endlich Battlefield 6 suchten suchten Leveln YIPPIE ! Battlefield6

Battlefield 6: Elo's anfängliche Frustration weicht Sucht nach Anpassungen

endlich Battlefield 6 suchten suchten...
ELoTRiX
- - 12:50:15 - 295.256 - Just Chatting

Elo erlebt in Battlefield 6 anfängliche Schwierigkeiten mit Waffen und Aim. Frustration weicht jedoch der Sucht, als er Einstellungen optimiert und Teamwork entdeckt. Eine Kooperation wird erwähnt. Trotz Problemen mit Panzern und Campern überwiegt der Spielspaß, besonders im Eroberungsmodus. Elo lobt Grafik und Serverstabilität, hadert aber mit einigen Maps und Bugs. Die Begeisterung für Battlefield überwiegt Call of Duty.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Hype um Battlefield 6 und Erwartungen an das Spiel

00:05:52

Die Aufregung um Battlefield 6 ist spürbar, und es wird betont, dass man sich nicht mit Call of Duty beschäftigen wird, solange Battlefield 6 verfügbar ist. Es herrscht große Vorfreude und sogar Herzklopfen vor dem Start des Spiels. Diablo 4 wird weiterhin gespielt, aber der Fokus liegt klar auf Battlefield 6. Es wird überlegt, was man an Content zu Diablo 4 hochladen könnte, da es on-stream unterhaltsam ist, aber die YouTube-Tauglichkeit fraglich ist. Der Streamer äußert den Wunsch nach Keys für Battlefield 6 und plant Command für Battlefield-Drops einzurichten, inklusive verschiedener Drops durch Zuschauen und Sub-Gifts ab 17 Uhr. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es eigene Server wie in Battlefield 3 geben wird und die Idee wird positiv aufgenommen, um viel mit der Community zu machen.

Performance, Schlafdefizit und Pläne für Battlefield 6

00:12:53

Es wird angekündigt, dass pünktlich um 17 Uhr der Start von Battlefield 6 erfolgen wird. Die Performance auf der Pro-Konsole wird als tadellos beschrieben. Der Streamer berichtet von wenig Schlaf aufgrund von Diablo 4, freut sich aber auf Battlefield 6 und plant, Multiplayer-Trophäen zu sammeln und später die Story zu spielen. Es werden Waffenempfehlungen von den Zuschauern erbeten, da die Beta nicht intensiv gespielt wurde. Sportliche Aktivitäten werden erwähnt, um fitter zu sein. Bezüglich des Matchmakings wird die Hoffnung geäußert, dass ein ausführlicher Talk stattgefunden hat, in dem kritisiert wurde, dass nur aufgrund von Problemen gehandelt wird und man zuvor ignoriert wurde. Es wird erwartet, dass die Server dem Hype standhalten, da bereits viele Spieler online sind.

Ersteindruck und anfängliche Schwierigkeiten mit Battlefield 6

00:24:28

Nach dem Start von Battlefield 6 werden Placement-Spiele absolviert. Das Waffenmenü wird positiv hervorgehoben im Vergleich zu Battlefield 2042. Es gibt direkt Warteschlangen-Probleme. Es wird sich über den Spawn und das Aim beschwert. Es wird festgestellt, dass man Solo selten wiederbelebt wird, was zu Frustration führt. Der Streamer gesteht, dass er aufgrund von zu viel Diablo 4 kein Aim mehr hat und viel spielen muss, um wieder besser zu werden. Es wird eine Kooperation mit Battlefield erwähnt und die Freude darüber ausgedrückt. Es wird sich darüber beschwert, dass man nicht wiederbelebt wird und die Mitspieler als "Hurenzellner" bezeichnet. Die Performance auf der PlayStation Pro wird gelobt und es wird bestätigt, dass das Spiel 120 FPS auf der Konsole bietet.

Battlefield 6

00:28:38
Battlefield 6

Frust und Anpassungsprobleme in Battlefield 6

00:42:42

Es wird sich über die schlechte Waffe und den fehlenden Damage auf Range beschwert. Der Streamer erwägt, das Spiel direkt zu löschen, da die Waffe keinen Spaß macht und man gezwungen ist, sie die ganze Zeit zu spielen. Das Gefühl, dass die Waffe schlechter geworden ist als am Vortag, wird geäußert. Es wird sich erneut darüber beschwert, dass man am Boden liegt und nicht wiederbelebt wird. Die Warteschlange von 500.000 wird erwähnt. Es wird angekündigt, dass es drei Drops durch Zuschauen und einen durch Sub-Gifts gibt. Die Waffenauswahl wird als schlecht empfunden, da man am Anfang nur diese eine Waffe spielen kann. Es wird betont, dass ein Griff benötigt wird, um die Waffe besser zu kontrollieren. Es wird sich darüber beschwert, dass Gegner auf große Distanz nicht zu töten sind, da die Waffe zu schlecht ist. Der Streamer äußert den Wunsch, die M277 freizuschalten und dafür zu suchten und zu leveln.

Teamplay, Waffenfrust und Kooperation

00:51:57

Es wird sich über fehlende Wiederbelebungen beschwert und der Wunsch nach Teamplay betont. Der Streamer kündigt an, bald mit Mytho, Striker und Den zusammenzuspielen. Frustration über die aktuelle Waffe wird deutlich, die als "zornig machend" beschrieben wird. Es wird sich über die Kill-Time und den Aim-Assist ausgelassen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Battlefield eine Million Spieler auf Steam erreicht und somit Call of Duty übertrifft. Der Streamer betont, dass er eine Wiederbelebung möchte und sich über die fehlende Unterstützung durch NPCs ärgert. Er bittet den Chat um Hilfe bei den Aim-Einstellungen und lobt die Sub-Verschenkung, die sofort funktioniert. Es wird bestätigt, dass man einen Skin erhält, wenn man einen Sub verschenkt. Es wird überlegt, Crossplay zu deaktivieren, um möglicherweise bessere Spieler zu finden.

Performance, Mapauswahl und Waffenprobleme

01:01:58

Die Performance auf der Konsole wird als sehr gut beschrieben und die Server laufen stabil, obwohl Zuschauer mit Warteschlangen zu kämpfen haben. Es wird die "Eingemauert"-Map als besonders gelungen hervorgehoben. Der Streamer äußert seine Sucht nach dem Spiel, kritisiert aber gleichzeitig seine eigene Leistung und die schlechte Starterwaffe. Es wird überlegt, wie man einem Freund nachjoinen kann. Die Angst vor kompetitiven Gegnern wird thematisiert. Es wird sich erneut über den komischen Seitwärtsdrall der Anfangswaffe beschwert und der Wunsch nach einem Laser-Aim geäußert. Der Streamer gesteht ein, dass er aufgrund von Call of Duty zu offensiv spielt und sich defensiver verhalten sollte. Die Unzufriedenheit mit der Waffe gipfelt in dem Ausruf, dass die Waffe "scheiße" ist und zu einem Crash führen wird.

Waffenwechsel und Anpassungsschwierigkeiten

01:08:33

Es wird festgestellt, dass das MG besser ist als das Sturmgewehr und das Aim dadurch verbessert wird. Die Waffe verzieht extrem zur Seite und ist unkontrollierbar. Der Streamer hofft, dass sich die Waffen durch freischaltbare Aufsätze verbessern lassen. Ein Bug wird erwähnt, bei dem die Waffe kurzzeitig verschwindet, aber trotzdem geschossen werden kann. Die Freude über Wiederbelebungen im Spiel wird ausgedrückt. Die Schwierigkeit, Gegner zu treffen, und die hohe Präzision der Gegner werden beklagt. Crossplay ist aktiviert, um schnell Server zu finden. Es wird erneut auf die Drops für Zuschauer und Sub-Gifter hingewiesen. Der Streamer versucht, die Einstellungen anzupassen, um das Aim zu verbessern, findet die Optionen aber unübersichtlich und kompliziert. Es wird der Wunsch nach einfacheren Einstellungen auf der Konsole geäußert.

