Bisschen Lego?
Lego-Bau, KI-Diskussionen und Museums-Simulationen bei eosandy
Einstieg in den Stream und Ankündigung des Tages
00:18:53Der Stream beginnt mit einem freundlichen "Hallöchen" an die Zuschauer und einem kurzen Rückblick auf einen Familienausflug zu den Kölner Haien. Die Atmosphäre in der Arena wurde als cool empfunden, obwohl die Regeln des Hockeysports etwas undurchsichtig erscheinen. Für den heutigen Stream ist geplant, entspannt ein Lego-Set, genauer gesagt ein Helm, zusammenzubauen. Morgen wird es keinen Stream geben, da ein ganztägiges Shooting für Mithalon auf einer Burg ansteht. Dabei werden sechs Kostüme, darunter eine komplette Ritterrüstung, fotografiert. Ein Experte von Cats & Cookies wird dabei unterstützen. Die Planung für dieses Shooting war sehr aufwendig, insbesondere die Koordination der Termine und des Ortes für alle Beteiligten. Es wird erwähnt, dass die Helfer die Aufgabe haben, sieben große Kartons mit Kostümen zu sortieren, wobei ein Karton allein durch die Metallrüstung 37 Kilo wiegt.
Lego-Bau beginnt
00:27:00Der Zusammenbau des Lego-Helms beginnt mit dem Auspacken der Teile aus Papiertüten, was positiv hervorgehoben wird. Es folgt die übliche Kritik an den Aufklebern, die bei Lego-Sets oft enthalten sind. Es werden Bilder von Lego Star Wars Helmen im Internet gesucht, um sie im Stream einzubinden. Dabei gibt es Probleme mit dem Format der heruntergeladenen Bilder (WEBP), die erst mit Photoshop in ein geeignetes Format (PNG, JPEG) konvertiert werden müssen. Anschließend wird die Bedienungsanleitung für das Lego-Set gesucht und heruntergeladen. Ein Zuschauer namens Haken Porsche wird für seine rege Teilnahme am Chat (200 Mal) erwähnt und dafür respektvoll gewürdigt. Es wird kurz über Jubiläen in Firmen gesprochen und die damit verbundenen Anerkennungen, wobei die Meinungen darüber auseinandergehen, ab wann ein Jubiläum gefeiert werden sollte.
Berufliche Hintergründe und Streaming
00:42:54Es wird über den beruflichen Werdegang gesprochen, insbesondere über die Anfänge mit der Fotografie und den Einstieg ins Streaming. Das Streaming wurde anfangs als Möglichkeit gesehen, "Millionen zu machen", was sich jedoch nicht bewahrheitet hat. Es wird humorvoll auf die Diskrepanz zwischen den erwarteten Twitch-Millionen und der Realität hingewiesen, indem die Brötchenrationen für den nächsten Tag thematisiert werden. Der Streamer betont, dass er das Streaming so lange betreibt, wie er Aufmerksamkeit dafür bekommt. Es folgt ein kurzer Exkurs zum Thema Frauentag, wobei bedauert wird, dass keine Blumen gekauft werden konnten, da die Katzen diese fressen würden. Stattdessen wird über katzensichere Blumensträuße und die Bedeutung des Frauentags in Polen gesprochen. Abschließend wird die Vorfreude auf das kommende Assassin's Creed Spiel geäußert, wobei der Wunsch betont wird, sich nicht durch Spoiler den "Wow-Effekt" verderben zu lassen.
Filme, Synchronisation und KI
01:07:54Es wird nach dem Science-Fiction-Film mit den Clones gefragt, wobei der Titel "Pettington" genannt wird. Es folgt eine Diskussion über den Film und Robert Pattinson als Batman. Der Trailer wird im Discord geteilt. Anschließend wird über die deutsche Synchronisation gesprochen, die als eine der besten weltweit angesehen wird. Es wird die Bedeutung von Synchronisation betont, da Filme im Originalton aufgrund mangelnder Englischkenntnisse oder Untertitel als anstrengend empfunden würden. Die Möglichkeit der KI-gestützten Synchronisation wird angesprochen, aber kritisch gesehen, da dies Arbeitsplätze gefährden könnte. Es wird über die aktuellen Bestrebungen von Synchronsprechern gesprochen, sich gegen Klauseln in Verträgen zu wehren, die die Nutzung ihrer Stimmen durch KI für zukünftige Projekte erlauben würden. Es wird die Sorge geäußert, dass dies langfristig zu einer Bibliothek an Stimmfarben führen könnte, die menschliche Synchronsprecher überflüssig macht. Abschließend wird die KI-Bildgenerierung thematisiert und die Frage aufgeworfen, wo die Grenzen liegen und was noch vertretbar ist.
