Geiler zock geiler Platz! Gestern Platz 1 im Turnier geholt PogU Solo !NovaElite !Displate !Rabot
Turniersieg in Battlefield 6: Spieler sichert sich den ersten Platz
Der Spieler feiert seinen Sieg im Battlefield 6 Redsack Random Turnier und bedankt sich bei Cyberdive für die Glückwünsche und die verschenkten Subs an die Community. Die Codes für die Verlosung sind bereits eingetroffen. Es werden Fragen zur Funktionsweise von Battle Pass Tokens aufgeworfen. Zudem wird über einen Killrace-Turniersieg im Duo mit Kaisar gegen Squads berichtet und auf Instagram-Details verwiesen. Eine Runde Battle Royale ist geplant, um Herausforderungen zu meistern.
Battle Royale und Arc Raiders
00:05:41Der Streamer begrüßt seine Zuschauer und äußert den Wunsch, im Battle Royale-Modus besser zu werden, wobei er auch die Möglichkeit in Betracht zieht, Arc Raiders zu spielen. Er erwähnt, dass er sich unterlevelt fühlt, da er Arc Raiders noch nicht viel gespielt hat. Es wird auch über die Qualität eines neuen Karabiners gesprochen, der zwar gut sei, aber eine störende Taschenlampe habe. Er überlegt, einen neuen Account für Arc Raiders zu erstellen oder seinen Main-Account dafür zu nutzen, um Trophäen zu sammeln und mit Freunden zu grinden. Allerdings sieht er Arc Raiders auch als ein Spiel, das man gut off-stream spielen könnte. Aktuell erledigt er einige tägliche Herausforderungen in seinem Spiel, wie das Erzielen von Kills mit der Schrotflinte.
Kritik an Aim Controllers und neuer Partner
00:12:40Der Streamer teilt seine negativen Erfahrungen mit der Firma Aim Controllers, die seiner Aussage nach Vertragsbruch begangen und nicht bezahlt habe, was zu einer Klage durch sein Management führte. Er rät dringend davon ab, diese Firma zu unterstützen. Obwohl er anfangs zufrieden war, ließen die Controller auf lange Sicht in der Qualität für Vielspieler nach. Er kündigt an, einen neuen Controller-Partner zu haben, kann aber aufgrund fehlender Informationen wie Gutscheincode oder Briefing noch keine Details nennen. Er bittet die Zuschauer, im nächsten Stream erneut nachzufragen, da er dann hoffentlich mehr Informationen bereitstellen kann. Zudem wird die Möglichkeit von Crossplay diskutiert, das er nun immer aktiviert lässt, um schnellere Lobbys im Battle Royale zu finden.
Turniersieg und Battle Pass
00:27:21Der Streamer erhält Glückwünsche von Cyberdive für den ersten Platz im Battlefield 6 Redsack Random Turnier und bedankt sich für die 50 verschenkten Subs an die Community. Er erwähnt, dass die Codes für die Verlosung bereits eingetroffen sind. Es wird auch über Battle Pass Tokens gesprochen, wobei der Streamer zugibt, sich noch nicht genau mit deren Funktionsweise beschäftigt zu haben. Er fragt sich, wo diese Tokens angezeigt werden und wie man sie am besten einsetzt. Er berichtet von einem Killrace-Turnier, das er gestern mit Kaisar im Duo gegen Squads gewonnen hat, und verweist auf seine Instagram-Story für weitere Details. Er plant, eine Runde Battle Royale zu spielen, um die Herausforderungen zu meistern.
