Ghosts of Yotei Tag 2 OkayChamp ! ab Mitternacht > 40% Rabatt bei !Displate !Aoste !rabot
elotrix packt neue Displays aus und spricht über Twitch-Trends

elotrix startet mit Ankündigungen zu neuen Displays und Rabattcodes. Diskussionen über Community-Aktionen, Spielvorlieben, Twitch-Inhalte und OnlyFans-Kritik folgen. Er äußert sich zu Pool-Streamerinnen, Glücksspiel und langfristigem Erfolg auf Twitch, bevor er Custom-Displays auspackt und eine Rabattaktion vorstellt.
Streamstart und Ankündigungen
00:07:04Der Stream startet mit einem lockeren Gespräch über das bevorstehende Wochenende und den Feiertag, Tag der Deutschen Einheit. Es wird auf die Schwierigkeit eingegangen, sich alle Feiertage zu merken. Zudem wird angekündigt, dass später im Stream neue Displays, die bestellt wurden, gemeinsam ausgepackt werden. Der Streamer freut sich darauf, diese mit den Zuschauern zu unboxen. Des Weiteren wird erwähnt, dass es ab Mitternacht einen Display-Code geben wird, der Rabatte ermöglicht. Der Chat wird ermutigt, einen Kanal im Discord zu erstellen, in dem Screenshots von Display-Bestellungen nach Mitternacht geteilt werden können, um zu sehen, welche Designs die Community wählt. Es wird kurz überlegt, welches Spiel man für immer spielen würde, wobei Destiny 2 und Halo 3 genannt werden. Ghost of Yotei läuft auf der PS5 ohne Probleme, und eine PC-Version wird in einigen Jahren erwartet.
Community-Aktionen und Spielvorlieben
00:16:13Ehrenbruder Schnuri hatte eine Idee, einen Kanal über dem Display-Custom-Designs-Kanal mit Displays-Order zu machen, damit die Leute da so einen Screenshot reinschicken können von ihrer Order nach Augen-Mitternacht. Das interessiert den Streamer dann nachher, was die Leute sich so bestellen. Es wird diskutiert, ob Call of Duty jemals wieder relevant wird, wobei die Hoffnung gering ist, solange Skill-Based Matchmaking das Spielerlebnis beeinträchtigt. Story-Games werden als willkommene Abwechslung zu Multiplayer-Titeln hervorgehoben. Der Streamer äußert seine Präferenz für Battlefield gegenüber Call of Duty aufgrund des weniger ausgeprägten Skill-Based Matchmakings. Es wird kurz überlegt, ob ein gutes Battle Royale Call of Duty retten könnte. Der Streamer erwähnt, dass er bei Call of Duty immer am Rande eines Permabanns steht, was das Streamen des Spiels riskant macht. Dubai wird als Reiseziel empfohlen, mit Tipps für Aktivitäten wie den Besuch des Burj Khalifa und Buggy-Fahrten in der Wüste.
Let's Plays, Storygames-Kanal und Display-Aktionen
00:28:27Das Witcher Let's Play wird fertiggestellt, bevor neue Gaming-Projekte angegangen werden. Der Streamer plant, die inaktiven Projekte auf dem Storygames-Kanal zu entfernen und ein Statement-Video zu veröffentlichen, um die Zuschauer über die Pläne zu informieren. Es wird überlegt, den Kanal umzubenennen. Der Storygames-Kanal hat eine zusätzliche Verpflichtung hinzugefügt. Der Streamer spielt manchmal Games an, die er dann nicht beendet, weil die halt dann nicht so krass bocken. Es wird empfohlen, den Gutscheincode bei Displayed einmal zu entfernen und wieder einzufügen, um sicherzustellen, dass der Rabatt aktiv ist. Stryker soll den aktuellen Displayed-Command abändern und reinschreiben, ab Mitternacht 40% über den Link, und dann ab Mitternacht abändern, ab jetzt 40%. Die Titel der Playlist sind angepasst. Es steht dran, welche Let's Plays beendet wurden, damit man sich daran orientieren kann. Der Streamer findet Ciri ein ultrageiler Hauptprotagonist für eine neue Witcher-Reihe.
