das Jahr 2025 ist das Jahr der Souls Like Banger Releases Pog ! Neue Alerts Wuchang !Displate !IG

Elotrix: Partnerschaft mit LVM Gaming, Battlefield 6 und Wu Chang Kooperation

das Jahr 2025 ist das Jahr der Souls...
ELoTRiX
- - 08:08:42 - 105.902 - Just Chatting

Elotrix diskutiert die Partnerschaft mit LVM Gaming und Gewinnspiele, den erwarteten Battlefield 6 Trailer und Reisepläne. Zudem wird die gescheiterte Wu Chang Kooperation thematisiert, Placements und die Partnerschaft mit Instant Gaming. Persönliche Veränderungen, Zukunftspläne und erste Eindrücke zu Stellar Blade werden ebenfalls besprochen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Partnerschaft mit LVM Gaming und Einblick in Placement-Strategie

00:06:53

Seit Anfang des Monats besteht eine längere Partnerschaft mit LVM Gaming, bei der die Community durch das Sammeln von Codes in einer Art Battle Pass Preise gewinnen kann. Es geht nicht primär um die Bewerbung der Versicherung selbst, obwohl diese als sehr gut eingeschätzt wird. In letzter Zeit gab es gehäuft Placements in den Streams, was jedoch durch Verpflichtungen im Real Life bedingt ist. Es wird versucht, hier ein Gleichgewicht zu finden. Ein Buchtipp, der Bitcoin-Standard, wird gegeben, um das Verständnis für Kryptowährungen und das Finanzsystem zu erweitern. Zudem wird kurz über den Tod von Hulk Hogan gesprochen, einer Wrestling-Legende, die auch als Schauspieler bekannt wurde. Abschließend wird klargestellt, dass es sich bei einer Narbe im Gesicht um keine neue Erscheinung handelt und Spekulationen über eine Battlefield 6 Einladung ausgeräumt.

Battlefield 6 Trailer und Reisepläne

00:12:10

Der Streamer spricht über den erwarteten Battlefield 6 Trailer und die Spekulationen um ein mögliches Release-Datum im Oktober, ähnlich wie bei früheren Call of Duty-Veröffentlichungen. Er deutet eine baldige Reise an, die er beruflich mit Urlaub verbinden möchte, ohne jedoch Details preiszugeben. Es wird betont, dass es sich nicht um ein COD-Event handelt, aber er hat von vertrauenswürdigen Quellen gehört, dass das neue Battlefield vielversprechend sein soll. Zudem äußert er sich zu einem Paket von Danny und Mickey, das er noch nicht erhalten hat, und zur Spielbarkeit von Wu Chang, wobei er Mimireaction auf morgen verschiebt. Erwähnt wird auch, dass er Destiny 2 noch spielt, aber aufgrund anderer Spiele und realer Verpflichtungen weniger Zeit dafür findet. Abschließend wird der Name eines Zuschauers gelobt, da er an einen alten Schulfreund erinnert.

Diskussion über Battlefield Trailer und John Wick Spin-Off

00:19:26

Der Streamer kündigt an, den Battlefield-Trailer anzusehen und äußert die Hoffnung auf eine gelungene Story. Er spricht über SBMM (Skill-Based Matchmaking) in Battlefield und erklärt, was das Spiel ausmacht: große Karten, viele Fahrzeuge und Zerstörung. Er deutet an, dass er bald geschäftlich und privat unterwegs sein wird, kann aber keine Details nennen. Freunde, die das Spiel bereits angespielt haben, loben es sehr. Es wird über einen neuen John Wick-Film gesprochen, den der Streamer nicht gesehen hat. Er erwähnt einen Leak über eine mögliche Battlefield-Beta Anfang oder Mitte nächsten Monats. Zudem wird ein Kritikvideo über das John Wick-Spin-off "Ballerina" von David Hine (Behind) erwähnt, das den Film als eher belanglos und als Versuch, aus dem John Wick-Universum Kohle zu machen, kritisiert. Der Streamer äußert seine Abneigung gegen neue Superman-Filme mit neuen Schauspielern und seine Schwierigkeiten mit neuen Marvel-Filmen nach Marvel Endgame.