Aim-Assist, Multiplayer-Erfahrungen und Einstellungen

01:19:32

Es wird festgestellt, dass der Aim-Assist gering ist, im Vergleich zu anderen Shootern. Der Streamer vermutet, dass er zu alt für solche Spiele ist. Es wird über Destiny und dessen Aim-Assist gesprochen. Es wird sich über Camper und fehlende Wiederbelebungen aufgeregt. Der Streamer sucht weiterhin nach den richtigen Einstellungen für das Aiming und lässt sich vom Chat helfen. Es werden verschiedene Optionen wie Zoom-Empfindlichkeit und Zieleingabe-Kurve diskutiert. Der Streamer gesteht, dass er im Bereich Shooter eingerostet ist und mehr Multiplayer-Spiele spielen sollte. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Battlefield die Rettung für Multiplayer-Fans ist. Der Streamer wird von einem Zuschauer getötet und beschwert sich über dessen Aim. Es wird sich über die komplizierten Einstellungen im Spiel lustig gemacht und der Wunsch nach einem Duden geäußert, um die Fachbegriffe zu verstehen.

Anpassung der Spieleinstellungen und erste Eindrücke im Spiel

01:34:19

Es wird intensiv an den Einstellungen für Battlefield 6 gefeilt, insbesondere an der Zielempfindlichkeit für Infanteriewaffen im Zoom-Modus. Der Wert wird von 100 auf 75 und schließlich auf 80 angepasst, um ein besseres Spielgefühl zu erreichen. Die Todeszone wird als besonders gelungen hervorgehoben, was zu einer direkteren Steuerung führt. Die neuen Einstellungen führen zu einer deutlichen Verbesserung des Aimings, was das Spielerlebnis erheblich steigert. Es wird die Bedeutung von Teamwork betont, insbesondere das Wiederbeleben von gefallenen Kameraden. Die Map wird als sehr offen wahrgenommen, was ein schnelles Vorankommen erschwert und zu einem Stellungskrieg führen kann, in dem man leicht von Scharfschützen ins Visier genommen wird. Das Anpassen der Zoom-Empfindlichkeit um 25% wird als Gamechanger beschrieben, da es die Agilität außerhalb des Zooms erhöht und gleichzeitig die Präzision im Aim-Duell verbessert. Es wird überlegt, wie man das Pingen auf R1 legt, um die Kommunikation im Team zu optimieren.

Verbessertes Aiming und Gameplay-Anpassungen

01:41:21

Nach Anpassungen der Einstellungen wird ein deutlich verbessertes Aiming festgestellt, was das Spielgefühl erheblich verbessert. Die Freude am Spiel kehrt zurück, und die zuvor als störend empfundene Waffe wird ausgetauscht. Es wird die Wichtigkeit von Teamkameraden hervorgehoben, die einen wiederbeleben. Die Map wird als offen und schwierig zu navigieren beschrieben, wobei das Vorankommen oft durch Scharfschützen erschwert wird. Es wird die Notwendigkeit betont, mit Rauch vorzugehen, um den Stellungskrieg zu durchbrechen. Ein Gravitations-Bug wird thematisiert, der zu unerwarteten Höhenflügen führen kann. Es wird die Bedeutung von Teammates betont, die einen wiederbeleben, was sich positiv auf die Ticketanzahl auswirkt. Ein Zuschauer fragt nach den Twitch Zuschauerzahlen von Battlefield. Ein gemeinsamer Stream mit Mytho wird vorbereitet, inklusive gemeinsamer Chat-Funktion. Dank für Superchats und Follows werden ausgesprochen, sowie eine Kooperation mit Battlefield erwähnt. Es wird über Probleme mit dem MG gesprochen und die Notwendigkeit, die Einstellungen gemeinsam anzupassen.

Waffenanpassungen, Gameplay-Erfahrungen und Kooperationen

01:57:59

Es wird versucht, eine MG anzupassen, aber die Aufsätze sind gesperrt, was zu Frustration führt. Das Pick 100 System wird kurz erklärt. Es wird festgestellt, dass das Waffenmenü besser als in 2042 ist. Ein Twitch-Mitarbeiter wird versehentlich vom Bot timeoutet. Die Shotgun wird als positiv überraschend empfunden. Es wird die Schwierigkeit des Spiels betont, da Gegner oft sofort tödlich sind und scheinbar perfekte Einstellungen haben. Die Wichtigkeit von Teamkameraden wie Striker und Dan, die einen wiederbeleben, wird hervorgehoben. Es wird überlegt, warum das MG nicht modifiziert werden kann, vermutlich wegen einer Werbebelohnung. Sturmgewehre müssen nicht extra gelevelt werden, sondern werden über das Gesamtlevel freigeschaltet. Es wird über die hohe Anzahl von Spielen auf Steam diskutiert und die Vermutung geäußert, dass es auf Konsolen noch mehr Spieler gibt. Der Battle Royale Modus wird erwartet und die Vorfreude auf Free to Play geäußert. Battlefield gefällt viel besser als 2042. Es wird sich bei Ehrenbruder Dan und Striker für die gemeinsame Session bedankt. Es wird die Kooperation mit Battlefield erwähnt.

Spielmodi, Waffenwahl und Zuschauerzahlen

02:25:32

Es wird über die hohen Zuschauerzahlen von Battlefield auf Twitch gesprochen. Die Waffe IAR wird ausprobiert und ein besseres Zielfernrohr gesucht. Ein neuer Spielmodus wird gestartet und die MP5 freigeschaltet. Es wird überlegt, einen anderen Modus zu spielen, wie Rush. Ein Zuschauer bedankt sich für den In-Game-Infantrie-Skin. Es wird überlegt, ob die Map verlassen werden soll, da sie im Verteidigungsmodus nicht gefällt. Es wird über Loot-Luck in Diablo 4 gesprochen. Eine Wette mit Carsten über das Erreichen der Platin-Trophäe in Battlefield 6 wird abgeschlossen. Rush wird als Lieblingsmodus in Battlefield 3 und 4 bezeichnet. Ein Zuschauer bedankt sich für die Kaufempfehlung. Es wird über Kontrollereinstellungen gesprochen, die nach der Runde angepasst werden sollen. Die aktuelle Map wird als sehr gut empfunden und erinnert an Battlefield 3. Es wird festgestellt, dass die Gegner viele Smokes werfen. Die Waffe, die gerade gespielt wird, gefällt und erinnert an die ECR. Die Gegner sind sehr stark und bestrafen Fehler sofort. EA wird für ein gutes Spiel gelobt. Es wird über die Waffenwahl im Chat diskutiert. Es wird über die hohen Zuschauerzahlen auf Playstation diskutiert. Es wird betont, wie wichtig es ist, an den Einstellungen zu basteln, um das Spiel spielen zu können.