Diskussion über Twitch-Inhalte und persönliche Erfahrungen
01:03:39Der Streamer erwähnt eine Partnerschaft mit Aoste und lobt deren Salami-Sticks. Ein Zuschauer wird für seine unpassende Markierung kritisiert. Es folgt eine Diskussion über den Kanal Hit or Shit und das Thema Sex sells im Streaming. Der Streamer äußert seine Frustration über Pool-Streamerinnen auf Twitch und betont, dass er diese Kategorie ausblendet. Er lobt Cosplayer für ihre Arbeit, kritisiert aber die Ausnutzung von Weiblichkeit für Aufmerksamkeit. Der Streamer berichtet von einem Gespräch mit Twitch-Mitarbeitern, in dem er sich für bessere Streaming-Qualität und gegen Pool-Streamerinnen und Glücksspiel ausgesprochen hat. Er erklärt, warum solche Streams besonders im emiratischen Raum erfolgreich sind, wo Pornografie zensiert ist. Zudem spricht er über die Einsamkeit vieler Menschen und das Bedürfnis nach Kontakt, was sie zu Subscriptions bei Streamerinnen treibt. Er betont, dass er seine Zuschauer durch Unterhaltung und Videospiele gewinnen möchte, nicht durch sein Aussehen.
Kritik an OnlyFans-Content und Streamerinnen
01:19:24Es wird kritisiert, dass OnlyFans-Content Leute ausnutzt, die bereits benachteiligt sind, indem falsche Hoffnungen geweckt und ihnen das Geld abgenommen wird. Es wird hervorgehoben, dass solche Inhalte einen schlechten Ruf für andere Streamerinnen verursachen, die normalen Content machen, wie Honeypoo oder KDR Kitten. KDR Kitten wird in Schutz genommen, da sie keinen unseriösen Content produziere, sondern hauptsächlich Valorant und Just Chatting betreibt. Es wird betont, dass es unfair ist, seriöse und unseriöse Influencer in einen Topf zu werfen, ähnlich wie bei gefälschten Gewinnspielen oder unseriösen Produkten. Einige Streamerinnen würden ihre Partner nicht offen zeigen, um bei den Viewern falsche Hoffnungen zu erwecken. Es wird angemerkt, dass fast jede Streamerin, die freizügige Inhalte zeigt, bereits stumm geschaltet wurde. Solange keine falschen Versprechen gemacht werden, sei es nicht verwerflich, da es lediglich eine Möglichkeit ist, mehr Klicks zu generieren und alte Bedürfnisse anzusprechen. Frauen hätten es leichter, wenn sie es so machen würden.
Oberflächlichkeit und langfristiger Erfolg auf Twitch
01:30:58Es wird diskutiert, dass der Boost durch das Aussehen vergänglich ist, wenn Streamerinnen keine Sims um den Finger wickeln oder falsche Versprechungen machen. Für den Look allein bleibe am Ende niemand. Instagram und TikTok würden freizügige Inhalte nicht mögen und die Reichweite reduzieren oder Accounts sperren. Twitch profitiere von solchen Inhalten, da sie die Nutzer auf andere Seiten ziehen, wo expliziter Content gekauft wird. Attraktives Aussehen bringe am Anfang gute Reichweite, aber irgendwann müsse man unterhalten, um die Leute zu fesseln. Eine Analyse der Subscriber-Zahlen zeigt, dass Frauen es leichter haben, Reichweite zu generieren, aber Männer mehr Support erhalten. Frauen müssten mehr beweisen und würden schlechter bezahlt, weil Produkte auf die männliche Zielgruppe zugeschnitten sind. Es wird betont, dass es hierbei um normale Creatorinnen geht, die keinen OnlyFans-Content machen. Emro, die seit ihrer Beziehung mit dem LOL-E-Sportler Dyrus bekannt ist, mache vernünftigen Content und denke sich immer wieder etwas Neues aus, habe aber für ihre Reichweite verhältnismäßig wenige Subs.