Frustration über Arc Raiders und Solo-Modus
00:49:52Der Streamer äußert seine Frustration darüber, dass seine Freunde, darunter Stryker und Mytho, Arc Raiders ohne ihn spielen, während er selbst erst Level 5 ist und sie das Spiel die ganze Nacht zocken. Diese Situation führt bei ihm zu einer gewissen Lustlosigkeit und dem Gedanken, den Stream abzubrechen. Er kritisiert auch das Fehlen eines Solo-Modus in Battlefield, da er das Spielen mit zufälligen Teamkameraden als frustrierend empfindet, insbesondere wenn diese Low-Level sind oder AFK gehen. Er betont, dass er sich im Spiel alleine gelassen fühlt und die Gunfights sich nicht sauber anfühlen. Trotzdem versucht er, das Beste aus der Situation zu machen und plant, später am Abend noch eine längere Battlefield-Session zu spielen, nachdem er ein obligatorisches Placement-Game absolviert hat.
Technische Probleme und Headset-Empfehlung
01:24:36Nach einem wichtigen Telefonat kehrt der Streamer zurück und berichtet von einem Menü-Bug in Battlefield, der ihn daran hindert, nach unten zu scrollen und ein Spiel zu starten. Er äußert Verständnis für das Indie-Unternehmen Battlefield, kann aber trotzdem nur den Lobby-Modus starten, da Duos zufällig eingestellt ist. Er kündigt an, nach der aktuellen Runde ein Placement-Game zu spielen, da sein Partner auf die Einhaltung des Termins besteht. Danach möchte er den ganzen Abend Battlefield spielen. Im weiteren Verlauf des Streams schwärmt er von seinem neuen SteelSeries Nova Pro Elite Headset. Er betont dessen hochwertige Verarbeitung, die Möglichkeit, bis zu drei Systeme gleichzeitig anzuschließen, die lange Akkulaufzeit von 60 Stunden (mit der Option, Akkus zu wechseln, was quasi unendlich Akku bedeutet) und die extrem krasse Reichweite sowie den guten Empfang. Er hebt hervor, dass das Headset Dolby Digital unterstützt und im Gegensatz zu anderen Headsets, wie Astro, alle drei angeschlossenen Systeme gleichzeitig mit Dolby Sound betrieben werden können. Er zeigt auch Features wie das ausfahrbare Mikrofon mit Mute-Anzeige und das Noise-Cancelling. Obwohl er den hohen Preis von 650 Euro anerkennt, ist er überzeugt, dass das Headset sein Geld wert ist, insbesondere für Gamer und Streamer, die viel Zeit an ihrer Station verbringen. Er erwähnt auch die Möglichkeit, das Headset über eine App zu steuern und dass es eine Version in cleanem Schwarz gibt, die er sich selbst bestellen möchte. Er ermutigt die Zuschauer, das Headset über seinen Link zu bestellen, um ihn zu unterstützen und eine langfristige Partnerschaft mit SteelSeries zu ermöglichen, die auch Verlosungen für die Community beinhalten könnte. Er betont, dass er nur Produkte bewirbt, hinter denen er voll und ganz steht, und verweist auf seine privaten Tests und die intensive Auseinandersetzung mit den Einstellungen des Headsets.
Solo Leveling Overdrive und Headset-Vergleich
02:08:02Der Streamer kündigt an, eine Stunde lang Solo Leveling Overdrive zu spielen, ein Spiel, für das er bereits ein Placement hatte, das aber aufgrund technischer Probleme unterbrochen wurde. Er erwähnt, dass es eine Mobile-Version des Spiels gibt, dieses hier jedoch für Steam entwickelt wurde, und betont seine Begeisterung für den Solo Leveling Anime. Er rät den Zuschauern, die sich für ein SteelSeries Headset interessieren, sich mit den Unterschieden zwischen dem Pro und dem Elite Modell zu beschäftigen, um die beste Wahl für ihre Bedürfnisse zu treffen. Er hebt hervor, dass das Elite Modell alle Funktionen des Pro in verbesserter Form bietet und bis zu drei Systeme anschließen kann, während das Pro nur zwei unterstützt. Er bestätigt, dass man beim Nova Pro und Elite auch Bluetooth mit dem Handy koppeln kann, um Anrufe während des Spielens entgegenzunehmen, und dass das Headset kabellos ist. Er erwähnt auch die Möglichkeit, Bass, Höhen und Tiefen wie bei einem Mixer einzustellen und voreingestellte oder benutzerdefinierte Profile zu nutzen. Er plant, bald ein Video zu veröffentlichen, in dem er seine bevorzugten Headset-Einstellungen zeigt. Er schließt damit ab, dass er sich auf die Partnerschaft mit SteelSeries freut und hofft, dass die Community ihn dabei unterstützt.