Rush-Modus und Frustmomente im Spiel

02:46:29

Es wird die Begeisterung für den Rush-Modus betont, der als deutlich unterhaltsamer als der Durchbruch-Modus empfunden wird. Trotzdem gibt es Frustrationen durch häufige Tode und Gegnerübermacht. Es werden humorvolle Kommentare über eigene spielerische Unzulänglichkeiten gemacht, wie z.B. schlechtes Aim und unglückliche Situationen im Spiel. Der Leistungsmodus auf der PS4 Pro wird angesprochen, um höhere Frameraten zu erzielen. Die Medi-Klasse wird als OP beschrieben, da sie schnelles Wiederbeleben und unendliche Munition ermöglicht. Es gibt jedoch auch Frust über bestimmte Spielernamen und deren Verhalten im Spiel, was zu Timeout-Drohungen im Chat führt. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem physischen Dummy, um Aggressionen abzubauen, da er sich über das Verhalten anderer Spieler aufregt. Es wird festgestellt, dass Rush mehr Spaß macht als Durchbruch und dass der Server, auf dem gespielt wird, nun voll ist.

Einstellungen, Pinkelpause und Battlefield-Erlebnisse

02:54:22

Es wird angekündigt, dass nach einer kurzen Pinkelpause und Werbeunterbrechung die Einstellungen gezeigt werden. Der Streamer äußert sich kritisch über ständige Nachfragen nach den Einstellungen während des Spiels. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass trotz einer vorangegangenen Mandel- und Mittelohrentzündung wieder regelmäßige Streaming-Zeiten möglich sind und das Spielen von verschiedenen Titeln wie Diablo und Battlefield 2042 Spaß macht. Die Einstellungen für Controller und Ping werden detailliert erklärt, einschließlich der Empfindlichkeitseinstellungen und der Tastenbelegung für Pings und Granaten. Der Streamer erklärt, wie man im Spiel die Geschwindigkeit im Zoom verändern kann, um das Zielen auf Distanz zu verbessern. Es wird auch darüber gesprochen, dass Rush nicht über die offizielle Spielersuche verfügbar ist und stattdessen über den Server-Browser gefunden werden muss.

Physiotherapie, Destiny-Kritik und Spielmodus-Frustration

03:09:05

Der Streamer berichtet von positiven Erfahrungen mit Physiotherapie, die zu einer verbesserten Lebensqualität geführt hat. Es wird die aktuelle Situation von Destiny diskutiert, wobei der Streamer kritisiert, dass das Power-Level-System überarbeitet wurde und Solo-Aktivitäten das Leveln beschleunigen, was dem gemeinschaftlichen Aspekt des Spiels schadet. Es wird die Frustration über den aktuellen Spielmodus in Battlefield geäußert, insbesondere über die Dominanz von Panzern und das Campen der Gegner. Der Streamer äußert den Wunsch, wieder Rush zu spielen und kritisiert den aktuellen Modus als "Dead-Modus". Es wird auch überlegt, den Modus zu verlassen, da die Panzer der Gegner das Spielgeschehen zu stark beeinflussen. Die Schwierigkeit, Gegner zu finden und das unausgewogene Gameplay werden bemängelt.

Trophäenjagd, EA-Kooperation und Panzerfrust

03:28:25

Es wird über die Jagd nach Trophäen im Spiel gesprochen, einschließlich verschiedener Herausforderungen wie Kills mit Messer, Schaden an Sprengladungen und das Überfahren von Feinden. Der Streamer erwähnt eine EA-Kooperation und bedankt sich bei Battlefield. Es wird die Frustration darüber geäußert, dass die EA-App möglicherweise nicht funktioniert und dass Battlefield auf Twitch viele Zuschauer hat. Der Streamer äußert sich frustriert darüber, dass die Gegner ständig Panzer einsetzen und niemand im eigenen Team auf diese schießt. Es wird die Unfähigkeit betont, als Sturmsoldat effektiv gegen Panzer vorzugehen, und der Wunsch geäußert, C4 freizuschalten, um Panzer besser bekämpfen zu können. Der Streamer verlässt frustriert das Spiel, da die Panzer der Gegner das Spielerlebnis stark beeinträchtigen und niemand im Team effektiv gegen sie vorgeht. Es wird erneut der Wunsch geäußert, Rush zu spielen, und die Schwierigkeit, diesen Modus zu finden, wird beklagt.

Diskussion über Skill-Based Matchmaking in COD und Vergleich mit Battlefield

04:00:38

Es wird über Skill-Based Matchmaking (SBMM) in Call of Duty (COD) diskutiert und die kürzliche Abschwächung dessen angesprochen. Diese Entscheidung wird in Verbindung mit dem Erfolg von Battlefield gebracht, wobei vermutet wird, dass COD aus Angst vor Verkaufsrückgängen reagiert hat. Es wird kritisiert, dass COD jahrelang SBMM in voller Härte implementiert hatte und erst jetzt, angesichts der Konkurrenz durch Battlefield, Änderungen vornimmt. Dies wird als Zeichen dafür gewertet, dass es COD nur um Profit geht und die Community ignoriert wird. Die Hoffnung wird geäußert, dass COD eine "Klatsche" erlebt und Verantwortliche entlassen werden. Es wird betont, dass solche Firmen nur über den Geldbeutel, also die Kaufentscheidung, erreicht werden können. Abschließend wird die lange Durchsetzung von SBMM durch COD kritisiert und als "crazy" bezeichnet, da die Spieler sechs Jahre lang ignoriert wurden.

TikTok-Content und Map-Erkundung

04:04:40

Ein Kollege von Ehrenbruder Schnurri, Vito, erstellt TikTok-Content, und ein Realtalk-Video ist bereits online und viral. Die aktuelle Map wird zum ersten Mal im Pool-Game gespielt. Es folgen humorvolle Kommentare und kurze Gameplay-Szenen. Es wird über die Schwierigkeit, sich zu konzentrieren, während man gleichzeitig spielt und kommentiert. Eine Killrace-Wette mit dem Team Kaby Cloud wird vorgeschlagen, bei der es um ein Sub geht. Es wird über die Dominanz von Panzern im Spiel gesprochen und die Notwendigkeit für Spieler betont, etwas gegen diese zu unternehmen. Der Streamer äußert seine Freude darüber, dass sein Aim zurückkehrt und er eine Waffe gefunden hat, die Spaß macht. Er fragt die Zuschauer, ob sie nebenbei auch spielen oder nur zusehen. Einige Zuschauer spielen Diablo nebenbei, während sie den Stream schauen, was bei Battlefield aufgrund der benötigten Konzentration nicht möglich wäre.

Optimierung und Performance des Spiels

04:12:00

Die optimierte Performance des Spiels auf der Playstation wird gelobt, selbst auf der normalen Version ohne Pro. Die Server laufen stabil und es wird als "Bubba-Release" bezeichnet, bei dem man endlich wieder ein fertiges Spiel für sein Geld bekommt. Es wird über die Schwierigkeit mit Panzern gesprochen und wie man C4 freischalten kann, um diese zu bekämpfen. Der Chat wird um Hilfe gebeten, um herauszufinden, welche Aufträge dafür erledigt werden müssen. Es wird sich über Spieler mit Taschenlampen auf ihren Waffen beschwert, die das Zielen erschweren. Das Team plant, beim nächsten Mal alle auf die Pionier-Klasse zu wechseln, um die Panzer mit Raketen zu bekämpfen. Es wird festgestellt, dass die Gegner oft in kleinen Ecken liegen und schwer zu entdecken sind. Manchmal ist es auch einfach verrückt, weil die Gegner so in irgendwelchen ganz kleinen Ecken überhaupt liegen können. Und dann liegt da ein Gegner und du siehst den da.

