eure Samstag Abend Unterhaltung OkayChamp suptember !rabot
elotrix: Souls-Challenge, Spartipps und ehrliche Meinungen zu Games

elotrix plant Souls-Challenge, erklärt Sparmöglichkeiten bei Twitch-Abos und kritisiert App-Store-Gebühren. Er betont Ehrlichkeit bei Game-Meinungen, lobt PS5 Pro, OLED-Monitore und gibt Filmempfehlung. Sub-Bomb-Aktion mit Unterstützung, politische Ansichten und Gaming-Präferenzen werden diskutiert. Altersvorsorge und finanzielle Unabhängigkeit sind weitere Themen.
Ankündigung von geplanten Streams und Aktionen
00:05:50Der Stream beginnt mit Grüßen an die Zuschauer und der Ankündigung, dass nachher eine kleine Souls-Challenge stattfinden wird, bei der die Zuschauer zwischen Sekiro, Elden Ring oder Dark Souls 3 wählen können. Dabei soll der Streamer nackt mit einer legitimen Waffe spielen und bei jedem Tod 10 Subs verschenken. Zudem wird auf eine Rabattaktion von 40% bei DisplayDuele am 3. Oktober hingewiesen. Es wird erwähnt, dass es im September dicke Rabatte auf Subs und Sub-Bombs gibt und die Zuschauer überprüfen sollen, ob dies auch für Re-Subs gilt. Der Streamer spricht über die Möglichkeit, als Abonnent im Stream zurückzuspulen und erklärt, dass dies für Turbo-Nutzer verfügbar ist. Er bedankt sich bei zahlreichen Zuschauern für ihre Subs und Unterstützung und geht auf die Frage ein, wann er wieder Elden Ring mit Jack spielen wird, wobei er vorschlägt, dies Ende nächsten Monats anzugehen, da er sich erst einmal Battlefield widmen möchte. Es wird auch die Möglichkeit eines Code Vein Runs angesprochen.
Spartipps für Twitch-Abonnements und Kritik an App-Store-Gebühren
00:17:36Es wird erklärt, dass man durch das Verschenken von Abonnements quasi extra Subs hinzubekommt und somit einen Rabatt von ungefähr einem Drittel erhält, wenn man den zusätzlichen Sub mit einrechnet. Der Streamer empfiehlt, Abonnements immer am PC abzuschließen, da dies günstiger ist als über die Handy-App, weil sonst die App-Stores mitverdienen, obwohl der Streamer dadurch nicht mehr Unterstützung erhält. Er argumentiert, dass sich ein T2-Sub am PC mehr lohnen kann als ein T1-Sub am Handy, da der Streamer mehr davon hat. Es wird angekündigt, dass ein neuer Dark Souls 3-Run gestartet wird, bei dem der Streamer nackt spielt und pro Tod 10 Subs verschenkt. Zudem wird bei Erreichen von 50 Subs eine weitere Sub-Bomb verschenkt. Der Streamer äußert sich dazu, dass es sich jetzt wieder lohnt zu subben, da er wieder mehr streamen wird, insbesondere zu Ghost of Tsushima 2 und Battlefield Zeiten. Er bedankt sich bei allen Supportern und kündigt an, auch wieder Platin-Spiele-Patches zu spielen.
Ehrliche Meinung zu Spielen und Kritik an Spielezeitschriften
00:25:03Der Streamer betont, dass er immer ehrlich seine Meinung zu Spielen sagt, auch wenn er ein Placement dafür hat. Er erinnert an seine negative Kritik zu Forspoken, obwohl er ein Placement dafür hatte. Er erklärt, warum er noch keine 2K-Qualität anbietet, da es bei manchen Zuschauern mit älteren Systemen zu Problemen kommen kann. Der Streamer äußert sich positiv über die PS5 Pro und OLED-Monitore und betont, dass sich die Anschaffung lohnt, wenn man die Technik richtig nutzt. Er gibt an, dass er einen OLED-Monitor von MSI verwendet, ohne das genaue Modell zu kennen. Es wird kurz über die Narbe unter seinem Auge gescherzt. Er spricht über Probleme mit seinem OLED-Monitor, der manchmal mitten in der Nacht angeht. Er empfiehlt Konsolenspielern einen OLED-Monitor, da die Farben und Schärfe das Spielerlebnis deutlich verbessern. Abschließend gibt er eine Filmempfehlung für den Film "The Amateur" mit dem Schauspieler von Mr. Robot, der auf Amazon verfügbar ist.
