besten Start in die Woche OkayChamp Displate 38% Rabatt !Aoste !rabot

elotrix: Gesundheit, Displates, Aoste-Partnerschaft und Bitcoin-Diskussionen

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Gesundheitliche Probleme und Displate-Erfolg

00:07:22

Es wird über den gesundheitlichen Zustand gesprochen, insbesondere über die Einnahme von Antibiotika gegen eine Mandelentzündung, die zu Müdigkeit führt. Trotzdem wird der Stream durchgezogen, da es der letzte Tag der Medikamenteneinnahme ist und Sport wieder möglich sein wird. Es gab Schwierigkeiten, am Freitag zu streamen, aber der Anspruch auf gute Unterhaltung bleibt bestehen. Lennart wird für den Kauf von fünf Displates mit dem Code gedankt. Es wird überlegt, die Mandeln entfernen zu lassen, aber dies wird als keine einfache Lösung angesehen. Jemand berichtet von Entzugserscheinungen und Schlafproblemen, woraufhin Unterstützung zugesprochen wird. Es wird kurz über Black Ops 7 und Skill-Based Matchmaking diskutiert. Der enorme Erfolg der letzten Displate-Rabattaktion wird thematisiert, bei der innerhalb von 24 Stunden 950 Displays bestellt wurden, was dem Chef von Displate auffiel. Es wird erwähnt, dass es sich um die beste Aktion mit 40% Rabatt handelte und die nächste Aktion, die Black Week, kommen wird. Es wird über eine Garage voller Displates und zwei dicke Pakete gesprochen, die noch ausgepackt werden könnten. Außerdem werden die angekommenen Figuren aus dem Gamescom-Vlog gezeigt, darunter eine Yu-Gi-Oh!-Figur und die drei Götterkarten.

A-Oste Partnerschaft und Gewinnspiele

00:17:24

Es werden zwei A-Oste-Pakete für ein Gewinnspiel angekündigt. Aoste hat sich gemeldet, um als Partner für die Gamescom LAN dabei zu sein. Um dies zu erreichen, werden die Zuschauer gebeten, Aoste zu unterstützen. Es wird ein Gewinnspiel im Chat und auf dem Discord angekündigt, bei dem Bilder mit einer A-Oste-Packung und dem Stream im Hintergrund gepostet werden sollen. Es wird betont, dass man sich nicht extra eine Packung kaufen soll, nur um am Gewinnspiel teilzunehmen. Es wird der Discord-Kanal für das Aoste-Gewinnspiel vorgestellt, wo bereits Beispielbilder gepostet wurden. Es wird über die verschiedenen Geschmacksrichtungen von Aoste gesprochen und die Classic-Variante bevorzugt. Ein Zuschauer fragt, ob ein Bild mit einer leeren Packung auch zählt, was bejaht wird. Es wird erwähnt, dass das Gewinnspiel auf dem Discord in etwa einer Woche stattfinden wird, sodass genug Zeit ist, sich eine Packung zu besorgen. Es wird erklärt, wie das Foto für das Gewinnspiel aussehen soll: Aoste-Packung in der Hand mit dem Stream im Hintergrund.

Display-Rabatt, Limited Editions und Madeira

00:22:00

Der Display-Command wurde angepasst, sodass es erst ab drei Displays 38% Rabatt gibt. Es werden weitere Display-Motive gezeigt, die bestellt werden sollen, darunter Gear 5 und Trafalgar Law als Frau. Es wird über die Versandkosten nach Madeira gesprochen. Razer und Kustigi werden für verschenkte Nashis gedankt. Es wird die Frage beantwortet, wie hoch der deutsche Anteil auf Madeira ist. Es wird über einen Crashout bei Prime Radar berichtet, der ein Headset, einen Controller und eine Stuhlseite gekostet hat. Es wird über eine Special Edition von Ruffy gesprochen, die aber bereits ausverkauft ist. Es wird über Limited Editions von Displate gesprochen, auf die es keinen Rabatt gibt. Es wird eine Limited John Wick Edition gezeigt, die zugeschickt wurde. Es wird die Struktur der Special Editions erklärt, die immer Größe M haben und einen 3D-Druck aufweisen. Es wird ein Assassin's Creed Valhalla Special Edition Display mit der Nummer 1 erwähnt. Es wird erklärt, dass Keanu Reeves auch in Cyberpunk Johnny Silverhand spielt. Durch das Reden mit dem Chat wird die Müdigkeit bekämpft. Es wird erzählt, dass ein guter Kindheitsfreund jetzt in der alten Ulmer Wohnung wohnt. Es wird sich für den dicken Rabatt am Freitag bedankt und erwähnt, dass jemand aus der Führungsetage von Displate sich gemeldet hat, weil so viele Bestellungen eingegangen sind.

