bisschen Rom bauen...
Reisevorbereitungen und Spielstrategien in Anno 117: Pax Romana
Der Spieler plant seine Reise zur Comic-Con in Wien und bereitet sich auf eine lange Autofahrt vor. Parallel dazu versucht er, in Anno 117: Pax Romana seine Stadt auszubauen. Er sieht sich mit feindlichen Fraktionen konfrontiert, die den Baufortschritt behindern, und muss zerstörte Schiffe beklagen. Die Versorgung seiner Bevölkerung mit Gütern wie Foren und Bädern stellt eine Herausforderung dar, während er gleichzeitig die Patrizier-Stufe erreichen möchte.
Reisevorbereitungen und Spielstart
00:20:32Der Streamer kündigt seine bevorstehende Reise zur Comic-Con in Wien an, die eine neun- bis zehnstündige Autofahrt erfordert, für die er bereits Hörbücher heruntergeladen hat. Er erwähnt, dass er nicht lange streamen kann und startet das Spiel. Es wird über die Beleuchtung des Streaming-Raums gesprochen, die hauptsächlich aus Goof RGB LED Light Bars besteht, was dem Raum ein typisches Streamer-Ambiente verleiht. Er erwähnt auch, dass er 24 Puzzleboxen mit 1000 Teilen als Geschenk erhalten hat, was als viel Arbeit für die Adventszeit angesehen wird, da er befürchtet, bei fehlenden Streams mehrere Päckchen auf einmal öffnen zu müssen. Im Spiel hat sich eine feindliche Fraktion auf seiner Insel ausgebreitet, was den Baufortschritt behindert, da er 750 Patrizier benötigt, die höchste Stufe im Spiel. Fünf seiner Schiffe wurden kürzlich von gegnerischen Schiffen zerstört, was zu Frustration führt. Er plant, die Patrizier-Stufe zu erreichen und überlegt, eine freie Bauweise neben der Kampagne zu verfolgen. Für die Bauern müssen Foren und Bäder gebaut werden, wobei er sich für Theater statt Zisternen entscheidet, was jedoch zu Wasserversorgungsproblemen führt.
Sprachbarrieren und Spielstrategie
00:28:28Es wird über die Sprachfassungen eines Films diskutiert, wobei der Streamer die deutsche Fassung mit englischem Gesang bevorzugt, da sein Englisch nicht ausreichend ist. Er erklärt, dass er zu Hause kaum noch Polnisch spricht, da er der einzige wäre, der es spricht, und seine Kinder hauptsächlich Deutsch und Englisch lernen, was er für wichtiger hält als Polnischkenntnisse. Im Spiel hat er sein gesamtes Kapital von 50.000 Lattich ausgegeben und benötigt weitere Voraussetzungen für die Patrizier. Die Zisternenversorgung ist unzureichend, und ein Theaterbau kostet 15.000, was er sich momentan nicht leisten kann. Er vergleicht das polnische Wort 'Kurwa' mit dem deutschen 'Scheiße', da es vielseitig einsetzbar ist. Die Zisternenreichweite ist begrenzt, und er muss weitere bauen, um die Wasserversorgung sicherzustellen. Um mehr Geld zu generieren, überlegt er, eine weitere Insel zu erobern. Das Spiel erfordert viel Warten, und er muss weitere Zisternen bauen, um die Bedürfnisse seiner Bevölkerung zu erfüllen. Die Zufriedenheit der Bevölkerung sinkt aufgrund von bedrohlichen Zwischenfällen und Unruhen, die bis zu acht Gebäude betreffen können.
Ressourcenengpässe und Bevölkerungsunzufriedenheit
00:46:18Der Streamer analysiert die Inselversorgung und stellt fest, dass Fische, Hanf und Mützen fehlen, obwohl die Nachfrage hoch ist. Neue Halsketten erfordern Gold und Goldschmiede, was weitere Arbeitskräfte und Ressourcen bindet. Die Bevölkerung ist unzufrieden, da ein Marktplatz fehlt, obwohl einer vorhanden ist. Er muss Knabberzeug holen, während er die Probleme im Spiel löst. Die Kanalisation in Rom wird thematisiert, wobei er feststellt, dass sie im Spiel automatisch vorhanden ist. Neue Optionen wie Liegen, Handspiegel und Kultstatuen von Göttern werden verfügbar, sind aber sehr teuer. Er hat den Film 'Frankenstein' auf Netflix gesehen und fand ihn optisch gut und gut erzählt, obwohl er Längen hatte. Die Beziehungsverschlechterung im Spiel bereitet ihm Sorgen, da er keinen Krieg möchte. Er muss weitere Gebäude bauen, um die Bedürfnisse der Bevölkerung zu erfüllen, was jedoch zu einem Mangel an Arbeitskräften führt. Die Bürger sind unzufrieden und drohen mit Rebellion, da es an Arbeitskräften mangelt, obwohl viele Häuser gebaut wurden. Er versucht, die Zufriedenheit durch den Bau öffentlicher Gebäude wie Stadtwachen, Feuerwehren und ärztlicher Versorgung zu erhöhen.
