Ich bins Tim (keine Idee für Titel lel)
elotrix: Pläne für Wohnungskauf, Elden Ring mit Monte & Final Fantasy 7

elotrix spricht über den geplanten Wohnungskauf und die anstehende Elden Ring Night mit Monte. Außerdem werden der Cinematic Trailer von League of Legends und die Arkane Serie thematisiert. Es gibt Eindrücke zu Final Fantasy 7 Rebirth, inklusive anzüglicher Outfits, sowie Diskussionen über Path of Exile und dessen Komplexität.
Wohnungskauf und aktuelle Pläne
00:09:08Es gibt Neuigkeiten zum geplanten Wohnungskauf. Aktuell laufen viele Termine mit Banken, Steuerberatern und dem Besitzer der Immobilie. Der Umzug ist notwendig, da die aktuelle Mietwohnung im Sommer unerträglich heiß wird, da das Streamingzimmer auf der Sonnenseite liegt. Es wird eine Wohnung benötigt, bei der das Streamingzimmer nicht auf der Sonnenseite ist, um auch im Sommer aktiv streamen zu können. Der Streamer betont, dass der Stream die Immobilie finanziert und wartet auf die Entscheidung der Bank bezüglich des Kredits innerhalb der nächsten ein bis zwei Wochen. Er fühlt sich aktuell jung und unsterblich und freut sich auf den Sport am nächsten Tag. Es besteht der Wunsch, mehr Sport zu treiben, idealerweise zwei- bis dreimal die Woche Krafttraining und zusätzlich Dehnen oder Cardio. Submarathons werden kritisch gesehen, da er die gute Laune im Stream nicht verlieren möchte und nicht auf Krampf streamen will.
Elden Ring Night und Pläne mit Monte
00:13:50Die Vorfreude auf Elden Ring Night ist groß, und es ist eine 9 von 10. Es wird zusammen mit Danny und Kroko im Dreierteam gespielt. Obwohl Interesse an gemeinsamen Streams mit Monte besteht, wird Elden Ring wahrscheinlich nicht zusammen gespielt, da Monte in dem Spiel verloren wäre. Im Februar wird es eine Beta zu Night Rain geben, die er sich eventuell solo anschauen wird. Nach Elden Ring soll Bloodborne im Emulator und danach Witcher gespielt werden, um wieder warm zu werden und Gwen zu spielen. Es wird betont, dass Monte Elden Ring wahrscheinlich nicht mögen wird, da es nicht seinem Spielegeschmack entspricht. Er selbst fühlt sich mit 33 Jahren wie 28 und legt Wert auf Sport.
League of Legends Cinematic Trailer und Arkane Serie
00:17:06Es wurde ein League of Legends Cinematic Trailer zusammen angeschaut und gelobt, wie Riot Games ihr Spiel lebendig hält. Die Kluft der Beschwörer wurde thematisiert und die neuen Champions Kata, Elise, Trundle, Darius, Wladimir und LeBlanc wurden vorgestellt. LeBlanc war früher der Main-Charakter in der Midlane. Die Arkane-Serie hat einen Hype um League of Legends ausgelöst, und viele, die das Spiel noch nie gespielt haben, haben damit angefangen. Es wird erwartet, dass es weitere Serien zu den anderen Fraktionen wie Demacia und Piltover/Bilgewater geben wird. Es besteht die Hoffnung, dass Graves in einer der Serien auftaucht, idealerweise mit seiner XXL-Shotgun. Die Zigarre von Graves wird wahrscheinlich nicht mehr thematisiert, da Rauchen nicht mehr gepusht werden soll.
Chain Together, Mario Kart und Madeira
00:27:03Das Ende von Chain Together muss mit Monte abgesprochen werden, da er es gerne zu Ende spielen würde, es aber nicht erzwingen kann. Auch die Mario Kart Crew ist schwierig zu organisieren, obwohl er Bock auf Aufnahmen mit Custom Maps hätte. Durch die Mario Kart Aufnahmen hatte er immer einen Tag in der Woche, wo er mit Danny und Monty entspannt labern konnte. Aktuell geht es ihm sehr gut, was am Sport liegt, aber auch daran, dass er auf Madeira mehr mit Leuten unternimmt. Es gibt Spieleabende, gemeinsames Kochen und Essen, was letztes Jahr gefehlt hat. Er ist dieses Jahr schon mehr mit Leuten unterwegs als letztes Jahr insgesamt, was ihn sehr glücklich macht. Der Chat ist am Start, hat gute Laune, und er pumpt mit Monty ein Game.