Battlefield, Aoste und Bitcoin

00:31:23

Es wird gesagt, dass man Bock auf Battlefield hat und COD einem am Arsch vorbei geht. Es wird angekündigt, dass Ghost of Tsushima gezockt wird und man 3-5 Stunden streamen möchte, trotz des niedrigen Energielevels. Es wird sich darauf gefreut, ab morgen wieder Sport machen zu können. Es wird über die Partnerschaft mit Aoste gesprochen und gehofft, dass sie bis zur Gamescom LAN verlängert wird. Es wird ein Gewinnspiel für Aoste-Produkte angekündigt, sowohl im Stream als auch auf dem Discord. Es wird betont, dass man sich nicht extra Aoste kaufen soll, nur um am Gewinnspiel teilzunehmen. Es wird der Discord-Kanal für das Gewinnspiel vorgestellt. Es wird ein neues Handy erwähnt, das ein iPhone 14 ersetzt, und die Verbesserung des Akkus gelobt. Es wird über Bitcoin gesprochen und geraten, was man mit seinen Gewinnen machen soll. Es wird empfohlen, so viel Bitcoin zu verkaufen, wie das ursprüngliche Investment betrug, um das Geld wieder rauszuholen und den Rest liegen zu lassen. Es wird von einem Startup erzählt, bei dem man die Anteile hätte verkaufen können, um das Investment wieder rauszuholen, was aber nicht gemacht wurde. Es wird überlegt, in Dildos mit Delfinkopf zu investieren. Es wird nach Tagesgeldkonten gefragt und Trade Republic mit 2% Zinsen erwähnt. Es wird betont, dass Investieren immer am besten ist.

Bitcoin-Erklärung und finanzielle Ratschläge

01:14:10

Es wird die Funktionsweise von Bitcoin erklärt, insbesondere seine deflationäre Natur und wie es im Wert steigt, wenn Fiat-Geld entwertet wird. Ein Bitcoin bleibt ein Bitcoin, gewinnt aber an Wert gegenüber Fiat-Währungen, die von Zentralbanken unendlich nachgedruckt werden. Es wird betont, dass Geld Lebenszeit repräsentiert, da es durch Arbeit verdient wird, und Inflation diese Lebenszeit mindert. Daher sollte man in Vermögenswerte investieren, um den Wert des Geldes zu erhalten oder zu vermehren, um nicht aktiv Lebenszeit durch Inflation zu verschwenden. Das Buch 'Der Bitcoin-Standard' wird empfohlen, um das Finanzsystem und die Funktionsweise von Bitcoin zu verstehen, wobei Bitcoin als eine der genialsten Erfindungen der Menschheit bezeichnet wird, vergleichbar mit Raderfindung und Strom. Bitcoin wird als eine unabhängige, abgeschlossene und unbeeinflusste Formel beschrieben, die eine limitierte Ressource zum Handeln anbietet, eine deflationäre Währung, die jeder auf dem Smartphone haben kann und die von keinem Staat der Welt reguliert werden kann. Die Bitcoin-Blockchain wird als transparentes Kassenbuch dargestellt, in dem alle Transaktionen einsehbar sind, wobei die Anonymität durch die Verwendung von Wallets gewährleistet wird. Es wird betont, dass Bitcoins nicht einfach geklaut werden können, es sei denn, man gibt seine Einlogdaten preis. Es wird empfohlen, einen Teil seines Geldes in Bitcoin zu investieren und sich nicht von negativen Kommentaren beeinflussen zu lassen. Es wird darauf hingewiesen, dass Gewinne aus Krypto steuerfrei sind, wenn man sie mindestens ein Jahr hält, was Bitcoin zu einem attraktiven Asset macht. Es wird von riskanten Anlagen wie Meme-Coins abgeraten und stattdessen empfohlen, in verschiedene Assets wie Aktien, Gold und Silber zu investieren.

