Battlefield 6 Battle Royal & Season 1 ist da Pog Drops !Displate !Aoste !Rabot
Erste Eindrücke: Battlefield 6 Battle Royale und Season 1 Inhalte
Die Spieler tauchen in den Battle Royale-Modus und die erste Season von Battlefield 6 ein. Sie analysieren den Battle Pass mit seinen Belohnungen wie Prestige-Items und XP-Boostern. Neue Waffentarnungen und Skins werden bewundert, während technische Schwierigkeiten beim Start des Battle Royale-Modus und ein Menü-Bug die ersten Erfahrungen prägen. Die Suche nach einer kostenlosen Spielmöglichkeit wird ebenfalls thematisiert.
Erste Eindrücke und Battle Pass
00:05:21Der Streamer beginnt den Stream mit der Freude darüber, dass das Suchtlevel aus dem Hauptspiel in den Battle Royale-Modus übernommen wird und kein eigenständiger Modus ist. Er und seine Freunde diskutieren über den Battle Pass, dessen Kauf und die darin enthaltenen Belohnungen wie Prestige-Items, Embleme und XP-Booster. Es wird festgestellt, dass die Phantom Edition den Battle Pass bereits enthält. Die Spieler sind beeindruckt von den neuen Waffentarnungen und Skins, die als 'krank' bezeichnet werden. Es wird auch ein 'Swap-Bug' im Menü erwähnt, der das Navigieren erschwert. Die Frage, wie man das Spiel kostenlos spielen kann, wird aufgeworfen, da der Battle Royale-Modus über den Launcher gestartet wird und die Anwendung allein im Store nicht gefunden wurde.
Probleme beim Start des Battle Royale-Modus
00:11:39Nachdem die Spieler die beeindruckende Grafik und die neuen Tarnungen loben, versuchen sie, den Battle Royale-Modus zu starten. Sie stellen fest, dass es keine Trios oder Solos gibt, sondern nur Quads. Es treten jedoch Schwierigkeiten auf: Der Modus ist als 'nicht verfügbar mit Party' gekennzeichnet. Es wird vermutet, dass dies an fehlenden Installationen oder Bugs liegt. Nach mehreren Versuchen und dem Neustart des Spiels sowie dem Verlassen und erneuten Beitreten der Gruppe, funktioniert der Start des Battle Royale-Modus schließlich, allerdings nur zu dritt, da ein Spieler noch Multiplayer-Content installieren muss und ein anderer PlayStation Plus kaufen muss.
Erste Runden im Multiplayer und Battle Royale
00:20:22Während ein Spieler PlayStation Plus kauft, spielen die anderen eine Multiplayer-Runde auf der neuen Map 'Ölfelder Meme-Melder', die als Sniper-Paradies beschrieben wird. Die Map wird als 'absolut gestört' und 'viel zu offen' empfunden, da es kaum Deckung gibt und die Spawns direkt an der Frontlinie liegen. Nach dieser Runde, die von Frustration über die Map und die Gegner geprägt ist, starten sie endlich ihre erste Battle Royale-Runde im Squad-Modus. Sie wählen ihre Klassen – Support, Pionier und Aufklärer – und sind gespannt auf das Gameplay mit 100 Spielern. Die Klassen spielen eine wichtige Rolle, da der Pionier zum Beispiel Schränke öffnen kann.
Battle Royale Gameplay und Taktiken
00:42:24In der ersten Battle Royale-Runde landen die Spieler in der Innenstadt und suchen nach Waffen und Platten. Sie stellen fest, dass das Anlegen von Platten sehr lange dauert und das Markieren von Gegnern entscheidend ist. Der Aufklärer-Sensor erweist sich als nützlich. Es werden Missionen gestartet, um Waffenlager zu finden und Signale zu hacken. Die Zone ist sehr gefährlich und führt zum sofortigen Tod. Sie lernen, dass man für einen Wiederbelebungs-Respawn-Punkt in der Zone sein muss. Die Spieler sind beeindruckt von der Möglichkeit, Waffen zu leveln, die sie im Hauptspiel nicht nutzen. Sie diskutieren über die Effektivität von Klassen im Battle Royale, insbesondere des Pioniers gegen Fahrzeuge wie Panzer, die in der Endzone sehr mächtig sind. Die Notwendigkeit, eng zusammenzubleiben und zu markieren, wird als wichtigste Lektion aus der ersten Runde hervorgehoben.