Erste Eindrücke und Gameplay-Erfahrungen

04:56:56

Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, rechts oben auf der Karte zu pushen, um die Sniper auszuschalten und die Stellung einzunehmen. Eine Kaufempfehlung wird noch nicht ausgesprochen, da es der erste Tag des Spielens ist, aber die ersten Stunden machen Spaß und vermitteln ein geiles Battlefield-Feeling. Es wird sich über die wenigen Maps beschwert und vermutet, dass weitere Inhalte nach und nach folgen werden. Der Streamer steigt in einen Panzer ein, wird aber sofort zerstört. Die Gegner nehmen das Spiel sehr ernst und der Streamer hat Schwierigkeiten, Kills zu erzielen. Es wird über die Notwendigkeit von Rauch gesprochen, um zu pushen, da der aktuelle Stellungskrieg nicht funktioniert. Frustration über die Map wird geäußert und der Wunsch nach einem anderen Modus geäußert. Es wird überlegt, ob die Controller-Einstellungen falsch sind, da der Charakter beim Sprinten automatisch schießt. Der Streamer spawnt am Punkt A und wird sofort getötet. Es wird über Aim-Assist diskutiert und vermutet, dass dieser auf der Map fehlt.

Crossplay und Aim-Assist Diskussion

05:10:06

Es wird diskutiert, ob Crossplay mit PC-Spielern einen Nachteil darstellt, da der Aim-Assist auf Konsolen quasi nicht vorhanden ist. Es wird analysiert, ob Gegner Playstation- oder PC-Spieler sind, basierend auf der Spielerkarte nach dem Tod. Der Streamer stellt fest, dass die Gegner in der aktuellen Runde sehr stark sind und fragt den Chat, ob Informationen zum System des Gegners angezeigt werden. Trotzdem wird Crossplay nicht sofort deaktiviert, um die Situation zu testen und zu sehen, ob es einen Unterschied macht. Der Streamer betont, dass die Runde trotz der Schwierigkeit Spaß macht, da die Gegner sich sehr anstrengen. Später wird Crossplay tatsächlich deaktiviert, um zu sehen, ob sich das Spielerlebnis verändert.

Crossplay wird deaktiviert und erste Eindrücke

05:15:56

Nachdem der Chat darauf hinweist, dass im Scoreboard hauptsächlich PC-Spieler unter den Gegnern sind, beschließt der Streamer, Crossplay zu deaktivieren, um zu testen, ob dies einen Unterschied macht. Es wird festgestellt, dass nach der Deaktivierung von Crossplay hauptsächlich Playstation-Spieler in der Lobby sind. Der Streamer äußert sich gespannt darauf, ob sich das Spielerlebnis dadurch verbessert. Nach einigen Runden mit deaktiviertem Crossplay stellt der Streamer fest, dass die Lobbys immer noch anstrengend sind und die Gegner sich sehr anstrengen. Es wird angemerkt, dass die Playstation-Spieler ein anderes Movement haben und nicht so leicht entkommen, wenn man sie abschießt. Trotzdem sind die Playstation-Spieler genauso kompetitiv und es gibt keinen signifikanten Unterschied im Spielgefühl.

Aoste Partnerschaft und Gewinnspiel

05:24:19

Der Streamer erwähnt die Partnerschaft mit Aoste und bewirbt ein Gewinnspiel auf dem Discord-Server. Die Zuschauer werden aufgefordert, ein Bild von sich beim Schauen des Streams mit einer Aoste-Packung zu posten, um an dem Gewinnspiel teilzunehmen. Es werden zwei dicke Aoste-Pakete verlost. Das Gewinnspiel läuft nur noch bis Mitternacht, daher werden die Zuschauer ermutigt, schnell teilzunehmen, wenn sie ohnehin Aoste-Produkte konsumieren. Es wird klargestellt, dass auch leere Aoste-Packungen für die Teilnahme am Gewinnspiel akzeptiert werden, da die Produkte ja bereits gekauft wurden. Der Streamer freut sich über die positive Resonanz der Zuschauer bezüglich der Partnerschaft mit Aoste.

Performance und Waffenwechsel

05:34:41

Der Streamer lobt die Performance des Spiels, insbesondere die Serverstabilität am Release-Tag trotz hoher Spielerzahlen. Es wird eine neue Waffe freigeschaltet. Später wechselt der Streamer auf die G36, äußert sich aber unzufrieden mit dem Handling und dem Recoil der Waffe. Er stellt fest, dass er mit der vorherigen Waffe, die er als "Laser" bezeichnet, besser zurechtkam. Trotzdem wird die G36 kurzzeitig gespielt, bevor der Streamer wieder zur vorherigen Waffe zurückkehrt. Es wird festgestellt, dass die Playstation-Spieler genauso "campende Notensöhne" sind wie die PC-Spieler, was die Spielweise betrifft. Der Streamer wechselt später im Spiel auf eine Shotgun, nachdem er sich über die Spielweise der Gegner geärgert hat.

Moduswechsel und Map-Diskussion

06:03:18

Nachdem der Rush-Modus auf einer bestimmten Map als frustrierend empfunden wird, beschließt der Streamer, den Eroberungsmodus auszuprobieren, um für Abwechslung zu sorgen. Der Streamer passt zunächst seine Waffenaufsätze an und äußert sich positiv über die Größe der Karte im Eroberungsmodus. Es wird diskutiert, wie man bestimmte Trophäen im Spiel freischalten kann, insbesondere solche, die mit dem Sturmsoldaten und Multikills zusammenhängen. Der Streamer vergleicht den aktuellen Zustand des Spiels mit früheren Battlefield-Titeln und lobt den tadellosen Zustand zum Release. Es wird angemerkt, dass frühere Battlefield-Spiele oft verbuggt waren, was aber manchmal auch für Unterhaltung sorgte. Der Streamer stellt fest, dass er im Eroberungsmodus Schwierigkeiten hat, viele Kills zu erzielen, da das Spielgeschehen oft in einem ziellosen Herumlaufen von Flagge zu Flagge besteht.

Twitch Drops und Gameplay-Erlebnisse

06:12:39

Der Streamer erinnert die Zuschauer daran, ihre Twitch Drops zu überprüfen und weist darauf hin, dass man durch das Verschenken von Subs einen In-Game-Skin erhält. Er selbst hat den Skin bereits durch eine Sub-Bomb erhalten, aber noch nicht abgeholt. Der Streamer lobt den Eroberungsmodus als den Battlefield-Modus schlechthin, auch wenn er selbst hauptsächlich Rush gespielt hat. Es wird festgestellt, dass Rush auf der Stadtmap mit 12 gegen 12 sehr "lahmarschig" und frustrierend war. Der Streamer äußert sich positiv über die Gestaltung der Aufstiege und freigeschalteten Aufsätze im Spiel. Er vergleicht dies mit Battlefield 2042, wo die Gestaltung lieblos war. Der Streamer erinnert sich an seine Erfahrungen mit dem Hoverboard und dem Bolt in Battlefield 2042, die er als zu stark empfand. Aktuell macht das Spiel wieder Spaß, nachdem er sich mit dem Chat unterhalten und die Klasse gewechselt hat. Es wird die Bedeutung eines guten Teams betont, das einen wiederbelebt.

Paddle Controller und EA Launcher Probleme

06:15:48

Der Streamer fragt sich, wie er und seine Mitspieler mit dem heutigen Equipment in ihrer Jugend performt hätten. Er stellt fest, dass damals alle die gleichen Standard-Controller hatten. Er bedauert, sich erst spät einen Paddle-Controller zugelegt zu haben. Der Streamer äußert den Wunsch nach C4, um Panzer zu bekämpfen. Es wird über Probleme mit dem EA-Launcher diskutiert, der bei manchen Spielern nicht funktioniert. Dies führt dazu, dass viele Spieler das Spiel zurückgeben und es stattdessen bei Steam kaufen, was für EA finanzielle Einbußen bedeutet, da Steam einen Anteil der Einnahmen erhält. Der Streamer kritisiert die vielen verschiedenen Launcher und wünscht sich einen einzigen Launcher. Er ist froh, auf der Konsole zu spielen, da er sich dort nicht mit diesen Problemen herumschlagen muss. Es wird erklärt, dass ein Prime Sub nicht für den In-Game-Skin zählt, sondern nur das Verschenken von Subs.