Strategien und Risiken beim Investieren in Bitcoin

01:25:49

Es wird diskutiert, wann der richtige Zeitpunkt ist, um in Bitcoin einzusteigen, und argumentiert, dass es nie einen falschen Zeitpunkt gibt, solange man langfristig investiert. Wichtig sei, sich zu fragen, wie viel Geld man zur Verfügung hat und wie viel man für Notfälle benötigt, um nicht gezwungen zu sein, mit Verlust zu verkaufen. Es wird betont, dass man erst dann einen Verlust macht, wenn man mit Verlust verkauft. Daher sollte man nur so viel Geld investieren, wie man verkraften kann, es liegen zu lassen, idealerweise über mehrere Jahre. Der Wert von Bitcoin wird durch die Bereitschaft der Menschen bestimmt, dafür zu bezahlen, ähnlich wie bei einem Kunstwerk. Es wird die persönliche Erfahrung geteilt, dass Bitcoin es ermöglicht hat, zwei Immobilien auf Madeira zu kaufen, was finanzielle Freiheit bedeutet. Es wird empfohlen, Bitcoin zu studieren und das Buch 'Der Bitcoin-Standard' zu lesen, um das Finanzsystem und Kryptowährungen zu verstehen. Es wird davor gewarnt, alles auf eine Karte zu setzen und stattdessen in verschiedene Assets zu investieren, einschließlich Gold und Silber. Ein Krypto-Sparplan wird als einfache Möglichkeit erwähnt, regelmäßig in Bitcoin zu investieren. Es wird betont, dass man vor einer Investition in Bitcoin das Buch lesen sollte, um ein fundiertes Verständnis zu erlangen. Es wird transparent dargelegt, wie das eigene Krypto-Portfolio aufgeteilt ist: 70-80% in Bitcoin, 15-18% in Altcoins und nur 2% in Trash-Coins bzw. Meme-Coins. Es wird von Meme-Coins abgeraten, da das Risiko eines Totalverlusts besteht. Stattdessen soll man wertbeständig anlegen, um der Inflation entgegenzuwirken. Viele Leute werden erst dann in Bitcoin investieren, wenn es bei ihrer Bank um die Ecke möglich ist, was aber wahrscheinlich zu spät sein wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Bitcoin im Jahr 2023 noch einmal so tief gefallen ist und die Möglichkeit des Nachkaufs bei einem Preis von 20.000 Euro in Betracht gezogen. Es wird betont, dass man bei einem solchen Preis sofort eine Immobilie kaufen würde.

Steuern, Vermögensverteilung und persönliche Erfahrungen

01:44:07

Es wird erwähnt, dass ein Freund sehr früh in Krypto investiert hat und seine Familie ihm nicht geglaubt hat, was heute zu Spannungen bei Familienfeiern führt. Es werden keine konkreten Ratschläge zu ETFs gegeben, da Halbwissen vermieden werden soll. Steuerhinterziehung wird abgelehnt, da der Staat langfristig wahrscheinlich jeden findet. Es wird überlegt, ob Bitcoin in Deutschland steuerpflichtig wird und wie dies im Vergleich zu Aktiensteuern aussehen könnte. Es wird betont, dass man mehr Steuern bezahlt hat als einige Zuschauer in ihrem ganzen Leben. Es wird die Frage aufgeworfen, warum man Wegzugsteuer zahlen sollte, wenn das Finanzamt nichts findet, was steuerpflichtig ist. Es wird anerkannt, dass normale Bürger für fast alles Steuern zahlen müssen, während Milliardäre oft das System ausnutzen, um wenig oder gar keine Steuern zu zahlen. Es wird die Frage gestellt, was man mit Milliarden an Geld will und ob man als Milliardär einen Teil an Steuern zahlen würde, um die Bürger zu unterstützen. Es wird angemerkt, dass die meisten Milliardäre ihr Geld nicht einfach auf dem Konto liegen haben, sondern in Firmanteilen und Immobilien investiert haben. Es wird kritisiert, dass das Steuergeld oft versickert und nicht in wichtige Bereiche wie Straßen und Kindergärten investiert wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es ungerecht ist, wenn jemand 100 Immobilien erbt, da die Eltern und Großeltern dafür gearbeitet und Steuern bezahlt haben. Es wird betont, dass es einen Unterschied zwischen einem Haus und 1000 Wohneinheiten gibt und dass Lücken im System, die zur Steuervermeidung genutzt werden, geschlossen werden müssen. Es wird das Thema Steuern beendet und festgestellt, dass man gerne Steuern zahlt, wenn man sieht, dass sie gut im Land investiert werden, aber dass in Deutschland die Balance nicht mehr stimmt, da die Abgaben zu hoch sind für das, was man bekommt.

