Battlefield REDSEC Battle Royale Showdown Turnier mit den Boys !Redsec

Battlefield REDSEC: Elotrix und Team im Battle Royale Showdown

Battlefield REDSEC Battle Royale Show...
ELoTRiX
- - 07:30:53 - 100.937 - Just Chatting

Elotrix bereitet sich auf das 'Battlefield REDSEC Battle Royale Showdown Turnier' vor. Anfängliche Probleme beim Beitritt zur privaten Lobby erfordern präzise Abstimmungen von Passwörtern und Servereinstellungen. Das Team diskutiert über Klassenwahl und Landezonen, um eine vorteilhafte Position im Turnier zu sichern und sich gegen andere Teams zu behaupten. Die Spannung steigt vor dem offiziellen Start.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Turnierstart und Vorbereitungen

00:08:07

Elotrix begrüßt seine Zuschauer und bereitet sich auf das "Battlefield REDSEC Battle Royale Showdown Turnier" vor. Er ist noch unsicher bezüglich des genauen Formats und der Startzeit, da die Kommunikation im Vorfeld unklar war. Das Turnier soll um 18 Uhr beginnen, und das Team muss sich in eine private Lobby einwählen. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten beim Beitritt zum Server, da Passwörter und Servereinstellungen im Discord-Channel abgeglichen werden müssen. Es wird auch kurz über zukünftige Projekte gesprochen, darunter eine Zombie-Session mit Mytho und Carsten, bei der Chris durch Mytho ersetzt wird, da Chris lieber Multiplayer zocken möchte. Die Diskussion über das Matchmaking-System von Battlefield und die Überladenheit des Zombie-Modus zeigt die Vielseitigkeit der Spielerinteressen, obwohl der Fokus auf dem aktuellen Turnier liegt.

Battlefield REDSEC

00:08:18
Battlefield REDSEC

Erwartungen an das Turnier und technische Hürden

00:12:31

Elotrix kündigt an, dass nach dem Turnier mit den Jungs Arc Raiders gespielt wird. Er äußert die Hoffnung auf eine hohe Platzierung im Turnier, da einige 'Pepega-Creator' teilnehmen, deren Shooter-Leistung er als nicht besonders hoch einschätzt. Sollte das Team keinen hohen Platz erreichen, droht er scherzhaft mit der Löschung seines Twitch-Kanals. Die technischen Probleme beim Beitritt zur privaten Lobby halten an. Es stellt sich heraus, dass die Controller-Einstellungen für Battlefield kürzlich geändert wurden, was eine Anpassung der Empfindlichkeit erfordert. Die Spieler müssen präzise Passwörter und Servereinstellungen eingeben, um beitreten zu können, was sich als kompliziert erweist und zu Frustration führt. Es wird auch kurz über einen Bug bei der 'Königin' in Arc Raiders gesprochen, der gefixt wurde, und über das Problem, dass man in manchen Kapseln keine Baupläne findet.

Fokus auf Battlefield und anhaltende Lobby-Probleme

00:15:11

Während die technischen Probleme beim Beitritt zum Battlefield-Server anhalten, erinnert Elotrix seine Teammitglieder daran, den Fokus auf Battlefield zu legen, da es sich um ein Placement handelt und er keinen Ärger bekommen möchte. Er betont, dass Battlefield das beste Spiel sei und der Battle Royale-Modus kostenlos ist. Die Schwierigkeiten beim Finden und Beitreten des Servers persistieren, wobei das Problem der korrekten Eingabe des Servernamens und der Filteroptionen im Vordergrund steht. Es wird festgestellt, dass das Spiel nicht startet, wenn das Team nicht als Squad beitritt, was die Komplexität der Lobby-Mechanik verdeutlicht. Das Team muss die Lobby verlassen und erneut versuchen, als Squad beizutreten, was weitere Verzögerungen verursacht. Die Spieler müssen zudem sicherstellen, dass Crossplay aktiviert ist und Inhalte von anderen Spielern angezeigt werden dürfen, um den Server überhaupt sehen zu können.

Strategiebesprechung und Turnierbeginn

00:28:45

Nachdem die technischen Probleme mit der Lobby behoben sind, beginnt die Strategiebesprechung für das Turnier. Es wird diskutiert, ob es um Kills oder Placement-Punkte geht, wobei sich herausstellt, dass beides zählt. Das Team überlegt, welche Klassen am besten geeignet sind. Carsten schlägt vor, einen Pionier wegen möglicher Panzer zu spielen, während Elotrix die Vorteile des Aufklärers mit seiner Drohne hervorhebt. Letztendlich entscheidet sich das Team für eine Mischung aus Klassen. Die Landezone wird besprochen, und es wird beschlossen, nicht in Hot-Drop-Zonen wie dem Golf-Club zu landen, sondern in ruhigeren Gebieten, um in Ruhe Loot zu sammeln und Aufträge zu erledigen. Die Lobby füllt sich langsam, und es wird auf den offiziellen Start des Turniers gewartet. Es gibt noch letzte Hinweise an die Teilnehmer, die Schwierigkeiten beim Beitritt haben, und es wird auf ein Tutorial im Discord verwiesen. Elotrix erwähnt auch, dass er nicht vor Ort ist, da er in diesem Monat bereits viel reisen muss.

