Planet Crafter weil aktuell viel Spass und Entspannung bringt!

Planet Crafter: Automatisierung und Rohstoffgewinnung zur Terraforming-Optimierung

Planet Crafter weil aktuell viel Spas...
eosAndy
- - 03:42:45 - 698 - Planet Crafter

Auf einem fremden Planeten wird die Automatisierung der Düngerproduktion und Rohstoffgewinnung vorangetrieben. Dafür werden Algen, Schwefel und Auberginen benötigt. Automaten für Schwefel und Osmium sind geplant, doch fehlen spezielle Legierungen wie Osmium, Superlegierung und Iridiumstäbe. Weitere Automaten für Aluminium, Kobalt, Magnesium, Titan und Silizium sollen die Versorgung optimieren. Das nächste große Ziel ist die Heizung Stufe 5, die Iridiumstäbe und rote Beutel erfordert. Drohnen unterstützen bei der Materialsortierung und Lagerung, um den Baufortschritt zu beschleunigen.

Planet Crafter

00:00:00

Automatisierung der Düngerproduktion und Rohstoffgewinnung

00:23:07

Der Spieler plant, die Düngerproduktion zu automatisieren, wofür Algen, Schwefel und Auberginen benötigt werden. Hierfür sollen Automaten eingesetzt werden, die Schwefel und Osmium abbauen. Es wird festgestellt, dass für den Schwefel-Extraktor Stufe 3 spezielle Legierungen wie Osmium, Superlegierung und Iridiumstäbe fehlen, die erst hergestellt werden müssen. Die Suche nach Schwefel auf der Karte zeigt, dass dieser in der Nähe ist. Der Spieler bemerkt, dass das Inventar schnell voll ist, insbesondere mit Superlegierungen, sobald Automaten dafür vorhanden sind. Es wird beschlossen, weitere Automaten für Aluminium, Kobalt, Magnesium, Titan und Silizium zu installieren, um die Rohstoffversorgung zu optimieren und das Inventar besser zu verwalten. Die Heizung Stufe 5 wird als nächstes großes Ziel identifiziert, wofür Iridiumstäbe und rote Beutel benötigt werden. Die Drohnen sollen dabei helfen, die gesammelten Materialien zu sortieren und zu lagern, um den Baufortschritt zu beschleunigen.

Herausforderungen bei der Auberginen- und Bienenlarvenzucht

00:43:39

Die Produktion von Dünger erfordert Algen, Schwefel und Auberginen. Für die Auberginen ist ein Garten notwendig, und der Spieler fragt sich, wie Algen automatisch abgeholt werden können. Es stellt sich heraus, dass Bienenlarven für die Plantage benötigt werden, diese aber selten sind. Der Spieler findet nur eine ungewöhnliche Larve und benötigt weitere. Während der Suche nach Larven entdeckt der Spieler einen Offenwächteraltar und ein mögliches Tor, was auf weitere Geheimnisse des Planeten hindeutet. Die Auberginen, die für den Dünger benötigt werden, verschwinden immer wieder, da die Drohnen sie abholen, bevor sie verarbeitet werden können. Dies führt zu einem Engpass in der Düngerproduktion. Der Spieler muss manuell Auberginen sammeln und Dünger herstellen, um den Fortschritt zu gewährleisten. Trotz der Schwierigkeiten wird die Effizienz der Drohnen bei der Materialbeschaffung gelobt, auch wenn sie manchmal die falschen Gegenstände abholen oder nicht wie gewünscht sortieren.

Optimierung der Infrastruktur und Energieversorgung

01:06:44

Der Spieler entscheidet sich, eine zweite Drohne zu kaufen, um die Effizienz zu steigern, obwohl die Kosten mit 40.000 Einheiten hoch sind. Es wird überlegt, Leiterplatten selbst herzustellen, da diese teuer sind. Die Suche nach weiteren Schränken und Lagerplätzen in Raumschiffen wird fortgesetzt, um die ständig wachsende Menge an Rohstoffen zu bewältigen. Ein Problem mit der Stromversorgung tritt auf, da die Fusionskerne zur Neige gehen. Es müssen dringend neue Kerne hergestellt werden, um die Basis am Laufen zu halten. Der Spieler muss Auberginen suchen, da diese für die Düngerproduktion unerlässlich sind und die Drohnen sie zu schnell abtransportieren. Die Baupläne für Pulsarquarz werden entdeckt, was die Selbstversorgung mit wichtigen Materialien ermöglicht. Es wird auch ein Drohnenmonitor installiert, um die Bewegungen und den Status der Drohnen besser verfolgen zu können. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten mit der Materialbeschaffung und der Energieversorgung wird kontinuierlich an der Verbesserung der Infrastruktur gearbeitet, um die Terraforming-Ziele zu erreichen.

