morgen 16 Uhr einfach BF6 Battle Royal Pog Hier wird NICHT gecraftet OkayChamp Solo !Displate !Aoste !Rabot

Battlefield Battle Royale startet: Elotrix taucht in neue Herausforderung ein

morgen 16 Uhr einfach BF6 Battle Roya...
ELoTRiX
- - 08:38:01 - 163.084 - Just Chatting

Der Battlefield Battle Royale wird morgen um 16 Uhr offiziell starten. Elotrix, der bereits 127 Stunden im Spiel verbrachte, empfindet den Zeitpunkt als passend, da er neuen Content benötigt. Das Free-to-Play-Spiel ist für jeden zugänglich und wird als strategischer Schritt gegen Call of Duty gesehen. Er hofft auf Unterhaltung und plant, morgen intensiv in den Battle Royale einzutauchen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung des Battlefield Battle Royale und erste Eindrücke

00:08:21

Der Streamer bestätigt die Gerüchte um den Battlefield Battle Royale, der offiziell morgen um 16 Uhr starten wird. Anfangs skeptisch, sieht er den Release nun als gut getimt an, da er selbst bereits 127 Stunden in Battlefield investiert hat und langsam neuer Content benötigt wird. Er betont, dass das Spiel Free-to-Play sein wird und somit für jeden zugänglich ist, was er als strategischen Schachzug gegen Call of Duty interpretiert. Die Hoffnung ist, dass der Battle Royale abliefert und den Hype aufrechterhält, da die Gaming-Landschaft sehr schnelllebig ist. Ein Release zwei bis drei Wochen nach dem Multiplayer wird als guter Zyklus betrachtet, um nicht monatelang auf ein potenziell 'totes' Spiel zu warten. Er plant, morgen ausführlich in den Battle Royale einzutauchen und hofft auf unterhaltsame Gegner.

Gesundheitsupdate und Weisheitszahn-OP

00:10:36

Der Streamer gibt ein Update zu seinem Gesundheitszustand, der sich nach fünf von acht Tagen Medikamenteneinnahme verbessert hat. Die anderen beiden Medikamente wurden bereits abgesetzt. Er bemerkt jedoch Nebenwirkungen wie Müdigkeit und Hitzewallungen, die ihn das Gefühl geben, ständig zu schwitzen, auch wenn es im Raum kühl ist. Diese Symptome sind ihm vom letzten Mal bekannt und er muss sie 'als Lorch' durchstehen. Er erwähnt, dass er eine Mittelohrentzündung hatte und Anfang des Monats eine Mandelentzündung, was er als 'Kinderverarsche' bezeichnet. Er vermutet, dass seine Weisheitszähne die Ursache für seine wiederkehrenden Schmerzen sind und plant eine Operation unter Vollnarkose, um alle vier Zähne auf einmal entfernen zu lassen, um das Problem endgültig zu beenden.

Partnerschaften und Controller-Empfehlungen

00:13:08

Der Streamer erklärt seine langjährige und zufriedene Partnerschaft mit 'Leveler' seit fünfeinhalb Jahren, deren Produkte er regelmäßig konsumiert. Er erwähnt, dass er auch gerne 'Gönnergy' trinkt, eine Marke, die er unabhängig von ihrer Verbindung zu Monte kaufen würde, da ihm einige Geschmäcker sehr gut gefallen, insbesondere Peach. Er kündigt eine neue Controller-Partnerschaft an, bei der er bald einen Rabattcode anbieten wird, und bittet seine Zuschauer, sich bis Ende der Woche zu gedulden. Er erwähnt, dass er auch eigene Controller zum Kauf über 'Haptic' anbieten wird, was die Möglichkeit bietet, personalisierte Controller zu erwerben. Diese Ankündigung unterstreicht seine aktive Rolle in der Gaming-Community und seine Bemühungen, seinen Zuschauern Mehrwert zu bieten.

Nostalgie und Halo auf PlayStation

00:28:22

Der Streamer äußert sich zu der Nachricht, dass Halo 1 Remake auf PlayStation erscheinen wird. Als langjähriger Halo-Fan seit der ersten Stunde, für den Halo 2 und Halo 3 seine Kindheit prägten, empfindet er es als 'weird', ein Xbox-Legenden-Spiel auf PlayStation zu sehen. Er erinnert sich an seine Schulzeit, in der fast jeder eine Xbox besaß und sie sich zu 'Ladenpartys' trafen, um Halo im Splitscreen oder online zu zocken. Die Spiele sind für ihn stark mit Nostalgie behaftet. Er hofft, dass die Halo Master Chief Collection ebenfalls für die PS5 veröffentlicht wird, damit er diese Titel erneut ausführlich spielen kann. Er hatte in Halo 3 in fast jedem Ranked-Modus den höchsten Rang (50) erreicht, außer in Snipes und MLG, wo er auf 'geistkranke Schwitzer' traf. Er war ein guter Slayer mit der Battle Rifle und würde gerne wieder in Halo 3 reinschauen, um seine alten Ränge und Statistiken zu überprüfen, die er auf 'Halo Tracker' einsehen möchte.

