bin wieder da! las Abo da Brudi!

eosandy kehrt aus dem Ausland zurück und plant zukünftige Reisen und Projekte

bin wieder da! las Abo da Brudi!
eosAndy
- - 03:34:25 - 794 - Just Chatting

eosandy ist nach einer zehntägigen Auslandsreise, die eine lange Rückreise nach Wien erforderte, wieder zurück. Die Veranstaltung war gut, mit tollen Cosplayern und Standnachbarn. Aufgrund instabiler Internetverbindung wurde nicht gestreamt, was für die Zukunft überdacht wird. Die kommenden Wochen sind mit Terminen gefüllt, darunter eine Playstation-Veranstaltung in Berlin, der Deutsche Entwicklerpreis in Köln und Friendly Fire. Danach folgen ein freies Wochenende und eine Canon-Veranstaltung, bevor zwei Wochen Ruhe über die Weihnachtszeit für Gaming und Bildbearbeitung eingeplant sind.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Rückkehr aus dem Ausland und zukünftige Reisepläne

00:23:01

Nach einer zehntägigen Reise ins Ausland, die neunundeinhalb Stunden für die Rückreise nach Wien in Anspruch nahm, ist der Streamer wieder zurück. Die Reise war anstrengend, aber die Veranstaltung, bei der er anwesend war, war insgesamt gut. Es gab tolle Cosplayer und gute Standnachbarn. Aufgrund instabiler Internetverbindung und dem Wunsch, sich voll auf die Veranstaltung zu konzentrieren, wurde während der Reise nicht gestreamt. Für das nächste Mal wird jedoch in Betracht gezogen, wieder zu streamen. In den kommenden Wochen stehen weitere Termine an: Morgen ist ein weiterer Stream geplant, bevor es am Donnerstag nach Berlin zu einer Playstation-Veranstaltung von Sony geht. Am Dienstag darauf ist der Streamer in Köln, um den Deutschen Entwicklerpreis zu fotografieren, gefolgt von Friendly Fire. Danach gibt es ein freies Wochenende, bevor eine weitere Canon-Veranstaltung ansteht. Anschließend sind zwei Wochen Ruhe über die Weihnachtszeit geplant, in denen das Zocken und eventuell die Bildbearbeitung im Vordergrund stehen werden. Die Planung für die nächste Zeit ist somit bereits sehr detailliert.

Probleme mit Postzustellung und Frustration über den Service

00:29:08

Aktuell gibt es erhebliche Probleme mit der Postzustellung. Briefe, die vor einer Woche angekündigt wurden, kamen erst heute an, was eine bisher unbekannte Verzögerung darstellt. Auch Pakete kommen oft nicht an oder Touren werden abgebrochen. Diese Situation führt zu großer Frustration, da man sich gegen diese Missstände nicht wehren kann. Eine Beschwerde bei der Post scheint wirkungslos zu sein. Eine Umfrage in einer lokalen Facebook-Gruppe zeigte, dass viele andere Bürger ähnliche Probleme haben, darunter verschwundene Briefe und gar keine Zustellungen mehr. Die Situation hat sich verschärft, seit die Post die Pflicht zur Zustellung innerhalb von 48 Stunden auf drei bis vier Tage aufgeweicht hat. Die Aussage des Postchefs, dass 95 Prozent der Briefe pünktlich ankommen, wird als polemisch empfunden, insbesondere wenn ein großer Teil der Bevölkerung zu den verbleibenden 5 Prozent gehört. Diese Unzuverlässigkeit ist besonders ärgerlich, wenn man bedenkt, dass große Logistikunternehmen wie DHL enorme Gewinne erzielen.

