Samstag bisschen dies bisschen das...
Fotoshootings, Lego-Bau und PC-Wünsche: Einblick in eosandys kreative Projekte
Ankündigung von Shootings und Lego-Session
00:24:23Es wird ein kurzer Rückblick auf den Tag gegeben, an dem bereits ein Fotoshooting mit einem Anime-Charakter (grüne Haare, weißer Anzug) stattfand. Die Bilder sollen toll geworden sein. Es wird erwähnt, dass auch am morgigen Tag ein Shooting geplant ist und die Anzahl der Shootings langsam zunimmt. Es wird betont, dass eine Balance zwischen freien und kommerziellen Shootings gefunden werden muss, um sicherzustellen, dass beide Bereiche nicht zu kurz kommen und alles bezahlbar bleibt. Im Anschluss soll eine Stunde Lego gespielt werden, um den Bau eines noch nicht näher benannten Objekts voranzutreiben. Es wird auch kurz auf die Lautstärke-Einstellungen im Stream eingegangen, mit denen die Person zufrieden ist. Abschließend wird noch erwähnt, dass es ein Problem mit den Einstellungen gab, die versehentlich verstellt wurden.
Schwarz-Weiß-Ästhetik und PC-Wünsche
00:31:25Es wird über die Vorliebe für eine schwarz-weiße Ästhetik gesprochen, die sich durch den gesamten Streaming- und Gaming-Bereich zieht. Weiße Gegenstände sind für Streaming vorgesehen, während schwarze für Gaming genutzt werden. Der neue Rechner soll in Weiß gehalten sein, wobei noch unklar ist, welches Modell es genau wird. Es wird die Hoffnung geäußert, dass es sich um ein Gerät von Asus handelt, das schon lange gewünscht ist. Zudem wird ein Update zu einer möglichen Partnerschaft gegeben. Die mündlichen Absprachen sind fast abgeschlossen, es fehlen jedoch noch die schriftlichen Verträge. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Bürokratie bald erledigt ist und die Partnerschaft zustande kommt. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob eine Agentur oder ähnliches für Gaming und Streaming hilfreich wäre, um Verhandlungen mit Partnern zu führen oder Deals zu vermitteln. Im Bereich Fotografie sieht die Person sich jedoch gut aufgestellt.
Spielauswahl und Server-Status
00:38:20Es wird überlegt, welches Spiel als nächstes gespielt werden soll, wobei der Fokus zunächst auf "Atomfall" liegt. Es wird betont, dass die Entscheidung nicht nur von persönlichen Vorlieben abhängt, sondern auch von den Wünschen der Zuschauer. Eine Liste installierter Spiele wird aufgezählt, darunter "Outlaws", "Two Point Museum", "Karma" und "Split Fiction". Der Zustand des "Babys Zower-Welt"-Servers von Tobi wird diskutiert, wobei vermutet wird, dass dieser möglicherweise nicht mehr online ist. Es wird erwähnt, dass es Pläne gab, den Server umzuziehen und ein großes Projekt zu starten, aber der aktuelle Status unklar ist. Es wird der Versuch unternommen, das Spiel zu starten, jedoch scheitert dies aufgrund von Problemen mit den Mods, die nicht mehr aktuell sind. Die Person äußert ihre Frustration über den Aufwand, die Mods ständig aktualisieren zu müssen.
PayPal Betrugsversuch und Sicherheitsmaßnahmen
00:54:37Es wird ein Vorfall geschildert, bei dem unautorisierte Abbuchungen von einem PayPal-Konto festgestellt wurden. Innerhalb kurzer Zeit wurden vier Abbuchungen über jeweils 8,99 Euro für PUBG Mobile Käufe getätigt. Die Person hat umgehend PayPal informiert und die Zahlungen als verdächtig gemeldet. PayPal hat daraufhin einen Fall eröffnet, das Passwort geändert und die Beträge zurückerstattet. Es wird die Frage aufgeworfen, wie es möglich ist, dass jemand ohne Autorisierung über das PayPal-Konto abbuchen kann, möglicherweise durch Kenntnis der IBAN. Es wird erwähnt, dass auch andere Personen, wie Solmege, in der Vergangenheit Opfer ähnlicher Betrugsversuche geworden sind. Es wird diskutiert, ob Passwörter regelmäßig geändert werden sollten, um das Risiko von unbefugten Zugriffen zu minimieren. Abschließend wird betont, dass man niemals auf Links in E-Mails klicken sollte, egal von wem sie stammen, sondern die jeweilige Webseite immer direkt aufrufen sollte.