Sub-Bomb-Aktion mit Unterstützung der Community und Vorstellung neuer Displays
00:40:28Es wird eine Sub-Bomb-Aktion gestartet, bei der ein reicher Viewer die Subs raushaut und der Streamer das Geld per Paypal zurückzahlt. Da dies nicht funktioniert, springt Ehrenbruder Schnurri ein, der sowieso immer die Flüge und alles für den Streamer bucht. Der Streamer erklärt, dass er sich neue Displays bestellt hat, weil er Bock darauf hat und etwas zurückgeben möchte. Er zeigt die bestellten Display-Bilder und bedankt sich bei der Community für die geilen Bilder im Display-Channel. Er betont, dass er die Displays mit seinem eigenen Geld bestellt hat, obwohl er normalerweise Displays von seinem Partner-Display bekommt. Der Streamer zeigt verschiedene Display-Motive, darunter Bilder von Yamato aus One Piece und kündigt an, dass Displate jetzt eigene Motive hat und man einfach Bilder hochladen kann. Er erklärt, wie man eigene Displays erstellen kann und zeigt den Upload-Prozess auf der Webseite. Es wird nochmals auf die 40% Rabattaktion am 3. Oktober hingewiesen.
Politische Ansichten und Gaming-Präferenzen
01:11:48Es wird über die politische Situation in Deutschland gesprochen und die Unwählbarkeit der Parteien thematisiert. Der Streamer erwähnt, dass er bei der Wahl seinen Stimmzettel ungültig gemacht hat, aber dennoch wählen gegangen ist, um seine Stimme abzugeben. Er empfiehlt ein Video von Apollo News Chat, um Einblicke in die Hintergründe zu erhalten. Des Weiteren wird kurz über Diablo 4 und StarCraft gesprochen, wobei der Streamer kein Interesse an diesen Spielen zeigt. Er bevorzugt es, mit Einheimischen Englisch zu sprechen. Abschließend wird über die körperliche und mentale Transformation des Streamers im Vergleich zum Vorjahr gesprochen, insbesondere zur Zeit der Wukong-Streams. Er erwähnt Displate und beendet das Thema mit dem Hinweis auf ein Gewinnspiel im Discord-Ankündigungs-Channel, das bis 03:00 Uhr läuft.
Diskussion über politische Strukturen und Demokratie
01:14:38Es wird eine kurze Diskussion über die Funktionsweise der Politik in Deutschland geführt, wobei auf ein Video einer ehemaligen AfD-Abgeordneten verwiesen wird, die Einblicke in das politische System gibt. Kritisiert wird, dass Parteien mit weniger Stimmen sich zusammenschließen und trotzdem regieren, obwohl ein großer Teil der Wähler eine andere Partei bevorzugt. Dies wird als Missachtung des Wählerwillens und als Farce der Demokratie dargestellt. Es wird die aktuelle Regierung kritisiert und ihr vorgeworfen, Wahlversprechen zu brechen und Schulden aufzunehmen. Abschließend wird betont, dass sich erst etwas ändern wird, wenn die Bürger aufwachen und die Politiker zur Rechenschaft ziehen. Es wird ein System nach Schweizer Vorbild mit direkter Demokratie befürwortet, in dem der Wählerwille direkt umgesetzt wird.