Warten auf den Start und Einschätzung der Gegner

00:39:47

Während das Team auf den Start des Turniers wartet, wird die Zeit mit Gesprächen über andere Streamer und deren Gaming-Fähigkeiten überbrückt. Es wird spekuliert, wer von den anderen Teilnehmern 'gefährlich' sein könnte, insbesondere in Valorant und Battlefield. Namen wie Nefibi, Kuba und Windcube fallen, wobei deren Stärken in verschiedenen Spielen diskutiert werden. Es gibt weiterhin Probleme, dass nicht alle Spieler in die Lobby kommen, darunter Honeypoo und Maxwell, was zu weiteren Verzögerungen führt. Elotrix äußert seine Freude über die Teilnahme am Turnier und lobt Battlefield für die Unterstützung des Battle Royale-Modus, der kostenlos ist und beworben werden soll. Er hofft, dass Battlefield diesen Modus auch in Zukunft mit weiteren Formaten unterstützen wird. Schließlich wird der Start des Turniers angekündigt, jedoch mit der Einschränkung, dass noch Spieler fehlen, um die erforderliche Anzahl von 96 Teilnehmern zu erreichen, was zu weiterer Ungeduld führt.

Diskussion über zukünftige Projekte und Turnierstart

00:46:46

Elotrix spricht mit Chris über ein anderes zukünftiges Format, das ebenfalls zwei gute Spieler gegen andere Spieler erfordert, und betont die Notwendigkeit von geballter Maus- und Tastaturpower sowie von Creatorn, die Chris ins Schwitzen bringen können. Die Definition von 'Creator' wird dabei humorvoll gedehnt. Es wird eine Anekdote über ein früheres Twitch Rivals Event in Fortnite erzählt, bei dem die Teamzusammenstellung unfair war und Elotrix' Team trotz vermeintlich guter Spieler nur den 29. Platz belegte. Schließlich startet das Turnier, nachdem wahrscheinlich ein Mitarbeiter die fehlende Person ersetzt hat. Elotrix äußert seine Freude und Spannung auf die Runden. Es wird geklärt, dass es Ruhm und Reichtum zu gewinnen gibt, und Elotrix fordert sein Team auf, sich anzustrengen, um große Creator zu besiegen. Das Team entscheidet sich, in Redline-Lager zu landen, um dort in Ruhe zu looten.

Erste Runde und unerwarteter Kampf

00:51:39

Das Team landet in Redline-Lager und beginnt mit dem Looten. Elotrix lobt die Mobilität im Spiel und die gute Connection in der privaten Lobby. Es wird diskutiert, ob man aggressiv reinpushen oder defensiv spielen soll. Elotrix bevorzugt das aggressive Vorgehen, um Gegner wie Danny oder Kroko auszuschalten. Plötzlich hören sie Schritte und entdecken einen Gegner. Ein schneller Kampf entbrennt, bei dem das Team überrascht wird und Elotrix sowie ein weiterer Spieler ausgeschaltet werden. Die Gegner hatten den High Ground und konnten das Team effektiv bekämpfen. Nach dem Respawn versucht das Team, sich neu zu sammeln und eine Strategie für die zweite Chance zu finden. Elotrix ist enttäuscht von seiner Leistung in der ersten Runde und nimmt sich vor, in der nächsten Runde näher bei seinem Team zu bleiben und zusammenzuspielen. Das Team landet auf Platz 22, was die Notwendigkeit einer besseren Koordination unterstreicht.

Analyse und Anpassung der Strategie

01:02:20

Nach der ersten Runde wird die Strategie überdacht. Elotrix ist frustriert über die defensive Spielweise der anderen Teams und die mangelnde Koordination seines eigenen Teams. Er betont die Notwendigkeit, zusammenzubleiben und sich besser abzustimmen. Die Spieler erhalten Erfahrungspunkte, auch wenn sie nur zuschauen. Es wird kurz über die Dauer des Turniers gesprochen, das bis 21 Uhr gehen soll. Elotrix muss sich für die nächste Runde aufspielen und plant, eine andere Waffe zu verwenden. Es wird auch kurz über zukünftige Streams gesprochen, darunter eine Zombie-Session mit Monte und Solution. Die Spieler versuchen, sich auf dem Dach eines Gebäudes zu positionieren, um Snipern auszuweichen und die Leitern zu sichern. Die Konzentration auf das Spiel ist hoch, da das Team versucht, seine Leistung zu verbessern und im Turnier voranzukommen.

Analyse der Turnierpunkte und Spielstrategie

01:07:34

Nach der ersten Runde des Turniers wird das Punktesystem genauer beleuchtet. Für den ersten Platz gibt es 25 Punkte, für den zweiten 20 und für den dritten 16. Ab Platz 20 gibt es keine Punkte mehr. Pro Kill erhält man einen Punkt. Es wird festgestellt, dass Platzierung ebenfalls stark ins Gewicht fällt. Die Spieler erkennen, dass sie den Spielmodus noch nicht ausreichend kennen und sich im Kampfgebiet oft nicht zurechtfinden. Daher wird beschlossen, den Modus intensiver zu üben und in zukünftigen Runden enger zusammenzubleiben. Die erste Runde endete für den Streamer schnell, nachdem er in einen Heli stieg, der explodierte. Das Team erreichte mit Willi den achten Platz und es wird besprochen, wie die Punkte und Screenshots für die Turnierverwaltung eingereicht werden müssen. Dies wird als zusätzliche Arbeit empfunden, die vom eigentlichen Spiel ablenkt.

Teamzusammenstellung und Taktik für die nächste Runde

01:13:37

Die Teamzusammenstellungen für die nächsten Runden werden bekannt gegeben. Das Team des Streamers besteht aus Willi, Winkup, Honeypoo und Maxwell. Es wird erwähnt, dass auch Extremsportler wie Fabio Schäfer in anderen Teams vertreten sind. Es wird spekuliert, dass das Turnier aus vier Runden besteht. Ein Zuschauer kommentiert, dass das Team des Streamers zu stark sei und andere Teams als 'Kinder verarschen' würde, was der Streamer jedoch zurückweist, da viele erfahrene Battlefield-Spieler teilnehmen. Es wird eine neue Strategie für die nächste Runde diskutiert: entweder ein Hot Drop, um Kills zu sammeln, oder ein sicheres Spiel auf das Endgame, um Placement-Punkte zu sichern. Die Möglichkeit, hinter dem Golfplatz zu landen, dort zu looten und dann zum umkämpften Golfplatz vorzurücken, wird als vielversprechende Taktik in Betracht gezogen.