Stromwechsel und Smart Meter Diskussion
01:11:33Es wird angekündigt, dass der Stromanbieter zum 17. des Monats gewechselt wird, da die Kündigung bereits eingegangen ist. Es wird die fehlende Mühe des alten Anbieters kritisiert, kein Angebot zur Kundenrückgewinnung unterbreitet zu haben. Trotz des Anbieterwechsels müssen die Zählerstände weiterhin an die Stadtwerke gemeldet werden, da diese die Netzbetreiber sind. Es wird überlegt, ob der neue Anbieter, Oststrom, die Zählerstände übermitteln kann, um den Aufwand zu reduzieren. Das Interesse an einem Smart Meter wird geäußert, jedoch werden die hohen Kosten und zusätzlichen Gebühren kritisiert. Es wird erklärt, dass Smart Meter geeicht sein müssen und nicht selbst eingebaut werden können. Zudem fallen jährliche Gebühren für die Nutzung des Netzes an, selbst wenn man umzieht und den Smart Meter nicht mitnimmt. Es wird diskutiert, ob ein Smart Meter tatsächlich zu Einsparungen führt, da man theoretisch auch ohne Smart Meter den Stromverbrauch stündlich ablesen und analysieren kann.
Stromverbrauch und Gaming
01:16:56Es wird über den hohen Stromverbrauch gesprochen, insbesondere durch den Computer und das exzessive Spielen von Assassin's Creed. Der Gaming-PC verbraucht viel Strom, besonders bei hohen Grafikeinstellungen. Es wird gehofft, dass die Einnahmen durch Abonnements die Stromkosten decken, um mögliche Diskussionen zu vermeiden. Der aktuelle Stromverbrauch liegt bei etwa 200 Euro pro Monat, wobei das Streaming fast ein Drittel des Verbrauchs ausmacht. Es wird erwähnt, dass der Strompreis bei etwa 45 Cent pro Kilowattstunde liegt und der jährliche Verbrauch zwischen 5200 und 6000 Kilowattstunden schwankt. Es werden verschiedene Möglichkeiten zur Reduzierung des Stromverbrauchs diskutiert, wie z.B. die Verwendung einer Smartdose zur Messung des Verbrauchs von Rechnern und Monitoren. Es wird festgestellt, dass der Stromverbrauch im April deutlich geringer ist als in den Vormonaten.
Smarte Steckdosen und WLAN-Probleme
01:23:20Es werden smarte Steckdosen von Gesund erwähnt, die von Erik empfohlen wurden. Diese Steckdosen können jedoch bei der Einrichtung Probleme bereiten, da sie möglicherweise nur im 2,4-GHz-Band des WLAN funktionieren. Es wird erklärt, dass das WLAN auf automatisch eingestellt ist, sodass die Geräte die Bandfrequenz selbst wählen. Um die Steckdosen einzurichten, muss das WLAN jedoch auf fest 2,4 GHz umgestellt werden. Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, kann das WLAN wieder auf automatisch umgestellt werden. Es wird kurz auf ein anderes Thema eingegangen, bei dem Personen auf einer Liste stehen und keine Boni erhalten können. Es werden Striche für Fehlverhalten verteilt.
Liga der Superhelden und Filmdiskussionen
01:33:38Es wird humorvoll über die "Liga der Superhelden" gesprochen und wie diese durch bestimmte Aktionen "zerstört" wurden. Es wird ein Vergleich zur "Liga der außergewöhnlichen Gentlemen" gezogen und der Film mit Sean Connery erwähnt, der einer seiner letzten Filme war. Anschließend wird über den Film "Highlander" gesprochen, wobei erwähnt wird, dass Erik den zweiten Teil bestellt hat. Es wird über die schauspielerische Leistung von Clancy Brown im ersten "Highlander"-Film diskutiert. Es folgt eine Diskussion über Science-Fiction-Filme, insbesondere solche, die in Polen in der Vergangenheit gesehen wurden. Es wird erwähnt, dass Christopher Lambert auf einer Online Comic Con getroffen wurde und die Zeit nicht spurlos an ihm vorübergegangen ist. Die ersten beiden Staffeln der "Highlander"-Serie werden als nicht besonders gut empfunden.
