letzter Stream vor der GamesCom LEL

elotrix kündigt Gamescom-Besuch an und plant zahlreiche Auftritte

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung Gamescom-Besuch und Namensänderung

00:04:47

Der Stream startet mit Grüßen an den Chat und der Ankündigung des Gamescom-Besuchs am Freitag. Es wird erwähnt, dass er alle Tage auf der Gamescom sein wird, einschließlich des Pressetags. Er spricht über seinen Nachnamen, QB, und erklärt, dass er ihn vor etwa zwölf Jahren problemlos ändern konnte, bevor die Gesetze verschärft wurden. Nun sei ein psychologisches Gutachten oder hohe Kosten erforderlich, um eine Namensänderung durchzuführen. Er freue sich auf die Gamescom und plane, dort einige Auftritte zu haben, insbesondere am AMD-Stand, wo er die Zeiten in seinen Instagram-Stories teilen werde. Er erwähnt, dass er die Serie Dexter entdeckt habe und drei Staffeln gleichzeitig schaue. Trotz vieler Reisen sei er dank Sport jung und unsterblich. Er werde Mitte nächsten Monats nach Dubai reisen, um Freunde zu besuchen und möglicherweise in einer E-Sports-Halle zu streamen, wobei Real-Live-Streams aufgrund von Anmeldepflichten nicht möglich seien. Er äußert sich zu verschiedenen Themen, darunter Bayer Dynamic-Headsets, Bitcoin und Pläne für zukünftige Streams nach der Gamescom und Dubai-Reise, einschließlich Pokémon, Witcher und Souls-Spiele.

Bitcoin-Spekulationen und Gamescom-Pläne

00:16:30

Es wird über den Bitcoin-Kurs im Jahr 2012 spekuliert, als er bei 7 Cent lag. Hätte man damals 1.500 Euro investiert, wäre man heute Milliardär. Er habe sich für die Gamescom angemeldet, sei aber zunächst wegen der Größe abgelehnt worden, obwohl Sabex zugelassen wurde. Er betont die Bedeutung seines Cutters Raphael, der seit sechs Jahren 50 Prozent der Einnahmen erhält. Ein Relive-Stream aus Köln sei eine Option, falls er auf der Gamescom nicht streamen dürfe. Nach der Gamescom und einem Dubai-Trip plane er, Projekte wie Pokémon und Witcher anzugehen sowie Souls-Spiele zu spielen. Er freue sich auf Battlefield und Ghost of Tsushima im Oktober. Treffen auf der Gamescom mit Fiddler und Spadly werden in Aussicht gestellt. Es wird über mögliche Ankündigungen von FromSoft auf der Gamescom spekuliert, wobei Fortsetzungen wie Sekiro 2 aufgrund der Vorliebe von Miyazaki für neue Projekte eher unwahrscheinlich seien. Er werde auf der Gamescom einige Auftritte haben, unter anderem am AMD-Stand, und die Zeiten in seinen Stories teilen. Ein Treffen mit Striker wird ebenfalls in Betracht gezogen.

Gamescom-Auftritte, Battlefield 6 und Kooperation mit Dying Light

00:26:25

Es werden Auftritte auf der Gamescom angekündigt, insbesondere am AMD-Stand, und die Wichtigkeit betont, die Instagram-Stories für aktuelle Informationen zu verfolgen. Er spricht über die Schwierigkeit, unerkannt über die Messe zu laufen und die Notwendigkeit einer Maske. Die Opening Night Live auf der Gamescom soll besucht werden. Ghost of Tsushima wird als potenzieller Game-of-the-Year-Titel genannt, ebenso wie Expedition 33. Er freue sich auf den Full Release von Battlefield 6 am 10.10. und eine Kooperation mit Dying Light the Beast. Es wird kritisiert, dass Vorbesteller oft für einen früheren Zugang zahlen müssen, obwohl das Produkt bereits fertig ist. Er lobt das System nicht und vergleicht es mit einem Tischler, der für eine frühere Lieferung eines Stuhls extra Geld verlangt. Es wird ein Re-Live-Stream während der Gamescom in Aussicht gestellt, entweder von der Messe oder aus Köln, möglicherweise von der Experion. Fotos auf der Gamescom seien selbstverständlich möglich.