Headset-Empfehlung und Solo Leveling
02:12:31Der Streamer spricht über ein Headset, das Noise Cancelling für Mikrofon und Kopfhörer bietet. Obwohl es 650 Euro kostet, hält er es für sein Geld wert und empfiehlt, sich mit den verschiedenen Varianten zu beschäftigen, je nachdem, ob man die Luxusausführung oder eine günstigere Option für weniger Systeme benötigt. Anschließend wechselt er das Thema zu dem Spiel Solo Leveling, das er gerade am PC spielt. Er betont, dass diese Version speziell für den PC entwickelt wurde und nichts mit der mobilen Variante zu tun hat. Er weist darauf hin, dass es sich um ein Partnerspiel handelt und ermutigt die Zuschauer, den Anime Solo Leveling anzusehen, falls sie dies noch nicht getan haben, besonders Gamer. Er gibt zu, dass er selbst noch nicht sehr gut in dem Spiel ist und Schwierigkeiten mit bestimmten Missionen und Gegnern hat. Er bittet die Zuschauer um Feedback zum Spiel und zum Headset und bietet an, Fragen zum Spiel zu beantworten, da er ein Briefing dazu erhalten hat. Er erwähnt, dass er einen Level-30-Account mit Streamer-Bonus erhalten hat, was ihm das Hochleveln erspart.
Solo Leveling: Anime-Bezug und Crossplay-Informationen
02:20:23Der Streamer erläutert, dass das Spiel Solo Leveling eine direkte Verbindung zum Anime hat, da man Charaktere aus der Serie im Spiel steuert. Er betont erneut seine Empfehlung für den Anime, den er als einen der besten bezeichnet, den er je gesehen hat, insbesondere für Gamer, auch wenn sie normalerweise keine Animes schauen. Er erklärt, dass die Story im Spiel dem Anime ähnelt, indem man Portale säubert, wie es die Hunter tun. Eine wichtige Information ist, dass das Spiel Crossplay zwischen PC und Xbox unterstützt, jedoch nicht zwischen PlayStation und PC. Die aktuell gespielte Version ist exklusiv für Steam. Der Konsolen-Release ist für Anfang nächsten Jahres geplant. Er erwähnt, dass das Spiel kein Pay-to-Win ist und Spieler alle Inhalte vollständig erleben können. Es gibt verschiedene Waffen und Boss-Monster mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, und der Kampfstil ist skillbasiert. Zudem gibt es einen Vier-Spieler-Koop-Modus. Er entdeckt, dass er eine Heilerin in seinem Team hat, was ihm hilft, den Feuerschaden der Bosse zu überwinden, und er lernt, die Charaktere zu wechseln, um Kräfte zu kombinieren und Ultimates zu zünden. Er stellt fest, dass das Spiel ihm immer mehr Spaß macht, je besser er die Mechaniken versteht.