Gesellschaftliche Probleme und persönliche Ratschläge

01:57:27

Es wird die Wichtigkeit staatlich finanzierter Einrichtungen wie der Jugendhilfe betont und anerkannt, dass viele Menschen gerne Steuern dafür zahlen. Es wird kritisiert, dass zu viel Steuergeld in zwielichtigen Kanälen versickert und dass das Schulsystem modernisiert und Bürokratie abgebaut werden müsste. Es wird die Möglichkeit angesprochen, Schulden zu erben und darauf hingewiesen, dass man das Erbe ausschlagen kann, um keine Schulden zu erben. Es wird eine Geschichte über einen Kumpel erzählt, dessen Stiefvater auf den Namen der Tochter Sachen bestellt und ihr dadurch Schulden verursacht hat. Es wird geraten, auf die eigene Ernährung zu achten, Sport zu treiben und auf die mentale Gesundheit zu achten. Der Stream soll ein Safe Place sein. Es wird die Unzufriedenheit darüber geäußert, was mit den Steuern in Deutschland passiert, und betont, dass hart arbeitende Bürger das Recht haben, sauer zu sein. Es wird erwähnt, dass viele Zuschauer ihre Lebensgeschichte in den Instagram-DMs erzählen und dass man viel mitbekommt, was in Schulen, Krankenhäusern und Pflegeheimen schiefläuft. Es wird kritisiert, dass Apple den Prime-Abonnement-Button im App Store versteckt, damit die Nutzer Geld in der App ausgeben, von dem Apple einen Teil bekommt. Es wird festgestellt, dass das Auswandern geholfen hat, weniger Kopfschmerzen zu haben, aber dass Deutschland das Heimatland bleibt. Es wird sich über die portugiesische Politik lustig gemacht, da man die Sprache nicht spricht und es einen daher nicht interessiert. Es wird die Frage beantwortet, welche Trading-Plattform man benutzt, aber aus Doxing-Gründen nicht genannt. Es wird erklärt, warum man nicht in 2K auf Twitch streamt, da viele Zuschauer alte Systeme benutzen und man diese nicht ausschließen möchte. Es wird erwähnt, dass man vielleicht demnächst wieder 2K ausprobiert. Es wird sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung bedankt und auf den Storygames-Kanal verwiesen, wo man das Let's Play in 2K-Qualität anschauen kann. Es wird betont, dass Ghost of Yotai fertig gezockt wird, solange man hier sitzt. Es wird sich über die Schönheit des Spiels Ghost of Yotai ausgelassen und festgestellt, dass es teilweise einfach eine Kulisse ist. Es wird sich darüber gefreut, solche geilen Videospiele gemeinsam zu genießen und dass man froh ist, von Multiplayer-Games auf Story-Games umgestiegen zu sein. Es wird die Frage beantwortet, ob OLED einen Unterschied macht und festgestellt, dass man ein unfassbar scharfes Bild und eine krasse Farbintensität hat.

Ghost of Yōtei

02:10:37

Diablo 4 Gameplay und Rätsel lösen

02:19:37

Es wird Diablo 4 gespielt, wobei der Fokus auf einem Druiden-Build für Speedfarm liegt, der eine Sturm-Ulti mit unendlichen Ressourcen nutzt. Ein Mythic-Item wurde über den Kuriositätenhändler erhalten, welches +1 auf alle Passiven gibt. Anschließend wird ein Rätsel gelöst, bei dem es darum geht, Wölfe in die richtige Richtung zu drehen, um einen Talisman zu erhalten, der erlittenen Schaden verringert. Die In-Game-Welt wird für ihre Tiefenrenderung und detaillierte Panoramen gelobt. Das Game wird als ein Spiel beschrieben, was man gut nachholen kann, auch wenn man gerade keine Zeit hat. Es wird überlegt, Expedition 33 zu spielen, aber erst Witcher 3 soll fertig gemacht werden. Das aktuelle Let's Play von Witcher 3 ist darauf ausgelegt, dass man auch Platin bekommt, wenn man es nachspielt.