Wu Chang Kooperation gescheitert und Instant Gaming Partnerschaft

00:37:03

Die geplante Kooperation mit Wu Chang ist kurz vor dem Abschluss gescheitert, was bedauert wird, aber das Spiel wird trotzdem gespielt. Es wird betont, dass in letzter Zeit sehr gute Placements wie Death Stranding und Kazan erzielt wurden. Die schlechten Steam-Rezensionen von Wu Chang werden auf Performance-Probleme zurückgeführt. Der Streamer erklärt transparent, dass manche Studios eine Abneigung gegen seinen Partner Instant Gaming haben, er aber seine treue Partnerschaft nach 4,5 Jahren nicht aufgeben wird. Er versteht, dass Studios manchmal wegen Key-Sellern "rumheulen", aber Instant Gaming bietet ihm jeden Monat eine gute Partnerschaft. Instant Gaming operiert in einer Grauzone, indem Keys aus EU-schwachen Ländern transferiert werden, wo Spiele günstiger sind. So sparen die Kunden Geld, und der Publisher hat wenigstens einen Verkauf, auch wenn er weniger verdient. Es wird auf Performance-Probleme von Wu Chang auf dem PC hingewiesen und die Deluxe Edition von Wu Chang für 32 Euro weniger bei Instant Gaming angeboten. Abschließend wird über einen Trick gesprochen, wie man in der Schweiz Mehrwertsteuer sparen kann.

LVM Versicherung Kooperation und XP Pass

00:45:16

Larry postet regelmäßig Codes für die Kooperation mit LVM-Versicherung in den Chat, mit denen man den XP-Pass hochleveln kann. Durch das Eintragen der Codes auf der Webseite, nachdem man sich mit seinem Twitch-Account verbunden hat, kann man verschiedene Preise gewinnen, wie einen Gaming Chair, einen Xbox-Controller, Steam-Guthaben und einen Gaming-PC. Es wird betont, dass es bei der Aktion nicht primär um die Versicherung geht, sondern darum, dass die Community die Codes mitnimmt und Gratis-Loot erhält. Der Streamer ist sehr stolz auf die geile Kooperation mit LVM-Versicherung und grüßt die Brees. Es wird darauf hingewiesen, dass man auf Larry achten soll, wenn er in den Chat kommt und Codes droppt. Zudem werden neue Alerts vorgestellt und über das Döner-Angebot auf Madeira gesprochen. Es wird erwähnt, dass man ein paar portugiesische Freunde hat, mit denen man sich gut versteht, aber der Kontakt eher geschäftlich ist. Abschließend wird Dying Light gelobt und die Frage aufgeworfen, wer all die vielen Spiele-Releases im Jahr 2025 spielen soll.

Diskussion über Ubisoft und Expedition 33

00:52:24

Es wird über den Shitstorm gegen Ubisoft diskutiert, da sie behaupten, dass einem gekaufte Spiele gar nicht gehören. Die großen Spiele wie Far Cry und Assassin's Creed wurden in eine Tochterfirma ausgegliedert, die von einem asiatischen Studio geführt wird, aber Ubisoft behält angeblich die Rechte. Der Sohn der Gourmand-Familie, dem Ubisoft gehört, leitet nun dieses Studio, obwohl er sexuelle Belästigungsvorwürfe hatte. Es wird erwähnt, dass Expedition 33 von ungefähr 30 Ex-Ubisoft-Mitarbeitern entwickelt wird, die keinen Bock mehr auf Ubisoft hatten und dass das Spiel tausendmal besser sein soll als Assassin's Creed. Der Streamer betont, dass die guten Leute bei den großen Studios oft nicht mehr arbeiten und eigene Studios gründen, wie im Fall von Expedition 33. Es wird dazu aufgerufen, diese neuen Studios zu supporten. Zudem wird die Frage aufgeworfen, ob KI Gaming revolutionieren wird, wobei der Streamer keine Lust auf einen In-Game-Store mit von AI generiertem virtuellem Dreck hat. Abschließend wird erwähnt, dass ehemalige DICE-Mitarbeiter jetzt bei The Finals und Ark Raiders arbeiten, wobei The Finals leider gefloppt ist.