Beobachtungen und Diskussionen während des Turniers

01:18:41

Während des Turniers werden verschiedene Beobachtungen und Diskussionen geführt. Der Streamer bemerkt ein Team, dessen Spielerlevel im Vergleich zu seinem eigenen Team sehr niedrig ist, was ihn amüsiert und Danny, den Anführer des Teams, für seine Loyalität lobt. Es wird über die Möglichkeit einer zukünftigen Zusammenarbeit mit der Regie gesprochen, da die Übertragung von Gaming-Events als komplex empfunden wird. Eine Wette aus der Vergangenheit, bei der Chris einen TikTok-Tanz aufführen musste, wird wieder aufgegriffen, und es entsteht eine humorvolle Diskussion über die Einlösung dieser Wettschuld. Die allgemeine Frustration über technische Probleme, wie nicht gespeicherte Waffeneinstellungen, wird ebenfalls thematisiert. Die Rolle der Mods und deren 'Frechheit' gegenüber dem Streamer wird humorvoll diskutiert, wobei der Streamer betont, dass Respekt erarbeitet werden muss.

Intensive Gefechte und taktische Fehler in der zweiten Runde

01:35:56

In der zweiten Runde kommt es zu intensiven Gefechten. Das Team landet in Häusern und gerät schnell unter Beschuss. Es wird festgestellt, dass die Connection in Private Lobbys sehr gut ist. Das Team versucht, sich an Gegner auf einem Dach heranzuschleichen, gerät jedoch in Schwierigkeiten, als der Streamer beim Klettern Probleme hat und zu Boden geht. Trotz erfolgreicher Wiederbelebungen durch Teammitglieder wird das Team von mehreren Seiten angegriffen, unter anderem von einem Panzer und einem 'Stacked'-Team namens 'Stormy'. Die Spieler versuchen, sich zurückzuziehen und Loadouts zu holen, um ihre Waffen zu verbessern, aber die Situation bleibt chaotisch. Die fehlende Möglichkeit, die gewünschte Waffe zu spielen, da die Einstellungen nicht gespeichert wurden, führt zu weiterer Frustration. Trotz einiger Kills endet die Runde erneut nicht optimal, da das Team von der Zone und Gegnern eingekesselt wird.

Analyse der Niederlage und zukünftige Strategien

01:51:04

Nach der Niederlage in der zweiten Runde wird eine detaillierte Analyse durchgeführt. Der Streamer äußert seine Frustration über nicht gespeicherte Waffeneinstellungen und das Fehlen von Platten während des gesamten Spiels. Es wird betont, wie wichtig es ist, als Pionier zu spielen und die Drohne effektiv einzusetzen, um Gegner zu spotten und Teamkämpfe zu gewinnen. Die Drohne wird als extrem mächtig beschrieben, da sie hohen Schaden verursachen kann und Gegner oft nicht bemerken, wenn sie von oben angegriffen werden. Es wird vorgeschlagen, dass mehrere Teammitglieder die Aufklärer-Klasse spielen, um die Drohnen abwechselnd oder parallel einzusetzen. Die Taktik, unter den Gegnern zu bleiben, wenn diese gestreakt werden, und dann den Highground einzunehmen, wird als effektiver Ansatz bewertet. Die Notwendigkeit, sich als Team besser einzuspielen und vor zukünftigen Turnieren gemeinsam zu trainieren, wird erkannt, um die Gamer-Stolz wiederherzustellen und bessere Platzierungen zu erzielen.

Kritik am Punktesystem und Vorbereitung auf die nächste Runde

02:00:42

Der Streamer äußert Unverständnis und Kritik am Punktesystem des Turniers, insbesondere daran, dass Teams mit weniger Kills, aber guter Platzierung, gewinnen können. Er stellt fest, dass Placement-Punkte einen erheblichen Einfluss auf das Gesamtergebnis haben, da der erste Platz 25 Punkte einbringt, was 25 Kills gleichkommt. Die Diskrepanz zwischen den angezeigten und den tatsächlichen Kills seines Teams wird ebenfalls bemängelt. Trotz der Frustration über die technischen Probleme mit den Waffeneinstellungen und die undurchsichtige Punktevergabe, bereitet sich das Team auf die nächste Runde vor. Der Streamer favorisiert erneut seine MG-Waffe und plant, als Aufklärer zu spielen, um die Drohne effektiver nutzen zu können. Es wird die Hoffnung geäußert, dass mit einer guten Leistung in den verbleibenden Runden noch eine hohe Platzierung erreicht werden kann, da das Team nichts zu verlieren hat.

Turnier-Modus und Strategie-Besprechung

02:03:33

Es wird über die Effektivität einer bestimmten Taktik im Spiel diskutiert, bei der man eine Drohne benutzt, um die Umgebung zu erkunden und Rotationen zu planen. Diese Strategie wird als "OP" (Overpowered) beschrieben, besonders für entspannte Momente und zur Rotation. Es wird klargestellt, dass es sich um ein privates Creator-Turnier handelt und nicht um ein öffentliches Spiel, weshalb der Start des Spiels auf fehlende Spieler wartet. Es besteht die Vermutung, dass das Team bisher nur auf "Schwitzer-Teams" getroffen ist, also sehr gute Spieler, und der Wunsch geäußert, auf ein vermeintlich leichteres Team zu treffen, um das Spiel spannender zu gestalten. Es wird auch darauf hingewiesen, dass das Spiel "Battlefield REDSEC Battle Royale" kostenlos spielbar ist und durch Klicken auf einen Link im Stream indirekt unterstützt werden kann.