Just Chatting

02:13:25
Just Chatting

Interaktion mit NPCs und Side-Content in Ghost of Tsushima

02:38:17

Es wird mit NPCs interagiert, die interessante Geschichten erzählen und Quests geben. Einem NPC wird in sein Lager gefolgt, welches er kurz zuvor verlassen hat. Die Detailtiefe, dass NPCs nicht einfach despawnen, sondern tatsächlich ihren Weg gehen, wird gelobt. Es wird Side-Content gemacht, da dies Spaß macht und jederzeit ein geiler Talisman oder eine Rüstung gefunden werden kann. Das Katana wegstecken im Spiel wird als besser als in Assassin's Creed Shadows empfunden. Es wird ein Kopfgeld angenommen und eine Mission gespielt, bei der ein Entführer namens Junpei ausgeschaltet wird. Die KI der Gegner wird hinterfragt, da diese zuerst einen unbewaffneten Gefangenen angreifen, anstatt den Spieler mit dem Kopfgeld. Es wird ein Lager aufgeschlagen und ein Duellbaum entdeckt. Ein Wolf-Quest wird durch Hinweise von NPCs gestartet, was als sehr geiles System empfunden wird.

Ghost of Yōtei

02:18:20
Ghost of Yōtei

Schwierigkeiten und Gameplay-Erlebnisse in Ghost of Tsushima

03:06:23

Es wird über die Schwierigkeiten im Spiel gesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit den eingenommenen Medikamenten, die die Reaktionszeit beeinflussen. Es wird überlegt, die Fähigkeiten des Charakters anzupassen, um den verursachten Schaden zu erhöhen. Die Gegner werden als sehr aggressiv beschrieben, und der Schwierigkeitsgrad 'Mittel' wird als ausreichend herausfordernd empfunden. Es wird die Lore gelobt, die durch das Finden von Sammelobjekten erweitert wird. Es wird eine neue Rüstung gefunden und ein Hinweis auf eine Yokai-Mission entdeckt. Es wird eine Quest angenommen, bei der eine Rüstung von einem NPC abgeholt wird, der eine interessante Hintergrundgeschichte hat. Es wird darüber gesprochen, dass Ghost of Tsushima 1 einen runderen Start hatte, aber die Open World in diesem Teil fantastisch schön ist. Es wird erwähnt, dass das Spiel auf Platin gespielt wird, da es Ultra-Laune macht.

Aoste Gewinnspiel, Battlefield Pläne und Gesundheitsupdate

03:33:35

Es wird ein Gewinnspiel für Aoste-Produkte angekündigt, bei dem zwei Aoste-Pakete verlost werden. Zusätzlich wird ein weiteres Gewinnspiel auf dem Discord angekündigt, bei dem man ein Foto mit einer Aoste-Packung und dem Stream posten soll. Es wird eine Partnerschaft mit Aoste erwähnt und die Hoffnung geäußert, diese bis zur Gamescom LAN auszuweiten. Es wird angekündigt, dass am Freitag ein XXL Battlefield Stream stattfinden wird. Es wird über die Level 300 Trophäe in Diablo 4 diskutiert, die als extrem zeitaufwendig beschrieben wird. Es wird ein Gesundheitsupdate gegeben, in dem erwähnt wird, dass die Antibiotika bald abgesetzt werden und am Wochenende wieder mit leichtem Sport begonnen werden kann. Es wird erwähnt, dass am Mittwoch oder Donnerstagabend Battlefield 2042 gespielt wird, um die Trophäe für 25 erfolgreiche Extraktionen in Hazard-Zonen zu holen.

Displate Rabattaktion und iPhone 17 Pro

04:01:15

Es wurde über die vergangene Displate Rabattaktion gesprochen, bei der 650 Bestellungen mit einem Warenwert von etwa 60 Euro pro Stück eingegangen sind, wobei der Rabatt von 40% als besonders attraktiv hervorgehoben wurde. Spekulationen über eine mögliche Rabattaktion während der Black Week wurden angestellt, wobei betont wurde, dass Informationen dazu erst ein bis zwei Wochen vorher bekannt gegeben werden. Der Streamer berichtet über den Kauf eines neuen iPhone 17 Pro, nachdem der Akku des alten iPhone 14 Probleme verursachte. Die Entscheidung für das neue Modell wurde aufgrund des USB-C-Anschlusses und des leichteren Gewichts getroffen. Die Farbe des neuen iPhones ist Schwarz, obwohl das Design der Kameras auf der Rückseite als ungewöhnlich empfunden wird. Abschließend wird erwähnt, dass ein Wechsel zum iPhone 16 nicht in Frage gekommen wäre, da der Streamer nicht jedes Jahr ein neues iPhone kauft, sondern das alte Gerät so lange wie möglich nutzt, bis der Akku unbrauchbar wird.