Diskussion über Aussehen und Algorithmus auf Twitch
01:46:01Der Zuschauerboost durch Cosplay bringe langfristig nichts, wenn kein Content dahinter steckt. Sex Cells sei eine Redensart, die jeder kennt, aber nur in bestimmten Branchen funktioniere. Sims würden nicht wegen des Aussehens bleiben, sondern wegen der erhofften Aufmerksamkeit. Auf Twitch müsse man unterhalten, um Subs zu bekommen, während auf Instagram, TikTok oder OnlyFans die Leute abgezockt werden können. Es wird festgestellt, dass freizügige Präsentation nicht automatisch zu mehr Erfolg als Content Creator führt. Das Aussehen auf Twitch unterscheide sich von dem auf Instagram, was an Filtern und Photoshop liegen könnte. Frauen erhalten oft mehr Spenden bei weniger Zuschauern. Der Algorithmus von Twitch habe sich geändert, sodass keine Titten-Streamerinnen mehr vorgeschlagen werden. Der Algorithmus lerne dazu und werde durch das Ignorieren entsprechender Kanäle erzogen.
Vorstellung von Custom Displates und Rabattaktion
02:03:21Es werden Custom-Displays ausgepackt, die selbst gestaltet wurden, darunter Motive von Yamato, Schnurri (Demon Slayer) und Boa Hancock. Die Qualität der Custom-Designs sei sehr gut. Die Displays wurden selbst bezahlt und sind nicht gesponsert. Es wird auf eine Rabattaktion von 40% bei Displate hingewiesen, die ab Mitternacht für 24 Stunden gilt. Es wird erklärt, wie man Custom Designs auf der Displate-Webseite erstellt, indem man ein Bild hochlädt und die Größe auswählt. Im Discord gibt es einen Kanal namens "Displayed Custom Designs", wo man Designs finden und posten kann. Es wird empfohlen, sich jetzt schon vorzubereiten und die Designs in den Warenkorb zu legen, um ab Mitternacht den Rabatt zu nutzen. Der Rabattcode wird automatisch über den Link aktiviert. Es wird erwähnt, dass 40% Rabatt selten sind und es sich lohnt, zuzuschlagen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Displate-Partnerschaft seit über fünf Jahren besteht.
Diablo 4 Mythic Drop und Season 10 Empfehlung
02:39:29Es wird über das Spiel Diablo gesprochen und die Freude über einen seltenen Mythic Drop nach 600 Spielstunden zum Ausdruck gebracht. Obwohl es sich um ein Item handelt, das nicht zum aktuellen Build passt, wird die Aufregung über das Ereignis betont. Diablo Immortal wird als 'absoluter Scam' bezeichnet, während die PlayStation-Version für ihre In-Game-Skins gelobt wird. Der Druide wird als Main-Klasse hervorgehoben und Season 10 als besonders stark und empfehlenswert für Diablo-Spieler angepriesen, da es eine große Vielfalt an Builds und Synergien gibt. Es wird kurz auf das Season-Thema eingegangen, das die Spielmechaniken leicht verändert und neue Builds ermöglicht. Aktuell bewegt sich der Streamer in Pit Level 105-107 und möchte nach dem Optimieren seiner Items Level 117-120 erreichen.
Ghost of Tsushima: Wolfsmissionen, Skillpunkte und Open-World-Erkundung
02:45:33Der Streamer beginnt mit Ghost of Yotai und startet die Aufnahme für YouTube, wo das Let's Play in bester Qualität verfügbar ist. Es wird eine neue Wolfsmission erwähnt, die Wolfsskill-Punkte bringt und die Möglichkeit bietet, Wölfe zu rächen oder zu befreien. Das Spiel wird für seine Schönheit gelobt, und die Zuschauer werden ermutigt, die Patch Notes zu lesen. Der Fokus liegt auf dem Schleichen, Attentaten und dem Ghost-Modus, der durch das Töten von Gegnern ohne Schaden aktiviert wird. Durch Wolfsmissionen erhält man Wolf-Skill-Punkte, die für Upgrades genutzt werden können. Der Side-Content wird als spaßig empfunden, und es wird überlegt, den Bogen aufzuwerten. Eine Karte für einen Fuchs wird entdeckt, was zur Erkundung der Open-World anregt. Der Streamer plant, die Karte systematisch abzuklappern und Duellbäume mitzunehmen.