Battlefield-Statistiken und Herausforderungen

00:34:45

Der Streamer präsentiert stolz seine Battlefield-Statistiken: einen Score pro Minute von 621 (Top 2,3%), eine KD von 3,0 (auf seinem Profil 3,3, da Bots nicht mitgezählt werden), eine Win-Rate von 70% (Top 0,1%) und über 11.000 Kills (Top 0,3%). Er bezeichnet die Webseite, auf der man diese detaillierten Statistiken einsehen kann, als 'Stalker-Scheiß-Webseite', ist aber beeindruckt von der Fülle an Informationen. Anschließend konzentriert er sich auf eine Ingame-Herausforderung: zehn Messerkills in einer Runde. Er plant, dies auf Maps mit vielen Dachcampern zu versuchen und springt dafür aus Helikoptern. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Frustration über Teamkollegen, die Kills stehlen, gelingt es ihm, die zehn Messerkills zu erreichen und somit eine Trophäe und einen Skin freizuschalten. Er erhält die Skins 'Gletscher' und 'Lawine' für den Pionier und den Sturmsoldaten.

Probleme im Spiel und geplante Herausforderungen

00:43:58

Der Streamer beklagt weiterhin ein ungelöstes Problem im Spiel: Das Menü blättert von alleine, auch wenn der Controller nicht berührt wird, was er als 'unfassbar' und 'unerfahrene Firma' kritisiert. Er hofft, dass diese Einstellungen im Battle Royale übernommen werden, um nicht alle Settings erneut anpassen zu müssen. Er plant, die Trophy-System-Herausforderung abzuschließen und mit dem Pionier auf Flugzeuge zu 'geiern', indem ein Teammate Laser markiert. Er erwähnt, dass das Reparieren von 6.000 Lebenspunkten an Fahrzeugen eine lange Panzersession erfordert. Er ist frustriert über die geringe Bereitschaft seiner Random-Teamkollegen, ihn wiederzubeleben, was das Solo-Spielen in Battlefield erschwert. Er äußert seine Enttäuschung über die Reduzierung einiger Herausforderungen, wie die 6.000 Heilpunkte auf 1.000, da dies den 'Flex' für Spieler, die es bereits geschafft haben, mindert.

Technische Details und Spielweise

01:25:58

Der Streamer demonstriert seine technische Ausstattung und Spielweise, indem er zeigt, dass er auf einer PS5 Pro in 2K mit konstanten 100-110 FPS spielt, was er als 'absolut solide' und sehr spaßig empfindet. Er verteidigt die Anschaffung einer PS5 Pro, obwohl viele Videos behaupten, sie lohne sich nicht. Er erwähnt, dass er eine Elgato MK2 verwendet, die zwar etwas älter ist, aber immer noch gute Dienste leistet. Im Spielgeschehen beklagt er sich über sein Team, das seiner Meinung nach noch schlechter ist als seine Gegner, da niemand pusht und er sich oft alleine in Kampfzonen wiederfindet. Er ist frustriert darüber, dass er ständig von Panzern ins Visier genommen wird und sein Magazin oft nicht ausreicht, um alle Gegner zu töten. Trotz der Schwierigkeiten mit Random-Teamkollegen, die ihn selten wiederbeleben, schafft er es, 50 Kills in einer Runde zu erzielen, was er als 'easy' bezeichnet, obwohl er solo spielt.

Medikamenten-Nebenwirkungen und Spielfrust

01:39:11

Der Streamer erklärt seine gereizte Stimmung und seinen Frust während des Spiels mit den Nebenwirkungen seiner Medikamente. Er leidet unter Hitzewallungen, die ihm ständig das Gefühl geben, überhitzt zu sein. Diese körperliche Anspannung führt dazu, dass er beim Zocken schneller wütend wird, was wiederum die Hitzewallungen verstärkt. Er beschreibt es als eine 'Grundanspannung' in sich, verursacht durch das 'scheiß Antibiotika'. Trotz dieser Unannehmlichkeiten versucht er, sich auf das Spiel zu konzentrieren. Er äußert sich auch zum Level Up Adventskalender, den er als preis-leistungs-stark empfiehlt, besonders für diejenigen, die viele verschiedene Geschmäcker ausprobieren möchten, einschließlich solcher, die nie offiziell erhältlich waren oder nicht mehr im Sortiment sind. Er betont, dass er den Kalender mit seinem Gutscheincode anbietet. Er ist frustriert über die Teamaufteilung in Battlefield, da Teams oft nicht vernünftig kooperieren, was zu Niederlagen führt.