Lob und Neckereien unter Freunden
01:05:24Es beginnt ein Abschnitt humorvoller Interaktionen, in dem gegenseitige Wertschätzung und freundschaftliche Neckereien im Vordergrund stehen. Zunächst gibt es eine spielerische Beleidigungs-Challenge, bei der um Nashis gewettet wird, wer zuerst beleidigt. Darauf folgt ein liebevoller Austausch, in dem die tiefe Freundschaft und gegenseitige Unterstützung betont werden. Es wird die Treue und Kameradschaft hervorgehoben, ebenso wie die Wertschätzung für die sprachlichen Fähigkeiten des anderen. Die Szene nimmt eine humorvolle Wendung, als der Chat auf anzügliche Kommentare reagiert, die jedoch im freundschaftlichen Kontext bleiben. Es wird deutlich, dass die beiden Streamer eine enge Bindung haben, die von gegenseitigem Respekt und der Fähigkeit, miteinander zu lachen, geprägt ist. Diese Dynamik sorgt für Unterhaltung und zeigt die Authentizität ihrer Beziehung, was für die Zuschauer ansprechend ist. Die Interaktionen sind gespickt mit kleinen Sticheleien und Übertreibungen, die den humorvollen Charakter der Freundschaft unterstreichen. Trotz der Neckereien bleibt die gegenseitige Wertschätzung stets erkennbar, was die positive Atmosphäre des Streams ausmacht.
Empfehlungen und Spielvorlieben
01:10:37Ein Gespräch über Story-Games entsteht, wobei ein Spiel namens Dying Light 2 empfohlen wird, das mit Dead by Daylight und Dead Island verglichen wird. Es wird überlegt, welches Spiel im Stream gespielt werden könnte, wobei Red Dead Redemption als ein möglicher Kandidat genannt wird. Es wird als ein riesiges, immersives Story-Game von den Machern von GTA beschrieben, das jedoch komplett auf Englisch ist und ein langsames Gameplay hat. Trotzdem wird es als ein unfassbarer Kracher bezeichnet, obwohl es noch nicht selbst gespielt wurde. Das Feedback anderer Spieler wird als Grundlage für die Empfehlung genannt. Es folgt ein kurzer Exkurs über verschiedene Spiele und Genres, wobei die Vorliebe für Story-basierte Spiele und die damit verbundene Atmosphäre betont wird. Die Diskussion zeigt die unterschiedlichen Spielvorlieben und die Offenheit für neue Erfahrungen, wobei die Community aktiv in die Entscheidung einbezogen wird. Es wird deutlich, dass die Auswahl des nächsten Spiels sorgfältig abgewogen wird, um sowohl die eigenen Interessen als auch die Erwartungen der Zuschauer zu berücksichtigen.
Final Fantasy 7 Rebirth und anzügliche Outfits
01:25:48Es wird über das Spiel Final Fantasy 7 Rebirth gesprochen, insbesondere über Mini-Games und Outfits der Charaktere. Ein bestimmtes Outfit der Figur Tifa wird als besonders aufreizend beschrieben, so sehr, dass es die Konzentration beim Spielen beeinträchtigen soll. Dieses Outfit, das nur in einem bestimmten Akt am Strand verfügbar ist, wird als „bodenlos“ bezeichnet und führt dazu, dass man sich als Spieler kaum auf das Klavierspielen konzentrieren kann. Es wird scherzhaft als „pay to lose“ bezeichnet, da es die Leistung des Spielers negativ beeinflusst. Die Beschreibung des Outfits und die humorvolle Reaktion darauf sorgen für allgemeine Erheiterung. Es wird angedeutet, dass das Outfit später im Stream gezeigt wird, falls die Zuschauer es nicht glauben. Diese Anekdote verdeutlicht den spielerischen Umgang mit anzüglichen Inhalten und die Fähigkeit, daraus Unterhaltung zu generieren. Die Interaktion zeigt auch die Vertrautheit mit der Gaming-Community und ihren spezifischen Humor.
