Ghosts of Yotei dicke Session PogU ! tember !Aoste !rabot
Rache und Intrigen: Ghost of Yōtei entführt in düstere Vergangenheit

In Ghost of Yōtei begibt sich die Protagonistin auf einen Rachefeldzug, nachdem ihre Familie ermordet wurde. Die Spielwelt besticht durch ihre Grafik, das Kampfsystem erinnert an Ghost of Tsushima. Erkunde Lager, interagiere mit Charakteren und decke die Machenschaften der Yotei 6 auf. Zahlreiche Nebenquests und Geheimnisse erwarten dich in dieser fesselnden Geschichte.
Stream-Start und Ankündigungen
00:05:06Der Stream startet mit einem Gruß an den Chat und der Ankündigung eines "Banger-Games". Es wird der Submodus aktiviert, um Fragen zu reduzieren. Der Streamer erwähnt, dass er von Sony einen Key für das Spiel erhalten hat und lobt die Grafik des Spiels. Es wird eine Kooperation mit Valorant erwähnt, bei der viele Subs verschenkt wurden. Außerdem wird über Internetleitungen auf Madeira gesprochen, die deutlich günstiger sind als in Deutschland. Larry ist gestorben und die Kooperation mit ihm ist beendet. Der Streamer kündigt an, das Witcher-Projekt dieses Jahr noch abzuschließen und umzuziehen. Es wird ein Crash-Out aufgrund von immer gleichen Fragen erwähnt. Der Streamer spielt spontan Ghost of Tsushima, bevor es mit Ghost of Yotai losgeht. Es wird ein Zappen-Modus angekündigt, um Spoiler zu vermeiden. Der Streamer stellt die Helligkeit ein und startet das Spiel mit deutschen Dialogen und Untertiteln, um dem Chat folgen zu können. Alerts sind in der Aufnahme gemutet. Das Spiel startet direkt ohne Menü, was für Verwirrung sorgt. Der Streamer begrüßt die YouTube-Zuschauer und kündigt ein Story-Game an. Er freut sich auf den Multiplayer-Modus und lobt das Aussehen des Spiels.
Erste Eindrücke und Gameplay-Analyse
00:36:18Das Spiel beginnt mit einer düsteren Einführung über Rache und den Tod der Familie der Protagonistin. Nach 16 Jahren kehrt sie zurück, um sich an den Mördern zu rächen. Der Streamer bedankt sich bei Playstation für den Code und die Möglichkeit, das Spiel vorab zu spielen und erwähnt die Partnerschaft. Er kritisiert die Grafikeinstellungen der Playstation, die nicht immer die bevorzugten Modi beibehalten. Raytracing wird aktiviert und Einstellungen wie Bewegungsunschärfe und Blut werden deaktiviert. Die Steuerung wird als ähnlich zu Ghost of Tsushima empfunden. Der Streamer vergleicht die Grafik mit Dark Souls 3 und lobt den OLED-Monitor. Es wird ein Tier gequält. Das Kampfsystem wird vorgestellt, einschließlich des Werfens von Waffen und des Angreifens pulsierender Gegner. Der Streamer erkundet die Spielwelt, findet Hinweise und nutzt den leitenden Wind zur Navigation. Er äußert sich positiv über die Grafik und vergleicht sie mit Assassin's Creed Shadows. Das Spiel wird in 2K auf YouTube gestreamt, während Twitch-Zuschauer sich mit 1080p begnügen müssen. Der Streamer absolviert ein Minispiel am Touchpad und interagiert mit der Spielwelt, indem er Erinnerungen aus der Vergangenheit der Protagonistin erlebt.
