Battlefield 6 Battle Royal & Season 1 ist da Pog Drops !Displate !Aoste !Rabot
Battlefield 6: Erste Eindrücke vom Battle Royale und Kritik an der Balance
Die Spieler äußern sich zu ihren ersten Erfahrungen im Battle Royale-Modus von Battlefield 6. Es wird über die optimale Spieleranzahl für die Karte diskutiert und Vergleiche zu anderen Titeln gezogen. Zudem wird die Waffenbalance kritisiert, insbesondere die Dominanz der Panzer und die Effektivität von MPs im Vergleich zu Sturmgewehren. Die allgemeine Grafik und das 'Killgefühl' im Modus werden ebenfalls bemängelt.
Erste Eindrücke und technische Probleme
00:09:13Der Streamer teilt seine ersten Eindrücke vom Battle Royale-Modus von Battlefield 6 mit dem Chat und zeigt einen beeindruckenden Multikill, den er zuvor erzielt hat. Er äußert sich zu anfänglichen Problemen mit der Elgato-Aufnahme, die er inzwischen beheben konnte. Es wird diskutiert, ob die Ruckler und Performance-Probleme bereits zu Beginn des Streams vorhanden waren oder erst später auftraten. Die allgemeine Stimmung im Chat und bei den Mitspielern ist gemischt, wobei einige die Flüssigkeit des Spiels kritisieren, während andere es als akzeptabel empfinden. Die Diskussion dreht sich auch um die Anzahl der Spieler im Battle Royale-Modus und mögliche Vergleiche zu Warzone.
Diskussion über den Battle Royale-Modus und Spieleranzahl
00:14:03Es wird über die Action im Battle Royale-Modus gesprochen, wobei ein Mitspieler den Modus als langweilig empfindet und offline geht, da ihm zu wenig Action geboten wird. Der Streamer und seine Freunde vergleichen den Battle Royale-Modus mit dem Multiplayer-Modus und stellen fest, dass im Multiplayer deutlich mehr Action geboten wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob 100 Spieler für eine Battle Royale-Karte ausreichend sind, da Warzone beispielsweise 150 bis 200 Spieler hatte. Die Spieler hoffen, dass die Entwickler die Spieleranzahl in Zukunft erhöhen werden, um mehr Dynamik ins Spiel zu bringen.
Frustration über Panzer und Waffenbalance
00:32:50Die Spieler äußern zunehmend Frustration über die Stärke der Panzer im Battle Royale-Modus, die als 'unbalanced' empfunden werden. Der Streamer droht sogar damit, den Modus nicht mehr zu spielen, wenn er weiterhin von Panzern 'Two-Shottet' wird. Es wird die Waffenbalance kritisiert, insbesondere die Stärke von MPs im Vergleich zu Sturmgewehren auf mittlerer und langer Distanz. Die allgemeine Grafik des Modus wird ebenfalls als schlecht empfunden, und das 'Killgefühl' im Multiplayer wird als deutlich besser beschrieben. Die Spieler laufen hauptsächlich von Auftrag zu Auftrag, um Aufsätze zu sammeln, sehen aber nur selten Gegner.
Vergleich mit Multiplayer und fehlender Nervenkitzel
00:36:13Es wird ein direkter Vergleich zwischen dem Battle Royale-Modus und dem Multiplayer-Modus gezogen, wobei der Multiplayer aufgrund seiner konstanten Action und des besseren 'Killgefühls' bevorzugt wird. Der Battle Royale-Modus wird als zu langsam und ereignislos empfunden, da die Spieler die meiste Zeit damit verbringen, herumzulaufen und zu looten, anstatt in spannende Feuergefechte verwickelt zu werden. Es fehlt der Nervenkitzel, da die Gegner selten als echte Bedrohung wahrgenommen werden. Der Modus fühlt sich nicht wie ein eigenständiges Battle Royale-Spiel an, sondern eher wie ein zusätzlicher Untermodus von Battlefield, der nicht das Potenzial hat, langfristig zu begeistern.
Kritik an Trophäen und Easter Eggs
00:40:31Die Spieler äußern starke Kritik an den Anforderungen für bestimmte Trophäen im Battle Royale-Modus, insbesondere an der Notwendigkeit, 2000 Wiederbelebungen durchzuführen, was als unrealistisch und zeitaufwendig angesehen wird. Es wird spekuliert, ob diese Trophäen durch 'Boosten' erreicht werden müssen. Ein Easter Egg in Form einer 'Mozambique hier'-Trophäe, eine Anspielung auf Apex Legends, wird entdeckt und als lustig empfunden, obwohl die Waffe in Apex als sehr schlecht gilt. Der Streamer vermisst Apex Legends und überlegt, es wieder zu spielen, obwohl es als 'Dead Game' für Streamer gilt.