Diskussion über Spielmechaniken und moralische Entscheidungen
02:06:11Es entwickelt sich eine Diskussion über die potenziellen Konsequenzen von Handlungen im Spiel, insbesondere im Hinblick auf das Aufspüren der Familie eines Charakters. Es wird die Frage aufgeworfen, was man tun würde, wenn man seine Frau beim Fremdgehen mit einem anderen finden würde. Es wird humorvoll vorgeschlagen, einfach zu wichsen, bevor eine ernstere Auseinandersetzung mit dem Thema beginnt. Es wird die moralische Frage diskutiert, ob man die betrogene Person informieren sollte, selbst wenn es schmerzhaft ist. Es wird betont, dass Ehrlichkeit und Transparenz in engen Beziehungen wichtig sind, auch wenn es unangenehm ist. Es wird die persönliche Meinung geäußert, dass man lieber einen kleineren Freundeskreis hätte, als mit jemandem befreundet zu sein, der seine Partnerin betrügt. Es wird die Befürchtung geäußert, dass jemand, der zu Untreue fähig ist, auch in anderen Bereichen des Lebens unzuverlässig sein könnte. Die Diskussion zeigt die Auseinandersetzung mit moralischen Dilemmata und die Bedeutung von Werten in Freundschaften und Beziehungen. Es wird deutlich, dass die Streamer nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anregen wollen.
League of Legends Frust und Gemütliches Stream-Spiel
02:15:26Nach einem frustrierenden League of Legends Match mit HoneyPuu, in dem sie die Lobby verließ, betont er, wie viel Spaß ihm das aktuelle Spiel macht, besonders weil er es mit einem Freund spielt. Es sei ein gutes, gemütliches Spiel für einen Stream, bei dem es auch mal 'ehrenlos' zugeht. Er begrüßt die Monte-Viewer und fordert sie auf, dem Chat beizutreten und ein Follow dazulassen. Er erwähnt, dass er auf Madeira in eine andere Wohnung umgezogen ist, aber wahrscheinlich nicht dort bleiben wird, weshalb der Hintergrund leer ist. Er äußert sich zum Thema Freunde und Ex-Partner und findet es korrekt, wenn nach Monaten des Kontakts und Interesses ein Gespräch mit dem Freund gesucht wird, bevor man etwas mit dessen Ex-Partner anfängt. Die Freundschaft sollte bei der Entscheidung berücksichtigt werden. Er wird morgen wahrscheinlich nicht streamen können, da er einen vollen Tag mit Steuerberater, Immobilienbesitzertreffen und Sport hat.
Umzugsprobleme und Final Fantasy Grafik-Update
02:20:44Er zeigt kurz ein Outfit in Final Fantasy und erklärt, dass seine vorherige Wohnung nur eine Übergangslösung war, in der er sich nie richtig zu Hause gefühlt hat. Die Wohnung war hellhörig, lag an einer Hauptstraße und hatte viel Baulärm. Das Leitungswasser war stark chlorhaltig und es gab nur eine Stehdusche in der Badewanne, was für die Miete unangemessen war. Er demonstriert die verbesserte Grafik in Final Fantasy Rebirth auf der PlayStation 5 Pro, insbesondere die Schärfe von Charakteren wie Cloud und Aerith im Vergleich zum Performance-Modus. Er erklärt, dass er 500.000 Upload hat, aber nur 8.000 davon für Twitch nutzen kann, um ein gutes Bild zu liefern, was er als schwach empfindet. Er kritisiert, dass Twitch nicht mehr Bitrate zur Verfügung stellt und erwähnt, dass YouTube in dieser Hinsicht schärfer ist, aber mehr Delay hat.
Twitch Turbo Idee und Ablenkendes Outfit in Final Fantasy
02:24:53Er schlägt vor, dass Twitch ein Twitch-Turbo-Abonnement einführen sollte, um die Kosten für das Streamen zu decken, da viele Streamer nicht genug Einnahmen generieren, um die Serverkosten zu decken. Er zeigt ein Outfit in Final Fantasy, das seiner Meinung nach sehr ablenkend ist und ihn beim Spielen beeinträchtigt. Er erklärt, dass die Final Fantasy 7 Remakes sehr gute Spiele sind und dass Rebirth der zweite Teil eines dreiteiligen Remakes ist. Er erwähnt, dass Final Fantasy viele Minispiele hat und Square Enix in diesem Bereich sehr gut ist. Er gibt an, dass er im Spiel einen Fortschritt von 57 Prozent hat und 45 Prozent der Trophäen nach 50 Stunden Spielzeit erreicht hat. Er betont, dass jeder Final Fantasy-Teil eigenständig ist und man nicht die vorherigen Teile gespielt haben muss, um einzusteigen.