KI, Kunst und Technik
01:28:38Es wird die Diskussion darüber fortgesetzt, ob KI-generierte Inhalte als Kunst angesehen werden können. Es wird ein Vergleich zu den Anfängen der Fotografie gezogen, als Maler diese als "seelenlos" und "Kunstraub" bezeichneten. Am Ende sei es jedoch immer der Mensch, der aus den Ergebnissen Kunst macht. Es wird betont, dass nicht alles, wo KI draufsteht, auch tatsächlich KI ist, sondern oft nur Algorithmen oder Programme. Der Begriff KI werde jedoch als Verkaufsargument genutzt, ähnlich wie früher die Megapixel bei Kameras. Das Thema KI wird die Gesellschaft noch lange beschäftigen und es müssen Regeln gefunden werden, wobei man sich aber auch eingestehen müsse, dass der Zug für viele Sachen abgefahren ist. Es wird die Sorge geäußert, dass KI in Zukunft viele Berufe verdrängen wird, aber nicht genügend neue entstehen werden. Abschließend wird auf die Katzen hingewiesen, da die Katzeneltern unterwegs sind.
Technische Probleme und Mobot
01:39:00Es werden technische Probleme mit einem Windows-Update angesprochen, das den Standard-Browser verstellt und alle Einstellungen zurücksetzt. Es wird überprüft, ob die Einblendung von Mobot korrekt funktioniert und alle 40 Minuten erfolgt. Im nächsten Monat muss noch viermal über das Thema gequatscht und ein Referat gehalten werden.
Planung gemeinsames Spiel mit Jenny und Kooperation mit Stromanbieter
01:41:42Es wird überlegt, ob das gemeinsame Spiel mit Jenny auf der Playstation oder über Steam auf dem Rechner stattfinden soll. Die Playstation wäre unkomplizierter, aber der Rechner mit großem Monitor könnte besser sein. Es wird auch über die Steuerung diskutiert, wobei Controller bevorzugt werden. Zudem wird eine Kooperation mit einem Stromanbieter erwähnt, die in der Infobox verlinkt ist. Es geht darum, über günstigeren Ökostrom zu informieren, ohne etwas verkaufen zu wollen. Vor der Zusage zur Kooperation wurden Informationen eingeholt, um sicherzustellen, dass es keine negativen Aspekte gibt. Es wird auch erwähnt, dass der Streamer noch Museum spielen möchte, insbesondere das Geister-Museum, und fragt die Zuschauer, ob das in Ordnung ist. Es wird vermutet, dass viele Zuschauer selbst am Zocken sind und deshalb nicht schreiben.
Filmdatenbank, OBS-Update und Serverlösung für Filme
01:50:46Es wird über das Füllen von Filmdatenbanken gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob Filme physisch oder digital vorhanden sind. Ein bekannter YouTuber und Streamer nutzt Plex für seine Filme. Der Streamer selbst verwendet noch OBS Version 27 und scheut den Umstieg auf eine neuere Version. Es wird überlegt, die Filmsammlung auf einem Server zu speichern und mit Plex abzuspielen. Die Diskussion dreht sich um das Rippen von Blu-rays und 4K-Scheiben, wobei Dateigrößen und Speicherplatzbedarf thematisiert werden. Es werden verschiedene Optionen wie Raspberry Pi und Windows-Rechner verglichen, wobei der Streamer Windows bevorzugt. Die Menge an benötigtem Speicherplatz wird diskutiert, wobei erwähnt wird, dass jemand 120 Terabyte an Daten hat. Es werden verschiedene Festplattengrößen und deren Zuverlässigkeit angesprochen, insbesondere im Hinblick auf ältere Erfahrungen mit Speicherkarten.
Datensicherung, Akku-Probleme und Kameraeinstellungen
01:58:37Es wird über die Datensicherung von Fotos diskutiert, wobei der Streamer immer zwei Festplatten verwendet, die eins zu eins gespiegelt werden. Es wird die Frage aufgeworfen, wie lange man Fotos aufbewahren sollte, insbesondere für Kunden. Der Streamer garantiert keine jahrelange Aufbewahrung. Es wird ein Problem mit Sigit-Festplatten angesprochen, die möglicherweise als neu verkauft werden, obwohl sie bereits ausgelutscht sind. Der Streamer berichtet von einem Problem mit leeren Akkus in der Fototasche vor einem wichtigen Shooting und betont die Wichtigkeit, genügend Akkus dabei zu haben. Es wird festgestellt, dass sich der Winkel der Kamera verändert hat und etwas an der Fokusierung anders ist, aber beschlossen, den Stream trotzdem so laufen zu lassen.