Spielstart und erste Kämpfe

02:06:10

Nach einer kurzen Aufwärmphase und der Bekundung der Spielfreude beginnt eine neue Runde. Das Team entscheidet sich, an einem anderen Ort als zuvor zu landen, um neue Strategien auszuprobieren. Die anfängliche Landung gestaltet sich jedoch schwierig, da die Spieler weit voneinander entfernt spawnen und nicht sofort gute Waffen finden. Trotzdem wird eine UAV (Unmanned Aerial Vehicle) gefunden, die zur Aufklärung genutzt werden soll. Erste Feindkontakte am Golfplatz führen zu intensiven Kämpfen, bei denen das Team versucht, die Gegner zu flankieren und auszuschalten. Die Kommunikation ist dabei entscheidend, um die Positionen der Gegner zu koordinieren und sich gegenseitig zu unterstützen.

Herausforderungen und Team-Dynamik

02:09:57

Das Team gerät unter Druck durch feindliche Airstrikes und verliert schnell Spieler. Die Schwierigkeit, Platten zur Heilung zu finden, wird hervorgehoben. Die Spieler sind frustriert über die ungleichmäßige Verteilung der Spawnpunkte nach dem Tod, was als "Gamebreaking" für ein Turnier empfunden wird. Es wird darüber diskutiert, wie man die Balance in solchen Turnieren verbessern könnte, beispielsweise durch striktere Regeln für Creator-Teams oder Level-Begrenzungen. Die Problematik des "Stick-Drifts" bei Controllern und die Vorteile von Hall-Effekt-Sticks werden ausführlich erläutert, wobei eine bestimmte Marke als qualitativ hochwertiger und langlebiger empfohlen wird, im Gegensatz zu anderen, die als minderwertig kritisiert werden.

Letzte Runde und Controller-Debatte

02:28:38

Vor der letzten Runde wird erneut über die Landezone diskutiert, um eine bessere Ausgangsposition zu finden. Das Spiel "Battlefield REDSEC Battle Royale" wird nochmals als kostenloses Spiel beworben. Die Diskussion über Controller setzt sich fort, wobei die Mängel des PlayStation Pro Controllers bezüglich Stick-Drift und die Vorteile von Controllern mit Hall-Effekt-Sticks hervorgehoben werden. Es wird betont, dass die empfohlenen Controller zwar teurer sind, aber eine deutlich längere Lebensdauer und bessere Qualität bieten. Die negativen Erfahrungen mit einer anderen bekannten Controller-Marke werden detailliert beschrieben, um die eigene Empfehlung zu untermauern. Auch die Qualität eines bestimmten Headsets wird gelobt, trotz des hohen Preises.

Intensive Kämpfe und Feedback zum Spiel

02:40:30

Eine weitere Runde beginnt mit der Suche nach einer geeigneten Landezone. Die Spieler landen erneut verstreut und kämpfen mit schlechten Waffen. Trotzdem gelingt es dem Team, erste Gegner auszuschalten und sich auf Dächern zu positionieren. Die Kämpfe sind intensiv und die Kommunikation über Gegnerpositionen ist entscheidend. Es wird erneut der Mangel an Platten im Spiel kritisiert und der Wunsch nach einem Fix geäußert, um die Spieler besser auszustatten. Die Frustration über das ständige Sterben durch "Öler-Teams" und die ungleiche Verteilung der Spawnpunkte im Turnier wird deutlich. Es wird überlegt, ob man nach dem Turnier noch öffentliche Runden spielen oder zu einem anderen Spiel wechseln soll.

Strategische Manöver und Endphase

02:47:07

Das Team versucht, durch geschickte Manöver und den Einsatz von Drohnen und Airstrikes die Oberhand zu gewinnen. Die Kommunikation über gegnerische Positionen und das Koordinieren von Angriffen sind entscheidend. Trotzdem gerät das Team immer wieder unter Beschuss von verschiedenen Seiten, was die Situation erschwert. Der Mangel an Munition und Platten bleibt ein wiederkehrendes Problem. Die Spieler äußern Frustration über die Spielmechaniken, die es schwierig machen, sich effektiv zu verteidigen und zu heilen. Am Ende der Runde wird die Leistung des Teams mit anderen Spielern verglichen, wobei die eigenen Ergebnisse als enttäuschend empfunden werden.

Nachbesprechung des Turniers und Trainingsbedarf

03:00:24

Nach dem Turnier reflektiert der Streamer über die Leistung seines Teams und betont die Notwendigkeit, sich für zukünftige Turniere besser vorzubereiten. Er schlägt vor, eine Woche vor dem nächsten Event mit dem Training zu beginnen, um sich als Team einzuspielen und das Spiel besser kennenzulernen. Trotz der nicht optimalen Platzierung hebt er die gute Stimmung und den Spaß hervor, den sie während des Turniers hatten, was für ihn wichtiger ist als ein Sieg. Er lobt auch die gute Server-Connection in den Public Lobbys, die ein angenehmes Spielerlebnis ermöglichte.