Diskussion über Panzerstärke und fehlende Balance
00:55:11Die Diskussion über die Panzer im Battle Royale-Modus geht weiter, wobei die Spieler die Stärke der Panzer als übertrieben empfinden und sie als 'Resident Sleeper' bezeichnen. Es wird argumentiert, dass die Panzer im Battle Royale-Modus viel stärker sind als im Multiplayer, da man im Battle Royale nur ein Leben hat und der Tod durch einen Panzer das Ende der Runde bedeutet. Im Multiplayer hingegen kann man respawnen und den Panzer mit Pionier-Klassen oder Minen bekämpfen. Die Spieler wünschen sich eine bessere Balance der Fahrzeuge, um den Spielspaß zu erhöhen.
Battle Royale als 'Dead Game' und Vergleich mit Multiplayer
01:21:28Der Streamer äußert erneut seine Enttäuschung über den Battle Royale-Modus und bezeichnet ihn als 'Resilience Sleeper', bei dem er fast einschläft. Er glaubt, dass Battle Royale-Spiele generell 'Dead Games' für ihn sind, da er den Vergleich zur Action und dem 'Kill-Gefühl' des Multiplayers zieht. Die Connection im Battle Royale-Modus wird als 'komisch' empfunden, möglicherweise aufgrund einer geringeren Tickrate. Nach drei aufeinanderfolgenden Runden, die durch Panzer beendet wurden, ist der Streamer endgültig frustriert und zieht den Multiplayer-Modus vor.
Fazit: Multiplayer bevorzugt und fehlende Elemente im Battle Royale
01:39:36Der Streamer und seine Mitspieler ziehen ein Fazit zum Battle Royale-Modus und kommen zu dem Schluss, dass sie den Multiplayer-Modus von Battlefield 6 deutlich bevorzugen. Der Battle Royale-Modus fühlt sich für sie unfertig an und es fehlen wichtige Elemente, die ihn spannend und unterhaltsam machen würden. Er wird als 'super boring' beschrieben und konnte die Erwartungen der Spieler nicht erfüllen. Es wird sogar in Erwägung gezogen, stattdessen Story-Spiele oder andere Kampagnen zu spielen, um der Langeweile des Battle Royale-Modus zu entgehen. Der Multiplayer bietet hingegen die gewünschte Action und das bessere Spielerlebnis.
Kritik an Battlefield 6: Langeweile und Bugs
01:41:53Der Streamer äußert seine Enttäuschung über Battlefield 6, insbesondere über die Langeweile der Runden, selbst bei guten Leistungen. Er kritisiert das ständige Erfüllen von Aufträgen und die mangelnde Abwechslung der Karten. Zudem zeigt er sich verärgert über die anhaltenden Bugs im Spiel, wie Grafik-Glitches, den Menü-Bug und die Möglichkeit, sich mit der Drohne an unerreichbare Orte zu glitchen. Auch der Cursor-Bug, der trotz eines neuen Controllers weiterhin besteht, wird bemängelt. Die Frustration über diese technischen Mängel und das eintönige Gameplay ist deutlich spürbar und trübt die Spielerfahrung erheblich.
Begeisterung für den Angriffsmodus und Skepsis gegenüber Battle Royale
01:43:49Im Gegensatz zum allgemeinen Gameplay findet der Streamer den Angriffsmodus auf der aktuellen Map „Liebe“ und „geisteskrank geil“, da man schnell wieder an der gegnerischen Linie ist und viele Gunfights erlebt. Er bezeichnet die Map im Angriffsmodus als „absolute Slayer-Map“. Hingegen äußert er starke Skepsis gegenüber dem neuen Battle Royale Modus, den er als „Battle Royale auf Wish“ bezeichnet. Er hatte erwartet, dass dieser Modus Call of Duty Konkurrenz machen würde, sieht ihn aber eher als „gute Werbung für COD“ und empfindet ihn als ermüdend und einschläfernd. Die Vorfreude auf den Angriffsmodus ist groß, und er hofft, bald wieder in diesen Modus wechseln zu können, um die intensivere Action zu erleben.
Enttäuschung über den Battle Royale Modus und Wunsch nach Abwechslung
01:47:42Die anfängliche Hoffnung, dass der Battle Royale Modus von Battlefield 6 Call of Duty übertreffen würde, weicht einer tiefen Enttäuschung. Der Streamer beschreibt den Modus als „Battle Royale auf Wish“ und empfindet ihn als extrem ermüdend und langweilig. Er äußert, dass er so müde von diesem Modus sei, dass er sofort ins Bett gehen könnte. Die Spielerfahrung im Battle Royale ist so negativ, dass er sogar den Durchbruch-Modus auf der aktuellen Map als „Fiebertraummodus“ bezeichnet, der ihm weniger Spaß macht als der Battle Royale. Die Notwendigkeit einer Pause von Battlefield wird immer deutlicher, da die aktuelle Spielerfahrung frustrierend ist und er sich nach einem anderen Spiel sehnt.