Aim und Server-Performance

06:19:21

Der Streamer lobt seinen Aim und die Server-Performance des Spiels, die trotz hoher Spielerzahlen sehr gut ist. Er ist positiv überrascht, dass es keine Bugs, Lags oder Abstürze gibt, abgesehen von den Problemen mit dem EA-Launcher. Der Streamer stellt fest, dass es in Konsolen-Lobbys auch schlechte Spieler gibt, die man leicht besiegen kann. Er beobachtet, dass am PC mehr Leute DMA und Sniper spielen, also Waffen, die schwerer zu beherrschen sind. Der Streamer vermutet, dass die Battlefield-Boomer eher am PC spielen, da sie schon immer PC gespielt haben. Er findet es angenehmer, entspannt auf dem Fernseher zu spielen, aber dann wahrscheinlich mit einem Controller. Der Streamer erreicht Level 15 und findet das Aufsteigen im Spiel optisch sehr ansprechend. Er kritisiert, dass er im Scoreboard nicht nach oben scrollen kann, um seinen eigenen Score zu sehen. Der Streamer betont die Wichtigkeit, im aktuellen Modus nicht einfach loszulassen, da jeder Tod Tickets kostet. Er schlägt vor, lieber D einzunehmen als A, da A zu nah am Gegner-Territorium liegt.

Zukunftspläne und Spielerlebnisse in Battlefield 6

06:30:27

Es wird über die zukünftige Gestaltung der Streams gesprochen, wobei eine Mischung aus verschiedenen Spielen, einschließlich Diablo 4 und Battlefield 6, in Betracht gezogen wird. Diablo 4 soll etwas reduziert werden, da es in den letzten Tagen intensiv gespielt wurde und das Publikum es dennoch genossen hat. Der Streamer teilt seine Begeisterung darüber, Jens Knossala im Spiel getroffen zu haben und lobt die EP-Belohnungen für das Einnehmen von Flaggen. Es wird hervorgehoben, wie wichtig die Zusammenarbeit mit dem Chat ist, um Spieler von den Flaggen zu ziehen. Die aktuelle Karte wird als unterhaltsam empfunden, und es wird festgestellt, dass PlayStation-Lobbys möglicherweise nicht so stark frequentiert sind. Eroberungen werden als positiv hervorgehoben, und eine neue Map, die bereits in der Beta gespielt wurde, wird als "Close Combat" und "geil" beschrieben. Es wird die Bedeutung eines guten Jets im Team betont, um Helis und andere Jets auszuschalten. Der Streamer äußert sich positiv über den Spielfluss und die Waffenwahl, ist jedoch frustriert über plötzliche Tode aus dem Hinterhalt. Es wird auf eine Partnerschaft mit Instant Gaming hingewiesen, wo PSN-Guthaben und PC-Keys reduziert erhältlich sind.

Diskussion über Controller-Technologien und Ingame-Erlebnisse

06:41:57

Es wird über Controller gesprochen, insbesondere über Hall-Effekt-Controller, die präziser und langlebiger sind als herkömmliche Controller mit Kugel-Lagern. Es wird erklärt, dass diese Controller magnetisch funktionieren und es auch Laser-Technologien gibt, die noch genauer sind. Der Streamer berichtet von guten AIM-Fähigkeiten nach sechs Stunden Spielzeit und drückt seine Begeisterung für das Spiel aus. Es folgt ein Gespräch über Krypto-Währungen, insbesondere Bitcoin, und die Normalität von Marktschwankungen. Der Streamer erwähnt, dass er eine neue Waffe freigeschaltet hat, aber mit seiner aktuellen Waffe zufrieden ist. Es wird betont, dass Marktschwankungen normal sind und nicht nur das Asset selbst, sondern auch die Währung schwankt. Der Streamer teilt mit, dass er einen Sub Skin möchte und dafür Subs verschenken muss. Er bedankt sich für die Prime Subs und erwähnt, dass es heute besonders viele gibt, möglicherweise wegen des Twitch-Shops und Doom-Battlefield. Der Streamer klagt über Schmerzen im Daumen und in der Hand vom Controllerhalten und berichtet von einer Onstream-Geburt einer Onlyfans-Nutzerin mit einer komplizierten Dreiecksbeziehung, was zu einer Diskussion über die Problematik solcher Inhalte führt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie das Kind später in der Schule damit umgehen wird.

Spielmodi-Diskussion und Community-Interaktion

06:52:44

Der Streamer spricht über die Vorliebe für den aktuellen Modus und die Abwechslung, die er bietet, im Gegensatz zu den extremen Stellungskriegen in anderen Modi. Es wird die Bevorzugung von Eroberung gegenüber Rush hervorgehoben, da Rush oft zu extremen Stellungskriegen führt. Der Streamer lobt die Möglichkeit, Maps auszuwählen und unliebsame Maps zu vermeiden, was in Call of Duty nicht möglich ist. Es wird kritisiert, dass Call of Duty Probleme schafft und dann Lösungen anbietet, die vorher schon existierten. Der Streamer erwähnt, dass er seit Call of Duty Ghost keine COD-Spiele mehr gekauft hat, sondern diese gesponsert bekommt. Es folgt eine Anekdote über den Release von COD Ghost und Probleme mit der Playstation. Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit der Xbox 360 und dem Ring of Death. Es wird über die Popularität von Xbox 360 und Playstation 4 gesprochen und die Freude über den Wechsel zu Playstation betont. Der Streamer drückt seine Begeisterung für Battlefield aus und berichtet von verbessertem Aim im Spiel. Es wird über die Platzierung von Panzern auf den Flaggen gesprochen und der Wunsch nach einem vierten Mitspieler geäußert. Der Streamer kündigt eine kurze Toilettenpause und die Auslosung eines Oster-Gewinnspiels an.

Gewinnspielauslosung und Diskussion über Community-Geschenke

07:21:45

Nach einer kurzen Pause kehrt der Streamer zurück und lost ein Oster-Gewinnspiel aus, wobei die Gewinner live im Stream bekannt gegeben werden. Es wird betont, dass die Auslosung transparent durchgeführt wird, um Vorwürfen der Manipulation vorzubeugen, wie sie bei anderen Streamern vorgekommen sind. Es wird über Sub-Geschenke und spezielle Abzeichen für Path of Exile gesprochen, wobei der Streamer sein Interesse an solchen Community-Geschenken äußert. Der Streamer spricht über seine lange Erfahrung mit Battlefield und seine Abneigung gegen neuere Call of Duty-Teile. Diablo 4 wird als süchtig machend beschrieben. Es wird ein Zuschauer in die Lobby eingeladen, aber der Streamer betont, dass er ungern seine Freundesliste mit Zuschauern füllt, um unerwünschte Nachrichten und Beitritte zu vermeiden. Er erzählt von negativen Erfahrungen mit Zuschauern, die ungefragt Tipps geben oder stören. Der Streamer reagiert auf einen Zuschauer, der Probleme mit der PC-Version des Spiels hat und droht, sein Geld zurückzufordern. Abschließend wird die Bevorzugung der Konsolenversion hervorgehoben, da diese unkomplizierter zu installieren und zu spielen ist. Der Streamer drückt seine Begeisterung für die aktuellen Eroberungsrunden aus.