Unboxing einer Collector's Edition und Diskussion über Zubehör

00:47:31

Im Stream wird eine Collector's Edition eines Spiels ausgepackt, die mit einer aufwendigen Verpackung und hochwertigen Inhalten wie einem Artbook, einem Pergament, einem Brief mit Siegel und einem Samtsäckchen mit Kupfermünzen beeindruckt. Da das Spiel bereits gekauft wurde, wird die Gold Edition an einen Freund weitergegeben. Besonders hervorgehoben wird ein 3D-Modell eines Amphitheaters, das aus 160 Teilen besteht und dessen Zusammenbau etwa drei Stunden dauern soll. Anschließend wird über den Kauf von professionellem Kamerazubehör aus den USA diskutiert. Es handelt sich um spezielle Tethering-Kabel und Metallkabelführungen, die rund 430 US-Dollar kosten würden. Die Notwendigkeit dieser Investition wird durch wiederholte Beschädigungen von Kabeln in der Vergangenheit begründet. Es wird auch über die potenziellen Zollgebühren und Einfuhrumsatzsteuern gesprochen, die bei einer Bestellung aus den USA anfallen würden. Die Unsicherheit bezüglich der genauen Kosten und des Abwicklungsprozesses beim Zoll wird thematisiert, da die Informationen auf der Zollseite als unklar und verwirrend empfunden werden.

Anspieltest des Survival-Horror-Spiels 'Dronet League'

01:52:52

Ein Survival-Horror-Spiel mit dem Titel 'Dronet League' wird im Stream angetestet. Der Streamer wurde zu einem Playtest eingeladen, obwohl das Spiel noch nicht auf Steam verfügbar ist und auf Twitch kaum Follower hat. Nach Überprüfung wird festgestellt, dass es sich um einen öffentlichen Playtest handelt und somit gestreamt werden darf. Das Spiel, das anscheinend nur auf Englisch verfügbar ist, obwohl die Beschreibung deutsche Texte versprach, versetzt den Spieler in eine gruselige Atmosphäre. Die Charakterauswahl bietet verschiedene Persönlichkeiten, darunter 'Leopoldo', der als sensibel, perspektivlos und müde beschrieben wird, was der Streamer humorvoll auf sich selbst bezieht. Die Handlung beginnt mit dem Verschwinden eines Dokumentarfilmers und führt den Spieler in dunkle Gewässer. Trotz der Sprachbarriere und der gruseligen Atmosphäre wird das Spiel als visuell ansprechend empfunden. Der Spieler navigiert ein Boot durch eine alte, verlassene Stadt, entdeckt Points of Interest und stößt auf Barrieren, die den Weg versperren, was die Erkundung erschwert.

Drowned Lake

02:01:09
Drowned Lake

Erkundung eines verlassenen Hauses und Rätsel

02:27:09

Die Erkundung eines verlassenen Hauses beginnt mit dem Versuch, eine verschlossene Tür zu öffnen, wobei der Streamer feststellt, dass er bereits einen Schlüssel besitzt. Trotz der anfänglichen Skepsis wird das Innere des Hauses mit einer Kamera untersucht, die sich als nützliches Werkzeug erweist, um die dunklen Räume zu navigieren. Ein schwaches Licht aus der Küche deutet auf weitere Geheimnisse hin. Während der Untersuchung werden Batterien auf einem Fensterbrett gefunden und eine zuvor verschlossene Tür lässt sich öffnen. Ein weiterer Fund ist ein Schlüssel, dessen genaue Funktion noch unklar ist, sowie ein Papier mit den Aufschriften „Risk, Medium, Low“ und „Biblia“, was auf eine tiefere Geschichte oder ein Rätsel hindeutet. Die Umgebung ist voller Geräusche und das Team entdeckt ein Auto mit laufendem Motor sowie ein mit einer Kette und einem Vorhängeschloss gesichertes Tor, für das ein weiterer Schlüssel benötigt wird.