Begeisterung für Arc Raiders und das Zuschauen

03:02:48

Der Streamer teilt seine Faszination für das Spiel Arc Raiders mit, obwohl er zugibt, dass ihm das Zuschauen fast mehr Spaß macht als das aktive Spielen. Er vergleicht das Erlebnis mit dem Verfolgen einer Story in einem Spiel wie The Last of Us und findet die Grafik und das Gameplay äußerst ansprechend. Er ist beeindruckt, wie schnell andere Streamer wie Chris in das Spiel eingetaucht sind und betont, dass Arc Raiders ein Spiel ist, das man guten Gewissens unterstützen kann, insbesondere aufgrund der positiven Interaktion der Entwickler mit der Community.

Diskussion über Witcher 3 DLC und Arc Raiders Spielerbasis

03:08:58

Es wird über ein drittes Witcher 3 DLC gesprochen, das Gerüchten zufolge Witcher 3 und Witcher 4 miteinander verbinden soll, was auf große Begeisterung stößt. Im Kontext des Battlefield-Turniers fällt auf, dass viele der teilnehmenden Streamer und Content Creator das Spiel Battlefield nicht aktiv spielen, sondern eher in anderen Titeln wie Minecraft unterwegs sind. Dies führt zu der Erkenntnis, dass das Team nicht ausreichend trainiert oder eingespielt war, was sich in der Platzierung widerspiegelt. Der MVP des Abends, Winkub, wird für seine konstante Leistung und sein Engagement im Spiel gelobt.

ARC Raiders

03:18:06

Änderungen in Arc Raiders: XP-Anpassungen und Entwickler-Community-Interaktion

03:30:59

In Arc Raiders wurden Anpassungen an der XP-Vergabe vorgenommen: Große Maschinen, die zuvor 500 XP gaben, bringen nun 700 XP, während Bastionen von 500 auf 300 XP reduziert wurden. Der Streamer lobt die Entwickler für ihre kundenfreundliche Politik, insbesondere die Rückerstattung von In-Game-Punkten für Skins, deren Preise nachträglich gesenkt wurden. Dies wird als Zeichen großer Wertschätzung der Community durch die Spieldesigner angesehen, was in der Branche selten ist und das Spielerlebnis zusätzlich positiv beeinflusst. Er erwähnt auch die beeindruckenden Zuschauerzahlen von Arc Raiders auf Twitch, die Black Ops übertreffen.

Battlefield REDSEC

03:18:40

Positive Wahrnehmung der Spieldesigner und Community-Feedback

03:39:10

Der Streamer äußert seine Wertschätzung für die Spieldesigner von Arc Raiders, da er spürt, dass sie ihre Community mögen und sich über den Erfolg des Spiels freuen. Diese positive Einstellung der Entwickler trägt maßgeblich zum Spielspaß bei. Er hebt hervor, dass die schnelle Reaktion auf Community-Feedback, wie die Einführung von Duo-Modi, ein weiteres Beispiel für die engagierte Arbeit der Entwickler ist. Die Spieler schätzen es, wenn sie merken, dass ihre Anliegen gehört und umgesetzt werden, was die Bindung zum Spiel stärkt.

ARC Raiders

03:18:54
ARC Raiders

Vorbereitung auf die Matriarchin und Loadout-Strategie

04:05:29

Nach mehreren frustrierenden Runden mit Freeloadouts und schlechten Waffen beschließt der Streamer, sich für die nächste Runde in Arc Raiders ernsthaft vorzubereiten. Er plant, ein Loadout mit besseren Waffen und Ausrüstung zusammenzustellen, um effektiver gegen Gegner und die Matriarchin vorgehen zu können, die nun im Raumhafen gesichtet wurde. Er wählt eine Venator 4 und Renegade 4, sowie blaue Schilde und Granaten, um für PvP-Begegnungen gerüstet zu sein. Er ist bereit, mehr In-Game-Geld auszugeben, um das Spielerlebnis zu verbessern und die neue Bedrohung anzugehen.

Diskussion über Spielauswahl und Frustration im Spiel

04:12:52

Chris wird gefragt, ob er noch ein paar Runden Battlefield Battle Royale spielen möchte. Er äußert sich jedoch kritisch und sagt, er habe das Spiel 'losgelassen', da er sich auf das Arc Raiders Update und das bevorstehende BO7 freut. Er fragt, warum er jetzt Battlefield spielen sollte, obwohl er auch übermorgen mit dem Streamer Spaß haben könnte. Der Streamer gibt an, dass er seit dem Freischalten der Sicherheitslücke im Spiel keine Motivation mehr hat, weiterzuspielen. Er erwähnt, dass er gerade eine Prüfung macht, die er noch nicht abgeschlossen hat. Es wird bemerkt, dass ein Riegel vor dem Raum, in dem sich die Sicherheitslücke befindet, hinzugefügt wurde. Der Streamer beschreibt seine Spielerfahrung der letzten Tage als frustrierend, da er nur noch umgeschossen wird und sich die Gunfights nicht gut anfühlen. Er fragt den Chat, ob sie ähnliche Erfahrungen machen und beklagt, dass der Spaßfaktor abnimmt.

Verwirrung über Teamgrößen und Spielmodi

04:18:39

Es entsteht Verwirrung über die Teamgröße im Spiel, da der Streamer und Chris glauben, gegen ein Trio gekämpft zu haben, obwohl sie im Duo-Modus waren. Der Streamer fragt den Chat, ob es sich um ein Trio handelte oder ob der Gegner ein Solo-Spieler war, dessen Duo-Partner bereits ausgeschaltet wurde. Er erinnert sich, dass er normalerweise Duos trifft, wenn er den Duo-Modus startet, und dies das erste Mal ist, dass er das Gefühl hat, gegen ein Trio gespielt zu haben. Chris bestätigt, dass es ärgerlich ist, wenn man nicht weiß, ob alle Gegner tot sind, da es im Spiel keinen klaren Team-Vibe gibt. Der Streamer erwähnt, dass er dem Gegner 90 Schaden zugefügt hat und Chris fast ein Trio alleine ausgeschaltet hätte.