Path of Exile Sucht und Empfehlungen
02:31:19Er spielt privat Path of Exile und ist im Endgame angekommen. Er erwähnt ein bevorstehendes Placement für Path of Exile und lobt das Spiel als sehr gut und süchtig machend, vergleichbar mit Diablo 4, aber komplexer. Er beschreibt sein Build als Söldner mit Granaten und erklärt seine Kombo aus Gasgranaten, Öl und Explosionsgranaten. Er betont, dass das Spiel auch auf der Konsole gut spielbar ist, obwohl die Steuerung mit der Maus am PC präziser ist. Er empfiehlt die Söldner-Klasse mit dem Granatenbild und verweist auf Guides von XP Share und Lucky Ghost. Er erklärt, dass er 70 Stunden in den Charakter investiert hat, was viel für eine Beta ist, und dass das Spiel süchtig macht und ein besseres Endgame als Diablo bietet. Er zeigt seine Resistenzen und erklärt, dass er nach besseren Items für Chaoswiderstand sucht. Er empfiehlt das Spiel, besonders wenn man Dungeon-Crawler mag, und erwähnt, dass man mit dem Supporter-Pack Ingame-Währung für bessere Slots kaufen kann.
Path of Exile Build Details und Skillbaum
02:47:59Er betont erneut, dass er ein Placement für Path of Exile hat und das Spiel süchtig macht. Er empfiehlt den Granatengrenadier und teilt Details zu seinem Build, einschließlich der Verwendung von Explosionspfeilen und verschiedenen Granatentypen wie Blitz- und Splittergranaten. Er erklärt, wie er Elite-Gegner mit Flash-Granaten betäubt und betont, dass er seit 70 Stunden dieses Build spielt und es nicht langweilig wird. Er zeigt eine Armbrust mit 126% physischem Schaden und erklärt, dass Angriffsgeschwindigkeit und Lebenraub durch physischen Schaden wichtige Attribute sind. Er empfiehlt Movement Speed und Area Damage und zeigt, wie man im Fähigkeitenbaum nach Wirkungsbereich filtern kann. Er erklärt, dass er alles an Area Damage mitgenommen hat und dass die verkürzte Granaten-Zünddauer ultra strong ist. Er gibt an, dass er auf dem Flug zum Monty-Event ein deutsches Guide-Video zu dem Spiel angeschaut hat und verweist auf Guides von XP Share und Lucky Ghost.
Flexibilität in Path of Exile und Item-Qualitätsprobleme
02:56:21Er erklärt, dass der obere Teil des Skilled-Baums für seine Klasse irrelevant ist und dass man als Range-Kämpfer theoretisch auch eine Nahkampfwaffe oder Zauberstab spielen könnte. Er kritisiert, dass man teilweise Items mit Level 65 findet, wo der Roll noch Stufe 1 ist und fordert, dass hohe Items bessere Rolls haben sollten. Er erklärt, wie man mit Items die Qualitätsstufen anheben kann und dass man mit der Wahlsphäre die Qualität overcappen oder zusätzliche Sockel bekommen kann. Er fragt, wo man mehr Slots für die Fähigkeiten findet, da diese sehr selten sind. Er erklärt, dass er am Anfang leider auf die Gasgranate 4 Slots gehauen hat und dass er viel lieber Sprengstoffgranate 4 Slots hätte, weil dann hätte er hier mir einfach noch 30% mehr physischen Schaden oder 25% mehr Feuerschaden raufhauen können. Er sucht nach defensiven Items und entdeckt, dass er Windtanz noch gar nicht benutzt hat. Er erklärt, dass er mega viel Geschick bräuchte, um Windtanz zu benutzen und dass er viel in Stärke gemacht hat, damit er tankiger ist.
Skillpunkte und Nebenmissionen in New Game Plus
03:05:21Es wird diskutiert, wie viele Skillpunkte man im Spiel insgesamt bekommen kann und betont, dass es wichtig ist, in der Story alle Nebenmissionen mitzunehmen, um zusätzliche Skillpunkte zu erhalten. Im New Game Plus können Spieler in den Akten 1, 2 und 3 erneut optionale Gebiete und Bosse besuchen, die mit einem Totenkopf markiert sind, um zwei passive Fertigkeitspunkte zu erhalten. Es wird hervorgehoben, dass man insgesamt 100 Spirit in der Story bekommen kann. Es wird gezeigt, wie man im Charaktermenü die benötigte Geschicklichkeit für Gems überprüfen kann, um diese effektiv einzusetzen. Der Streamer erklärt, dass er einen Gem der Stufe 10 benutzen wird, da er die benötigten 95 Geschicklichkeitspunkte für Stufe 11 nicht erreicht.