Entdeckung eines Fußballplatzes und Verfolgungsjagd

02:38:24

Nachdem ein T-Shirt und andere Gegenstände als nicht relevant eingestuft wurden, entdeckt der Streamer einen Fußballplatz. Kurz darauf wird er von etwas verfolgt, was die Spannung erhöht und die Notwendigkeit unterstreicht, einen Weg durch das Gebiet zu finden. Es wird klar, dass Batterien für die Elektronik benötigt werden, doch die genaue Anwendung ist unklar. Das Team muss einen Weg finden, das verfolgende Wesen abzulenken oder zu überwinden, um aus der Situation zu entkommen. Ein gefundener Schlüssel könnte zum Friedhof führen, was auf eine weitere Wendung in der Geschichte hindeutet. Die Inschriften auf einem Grabstein werden gelesen, bevor die Untersuchung unter Wasser fortgesetzt wird, wo ein weiterer Gegenstand gefunden wird. Die Demo des Spiels wird als unterhaltsam und atmosphärisch beschrieben, auch wenn der Gruselfaktor mangels Kontext noch nicht vollständig zum Tragen kommt.

Co-Op-Erlebnisse und Diskussion über neue Spiele

02:48:50

Der Streamer berichtet von zwei Videos, die er erstellt hat, und erwähnt ein Co-Op-Erlebnis, das von einem Spieler namens Magic gespoilert wurde. Die Einrichtung des Spiels wird als cool beschrieben, aber es stellt sich die Frage, ob es in einen Ikea-Schrank passt. Die Diskussion über den Schreibtisch und dessen Unordnung führt zu dem Wunsch, ihn aufzuräumen. Eine Entdeckungsliste wird durchgegangen, wobei der Streamer seine Vorlieben für bestimmte Spielgenres äußert. Ein Action-Rollenspiel namens „Arsch of Steel“ und ein Horrorspiel im Early Access namens „A Last Carter Take“ wecken das Interesse, insbesondere wegen der Kombination aus Survival, Open World und Physik. Die Möglichkeit einer Demo für letzteres Spiel wird positiv aufgenommen, da der Streamer solche Spiele gerne spielt. Auch andere Spiele wie „Mimesis“ (Online-Koop, wird abgelehnt), „Assetto Corsa“ und „Cleric Hot“ (Retro-Stil mit moderner Grafik) werden kurz besprochen und teilweise auf die Wunschliste gesetzt. „Surviving Mars“ wird als bereits vorhanden erkannt, während „Fellowships“ (Dungeon Crawler) und „Escape from Tarkov“ abgelehnt werden. „Planet Base“ und ein First-Person-Horror-Spiel werden ebenfalls erwähnt, wobei letzteres schnell abgewiesen wird. Ein Extraction Shooter namens „Escape from Duckhoff“ wird als potenzielles Lieblingsspiel identifiziert, trotz eines Vorfalls, bei dem der Streamer versehentlich einen Teamkollegen erschossen hat.

Just Chatting

02:49:26
Just Chatting

Vorstellung und Inbetriebnahme eines Plattenspielers

03:01:44

Jenny präsentiert einen neuen Plattenspieler im Holz-Look, der sofort auf großes Interesse stößt. Die Inbetriebnahme gestaltet sich jedoch als Herausforderung, da die richtige Handhabung der Platte und des Geräts zunächst unklar ist. Es wird diskutiert, wie man die Platte richtig auflegt, die Geschwindigkeit einstellt und die Nadel platziert, um Kratzer zu vermeiden. Die Frage nach der Seite B und der Reihenfolge der Lieder auf der Platte wird aufgeworfen. Die automatische Start-Stopp-Funktion des Plattenspielers wird erklärt, und es wird festgestellt, dass man nicht vorspulen kann, sondern das Lied von Anfang bis Ende anhören muss. Die Musik, die direkt von der Nadel kommt, sorgt für Verwunderung, und es wird über die Notwendigkeit eines Deckels zum Schutz und zur Geräuschdämmung gesprochen. Trotz einiger Schwierigkeiten und der Erkenntnis, dass Plattenpflege aufwendig ist, wird der Plattenspieler als cool empfunden. Die Diskussion über die Lagerung des Plattenspielers und die Umständlichkeit des Plattenhörens im Vergleich zu digitalen Medien rundet die Vorstellung ab.