Comicverfilmungen und Alien-Filme
01:43:05Es wird über Comicverfilmungen diskutiert, wobei die Netflix-Serie "Punisher" positiv hervorgehoben wird. Die ersten beiden Folgen von "Daredevil" werden gelobt, aber es wird festgestellt, dass die Serie vergessen wurde. Es wird über den Film "Battlefield Earth" mit John Travolta gesprochen, der als sehr schlecht empfunden wurde. Es wird erwähnt, dass Eric ein Talent dafür hat, schlechte Filme zu finden und zu bestellen. Der letzte "Alien"-Film soll mit Eric zusammen angesehen werden, da er alleine zu gruselig ist. Die vorherigen "Alien"-Filme werden als bekannt vorausgesetzt. Es wird über die "Alien"-Filme "Prometheus" und "Covenant" diskutiert, die als unterhaltsam empfunden werden, insbesondere die Weltbildung. Es wird jedoch angemerkt, dass die Hintergründe und Zusammenhänge nicht vollständig erklärt werden. Es wird vermutet, dass es im gesamten "Alien"-Franchise keine stringente Story gibt, da die Filme von verschiedenen Leuten gemacht wurden.
GTA 6 und Gaming-Erfahrungen
01:59:55Es wird über GTA 6 gesprochen, wobei die Erwartung geäußert wird, dass das Spiel wieder Maßstäbe setzen wird. Es wird erwähnt, dass seit 2018 wieder vermehrt gezockt wird, RP (Roleplay) jedoch nicht in Frage kommt, da es schwerfällt, dabei ernst zu bleiben. Es wird auf die Anfänge mit GTA 1 zurückgeblickt, das auf dem Amiga gespielt wurde. Es wird festgestellt, dass die Zeit fehlt, um alle möglichen Spiele zu spielen. Es wird betont, dass es schwerfällt, mit vielen Leuten gleichzeitig zu interagieren, was möglicherweise für RP notwendig wäre. Es wird erwähnt, dass Kons zwar besucht werden, die Interaktion dort aber meistens einzeln stattfindet. Es wird betont, dass es wichtig ist, die richtigen Leute für bestimmte Aktivitäten zu haben, um Spaß daran zu haben. Abschließend wird erwähnt, dass der Friseur GTA und Red Dead Redemption spielt.
Diskussion über Discos und Hobbys
02:05:33Es wird eine negative Meinung über Discos geäußert, die als ekelhaft, laut, verraucht und überfüllt empfunden werden. Es wird bezweifelt, dass Discos der beste Ort sind, um jemanden kennenzulernen. Es wird erwähnt, dass das Alter erreicht ist, um Ü50-Partys zu besuchen. Eine schlechte Erfahrung mit dem VR-Spiel "Alien Rogue Inclusion" wird geteilt, die zu einer Beschädigung des Sideboards führte. Es wird erzählt, dass früher gehäkelt und gestrickt wurde, was als entspannendes Hobby empfunden wird. Die Mutter hat früher Pullover mit Mustern gehäkelt und diese sogar verkauft.
Häkel- und Bügel-Streams
02:09:34Es wird über die Möglichkeit eines Häkel-Streams gesprochen, wobei die entspannende Wirkung des Häkelns mit dem Bauen von Lego verglichen wird. Außerdem wird an frühere Bügel-Streams erinnert, die ebenfalls als entspannend empfunden wurden. Es wird angedeutet, dass in Zukunft möglicherweise wieder ein Bügel-Stream stattfinden könnte. Die Anfänge des Streamings werden reflektiert, wobei erwähnt wird, was alles für den Fame getan wurde und dass es letztendlich nichts gebracht habe. Es wird überlegt, ob es ein Datum für die Fortsetzung von Split Fiction gibt und der Streamer verspricht, zu versuchen, Jenny morgen zu überreden, obwohl er nichts versprechen kann, da er nicht weiß, ob sie üben muss oder ob es etwas für ihr Studium zu tun gibt.