Management Gigachad und Reise zu Battlefield 6

00:56:55

Es wird erwähnt, dass die God of War Programmierer bei Santa Monica arbeiten, einem Vorzeigestudio von Sony. Alles, was von Santa Monica kommt, ist ein Krachergame. Im Management des Streamers arbeitet jemand, der bei Activision Blizzard (Call of Duty), CG Project Red (Witcher) und Nvidia gearbeitet hat. Dieser Mann hat Ahnung und gute Kontakte in die Szene. Es wird gesagt, dass man FromSoft zu 100% vertrauen kann, dass sie ein 10 von 10 Game machen, und Santa Monica Studios (God of War) und Rockstar werden ebenfalls genannt. Der Streamer gibt bekannt, dass er in zwei Tagen nach L.A. zu Battlefield 6 reisen wird. Er macht dort mit Freunden Urlaub und wird das Spiel vor Ort anspielen und streamen dürfen. Er freut sich darauf, da er von anderen gehört hat, dass das neue Battlefield richtig geil sein soll. Abschließend wird die Hoffnung geäußert, dass Battlefield mit einem guten Release und vielleicht sogar einem Battle Royale Modus die Leute wieder abholen kann, da es derzeit ein Vakuum im Markt gibt und Call of Duty immer nur noch dasselbe ist.

Erlebnisse mit 'First Berserker Kazan' und Diablo 4

01:00:28

Es wird über den Frust bei 'First Berserker Kazan' gesprochen, der so groß war, dass der Streamer toxisch wurde und kurz vor dem Abbruch stand. Trotzdem gab es auch positive Gefühle für das Spiel. Anschließend wird Diablo 4 thematisiert, wo der Fortschritt sich zieht, obwohl Level 210 erreicht wurde und 85er bis 87er Gruben in wenigen Minuten machbar sind. Es fehlen Mythic-Items für mehr Schaden, um höhere Pits zu schaffen. Ein neuer Magier-Charakter wurde begonnen, aber die Season zieht sich wieder. Das Ziel ist, einen Char auf einem 100er-Pit zu haben. Es gab auch Dank an Subsevil für Sub-Geschenke und die Frage nach einem Schweiz-Besuch, da dort Freunde besucht werden könnten. Sportlich läuft es mit drei bis vier Einheiten pro Woche gut. Hardcore in Diablo wurde ausprobiert, aber viele Charaktere starben aufgrund von Verbindungsproblemen.

Placements und Kooperationen

01:03:37

Es wird über überraschend viele und hochwertige Placements gesprochen, darunter Death Stranding 2, First Berserker Kazan, Ready or Not und Mechabreak. Besonders positiv in Erinnerung geblieben ist die Kooperation mit Cyberpunk 2077 zum Release. Aktuell gibt es weniger Views, was es mehr Studios ermöglicht, sich Placements zu leisten. Es wird erwähnt, dass Life of Pi nicht weitergespielt wurde, da andere Spiele dazwischen kamen. Von Wu-Chang wird es kein Let's Play geben, da Pokémon noch nicht abgeschlossen ist und am 26. eine Reise nach L.A. ansteht. Nach der Rückkehr soll Pokémon beendet und ein Statement zu laufenden und abgebrochenen Projekten abgegeben werden, bevor neue Let's Plays gestartet werden. Lords of the Fallen Let's Play wurde bereits gelöscht, da es nicht im Stream beendet worden wäre.

Blick auf das Jahr 2025 und persönliche Veränderungen

01:11:08

Das Jahr 2025 wird als ein starkes Gaming-Jahr hervorgehoben. Persönlich haben sich viele positive Veränderungen ergeben: Eine neue Wohnung auf Madeira, konsequentes Sport- und Ernährungsprogramm, ein erweiterter Freundeskreis und das Genießen des Wetters und der Natur. Möglicherweise wird bald jemand aus alten Zeiten zurück nach Madeira ziehen, aber es werden keine Namen genannt. Anfang nächsten Jahres zieht auch die Partnerin von Daveness, Laura, nach Madeira, was die Freundesgruppe weiter vergrößert. Es wird die Empfehlung für Noblechairs Gaming-Stühle ausgesprochen, da diese im Vergleich zu DX Racern eine höhere Qualität und Langlebigkeit aufweisen. Bei häufiger Nutzung des Stuhls lohne sich die Investition in einen hochwertigen Stuhl.