Laido-Technik, Kopfgeldjäger und die drei Schrecken
02:54:25Die Laido-Technik im Spiel wird als besonders ansprechend hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass Kopfgeldjäger auf den Spieler angesetzt sind, was zu einem Bossfight führt, der jedoch durch Bestechung vermieden werden könnte. Nach dem Kampf werden Münzen und das Pferd des Gegners erbeutet. Am Vipernpass soll es Informationen über die drei Schrecken geben, die in einer Höhle den Hügel hoch zu finden sind. Der Streamer hebt die Bedeutung von Kleinigkeiten hervor, die das Spielerlebnis besonders smooth machen, und lobt die flüssige Performance des Spiels. Es wird vermutet, dass es keine verpassbaren Trophäen gibt und die Grafik des Spiels trägt zur geilen Stimmung bei. Das Spiel wird als ein schönes Open-World-Story-Game-Leckermäuchen seit langer Zeit beschrieben.
Buddha-Altäre, Skillpunkte und Multiplayer-Erweiterung
03:06:04Die Performance des Spiels wird als tadellos und einwandfrei bezeichnet. Skillpunkte erhält man durch das Verbeugen vor Buddha-Altären, was als ungewöhnlich hervorgehoben wird. Ein Skillpunkt wird eingesetzt, um die Stärke des Geschwindigkeitsschubs beim Reiten durch Blumen oder über Hindernisse zu erhöhen. Es wird die Vorfreude auf die kommende Multiplayer-Erweiterung geäußert, da das Grinden in Ghost of Tsushima viel Spaß gemacht hat. Der Großbogen wird gekauft und verbessert, wobei die Möglichkeit besteht, Gegner mit Spezialpfeilen zu entwaffnen. Es wird erwähnt, dass im ersten Teil des Spiels nur ein Bogen gleichzeitig geführt werden konnte, was manchmal zu Verwechslungen führt. Der Streamer mag die Anfangsrüstung sehr und möchte sich nicht an das größere Paradenfenster anderer Rüstungen gewöhnen. Es wird beschlossen, die Mainstory weiterzuverfolgen, wobei die Geschwindigkeit durch die Blumen nicht spürbar erhöht wird.
Diskussionen im Chat, Grafik und Open-World-Design
03:14:34Der Streamer bittet den Chat, Battlefield-COD-Diskussionen zu unterlassen und schaltet den Submodus ein. Die Grafik des Spiels, insbesondere der Yotai im Hintergrund, wird gelobt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Spiel Game of the Year-tauglich ist, wobei Expedition 33 als verdienter Kandidat genannt wird. Der Bunker nimmt zehn neue Leute aus dem Exil auf. Das Spiel weist dezent auf Aktivitäten in der Nähe hin, was als gut gemacht empfunden wird. Es wird diskutiert, ob Open-World-Design in Spielen notwendig ist, wobei God of War und The Last of Us als Beispiele für gute Spiele mit schlauchartigem Level-Design genannt werden. Der Streamer äußert sich dazu, dass er den Hauptprotagonisten im ersten Teil des Spiels stimmiger fand und die Charakterentwicklung im aktuellen Teil noch nicht so ausgeprägt ist.
Quests, Ishikari-Ebene und Raytracing-Modus
03:23:44Es wird erwähnt, dass die Quests in Ghost of Tsushima, die einem nahe stehen, besonders geil waren, da man immer einen geilen Talisman bekommen hat. Der Streamer erhält einen Passierschein für die Ishikari-Ebene. Es wird vermutet, dass man ohne den entsprechenden Fortschritt in der Story nicht durch das Tor zur Ishikari-Ebene gelangen kann. Das Game macht den Streamer sehr hoffnungsvoll in die Zukunft blicken, was PlayStation 5 optimierte Spiele mit Raytracing angeht. Ghost of Yota ist das erste Spiel, was das richtig gut hinbekommt, einen vernünftigen Raytracing-Modus bei 60 FPS zu liefern. Der Streamer warnt den Chat vor der komischen Benutzung des OK Nice Emotes von Eletrix, da es sonst wieder entfernt wird. Es wird erwähnt, dass sich eine PS5 Pro lohnen könnte, wenn weiterhin Games mit PS5 Pro, Raytracing und 60 FPS optimiert sind.