KI-basierte Bildgenerierung und -bearbeitung
02:16:12Es wird über die Fortschritte von ChatGPT diskutiert, insbesondere die Möglichkeit, jetzt auch Bilder zu generieren, was jedoch kostenpflichtig ist. Der Streamer erwähnt, dass er bereits Midjourney nutzt und dafür bezahlt, aber immer wieder Lust hat, neue Bilder zu generieren, obwohl er es eigentlich kündigen wollte. Es wird erwähnt, dass Midjourney jetzt wohl auch kurze Filme erstellen kann. Die rasanten Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz werden hervorgehoben. Außerdem wird erwähnt, dass mit JetGPT bereits Schaubilder für Seminararbeiten erstellt wurden. Der Streamer berichtet von einem Experiment, bei dem er ein Foto von sich und seinem Zimmer in ein KI-Tool hochgeladen hat, das daraufhin alles generiert hat, inklusive Details wie einem Stormtrooper und Bildern an der Wand. Er lobt die Fähigkeit von Chagipiti, Namen richtig zu schreiben und erwähnt, dass KI ihm geholfen hat, Abstürze von Da Vinci Resolve zu beheben. Zudem kündigt er an, beim nächsten Mal ein neues Tool für Photoshop vorzustellen, das KI-basierte Retusche ermöglicht.
Tablett für das Essen im Bett
02:23:05Es wird über ein Tablett für das Essen im Bett gesprochen, das der Streamer bei Ikea gekauft hat. Es wird beschrieben, dass es Füße hat und man es aufklappen kann. Der Chat fragt, ob man es anliefern lassen kann. Der Streamer vergleicht es mit einem Hochstuhl aus seiner Kindheit. Es wird demonstriert, dass man es hochkant aufstellen kann, um Filme zu gucken, und dass es sogar ein Loch für TikTok gibt. Allerdings wird angemerkt, dass es wackelig ist. Der Streamer erklärt, dass er es gekauft hat, weil Vanessa auf ihrer Couch immer ein Kissen und ein Brett benutzt hat, was nicht ideal war. Außerdem werden weitere Einkäufe von Ikea erwähnt, darunter Kerzen, Füllstopfdinger für Löcher im Kleiderschrank und Vanille-Zimt-Schnecken. Der Streamer entschuldigt sich beim Chat für die Erwähnung von Eis und anderen Leckereien. Es wird darüber diskutiert, was der Begriff "Haul" bedeutet und der Streamer zeigt die Einkäufe.
Atomvoll und weitere Spiele
02:57:18Nach einer kurzen Pause kündigt der Streamer an, das Spiel Atomvoll auszuprobieren, bis er frustriert ist. Danach könnten noch Ballen Simulator oder Kammer gespielt werden. Er startet Atomvoll und stellt die Musik aus. Der Schreibtisch wird aufgeräumt, da er es nicht mag, wenn er vollgerümpelt ist. Es wird über den Unterschied zwischen 60 Frames/FPS und 200 Hertz diskutiert. Der Chat erwähnt den Falken Han Solo, woraufhin der Streamer sich erinnert, dass dieser hinter ihm stehen soll. Er versucht, eine Lampe anzuschalten. Im Spiel gibt es eine geheime Einrichtung namens Übergang. Der Streamer mag das Aussehen des Spiels bisher, befürchtet aber, dass bald Zombies kommen werden. Er hat nur eine Pistole mit zwei Patronen und sucht nach einer Taschenlampe. Die Dunkelheit im Spiel behagt ihm nicht und er befürchtet, dass es sich zu einem Horrorspiel entwickelt. Er entdeckt, dass er Sauerstoff verliert und benutzt einen Verband.
Interaktion mit einem Charakter im Spiel Atomvoll
03:04:09Der Streamer interagiert mit einem Charakter im Spiel. Er fragt, wer dieser sei und wovor er Angst habe. Der Charakter bietet an, Vorräte zu tauschen und erwähnt, dass er einen Namensirgenau sucht. Er erklärt, dass sein Gedächtnis im Eimer sei. Der Charakter erzählt von einer Stimme in seinem Kopf und erklärt, was in der Zone passiert ist. Er erklärt, dass ein Loch nach Slendale führt, wo es von Gesetzlosen wimmelt. Der Charakter erzählt seine Geschichte und erklärt, dass er in einem Schieferbergwerk gearbeitet hat, bis man etwas gefunden hat. Er erklärt, dass es draußen gefährlich sei und er lieber mit Fledermäusen kämpfe. Der Charakter erklärt, dass er Stimmen hört, die ihm geheime Orte verraten. Er erzählt von Wissenschaftlern, die eine Mine übernommen und angefangen haben, dort etwas zu tun. Sie haben den Ort Übergang genannt. Er glaubt, dass die Stimmen Geister sind, die daran gefangen sind und er ihnen einen Weg öffnen soll.