Zukunftspläne und Wu-Chang Anspielsession

01:21:15

Es werden zukünftige Spielepläne erwähnt, darunter Wu-Chang und Battlefield. Es wird angekündigt, dass in circa einer Woche ein Event in L.A. besucht wird, bei dem Battlefield 6 exklusiv gestreamt werden darf. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Zuschauer das Spiel dann auch irgendwann spielen können. Es wird über die lange Reisezeit nach L.A. gesprochen und die Befürchtung eines starken Jetlags geäußert. Abschließend wird erwähnt, dass es keine offizielle Partnerschaft mit Wu-Chang gibt. Das Spiel Wu-Chang wird auf der Playstation im Grafikmodus angespielt, wobei die Grafikeinstellungen und Performanceoptionen diskutiert werden. Es wird überlegt, ob die Steuerung angepasst werden soll und die ersten Eindrücke vom Gameplay werden geteilt. Es wird die Skill Mechanik im Spiel erläutert.

WUCHANG: Fallen Feathers

01:23:54
WUCHANG: Fallen Feathers

Erste Eindrücke und Gameplay-Mechaniken in Wu Chang: Waffen, Magie und Schwierigkeitsgrad

02:14:49

Die ersten Spielstunden von Wu Chang offenbaren ein Souls-like-Erlebnis mit himmlischer Macht, die Zauber verstärkt, und einem Fokus auf Disziplin und Waffenfertigkeiten. Das Spiel erinnert anfangs an Neo 3, wobei bestimmte Waffen Magie verstärken. Parade und Blocken sind wichtige Kontermechaniken gegen Waffenangriffe, während Ausweichen gegen Schläge, Tritte und Zauber unerlässlich bleibt. Amulett-Slots ermöglichen die Ausrüstung von bis zu drei Amuletten, die erlittenen Schaden reduzieren, wenn die Lebenspunkte unter einem bestimmten Wert liegen. Der Schwierigkeitsgrad ist noch unklar, da der Tutorial-Boss einige Probleme bereitet hat. Das Spiel bietet Gegenstände zur vollständigen Wiederherstellung der Lebenspunkte und zur Linderung negativer Statuseffekte, sowie zur Reduzierung des Ausdauerverbrauchs. Eine Laterne steigert den Wahnsinn bei Benutzung, was möglicherweise zu einem One-Shot-Tod führen kann, ähnlich wie in Elden Ring. Ressourcen können zum Aufleveln verwendet werden, doch die Performance des Spiels wirkt etwas komisch und die Grafik unscharf.

Grafik, Performance und Kampfsystem: Erste Einschätzungen zu Wu Chang

02:18:37

Das Spiel spendiert Ressourcen in Form von rotem Quecksilber. Die Grafik wird als enttäuschend empfunden, besonders auf einer Playstation Pro, wo im Grafikmodus die Frames unter 60 fallen. Der Modus 'Ausgeglichen' mit unbegrenzten Frames scheint die bessere Wahl zu sein. Auch auf Steam soll es Probleme geben. Das Spielprinzip erfordert das Finden und Konsumieren von Punkten, um Spezialfähigkeiten zu aktivieren. Trotz der grafischen Mängel überzeugt das Spiel mit seinem Grafikstil und der gewählten Zeitepoche. Das Sprinten ohne Ausdauerverbrauch außerhalb des Kampfes wird positiv hervorgehoben. Es gibt Seelen, die beim Tod verloren gehen, aber nicht alle. Items wie die Aurum-Feder können zufällig maximale Gesundheit, Ausdauer oder verursachten Schaden erhöhen. Allerdings fehlt es dem Spiel an Blut und Splatter-Effekten. Schnellziehen ermöglicht mit himmlischer Macht den schnellen Wechsel zur Zweitwaffe. Das Spiel bietet Phantomwirbel, die Mana oder Adrenalin verbrauchen. Die Stats und Angriffswerte sind anfangs etwas unübersichtlich. Trotzdem wird der Support der Zuschauer geschätzt, auch wenn aktuell weniger gestreamt wird. Die Grafik wird als verwaschen beschrieben, aber die Performance ist bisher stabil. Das Kampfsystem fühlt sich flüssig an. Im Fokus stehen Performance und ein fesselndes Kampfsystem, während die Grafik zweitrangig ist. Es bleibt abzuwarten, ob die Bosse das Spiel tragen können.