Interaktion mit der Spielwelt und Charakterentwicklung
01:04:35Der Streamer äußert sich kritisch über die Gesichtsanimationen in Ubisoft-Spielen und lobt die von Ghost of Tsushima. Er absolviert ein Schmiede-Minispiel und interagiert mit anderen Charakteren. Die Talismane der Protagonistin werden erwähnt. Der Streamer findet es schade, dass Ubisoft die Gesichtsanimationen nicht so gut hinbekommt. Das Kampfsystem wird als ähnlich zum Vorgänger beschrieben. Der Streamer erklärt die Geist-Anzeige und wie man sie zum Heilen und für Spezialfähigkeiten nutzt. Er vergleicht sie mit der Entschlossenheit in Ghost of Tsushima. Der Streamer spricht über die In-Game-Skins und Designs, die man im Spiel freispielen kann. Er findet es gut, dass es keinen In-Game-Store gibt. Der Streamer findet das Spiel sehr stark, weil kein Hut eingeblendet wird, wenn man keinen braucht. Er schneidet Bambus und erhält ein Adrenalinsegment mehr. Der Streamer hat Assassin's Creed Valhalla-Flashbacks wegen des Steine stapelns. Auf der Map werden Azus Jagden angezeigt. Der Streamer lernt, dass sich der alte Doppelkatana-Meister auf dem Jotai versteckt. Er wird wahrscheinlich Doppelkatana-Kunst lernen. Der Streamer soll im alten Gasthaus nach Hinweisen auf die Jotai 6 suchen.
Erkundung, Quests und Gameplay-Details
01:24:06Der Streamer erkundet die Spielwelt und findet ein Lager. Er erfährt von den Yotei 6 und Fürst Zaito, der Shogun des Nordens werden will. Es wird über die Seito-Brüder gesprochen, die einen Groll gegen einen Odachi-Meister hegen. Der Streamer äußert seine Begeisterung für Odachis. Er gibt Kupfer aus und lobt die Grafik des Spiels. Der Streamer schlägt ein Lager auf und interagiert mit verschiedenen Optionen wie Reden, Fotomodus, Spielen, Vorteil kochen und Schlafen. Er kocht einen Vorteil, der den Katana-Schaden und den Geist erhöht. Der Streamer erkundigt sich nach den JT6 und dem Kizune. Er erfährt, dass der Kizune ein Fuchs-Dämon ist, der im Teshi-Yokam lauert. Der Streamer handelt mit einem Händler und erfährt von Spannungen zwischen dem Matsumai-Clan und Fürst Saito. Er befragt die Händler nach den Yotei 6. Der Streamer bemerkt, dass die drei NPCs gleich aussehen. Er findet ein Lager und schließt sich nicht dem Saito-Clan an. Der Streamer kämpft gegen Gegner und nutzt den Ghosten-Modus. Er ist gespannt auf die neuen Skills und Techniken. Der Streamer erhält verschenkte Subs von Vega. Er hört von einem Verrückten, der die Burg in der Ishikari-Ebene übernommen hat und Feuer liebt. Der Streamer findet einen Bogen und trifft auf Ran, die Bognerin. Er erfährt von einem Kopfgeldvermittler und nimmt Steckbriefe an. Der Streamer plant, ein Kopfgeld zu machen, um sich den Bogen zu kaufen. Er erfährt, dass das Spiel im Berg Yotai spielt und nicht mehr in Tsushima. Der Streamer findet Höhenalter und ein kleines Glas. Er plant, das Lager seines Freundes zu besuchen und ein Kopfgeld zu machen. Der Streamer lobt das Game, weil es so schön aussieht. Er findet den Rauch manchmal nicht so gut. Der Streamer trifft auf Mönch Gessho und begleitet ihn bei seiner Suche nach Orten der Besinnung. Er verbeugt sich vor einem Altar und wählt eine Technik zum Erlernen. Der Streamer schaltet Himmelshieb frei. Er kämpft mit der neuen Technik. Der Streamer trifft auf einen Kopfgeldjäger. Er erfährt vom Kitsune, dem Drachen und der Spinne. Der Streamer wählt aus, was er als erstes verfolgen will. Er liebt Odachis. Der Streamer erhält ein hohes Kopfgeld. Er reist schnell zu einem Gasthauf und lobt die Ladezeiten. Der Streamer wertet auf und findet eine Erinnerung. Er spart für eine Rüstung. Der Streamer kauft sich den Bogen. Er findet neue Steckbriefe. Der Streamer will jetzt nicht hypen, aber er findet das Spiel sehr schön.