Altersvorsorge und finanzielle Unabhängigkeit
01:23:34Der Streamer gibt den Rat, für die Rente vorzusorgen, um Altersarmut zu vermeiden. Er empfiehlt, in ETFs anzulegen oder sich Fähigkeiten anzueignen, um online Geld zu verdienen. Das Ziel sei finanzielle Unabhängigkeit, um sich nicht von Arbeitgebern abhängig zu machen. Es wird betont, dass Geld aufgrund der Inflation besser in einem Portfolio als auf dem Konto aufgehoben ist. Der Streamer spricht offen über seine eigene finanzielle Situation, einschließlich Kredite, die er jedoch durch sein Krypto-Portfolio decken könnte. Er erwähnt den Kauf von zwei Wohnungen auf Madeira mit Eigenkapital und Bankkredit, wobei er als Streamer von regelmäßigen Einnahmen profitiert, die er nachweisen konnte. Abschließend wird ein Zuschauer mit persönlichen Problemen ermutigt, sich professionelle Hilfe zu suchen.
Madeira, Staatsbürgerschaft und Gaming
01:31:01Der Streamer spricht über sein Leben auf Madeira, wo er sich sehr wohl fühlt und plant, länger zu bleiben. Er erklärt, dass er seit Dezember 2023 ausgewandert ist und bald zwei Jahre dort lebt. Es wird erläutert, dass man die deutsche Staatsbürgerschaft nicht abgeben muss, sondern nach fünf bis sechs Jahren in Portugal die portugiesische Staatsbürgerschaft beantragen kann, um eine Doppelstaatsbürgerschaft zu erhalten. Er betont die Wichtigkeit, Informationen im Internet nicht blind zu glauben, sondern selbst zu recherchieren. Der Streamer erwähnt, dass es erst seit kurzem in Deutschland problemlos möglich ist, eine Doppelstaatsbürgerschaft zu haben. Abschließend spricht er über seine Abneigung, Kluft zu spielen, und lobt Ehrenbruder Spelly für dessen sportliche Erfolge. Er erklärt, dass mehrere Staatsbürgerschaften Vorteile bringen können, insbesondere bei der Einreise in verschiedene Länder.
Dubai, Visum und Lebensqualität
01:38:03Der Streamer vergleicht die Lebensqualität und Rechtssicherheit in Dubai mit Deutschland. Er berichtet von einem Kollegen, dessen Auto im Parkhaus beschädigt wurde und wie die Polizei in Dubai den Verursacher schnell ermittelte und zur Rechenschaft zog, im Gegensatz zu einer Anzeige gegen Unbekannt in Deutschland. Er erwähnt auch die strengen Gesetze gegen Mietnomaden in Dubai, wo diese schnell und konsequent aus der Immobilie entfernt werden. Obwohl er die Einschränkungen der persönlichen Freiheit und die veralteten Gesetze in Bezug auf Frauenrechte und sexuelle Orientierung kritisiert, lobt er die Effizienz und das Funktionieren des Rechtssystems in Dubai. Er betont jedoch, dass er dort nur Urlaub macht und nicht lebt. Abschließend geht er kurz auf die Arbeitsbedingungen von Arbeitern in Dubai ein und betont, dass sich die Situation stetig verbessert.
Diablo 4 Season 10 und Chaos-Items
01:49:42Der Streamer zeigt sein Diablo 4 Bild und lobt die aktuelle Chaos-Season als "gottlos geil" mit extrem gutem Loot und Damage. Er erklärt, dass viele Builds S-Tier sind und das Spiel sehr viel Spaß macht. Er ist bereits Level 215 und zeigt ein 108er Portal, das er problemlos bewältigt. Er empfiehlt die Season jedem und betont, dass es so schnell keine vergleichbare Season geben wird. Er erklärt, dass er alle Glyphen auf Level 100 hat und bald noch mehr Crit-Schaden bekommen wird. Er zeigt seine Items und erklärt, dass er viel Glück mit dem Loot hatte. Er erklärt das Prinzip der Chaos-Items, die in jedem Slot gefunden werden können und immer Max-Roll haben. Abschließend empfiehlt er die Season 10 jedem und betont, dass man Level 200 gut erreichen kann.