Battle Royale Ankündigung und Details

01:52:33

Der Battle Royale für Battlefield 6 wird morgen um 16 Uhr veröffentlicht. Es handelt sich um ein eigenständiges und kostenloses Spiel, das separat heruntergeladen werden muss und keine vorherige Installation von Battlefield 6 erfordert. Es wird erwartet, dass durch den Battle Royale mehr Spieler auf Battlefield 6 aufmerksam werden. Der Streamer plant, morgen pünktlich um 16 Uhr live zu gehen, möglicherweise sogar etwas früher, um sich einzuspielen und den Multiplayer Season 1 Content sowie die neue Waffe und Map anzusehen. Es wird vermutet, dass Waffen in Battlefield 6 gelevelt werden können, um indirekt zum Kauf des Hauptspiels anzuregen. Ein offizieller Trailer für den 'Red Sack' Battle Royale ist ebenfalls für 15 Uhr angekündigt, was auf großes Interesse hoffen lässt.

Tipps für Headshots und Waffen-Meta

01:56:59

Für das Erreichen von 150 Headshots über 150 Meter werden spezifische Tipps gegeben: Die Maps Mirak Tal oder Firestorm eignen sich am besten. Es wird empfohlen, das Sturmgewehr Soa (Scar) im Einzelfeuer-Modus mit dem 'Wettkampf-Abzug' zu verwenden, der die Waffenleistung im halbautomatischen Modus verbessert, Rückstoß reduziert und die Genauigkeit erhöht. Für zusätzlichen Headshot-Schaden sind Hohlspitzen-Aufsätze ratsam. Ein sauberes Long-Range-Visier mit 1,75- oder 3-fachem Zoom wird empfohlen, um Gegner präzise auf Distanz zu eliminieren. Aktuell sind Waffen wie die SG verbuggt, da sie 33,34 Schaden pro Kugel verursachen, was bei drei Treffern über 100 Schaden ergibt und somit nur drei Kugeln für einen Kill benötigt werden, anstatt der eigentlich vorgesehenen vier. Dieser Bug, zusammen mit dem gleichen Schaden in alle Körperregionen außer dem Kopf, wird voraussichtlich noch behoben.

Erwartungen an den Battlefield Battle Royale und Kritik an 2042

02:02:18

Es besteht große Spannung auf den kommenden Battlefield Battle Royale, auch wenn der Name 'Red Sack' als etwas seltsam empfunden wird. Es wird gehofft, dass dieser Modus einen ähnlichen Hype wie Warzone auslösen könnte, insbesondere nach der Enttäuschung von Battlefield 2042, das als Tiefpunkt des Franchises betrachtet wird. Die Kritik an Battlefield 2042 umfasst schlechte und unausgewogene Maps, mangelnden Content, ein unbefriedigendes Waffen-Feeling und eine generell schlechte Grafik sowie Schussverhalten. Das Spiel habe sich eher wie eine Mobile-Version angefühlt und nicht wie ein echtes Battlefield. Die Maps von 2042 waren ursprünglich für einen Battle Royale-Modus konzipiert, was sich in ihrer ungeeigneten Gestaltung für den Multiplayer bemerkbar machte, da Flanken uneinnehmbar waren und es an Deckung fehlte.

Vorstellung des Solo Leveling Games und technische Probleme

02:09:42

Der Streamer stellt das neue Spiel 'Solo Leveling' vor, basierend auf dem beliebten Anime, als Placement-Game. Er ist ein großer Fan des Animes und möchte das PC-Spiel mit den Zuschauern erkunden. Es wird betont, dass es sich um ein eigenständiges PC-Spiel handelt, nicht um die mobile Version. Das Spiel wird als 'Pure Action-Gameplay mit Ausweichen und Parieren' beschrieben, bietet verschiedene Waffen und einen individuellen Kampfstil. Es gibt keinen Pay-to-Win-Mechanismus oder Gacha-Funktionen; für 40 Euro erhält man das komplette Spiel. Während der Vorstellung des Spiels kommt es zu einem 'Blue Screen' des PCs, was den Stream unterbricht. Dies führt zu einer vorübergehenden Rückkehr zu Battlefield, bevor Solo Leveling später am Abend erneut gespielt wird, um die Kooperation ernst zu nehmen.