Lob von anderen Streamern, Skill-System und Gameplay-Details

02:26:21

Andere Streamer, wie Jack Fromsoft, äußern sich begeistert über das Spiel und haben bereits Content auf YouTube hochgeladen, inklusive Guides. Teleportieren ist möglich, und das Menüdesign wird gelobt. Das Leveln erfordert das Konsumieren von Ressourcen, um Skillpunkte zu erhalten. Das Blocken und Parieren von Angriffen wird erklärt, wobei das Scrollen im Menü als nervig empfunden wird. Disziplinen müssen auf die Waffe angewendet werden, um sie zu nutzen. Die L2-Fähigkeit kann ausgetauscht werden. Am Schrein können Ausrüstung, Disziplin und Fertigkeiten gewechselt werden. Das Parieren wird als OP empfunden, führt aber zu Storzschaden. Schnellreisen ist möglich, kostet aber Ressourcen. Man kann an bestimmten Punkten rasten und sein Leben auffüllen, aber die Welt muss manuell resettet werden. Das Parry-System wird ausprobiert, aber es gibt kein Adrenalin dafür, was es weniger nützlich macht. Es wird überlegt, ob man sich überhaupt an das Parieren gewöhnen sollte. Fertigkeiten können nach den Skills noch erlernt werden, um Adrenalin zu erhalten. Eine Parade mit Schwertkonter ermöglicht einen Gegenangriff. Es stellt sich die Frage, ob Bosse auch pariert werden können. Wenn man keine Ressourcen für die Waffe erhält, ist das ungünstig. Es wird mit verschiedenen Fähigkeiten experimentiert, und das Tasten-Layout wird zurückgesetzt.

Zauber, Kampfsystem und technische Aspekte von Wu Chang

02:39:31

Es werden Zauber ausgerüstet und ausprobiert, wobei das Spiel auf viele Zauber setzt. Ein geiles Kampfsystem mit einem geilen Zauber-System wäre eine ideale Kombination. Trotz einiger Schwierigkeiten macht das Spiel Spaß. Es gibt einen Bosskampf, bei dem man den Boss von oben angreifen kann. Es gibt drei Arten von Segen: Eid, Weisheit und Erinnerung, die Waffenfertigkeiten verbessern. Das System wird jedoch als kompliziert empfunden. Der Tutorial-Boss war sehr schwach. Es wird sich auf den ersten richtigen Main Boss gefreut. Waffenfähigkeiten sollen mit vollem Adrenalin ausprobiert werden. Bis auf die Grafik wird das Spiel als geil empfunden. Es macht Spaß zu spielen, und es wird auf weitere Inhalte gehofft. Über einen Partnerlink können die Zuschauer unterstützt werden. Es wird das Ausweichen im letzten Moment geübt. Das System mit Feder-Adrenalin wird als geil empfunden. Neue Waffen, wie Speere, werden gefunden. Es gibt keinen Ausdauerverbrauch außerhalb des Kampfes. Es wird gerätselt, warum der Charakter rot leuchtet, was auf Madness hindeutet. Wenn man viel Madness hat, macht man mehr, bekommt aber auch mehr Schaden. Es wird nach Möglichkeiten gesucht, Wahnsinn zu resetten. Das Kampfsystem fühlt sich gut an, und das Spiel macht Bock. Es wird auf ausgewogen gespielt, was gut funktioniert.

Erkundung und Kampfsystem im Souls-like Game

03:36:40

Der Streamer äußert sich begeistert über das Kampfsystem des Spiels, insbesondere das Kazan-Kampfsystem. Er experimentiert mit verschiedenen Waffen und Fähigkeiten, wobei er feststellt, dass das Schwert ihm Spaß macht. Die Grafik wird als verwaschen beschrieben, aber in Verbindung mit HDR als 1A bewertet. Er erklärt, dass das Sprinten keine Ausdauer verbraucht, was ein Gamechanger ist. Der Streamer entdeckt himmlische Magie, die den Zauberschaden erhöht, und plant, diese in seine Waffe einzusetzen. Er lobt das Setting, die Grafik und das Kampfsystem des Spiels, betont aber, dass es viele Mechaniken gibt, mit denen man sich auseinandersetzen muss. Bisher empfindet er das Spiel als nicht zu schwer und sehr entspannend, wobei er die Hauptprotagonistin als optisch ansprechend hervorhebt.

