Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Technische Probleme und Anno-Vorfreude

00:17:55

Der Stream beginnt mit eosandy, der die Zuschauer begrüßt und die Vorfreude auf Anno 117 teilt. Es gibt anfängliche technische Schwierigkeiten mit der Internetverbindung, die mehrmals unterbrochen wird und als 'Netzwerk nicht verfügbar' angezeigt wird, obwohl der Streamer online ist. Dies führt zu der Vermutung, dass ein WLAN-Stick defekt sein könnte. Nach Behebung der Probleme, die auch den Fernseher betreffen, richtet sich der Fokus auf das Spiel. Die Diskussion schweift kurz zu einer App-Pro-Version, die möglicherweise handygebunden ist, und zu persönlichen Anekdoten wie Mannschaftsessen. Schließlich wird der Übergang zum Anno-Gameplay gemacht, wo die Planung für den Bau einer Bäckerei und die Produktion von Würsten im Vordergrund steht.

Anno 117: Pax Romana

00:27:45
Anno 117: Pax Romana

Stadtentwicklung und Ressourcenmanagement in Anno 117

00:28:05

Im Spiel Anno 117 konzentriert sich eosandy auf die Erfüllung von Missionen, darunter der Bau von 100 Mauern und zwei Toren zur Stadtverteidigung. Die hohen Unterhaltskosten für die Mauern werden thematisiert, was eine strategische Planung der Ressourcen erfordert. Es gibt Probleme mit vollen Warenlagern und dem Transport von Gütern, was die Effizienz der Produktion beeinträchtigt. Die Notwendigkeit, Waffen und Eisenmehl zu produzieren, wird erkannt, was den Bau eines Ofens und einer Schmiede außerhalb der Stadtmauern zur Folge hat. Trotz der Fortschritte gibt es einen Überschuss an Kupfererz, der verkauft werden könnte, aber das System scheint den Verkauf nicht korrekt anzuzeigen. Banditenaktivitäten werden erwähnt, die sich an Speichern bedienen, und die Arbeiter legen häufig Pausen ein, was den Baufortschritt verlangsamt.

Militärische Herausforderungen und die Suche nach dem majestätischen Biest

00:40:25

Im weiteren Verlauf des Spiels wird eosandy mit militärischen Herausforderungen konfrontiert, darunter die Verteidigung gegen Angriffe und die Notwendigkeit, eine Landeeinheit zu transportieren. Die Produktion von Segeln wird als Engpass identifiziert, da keine Segel produziert werden, obwohl sie für Schiffe benötigt werden. Es gibt auch Unruhen in der Stadt, die die Stabilität beeinträchtigen. Eine wichtige Quest ist die Suche nach einem 'majestätischen Biest' für Artha, einem mythischen Tier, das Ruhm und Ehre bringen soll. Die Suche gestaltet sich schwierig, da das Biest nicht leicht zu finden ist und der Streamer sich fragt, wie es gefangen werden soll. Die Hinweise auf ein Wildschwein in den Sümpfen führen zu einer ausgedehnten Suche auf der Karte, wobei verschiedene Inseln erkundet werden. Die Interaktion mit einem KI-Assistenten zur Lösung der Quest erweist sich als wenig hilfreich, da dieser nur allgemeine Tipps gibt und schließlich 'aufgibt'.

Schiffskämpfe und die anhaltende Quest nach dem Wildschwein

02:28:50

Nachdem das Wildschwein in den Sümpfen lokalisiert wurde, stellt sich die Herausforderung, es zu fangen. Versuche, es mit dem Schiff zu erreichen, scheitern zunächst, und es kommt zu einem Schiffskampf, bei dem gegnerische Schiffe versenkt werden, aber auch eigene Verluste zu beklagen sind. Der Kaiserliche Hof bietet an, ein verlorenes Flaggschiff zu ersetzen, was jedoch mit Kosten verbunden ist. Die Produktion von Seilen wird als Engpass für den Schiffsbau identifiziert, was den Bau einer Seilerei erforderlich macht. Trotz der militärischen Erfolge bleibt die Wildschwein-Quest ungelöst, da das Tier nicht einfach eingesammelt werden kann. Es wird vermutet, dass es sich nicht um ein lebendes Tier handelt, sondern um ein Artefakt oder eine Ruine, die gefunden werden muss. Die Suche nach einer Insel namens Juliana, auf der das legendäre Tier vermutet wird, beginnt, und es werden weitere Inseln erkundet, um die Mission abzuschließen.