Erkundung, Kampf und Nebenmissionen
02:15:55Das Spielgeschehen gestaltet sich auf mittlerer Schwierigkeitsstufe als herausfordernd, wobei der Fokus auf der Erkundung der Spielwelt und dem Sammeln von Ressourcen liegt. Eine unerwartete Falle wird durch eine neue goldene Technik überwunden. Nach einer Stunde ruhigen Spielbeginns nimmt die Action deutlich zu. Es wird eine Mission auf einer Brücke angenommen, die zur Reparatur der Brücke führt. Das Kampfsystem wird als fordernd und belohnend beschrieben, wobei die Gegner erheblichen Schaden verursachen. Das Parieren spielt eine wichtige Rolle im Kampf, und das Freischalten von Fähigkeiten durch perfekte Paraden wird als wesentlich erachtet. Mehrere Kopfgelder sind in der Nähe verfügbar und werden angenommen. Eine Begegnung mit einer Söldnerin führt zu einem Auftrag, der den Bau einer Brücke beinhaltet, was unerwartet ist. Die Erkundung der Spielwelt wird durch Schnellreisepunkte erleichtert. Es wird eine kleine Nebenmission auf der Brücke absolviert. Das Spiel belohnt den Spieler mit neuen Missionen und Waffenverbesserungen für das Abschließen von Nebenmissionen und das Sammeln von Geld. Es wird die Vorfreude auf den Legends-Modus 2 geäußert.
Handlung, Gameplay und technische Aspekte
02:28:22Die Handlung des Spiels wird durch unerwartete Begegnungen und Informationen vorangetrieben, ohne aufdringliche Questmarker. Das Spiel bietet eine hohe grafische Qualität, insbesondere auf der PS5 Pro mit OLED-Monitor. Es wird überlegt, ob das Spiel eine Kaufempfehlung ist, wobei der Fokus auf dem weiteren Spielen der Main-Quests liegt. Ein Kopfgeld wird angenommen, und das Kampfsystem wird für seine Animationen und das Dodge-Fenster gelobt. Die Gegner werden als ernstzunehmend beschrieben. Es wird ein Raid von Ehrenbruder Mitashi erwähnt. Der Streamer lobt das Spieldesign und die Art und Weise, wie das Spiel den Spieler in die Welt eintauchen lässt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob eine Minimap im Spiel benötigt wird. Eine Mission wird angenommen, um ein Sake-Haus von Saitos Leuten zurückzuerobern. Das Glücksspiel im Spiel wird thematisiert, wobei der Streamer sowohl verliert als auch gewinnt. Durch das Glücksspiel wird ein Talisman gewonnen, der die Tragekapazität erhöht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Ghost of Yota oder Battlefield kaufen soll, abhängig von den Vorlieben für Einzelspieler- oder Mehrspieler-Erlebnisse. Das Spiel wird als fantastisch und fesselnd beschrieben, wobei das Kampfsystem gelobt wird. Es wird auf einen Partner-Link für reduzierte PlayStation-Karten hingewiesen. Ein Runenbär wird erwähnt, der den Streamer anfangs besiegt hat. Es wird ein Gewinnspiel im Discord von Instant Gaming erwähnt.
Story-Fortschritt, Gameplay-Mechaniken und technische Details
03:05:32Der Streamer erwähnt, einen Code von Playstation erhalten zu haben, um das Spiel früher spielen zu können. Es wird die Aktivierung des Submodus aufgrund von Spoilern erwähnt. Das Spiel bietet eine wunderschöne Grafik und macht Spaß. Es wird die Möglichkeit erwähnt, sich an Gegner heranzuschleichen. Es wird die Mechanik der Talismane gelobt und die Vorfreude auf verbesserbare Talismane geäußert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Spiel ein Soulslike ist, was verneint wird. Das Spiel bietet Blumen zum Kaufen von Rüstungsfarben. Das Werfen von Katanas wird als tödlich beschrieben. Das perfekte Parieren wird als befriedigend empfunden. Das Spiel wird als absoluter Banger bezeichnet, der den Vorgänger in modernem Gewand präsentiert. Die Gegner verursachen hohen Schaden, und das perfekte Parieren ist nicht einfach. Es wird empfohlen, zuerst den ersten Teil des Spiels zu spielen. Die Spiele können jedoch auch getrennt voneinander gespielt werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es eine Level 1000-Trophäe geben wird. Es wird ein Pferd erworben und ein Name dafür ausgewählt. Es wird ein Raid von NetamiTV erwähnt. Es wird über Muskelkater und das Löschen von Clips gesprochen. Es werden verschiedene Sub-Danksagungen ausgesprochen. Es wird ein toter Samurai gefunden, der mit Krähen bedeckt ist. Es wird ein Kopfgeldziel verfolgt, das Rache an einem Clan sucht. Es kommt zu einem Bosskampf. Es werden Skillpunkte durch Buddha-Statuen erhalten. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Waffen zu verbessern. Die Side-Content-Missionen werden als unterhaltsam empfunden. Es wird ein Treffen mit einem Ronen vereinbart. Das Spiel streut immer wieder kleine Begegnungen und Informationen ein. Es wird ein Sake-Haus zurückerobert. Es wird Glücksspiel betrieben und ein Talisman gewonnen.