Canon-Drucker, Carnet für Schweiz und Eishockey-Erlebnisse
02:17:18Die Druckqualität von Canon-Druckern wird gelobt, insbesondere im Hinblick auf Convention-Drucke. Es wird das bevorstehende Carnet-Verfahren für eine Reise in die Schweiz angesprochen, das mit viel Aufwand und Kosten verbunden ist. Der Streamer muss sich bei der IHK melden, Papiere besorgen und den Zoll passieren, was Zeit und Geld kostet. Es wird auch über ein Eishockey-Erlebnis berichtet, bei dem die Atmosphäre und die Fans gelobt werden. Die Familie des Streamers ist involviert, und es werden Schals der Mannschaft gekauft. Die hohen Kosten für Getränke und Fanartikel werden kritisiert, insbesondere im Hinblick auf Familien. Es wird erwähnt, dass die Haie gewonnen haben und möglicherweise Playoffs anstehen.
Lego-Projekte, Raumgestaltung und imperialer Rechner
02:36:37Es wird über das verpasste Cyberpunk-Haus-Lego-Projekt gesprochen, das bereits fertig ist. Der Streamer plant, die Collected Edition Boxen zu verbannen und stattdessen Lego auszustellen, insbesondere einen Dinosaurier. Das Cyberpunk-Haus soll nach oben verfrachtet und mit Licht an den Schrank angeschlossen werden. Der Raum wird langsam zu voll, und es wird überlegt, ihn zu entschlacken. Ein weißes Setup, insbesondere ein imperialer Rechner, wird in Erwägung gezogen, passend zum Stormtrooper und Darth Vader. Die Tochter des Streamers möchte noch ihren Master machen und wird daher weiterhin zu Hause wohnen. Veränderungen im Raum werden als positiv angesehen, und es wird geplant, Lichtleisten neu zu verlegen. Dabei wurde eine Ecke beschädigt, als versucht wurde, eine Lichtleiste zu durchschneiden.
Katze, Two Point Museum und Expeditionen
02:51:10Es wird über eine Katze gesprochen, die anscheinend zuckerkrank war, aber sich erholt hat und nun wieder normal essen kann. Die Insulinspritzen sind nicht mehr notwendig, und das Futter kann wieder frei zugänglich sein. Der Streamer startet das Spiel Two Point Museum und ändert die Kategorie. Es gibt Probleme mit einem Installationsskript und einem neuen Zusatzinhalt. Es wird versucht, eine Führung mit einer Bewertung von 4,0 abzuschließen, und die Dekoration des Museums wird verbessert. Es wird ein neuer Baum entdeckt, der in kalter Umgebung platziert werden soll. Es werden Expeditionen durchgeführt, um Belohnungen zu erhalten. Das Museum erreicht zwei Sterne, was jedoch nur verhalten gelobt wird. Es werden neue Gegenstände freigeschaltet, darunter ein Spielzeugstand, ein Posterstand und ein Morselman-Automat.
Expeditionen und neue Entdeckungen
03:11:03Es werden neue Gebiete erkundet und Aufgaben gelöst, darunter das Sichten von Vandalen und das Entdecken seltsamer Zeichen in Verbindung mit Technologie. Trotz kalten Klimas werden Expeditionen vorbereitet, wobei jedoch fehlende Experten, wie Botaniker, und unzureichende Stufen in Überlebensfähigkeit und rapide Restaurierung die Vorbereitung erschweren. Neue Dinosaurierknochen und Pflanzen werden entdeckt, aber die Vorbereitung gestaltet sich schwierig. Es wird ein Mangel an Mitarbeitern festgestellt, was die Notwendigkeit neuer Einstellungen und Ausbildungen, insbesondere in Überlebensfähigkeit, unterstreicht. Es werden Kälteräume gebaut, um die Bedingungen für bestimmte Ausstellungsstücke zu optimieren. Zudem wird das Museum mit neuen Wänden und Böden verschönert, wobei auf frostige Designs geachtet wird. Wand-Informationstafeln werden platziert, um Besuchern Informationen zu verschiedenen Themenbereichen wie Urgeschichte, Botanik und Übernatürliches zu bieten. Es werden Überlegungen angestellt, wie die Begeisterung der Besucher gesteigert werden kann, beispielsweise durch das Anbieten von Kaffee und das Hinzufügen von Tischen und Mülleimern.