Bruder, Partner und Grafik
03:37:10Der Streamer trifft seinen Bruder im Spiel. Es wird kurz überlegt, ob es jetzt einen Partner mit Mama gibt. Der Streamer spielt auf einem Monitor von MSI und ist bis jetzt sehr zufrieden damit. Der Streamer schaut sich immer wieder den Hintergrund im Spiel an und ist beeindruckt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Schönheit des Spiels am Raytracing-Modus oder am Monitor liegt. Der Streamer beschließt, alle Talismane zu kaufen, da er genug Moneten hat. Es wird erwähnt, dass das Game auf jeden Fall zu empfehlen ist, erst recht, wenn man eine Pro hat, da der Raytracing-Modus echt was her macht. Der Streamer hat das Gefühl, jetzt langsam mit der Story und so wird auch noch ein bisschen mehr passieren, jetzt, wo wir wieder unseren Bruder getroffen haben.
Herausforderungen, Techniken und Dialoge
03:45:43Es gefällt dem Streamer, dass man in dem Game immer so richtig oft angegriffen bzw. herausgefordert wird. Es werden irgendwelche Techniken für Gegnermassen gesucht. Die Sakeflasche im Kampf wirfst du, glaube ich, gar nicht. Die sind zum Trinken für Adrenalin. Der Streamer informiert Kommandant Wada über die Ankunft. Der Streamer bekommt eine neue Quest und weiß nicht, ob man hier einfach reinlaufen kann. Der Streamer macht eine Pinkelpause. Es wird kurz über die Animation vom Großbogen gesprochen, die aussieht, als wäre die nur in 30 FPS. Der Streamer trifft einen Typen mit einem Bär. Es wird überlegt, einen Bär als Haustier zu haben. Es wird ein Händler getroffen, der Leichen fleddert. Der Streamer kauft Talismane von dem Händler. Es wird ein Dialog mit Shino geführt.
Rüstungswechsel und Gameplay-Überlegungen
04:45:02Es wird über die Wahl der Rüstung diskutiert, insbesondere über die Vor- und Nachteile der aktuellen Kopfgeldjägerin-Rüstung, die zwar perfekte Paraden ermöglicht, aber normale Paraden erschwert. Die Starter-Rüstung wird als optisch ansprechend empfunden, was den Wechsel hinauszögert. Es wird kurz überlegt, ob es eine Transmog-Funktion gibt, um das Aussehen anzupassen. Zudem wird die Frage aufgeworfen, wann wieder Elden Ring gespielt wird, wobei Bedenken geäußert werden, dass die Community dies angesichts der aktuellen Story-reichen Spiele möglicherweise nicht gut aufnehmen würde. Es wird erwähnt, dass Ghost of Yotai auf der PlayStation Pro gespielt wird und die Raytracing-Funktion hervorgehoben, welche die Lichteffekte verbessert und eine Bildrate von 60 FPS bei moderater Auflösung anstrebt. Außerdem wird überlegt, den Titel des Streams um den Hinweis "PlayStation Pro" zu ergänzen, um Nachfragen vorzubeugen.
Display-Kooperation und Custom-Design-Aktion
04:51:01Es wird eine Partnerschaft mit Display hervorgehoben, die einen Rabatt von 40% auf Displays bietet, der ab Mitternacht für 24 Stunden gilt. Dieser Rabatt gilt auch für Einzelbestellungen, was ungewöhnlich ist. Es wird der Unterschied zwischen matten, glänzenden und Textra-Displays erklärt, wobei die meisten eigenen Displays matt sind. Die Möglichkeit, Custom-Designs hochzuladen, wird demonstriert, wobei darauf hingewiesen wird, dass ungeeignete Inhalte herausgefiltert werden. Der Prozess der Bildauswahl und -anpassung wird erläutert, und es wird erwähnt, dass Custom-Designs nur in den Größen M und L verfügbar sind. Es wird auf einen Discord-Channel verwiesen, in dem man sich Inspirationen für Custom-Designs holen kann, und es werden Designs hochgeladen, die von Zuschauern gewünscht wurden. Zudem werden Bestellungen von Zuschauern gezeigt und kommentiert, wobei besonders Bloodborne- und Anime-Designs hervorgehoben werden. Es wird erklärt, dass der Rabattcode automatisch über den Link aktiviert wird, aber auch manuell eingegeben werden kann.