Positiver Eindruck von Battlefield Release und Vergleich zu vorherigen Titeln

07:39:32

Der Streamer äußert sich begeistert über den Release von Battlefield und bezeichnet ihn als den besten Release jemals. Er vergleicht das Spiel positiv mit Battlefield 2042, welches zwar auch Spaß gemacht habe, aber schnell an Reiz verloren habe. Gründe dafür seien fehlender Content, unausgeglichene Maps und das Fehlen eines Scoreboards zum Start gewesen. Die aktuelle Version hingegen scheint deutlich besser anzukommen und längerfristigen Spielspaß zu versprechen. Es wird hervorgehoben, dass der aktuelle Battlefield-Titel im Vergleich zu seinem Vorgänger ein deutlich besseres Spielerlebnis bietet. Die Kritik an Battlefield 2042 umfasst das Fehlen von Inhalten, unausgewogene Karten und das Fehlen einer Anzeigetafel beim Start, was als peinlich empfunden wurde. Der Streamer betont, dass der aktuelle Battlefield-Titel im Vergleich zu seinem Vorgänger ein deutlich besseres Spielerlebnis bietet.

Abkehr von Call of Duty und Fokussierung auf Battlefield

07:44:54

Es wird die Entscheidung thematisiert, sich von Call of Duty abzuwenden und stattdessen Battlefield zu spielen. Der Streamer äußert sich froh darüber, den "COD-Dämon" losgeworden zu sein, auch wenn die besten Twitch-Zahlen zur Warzone-Zeit erzielt wurden. Es wird betont, dass es wichtiger sei, ein Spiel zu spielen, auf das man wirklich Lust hat, solange genügend Zuschauer vorhanden sind, um einen aktiven Chat zu gewährleisten. Die Freude am aktuellen Battlefield-Titel steht im Vordergrund, auch wenn dies möglicherweise bedeutet, dass die Zuschauerzahlen geringer sind als zu Zeiten, als Call of Duty im Fokus stand. Es wird deutlich gemacht, dass die persönliche Präferenz und der Spaß am Spiel wichtiger sind als hohe Zuschauerzahlen. Die Entscheidung, sich von Call of Duty abzuwenden, wird als positiv dargestellt, da sie es ermöglicht, ein Spiel zu spielen, das wirklich Spaß macht.

Kritik an Destiny und Empfehlung für Battlefield

07:50:35

Der Streamer äußert sich kritisch über Destiny und empfiehlt Zuschauern, stattdessen Battlefield zu spielen. Er bezeichnet den Marathon-Titel von Destiny als absolute Katastrophe und argumentiert, dass Destiny als MMO anders funktioniere als Extraction-Shooter wie Marathon. In Destiny gehe es darum, alles zu sammeln und im Tresor zu horten, während man in Extraction-Shootern den Loot verliere, den man in die Runde mitnimmt. Es wird angedeutet, dass Marathon möglicherweise nicht fertig genug war und die Trailer zwar gut aussahen, das Spiel aber letztendlich enttäuschend sei. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Destiny-Entwickler kein Destiny 3 entwickelt haben, was vermutlich erfolgreicher gewesen wäre. Die Kritik an Marathon umfasst den Vorwurf, dass das Spiel nicht fertig genug war und die Trailer zwar gut aussahen, das Spiel aber letztendlich enttäuschend sei. Der Streamer empfiehlt Zuschauern, stattdessen Battlefield zu spielen.

Level Up Partnerschaft und Rabattaktion

07:56:24

Es wird eine Rabattaktion in Kooperation mit Level Up angekündigt. Ab morgen gibt es einen Rabatt von 50% bzw. sogar 55% bei Level Up. Außerdem werden zehn Adventskalender verlost. Es wird betont, dass man heute keine Partneraktivierungen machen wollte, sondern einfach mal einen Tag ohne Werbung verbringen wollte. Allerdings gab es ja das Placement für Battlefield. Morgen gibt es dann aber wieder volle Power mit der Rabattaktion. Es wird hervorgehoben, dass es sich um eine exklusive Rabattaktion handelt, die den Zuschauern einen erheblichen Preisnachlass auf Level Up Produkte bietet. Die Verlosung der Adventskalender wird als zusätzliches Highlight angekündigt. Es wird klargestellt, dass die heutige Session hauptsächlich dem Gameplay gewidmet ist, aber morgen wieder verstärkt auf Partnerschaften und Werbeaktionen gesetzt wird.

Nicht erhaltene Placement-Zahlung und Insolvenz der Agentur

08:36:01

Der Streamer spricht darüber, dass er bis heute eine Zahlung für ein Placement nicht erhalten hat. Es handelte sich um ein großes Placement mit zwei Streams und Instastory, für das er gutes Geld hätte bekommen sollen. Die Agentur, die das Placement gebucht hatte, ist jedoch insolvent gegangen. Sein Management verklagt die Agentur derzeit, aber er glaubt nicht daran, dass er aus der Insolvenzmasse noch etwas erhalten wird. Es wird bedauert, dass die Zahlung wahrscheinlich nie mehr eingehen wird. Der finanzielle Verlust durch die Insolvenz der Agentur wird als ärgerlich dargestellt. Es wird betont, dass sein Management sich um die Angelegenheit kümmert, aber die Erfolgsaussichten gering sind. Der Vorfall wird als Beispiel für die Risiken im Influencer-Marketing dargestellt.

Intensive Gefechte und Frustrationen

08:45:47

Die Spielsession ist geprägt von intensiven Gefechten mit Panzern und Helikoptern, wobei der Streamer mehrfach durch Panzerbeschuss stirbt und seine Frustration darüber äußert. Besonders ärgerlich ist die Situation, dass Gegner in Panzern aus sicherer Position Kills erzielen können, während dem eigenen Team Raketenwerfer fehlen. Trotz der Widrigkeiten gibt es auch Momente des Triumphs, wie das Zerstören von Fahrzeugen mit dem Raketenwerfer, was jedoch durch häufige Tode und das Gefühl, nicht ausreichend wiederbelebt zu werden, getrübt wird. Die MP7 wird als "clean" und angenehm zu spielen empfunden, was die Spielfreude trotz der frustrierenden Momente aufrechterhält. Es wird auch über die Notwendigkeit diskutiert, Pionier zu spielen, um Panzer effektiv angreifen zu können, und die Herausforderung, C4 freizuschalten, um Panzer zu zerstören.

Waffenwahl, Spielmodi und persönliche Präferenzen

08:51:13

Der Streamer diskutiert seine Waffenwahl, wobei er die MP7 gegenüber der MP5 bevorzugt, da er sich an den Rückstoß der Waffen gewöhnen möchte und die MP5 möglicherweise verbuggt ist. Er überlegt, den Raketenwerfer auszuprobieren, um Panzer effektiver zu bekämpfen. Es wird auch über unfaire Spielweisen wie das Campen in Ecken diskutiert, was zu Frustration führt. Der Streamer lobt die gute Tickrate der Server, die dazu führt, dass MPs in Battlefield stark sind. Er experimentiert mit verschiedenen Waffen und Aufsätzen, wobei er die Wolfram-Erweiterung für die MP7 ausprobiert. Nach etwa acht Stunden Spielzeit äußert er sich sehr positiv über das Spiel, betont aber, dass es mit Freunden noch mehr Spaß macht. Die Map im Durchbruch-Modus wird als zu unübersichtlich kritisiert, während der Eroberungsmodus gelobt wird. Es wird auch über die PA-Granate diskutiert, die gegen Fahrzeuge eingesetzt werden kann.