Battle Royale Ankündigung und Spekulationen

03:26:17

Es wird angekündigt, dass am nächsten Tag um 16 Uhr deutscher Zeit ein Battle Royale spielbar sein wird. Es besteht die Möglichkeit, dass zuerst ein Video um 16 Uhr veröffentlicht wird und der Battle Royale-Modus mit der neuen Season erst um 17 Uhr startet. Es wird erwähnt, dass ein entsprechendes Video verlinkt wird. Der Streamer zeigt sich bereit, dann noch ein bis zwei Stunden länger zu spielen. Währenddessen äußert er Frustration über das Spielgeschehen und die Schwierigkeit, gegen bestimmte Gegner zu bestehen, insbesondere in Bezug auf präzises Zielen und schnelle Reaktionen der Kontrahenten. Er vergleicht die Situation mit Modern Warfare 2 und beklagt die scheinbar unfaire Spielweise der Gegner, die ihn sofort nach dem Wiederbeleben ausschalten.

Herausforderungen und Spielmodi

03:28:10

Es werden Schwierigkeiten mit der Verbindung in der Lobby und dem Auftauchen von Gegnern in bestimmten Häusern thematisiert. Eine erfolgreiche Vierfach-Tötung mit einer Granate wird überrascht festgestellt. Der Durchbruch-Modus wird als unterhaltsam empfunden, da er konstante Action bietet und die Gegnerpositionen vorhersehbar sind, was ihn besonders auf kleinen Karten attraktiv macht. Der Rush-Modus wird ebenfalls als gut befunden, jedoch manchmal als zu schnell vorbei kritisiert. Es wird über verschiedene Karten diskutiert, wobei 'Empire State' als Hass-Map bezeichnet wird, während 'Miractal' als zu klein, aber ansonsten gut befunden wird. Die Liebe zum Fliegen in bestimmten Maps wird hervorgehoben, da dies selten möglich ist. Ein Ladefehler (Loading Bug) wird erwähnt, der den Spielfluss unterbricht.

Frustration über PC-Lobbys und Crossplay

03:49:12

Der Streamer drückt seine tiefe Frustration über das Spielen in PC-Lobbys als Konsolenspieler aus. Er betont den erheblichen Nachteil, den Konsolenspieler aufgrund des fehlenden Aim-Assists in Rauchgranaten oder bei Taschenlampen-Einsatz haben, während PC-Spieler mit Maus und Tastatur davon unbeeindruckt sind. Dies führe zu einem unausgeglichenen Spielerlebnis und mache das Spiel unspaßig. Er hinterfragt, warum man sich freiwillig diesem "Giga-Aids-Cancer-Scheiß" aussetzen sollte und bezeichnet die Situation als "dumm" und "unbalanced". Es wird erwähnt, dass in einer gemischten Crossplay-Lobby nur sehr wenige Konsolenspieler im Gegnerteam sind, was die Überlegenheit der PC-Spieler verdeutlicht. Die Möglichkeit, Crossplay auszuschalten, führe zu Matches mit fast nur Bots, was ebenfalls keine Lösung darstellt. Er beklagt, dass er mit PC-Freunden nicht vernünftig zusammenspielen kann, da es für ihn als Konsolenspieler unspielbar ist, und dass das Problem nicht weitergedacht wurde.

Strategien gegen PC-Spieler und Aim-Assist-Problematik

03:59:59

Es wird diskutiert, dass man gegen PC-Spieler eine andere Strategie anwenden muss, insbesondere offene Gunfights meiden sollte, da PC-Spieler dort überlegen sind. Im Nahkampf und in Treppenhäusern können PC-Spieler mit der Maus instant drehen, was Konsolenspielern einen Nachteil verschafft. Auch auf lange Distanz haben Konsolenspieler kaum eine Chance. Die Deaktivierung des Aim-Assists durch Rauchgranaten oder Taschenlampen wird weiterhin als großes Problem kritisiert. Es wird vorgeschlagen, dass der Radius der Aim-Assist-Deaktivierung angepasst werden sollte, da es keinen Sinn ergibt, wenn der Aim-Assist schon bei Rauch in der Nähe deaktiviert wird. Die allgemeine Performance in PC-Lobbys wird als schlechter empfunden, mit weniger Frames und mehr Lags. Es wird überlegt, das Spiel auf der PlayStation zu installieren, um dort bessere Erfahrungen zu machen, da dort Maus- und Tastatur-Support existiert, aber mit hoher Latenz. Die Idee eines "Streamer-Modus" in Battlefield, der Namen anonymisiert, wird als unzureichend zur Bekämpfung von Streamsnipen angesehen, da die Sniper trotzdem im Stream sehen, wen sie getötet haben. Es wird die Frustration über das Streamsnipen bei bekannten Streamern wie Monte und die Auswirkungen auf das Spielerlebnis thematisiert.