Rabot Partnerschaft und erneuerbare Energien
02:08:53Der Streamer kündigt eine Partnerschaft mit Rabot an, einem Stromanbieter für erneuerbare Energien. Er erklärt, dass man durch Rabot nicht nur grünen Strom verwenden, sondern auch Geld sparen kann. Mit dem Code Allotricks erhält man 120 Eugen Startguthaben. Er zeigt ein Video, das die Vorteile von Rabot erklärt, insbesondere den dynamischen Stromtarif, bei dem man nur das zahlt, was der Strom tatsächlich kostet. Er erklärt, dass man mit der Rabot-App sehen kann, wann viel grüner Strom verfügbar ist und der Strom billig ist, um dann beispielsweise die Waschmaschine oder den Herd anzuschalten. Er betont, dass man dadurch Geld sparen und in ETFs investieren kann. Abschließend fordert er die Zuschauer auf, Rabot auszuprobieren.
Partnerschaft mit Rabot Energy und Sparmöglichkeiten
02:14:35Es wird eine Kooperation mit Rabot Energy vorgestellt, einem Anbieter für grüne Energie. Nutzer können auf der Webseite verschiedene Stromtarife einsehen, darunter Tarife für Haushalte, Wärmepumpen und Smart-Meter. Durch die Eingabe der Postleitzahl und des Haushaltsverbrauchs kann man sich individuelle Angebote vorschlagen lassen. Eine App hilft dabei, den Stromverbrauch zu optimieren und Kosten zu sparen. Der Anbieter wirbt damit, dass grüner Strom nicht teuer sein muss und auch ohne Smart-Meter Einsparungen möglich sind. Bei Nutzung des Codes 'ELLOTRIX' erhalten Neukunden einen Bonus von 120 Euro. Durch das Anklicken des Links oder des Panels wird der Streamer unterstützt. Es wird betont, wie wichtig es ist, Strom zu sparen und das gesparte Geld in ETFs anzulegen, um für das Alter vorzusorgen. Der Ökostrom ist TÜV-zertifiziert und monatlich kündbar.
Dark Souls 3 Nackt-Challenge und OnlyFans-Scherze
02:21:11Es wird eine Dark Souls 3 Challenge gestartet, bei der der Charakter nackt spielt. Scherzhaft wird auf eine mögliche OnlyFans-Karriere angespielt, falls das Streaming nicht mehr laufen sollte. Es wird betont, dass dies nur ein Scherz sei. Es wird kurz über OnlyFans-Inhalte gesprochen und festgestellt, dass diese immer noch präsent sind. Der Streamer äußert sich zu Kommentaren über seinen vermeintlichen 'Downfall' und erklärt, dass er nicht regelmäßig streamt, da er viel unterwegs ist und Urlaub macht. Es wird ein Deathcounter eingebaut und angekündigt, dass bei jedem Tod im Spiel 10 Subs verschenkt werden. Außerdem werden alle 50 verschenkten Subs zusätzlich mit 25 Subs aus eigener Tasche belohnt. Es wird die beste Klasse für den Nackt-Run diskutiert und sich für den Assassinen entschieden. Der Streamer macht sich im Spiel nackt und scherzt über eine OnlyFans-Karriere.
YouTube Premium und Twitch Turbo Support
02:49:06Es wird erklärt, wie YouTube Premium und Twitch Turbo Content Creator unterstützen. Nutzer sehen keine Werbung, aber der Content Creator wird so bezahlt, als ob die Werbung gesehen wurde. Dies macht Premium-Abos besonders attraktiv, da sie werbefreies Schauen ermöglichen und gleichzeitig den Creator unterstützen. Der Streamer betont, dass er gerne YouTube Premium nutzt, um seine Lieblings-YouTuber maximal zu unterstützen. Anschließend wird ein Glitch in Dark Souls 3 demonstriert, um einen Shortcut zu erhalten, ohne 20.000 Seelen für einen Schlüssel ausgeben zu müssen. Der Streamer versucht, durch einen Sprung auf ein Vordach zu gelangen, scheitert jedoch und stirbt. Frustration kommt auf, und es wird gescherzt, dass jeder, der lacht, in der Hölle brennen soll.