Lob für Maps, Gameplay und Frust über Camper

09:06:58

Die Maps werden als sehr gelungen gelobt, besonders im Eroberungsmodus, der im Vergleich zu früheren Battlefield-Teilen mehr Spaß macht. Der Streamer berichtet von One-Shot-Kills mit dem Raketenwerfer, was er als möglicherweise zu stark empfindet. Insgesamt zeigt er sich begeistert vom Gameplay und der Grafik des Spiels, was er als "Augenschmaus" bezeichnet. Es folgt ein kurzer Exkurs über einen Kindheitsreim. Der Streamer beschwert sich darüber, dass er als Pionier keine Panzer findet, während er als Sturmsoldat ständig von ihnen angegriffen wird. Er kritisiert Camper und lobt die MP7 für ihre Effektivität. Nach dem Ausprobieren eines neuen Aufsatzes für die Waffe testet er diese und freut sich über die Möglichkeit, Waffen auszuprobieren. Es wird auch die Bedeutung von Teamwork und Wiederbelebungen im Spiel hervorgehoben.

Waffenempfehlungen, Gameplay-Erfahrungen und Balancing-Diskussionen

09:19:07

Der Streamer sucht nach Mitspielern für die PS5, die Infanterie spielen und wiederbeleben. Er empfiehlt den zweiten Karabiner (M277) aufgrund des serienmäßigen Schalldämpfers und des guten Rotpunktvisiers, bemängelt aber das kleine Magazin. Er berichtet von einem Clipwürdigen Moment, in dem er einen Gegner im Panzer mit seinem Pionier-Tool repariert, während dieser auf ihn schießt, und ihm dann einen "Turn-On" verpasst. Der Streamer lobt die Stärke der empfohlenen Waffe und den Vorteil des eingebauten Schalldämpfers. Er ermutigt seinen Mitspieler, Pionier zu spielen, um Panzer effektiv zu bekämpfen. Der Streamer freut sich über den Release und die problemlose Performance des Spiels. Er diskutiert über bevorzugte Maps im Eroberungsmodus und die Performance auf der PS5 Pro. Der Streamer erklärt, dass er Level 41 für das C4 erreichen will und lobt die EP, die man für das Einnehmen von Flaggen bekommt. Er kritisiert den Durchbruch-Modus für das Campen und die vielen Fahrzeuge und Sniper.

Gameplay-Erlebnisse und Waffen-Diskussionen

09:56:08

Es wird über das Einnehmen von Zonen und das Outgunned-Werden durch MGs gesprochen. Der Streamer wechselt in den Tap-Modus und kommentiert, dass Bunker wieder aktiv sind. Gegnerische Panzer sind kaum noch vorhanden, was dem Pionier zugeschrieben wird. Es wird über den 'Panzerschlechter'-Effekt gesprochen, ähnlich dem 'Schlächter' in Diablo. Ein Zuschauer bedankt sich für Sub-Gifts. Der Streamer wechselt zurück zum Pionier wegen einer bestimmten Waffe und plant einen Angriff auf Ziel E. Es folgen Kommentare über schlechtes Gameplay und 'Gicht in den Augen und Fingern'. Das Standard-Scope der Waffe wird als 'Rentner Scope' bezeichnet, aber als effektiv gelobt. Rotpunktvisiere werden als zu klein im Zoom kritisiert. Ein beeindruckender Aim mit der MP7 wird hervorgehoben. Die SMG wird als Laserwaffe beschrieben, auch ohne freigeschaltete Aufsätze. Der Gegner wird als 'HG dicht' (hageldicht) bezeichnet. Es wird über das Panzerjagen gesprochen und das Ausprobieren der Elf, sobald sie freigeschaltet ist. Der Streamer entschuldigt sich für Beleidigungen und erklärt, dass seine Bots bei Regelverstößen timeouten. Ein Mitspieler wird für seine Leistung gelobt. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, zu viele Knöpfe drücken zu müssen. Ein Teammate wird kritisiert, weil er nicht hilft. Das Wiederbeleben von Teammitgliedern als Medic wird thematisiert. Der D4 wird zum schnellen Wiederbeleben verwendet. Die Waffe wird als 'geil' bezeichnet und das Hochleveln mit größeren Magazinen geplant.

Release-Zustand und Level-Fortschritt

10:03:28

Der Streamer äußert sich positiv über den Release von Battlefield und lobt die gute Laune und das Gameplay der Zuschauer. Er experimentiert mit dem Defi und verschiedenen Knöpfen. Die Waffe hat weniger Rückstoß als die vorherige, aber mehr Schaden und benötigt nur wenige Kugeln für einen Kill. Der Streamer hat seine Waffe gefunden und plant, sie zu leveln, um interessante Aufsätze zu finden. Für Battlefield 6 Drops muss der Kanal nicht abonniert werden, aber ein Infanterie-Skin ist für das Verschenken eines Subs erhältlich. Die Publisher-Aktionen mit Twitch-Drops werden als cool und unterstützend für Streamer gelobt. Der Schaden der Waffe bei Kopftreffern wird als enorm beschrieben. Level 21 wird erreicht und das Leveln macht Spaß, obwohl eine höhere Level-Trophäe fehlt. Der Streamer schießt in die Luft, um den Sieg zu feiern. Er spielt heute kein Diablo, da Battlefield zu viel Spaß macht. Um 8 Uhr morgens war der Streamer noch online, was ihn selbst überrascht. Ein 45-Schuss-Magazin wird freigeschaltet. Hohe Spitzgeschosse für erhöhten Kopfschuss-Schaden werden getestet. Das Spiel macht so viel Spaß, dass der Streamer sich sogar die Aufsätze durchliest, was er sonst nicht tut.

Aufsätze, Map-Lob und Bugs

10:09:39

Hohlspitzgeschosse mit Level 21 verbessern den Headshot-Schaden und die Nachladegeschwindigkeit. Der Streamer experimentiert mit Aufsätzen, findet aber das Standardvisier am besten. Ein schwerer Lauf verbessert die Schussgenauigkeit. 0,16 mehr Headshot-Schaden können im 1-gegen-1 entscheidend sein. Der Streamer hat lange nicht mehr so viel Spaß am Ausprobieren und Leveln von Waffen gehabt. Eine Map wird als eine der besten bezeichnet, da sie groß, aber nicht zu groß und recht übersichtlich ist und zudem gut aussieht. Die Standardwaffe wird als schlecht befunden und sollte nicht gespielt werden. Der Streamer baut die Waffe um und freut sich über Perks. Er killt einen Gegner im Panzer und will ihn reparieren, aber der fährt weg. Der Streamer kommt mit der Standard-Karabiner überhaupt nicht klar. Ein Bug wird erlebt: Der Streamer spawnt im Panzer und fällt unter die Map ins Wasser. Er kann die Gegner sehen, aber keinen Schaden machen. Er findet den Bug witzig, solange er niemanden abschießen kann. Das Flagen einnehmen gibt viele EP. Es wird nach einer Muni-Box gefragt, um den Rocket Launcher wieder aufzufüllen. Es wird erklärt, wie man mehr Munition mitnehmen kann.

Modus-Empfehlungen und Waffen-Diskussionen

10:29:38

Es wird empfohlen, Eroberung zu spielen, da dieser Modus am meisten Spaß macht. Eine Runde mit 26 Kills und 12 Toden hat trotzdem Spaß gemacht und wurde gewonnen. Der Streamer hat schon zwei Austin-Würstchen vernichtet und überlegt, ob er das dritte aufmachen soll. Er ist nicht so suchtanfällig wie andere. Battlefield hat sich aufgehängt. Das Game fühlt sich unfassbar geil an, mit toller Grafik, Soundkulisse, perfekten Servern und Hitdetection. Der Streamer ist am Suchten. Er spielt die ganze Zeit ohne XP-Boost. Seit langer Zeit ist dies ein perfekter Battlefield Release. Die Maps in Durchbruch waren teilweise schlecht, aber jetzt machen sie richtig Spaß. Die AK wird als geiler Laser bezeichnet, ist aber etwas langsamer als die andere Waffe. Neue Waffen werden freigeschaltet, aber es wird nicht geschafft, eine Waffe hochzuleveln. Der Streamer ist stolzer Auster-Pater. Die Zuschauer sind auch happy über den Release. Der Streamer hat lange nicht mehr so geile Vibes beim Zocken gehabt. Die Performance ist auch auf der normalen PlayStation 5 perfekt. Das Game ist zweimal abgestürzt, was aber an der PlayStation liegen könnte. Audio Mix of Waves wird empfohlen. Es wird festgestellt, dass es diese Option nicht mehr gibt. Die Waffen haben teilweise von Haus aus geile Visiere.