Zukünftige Pläne und Kritik am Spiel

04:17:17

Es wird über die Möglichkeit gesprochen, am nächsten Tag mit Monte Battle Royale zu spielen, obwohl Monte und viele andere in Minecraft aktiv sind. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich des Spielens mit Monte in Multiplayer-Spielen aufgrund von Streamsnipen, was das Erlebnis für beide Seiten anstrengend mache. Er plant, es für einige Runden zu versuchen, sieht aber keine langfristige Lösung. Die Notwendigkeit, denselben Modus und dieselbe Verteidigungsseite zweimal hintereinander zu erhalten, wird kritisiert, und eine Rückrunden-Option wie früher wird vorgeschlagen. Die Entscheidung gegen einen Server-Browser wird bedauert, da dies zu häufigem Auftreten derselben Karten führt. Das Spiel wird als "vercasualt" und "vereinfacht" bezeichnet. Die Problematik des Streamsnipens wird erneut aufgegriffen, wobei die Anonymisierung von Namen im Streamer-Modus als unzureichend erachtet wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Rockstar-Fame es wert ist, wenn man keine Online-Multiplayer-Spiele mehr vernünftig streamen kann. Off-Stream-Spielen wird als deutlich angenehmer beschrieben. Die Motivation von Streamsnipern, Streamer abzufucken, wird als unverständlich und kindisch dargestellt.

Kritik an Spielbalance und Spielerstrategien

04:31:47

Es wird eine zunehmende Frustration über die Spielbalance und die Strategien der Gegner deutlich. Insbesondere die M4-Waffe und die intensive Nutzung von Feuer- und Rauchgranaten durch PC-Spieler werden kritisiert, da sie das Gameplay als unfair und anstrengend empfunden lassen. Die Spieler merken an, dass ihr eigener Spielstil angepasst werden muss, um gegen diese aggressiven Taktiken bestehen zu können. Es wird auch darauf hingewiesen, dass Konsolenspieler im Vergleich zu PC-Spielern weniger sterben und sich leichter wiederbeleben können, was zu einem unausgewogenen Spielerlebnis führt. Die Übertreibung mit Feuer- und Sprengstoffen in den PC-Lobbys wird als „disgusting“ bezeichnet, da diese in Konsolen-Lobbys nicht in diesem Ausmaß vorkommen.

Vorfreude auf Battle Royale und Filmempfehlung

04:43:39

Die Vorfreude auf den kommenden Battle Royale-Modus in Battlefield 6 ist groß, da der Multiplayer-Modus bereits intensiv gespielt wurde und viel Spaß bereitet hat. Es wird gehofft, dass der Battle Royale-Modus ein ähnliches Suchtpotenzial bietet und zu täglichen Streams führen wird. Neben dem Gaming-Gespräch gibt es auch eine Filmempfehlung: Der Film „Bright“ auf Netflix wird als sehenswert beschrieben, der ruhig beginnt, aber zum Ende hin richtig spannend wird. Diese Empfehlung wird positiv aufgenommen, da der Streamer bereits in der Vergangenheit gute Filmtipps gegeben hat, die bei den Zuschauern gut ankamen.

Frustration über Gameplay und technische Probleme

04:55:12

Die Spieler äußern weiterhin ihre Frustration über das Gameplay, insbesondere über das ständige Angezündetwerden und die damit verbundenen Schwierigkeiten, im Spiel zu überleben. Es wird beklagt, dass man oft mit halbem Leben spielen muss, was das Spielerlebnis erheblich beeinträchtigt. Technische Probleme wie Soundbugs, insbesondere bei Panzern und Fallschirmen, werden ebenfalls angesprochen, wobei dies auf dem PC häufiger vorkommt als auf Konsolen. Die fehlende Transparenz bei der Anzeige von Waffennamen und anderen Spielinformationen im Chat führt zu wiederholten Fragen und verstärkt die allgemeine Gereiztheit während des Streams. Die Spieler sind genervt von den sich ständig wiederholenden Fragen und dem chaotischen Spielgeschehen.

Wechsel zu Konsolen-Lobbys und Diskussion über Spielstatistiken

05:02:28

Nach einer anstrengenden Crossplay-Session wird beschlossen, zu entspannteren Konsolen-Lobbys zu wechseln, um dem chaotischen und feuerlastigen Gameplay der PC-Lobbys zu entgehen. Die Spieler sind zwar stolz darauf, in den PC-Lobbys gut mitgehalten zu haben, empfinden die Gunfights aber als extrem fordernd. Es wird eine kurze Pause zum Snacken eingelegt, bevor die Konsolen-Lobbys gestartet werden. Zudem wird über Spielstatistiken und Abzeichen in Battlefield 6 diskutiert. Es wird erklärt, wie man Skins und Trophäen durch spezielle Kills freischaltet und wie Bots in den Statistiken gehandhabt werden. Die Spieler sind überrascht von den hohen Killzahlen und der KDA eines Mitspielers und diskutieren über die Legitimität dieser Werte, insbesondere im Hinblick auf Bot-Lobbys.