Herausforderungen und Mechaniken im Spiel

03:43:06

Der Streamer trifft auf Elite-Gegner, die ihn mit wenigen Treffern besiegen können, und kritisiert die langen Ladezeiten des Spiels im Vergleich zu anderen PS5-Titeln. Er erklärt, dass er normalerweise lieber auf Konsolen spielt und versucht, ein kleines Sprossenvieh zu fangen. Der Wahnsinn-Wert steigt, und er fragt sich, was passiert, wenn dieser voll ist. Er stellt fest, dass er mehr Schaden verursacht, möglicherweise aufgrund des erhöhten Wahnsinns. Nach dem Kauf eines Items bei einem Panda-NPC entdeckt er, dass es sich um einen Zauber handelt, der ihn tankiger macht. Er betont, dass Magie im Spiel stark ist und dass es wichtig ist, dass sie effektiv ist, wenn man Federenergie dafür einsetzt. Der Streamer freut sich auf ein weiteres Souls-Game, das er auf Platin spielen kann, und lobt die vielen geilen Souls-Games der letzten Jahre. Er entdeckt den Halbmond des Wahrsagens, der die aktuelle Position markiert, und findet es schade, dass man nur vier Sachen ausrüsten kann.

Verderbnis, Ausrüstung und Leveldesign Kritik

03:47:45

Der Streamer erhält Verderbnis und ist verärgert über die lange Wirkdauer. Er versteht nicht, welche Rüstung er erhalten hat und vermisst einen Knopf zum Anlegen des gesamten Sets. Er entdeckt ein heiliges Geschenk, das den Wahnsinn vertreiben kann, und fragt sich, ob er einen Schlüssel von einem NPC erhalten hat. Er bemerkt Frame-Einbrüche und hofft auf einen Patch, der die verwaschene Grafik verbessert. Er kritisiert, dass nicht immer angezeigt wird, in welchem Slot man Items bekommt, und erklärt, dass man auf das Symbol im Hintergrund achten muss. Der Streamer stirbt am Wahnsinn und ärgert sich darüber. Er wundert sich, warum er mit einem ausgerüsteten Flammenzauber nicht mit Dreieck zaubern konnte und vermutet, dass nur der erste Zauber mit Dreieck benutzt werden kann. Er lobt die geilen Mechaniken des Spiels und den Alert, der jedoch zu laut ist.

Spielerfahrung und Leveldesign Kritik

03:58:16

Der Streamer äußert sich positiv über das Spiel, abgesehen von der verwaschenen Grafik am Anfang, an die er sich gewöhnt hat. Er lobt die Mechaniken und seinen Spaß am Spiel. Er erklärt, dass man mit Dreieck immer nur den ersten Zauber benutzen kann und mit Viereck das ausgerüstete Item schnell konsumieren kann. Er genießt die Lebensqualität und Work-Life-Balance. Er kritisiert das Leveldesign mit vielen Sackgassen und das ständige Hin- und Herlaufen. Er stirbt durch ein Zeug und fragt sich, wo seine Ressourcen sind. Er entdeckt eine unsichtbare Brücke und lobt den hohen Schaden, den man humanoiden Feinden von hinten zufügen kann. Er hebt hervor, dass Magie im Spiel viel Schaden verursacht und freut sich über ein Spiel, in dem Magie nicht nur Kieselsteine wirft. Er kritisiert das Leveldesign mit vielen Abzweigungen und Sackgassen und vermisst ein vernünftiges, schlauchförmiges Leveldesign. Er wundert sich, warum seine Ressourcen an einem Ort liegen, an dem er nicht gestorben ist.