Konsumkritik und TikTok-Analyse
03:05:42Es wird ein Video eines kleinen YouTubers namens Pix zum Thema Konsum und dessen Auswirkungen auf die Generation des Streamers angesehen. Der Streamer berichtet von einer Beobachtung, die er beim Döneressen gemacht hat, wo zwei junge Mädchen sich intensiv über TikTok-Celebrity-Crushes unterhalten und an überteuerten Getränken nippen. Er kritisiert den Konsumwahn und die Schnelllebigkeit von Trends, wie beispielsweise den Hype um Labubus und Stanley Cups. Es wird bemängelt, dass viele Menschen auf Raten leben und kurzfristige Glücksmomente suchen, anstatt langfristige Ziele zu verfolgen. TikTok wird als Teleshopping für Leute mit kurzer Aufmerksamkeitsspanne bezeichnet. Der Streamer loggt sich in seinen TikTok-Account ein, um ein bestimmtes Video zu zeigen, das ihm vorgeschlagen wurde. Er analysiert das Video, in dem ein Fotograf eine Frau auf der Straße anspricht und sie sympathisch wirkt. Als er jedoch ihr Profil öffnet, stellt er fest, dass sie halbnackt tanzt und OnlyFans-Inhalte produziert. Er äußert seine Enttäuschung darüber und kritisiert die Entwicklung, dass erwachsene Frauen auf TikTok 'rumhampeln'.
Konsum als Bewältigungsstrategie und Kritik am Abo-Modell
03:31:56Viele Menschen greifen zu kleinen Glücksmomenten wie teuren Labubos oder Strawberry Cheesecake, um ein Gefühl von Kontrolle und Erfolg zu erleben, da finanzielle Sicherheit und der Erwerb von Eigentum unerreichbar scheinen. Dies wird als Coping-Mechanismus genutzt, um mit einer unsicheren Zukunft umzugehen. Die ältere Generation kritisiert oft diese Ausgaben, ohne die psychologischen Hintergründe zu verstehen. Firmen nutzen diese Mechanismen aus, indem sie Abo-Modelle für alltägliche Dinge wie Tomatensauce anbieten, was als Frechheit empfunden wird. Es wird kritisiert, dass Bequemlichkeit als Verkaufsargument genutzt wird, während Kunden eigentlich Kontrolle und finanzielle Stabilität wünschen. Die Wirtschaft scheint darauf aus zu sein, Kunden kontinuierlich durch Abonnements zu belasten, anstatt einmalige Zahlungen zu bevorzugen. Das führt dazu, dass Menschen sich in einem "Abo-Knast" wiederfinden, in dem sie ständig für vermeintliche Annehmlichkeiten zahlen müssen. Der Wunsch nach einem Ferrari wird ironisch gebrochen, indem der Wunsch geäußert wird, selbst ein Ferrari zu sein.
Geld, Konsum und Selbstbild in sozialen Medien
03:34:30Es wird über den Wert von Geld diskutiert, wobei kritisiert wird, dass Leute, die behaupten, Geld sei nicht wichtig, als "behindert" bezeichnet werden. Eine Anekdote über eine falsche Namensschreibung bei Starbucks wird humorvoll erzählt. Der Einfluss sozialer Medien auf das Konsumverhalten wird thematisiert. Menschen inszenieren sich online, um ein bestimmtes Bild zu vermitteln, was dazu führt, dass Shopping nicht mehr nur dem Bedarf dient, sondern der Vervollständigung des eigenen "Charakterskins". Jedes Produkt wird Teil des Avatars, und Cosplay findet im realen Leben statt. Firmen nutzen dies aus, indem sie ständig neue "Items" anbieten, die auf Raten gekauft werden können. Der Konsum wird als Therapie gesehen, ein Dopamin-Kick aus der Tüte, der jedoch nur kurz anhält und zu einem Teufelskreis führt, in dem immer mehr Konsum benötigt wird. Influencer und Werbung verstärken diesen Effekt, und es wird kritisiert, dass junge Leute eigentlich Therapie und Beratung bräuchten, anstatt sich im Konsum zu verlieren.