Komplexität des Spiels und passive Fertigkeiten
03:09:08Es wird festgestellt, dass nicht jeder Gem Willenskraft kostet, abhängig von der Skalierung. Das Spiel wird als komplex beschrieben, aber es mache Spaß, sich einzuarbeiten. Es gibt sechs Klassen mit jeweils zwei Unterklassen, und zum Release sollen es zehn Klassen mit jeweils drei Unterklassen sein. Der Streamer überlegt, welche passive Fertigkeit er hinzufügen soll und entscheidet sich für 'Blenden', obwohl es einen Kostenmultiplikator von 110% hat. Es wird erwähnt, dass Crowd-Control wichtig ist und Optionen wie 'Clarity' oder 'Kannibalismus' in Betracht gezogen werden. Der Streamer stellt fest, dass er 'Kannibalismus' bereits bei 'Herold der Asche' verwendet, um 4% Leben und 30% erhöhte Mana-Regeneration zu erhalten. Der Chat wird nach weiteren Vorschlägen für Mana-Generation gefragt.
Charakterwerte und Item-Optimierung
03:13:54Der Streamer analysiert seine Lebenspunkte (1500) und stellt fest, dass diese wahrscheinlich zu niedrig sind. Er strebt eine Mischung aus 50% Rüstung und 40% Ausweichen an, da Rüstungswert ab einem gewissen Punkt schwächer wird. Widerstände, Rüstung und Ausweichen oder Rüstung und Schild werden als gute Kombinationen genannt. Der Streamer sucht nach einer Rüstung mit viel Rüstung und denselben Widerständen wie seine aktuelle Rüstung, was sich als schwierig erweist. Er nutzt den Trading-Markt nicht, da er nicht weiß, wie dieser auf der Konsole funktioniert, und er die Items lieber selbst finden möchte. Der Streamer startet eine Map mit erhöhter Monsterdichte und Seltenheit, setzt einen Stein ein und betont, dass er nicht sterben darf, um den Stein nicht zu verlieren.
Klassenspezialisierung und Endgame-Inhalte
03:18:25Es wird die Freude über das Finden eines Items betont, das die Klassenspezialisierung ermöglicht, was mehr Spaß mache als Diablo 4. Das Freischalten der Akzendenz-Punkte wird als besonders motivierend beschrieben. Der Streamer erzählt, dass er das Item für Punkt 5 und 6 bereits gefunden hat, was aber sehr schwer zu erreichen sei. Er erklärt, dass er jetzt reskillen und experimentieren könnte. Es wird erklärt, dass man durch das Leveln von Steinen und das Einsetzen in Bossgebiete mehr Steine erhalten kann. Der Streamer empfiehlt, im Atlas die Menge der Wegsteine und die Chance auf höhere Stufen zu erhöhen. Das Endgame wird als fesselnd beschrieben, und der Streamer freut sich, das Spiel durch die Community entdeckt zu haben. Er hofft auf eine geile Unterklasse für den Söldner im Full-Release und findet den Witch Hunter sehr ansprechend.
Inventarprobleme und Item-Gambling
03:29:05Der Streamer beklagt den geringen Inventar-Stauraum im Spiel und die Notwendigkeit, ständig zurückzugehen. Er erklärt, dass er viele Gegenstände aufheben muss, darunter solche zum Craften, zur Qualitätsverbesserung und zum Verkauf für Geld. Der Chat wird nach Ratschlägen gefragt, was er mitnehmen soll. Anschließend wird ein Item-Gambling durchgeführt, bei dem eine Armbrust mit vier Eigenschaften hergestellt wird. Der physische Schaden von 52% wird als niedriger Wert eingestuft. Es wird bedauert, dass der physische Schaden nicht höher war, da dies ein sehr guter Wert gewesen wäre. Es wird erklärt, dass Chaos-Sphären die Werte nur innerhalb der Level-Range neu auswürfeln, was schade ist, da sie das Level nicht erhöhen können.