Erkundung, Story und technische Aspekte
03:41:58Der Streamer plant, sich dem Doppelkatana-Meister zuzuwenden und äußert seine Begeisterung für das Spieldesign. Er bemerkt, dass die Brücke repariert wurde, was ihn positiv überrascht. Es wird die Frage aufgeworfen, was dem Streamer am Spiel nicht gefällt, wobei er das Fehlen eines EP-Balkens erwähnt, aber darauf vertraut, dass die Spieldesigner sich etwas dabei gedacht haben. Ein Hinweis wird gefunden, und es wird die Reiteranimation gelobt. Der Cutter des Streamers hat Probleme mit der Verarbeitung des ersten Parts auf YouTube. Es wird die Vorfreude auf OP-Talismane geäußert. Das Spiel wird als besser als Assassin's Creed bezeichnet. NPCs werden getötet, ohne dass Konsequenzen folgen. Es wird die Frage aufgeworfen, was man von einem Nachfolger erwartet, und betont, dass man froh sein sollte, wenn das Spiel mindestens genauso gut ist wie der Vorgänger. Es wird über das Pfeifen im Spiel und verschenkte Nashis gesprochen. Es wird ein Pferd ausgewählt und benannt. Die Ladezeiten werden als sehr schnell beschrieben. Es wird ein Raid von NetamiTV erwähnt. Es wird über Muskelkater und das Löschen von Clips gesprochen. Es werden verschiedene Sub-Danksagungen ausgesprochen. Ein toter Samurai wird gefunden, der mit Krähen bedeckt ist. Es wird ein Kopfgeldziel verfolgt, das Rache an einem Clan sucht. Es kommt zu einem Bosskampf. Es werden Skillpunkte durch Buddha-Statuen erhalten. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Waffen zu verbessern. Die Side-Content-Missionen werden als unterhaltsam empfunden. Es wird ein Treffen mit einem Ronen vereinbart. Das Spiel streut immer wieder kleine Begegnungen und Informationen ein. Es wird ein Sake-Haus zurückerobert. Es wird Glücksspiel betrieben und ein Talisman gewonnen.
Erste Eindrücke und Gameplay-Herausforderungen
04:27:18Die Session beginnt mit einigen Schwierigkeiten bei der Steuerung, insbesondere bei der korrekten Ausführung von Tastenkombinationen im Spiel. Es wird hervorgehoben, dass das Spielprinzip zwar Spaß macht, aber auch anspruchsvoll ist, da präzise Knopfdrücke erforderlich sind. Im weiteren Verlauf des Spiels wird eine Mission absolviert, die das Sammeln von Bambus und Pilzen beinhaltet, wobei die Charaktere auf einen Wolf treffen und sich vor ihm verstecken müssen. Die Interaktionen zwischen den Charakteren und die Dialoge während dieser Mission werden als unterhaltsam und fesselnd beschrieben. Es wird auch die Grafik des Spiels gelobt, die trotz kleinerer Schwächen bei den Gesichtsanimationen durch die detaillierte Welt und das Kampfsystem überzeugt. Die Sprachausgabe wird ebenfalls positiv hervorgehoben, da sie zur immersiven Spielerfahrung beiträgt. Es wird erwähnt, dass das Spiel im Vergleich zum Vorgänger einen stärkeren Fokus auf offensive Herausforderungen legt und weniger Möglichkeiten zum Schleichen bietet, was jedoch nicht als negativer Aspekt empfunden wird.