Konsumfallen und Schuldenproblematik
03:38:58Es wird auf die Konsumfalle "jetzt kaufen, später zahlen" hingewiesen, die durch Anbieter wie Klarna verkörpert wird. Klarna wird als "Dealer mit App-Icon" bezeichnet, der kurzfristige Befriedigung verschafft, aber langfristig zu finanziellen Problemen führt. TikTok wird als Plattform genannt, auf der Menschen offen über ihre Klarna-Schulden sprechen. Die Verlockung, sich durch Ratenzahlungen vermeintlich mehr leisten zu können, wird als gefährlich dargestellt. Es wird kritisiert, dass selbst Lebensmittel auf Raten gekauft werden. Ein Student, der sich ein Abo nicht leisten kann, wird als Beispiel genannt, und es wird ironisch vorgeschlagen, das Studium abzubrechen und stattdessen in Luxusgüter zu investieren, um ein besseres Leben vorzutäuschen. Es wird auf die "Flex-Mentality" hingewiesen, bei der es nicht mehr ums Haben geht, sondern darum, den Eindruck zu erwecken, etwas zu besitzen. Das Leihen von Luxusuhren wird als Beispiel für diese Entwicklung genannt. Es wird betont, dass Shopping für viele Menschen kein Lifestyle mehr ist, sondern bitterer Ernst, da sie in Schulden versinken.
Konsumverhalten und finanzielle Bildung
03:48:41Es wird das Konsumverhalten von Kindern und Jugendlichen kritisiert, die bereits in jungen Jahren teure Parfüms und Skincare-Produkte besitzen. Dies wird als Normalisierung eines übermäßigen Konsums dargestellt, bei dem Status durch die Anzahl der Produkte definiert wird. Es wird bemängelt, dass viele junge Leute keinen Bezug mehr zu Geld haben, insbesondere wenn die Eltern wohlhabend sind. Dies führt dazu, dass die nächste Generation in denselben Konsumkreislauf gerät. Es wird die fehlende finanzielle Bildung kritisiert und betont, dass Konsum oft ein Symptom für tieferliegende Probleme wie unsichere Jobs, steigende Mieten und Social-Media-Dauerbeschallung ist. Der Konsum dient als kurzfristige Bewältigungsstrategie, um das Gefühl von Kontrolle zu erlangen. Es wird gefordert, dass finanzielle Sicherheit und Zugang zu mentaler Gesundheit wichtiger sind als der Kauf von Konsumgütern. Am Ende füllt kein Matcha, kein Standy Cup, kein kleiner Checkout das, was uns wirklich fehlt.
Dark Souls Platin Herausforderungen und TikTok-Anekdoten
04:42:15Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Dark Souls 1, 2 und 3 zu platinieren, wobei der Grind und die vielen verpassbaren Trophäen hervorgehoben werden. Der Gedanke, diese Spiele noch einmal zu platinieren, wird in den Raum geworfen, möglicherweise sogar im Stream. Es folgt eine Anekdote über einen Vorfall im Balenciaga-Store in Dubai, bei dem 'Elotrix' überredet wurde, etwas Teures zu kaufen, was bei der Rückreise nach Deutschland zu hohen Zollgebühren führte. Die Situation am Zoll dauerte wohl drei Stunden und sorgte für großen Ärger. Anschließend geht es um die spielerischen Fähigkeiten in Soul Games und die Aussage von Jack FromSoft, dass 'Elotrix' in diesen Spielen 'trash' sei. Es wird über schnelle und schwere Waffen in Spielen gesprochen und eine Pinkelpause angekündigt.