Map-Präferenzen und Lobby-Diskussionen

11:18:55

Es wird über die Map 'Battlefield 3' gesprochen, die in der Erinnerung gut war, aber in 'Battlefield 6' nicht zündet. Es folgt eine Diskussion über das Verlassen von Lobbys und das manuelle Quitten. Der Streamer wechselt zu 'Lobbys Hub' und hofft auf eine bessere Map. Es wird die Favorisierung von Waffen erwähnt, was die Auswahl erleichtert. Ein Zoom-Bug wird angesprochen, bei dem sich der Cursor beim Öffnen der Map verschiebt. Dieser Bug tritt oft beim ersten Spawnen auf und wird als nervig, aber akzeptabel im Vergleich zu schlimmeren Bugs eingestuft. Stryker wird gebeten, einen Unter-die-Map-Glitch zu melden, der es ermöglichte, Gegner von unten zu sehen.

Waffenfreischaltung und Tarnungen in Battlefield 6

11:25:58

Es wird diskutiert, dass Waffen in gleichen Abständen freigeschaltet werden, was als 'lame' empfunden wird. Tarnungen werden durch Levelaufstieg freigeschaltet, sind aber nicht so spektakulär wie in Call of Duty. Die Waffenmühle wird als positiv hervorgehoben. Schneetarnungen werden als optisch ansprechend bewertet. Es wird erwähnt, dass manche Tarnungen durch das Hochspielen anderer Waffen freigeschaltet werden, z.B. die RPK Meisterschaft Level 30. Der Streamer äußert Frustration darüber, oft von Valkova getötet zu werden und wechselt den Spawn-Punkt. Es wird festgestellt, dass die M4 auf Distanz getappt werden muss und Perks benötigt.

Kritik an Call of Duty und Lob für Battlefield 6

11:42:42

Es wird Kritik an Call of Duty geübt, insbesondere am Skill-basierten Matchmaking, das die Community ignoriert habe. Nun, da Battlefield 6 erfolgreich ist, ändere COD seine Strategie, was als unglaubwürdig empfunden wird. Es wird gehofft, dass das neue COD floppt und Entlassungen folgen. Im Gegensatz dazu wird Battlefield 6 gelobt für das schnelle Leveln der Waffen durch das Einnehmen von Flaggen. Der Streamer äußert Frustration über das ständige Weglasern durch Konsolenspieler mit der M4. Ein Panzer frustriert den Streamer so sehr, dass er kurz vor einem Wutanfall steht und Blitze vor Augen sieht. Trotzdem wird die Map als unterhaltsam beschrieben und das Aufleveln im Spiel als motivierend empfunden.

Battle Royale Modus und Waffenpräferenzen

11:57:23

Der Zeitpunkt des Battle Royale Modus ist noch unbekannt. Es wird gehofft, dass die Entwickler sich Zeit lassen, damit der Multiplayer ausgiebig gespielt werden kann. Der Streamer äußert den Wunsch nach der ACR und spielt G36C. Nach einer Pinkelpause und dem Checken der Herausforderungen im Menü, wird über die Herausforderungen gesprochen, Schaden mit Sturmgewehren zu verursachen, um die SG553R freizuschalten, die wie die SWAT aus Black Ops 4 aussieht. Es wird über verschiedene Aufsätze diskutiert, wie z.B. das Licht und die Waffenleistung im halbautomatischen Modus. Der Streamer findet einen Schalldämpfer unübersichtlich und sucht nach mehr Präzision.

Waffen-Feeling und Gameplay-Erfahrungen

12:20:37

Der Streamer bittet den Chat um Meinungen zum Waffenfeeling in Battlefield, das als wuchtig und belohnend beschrieben wird. Die Waffen fühlen sich unterschiedlich an und haben einen krassen Rückstoß, der kontrolliert werden muss. Das Gunplay wird als sehr gelungen hervorgehoben. Es wird überlegt, morgen Squad Team Deathmatch zu spielen, um Gun-Kills zu machen. Der Streamer freut sich über das gemeinsame Absuchten mit Striker. Es wird über das Nutzen des Fallschirms und Saltos gesprochen. Der Streamer verliert viele Gunfights und ist müde. Die MP7 wird als spaßig zu spielen empfunden. Das Waffenfeeling wird als unfassbar geil beschrieben, mit wuchtigen und belohnenden Kills. Die Waffen fühlen sich unterschiedlich an und haben einen krassen Rückstoß, der kontrolliert werden muss. Das Gunplay wird als sehr gelungen hervorgehoben.

Trophäenjagd und Map-Auswahl

12:26:05

Der Streamer freut sich über die Rang 25 Trophäe und den Spaß am Trophäen sammeln im Spiel. Es wird beschlossen, noch eine Runde zu spielen, um die Ska zu testen, die freigeschaltet wurde. Der Streamer will aber gegen echte Menschen spielen und nicht gegen Bots. Er geht zurück ins Menü, um die Suche einzustellen. Es wird überlegt, ob bei der vorgestellten Eroberung Bots reinkommen können. Der Streamer vermutet, dass es Zufall war, dass die Lobby sich nicht gefüllt hat. Es wird beschlossen, nochmal Eroberung zu spielen, aber eine bestimmte Map soll vermieden werden, da sie Albträume verursacht. Es wird über XP-Modifikatoren diskutiert, wie z.B. den Besitz von Battlefield 6 und die Mitgliedschaft in einer Party.

Map-Diskussion und Waffen-Test

12:31:18

Es wird über die Map 'Neu Sobek' gesprochen, die als offen und weniger verwinkelt empfunden wird, aber auch Sniper-lastig ist. Ein Bug wird erwähnt, der aber schnell verschwindet. Der Streamer will die SCAR testen und hofft auf ein 30-Schuss-Magazin. Er hat wieder den Bug, dass es lange dauert, bis man wieder auf der Map ist. Die SCAR wird als sexy und crispy clean beschrieben und macht direkt Spaß. Der Streamer will noch ein Level aufsteigen. Es wird diskutiert, ob die SCAR ein Karabiner oder ein Sturmgewehr ist. Der Streamer wird von einer Taschenlampe geblendet, was um 5 Uhr morgens als 'gottlos' bezeichnet wird. Die SCAR hat schnell keine Munition mehr.

Fazit des Streams und Dankesworte

12:47:59

Der Streamer zieht ein Fazit der Grindsession und lobt den geilen Modus Eroberung. Er bedankt sich bei seinen Mitspielern Striker und Gelber Blitz. Es war eine sehr geile Grind-Session und er hofft, dass es den Zuschauern gefallen hat. Er wünscht allen ein schönes restliches Wochenende und kündigt den nächsten Stream für morgen an. Er bedankt sich für den Support und verabschiedet sich müde ins Bett. Der Streamer hat zwölf Stunden Battlefield am Stück gezockt und findet es geil, vor allem jetzt, wo man so bissl reinkommt. Er ist gespannt, was das Spiel noch alles zu bieten hat.