Gameplay-Mechaniken, Story-Elemente und technische Aspekte
04:41:08Es werden verschiedene Gameplay-Mechaniken diskutiert, darunter die Verwendung von Doppelkatanas und die Bedeutung des Parierens von Angriffen. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Haltungen und Techniken, um die bestmögliche Strategie für den Kampf gegen unterschiedliche Gegnertypen zu finden. Die Story wird als liebevoll gestaltet und voller kleiner Details beschrieben, die das Spielerlebnis bereichern. Es wird auch auf die Möglichkeit hingewiesen, sich schnell zwischen verschiedenen Orten zu teleportieren, was die Erkundung der Spielwelt erleichtert. Technisch gesehen wird das Spiel als exzellent optimiert gelobt, wobei keine Bugs, Glitches oder Performance-Probleme festgestellt wurden. Der Streamer vergleicht den Zustand des Spiels positiv mit Releases von Ubisoft und EA und hebt hervor, dass es in einem perfekten Zustand veröffentlicht wurde. Es wird angekündigt, dass ein Let's Play auf YouTube erscheinen wird, wobei der erste Part am nächsten Tag um 9 Uhr veröffentlicht werden soll.
Erkundung der Spielwelt, Talismane und Fähigkeitspunkte
05:04:20Die Erkundung der Spielwelt steht im Mittelpunkt, wobei der Streamer verschiedene Orte wie Lager, Altäre und Schreine entdeckt. Es werden Talismane gefunden, die von den Eltern des Charakters stammen und spezielle Fähigkeiten verleihen. Die Suche nach Fähigkeitspunkten wird als motivierend beschrieben, da diese benötigt werden, um neue Techniken zu erlernen und den Charakter weiterzuentwickeln. Der Streamer äußert sich begeistert über die Grafik und die Liebe zum Detail in der Spielwelt, die das Erkunden zu einem Vergnügen macht. Es wird auch auf die Bedeutung von Karten hingewiesen, die dabei helfen, versteckte Orte und Techniken zu finden. Die kleinen Buddha-Statuen dienen als Hinweise auf Schreine, an denen man Erfahrungspunkte sammeln kann. Der Streamer lobt die Raytracing-Funktion auf der PS5 Pro, die für eine besonders beeindruckende Grafik sorgt. Insgesamt wird das Spiel als würdiger Nachfolger des ersten Teils und als eigenständiges Spiel mit hohem Wert gelobt.
Rüstungs-Upgrades, Open World-Erkundung und Gameplay-Details
05:39:03Der Streamer legt eine Tee-Pause ein und trifft dabei auf einen Schmied, der Rüstungs-Upgrades anbietet. Es wird diskutiert, ob man sich an das veränderte Zeitfenster für Paraden durch die neue Rüstung gewöhnen soll. Die Open-World-Erkundung wird hervorgehoben, wobei der Streamer die Freude am Entdecken neuer Orte und Geheimnisse betont. Es wird erwähnt, dass es keine Aussichtspunkte zum Einnehmen wie in Assassin's Creed gibt, was das Erkunden noch lohnender macht. Der Streamer findet eine Wolfshöhle und spekuliert darüber, ob es möglich ist, mehr als einen Skillpunkt für die Wölfin zu erhalten. Es wird die Performance des Spiels auf der PS5 Pro gelobt, insbesondere der Raytracing-Modus. Der Streamer spricht eine Kaufempfehlung aus und betont, dass das Spiel sowohl für Fans des Vorgängers als auch für Neueinsteiger geeignet ist. Es wird auch auf die gut optimierte Version für die normale Playstation hingewiesen. Das Spiel macht Spaß, auch wenn man einfach nur herumreitet und die Landschaft genießt. Der Streamer plant, das Spiel täglich live zu streamen und bis zum Release von Battlefield fertig zu sein.