Auseinandersetzung mit Chat-Informationen und Entdeckung der Matriarchin

04:22:15

Der Streamer korrigiert den Chat bezüglich der Information, dass Duos priorisiert werden und Trios ebenfalls vorkommen können, und erklärt, dass dies eine veraltete Information sei. Er betont, dass es einen Duo-Modus gibt und der vorherige Kampf wahrscheinlich gegen einen Solo-Spieler oder einen Spieler mit einem bereits ausgeschalteten Partner war. Er beschreibt die Situation als 'unlucky' und 'weird', da der Gegner sehr verloren wirkte. Der Streamer und Chris beschließen, eine erhöhte Position aufzusuchen, um einen besseren Überblick zu bekommen und die Matriarchin zu finden. Nach kurzer Suche entdeckt der Streamer die Matriarchin in der Ferne und beschreibt sie als eine größere Version der Königin. Sie überlegen, die Matriarchin anzuschießen, um ihre Reaktion zu testen, obwohl dies riskant ist.

Kampf gegen die Matriarchin und unerwartete Eskalation

04:24:33

Der Streamer und Chris erinnern sich an einen früheren Kampf gegen eine Bastion an derselben Stelle. Sie beschließen, die Matriarchin anzuschießen, um zu sehen, was passiert. Die Matriarchin reagiert aggressiv, wird 'sauer' und beginnt, Gift zu schießen und Maschinen zu spawnen, darunter Leaper. Die Situation eskaliert schnell zu einem 'dritten Weltkrieg' mit vielen Raketen. Der Streamer ist überrascht von der Intensität des Kampfes und der Anzahl der gespawnten Maschinen. Er bemerkt, dass das Gas im Spiel keinen direkten Schaden verursacht, sondern nur die Ausdauer beeinflusst. Die Matriarchin wirft Blendgranaten, die nach einer Weile explodieren und den Streamer blenden. Während des Chaos wird der Streamer von einem menschlichen Gegner angeschossen und muss sich zurückziehen. Chris übernimmt den Kampf und zeigt sich als 'Dämon', indem er die Gegner ausschaltet.

Kampf gegen Spieler und den Raketenkanonier

04:30:24

Der Streamer und Chris kämpfen gegen menschliche Gegner und den gefürchteten Raketenkanonier. Der Streamer ist ohne Schild und Heilung, während Chris ihn unterstützt. Sie schaffen es, die Gegner auszuschalten und bemerken, dass der Raketenkanonier sie verfolgt. Sie suchen Deckung in einem Gebäude und versuchen, den Raketenkanonier abzuschießen. Der Streamer beschreibt den Raketenkanonier als seinen 'Endgegner' und äußert seine Frustration über diese Maschine. Er überlegt sogar, immer zwei Wolfpack-Granaten mitzunehmen, um ihn sofort zerstören zu können. Chris schießt dem Raketenkanonier einen Flügel weg, und der Streamer ist stolz auf ihn. Sie looten die besiegten Gegner und finden wertvolle Gegenstände, darunter einen 'Hüllenbrecher 3'.

Erfolgreicher Loot und Vorbereitung auf die nächste Runde

04:37:41

Nachdem sie die Gegner besiegt haben, beginnt der Streamer mit dem Looten und findet zahlreiche wertvolle Gegenstände, darunter einen 'Hüllenbrecher 3' und verschiedene Waffen. Er ist überladen und muss einige Gegenstände zurücklassen. Chris gibt ihm Heilung, und sie bereiten sich auf die Extraktion vor. Der Streamer ist begeistert von der erfolgreichen Runde und dem Spaß, den er hatte. Er lobt Chris für seine Spielweise und seine Fähigkeit, 'smart' zu spielen. Sie diskutieren über die Effektivität von Waffen und die Möglichkeit, Gegenstände zu reparieren. Der Streamer äußert seine Freude darüber, wieder Motivation für das Spiel gefunden zu haben und schlägt vor, die nächste Runde auf derselben Karte zu spielen, um weitere Gegner zu besiegen.

Erfolgreiche Extraktion und Analyse der Runde

04:52:05

Der Streamer und Chris schaffen die Extraktion erfolgreich, kurz bevor die Zeit abläuft. Der Streamer erklärt, dass man stirbt, wenn die Zeit abläuft und keine Schleuse gerufen wurde, da man sonst dem Giftnebel zum Opfer fällt. Er ist gespannt auf die EP-Abrechnung und stellt fest, dass er 2000 EP für ausgeschaltete Raider erhalten hat, während Chris 3500 EP für beschädigte Raider bekommen hat. Der Streamer ist überwältigt von der Menge an Loot, die er gesammelt hat, und sein Inventar ist wieder voll. Er hat sechs Waffen im Rucksack und bedauert, eine 'Toro 4' Shotgun zurückgelassen zu haben. Er lobt die 'Renegade' als gute Allrounder-Waffe und ist begeistert von der 'geistkranken Runde'.

Begeisterung für das Spiel und Quality-of-Life-Verbesserungen

04:54:29

Der Streamer äußert seine erneute Begeisterung für das Spiel, die er durch Chris wiedergefunden hat. Er lobt Chris' Spielweise und die taktischen Entscheidungen, wie das Besetzen des Daches. Er schlägt vor, Quality-of-Life-Verbesserungen im Spiel vorzunehmen, insbesondere bei der Reparatur von Waffen. Er wünscht sich einen Knopf, um fehlende mechanische Komponenten direkt herzustellen, anstatt manuell danach suchen zu müssen. Er fragt den Chat und Chris nach den benötigten Materialien für mechanische Komponenten und stellt fest, dass er Plastikteile und Gummiteile im Überfluss hat. Er plant, in der nächsten Runde zwei Wolf-Packs in der Sicherheitstasche mitzunehmen, um sich gegen den Rocketeer zu verteidigen.