Gameplay-Diskussionen und Rüstungsanalyse
05:12:59Es wird über Schwierigkeiten im Spiel gesprochen, insbesondere mit der aktuellen Rüstung, die perfekte Paraden erfordert und normale Paraden unmöglich macht. Dies stellt eine Herausforderung dar, bietet aber auch Vorteile im Kampf, da erfolgreiche Paraden die Zeit verlangsamen und mehrere Gegenangriffe ermöglichen. Es wird die Anzahl der Waffen im Spiel spekuliert, wobei Speer, Odashi und Kuriza-Gama genannt werden. Das Spiel wird als Kaufempfehlung ausgesprochen, trotz der zusätzlichen Herausforderung durch die erforderlichen perfekten Paraden. Außerdem wird kurz auf Händler und deren Angebote eingegangen. Die Rüstung wird nochmals analysiert: Das Zeitfenster für perfekte Paraden ist verlängert, und nach einer perfekten Parade sind drei zusätzliche Gegenangriffe möglich. Jeder Zuwachs von Geist erhöht sich mal eine geringe Menge. Es wird ein Vergleich zu früheren Lieblingsdisplays gezogen, wie Alita Battle Angel und Mass Effect.
Skillpunkte, Let's Play-Versprechen und Display-Bestellungen
05:45:27Es wird die Frage aufgeworfen, ob Skillpunkte investiert oder das Odashi geholt werden soll, wobei die Entscheidung auf den Duellbaum fällt. Es wird eine Nachricht an die YouTube-Zuschauer gerichtet, in der auf die Kritik an abgebrochenen Let's Plays eingegangen wird. Es wird versichert, dass man sich bemüht, sich zu bessern und ein Retalk-Video dazu hochzuladen. Einige Let's Plays werden abgebrochen (Assassin's Creed Shadows), andere fortgesetzt (Witcher 3), und Last of Us 1 Remake wird möglicherweise neu hochgeladen. Es wird betont, dass Ghost of Yotai durchgezogen wird und man sich auf das Weiterspielen von Witcher 3 freut, da ein drittes DLC geplant ist, das Witcher 3 mit Witcher 4 verbinden soll. Es werden erneut Display-Bestellungen von Zuschauern gezeigt und kommentiert, darunter ein Glurak-Display und das eigene bestellte Display. Die geile Rabattaktion von Displayed wird gelobt. Es wird nochmals auf den Discord-Kanal hingewiesen, wo man Bilder von Bestellungen teilen kann.
Partnerschaft mit Instant Gaming und digitale Spielkäufe
06:40:38Seit vielen Jahren kauft der Streamer seine Spiele digital, was ihm ermöglicht, Spiele einfach durchzuwechseln, ohne aufstehen zu müssen. Er ist seit über fünf Jahren Partner bei Instant Gaming, was ihm den einfachen Kauf von Spielen ermöglicht. Erwähnt wird eine Rüstung im Spiel, die bei einem Treffer das Momentum verliert, was frustrierend sein kann. Anschließend wird eine Mission im Spiel geschildert, in der es um Rache und das Besiegen von Mördern geht. Der Streamer spricht über japanische Symbole in Streams und deren potenzielle Ablenkung, da er während des Spielens in den Chat schauen möchte. Die aktuelle Mission beinhaltet die Jagd auf die 'Yotei 6', wobei der Drache und die Spinne, Söhne von Fürst Saito, eine Rolle spielen. Es wird betont, dass das Spiel aktuell nur für PlayStation 5 verfügbar ist und die Mission Spaß macht, auch wenn Drache und Spinne außer Reichweite sind. Spieler können Saito schaden, indem sie seine Operationen im Tokachi-Gebirge stören.