Die Befreiung des Gefangenen und diplomatische Verhandlungen

03:25:36

Die Handlung des Spiels konzentriert sich auf die Befreiung eines Gefangenen, Corvinus, und die damit verbundenen diplomatischen Herausforderungen. Nach einer Auseinandersetzung mit Angreifern und der Notwendigkeit, eine feindliche Flotte zu zerstören, wird der Spieler beauftragt, mit dem Prokurator über die Gefangenen zu sprechen. Es stellt sich heraus, dass die Anwesenheit der Spielerin falsche Hoffnungen bei den Gefangenen schürt, die bald nach Latium gebracht werden sollen. Die Suche nach dem Fugger in den Zellen des Prokurators führt zu der Erkenntnis, dass der Gefangene Corvus, dessen Name in jeder Taberna der Provinz, in der er spielte, Rebellen auf den Plan rief, nicht entkommen darf. Um Corvus zu befreien, müssen 20 Aale an den Hafen von Bokutal geliefert werden. Diese Entscheidung hat auch Auswirkungen auf die Beziehungen zu Wurla, wobei eine Waffenruhe mit ihr weniger wahrscheinlich wird, wenn der Kopf des Gefangenen bezahlt wird. Die Beschaffung der Aale von einer anderen Insel ist notwendig, um die Befreiung zu ermöglichen und die Verhandlungen fortzusetzen.

Das Schicksal von Adrian von Skars und der Waffenruhe-Pakt

03:33:36

Nach der Befreiung von Adrian von Skars aus Klippenfurt steht der Spieler vor der Entscheidung über sein Schicksal: ihn zu seinem Start zurückkehren lassen, ihn befreien oder ihn als Diener beschäftigen. Diese Wahl beeinflusst die Beziehungen zu Wurla, wobei eine Waffenruhe wahrscheinlicher wird, wenn Adrian als Diener beschäftigt wird. Gleichzeitig wird ein Pakt mit Räubern angeboten, der eine Waffenruhe für einen begrenzten Zeitraum gegen einen Preis ermöglicht. Dies verhindert sämtliche Kampfhandlungen und bietet eine friedliche Lösung in einer ansonsten feindseligen Umgebung. Die Römer tolerieren die Existenz der Spielerin, solange sie den Pakt einhält. Die Annahme der Waffenruhe wird als strategischer Schritt gesehen, um weitere Verluste zu vermeiden und die eigene Position zu stärken. Die Geschichte betont die Bedeutung von Entscheidungen und deren weitreichende Konsequenzen in einer Welt voller politischer Intrigen und militärischer Konflikte.

Rückkehr nach Latium und die Ovatio

03:37:29

Nach siegreichen Schlachten und Verhandlungen steht die Rückkehr nach Latium an, wo eine Ovatio, ein kleinerer Triumphzug, erwartet wird. Die Spielerin, Marcia, befürchtet jedoch die Reaktion Kaiser Kalidus', besonders da sie Titanius' Ruhm gestohlen haben könnte. Corvinus, der Prokurator von Albion, beruhigt sie und versichert, dass er einen Brief verfasst hat, der Titanius' natürlichen Tod bezeugt und Marcias Verdienste hervorhebt. Er betont, dass Kalidus nicht vor Ort war, um die Herausforderungen zu sehen, denen sich Marcia stellen musste, und ihr daher etwas schuldet. Die Vorladung nach Latium wird nicht als Abschied, sondern als eine Gelegenheit gesehen. Corvinus verspricht Unterstützung, falls etwas schiefgeht, und erinnert an die Freundschaften, die Marcia in Albion geschlossen hat. Der Bericht über die Ereignisse, der zum Ende der Rebellion führte, schildert Titanius' Krankheit und seinen Tod, sowie Marcias erfolgreiche Verhandlungen mit den Kelten, die zu einem Waffenstillstand und der Rettung vieler Leben führten. Dieser Bericht, der Titanius' Zuneigung zu Marcia hervorhebt, soll ihre Bestrafung verhindern und den Weg für ihre Ovatio ebnen.

Aufbau und Entwicklung der Städte in Albion

03:44:34

Nach der Rückkehr nach Latium und der Anerkennung ihrer Verdienste erhält Marcia Land in Latium, das sie gut führen soll, um etwas Bleibendes zu erschaffen. Die Handlung kehrt dann nach Albion zurück, wo der Spieler die Entwicklung seiner Städte vorantreibt. Es wird festgestellt, dass es einen Mangel an Arbeitskräften in einer der Städte gibt, was auf die Notwendigkeit hinweist, die Infrastruktur und Produktion zu verbessern. Der römische Ausbau ist nun verfügbar, was die Weiterentwicklung von Wanderern zu Merkatoren und Edelmännern ermöglicht, die Produkte aus Reichen konsumieren und handeln. Dies symbolisiert den Übergang zu einer höheren Entwicklungsstufe der Zivilisation. Die Bürger der Stadt Salzschlick widmen sich der Frömmlichkeit und Verehrung und bitten um ein Fest, was auf die kulturellen und sozialen Aspekte des Spiels hinweist. Der Ausbau der Städte erfordert den Bau von Badehäusern, die Beseitigung ausgebrannter Villenreste und die Nutzung von Sümpfen. Es müssen Pferde und andere Ressourcen beschafft werden, um die Entwicklung voranzutreiben. Das Spiel ermöglicht den Handel zwischen den Inseln, was die Logistik und Versorgung komplexer macht. Die Welt von Albion bietet weiterhin Herausforderungen und Möglichkeiten zum freien Bauen, wobei der Fokus auf der Schaffung einer florierenden römischen Provinz liegt.