Diskussion über Ingame-Statistiken und Medaillen

05:46:34

Der Streamer und seine Mitspieler diskutieren über ihre Ingame-Statistiken und Errungenschaften in Battlefield. Es wird festgestellt, dass einige Statistiken, wie die Anzahl der Versorgerpunkte oder Headshots, möglicherweise verbuggt oder falsch übersetzt sind. Besonders die 'Marodeur'-Medaillen und Mehrfach-Kills sorgen für Verwirrung. Der Streamer wundert sich über einen angeblichen 17-fach-Kill und kann sich nicht erinnern, diesen erzielt zu haben. Es wird spekuliert, dass dies in einem Portal-Server mit speziellen Regeln (fünffaches Leben, keine Aim-Assist für Bots) passiert sein könnte, der für eine bestimmte Shotgun-Herausforderung gedacht war. Die Spieler überprüfen ihre Dog-Tags im Profil, um die genauen Anforderungen für bestimmte Auszeichnungen zu klären, wie zum Beispiel 150 'Marodeur'-Auszeichnungen für ein bestimmtes Dog-Tag.

Erwartungen an den Battle Royale Modus und Multiplayer-Fortschritt

05:52:09

Es wird über die Bedeutung des Multiplayer-Fortschritts für den kommenden Battle Royale Modus spekuliert. Der Streamer hofft, dass Waffenlevel oder andere Errungenschaften übernommen werden, um einen Anreiz zum Kauf des Multiplayers zu schaffen. Es wird auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass es im Battle Royale gar keine Waffenlevel geben wird. Die Spieler sind gespannt auf die morgigen Patches, die einige der aktuellen Bugs und unausgewogenen Herausforderungen beheben sollen. Insbesondere die Herausforderung für den Pionier, bei der Schaden an lasermarkierten Fahrzeugen verursacht werden muss, wird als verbuggt empfunden, da nur direkte Treffer zählen und Feuerticks ignoriert werden. Es wird erwartet, dass diese Herausforderung nach dem Patch leichter wird.

Teamplay und Strategien im Spiel

05:57:07

Die Spieler diskutieren über effektives Teamplay, insbesondere das Wiederbeleben von Teamkameraden. Der Streamer bevorzugt es, gefallene Spieler in Sicherheit zu ziehen, anstatt sie direkt am Ort des Geschehens wiederzubeleben, da dies die Überlebenschancen erhöht. Er kritisiert Spieler, die nur für Punkte stumpf wiederbeleben. Es wird auch über die Stärke der Versorgungstasche gesprochen, die eine schnelle Gesundheitsregeneration ermöglicht und praktisch unendlich verfügbar ist. Die Spieler versuchen, Sven für weitere Runden zu gewinnen, da sie noch einen vierten Mann für ihr Team benötigen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, bestimmte Herausforderungen gemeinsam zu meistern, wie das Lasermarkieren von Fahrzeugen, um den Fortschritt zu beschleunigen.

Vergleich von PC- und Konsolen-Lobbys und Spielbalance

06:09:08

Der Streamer vergleicht die Spielerfahrung in PC- und Konsolen-Lobbys. Er empfindet die Konsolen-Lobbys als entspannter und weniger 'geschwitzt' im Vergleich zu den PC-Lobbys, in denen er den ganzen Tag über stark gefordert wurde. Er stellt fest, dass die Connection in reinen Konsolen-Lobbys besser ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Battlefield dieses Jahr Call of Duty übertreffen wird, was jedoch erst nach dem Release von Black Ops 7 klar sein wird. Die Spieler äußern ihren Unmut über das Spammen von Rauchgranaten im Spiel, da dies das Aim-Assist stört und das Gameplay frustrierend macht. Es wird die Hoffnung geäußert, dass es im Battle Royale Modus weniger Rauchgranaten geben wird, um ein faireres und angenehmeres Spielerlebnis zu gewährleisten. Die Diskussion über die Spielbalance und die Auswirkungen von Skill-Based Matchmaking auf die Spielerfahrung wird fortgesetzt, wobei die Konkurrenz durch Battlefield als positiv für den Markt angesehen wird.