Werbung, Scamathons und Souls-Marathon-Überlegungen
04:52:10Es wird über die Häufigkeit von Werbung im Stream diskutiert, wobei erklärt wird, dass Werbung während Pausen geschaltet wird, um das Spielerlebnis nicht zu stören. Die Community schlägt einen 'Scamathon' vor, bei dem die Streaming-Zeit pro Sub oder Spende verlängert wird, wobei ein Teil der Einnahmen gespendet werden soll. Es wird die hohe Werbedichte von über einem Drittel der Stunde thematisiert. Die Idee eines Souls-Marathons wird angesprochen, aber Dark Souls 2 wird als nervlich zu belastend eingestuft. Es wird kurz auf einen Minecraft-Stream eingegangen und G-Time für Profis gedankt. Abschließend wird sich über die Schwierigkeit eines Bosses in Dark Souls 3 ausgelassen und überlegt, was man für einen First Try Dancerin-Erfolg bekommen würde.
Bloodborne-Liebe, Zypern-Gerüchte und Ghost of Tsushima PvE
05:03:15Es wird die Vorliebe für Bloodborne und sein einzigartiges Setting betont. Danach wird kurz auf ein One-Shot-Erlebnis im Spiel eingegangen. Es folgt eine Diskussion über den Wohnort und die Frage, woher das Gerücht kommt, dass der Streamer auf Zypern wohnt. Es wird spekuliert, ob es mit der Verarschung von ApoRed oder mit Steuern zu tun hat. Es wird kurz überlegt, ob ein Umzug nach Madeira in Frage kommt, insbesondere im Hinblick auf Familienplanung. Anschließend wird der PvE-Modus von Ghost of Tsushima vorgestellt, inklusive Gameplay-Demonstration und Erläuterung der Mechaniken, Klassen und Items. Der Assassine wird als besonders starke Klasse hervorgehoben, und es wird die Freude am Koop-Spiel betont.
Ghost of Tsushima Multiplayer, Assassin's Creed Remakes und alte Zeiten
05:44:17Der Multiplayer-Modus von Ghost of Tsushima wird vorgestellt, wobei es sich um eine Art Wellenmodus handelt. Es wird die Beliebtheit des Modus hervorgehoben und die Freude darüber ausgedrückt, dass es wieder einen Legendenmodus geben wird. Es wird kurz auf ein neues Emote im Chat eingegangen und eine neue Regel aufgestellt, dass bei respektlosen Kommentaren ein Permabann droht. Es wird überlegt, Ghost of Tsushima Story im nächsten Stream zu spielen. Danach wird diskutiert, wie Subs zufällig auf Follower verteilt werden. Es wird über den Gesundheitszustand gesprochen und die Nebenwirkungen der Medikamente thematisiert. Abschließend wird über die Qualität von Open-World-Spielen diskutiert, wobei Ghost of Tsushima und Witcher 3 positiv hervorgehoben werden, während Assassin's Creed als negatives Beispiel genannt wird. Es wird über mögliche Remakes von Assassin's Creed 1 und Far Cry 3 gesprochen und an alte YouTube-Zeiten erinnert.
Madeira-Fazit und Community-Wertschätzung
06:14:15Die Zeit vor Madeira war von weniger Lebensqualität geprägt, mit wenig Sport, schlechter Ernährung und überwiegend Indoor-Aktivitäten. Seit dem Umzug hat sich das Leben positiv verändert, mit mehr Fokus auf Selbstpflege und Freizeit. Trotzdem gab es auch in der "inaktiven Phase" schöne Momente, insbesondere durch Storygames und die Zeit mit der damaligen Freundin. Es wird betont, dass die aktuelle Community sehr geschätzt wird, auch wenn es in der Vergangenheit während der Corona-Hype-Phase mit höheren Zuschauerzahlen auch schwierigere Chat-Momente gab. Die enge, loyale Community unterstützt auch Partner, was sehr positiv aufgenommen wird. Eine Partnerschaft mit Rocket Games wird angesprochen, bei der es anfänglich nicht so gut lief, aber dennoch Interesse an einer erneuten Zusammenarbeit besteht. Insgesamt ist die aktuelle Größe des Streams ideal und zufriedenstellend.
