kurzer Dienstag Stream

Eosandy: Fotoshooting-Projekte, Adobe KI-Kosten und Erinnerungen an Fotoszene

kurzer Dienstag Stream
eosAndy
- - 02:14:05 - 537 - Just Chatting

Eosandy berichtet über Fotoshooting-Projekte und eine E-Sport-Veranstaltung von Ubisoft. Diskussionen über Adobe KI-Credits und Abonnements, sowie Erinnerungen an den Wandel in der Fotoszene werden ausgetauscht. Erfahrungen mit manueller Fokussierung und verschiedenen Objektiven, besonders Voigtländer, werden geteilt. Abschließend werden Maleficent-Fotos für Social Media vorbereitet und der Beitrag geteilt.

Just Chatting

00:00:00

Probleme mit Overlays und Alerts zu Beginn des Streams

00:00:13

Der Stream beginnt mit technischen Schwierigkeiten, da die Overlays und Alerts verstellt sind. Es gibt Probleme mit der Anzeige und Positionierung der Elemente, was zu Verwirrung führt. Es wird versucht, die Einstellungen anzupassen und die Alerts wiederzufinden, da diese scheinbar verschwunden sind. Die Streamerin äußert Frustration über die technischen Probleme und den Aufwand, alles wiederherzustellen. Es wird festgestellt, dass die Alerts nicht richtig abgespielt werden und Texte fehlen. Nach einiger Zeit können die Probleme behoben werden und die Alerts funktionieren wieder. Die Streamerin bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Geduld.

Erlebnisse und bevorstehende Projekte

00:20:05

Die Streamerin spricht darüber, dass sie in letzter Zeit viel erlebt hat, aber nicht alles erzählen darf. Sie erwähnt eine E-Sport-Veranstaltung von Ubisoft, die sie fotografisch begleiten wird. Es wird diskutiert, ob E-Sport als Sportart gilt. Die Streamerin spricht über Bildbearbeitung und verschiedene Varianten. Sie erwähnt Elbenwald und dass sie gerne dorthin fahren würde, es aber finanziell nicht möglich ist. Stattdessen stehen mehrere Fotoshootings an, darunter eines mit Elbenwald-Bezug. Wacken wird ebenfalls erwähnt, aber die Streamerin hat sich von der dortigen Fotoszene entfremdet und würde nur wegen der Worcesterland Warriors hinfahren, da sie kein Festivaltyp ist.

Diskussion über Adobe KI-Credits und Abonnements

00:35:47

Es wird über die Kosten von KI-Credits bei Adobe diskutiert. Die Streamerin stellt fest, dass sie bereits seit langem Abonnentin ist und trotzdem für KI-Funktionen extra bezahlen muss. Es wird untersucht, wie man zusätzliche Credits kaufen kann und welche Abonnementmodelle es gibt. Die Streamerin äußert Unverständnis darüber, dass man trotz eines bestehenden Abonnements für Photoshop zusätzlich für KI-Funktionen bezahlen muss. Es werden verschiedene Photoshop-Abonnementoptionen und deren Preise verglichen. Die Streamerin kommt zu dem Schluss, dass sich ein zusätzliches Abonnement für sie nicht lohnt, da sie das Programm professionell nutzt und sich darauf verlassen muss, dass es immer verfügbar ist. Sie betont, dass professionelle Nutzer nicht an ein paar Euro sparen sollten.

Erinnerungen an frühere Zeiten der Fotoszene und aktuelle Entwicklungen

01:19:46

Die Streamerin reflektiert über den Wandel in der Fotoszene, insbesondere den Niedergang nach der Einschränkung der Reichweite auf Facebook. Sie erinnert sich an den Aufstieg auf Instagram und die aktuelle Situation, in der Fotos kaum noch Beachtung finden. Sie erwähnt Alexander Heinrich Giermann, von dem sie das Blitzen gegen die Sonne abgeguckt hat, und erinnert sich an das Model Franzi. Es wird über die Verlagerung von Inhalten auf Handy-Videos und Video-Influencer gesprochen. Die Streamerin bedankt sich bei einem Zuschauer für das Vollmachen von 20 Subs und erzählt von ihren wenigen Workshop-Erfahrungen, unter anderem bei Calvin Hollywood. Sie erinnert sich an den Stockfotografen Lasse und dessen stark bearbeitete Fotos. Die Streamerin äußert Stolz darüber, als Partner auf der Canon-Website gelistet zu sein und erinnert sich an frühere Streaming- und Cosplay-Workshops für Canon.