Skillpunkte und Gameplay-Eindrücke in Wuchang: Langschwert-Kombo, Beweglichkeit und Stärke

05:02:22

Der Streamer analysiert die Skillpunkte und entdeckt, dass eine fünfteilige Langschwert-Kombo zwei Stapel himmlische Macht gewährt, was er als stark einschätzt. Er merkt an, dass Beweglichkeit den Schaden mit Langschwertern erhöht. Kritik äußert er an der schnell durchlaufenden Textanzeige im Spiel, die das Lesen erschwert. Er entscheidet sich, einen Skillpunkt umzuverteilen und auf Stärke zu setzen, da diese ebenfalls den Schaden mit Langschwertern beeinflusst. Die Zeit vergeht schnell im Spiel, das er für ein Fuffi als ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ansieht, mit einer geschätzten Spielzeit von 40-50 Stunden. Er spielt auf der Einstellung Ausgeglichen und plant, den Boss zu machen, nachdem er die anderen Pfade erkundet hat. Er äußert den Wunsch nach einem herausfordernden Bosskampf und nicht nach einer "Kinderverarsche". Abschließend lobt er das Kampfsystem des Spiels, insbesondere die Kombination aus Fähigkeiten, Federskills und Magie, die er als gelungen empfindet.

Kaufempfehlung für Wuchang und Steuerungseindrücke

05:08:13

Der Streamer spricht eine Kaufempfehlung für das Spiel aus und verweist auf einen Link, über den Zuschauer ihn unterstützen können. Er äußert sich positiv über die Steuerung des Spiels, die er mit anderen Soulslike-Spielen vergleicht und als gelungen empfindet. Die Steuerung sei sehr gut und biete Barrierefreiheit durch die Möglichkeit, Tastenbelegungen anzupassen. Er thematisiert einen Bosskampf, der ihn herausfordert und seinen Zorn weckt. Er stellt fest, dass er Rüstungen wechseln muss, um gegen bestimmte Bosse bestehen zu können, und kritisiert, dass er dafür verschiedene Sachen swappen muss. Abschließend lobt er das Kampfsystem des Spiels, insbesondere die Kombination aus Fähigkeiten, Federskills und Magie, die er als gelungen empfindet.

Positive Bewertung von Wuchang: Grafik, Gameplay und Mechaniken

05:17:56

Der Streamer bekräftigt seine Kaufempfehlung für das Spiel, sofern die Performance in späteren Leveln nicht schlechter wird. Er lobt das Spiel als sehr stark und äußert seine Zufriedenheit. Obwohl er anfangs die Grafik bemängelte, findet er sie nun richtig gut, trotz vereinzelter Performance-Ruckler. Er erklärt, dass er dieses Jahr alle Tage auf der Gamescom sein wird. Er hebt hervor, dass das Kampfsystem Spaß macht, insbesondere die Fähigkeiten in Kombination mit Federskills und Magie. Er lobt die Mechanik des Spiels und die Federenergie. Er findet es schade, dass es nicht mehr Slots im Quick-Menü gibt. Er betont erneut, dass das Spiel wirklich Spaß macht. Er hat den Boss noch nicht gefunden und es liegen viele Items rum.

Skillbaum, Wahnsinn-Mechanik und Performance in Wuchang

05:45:53

Der Streamer beschreibt, wie schnell er im Spiel vorankommt und wie stark er sich fühlt, was er auf seinen Skill-Build zurückführt. Er erklärt, dass er, wenn er jetzt Doppelklingen benutzen wollte, alle seine Skillpunkte rausnehmen und dann hier bei Doppelklingen nachleveln müsste. Er entdeckt, dass er einen Skill noch gar nicht geskillt hat, obwohl er so viel Adrenalin dazu bekommt. Er findet den Skillbaum sehr groß und entdeckt, dass er die Waffe nochmal aufleveln kann. Er merkt an, dass er manchmal, wenn man gewisse Gegner besiegt, einfach Skillpunkte dazu bekommt. Er erklärt, dass er vier Minuten pro Stunde Werbung schalten muss, was sehr wenig ist für seine Größe, um einen fairen Share von Twitch zu bekommen. Er skillt Durchhaltevermögen plus 5, was die maximale Ausdauer erhöht. Er fragt sich, ob er auf dem Mainfahrt ist oder Side, da das Game echt riesig ist. Er findet normale Gegner keine Herausforderung. Er erklärt, dass er in ungefähr einer Woche in L.A. zum Battlefield 6 Release ist und das Ganze auch vom Event aus streamen kann.