Handelsmarktplatz und Reseller-Problematik
03:38:34Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Ingame-Handelsmarktplatz, auf dem Items in einer Kiste gelagert und automatisch gegen Ingame-Währung getauscht werden können. Er bedauert, dass es kein Auktionshaus geben wird, da zu viele Bots auf der Internetseite aktiv wären, die gute Items wegkaufen könnten. Er kritisiert die Reseller-Szene, die neue Grafikkarten und andere begehrte Produkte sofort aufkauft, um sie teurer zu verkaufen. Dies sei unerträglich und verderbe die ansonsten großartige Zeit, in der wir leben.
Item-Mechaniken und Cap der Elementarwiderstände
03:40:24Es wird eine Mechanik erklärt, bei der Items mit einem Level in Klammern (z.B. Level 3) beim Identifizieren mindestens Werte des entsprechenden Tiers aufweisen. Ein Saphirring mit 27% Kältewiderstand wird gefunden. Der Streamer vergleicht zwei Ringe und stellt fest, dass er bereits das Cap von 75% für Feuerwiderstand überschritten hat (106%). Er erklärt, dass Übercap aber trotzdem gut ist. Abschließend wird empfohlen, das Spiel auszuprobieren und sich extern mit Guides zu beschäftigen, da es sehr komplex ist.
Zukunftspläne und Herausforderungen im Spiel
03:53:46Der Streamer plant, dieses Jahr wieder auf der Gamescom präsent zu sein und Real-Livestreams zu machen, möglicherweise mit Monty auf Madeira. Er möchte auch seinen Reaction- und Story-Games-Kanal mit Inhalten befeuern. Der Chat verdient das. Er freut sich auf kommende Banger-Games. Im Spiel wird festgestellt, dass einige Fähigkeiten inaktiv sind, weil die erforderlichen Werte nicht mehr erfüllt werden. Es wird überlegt, wie man tankiger werden kann, um höhere Level spielen zu können, um potenziell bessere Items zu finden. Der Streamer betont, dass er eine Range-Klasse spielt und nicht super tankig sein möchte. Er fragt den Chat nach der Verwendung von roten Sphären und erklärt, dass er noch nicht genug Items gefunden hat, um Gems Qualität zu erhöhen.
Gameplay-Mechaniken und Item-Diskussion
04:01:05Diskutiert werden verschiedene Aspekte des Spiels, darunter die Auswirkungen von Fähigkeiten-Jams auf Items, wobei das rote Gesicht als möglicher Indikator für Sockelverbesserungen dient. Es wird erörtert, dass das Hinzufügen eines zusätzlichen Sockels für den Main-Spell enorm nützlich wäre, um den Schaden zu erhöhen. Der Verkauf von gelben Items wird dem Schreddern vorgezogen, um Gold zu generieren, das für Skill-Punkte-Resets und den Kauf von Wegsteinen benötigt wird. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Bedeutung des Besuchs von Händlern nach jedem Levelaufstieg, da deren Angebote sich ändern und potenziell sehr nützliche Items für das Early-Game enthalten können. Die schnelle Explosionszeit der Granaten wird durch eine Kombination von verkürzter Granatendauer und reduzierter Fertigkeitsdauer erreicht, was den Spielfluss verbessert. Die aktuelle Spielweise ist auf schnellen Schaden gegen normale Gegner ausgelegt, während für Elite-Gegner mehr Schaden benötigt wird. Es wird überlegt, ob der Fokus auf Crit-Chance oder Feuerschaden gelegt werden soll, wobei argumentiert wird, dass Feuerschaden konstanter wirkt, während Crit nur bei erfolgreichen kritischen Treffern nützt.
Umskillen, Einsteigerfreundlichkeit und Support
04:11:21Es wird bestätigt, dass man im Spiel normal umskillen kann, sowohl Atlas-Punkte als auch Akzendenzen-Punkte. Dies wird als sehr positiv hervorgehoben, da dies anfangs wohl nicht möglich war. Bezüglich der Einsteigerfreundlichkeit wird empfohlen, sich ein Guide-Video anzusehen, um einen guten Überblick zu bekommen und problemlos durch die Story zu kommen. Es wird kurz auf die Konsolen-Version eingegangen, die manchmal Frame-Probleme hat, besonders bei vielen Gegnern. Trotzdem wird betont, dass es sich lohnt, sich in das Spiel reinzufuchsen, da auch die Story-Bosse anspruchsvoll sein können. Es wird erwähnt, dass noch kein Skin im Shop gekauft wurde, aber eine Überlegung besteht, die Spieleentwickler zu unterstützen, da das Spiel Spaß macht. Die Vorfreude auf den Main-Release und die dritte Unterklasse beim Söldner (Witch Hunter) wird ausgedrückt. Abschließend wird klargestellt, dass die Entwickler keinen direkten Support benötigen, da sie zu Tencent gehören, was jedoch nicht bedeutet, dass man das Spiel nicht genießen kann.
