

06:57:22

Es wird über die Möglichkeit eines Real-Life-Streams gesprochen, abhängig von privaten Umständen. Im Gameplay selbst lobt er ein Pionier-Play eines Teammitglieds und äußert sich humorvoll-abfällig über Chat-Kommentare. Er vergleicht die Situation mit einem Meme, in dem ein Kind ein anderes zum Schweigen auffordert, um nicht zu stören. Er testet die UMP und lobt das klare Visier und die Effektivität auf mittlere Distanz. Die Map B wird als Infanterie-Hotspot beschrieben. Er erwähnt, dass er selten von fremden Teammitgliedern wiederbelebt wird und bedankt sich für neue Subs und Resubs, wobei er die lange Stream-Session und mögliche Kopfschmerzen erwähnt. Er kritisiert das Campen von Teammitgliedern am Spawn und äußert Frustration über einen Bug, der die Auswahl eines bestimmten Aufsatzes verhindert. Abschließend lobt er die UMP für ihr sexy Aussehen und Spielgefühl und kritisiert Raketenwerfer-Spam.

Balance-Probleme bei MPs und humorvolle Eskapaden

07:08:40

Es wird die fehlende Balance von MPs im Spiel kritisiert, da jeder mit ihnen einen Laser-Aim habe. In einer humorvollen Einlage wünscht sich der Streamer einen Schalldämpfer für die Mutter eines Zuschauers, da diese beim Sex zu laut sei. Er spielt meistens keine Waffen, die einen Schalldämpfer benötigen, räumt aber ein, dass dieser auf manchen Waffen stark sein kann, besonders beim Flaggieren von Gegnern. Trotzdem gelingt eine 50er-Bomb, ebenso wie Striker. Es wird festgestellt, dass freigeschaltete Aufsätze erst nach der Runde verfügbar sind, was als Bug empfunden wird. Er freut sich auf die Baustelle als nächste Map und spricht über die Munition der UMP, die mit Hohlspitz fast die doppelte Schadensmenge verursacht. Projektilgeschwindigkeit wird als wichtiger Faktor in Shootern hervorgehoben, da sie das Treffen von seitlich laufenden Gegnern erleichtert und in 1-gegen-1-Situationen entscheidend sein kann. Er verlässt die Lobby, um nach einer anderen Map zu suchen, wobei Manhattan und die Baustelle als beste Maps bezeichnet werden. Tarnungen im Spiel werden als unwichtig abgetan.

Ungewöhnlicher Missionserfolg und Bot-Diskussion

07:20:01

Ein kritischer Missionserfolg wird erzielt, weil alle Flaggen gehalten werden, was selten vorkommt. Es wird festgestellt, dass viele Gegner Bots sind, was die vermeintlich schlechte Spielweise erklärt. Die Uhrzeit wird als Grund für die vielen Bots genannt, da Playstation-Spieler zu später Stunde müde werden. Es wird die Frage aufgeworfen, warum es bei so vielen Spielern Bots in Eroberungslobbys gibt, obwohl es Crossplay mit Xbox und Playstation gibt. Er freut sich auf größeren Headshot-Schaden und größere Magazine, die ohne Nachteile freigeschaltet werden können, wenn die Waffe weitergelevelt wird. Es wird die Angst geäußert, durch einen Bot zu sterben, aber vermutet, dass Bots einen nicht töten können. Das Team gewinnt, obwohl der Streamer von einem Bot getötet wurde. Erwähnt wird, dass die UMP viel Spaß macht und er jetzt die MP7 spielen wird, um die geilen Aufsätze freizuschalten.

Placement und Waffen-Balancing

07:28:06

Das Spiel wird hauptsächlich für das Geld gespielt, wie bei vielen anderen Streamern auch. Ein Placement für Battlefield 6 am Release-Tag wird als bestes Placement bezeichnet. Die M277 wird als geile Waffe mit Schalter und hohem Kopfschussschaden gelobt, aber auch für ihren Rückstoß kritisiert. Er hofft auf die Veröffentlichung der Online-Zahlen von Playstation und Xbox und schätzt 2 Millionen Spieler insgesamt. Die Bots im Spiel werden als witzig empfunden. Es wird die RPK zum Upchillen empfohlen und die AK lässt sich gut spielen, da viele Waffen ohne crazy Aufsätze gut spielbar sind. Es wird überlegt, wann wieder gestreamt wird und die MP-Mark getestet. Battlefield 3 und 4 auf Konsole waren von der Performance und waren so laggy und verbuggt, im Gegensatz zu Battlefield 2042. Die Performance ist super gut. Abschließend wird gesagt, dass alle MPs in dem Spiel einfach ultra-strong sind.