Anpassungen und weitere Battle Royale-Runden
00:59:09Nach der ersten Runde beschließen die Spieler, ihre Einstellungen anzupassen, insbesondere den Ping-Button, um versehentliches Messern zu vermeiden. Sie betonen die Wichtigkeit, die Fähigkeiten ihrer Klassen zu verstehen, da jede Klasse einzigartige Vorteile bietet, wie z.B. der Pionier mit seinem zielsuchenden Raketenwerfer und Explosionsschadenreduzierung. Die zweite Runde beginnt mit einer strategischen Landung auf einem Golfplatz. Sie entdecken, dass der Pionier spezielle Behälter öffnen kann. Die Suche nach Waffen und Platten bleibt eine Herausforderung, und die Spieler müssen sich gegen Sniper und Fahrzeuge behaupten. Die Erfahrung zeigt, dass das Teamwork und die Nutzung der Klassenfähigkeiten entscheidend sind, um in den engen und oft offenen Kampfzonen zu überleben. Die Frustration über fehlende Platten und die Stärke von Panzern in der Endzone führt zur Überlegung, mehr Pioniere ins Team zu nehmen.
Intensive Gefechte und Team-Kommunikation
01:23:03Das Team befindet sich in einem intensiven Gefecht, bei dem mehrere Gegner gesichtet und bekämpft werden. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Positionen der Feinde zu koordinieren und sich gegenseitig zu unterstützen. Es gibt Verwirrung bezüglich der Ping-Markierungen im Spiel, die als unübersichtlich empfunden werden. Trotz Rückschlägen und dem Verlust von Teammitgliedern wird versucht, sich wiederzubeleben und die Kontrolle über die Situation zurückzugewinnen. Die Spieler äußern Frustration über die Anzahl der Gegner und die Effektivität ihrer Waffen, bleiben aber entschlossen, das Match fortzusetzen und die Ziele zu erreichen.
Rückkehr ins Spiel und Missionsstrategie
01:26:49Nach einem erneuten Wiedereinstieg ins Spiel konzentriert sich das Team auf die Missionsziele. Es werden Aufträge angenommen, um bessere Waffen und Ausrüstung zu erhalten, insbesondere lila Waffen und Platten. Die Strategie wird besprochen, ob man sich aufteilen oder zusammenbleiben soll, um das Risiko zu minimieren. Die Pings werden weiterhin als problematisch empfunden, was die Zielerfassung erschwert. Trotzdem wird versucht, Gegner zu lokalisieren und zu eliminieren, während man sich langsam bewegt, um Missionsdaten zu entschlüsseln. Die Spannung steigt, als ein ganzes Squad in der Nähe gesichtet wird.
Erfolgreiche Aufträge und Loot-Optimierung
01:28:46Das Team schließt erfolgreich einen Auftrag ab, der mit lila Waffen und Platten belohnt wird. Die Freude über die verbesserte Ausrüstung ist groß, und es wird beschlossen, weitere Aufträge anzunehmen, um noch mehr Loot zu sammeln. Die Spieler bemerken, dass die Karte Spaß macht und das Kill-Gefühl gut ist, obwohl die Pings weiterhin als unübersichtlich kritisiert werden. Es wird überlegt, die Ping-Farbe zu ändern, um die Sichtbarkeit zu verbessern. Ein Panzer wird gesichtet, und es wird diskutiert, wie man damit umgehen soll. Das Team bleibt zusammen, um sich gegenseitig zu unterstützen und die Herausforderungen des Battle Royale zu meistern.