Partnerschaften und Produktqualität
06:19:13Es wird auf eine bevorstehende Rabattaktion bei Displate hingewiesen und die langjährige Partnerschaft mit Level Up hervorgehoben, die seit über fünfeinhalb Jahren besteht. Auch die Partnerschaft mit Instant Gaming wird thematisiert, wobei unklar ist, ob diese noch länger besteht als die mit Level Up. Es wird betont, dass die beworbenen Partner wie Instant Gaming, Level Up und Displate persönlich genutzt und geschätzt werden. Die Qualität und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis der Produkte sind entscheidende Kriterien bei der Auswahl von Partnern. Produkte, die überteuert sind oder bei denen eine eklige Geldmacherei im Vordergrund steht, werden abgelehnt. Bei der Auswahl von Partnern werden auch Online-Bewertungen und Trustpilot berücksichtigt, wobei eine Bewertung von unter 4,2 Sternen als nicht ausreichend angesehen wird. Es wird Wert darauf gelegt, hinter den beworbenen Produkten zu stehen und diese auch selbst zu nutzen.
Authentizität und langfristige Ziele
06:25:41Es wird betont, dass einige Partner wie World of Tanks, Raid Shadow Legends und Genshin Impact sehr gutes Geld zahlen. Es wird kritisiert, dass viele Influencer Dinge bewerben, nur weil sie gut dafür bezahlt werden, und sich nach einigen Jahren wieder verabschieden. Im Gegensatz dazu wird die eigene langjährige Präsenz und der Spaß an der Arbeit hervorgehoben. Es wird der Wunsch geäußert, noch mindestens fünf bis sieben Jahre weiterzumachen, solange es Spaß macht. Zukünftig soll das Ganze reduziert werden, wenn eine Familie gegründet wird. Es wird auf kommende Videospiele und die PlayStation 6 hingewiesen, die man weiterhin mit der Community genießen möchte. Es wird erwähnt, dass in naher Zukunft Expedition 33 nachgeholt wird, Witcher fertig gespielt wird und Anfang nächsten Jahres Zaros und New 3 erscheinen werden. Es wird eine Phase kommen, in der wieder täglich live Storygames gestreamt werden. Dieses Jahr stehen noch viele Termine an, wie Familienbesuche und Treffen mit Freunden.
Leben auf Madeira und Zukunftspläne
06:54:41Seit Dezember 2023 lebt man auf Madeira, da man in Deutschland nicht mehr so viel erkannt werden wollte und schon immer mal das Ausland ausprobieren wollte. Das Wetter ist schön, die Luft und Aussicht sind toll und das Internet ist top. Es wird transparent gemacht, dass die Steuern viel besser sind als in Deutschland. Das gesparte Geld wird zum Beispiel in Flüge und Hotels für Familienmitglieder investiert, damit diese einen besuchen können. Die Lieferzeiten und der Fischgestank im Supermarkt werden als negativ genannt. Das Essen ist sehr lecker, besonders Fisch. Die Portugiesen sind ein sehr nettes, freundliches und hilfsbereites Völkchen. Es gibt eine sehr gute medizinische Versorgung. Es gibt kaum Obdachlosigkeit. Die meisten Portugiesen wissen nicht, dass man im Internet bekannt ist. Als Beruf wird immer Online-Marketing angegeben. Der Winter ist mit 13 bis 15 Grad sehr warm. Es gibt sehr hohe Fixkosten, da viele Kredite bedient werden. Manchmal vermisst man die Kälte und plant, im Winter wieder nach Deutschland zu reisen. Es wird überlegt, die Familie nach Madeira zu holen und ein Haus zu bauen, sobald die Investitionen zünden.