Entdeckung eines goldenen Schiffes und Fortschritte im Terraforming

01:26:34

Auf einer Expedition entdeckt der Spieler ein verstecktes goldenes Schiff in einem Gebiet mit Säulen, das er zuvor trotz mehrfacher Besuche übersehen hatte. Dies ist ein wichtiger Fund, da solche Schiffe oft wertvolle Ressourcen oder Baupläne enthalten. Währenddessen wird der Terraforming-Prozess durch den Bau weiterer Heizungen und Sauerstoffgeneratoren vorangetrieben. Der Spieler nutzt ein Laufband, um sich im Spiel zu bewegen, was zu einer ungewöhnlichen, aber effektiven Methode der Fortbewegung wird. Es werden weitere goldene Kisten gesucht, da bekannt ist, dass es viele davon im Spiel gibt. Die Produktion von Dünger Stufe 2 wird in Angriff genommen, wofür weitere Schränke und Eisen benötigt werden. Die Drohnen werden angewiesen, spezifische Materialien wie schwarzen Dünger, Zwiebeln und Methankartuschen zu lagern, um die Produktion zu optimieren. Trotz der ständigen Herausforderungen bei der Materialbeschaffung und der Lagerung macht der Spieler gute Fortschritte beim Terraforming und der Erkundung des Planeten.

Automatisierung von Methan und Vorbereitung auf das Portal

02:07:31

Der Spieler konzentriert sich auf die Automatisierung der Methanproduktion, um Engpässe bei der Herstellung von Kartuschen zu vermeiden. Es wird festgestellt, dass Methan statt Stickstoff produziert wurde, was zu Verwirrung führt. Die Produktionszeit einer Methankartusche beträgt 80 Sekunden. Währenddessen läuft der Terraforming-Prozess weiter, und der Spieler berechnet, dass es noch etwa 41 Minuten dauern wird, bis das nächste Terraforming-Ziel erreicht ist. Um den Prozess zu beschleunigen, werden weitere Maschinenoptimierer Stufe 2 in Betracht gezogen. Es wird auch überlegt, mehr Raketen zu starten, um den TI-Wert (Terraforming-Index) schneller zu erhöhen. Die Suche nach einem Energiebeschleuniger wird intensiviert, da dieser für den Bau des Portals benötigt wird. Der Spieler ist ungeduldig, da das Portal das nächste große Ziel ist und er sich darauf freut, neue Gebiete zu erkunden. Die Drohnen werden weiterhin eingesetzt, um Materialien zu sammeln und zu transportieren, obwohl ihre Effizienz manchmal zu wünschen übrig lässt.

Bau des Portals und Erkundung neuer Welten

02:38:49

Der Spieler nähert sich dem Erreichen des Teleportals und ist gespannt, was es kosten wird und welche neuen Möglichkeiten es eröffnet. Eine Rakete wird gestartet, um den Fortschritt zu beschleunigen. Es wird ein neuer Bauplan für den Portalgenerator entdeckt, und der Spieler glaubt, alle benötigten Materialien zu besitzen. Allerdings fehlt ein Energie-Multiplikator, der für den Portalbau essentiell ist. Es stellt sich heraus, dass der Bauplan für die benötigten Sicherungen noch nicht entwickelt wurde, was den Bau des Portals verzögert. Nach der Lösung des Energieproblems und der Beschaffung der fehlenden Materialien kann das Portal endlich gebaut werden. Das Portal ermöglicht den Zugang zu neuen Wracks und Planeten. Der Spieler entscheidet sich, zuerst einen Wrack mit Schwierigkeitsgrad 1 zu erkunden und nimmt Pulsar-Steine mit, die für das Öffnen der Wracks benötigt werden. Die erste Erkundung führt zu einem Planeten mit Fröschen und einem kleinen Schiff, was auf weitere Abenteuer hindeutet. Der Spieler ist begeistert von den neuen Möglichkeiten, die das Portal bietet, und freut sich auf die weitere Erkundung des Universums.