Spekulationen über Waffenlevel und Loot-System im Battle Royale

06:37:40

Es wird weiter über das Waffenlevel-System im kommenden Battle Royale Modus spekuliert. Die Annahme ist, dass sich der Battle Royale und der Multiplayer ein Waffenlevel teilen könnten, um Spieler indirekt zum Kauf des Multiplayers zu bewegen. Es wird jedoch auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass es im Battle Royale gar keine Waffenlevel geben wird. Die Spieler diskutieren über das Loot-System und äußern den Wunsch nach einem System mit Aufsätzen und Looten, ähnlich wie in anderen Battle Royale Spielen, befürchten aber, dass es ein Loadout-System wie in Warzone sein wird, was als 'casual-freundlicher' empfunden wird. Der Streamer äußert seinen Unmut über das Camper-Verhalten einiger Spieler und die Glitches im Spiel, die es Gegnern ermöglichen, sich an schwer erreichbaren Stellen zu verschanzen.

Effektivität der MP als Pionier und Skins im Battle Royale

06:40:39

Der Streamer lobt die Effektivität der MP als Pionier-Klasse, insbesondere das Hipfire, das er als 'Laser' beschreibt. Er empfiehlt anderen Spielern, ihre MP auf Full-Hipfire zu bauen und die Pionier-Klasse zu spielen, da dies viel Spaß mache und Hipfire-Duelle gewonnen werden könnten. Die Spieler diskutieren auch über die Qualität von Skins im kostenlosen Battle Royale Modus und finden es vertretbar, solange es sich nur um visuelle Anpassungen handelt. Es wird die Frustration über das Sterben durch Camper und die schlechten Spawns im Spiel geäußert. Die Diskussion über die Spielbalance und die Auswirkungen von Skill-Based Matchmaking auf die Spielerfahrung wird fortgesetzt, wobei die Konkurrenz durch Battlefield als positiv für den Markt angesehen wird.

Herausforderungen und Bugs im Spiel

06:52:48

Der Streamer äußert seine Frustration über die Bugs und die Spielbalance, die ihn dazu zwingen, seine Settings neu anzupassen. Er beklagt sich über die Schwierigkeit, bestimmte Herausforderungen zu meistern, da diese verbuggt sind und nicht richtig zählen. Die Spieler diskutieren über die Auswirkungen von Skill-Based Matchmaking und die Bedeutung von Konkurrenz im Gaming-Markt, um Innovation und Fairness zu fördern. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die kommenden Patches die Bugs beheben und das Spielerlebnis verbessern werden. Der Streamer berichtet von einem Monitor-Bug, bei dem der Monitor einfach ausgegangen ist, und wie er diesen mit Hilfe von KI lösen konnte, indem er einen versteckten An- und Aus-Knopf fand.

Stärke der MP im Nahkampf und Frustration über Bots

07:08:40

Der Streamer betont erneut die Stärke der MP im Nahkampf und bezeichnet sie als die stärkste Waffe im Spiel. Er berichtet, dass er mit der Vector auf Level 47 im Nahkampf kaum verlieren kann. Die Spieler äußern ihre Frustration über Bots im Spiel, die sie wiederbeleben oder töten, und wünschen sich, dass diese aus dem Spiel entfernt werden. Es wird festgestellt, dass Bot-Kills nicht zur Quote auf der offiziellen Webseite zählen, was als gute Entscheidung empfunden wird. Die Spieler beklagen sich über das schlechte Spawning-System und die unfairen Gunfights, die sie aufgrund von Bugs und unklaren Anzeigen verlieren. Der Streamer äußert seinen Unmut über die hohe Anzahl an Bots in den Lobbys und die fehlende Transparenz bei der Anzeige von Gegnern.

Battle Royale Erwartungen und Multiplayer-Erfahrung

07:15:14

Der Streamer äußert seine Begeisterung für das kommende Battle Royale in Battlefield 6 und hofft, dass es genauso viel Spaß macht wie der Multiplayer-Modus, wenn nicht sogar mehr, da Battle Royale ein höheres Langzeitpotenzial besitzt. Er betont, wie lange es her ist, dass er so intensiv ein Multiplayer-Spiel gespielt hat und wie sehr er die Wochen davor in das Spiel investiert hat. Ein Win in Battle Royale ist schwer und anspruchsvoll, was jede Runde spannend macht. Zudem sorgt der variierende Loot dafür, dass keine Runde der anderen gleicht, was die Individualität und den Wiederspielwert erhöht. Es wird die Hoffnung geäußert, dass der Multiplayer-Modus nicht vernachlässigt wird und beide Modi reichlich Content erhalten. Die P90 wird als am Ende ihrer Kräfte beschrieben, da andere MPs zu stark sind.