Konsolen-Release und Gameplay-Mechaniken von Solo Leveling
02:41:31Der Streamer klärt auf, dass eine PS5-Version von Solo Leveling geplant ist, obwohl dies in seinem Briefing nur als „nächstes Jahr“ und nicht spezifisch als „Anfang nächsten Jahres“ vermerkt ist. Er bestätigt, dass das Spiel exklusiv für PC-Plattformen wie Steam entwickelt wurde und in zwei Wochen veröffentlicht wird. Es gibt kein Crossplay zwischen PlayStation und PC, aber zwischen PC und Xbox. Das Spiel wird als Action-RPG beschrieben, das auf Ausweichen und Parieren basiert, wobei perfektes Ausweichen und Parieren besonders effektiv sind. Spieler können aus verschiedenen Waffen wählen, um ihren Kampfstil anzupassen, und es gibt viele Boss-Monster mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Der Streamer entdeckt die Bedeutung einer Heilerin im Team, die ihm hilft, den Feuerschaden von Bossen zu neutralisieren. Er lernt, dass das Wechseln von Charakteren wichtig ist, um deren Kräfte zu nutzen und Ultimates zu aktivieren. Er schätzt die Gameplay-Mechaniken, insbesondere die Kombination aus Eismagierin, starker Nahkämpferin und Heilerin, die es ihm ermöglicht, Bosskämpfe ohne Heiltränke zu meistern. Er betont, dass es sich um die PC-Version handelt, die sich von der Mobile-Version unterscheidet, auch wenn sie optisch ähnlich sein mag. Er vermutet, dass er eine Beta-Version spielt, da er nach einigen Missionen keinen weiteren Content findet.
Investitionen und zukünftige Spielepläne
02:54:20Der Streamer gibt Einblicke in seine Investitionsstrategie, wobei er 70 bis 80 Prozent seines Krypto-Portfolios in Bitcoin investiert und den Rest in Altcoins, da Bitcoin für ihn der wertbeständigste Coin ist. Er prognostiziert, dass Bitcoin in diesem Jahrzehnt 250.000 US-Dollar oder mehr erreichen wird und langfristig sogar eine halbe Million oder eine Million. Er betont, dass niemand die Zukunft genau vorhersagen kann, aber er ist zuversichtlich, dass der Wert langfristig steigen wird. Neben Krypto investiert er auch in Immobilien und Startups, um breit zu diversifizieren. Er erwähnt, dass er wenig Spaß an Aktien hat und daher nur indirekt über eine Lebens- und Berufsunfähigkeitsversicherung in Aktien investiert, die auch einen Risikoanteil an Aktien enthält. Er äußert seine Freude am Spiel Solo Leveling und plant, die Trophäen zu prüfen, sobald es auf PlayStation veröffentlicht wird, mit der Absicht, es auf Platin zu spielen. Er freut sich auf die Zusammenarbeit mit Chris im Battlefield Battle Royale, da es dort kein Skill-basiertes Matchmaking gibt, was zu entspannteren Lobbys führt. Er kritisiert das Skill-basierte Matchmaking in anderen Spielen, da es den Spielspaß beeinträchtigen kann, insbesondere wenn Spieler mit unterschiedlichen Fähigkeiten zusammengebracht werden. Er spielt weiterhin Battlefield mit Chris und lobt dessen Fähigkeiten als Spotter und die Effektivität bestimmter Waffen und Drohnen im Spiel. Er erwähnt auch seine Schwierigkeiten mit dem Snipen im Spiel und die ungewöhnliche Möglichkeit, sich mit dem Controller zu bewegen und gleichzeitig mit der Maus zu snipen.
Waffenmodifikationen und Spielstile
03:51:13Der Streamer experimentiert mit einer modifizierten M14, die nun mehr Rückstoß hat, aber Munition verwendet, die die Gesundheitsregeneration der Gegner verzögert – eine Taktik, die er als „sehr ehrenlos“ bezeichnet und die auch im Multiplayer frustrierend sein kann. Er wundert sich, warum ein Teammitglied eine MP mit Taschenlampe spielt, was auf fehlende Aufsätze zurückgeführt wird. Der Streamer erklärt, dass er seit jeher Controller-Spieler ist und Maus und Tastatur komplett neu lernen müsste, wobei League of Legends das einzige PC-Spiel ist, das er einigermaßen beherrscht. Er erwähnt, dass er League of Legends seit März dieses Jahres „gerage quittet“ hat, da er das Spiel nicht mehr sehen konnte. Währenddessen diskutiert er über die perfekte Positionierung der Gegner auf Dächern und die Unkenntnis der Häuser auf der Karte.