Ersteindruck und Fazit zu Stellar Blade

06:32:02

Das Spiel macht einen sehr guten Eindruck und bereitet viel Freude. Es ist ein absolutes Banger-Game, das bisher keine Minute Langeweile aufkommen ließ. Der Fokus auf Fähigkeiten anstelle von einfachen Angriffen wird positiv hervorgehoben, da die Fähigkeiten und Magie erheblichen Schaden verursachen. Es wird kurz Night Rain Gameplay erwähnt. Die ersten zwei Tage waren etwas schwierig, da Danny und Kroko nicht unbedingt die besten Souls-Spieler sind. Trotzdem konnten einige Bosse besiegt werden. Das Item-Konsumiersystem wird als gelungen hervorgehoben. Das aktuelle Gebiet fesselt nicht so sehr, aber das Spiel bietet einige spaßige Elemente und gut gemachte Shortcuts.

Ersteindruck zu Wu Chang

06:45:56

Wu Chang wird als Baba Souls Game und eines der besten Souls-likes bezeichnet, die bisher erschienen sind. Es fühlt sich sehr "clean" und nicht "clunky" an. Das Spielprinzip dreht sich um eine Federkrankheit, die Menschen wahnsinnig macht. Der Spieler selbst ist resistenter dagegen und kann die Macht der Krankheit nutzen. Das Spiel ist möglicherweise auch für Souls-Anfänger geeignet, da es nicht allzu schwer ist. Das Gebiet ist eher linear als die vorherigen Tempel. Das neue Langschwert wird als "Gigabusted" bezeichnet, und das Skillsystem wird als sehr gelungen empfunden, insbesondere die Möglichkeit, die L2-Fähigkeit selbst zu bestimmen. Jede Waffe hat eine fest verbaute L1-Fähigkeit. Das Spiel bietet Ultra-Range und die Möglichkeit, die Waffe zu schärfen.

Gameplay Mechaniken und Skilltree

07:15:06

Es wird die Möglichkeit hervorgehoben, Healsachen im eigenen Skillbaum zu verbessern, was als willkommene Neuerung gesehen wird. Das Schreinensystem wird ebenfalls positiv erwähnt. Es wird überlegt, den Blitztritt-Skill aufzuleveln und verschiedene Aspekte des Skilltrees werden diskutiert, darunter Beweglichkeit, Ausdauer und Vitalität. Die Mechanik, einen kleinen Teil der Ausdauer zurückzuerhalten, wenn man himmlische Macht erlangt, wird als OP bezeichnet. Es wird überlegt, wie man die DLC-Deluxe-Waffe aufwerten kann und welche Effekte verschiedene Steine in der Waffe haben. Der Chat gibt Tipps zu Skillpunkten. Es wird festgestellt, dass man die Erhärtung zweimal benutzen kann, was als "Todes OP" bezeichnet wird. Der linke Skillbaum wird als sehr stark empfunden, insbesondere die Erhöhung der maximalen Anzahl an Stapeln für himmlische Macht.

Detaillierte Einblicke in Wu Changs Mechaniken und Skilltree

07:43:11

Es wird die Möglichkeit erwähnt, auf eine zweite Waffe zu wechseln, da man mit den Skills der aktuellen Waffe fast fertig ist. Der Healtree soll verbessert werden, da es Verstärkungen für neue Nadeln gibt. Es wird überlegt, wo man Skillpunkte investieren soll, und die Entscheidung fällt auf den Ausbau des Healtrees. Die Mechanik, einen Teil der Ausdauer zurückzuerhalten, wenn man himmlische Macht erlangt, wird erneut als sehr stark hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass das Spiel sich bei anderen Spielen wie Lies of P einiges abgeschaut hat, insbesondere die Erhärtung, die an die Schleifsteine aus Lies of P erinnert. Die Möglichkeit, durch Nadeln zusätzliche Effekte einzusetzen, wird als geile Idee gelobt. Das Spiel erhält eine sehr hohe Wertung, wobei die Mechaniken als tiefgründig, aber leicht verständlich beschrieben werden. Die Federenergie wird als Adrenalin bezeichnet, mit dem man zaubern und Waffenfähigkeiten einsetzen kann.