Erkundung eines Raumschiffwracks und Suche nach Zugangskarten

03:11:09

Der Streamer setzt seine Erkundung eines Raumschiffwracks fort, wobei er feststellt, dass er bereits einige Bereiche besucht hat. Er ist auf der Suche nach einer Zugangskarte, die für den Zugang zu bestimmten Bereichen des Schiffes, insbesondere zu Räumen mit Speicherständen, benötigt wird. Während seiner Suche entdeckt er einen Frosch, was eine kleine, aber bemerkenswerte Entdeckung in der sonst kargen Umgebung darstellt. Die Notwendigkeit eines größeren Rucksacks wird offensichtlich, da er immer wieder auf Gegenstände stößt, die er nicht sofort mitnehmen kann. Die Navigation innerhalb des Wracks erweist sich als schwierig, da viele Gänge und Räume ähnlich aussehen und er sich oft im Kreis zu bewegen scheint. Trotzdem bleibt er hartnäckig bei der Erkundung, um alle Geheimnisse des Schiffes zu lüften und wichtige Ressourcen zu finden.

Fund eines neuen Anzugs und strategische Überlegungen zur Erkundung

03:17:00

Während der weiteren Erkundung des Raumschiffwracks macht der Streamer einen wichtigen Fund: einen neuen Anzug. Dieser Fund ist besonders wertvoll, da er ihm möglicherweise bessere Überlebenschancen oder neue Fähigkeiten verleiht. Er nimmt den Anzug gerne mit und bezeichnet sich selbst als 'Sammler und Jäger'. Die Erkenntnis, dass sich die Türen des Wracks nicht automatisch schließen, solange er sie nicht manuell verschließt, eröffnet neue strategische Möglichkeiten. Er überlegt, ob er das Wrack erneut besuchen sollte, sobald er einen Kernfusionsgenerator gebaut hat, um die verbleibenden verschlossenen Türen zu öffnen. Diese Überlegung zeigt, dass er langfristig plant und die Ressourcen des Wracks optimal nutzen möchte. Der Fund eines 'Jumifroschs' und die Erkenntnis, dass er einen Amphibientisch benötigt, deutet auf weitere Gameplay-Elemente hin, die er in Zukunft verfolgen könnte, um seine Basis zu erweitern.

Herausforderungen bei der Suche nach dem Kernreaktor und Orientierungsprobleme

03:25:27

Die Suche nach dem Kernreaktor im Raumschiffwrack erweist sich als äußerst frustrierend. Der Streamer hat Schwierigkeiten, sich zu orientieren und läuft immer wieder durch dieselben Gänge. Er äußert den Wunsch nach 'Schiffsplänen' oder einer Karte, die ihm die Navigation erleichtern würde, da die aktuelle Situation sehr zeitaufwendig und verwirrend ist. Die wiederholte Feststellung, dass er sich 'verlaufen' hat und 'immer im Kreis rumläuft', verdeutlicht die Komplexität des Wrack-Layouts. Er muss sich stark konzentrieren, um den richtigen Weg zu finden, und überlegt sogar, wie in alten Spielen, eine Karte mit Stift und Papier zu zeichnen, um den Überblick zu behalten. Trotz der Schwierigkeiten bleibt er entschlossen, den Kernreaktor zu finden, da er für den Fortschritt im Spiel unerlässlich ist.

Erfolgreiche Entdeckung des Kernreaktors und neue Baupläne

03:33:39

Nach langem und mühsamem Suchen gelingt es dem Streamer endlich, den Kernreaktor im Raumschiffwrack zu lokalisieren. Diese Entdeckung ist ein großer Erfolg und ein wichtiger Meilenstein in seiner Erkundung. Er findet auch neue Baupläne, darunter einen für einen Server, obwohl er sich fragt, welchen Nutzen dieser hat und ob es sich nur um Kosmetik handelt. Die Erkenntnis, dass er nun Bioproben abbauen kann und einen Server eine Leiterplatte kostet, deutet auf neue Crafting-Möglichkeiten und Ressourcenverwaltung hin. Er muss nun Seide produzieren, was eine neue Herausforderung darstellt, da er sich lange geweigert hat, dies zu tun. Die Notwendigkeit, seine Basis umzubauen und neue Schränke für die Lagerung zu schaffen, zeigt, dass seine Entdeckungen weitreichende Auswirkungen auf sein Basismanagement haben werden. Die sinkende Framerate deutet auf die zunehmende Komplexität und den Umfang seines Fortschritts im Spiel hin.