Frustration im Durchbruch-Modus und Suche nach Alternativen
01:54:40Der Durchbruch-Modus auf der aktuellen Map entwickelt sich zu einem „richtigen Fiebertraummodus“, geprägt von chaotischen Szenen mit Granaten, Feuer und Rauch. Die Spieler kommen kaum voran, und die Gegner scheinen übermächtig. Der Streamer ist frustriert über die Schwierigkeit, die feindlichen Linien zu durchbrechen, und schlägt vor, Flankierungsmanöver mit Rauchgranaten zu versuchen. Er beklagt die mangelnde Effektivität seiner Angriffe und die scheinbar unbesiegbaren Gegner, die durch Thermalvisiere sprayen. Die Situation führt zu einer allgemeinen Ermüdung und dem Wunsch nach einer Pause von Battlefield, da die Spielerfahrung im aktuellen Modus wenig Freude bereitet.
Diskussion über Taktiken und Spielermüdigkeit
01:57:03Nach einer besonders intensiven Konfrontation, bei der mindestens zehn Gegner auf engstem Raum versammelt waren, diskutieren die Spieler über mögliche Taktiken, wie den Einsatz von Mörsern und die Wirksamkeit von Trophy-Systemen gegen diese. Die Frustration über die Übermacht der Gegner und die mangelnde Koordination im Team führt zu dem Entschluss, Striker einzuladen, um als volles Squad zu spielen und die Chancen zu verbessern. Die allgemeine Müdigkeit und der Wunsch nach einer Pause von Battlefield werden immer deutlicher, da die intensive Spielzeit von über 150 Stunden ihren Tribut fordert. Es wird über Alternativen wie Arc Raiders oder andere Story-Games nachgedacht, um der Monotonie zu entfliehen.
Battlefield-Pause und Suche nach neuen Spielerlebnissen
02:11:14Die intensive Spielzeit von über 150 Stunden in Battlefield 6 hat zu einer deutlichen Ermüdung geführt, und der Streamer kündigt an, eine Pause vom Spiel einlegen zu wollen. Er und seine Mitspieler sind sich einig, dass sie „burned out“ sind und etwas Abwechslung brauchen. Als mögliche Alternativen werden Arc Raiders und Resident Evil Remakes genannt, wobei die Möglichkeit, als Vierer-Squad neue Multiplayer-Games auszuprobieren, besonders reizvoll erscheint. Die Diskussion zeigt, dass die Spieler auf der Suche nach frischen und spannenden Spielerlebnissen sind, um die Monotonie des aktuellen Gameplays zu durchbrechen und neue Herausforderungen zu finden.
Frustration über den Battle Royale Modus und Solo-Experiment
02:25:17Die Frustration über den Battle Royale Modus erreicht einen Höhepunkt, da der Streamer ihn als „wirklich unspielbar“ empfindet. Er beschließt, den Modus solo zu spielen, in der Hoffnung, auf andere Gegner zu treffen und eine entspanntere Spielerfahrung zu haben. Er vermutet, dass es eine Art Team-Matchmaking gibt, das Solo-Spieler mit anderen Solo-Spielern zusammenbringt. Die Enttäuschung über den Battle Royale Modus ist so groß, dass er ihn als „unfassbar lame“ bezeichnet und feststellt, dass er auch beim Zuschauen nicht spannend ist, da der Nervenkitzel fehlt. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer Überarbeitung des Modus oder die Einführung eines dedizierten Solo-Modus, um die Spielerzufriedenheit zu erhöhen.
Kritik an Season-Konzept und Content-Strategie von Battlefield
02:32:46Der Streamer kritisiert die Content-Strategie von Battlefield 6, insbesondere das Season-Konzept und die Veröffentlichung von nur einer neuen Map pro Season. Er empfindet dies als „mau“ und als „Time-Gating-Prinzip“, das die Spieler künstlich an das Spiel binden soll. Er bevorzugt das frühere Modell mit Premium-Pässen, die mehrere DLCs mit neuen Karten und Waffen auf einmal lieferten. Die Ressourcen, die in den Battle Royale Modus geflossen sind, werden als Grund für den mageren Content vermutet. Die Diskussion zeigt eine allgemeine Unzufriedenheit mit der aktuellen Entwicklung des Spiels und dem Wunsch nach mehr substanziellen Inhalten, die nicht künstlich gestreckt werden.