Personalmangel und neue Museen
03:23:46Es wird ein Personalmangel festgestellt, insbesondere bei Sicherheitskräften, was dazu führt, dass Mitarbeiter ausgebildet und in Überwachungskabinen eingesetzt werden. Die Sendung nähert sich dem Ende, und es wird überlegt, was danach kommt. Es werden neue Museen entdeckt, was zu Aufregung führt. Eines davon ist eine Entdeckerausstellung, die sich mit der Jagd nach einem legendären Relikt beschäftigt. Es wird versucht, die Begeisterung in den Museen zu steigern, indem Kaffee angeboten und Tische hinzugefügt werden. Es wird festgestellt, dass die Exponate verbessert werden müssen, um die Begeisterung zu steigern. Mitarbeiter werden eingestellt, um den Service zu verbessern, aber die Begeisterung steigt nicht sofort. Es werden Überlegungen angestellt, welche Dekorationen hinzugefügt werden können, um die Begeisterung zu steigern. Es werden Trinkbrunnen aufgestellt, um den Besuchern Komfort zu bieten. Es wird versucht, ein Sonderexponat mit einer Dekoration zu versehen, aber es gibt Schwierigkeiten, die Begeisterung zu steigern. Es wird eine Führung angeboten, um die Besucher zu begeistern. Es wird festgestellt, dass mehr Geister benötigt werden, um die Museen zu füllen.
Geisterbeschwerden und Raumgestaltung
03:38:00Die Geister sind mit ihren Poltergastzimmern unzufrieden, obwohl sie eigentlich einen hohen Wohlfühlfaktor haben sollten. Es wird versucht, die Bedürfnisse der Geister zu erfüllen, indem Experten hinzugezogen und Schilder aufgestellt werden. Es wird festgestellt, dass einige Geister bestimmte Dekorationen bevorzugen, wie zum Beispiel viktorianisches Dekor. Es werden neue Zimmer gebaut und eingerichtet, um den Bedürfnissen der Geister gerecht zu werden. Es wird versucht, die Begeisterung der Geister zu steigern, indem ihnen Musik und andere Annehmlichkeiten geboten werden. Trotz aller Bemühungen bleibt die Begeisterung bei 50%. Es wird überlegt, ob es an den Mülleimern liegt, dass die Begeisterung nicht steigt. Es werden altertümliche Lichtschwerter aufgestellt, um die Besucher zu beeindrucken. Es wird festgestellt, dass Salz benötigt wird, um die Geister zufrieden zu stellen. Es wird überlegt, ob eine Expedition unternommen werden soll, um etwas zu finden, das die Begeisterung steigert. Es werden Fressautomaten aufgestellt, um die Besucher zu versorgen. Es werden Posterstände aufgestellt, um die Museen zu dekorieren.
Begeisterungsprobleme und Assistentenplanung
03:56:24Es wird ein Begeisterungsbonus für übernatürliche Exponate in der Nähe vergeben. Trotzdem bleibt die Begeisterung niedrig. Es wird eine Kiste analysiert, um neue Möglichkeiten zur Steigerung der Begeisterung zu finden. Es werden verschiedene Projekte gestartet, aber keines scheint die Begeisterung wirklich zu steigern. Es wird festgestellt, dass die Exponatsdekoration nicht optimal ist. Es wird überlegt, ob Automaten benötigt werden, um die Besucher zufriedener zu machen. Es wird festgestellt, dass zu viel Müll vorhanden ist, und ein Hausmeister wird eingestellt, um aufzuräumen. Es wird überlegt, eine schreiende Wand aufzustellen, um die Besucher zu unterhalten. Es wird festgestellt, dass mehr Geister benötigt werden, um die Begeisterung zu steigern. Es wird versucht, herauszufinden, wie der Geisterschlüssel bekommen werden kann. Es wird eine neue Sammelstelle für Geister eingerichtet. Es wird festgestellt, dass die Exponate einen bestimmten Kontext benötigen, um die Begeisterung zu erhöhen. Es wird überlegt, ob das gleiche noch einmal aufgebaut werden soll, um die Begeisterung zu steigern. Es wird versucht, herauszufinden, wo der verfluchte Schlüssel zu bekommen ist. Es wird das Gebäude erweitert, um mehr Platz für Geister zu schaffen. Es wird ein neues Polterzimmer gebaut und ein neuer Geist gesucht. Es wird festgestellt, dass übernatürliche Exponate in der Nähe die Begeisterung beeinträchtigen können. Es wird ein Hotelzimmer für einen Geist eingerichtet.