Diskussion über EP-System und Bugs in Battlefield
03:55:57Der Streamer und sein Teammitglied diskutieren über das EP-System in Battlefield, insbesondere über die geringe Menge an Erfahrungspunkten (EP), die man für Waffenlevel im Battle Royale erhält. Sie stellen fest, dass das Leveln der Waffen viel zu langsam ist und die Skalierung im Battle Royale nicht stimmt. Es wird angemerkt, dass Battle Royale-Kills drei- bis fünffach so viel zählen sollten wie Multiplayer-Kills, da man im Battle Royale oft nicht die gewünschten Waffen zur Verfügung hat und diese nur über Waffenlieferungen erhält. Die Diskussion geht weiter über Bugs im Spiel, wobei festgestellt wird, dass Battlefield 2042 zum Release viele Probleme hatte und sich wie eine „Free-to-Play-Version“ oder ein „Mobile-Abklatsch“ anfühlte. Das Klassensystem in 2042 wird ebenfalls kritisiert, da es als verwirrend empfunden wurde. Trotzdem wird erwähnt, dass das Klassensystem in Battlefield 6 besser umgesetzt wurde, auch wenn die Möglichkeit, jede Waffe mit jeder Klasse zu spielen, als „dumm“ empfunden wird.
Turnier- und Teamplanung
04:28:56Der Streamer und sein Teammitglied diskutieren über die Teilnahme an einem möglichen Battlefield-Turnier. Sie überlegen, ob WinCube, ein bekannter Battlefield-Spieler, eine gute Ergänzung für ihr Team wäre, sind sich aber unsicher, ob er an Turnieren teilnimmt und wie gut er mit Maus und Tastatur ist. Es wird spekuliert, dass das Turnier in Public Lobbys stattfinden könnte, ähnlich wie bei früheren Events, bei denen es darum ging, so viele Kills wie möglich zu erzielen. Die Gerüchte besagen, dass es um ein Preisgeld von 250.000 Knaller gehen könnte, was den Anreiz zur Teilnahme erhöht. Der Streamer erwähnt seine bisherigen Earnings aus anderen Turnieren, darunter ein Call of Duty Black Ops 2-Turnier, ein Fall Guys-Turnier und ein Mario Kart-Turnier, bei denen er sich selbst als „XXL im Rucksack“ bezeichnet, was bedeutet, dass er oft von seinen Teamkollegen getragen wurde.
Diskussion über Cheating und Cronus-Geräte
04:52:22Es wird eine Diskussion über Cheating und die Verwendung von sogenannten Cronus-Geräten geführt, die den Rückstoß von Waffen reduzieren und somit einen unfairen Vorteil verschaffen. Der Streamer und sein Teammitglied spekulieren, dass ein hoher Prozentsatz von Spielern, insbesondere „Geek-Streamer“, solche Geräte verwenden, auch wenn sie es nicht zugeben. Es wird argumentiert, dass Cronus-Geräte in Spielen wie Warzone, wo Waffen ohnehin kaum Rückstoß haben, weniger sinnvoll sind, da die Meta-Waffen bereits sehr präzise sind. In Spielen wie PUBG oder Apex, wo Waffen einen deutlich stärkeren Rückstoß aufweisen, würden solche Geräte einen größeren Unterschied machen. Es wird erwähnt, dass in Battlefield die Verwendung von Cronus-Geräten zu einem Bann führen kann, wobei unklar ist, wie konsequent dies umgesetzt wird. Die Diskussion unterstreicht die Frustration über unfaire Spielpraktiken und den Wunsch nach einem fairen Wettbewerb.