Kampf im Tower und unerwartete Feindbegegnungen

05:07:29

Die Spieler befinden sich in einem Tower und überlegen, wie sie am besten vorgehen. Eine Blitzgranate explodiert unter ihnen, was auf feindliche Aktivitäten hindeutet. Sie diskutieren, ob sie sich fallen lassen oder zusammenbleiben sollen, um die Gegner zu konfrontieren. Während sie sich orientieren, werden sie von hinten angegriffen, und ein Spieler wird schwer getroffen. Die Situation eskaliert schnell, und sie müssen sich heilen und neu positionieren, während sie versuchen, die Positionen der Gegner zu identifizieren. Ein Gegner wird als 'Crack' identifiziert, was bedeutet, dass sein Schild gebrochen ist, was eine Angriffsgelegenheit bietet. Die Kommunikation ist entscheidend, um in dieser chaotischen Situation zu überleben und sich gegenseitig zu decken.

Ausrüstungsmanagement und taktische Entscheidungen

05:12:35

Die Spieler überprüfen ihre Ausrüstung und stellen fest, dass ihnen Heilmittel fehlen. Es wird betont, wie wichtig ein Defibrillator (Defi) ist, der manchmal 'OP' sein kann. Währenddessen entdecken sie einen Gegner, der sich hinter einem Zaun versteckt, was das Anzielen erschwert. Sie bemerken eine Hornisse in der Nähe, die ablenkt, und entscheiden sich, eine Kampfzone zu meiden, um eine Powerposition nicht aufzugeben. Die taktische Überlegung, wie man sich am besten nähert und die Gegner überrascht, steht im Vordergrund. Ein Spieler wird ausgeschaltet, und die verbleibenden Gegner werden gejagt, wobei die Spieler versuchen, ihre Positionen zu nutzen, um einen Vorteil zu erzielen und sich gegenseitig zu unterstützen.

Kosten der Ausrüstung und Vorbereitung auf die nächste Runde

05:22:26

Nach einem verlorenen Kampf wird die teure Ausrüstung thematisiert, insbesondere die Kosten für Defibrillatoren und Heilverbände. Ein Spieler beklagt, dass ein Defi 3.000 kostet und dass er keine mehr hat. Die hohen Preise für Heilmittel werden kritisiert, da sie das Spiel erschweren und die Spieler dazu zwingen, vorsichtiger mit ihren Ressourcen umzugehen. Es wird überlegt, welche Ausrüstung für die nächste Runde am besten geeignet ist, und es wird beschlossen, mehr Granaten und eventuell einen Raid-Schlüssel mitzunehmen. Die Spieler bereiten sich auf eine neue Karte vor, wobei die 'Blaue Tor'-Karte bevorzugt wird, da sie als schön anzusehen gilt und gute Kampfbedingungen bietet.

Erklärung des Spielkonzepts und Cheater-Problematik

05:33:09

Das Spiel wird als Extraction-Game erklärt, ähnlich wie Tarkov oder Delta Force, bei dem PvP- und PvE-Elemente kombiniert werden. Es wird betont, dass der Verlust der gesamten Ausrüstung beim Tod die Spannung hochhält und dass das Töten anderer Spieler potenziell wertvollen Loot einbringt, aber auch riskant ist. Die Cheater-Problematik in ähnlichen Spielen wie Escape from Tarkov wird angesprochen, wobei die Spieler ihre Besorgnis über die Auswirkungen von Cheatern auf das Spielerlebnis äußern. Es wird die Meinung vertreten, dass kostenpflichtige Extraction-Games eine höhere Hemmschwelle für Hacker darstellen könnten, was die Integrität des Spiels schützt.

Umgang mit hartnäckigen Gegnern und taktischer Rückzug

05:48:25

Die Spieler werden erneut von einem hartnäckigen Gegner, dem 'Rocket-Turnier', verfolgt. Dieser Gegner zeigt eine ungewöhnliche Aggressivität und Intelligenz, indem er die Spieler über lange Distanzen verfolgt und ihre Bewegungen antizipiert. Die Spieler versuchen, sich zu verstecken und taktisch zurückzuziehen, um dem Kampf auszuweichen, da sie wissen, dass ein direkter Konflikt mit diesem Gegner gefährlich ist. Sie nutzen ihre Umgebung und Granaten, um den Gegner abzulenken oder zu vertreiben. Die Frustration über die Hartnäckigkeit des Gegners ist spürbar, und es wird überlegt, wie man in zukünftigen Runden besser auf solche Situationen vorbereitet sein kann, beispielsweise durch das Mitführen von mehr 'Wolfpacks'.

Schneller Loot und frühe Gefechte in der neuen Runde

06:05:14

Die neue Runde beginnt auf einer bereits angefangenen Karte, was die Spieler dazu motiviert, schnell zu handeln. Die Fähigkeit, Loot schneller aufzuknacken, wird als großer Vorteil hervorgehoben. Sie bewegen sich schnell zu einem Bereich, der als PvP-Spot bekannt ist, und entdecken sofort Gegner. Es kommt zu einem schnellen Feuergefecht, bei dem ein Gegner ausgeschaltet wird. Die Spieler kommentieren die schnelle und unschuldige Art, wie der Gegner getötet wurde, und sammeln dessen Loot ein. Die Planung für die nächste Bewegung beinhaltet das Vermeiden bekannter Camping-Spots und die Vorbereitung auf weitere Kämpfe, während sie sich auf dem Weg zu einem Wegpunkt befinden.