Manuelle Fokussierung und Objektiv-Erfahrungen

01:54:12

Die Diskussion beginnt mit der manuellen Fokussierung an einem Objektiv und der Frage, wie man den optimalen Fokuspunkt findet. Es wird über eine digitale Hilfe gesprochen, die durch grüne Markierungen anzeigt, wann der Fokus richtig eingestellt ist. Es wird die Erfahrung geteilt, dass manuelle Objektive, insbesondere bei Filmaufnahmen, eine Herausforderung darstellen können, aber auch ihren Reiz haben. Der Streamer erwähnt, dass er normalerweise eher konservativ ist und bewährte Methoden bevorzugt, aber das Ausprobieren neuer Objektive, wie beispielsweise ein Voigtländer, zu überraschend positiven Ergebnissen führen kann, auch wenn diese kostspielig sind. Es wird ein Voigtländer Nocton 75mm 1.5 Objektiv für etwa 1000 Euro erwähnt, das manuell fokussiert wird. Persönliche Erfahrungen mit lichtstarken Festbrennweiten werden geteilt, beginnend mit einem adaptierten Minolta 50mm 1.4 und einem Canon 50mm 1.8, die den Einstieg in die Welt der Offenblende ermöglichten. Der Streamer äußert seine Begeisterung für die Bilder, die mit solchen Objektiven entstehen, und betont den professionellen Touch, den sie verleihen. Es wird überlegt, ob die gezeigten Bilder mit einem 35mm oder 85mm Objektiv aufgenommen wurden, wobei eine Tendenz zum 85mm Objektiv besteht.

Bildbearbeitung und Social-Media-Post für Maleficent-Fotos

02:00:04

Der Streamer äußert seine Begeisterung für ein bestimmtes Bild und vergleicht die Farbwiedergabe auf seiner Webseite mit der aktuellen Ansicht. Er stellt fest, dass die Farben übereinstimmen und kündigt an, die Maleficent-Bilder sofort zu posten. Die Abbildungsqualität der Kombination aus einer R5-Kamera und einem 85mm Objektiv wird gelobt, wobei die 85mm Brennweite als eine der Lieblingsbrennweiten des Streamers bezeichnet wird. Anschließend werden die ausgewählten Bilder für den Upload vorbereitet, wobei die Reihenfolge der Bilder festgelegt und Audio hinzugefügt wird. Bei der Auswahl des passenden Musiktitels für das Video wird humorvoll festgestellt, dass unter 7000 Vorschlägen keiner wirklich nach Maleficent klingt. Eine Bildunterschrift wird erstellt und mit Hilfe von ChatGPT für Instagram optimiert, wobei auf eine ansprechende Formulierung und passende Hashtags geachtet wird. Der generierte Text wird als gelungen empfunden und übernommen, wobei zusätzlich eigene Hashtags hinzugefügt werden, darunter auch ein spezifischer Hashtag für Cosplay-Fotos von Eos Andy. Abschließend werden Personen markiert, der Aufnahmeort hinzugefügt und die Zielgruppe festgelegt, bevor der Beitrag geteilt wird.

Abschluss des Streams und Dank an die Zuschauer

02:11:03

Es werden noch letzte Handgriffe an den Social Media Posts vorgenommen, bevor der Streamer den Stream beendet. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung, insbesondere in Form von Abonnements, und betont, wie sehr er sich über jeden einzelnen Sub freut. Eine vorläufige Ankündigung für einen weiteren Stream am Donnerstag wird gemacht, bevor sich der Streamer mit den Worten "Bleibt sauber" verabschiedet. Der Stream wird daraufhin offiziell beendet. Der Streamer tauscht noch die Reihenfolge der Bilder und fügt Wuppertal als Ort hinzu. Die Zielgruppe wird auf alle aus den zwei Profilen festgelegt. Audio ist bereits vorhanden. Der Streamer teilt den Post und beendet den Stream mit den Worten "Bleibt sauber". Die Verabschiedung ist herzlich und persönlich gehalten, was die Wertschätzung für die Community unterstreicht.