Displate Rabattaktion und positive Eindrücke vom Spiel
06:57:57Es wird auf eine Rabattaktion von 40% bei Displate hingewiesen, die nur am heutigen Freitag über den Link des Streamers gilt. Der Streamer äußert sich begeistert über die vermehrten Bossfights im Vergleich zum ersten Teil des Spiels, die ihm großen Spaß bereiten. Er lobt die Umsetzung des Spiels und die Platzierung von Gegnern bei wichtigen Aktivitäten. Zudem erwähnt er, dass es im Spiel geisteskranke Leute gibt, die Bauern in Fallen locken und umlegen, was die Jagd auf schlimme Menschen thematisiert. Insgesamt gibt er positives Feedback zum Spiel und lobt das gelungene Gameplay. Er vergleicht das Early-Game mit dem ersten Teil und findet den Hauptprotagonisten im ersten Teil etwas gelungener, betont aber, dass der zweite Teil nicht deutlich schlechter sei. Das Kampfsystem wird als schwerer, aber geil beschrieben, und er freut sich auf den kommenden Online-Koop-Modus, den er in Ghost of Tsushima sehr gefeiert hat.
Atmosphäre und Spieldesign auf hohem Niveau
07:11:44Der Streamer betont, dass das Spiel von seiner Atmosphäre lebt und auf einem hohen Niveau ist, sowohl grafisch als auch von der Performance und den Umgebungsgeräuschen. Er lobt die Spieldesigner von Sucker Punch für ihre Liebe zum Detail und ihr Engagement, das Spiel perfekt zu machen. Im Kontrast dazu kritisiert er, dass Spiele wie Roblox, die weniger Aufmerksamkeit verdienen, mehr Erfolg haben. Er erwähnt, dass er seinen Odachi aufwerten muss und erklärt, dass eine bestimmte Technik nicht funktioniert, weil sein Paddle nicht richtig funktioniert. Abschließend kritisiert er Skill-Based Matchmaking in Call of Duty und vergleicht es mit FIFA von EA, wo jedes Jahr das Gleiche gemacht wird, ohne dass sich etwas ändert. Er betont, dass jeder spielen kann, was er möchte, aber er findet es schade, dass sich die Leute jedes Jahr wieder auf die gleichen Spiele freuen, obwohl es so viele andere gute Spiele gibt.
Diskussion über XP-Leveling und Talismane
07:35:52Der Streamer spricht über die Mechanik des Spiels, dass man keine XP levelt, weder durch Missionen noch durch das Töten von Gegnern. Er gibt an, dass ihn das zuerst gestört hat, es ihm aber jetzt eigentlich gar nicht fehlt. Stattdessen freut er sich über das Sammeln von Buddha-Statuen und das Clearen von Gegnerlagern, in denen sich solche Statuen befinden. Er findet den Ansatz interessant, da man im Vorgänger schnell maximal gelevelt war, wenn man viel Side-Content gemacht hat. Er diskutiert mit dem Chat über Talismane, die man aufleveln kann und erwähnt, dass es im ersten Teil nur den Fuchstalisman gab, den man leveln konnte. Weiterhin spricht er über verschiedene Skins im Spiel und kritisiert, dass bei EA und Ubisoft viele geile Skins hinter einer Paywall sind. Er freut sich darauf, das Spiel ausgiebig zu spielen, bis Battlefield erscheint und lobt die Hinweise, die man von den Bewohnern im Spiel bekommt. Er schließt ein Kopfgeld ab und kehrt zu einer alten Bekannten zurück.