Techniken, Herausforderungen und Gameplay-Abwechslung
05:59:06Der Streamer experimentiert mit neuen Techniken und versucht, einen Bambus mit einer bestimmten Tastenkombination zu zerschlagen, was sich als schwierig erweist. Ein Vogel führt ihn zu einem versteckten Ort, an dem es eine neue Technik gibt. Der Streamer befreit einen Mann und kämpft gegen seine Peiniger, wobei er feststellt, dass diese auf mittlerem Schwierigkeitsgrad viel Schaden verursachen. Es werden Rüstungsfarben und Hüte freigeschaltet. Der Streamer vermisst das Level-System und die Gegnerlager aus dem Vorgänger, findet es aber gut, dass das Spiel nicht eins zu eins gleich ist. Er plant, Doppelkatana weiter zu skillen, da ihm diese Waffe Spaß macht. Der Streamer befreit ein Lager und stellt fest, dass es danach mit Leben gefüllt ist. Er entdeckt, dass man gefundene Gegenstände nicht weglegen, sondern nur wegwerfen kann. Es wird ein Altar gefunden, der einen Fähigkeitspunkt bringt. Der Streamer checkt ab, wo man hin muss und wo man sich befindet und stellt fest, dass die goldenen Sachen entweder Kopfgelder oder Main Story sind. Er ist erstaunt über die Größe der Karte und freut sich über die vielen Möglichkeiten, die das Spiel bietet.
Quests, Gameplay-Mechaniken und technische Aspekte
06:09:52Der Streamer nimmt eine Quest an, bei der er Informationen über die Yotei 6 sammeln soll. Er erfährt etwas über den Kizune und Fuchsgeister. Es wird ein Lager befreit, was einen Erfahrungspunkt bringt. Der Streamer stellt fest, dass nach der Befreiung eines Lagers dieses mit Leben gefüllt ist. Er entdeckt, dass eine neue Technik immer einen Fähigkeitspunkt bedeutet. Der Streamer plant, morgen auf YouTube ein Let's Play zu veröffentlichen. Ein Vogel führt ihn zu einem anderen Lager, das er noch nicht kannte. Es wird die Questline mit dem Wolf erwähnt, die zu einem Lager führt. Der Streamer lobt das Design der Fähigkeiten und die Videos dazu. Er erinnert an einen Rabatt bei Displate. Es wird die Möglichkeit erwähnt, mehr Leute herauszufordern. Der Streamer skillt Doppelkatana weiter und freut sich über den Taumel-Schaden und den Schaden an sich. Er findet eine Karte, die zu einer Wolfshöhle führt. Der Streamer entdeckt kleine Buddha-Statuen, die ihm den Weg zu einem Schrein weisen. Er lobt die Performance des Spiels und betont, dass es ein würdiger Nachfolger ist. Der Streamer plant, nach dem Spiel den ersten Teil mit dem DLC nachzuholen. Er entdeckt eine Statue, die einem Seelenfrieden schenkt und einen Skillpunkt bringt.
Optimierung, Rüstungs-Upgrades und Talismane
06:43:43Es wird diskutiert, warum das Spiel so gut optimiert ist und dass dies daran liegt, dass es nur auf der PS5 erscheint. Der Streamer erklärt, dass die Xbox Series S ein Problem für die Spieleentwickler darstellt, da die Spiele auch auf dieser Konsole laufen müssen. Er verbessert seine Startrüstung und stellt fest, dass er noch einen Talismanslot hat. Es wird erklärt, dass in die oberen Slots nur hochwertige Talismane eingefügt werden können. Der Streamer plant, noch ein paar Mal abzubaden, damit sich die Werte aufleveln. Er entdeckt eine Wolfsmission, eine heiße Quelle und eine Mainmission. Der Streamer findet es schön, dass man die Maps nach und nach entdeckt. Er erinnert an den Rabatt bei Displate und erklärt, wie man den Gutscheincode einlösen kann. Es wird eine weitere Wolfshöhle entdeckt. Der Streamer ist müde und kündigt an, dass er morgen versuchen wird, länger zu streamen. Er betont, dass das Spiel ultra bockt und sich sehr clean anfühlt. Der Streamer ist gespannt, was die Main-Story noch so bringt und hofft, dass die anderen Streamer auch zufrieden sind. Er findet den Hauptprotagonisten vom ersten Teil einen Ticken besser, da man bei ihr irgendwie so random ins Game geschmissen wird. Der Streamer bedankt sich für den Supporterino und raid weiter zum Fiddler.