Zukunftspläne, Real-Life-Streams und Omen HyperX-Event

00:36:56

Es wird erklärt, dass es in den nächsten Wochen weniger YouTube-Videos geben wird, aber Mitte nächsten Monats wieder mehr. Ein Gamescom-Vlog sei geplant. Er vermute, dass Bloodborne Remastered oder Bloodborne 2 mit der PS6 als Launch-Titel erscheinen könnte. Sonntags-Dokus sollen wieder mehr in den Fokus rücken. Er habe von einem seiner Lieblings-YouTuber ein Video gesehen, wo er recht spoilerfrei so eine Challenge macht. Er werde Personal für die Gamescom anmelden. Er lobt die PS5 als geile Konsole und empfiehlt den Kauf einer Pro-Version für neue, optimierte Titel. Bioshock 4 und Judas seien in der Mache, ebenso Mass Effect 4, wobei er hoffe, dass es nicht zu „Woke-Scheiße“ werde. Ein Ghost of Tsushima Run für PS5 sei geplant. Er werde in seinen Stories bekannt geben, wann und wo man ihn treffen kann. Er bedauert, Stellarblade noch nicht platiniert zu haben. Ein Real-Live-Stream mit Sam habe Spaß gemacht, und sie werde ihn möglicherweise auf Madeira besuchen. Bioshock 3 mochte er nicht, da es nicht unter Wasser, sondern im Himmel spielte. Er sei dank Sport und Ernährungsumstellung fit und jung. Er habe mit Sam auf dem Omen HyperX-Event gestreamt, da sie im selben Management seien und er freue sich über die Partnerschaft mit Omen.

Witcher 3 Platin Guide und Kartenspiel-Spekulationen

01:11:12

Es wird über das mehrfache Platinieren von Witcher 3 auf verschiedenen Plattformen diskutiert, wobei ein spoilerfreier Guide empfohlen wird, der detaillierte Anweisungen zu verpassbaren Trophäen gibt. Der Guide wird als ideal für Erstspieler beschrieben, um die Story und Charaktere kennenzulernen, ohne gespoilert zu werden. Anschließend wird kurz auf das Kartenspiel Gwent eingegangen und die Erwartungen an ein neues Kartenspiel in Witcher 4 geäußert. Es wird die Partnerschaft mit Omen erwähnt und die Notwendigkeit, diese zu pflegen, indem man sich die Produkte nochmals anschaut, sowie das Interesse an Battlefield-Maps, die noch nicht gespielt wurden. Abschließend wird ein Event mit 100.000 Zuschauern erwähnt, bei dem Memory gespielt wurde und das Interesse bestand, es selbst zu streamen.

Vorstellung des neuen Omen-Rechners und HyperX Cloud Alpha 2 Wireless Headsets

01:18:12

Der Streamer präsentiert den neuen Omen-Rechner mit einem patentierten Cryo Chamber Kühlsystem, das die Komponenten kühler hält. Er betont, dass er kein PC-Geek sei, aber die technischen Daten wie den Ryzen 9 9.950 X 3D Prozessor von AMD hervorhebt, der für maximale FPS optimiert ist. Er hofft, ein Testgerät zu bekommen und eventuell sogar verlosen zu können. Danach wird das HyperX Cloud Alpha 2 Wireless Headset vorgestellt, das der Streamer vor Ort getestet hat und als sehr leicht, gemütlich und mit tollem Sound beschreibt. Er vergleicht es positiv mit seinem aktuellen Astro A50 Headset und erwähnt die lange Akkulaufzeit von bis zu 250 Stunden sowie die programmierbare RGB-Station zur Steuerung. Der Preis von 300 Euro wird als fair für ein Headset mit diesen Eigenschaften bewertet.

Dank an Community und Partner für LA-Event und exklusive Produkte

01:23:55

Es wird der Dank an die Community für die jahrelange Unterstützung ausgedrückt, die es ermöglicht hat, als einziger Dachregion-Streamer zusammen mit Elquaria zu einem Event von CloudX und Omen nach LA eingeladen zu werden. Die Möglichkeit, dort nagelneue, exklusive Produkte zu testen, wird als großer Erfolg gewertet. Es werden weitere Details zum HyperX Cloud Alpha 2 Wireless Headset genannt, wie austauschbare Ohrmuscheln, dynamisches Design und ein gutes Mikrofon mit LED-Pegelanzeige. Abschließend wird die Möglichkeit erwähnt, das Headset auch während des Ladevorgangs mit Kabel zu benutzen, und die Zufriedenheit von Elquarie mit HyperX-Produkten hervorgehoben.