Display Rabattaktion und Missionen
07:55:59Es wird nochmals auf die 40% Rabattaktion bei Display hingewiesen, die nur heute über den Link des Streamers aktiv ist. Der Streamer erwähnt eine Mission, in der er sich in Sümpfen verirrt hat und eine Stammkundin sucht, die von Jägern entführt wurde. Er spricht über die Kartografierung im Spiel und die Mechanik mit den Karten, die er als cool bezeichnet. Er lobt das Spiel und gibt an, dass er jetzt etwas mehr als 10 Stunden darin verbracht hat und es ihm sehr viel Spaß macht. Er erwähnt, dass er den genauen Namen seines Monitors nicht kennt, aber dass er von MSI ist und sehr teuer war. Er schätzt, dass er das Spiel noch 20 bis 30 Stunden spielen wird. Er findet das Spiel sehr gut, aber wenn man PC-Grafik gewohnt ist, ist es wahrscheinlich kein so krasser Grafik-Augenschmaus wie für Konsolenspieler. Er freut sich über einen Sub Gift und bemerkt, dass er trotz Entdeckung noch einen Gegner abstechen konnte. Er spricht über Schreine im Spiel, die einem Talismane geben und freut sich über einen Schrein, der ihm erlaubt, Pfeile und Kunai zu blocken.
Suchtpotenzial und Gameplay
08:14:26Der Streamer erwähnt, dass er in den letzten Monaten selten so lange Streams gemacht hat, in denen er richtig reingesuchtet hat, aber bei diesem Spiel vergeht die Zeit wie im Flug. Er ist froh, dass Battlefield noch etwas dauert, bis es released wird, weil er das Spiel hier ausgiebig zu Ende spielen kann. Er erwähnt, dass er einen kleinen Buddha im Spiel gefunden hat und dass der Eingang ein Scam war. Er spricht über eine neue Fähigkeit, die es ihm erlaubt, Gegner zu entwaffnen und ihre Waffen auf andere Gegner zu werfen. Er findet die Ladezeiten im Spiel überraschend kurz. Der Streamer erinnert sich an eine Erinnerung mit seiner Mutter, die Blütensträucher neben dem Haus pflanzte. Er findet das Spiel wunderschön und lobt die Spiegelungen im Spiel, besonders die Spiegelung eines Baumes. Er vergleicht den Grafiksprung zum ersten Teil als immens. Er spricht über eine Hinweiskarte, die ihm einen Hinweis auf ein Fuchsilein gegeben hat. Er lobt die Mechanik mit den Hinweiskarten. Der Streamer hilft Meister Heijiro und pflanzt Bambus. Er findet die Rückblenden im Spiel richtig schön und erwähnt, dass sie optional sind.
Shamisenunterricht und Spielfreude
08:28:32Der Streamer lernt die Shamisen bei Meister Heijiro und erhält Unterricht über die Zähmung des Geistes durch Musik, ähnlich wie bei einem Garten. Er spricht über die JT6 und dass er der Onryo ist, von dem man spricht. Er erhält ein Lied, das ihm helfen soll, seinen Geist für das zu stärken, was vor ihm liegt. Das Spiel gibt einem mit diesen Liedern die Möglichkeit, auch gezielt nach gewissen Aktivitäten zu suchen. Er aktiviert ein Easter Egg mit dem Laub hinter sich und erhält einen neuen Talisman. Er findet, dass jede Aktivität in dem Spiel Spaß macht. Er findet einen Fuchs und erhält durch Attentate eine geringe Menge an zusätzlichem Geist. Er findet das Looten im Spiel spaßig und kritisiert im Vergleich dazu das Looten in Assassin's Creed Valhalla. Er vergleicht manche Gebiete im Spiel mit Elden Ring und kündigt an, dass er den Stream beendet, da es fast 9 Stunden live sind und er seinen Schlafrhythmus nicht komplett kaputt machen will. Er bedankt sich für den Support und freut sich auf den Stream morgen.
Hinweis auf Let's Play und Raidankündigung
08:38:33Der Streamer verweist auf den Eldotrix Story Games Kanal, auf dem das Let's Play von dem Spiel in guter Qualität und im eigenen Tempo angesehen werden kann. Er bedankt sich für den geilen und chilligen Stream und den Support. Er kündigt an, dass er aktuell täglich bis zum Battlefield Release streamt und danach munter weitergeht. Er schaut, wen er raiden kann und kündigt an, dass er Ehrenbruder Fiddler raiden wird, der wieder einen Fiddle durch die Nacht streamt. Er verabschiedet sich und erinnert an den Display-Rabatt von 40%, der nur heute gilt.