Erkundung einer neuen Rüstung und Gameplay-Fortschritt in Ghost of Tsushima

04:04:06

Die Libellenrüstung im Spiel wird vorgestellt, deren spezielle Fähigkeit darin besteht, verstärkte Pfeile abzufeuern, nachdem der Bogen vollständig gespannt wurde, was Schaden und Reichweite erhöht. Es wird diskutiert, ob die Rüstung die Leute einschüchtert und welcher Hut am besten dazu passt. Der Streamer verbessert die Rüstung und äußert sich zufrieden über ihr Aussehen, obwohl es Schwierigkeiten gibt, den passenden Hut zu finden. Es wird festgestellt, dass es im Spiel viel zu tun gibt und alles Spaß macht. Der aktuelle Spielstand wird reflektiert, einschließlich Wolfsmissionen, Kopfgeldern und Rettungsaktionen. Es wird erwähnt, dass ein anderer Streamer, Rohit, derzeit eine Weltreise mit der Schwester des Streamers unternimmt. Der Streamer genießt die Grafik und Open World des Spiels, wobei die Story und der Hauptprotagonist des ersten Teils als etwas runder empfunden werden. Es wird betont, dass jeder Spaß an Spielen haben sollte, die ihm gefallen, unabhängig von der Meinung anderer.

Empfehlungen und Diskussionen über Open-World-Design

04:14:13

Das Spiel wird uneingeschränkt empfohlen und als sein Geld wert bezeichnet. Es wird kurz über Black Ops 7 gesprochen, das in einem Haptic-Video wie ein Mobile-Game aussah. Die Grafik und Open World des aktuellen Spiels werden als deutlich besser als in Tsushima hervorgehoben, obwohl die Story im ersten Teil etwas stimmiger war. Es wird die Freude an den Mechaniken des Spiels betont und wie alles ineinandergreift. Der Streamer äußert den Wunsch, dass manche Spiele schneller zu Ende gehen, um die Platin-Trophäe zu erhalten, während dieses Spiel einfach Spaß macht. Es wird erwähnt, dass das Spiel kleine Begegnungen und Side-Content gut ins Spiel einstreut. Die Mechanik der Talisman-Slots wird erklärt, bei der das Sammeln weiterer Talismane, auch wenn sie nicht benötigt werden, zu mehr Slots führt. Es wird die Meinung vertreten, dass Open-World-Spiele nicht zu groß sein sollten, wie beispielsweise in Valhalla, wo es zu viele sich wiederholende Aktivitäten gab.

Abschluss von Quests und Diskussion über Mitarbeiterverhalten

04:37:24

Es wird eine Anekdote über den Kauf von drei Katanas auf der Zürich Popcon erzählt, die vom Zoll zurückgehalten wurden, bis ein Kollege aus der Schweiz sie in Deutschland abschickte. Der Streamer schließt eine Special-Mission ab, die mit einer Lilie gekennzeichnet ist, und findet einen Schlüssel. Es wird die Meinung geäußert, dass die Open World des Spiels nicht zu groß und unnötig gestreckt ist, sondern schöne Aktivitäten bietet. Als Negativbeispiel wird Valhalla genannt, das viel zu groß war mit schlechten Aktivitäten. Es wird die Frage aufgeworfen, was man tun soll, wenn ein Mitarbeiter eines Spielentwicklers sich negativ äußert. Die Meinung ist, dass man das Spiel trotzdem genießen kann, solange es nicht von der Chefetage kommt. Es wird betont, dass die Firma nichts dafür kann, wenn ein Mitarbeiter seine Meinung nicht für sich behält. Es wird die Meinung vertreten, dass die Firma Konsequenzen ziehen muss, je nach Schwere des Vergehens. Es wird eine Quest abgeschlossen, bei der gegen einen Gegner gekämpft wird, um Takezo zu beeindrucken.