Diskussion über Spielmodi und unerwarteten Schaden

06:16:10

Es werden die verschiedenen Spielmodi wie Solos, Duos und Trios besprochen, wobei hervorgehoben wird, dass das Spiel automatisch passende Lobbys sucht, was als positiv empfunden wird. Der Streamer äußert sich überrascht über den hohen Schaden, den er durch eine Shotgun erlitten hat, und beschreibt, wie er trotz vollem Schild durch einen einzigen Schuss fast ausgeschaltet wurde. Er fragt sich, ob dies ein ungewöhnliches Vorkommnis war. Es wird auch über die Mechanik des Öffnens von Schleusen auf verschiedenen Karten gesprochen, die auf einigen Maps schneller ist. Die Vorfreude auf die neue Konsolengeneration, insbesondere die PS5 und zukünftige PS6, wird kurz erwähnt.

Baupläne und Loot-Mechaniken

06:21:52

Die Beschaffung von Bauplänen wird thematisiert, die zufällig durch Quests, in Gebieten mit hoher Gefahrenstufe, bei Nacht oder in Schlüsselarealen gefunden werden können. Es wird erwähnt, dass das Skillen des Aufbrechens von Behältern das Looten erheblich beschleunigt und somit mehr Spaß macht. Der Streamer äußert den Wunsch nach neuen Karten, da er das Gefühl hat, immer wieder in denselben Lobbys zu landen. Es wird auch über das Fehlen bestimmter Baupläne für leichte und mittlere Munition gesprochen, während Baupläne für schwere Waffen weniger relevant sind, da diese selten genutzt werden.

Controller-Probleme und Kampfstrategien

06:27:18

Der Streamer und sein Mitspieler diskutieren über Probleme mit der Controller-Steuerung, insbesondere beim Wechseln zwischen Heil-Items und Waffen, was zu ungewollten Aktionen führen kann. Es wird vermutet, dass dies ein Limit des Controllers ist, das bei Maus und Tastatur nicht auftritt. Die Spieler befinden sich in einem intensiven Kampf in einem Laborbereich, wo sie auf mehrere Gegner treffen. Sie analysieren die Kampfweise eines besonders starken Gegners, der sie fast gleichzeitig ausschaltet, und wundern sich über dessen Ausrüstung und Präzision, die auf ein anderes Eingabegerät hindeuten könnte.

Herausforderungen mit Explosiv-Robotern und Gegnern

06:36:54

Die Spieler kämpfen mit explosiven Robotern, die ihr Schild schnell zerstören. Es entsteht eine chaotische Situation, in der sie versuchen, sich gegenseitig zu helfen und zu heilen, während sie von mehreren Seiten angegriffen werden. Die Gegner werden als 'Öler' bezeichnet, was auf aggressive und möglicherweise unfaire Spielweisen hindeutet. Der Streamer äußert Frustration über das Matchmaking, das ihm das Gefühl gibt, immer auf sehr starke Gegner zu treffen. Trotz der Niederlage wird die Runde als lehrreich empfunden, und es wird beschlossen, das nächste Mal ein anderes Loadout zu verwenden.

Diskussion über Waffen-Performance und Spielmechaniken

06:41:08

Es wird über die Effektivität einer Anvil 4 Waffe gesprochen, die im vorherigen Kampf großen Schaden verursacht hat. Die Streamer diskutieren über die Heilmechanik von Arc-Zellen, die zwar langsam, aber in Notfällen nützlich ist. Es wird auch die mangelnde Aim-Assistenz der Renegade-Sniper auf größere Distanzen kritisiert. Der Streamer äußert seinen Wunsch, nach dieser Runde mit einem 'Freeloadout' zu spielen, um ohne Risiko Spaß zu haben und Gegner zu 'über den Haufen zu schießen'. Die Reduzierung der Skinpreise und die Rückerstattung von Ressourcen durch die Entwickler werden als positives Beispiel für kundenfreundliches Verhalten hervorgehoben.

Controller-Probleme und Wunsch nach Anpassungen

06:55:10

Der Streamer beklagt erneut Probleme mit der Controller-Steuerung, insbesondere das ungewollte Hocken statt Sprinten, was ihn in kritischen Situationen behindert. Er wünscht sich Anpassungsmöglichkeiten für die Stick-Todzonen und die Möglichkeit, Tastenbelegungen wie bei Call of Duty zu tauschen, um eine taktischere Steuerung zu ermöglichen. Nach einer weiteren Niederlage wird beschlossen, eine neue Runde mit einem 'Freeloadout' zu starten, um den Frust abzubauen. Die Entwickler haben die Skinpreise reduziert und bereits gekaufte Ressourcen zurückerstattet, was als sehr positives Beispiel für Spielerfreundlichkeit gelobt wird.

Zukunftspläne und Verabschiedung

07:09:52

Der Streamer äußert den Wunsch, in Zukunft wieder öfter mit Chris Battle Royale zu spielen, um die Empfindlichkeit zu verbessern und für anstehende Turniere eingespielt zu sein. Er betont die Wichtigkeit von Strategie und Übung für High-Kill-Races. Nach einem letzten Kampf, in dem Chris erneut beeindruckende Leistungen zeigt, bedankt sich der Streamer bei seinem Mitspieler und dem Chat für den gelungenen Stream. Er kündigt an, bald den Stream zu beenden und zu einem anderen Streamer zu raiden, um dort weiter zu supporten. Abschließend wird ein Ausblick auf zukünftige Streams mit Zombies und ein schönes Wochenende gewünscht.