Intensive Kämpfe und Team-Dynamik im Angriff

07:26:20

In einer besonders intensiven Runde, die als 'kranke Runde' beschrieben wird, kämpfen die Gegner hart, was zu einem ungewöhnlich langen Gefecht an einer Position führt. Die Stellung wird als reines Schlachtfeld bezeichnet, bei dem jede Mauer zerstört wurde. Trotz 26 Toden und dem Erreichen von fast Stufe 116 wird die Leistung des Teams hervorgehoben. Der Streamer spielt als Pionier und genießt es, aus der Hüfte mit der MP zu schießen. Er erwähnt, dass er bereits 7,5 Stunden live ist und die Zeit in Battlefield schnell vergeht. Es wird auch das kommende Free-to-Play Battle Royale angesprochen, auf das er sehr gespannt ist. Die Runde endet mit einem beeindruckenden Ergebnis von 90 Bomben und Faststriker.

Diskussion über Crossplay, Skill-Based Matchmaking und Cheater

07:29:13

Es wird die Frage diskutiert, ob Battle Royale mit Crossplay gespielt wird, abhängig davon, wie schnell sich die Lobbys füllen und ob es 'Dämonen' (Cheater) auf dem PC gibt. Es wird erwähnt, dass es wahrscheinlich kein oder nur ein sehr abgeschwächtes Skill-Based Matchmaking geben wird. Bei Warzone war das Problem, dass man sehr lange nach einer Lobby suchen musste, wenn man Crossplay deaktiviert hatte, da der Lobby-Pool durch Skill-Based Matchmaking stark eingeschränkt war. Die Hoffnung ist, dass Battlefield 6 ein Battle Royale ohne Skill-Based Matchmaking bietet, was das Spiel interessanter machen würde, da man auch mal auf 'verlorene Seelen' treffen könnte. Zudem wird die Gefahr von Cheatern bei Free-to-Play-Spielen angesprochen, aber die Möglichkeit, Crossplay auf der PlayStation zu deaktivieren, wird als Vorteil gesehen, um PC-Hacker zu vermeiden.

Begeisterung für Battlefield 6 und Vergleich mit anderen Spielen

07:34:35

Der Streamer äußert seine große Freude über Battlefield 6 und stellt fest, dass es das erste Multiplayer-Spiel seit langer Zeit ist, das ihn wieder richtig gepackt hat. Er erinnert sich daran, dass er zuletzt bei Warzone und Fortnite so intensiv in ein Multiplayer-Spiel eingetaucht ist. Dabei betont er, wie gut er damals in Fortnite war. Es wird die Absicht geäußert, noch eine Runde zu spielen, bevor er sein Placement-Game fortsetzt. Er erwähnt auch 'Solo Leveling', ein eigenes PC-Spiel, und nicht das Handy-Game. Die Warzone-Zeit wird als 'geil' beschrieben, aber der Spielspaß sei aufgrund des Skill-Based Matchmakings schnell vergangen, was zu einem hohen 'Rumgeschwitze' führte. Er spielte Warzone nur etwa drei Monate aktiv, da er es nicht länger aushielt.

Panzer-Meta und Fahrzeugbalance in Battlefield 6

07:44:42

Es wird die Beobachtung gemacht, dass Panzer im Spiel sehr schwach erscheinen, insbesondere wenn das gegnerische Team gemeinsam auf sie zielt. Der Streamer und sein Team entwickeln eine Taktik, um gegnerische Panzer zu jagen, was zu vielen 'Panzerjäger'-Momenten führt. Es wird vermutet, dass die Fahrzeuge absichtlich schwach sind, um zu verhindern, dass Gelegenheitsspieler zu stark von Fahrzeugen dominiert werden. Die Diskussion dreht sich auch um die Spawn-Mechaniken von Panzern und die Möglichkeit, diese bereits im Spawn zu zerstören. Es wird festgestellt, dass das Reparieren von Panzern wichtig ist, aber die Munitionsversorgung ein Problem darstellen kann, insbesondere wenn man solo spielt. Der Streamer äußert den Wunsch, selbst einen Panzer zu fahren und die Karte 'Liberation Peak' wird als gute Option dafür genannt.

Abschluss des Streams und Ausblick auf den Battle Royale

08:01:15

Der Streamer beendet den Stream nach einer langen Session, da es bereits spät ist und er keine weitere gute Runde erwartet. Er kündigt an, sein Placement-Game an einem anderen Tag fortzusetzen, da er jetzt keine Lust und Kraft mehr dafür hat. Er bedankt sich bei den Zuschauern für achteinhalb Stunden Live-Stream und kündigt an, dass es morgen mit dem Battle Royale weitergeht, voraussichtlich gegen 16 Uhr. Er empfiehlt den Zuschauern, zu 'Fiddler' zu wechseln, der den Stream durch die Nacht fortsetzen wird. Der Stream endet mit Grüßen und Danksagungen für den Support.