Leveln, Sterben und Tankiness
04:16:53Es wird festgestellt, dass das Leveln im Endgame sehr langsam ist und gefühlt ewig dauert, um einen Skillpunkt zu erhalten. Beim Sterben verliert man XP, was erst jetzt bemerkt wird, da man ab Level 75 10% der XP verliert. Um dies zu vermeiden, wird empfohlen, nicht zu sterben. Die Gegner auf den 10er-Maps sind deutlich tankiger. Es wird überlegt, wie man die Tankiness verbessern kann, wobei Leben und Energieschild als gute Optionen angesehen werden. Es wird festgestellt, dass die Ausweichchance mit 34% zu niedrig ist, was erklärt, warum man so viele dicke Hits bekommt. Ein Fehler wird entdeckt: Es wurde vergessen, alle Items zu sockeln, was im Endgame ein großer Nachteil ist. Es wird festgestellt, dass es kein anderes Spiel gibt, in dem man EP verliert beim Sterben und das erklärt, warum das Leveln so schwerfällt. Das Ziel ist es, nicht mehr zu sterben, um den EP-Verlust zu vermeiden.
Bewertung des Spiels und Zukunftsplanung
04:33:55Das Spiel wird als kein Casual-Spiel eingestuft, da man sich damit beschäftigen, Guides anschauen und sich reinfuchsen muss. Trotz einiger Schwächen wie Item-Fundrate und Performance-Probleme auf der Konsole wird es mit einer hohen 9 bewertet, insbesondere wegen des Spaßfaktors und der Endgame-Möglichkeiten. Es wird betont, dass es quasi endlos ist und man immer suchten, neue Charaktere anfangen oder den aktuellen Charakter verbessern kann. Das Spiel wird beim Release kostenlos sein. Es wird erwähnt, dass sehr viel im letzten Jahr erledigt wurde und auch die Wohnungssituation sich positiv entwickelt, was die Stimmung hebt. Für den nächsten Tag stehen ein Steuerberatertermin und ein Treffen mit einem Immobilienbesitzer an, gefolgt von einem erfreulichen Treffen mit Sportimotiv am Nachmittag. Ein Urlaub von etwa einer Woche ist geplant, wobei eventuell ein Relive-Stream aus Dubai mit dem Handy in Betracht gezogen wird, jedoch ohne Versprechungen. Es wird bedauert, dass der Kontakt zu anderen YouTubern auf Madeira gering ist, mit Ausnahme von Ranzratte und Merle. Abschließend wird noch über das Gambling-System im Spiel diskutiert, das als Kinderverarsche bezeichnet wird, da es frustrierend sein kann, die gewünschten Stats auf Items zu erhalten.
Item Crafting und Damage-Optimierung
05:13:47Es wird überlegt, ob ein Item mit einer 50-50 Chance verändert werden soll, um Stats zu verbessern, aber das Risiko eines Verlusts guter Stats ist zu hoch. Nach zwei Rolls wird ein Item mit Lebensraub und Feuerschaden gecraftet. Es folgt ein Vergleich mit einem vorherigen Item, wobei festgestellt wird, dass der Gesamtschaden höher, aber die Angriffsgeschwindigkeit geringer ist. Der nutzlose Status 'Treffergenauigkeit' wird identifiziert. Es wird analysiert, dass 20 Mana pro getöteten Gegner die Mana-Kosten der Granaten teilweise kompensieren. Ein Damage-Upgrade wird festgestellt, indem die DPS der Sprengstoffgranate von 3540 auf 4800 erhöht wird. Ein Damage-Gem wird in die Waffe gesockelt, wobei verschiedene Optionen wie Feuerwiderstand, physischer Schaden und Elementschaden mit Waffen verglichen werden. Elementschaden mit Waffen wird als die beste Option identifiziert, was den Schaden auf 5800 erhöht. Abschließend wird festgestellt, dass die Waffe ein erhebliches Upgrade darstellt und der Schaden durch den Gem um etwa 22% erhöht wird. Es wird überlegt, den Fähigkeitenbaum weiter zu optimieren, um den Feuerschaden zu erhöhen und den Schaden gegen brennende Gegner zu verbessern.