Kampf gegen Panzer und persönliche Waffenabrufe
01:36:52Nach einem erfolgreichen Kampf gegen einen Panzer und die Eliminierung der ausgestiegenen Gegner, entdeckt das Team ein Symbol für einen personalisierten Waffenabruf. Dies ermöglicht den Spielern, ihre bevorzugten Waffen zu erhalten, was die Kampfkraft erheblich steigert. Die Freude über die eigenen Sturmgewehre ist groß, und es wird beschlossen, aggressiver vorzugehen und alle Gegner zu pushen. Trotz der weiterhin problematischen Ping-Markierungen und der unübersichtlichen Karte bleibt das Team motiviert und konzentriert sich auf den Sieg. Die Zone übt Druck aus, und die Spieler müssen schnell handeln, um nicht ausgeschaltet zu werden.
Endkampf und erster Win
01:39:23Das Team befindet sich im Endkampf und kämpft gegen die letzten verbleibenden Gegner. Trotz der Schwierigkeiten mit den Pings und der unübersichtlichen Karte gelingt es dem Team, die Gegner zu lokalisieren und zu eliminieren. Die Spannung ist hoch, als nur noch wenige Gegner übrig sind. Durch gute Koordination und aggressives Vorgehen sichert sich das Team den ersten Sieg im Battle Royale. Die Freude über den Win und die hohe Anzahl an Kills ist riesig. Es wird über die Belohnungen und die Möglichkeit gesprochen, die Startpistole zu wechseln, um die Effizienz zu steigern.
Analyse des Wins und zukünftige Strategien
01:45:17Nach dem ersten Sieg wird der Erfolg analysiert und über zukünftige Strategien gesprochen. Die Spieler sind begeistert von der Karte und dem Kill-Gefühl, kritisieren aber weiterhin die Pings. Es wird festgestellt, dass Aufträge eine gute Möglichkeit sind, um bessere Ausrüstung zu erhalten. Die Möglichkeit, personalisierte Waffenabrufe zu erhalten, wird als großer Vorteil gesehen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Waffen-Upgrades zu finden und Drohnen zur Überwachung einzusetzen. Die schnelle Spielweise des Teams wird gelobt, und es wird betont, dass niemand ein "Rentner" ist, sondern alle auf Kills aus sind.
Lob für das Matchmaking und neue Missionen
01:50:18Die Spieler äußern sich sehr positiv über das Matchmaking, da es kein Skill-Best Matchmaking gibt und somit normale Lobbys entstehen. Dies wird als großer Vorteil gegenüber anderen Spielen empfunden. Das Kill-Gefühl und das Plattenknacken werden ebenfalls gelobt. Es werden neue Missionen angenommen, um lila Waffen zu erhalten, und es wird über die Strategie gesprochen, wie man mit Panzern umgeht. Ein Heli wird gesichtet, und es wird diskutiert, ob man ihn nutzen soll. Die Spieler bleiben motiviert und konzentrieren sich auf die nächsten Herausforderungen.
Helikopter-Flug und weitere Gefechte
01:52:51Das Team entscheidet sich, einen Helikopter zu nutzen, um schnell über die Karte zu gelangen. Trotz der anfänglichen Angst und Unsicherheit gelingt es, den Heli zu fliegen. Es kommt zu weiteren Gefechten, bei denen das Team erneut unter Beschuss gerät und Verluste erleidet. Die Pings werden weiterhin als sehr schlecht empfunden, was die Koordination erschwert. Es wird versucht, sich gegenseitig wiederzubeleben und die Kontrolle über die Situation zurückzugewinnen. Ein personalisierter Waffenabwurf wird erneut genutzt, um die Ausrüstung zu verbessern und die Kampfkraft zu steigern. Die Spieler bleiben entschlossen, das Match fortzusetzen und den Sieg zu erringen.