Statement zu abgebrochenen Let's Plays und Gamescom-Pläne

01:53:31

Es wird angekündigt, dass ein Statement-Video für YouTube geplant ist, in dem sich für die abgebrochenen Let's Plays entschuldigt wird und der Versuch unternommen wird, zukünftige Projekte abzuschließen, ohne sich dazu zu zwingen. Assassin's Creed Shadows und Last of Us 1 Remastered werden wahrscheinlich von den Let's Plays entfernt, während Witcher auf jeden Fall beendet werden soll. Es wird eine Idee für ein Statement-Setting mit Sessel und Nescafé erwähnt. Zudem wird überlegt, einen Sabaton-Stream für einen guten Zweck zu veranstalten, bei dem Spenden gesammelt werden. Es wird auch kurz auf die Gamescom eingegangen und die Teilnahme an allen Tagen erwähnt, wobei die genauen Stände noch nicht feststehen. Abschließend wird die Frage beantwortet, warum Clare Obscure und nicht Baldur's Gate gespielt wird, wobei die Größe und das Zufallsprinzip bei Baldur's Gate abschrecken.

Final Fantasy VII Rebirth Pläne und Battlefield 2042 Beta Eindrücke

01:58:00

Es wird erwähnt, dass irgendwann ein Tag pro Woche für Final Fantasy VII Rebirth reserviert werden soll, sobald ein neues Setup mit VRR-Support vorhanden ist. Es wird auch nach der Verfügbarkeit von Ehrenbruder Striker gefragt, um das Spiel gemeinsam zu spielen. Anschließend geht es um die Battlefield 2042 Beta. Es wird festgestellt, dass Crossplay deaktiviert wurde, was die Spielesuche verlängert. Es wird die Grafik gelobt und die Waffen als gut spielbar empfunden, auch mit Standard-Aufsätzen. Allerdings wird das Waffen-Setup-System mit 100 Punkten und die teilweise unübersichtlichen Visiere kritisiert. Es wird auch die Schwierigkeit beim Zielen auf Distanz mit den Standard-Controller-Einstellungen bemängelt und die Notwendigkeit, diese anzupassen, hervorgehoben.

Kostenloses Life of P und Kritik an Campern in Battlefield 2042

02:43:09

Es wird erwähnt, dass Life of P kostenlos mit Playstation Plus erhältlich ist und als bestes Souls-like bezeichnet wird. Anschließend wird die Battlefield 2042 Map kritisiert, da viele Spieler auf den Dächern campen und somit das Spielerlebnis beeinträchtigen. Es wird festgestellt, dass die Sniper auf den Dächern für die vielen Lichter verantwortlich sind. Trotz der Kills durch die Camper verlieren diese jedoch meistens die Runde, da sie keine Objectives einnehmen. Es wird die Notwendigkeit betont, die Controller-Settings anzupassen, da das Aiming scheinbar schlecht ist. Abschließend wird erwähnt, dass die Map überlichtet ist und diesbezüglich noch Änderungen vorgenommen werden müssen.

Jetlag und Gamescom-Pläne

02:46:58

Es wird erwähnt, dass der Streamer aufgrund von Jetlag erschöpft ist und sich rar machen wird. Trotzdem wollte er unbedingt noch streamen und den Partner Omen zufriedenstellen. Es wird angekündigt, dass der Streamer für etwa eine Woche auf der Gamescom sein wird und es mindestens einen Stream vom Setup und einen Real-Live-Stream aus Köln oder von der Gamescom geben wird. Danach wird er wieder für eine Woche oder länger auf Madeira sein, bevor es dann ab Mitte September mit fast täglichen Streams weitergeht. Der Streamer freut sich darauf, wieder regelmäßig zu streamen und mit dem Chat zu interagieren. Abschließend bedankt er sich für den Support und verabschiedet sich.