Hinweise im Spiel Atomvoll
03:09:10Es wird über eine Serie zu Elin diskutiert. Der Streamer meint, man solle erst abwarten, ob sie gut ist. Der Charakter im Spiel erzählt, dass vor ein paar Monaten ein Konvoi mit Soldaten in die Zone geschickt wurde, der aber überfallen wurde. Der Streamer soll dort nach Hinweisen suchen. Es wird vermutet, dass nichts mehr aus der Zone herauskommt, da es sich um eine Quarantäne handelt. Der Streamer lernt, wie man handelt. Er gibt eine Dose englischen Behelfst mir erst und erhält Munition. Er entdeckt, dass er Behelfsgranaten herstellen kann. Der Streamer hat eine Hubschrauber-Absturzstelle gesichert. Er erinnert sich daran, dass er einen Wissenschaftler getroffen hat. Er hat von einem Konvoi gehört, der überfallen wurde und sucht nach Hinweisen auf den Übergang. Er hat einen alten Schiefergrubenarbeiter getroffen, der von Stimmen erzählt. Er hat einen kleinen Schlüssel bei der Leiche eines toten Soldaten gefunden. Er fragt sich, warum der Hubschrauber noch als Ausrufezeichen leuchtet.
Suche nach dem Übergang in Atomvoll
03:38:52Der Streamer findet einen Befehl für Sergeant Hodgkins, der den Auftrag hatte, den Übergang zu finden. Es wird erwähnt, dass die überarbeiteten elektrischen Systeme in den Hubschraubern vor Stürfen schützen sollen. Außerdem wurde eine Zivilistin für die Anlage zugestellt, die sich auszukennen scheint. Der Streamer verfolgt einen Hinweis und will den Fluchtweg aus dem Übergang finden. Er vermutet, dass die Musik wichtig sein könnte. Es werden neue Einträge im Notizbuch gefunden. Der Konvoi 5 erwähnte Masken. Hinter einem Wasserfall wird ein Zettel gefunden, der nur für autorisierte Personen bestimmt ist. Molly Jowitz bietet den Schlüssel für einen Betonunterstand zum Verkauf an. Der Streamer speichert das Spiel und versucht, die Gegner auszuschalten, indem er ihnen zuerst das Bein bricht. Er findet die alte Mine und will die Gegner töten. Er trifft auf Molly, die Informationen über Forschung sagt und nach geheimen Bunkern fragt. Der Streamer tauscht Gegenstände gegen einen Schlüssel.
Erkundung von Kastafil Wald und weitere Hinweise in Atomvoll
04:02:26Der Streamer findet einen Hinweis, dass verrückte Droiden in die Kanalisation gestürmt sind und einen Konvoi geplündert haben. Er soll die Droiden verfolgen. Er entdeckt ein unbekanntes Gebiet namens Kastafil Wald und ein Händlerlager. Er entdeckt vier Regionen. Ein Vogel gibt Alarm. Der Streamer ist neidisch auf andere, die sich ihrer Sache so sicher sind. Er schlachtet Druiden ab. Er findet ein Telefonzimmer und will anrufen. Er bereut, den Schlüssel bekommen zu haben. Er wird von einem Telefon gewarnt, den Wald zu meiden, da er gefährlich sei. Er findet Überreste von London. Er hat keine Munition mehr. Er findet ein Lockbuch, in dem steht, dass es keine Überlebenden gibt. Er will zum Dorf gehen, um nach Überlebenden zu suchen. Er findet Gesetzlose und tauscht Gegenstände gegen Munition. Er fragt sich, wo er sich auf der Karte befindet und will sich ein Dorf angucken. Er fragt sich, wie er auf eine Brücke kommt. Er findet einen Steinkreis und viel Munition. Er findet Pflanzen, die die Viecher zu den Toten machen. Er findet eine sprechende Höhe. Er findet das Spiel sehr stimmig und gruselig. Er findet einen Photomodus. Er findet das Spiel an sich echt schön, aber die Welt ist so mystisch und es passiert nicht so viel.