Item-Rolls, Crafting und Truhensystem
05:27:40Es werden verschiedene Rolls auf Items diskutiert, darunter ein fast vollständiger Roll mit Stufe 6 und ein Level-3er-Roll. Die Nützlichkeit von Stats wie Stärke und Leben pro Stärke wird erörtert. Es wird überlegt, eine Wahl auf ein altes Item anzuwenden, um möglicherweise einen zusätzlichen Sockel zu erhalten. Verschiedene Stats und ihre potenziellen Auswirkungen werden analysiert. Eine Chaos-Sphäre wird verwendet, um einen zufälligen Stat zu ersetzen, wobei Element-Schaden verloren geht. Es wird entschieden, eine goldene Armbrust zu verwenden, um weitere Verbesserungen zu erzielen. Das Truhensystem des Spiels wird gelobt, insbesondere im Vergleich zu Diablo. Es wird erwähnt, dass das System trotz seiner Premium-Natur sehr nützlich ist und In-Game-Vorteile bietet. Es wird spekuliert, dass neu erstellte Items immer auf dem niedrigsten Level des verwendeten Materials basieren. Der Rückkauf von verkauften goldenen Items wird als nützliche Funktion hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass das Craften von Items Spaß macht, aber auch riskant sein kann, da Ressourcen umsonst investiert werden könnten. Die Möglichkeit, Items zu sperren, um versehentliches Craften zu verhindern, wird angeregt.
Damage-Spike und Gameplay-Anpassungen
05:37:33Es wird festgestellt, dass die Gegner hauptsächlich durch Giftschaden sterben und die Explosionen kaum noch benötigt werden. Ein Damage-Spike wird beobachtet, bei dem die Gegner nur durch Gift und Öl sterben. Es wird der Wunsch geäußert, einen Elite-Gegner zu finden, um den Schaden besser testen zu können. Es wird festgestellt, dass weniger Mana-Probleme bestehen und das Mana schnell wiederhergestellt wird. Das Spielen, Gambeln und Rollen von Items wird als unterhaltsam beschrieben, insbesondere wenn ein gutes Item gefunden wird. Es wird festgestellt, dass selbst Blue-Packs mit einer Kombo ausgeschaltet werden können. Ein immobiler Boss wird für Damage-Tests benötigt. Der Attack-Speed wird als ausreichend empfunden, und das Aussehen des Feuers wird gelobt. Die Klasse des Söldners wird als die richtige Wahl für den Spieler beschrieben. Die Qualität von Fertigkeits-Jams wird aufgewertet, wobei der Fokus auf der Verbesserung des Wirkungsbereichs der Giftwolke liegt. Es wird festgestellt, dass das Spiel mehr Spaß macht als Diablo, da es ein geileres Endgame und Craft-System bietet. Die Wucht der Fähigkeiten und die Bedeutung von Upgrades werden hervorgehoben.
Skill-Anpassungen und Strategie
05:47:39Es wird überlegt, den Lachs wieder in die Waffe einzusetzen, um die Explosionen zu beschleunigen, da der Schaden bereits ausreichend ist. Es wird empfohlen, die Ausrüstung bei Bosskämpfen anzupassen. Die Verwendung von Giftgranaten zur Verlangsamung und zum Armor-Shredden der Gegner wird erläutert. Die Bedeutung von Benommenheit gegen Elite-Gegner und Bosse wird hervorgehoben. Die Synergie zwischen Giftwolke und Feuerexplosion wird erklärt, wobei ein hoher Damage-Multiplikator durch die doppelte Aktivierung der Giftwolke erzielt wird. Die Ölgranate wird zur Reduzierung der Feuerresistenz der Gegner eingesetzt, wobei die Fertigkeitsdauer verlängert wird. Die Sprengstoffgranate wird verwendet, um mehrere Projektile zu erzeugen, die den Schaden gegen Bosse vervielfachen können. Es wird erklärt, warum bestimmte Gems und Fähigkeiten in Kombination stark sind. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Gründe für die Stärke bestimmter Items und Fähigkeiten zu verstehen. Der Fähigkeitenbaum wird als flexibel beschrieben, wobei Spieler Attack-Speed, Schaden und Wirkungsbereich nach Bedarf skillen können. Es wird erwähnt, dass graue Items aufgesammelt und aufgewertet werden können, was das Crafting-System besonders macht.