Gameplay-Erfahrungen und Waffen-Diskussionen

08:30:50

Es werden verschiedene Waffen im Spiel getestet und deren Eigenschaften diskutiert. Die P90 wird als besonders gelungen hervorgehoben, besonders ihr Magazin. Es wird festgestellt, dass die MPs im Spiel kaum Rückstoß haben, was Vor- und Nachteile mit sich bringt. Die Maps im Spiel werden gelobt, fast alle seien gelungen. Der Streamer empfiehlt, die P90 mit Fokus auf Kopfschaden und Laser zu spielen. Es wird über Crossplay diskutiert, wobei anfängliche Bedenken gegenüber PC-Spielern mittlerweile überwunden sind. Die Klassenfähigkeiten und Perks im Spiel werden analysiert, insbesondere die passive Regeneration und die Auswirkungen auf den Spielstil mit verschiedenen Waffen, wie dem IAR LMG. Es wird festgestellt, dass das Leveln und Freischalten von Inhalten im Spiel komplex ist, aber die Waffen sich unterschiedlich anfühlen, was positiv hervorgehoben wird.

Klassen, Perks und Spielmechaniken im Detail

08:49:30

Die verschiedenen Klassen und ihre spezifischen Fähigkeiten werden detailliert betrachtet, einschließlich der passiven Gesundheitsregeneration des Sturmsoldaten und der Bedeutung von Herausforderungen für das Freischalten von Waffen. Es wird die Vielschichtigkeit des Levelns hervorgehoben und die Notwendigkeit, Klassen ausgiebig zu spielen, um Gadgets freizuschalten. Die Leiter wird als OP-Tool gelobt, wenn sie richtig eingesetzt wird. Es wird festgestellt, dass man eine zweite Hauptwaffe anstelle einer Schrotflinte mitnehmen kann, was neue taktische Möglichkeiten eröffnet. Die Grafik des Spiels wird im Vergleich zu früheren Battlefield-Teilen als deutlich verbessert wahrgenommen. Der Fokus liegt auf dem Freischalten von Sturmgewehren und den damit verbundenen Aufgaben, wobei der Karabiner als bevorzugte Waffenklasse genannt wird. Die Klassenfähigkeit des Versorgers und die mobile Deckung werden diskutiert.

Enthusiasmus für das Spiel und Waffen-Freischaltungen

09:07:20

Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass das Freischalten von Inhalten im Spiel etwas Zeit in Anspruch nimmt und man die Waffen der jeweiligen Kategorie spielen muss. Der Streamer äußert Begeisterung für das Spiel und die bevorstehende Freischaltung der Chord. Es wird über die Effektivität von Sturmgewehren diskutiert, insbesondere die B36A4, und die Notwendigkeit, gute Aufsätze zu finden. Crossplay ist aktiviert. Es wird festgestellt, dass das Spiel im Vergleich zu Call of Duty einen geringeren Aim-Assist bietet. Nach anfänglicher Skepsis wird die G36 als effektiv befunden und Lob für den Kugelschaden ausgesprochen. Es wird die Serverstabilität und die schnelle Tötungszeit im Spiel hervorgehoben. Der Spaß am Spiel wird betont und die Euphorie über die eigene Leistung im Spiel geteilt.

Kritik, Lob und Zukunftspläne

09:33:11

Es wird kritisiert, dass die Aufsätze auf jeder Waffe gleich sind und man sich individuelle Aufsätze wünscht. Der Streamer berichtet von Business-Trips und Urlaubsplänen, in denen das Spiel eine Rolle spielen wird. Die LMGs werden als zu langsam empfunden. Es wird eine Bot-Runde zum Ende des Streams gespielt und die Ehrenhaftigkeit des gemeinsamen Spielens mit einem Freund hervorgehoben. Das Spiel wird als gelungen, aber noch nicht als Meisterwerk bezeichnet, da es sich erst noch beweisen muss. Es wird die Sorge geäußert, dass die Karten zu schnell langweilig werden könnten, aber der erste neue Content steht bevor. Die Maps werden als kleiner und kompakter im Vergleich zu früheren Battlefield-Teilen wahrgenommen, was aber positiv gesehen wird. Der Start von Season 1 mit neuem Content wird in drei bis vier Wochen erwartet. Es wird über die G36 diskutiert und die MP7 gelobt. Der Streamer beendet den Stream aufgrund von Kopfschmerzen.