Städtewachstum und anhaltende Probleme
01:06:12Um die Bevölkerung glücklicher zu machen, plant der Streamer den Bau von Tavernen, Marktplätzen und Mützenproduktionsstätten. Der Gewinn in der Stadt steigt auf zweieinhalbtausend, was ihn freut. Er erinnert an das Sprichwort 'Rom wurde nicht an einem Tag gebaut' und stellt fest, dass er zu viele Transporter hat, die verzögert laden. Er sucht nach der Produktionsstätte für Tyrische Papua, die ihm fehlt. Er muss die Produktion von Tuniken und Mützen erhöhen, um die Bedürfnisse der Bevölkerung zu decken. Die Ziegelproduktion ist zu gering, und es fehlt an Lagerplatz. Der Bau des Kolosseums erfordert Marmor und weitere Phasen. Er überlegt, Schiffe zu bauen, um die Mission voranzutreiben. Die Zufriedenheit der Bevölkerung ist gering, und es kommt zu zivilen Unruhen, die durch Färberwerkstätten negativ beeinflusst werden. Er verlegt die Färberwerkstatt, um die Zufriedenheit zu erhöhen. Es kommt zu einem Feuer in der Stadt, und es fehlt an Marmorproduktion. Er hat bereits zwei Inseln, die autark sind, aber er konzentriert sich auf die Römer. Die Lagerquellen sind überfüllt, und er muss Schiffe bauen. Die Bauarbeiten an einem Gebäude wurden eingestellt, da nicht genügend Materialien vorhanden sind. Es gibt Anzeichen für öffentliche Unruhen, und er muss weitere öffentliche Gebäude bauen, wofür ihm jedoch das Geld fehlt.
Krisenmanagement und Rohstoffmangel
01:45:54Der Streamer kämpft mit anhaltenden Problemen im Spiel, darunter fehlende Rohstoffe wie Marmor und Dachziegel. Er muss Gebäude reparieren, die durch Unruhen beschädigt wurden, und hat Kisten mit Waren verloren, die er in der Nähe des Hafens suchen muss. Ein großes Feuer bricht in einer seiner Städte aus, und es fehlt an Feuerwehren. Die KI-Gegner greifen Kontore an, was die Handelsrouten unterbricht. Es fehlen Arbeitskräfte, und die Bevölkerung ist unzufrieden. Er muss Amphoren und Olivenöl produzieren, um die Bedürfnisse der Bevölkerung zu erfüllen. Die Handelsrouten sind gestört, und Schiffe fahren die Inseln nicht mehr an. Er muss die Routen reparieren und weitere Arbeitskräfte einstellen. Die Produktion von Amphoren und Olivenöl muss erhöht werden, was jedoch zu einem Mangel an Arbeitskräften führt. Er vergleicht Anno 1800 und Anno 117 und findet beide gut, wobei Anno 117 eine würdige Fortsetzung ist. Er muss einen Lehrling namens Donarius Larius finden, was sich als schwierig erweist. Die Unzufriedenheit der Bevölkerung steigt weiter, und es drohen Aufstände, da es an Gesundheit und Zufriedenheit mangelt. Er muss weitere Polizisten einstellen, um die Unruhen einzudämmen. Die Bauarbeiten an einem Gebäude wurden eingestellt, und er muss den Lehrling finden, der irgendwo in der Stadt herumläuft.
Suche nach dem Lehrling und anhaltende Unruhen
02:17:32Die Suche nach dem Lehrling Donarius Larius gestaltet sich schwierig, da es keinen Quest-Pfeil gibt und er die gesamte Stadt absuchen muss. Die Bevölkerung ist weiterhin unzufrieden, und es kommt zu Bränden in der Stadt, obwohl Feuerwehren vorhanden sind. Er muss Kisten zum Händler liefern, was eine weitere Aufgabe ist. Die Unzufriedenheit der Bevölkerung steigt immer weiter, und er versteht nicht, warum. Es besteht eine Inferno-Gefahr, die bis zu 30 Gebäude gleichzeitig betreffen kann. Es fehlt an Arbeitskräften, insbesondere an Equites. Ein Feuer bricht in einer Schule aus, und es fehlt an Feuerwehren in der Nähe. Er benötigt Marmor und Dachziegel, um die Bauarbeiten fortzusetzen. Die Rohmarmorproduktion ist unzureichend, und er muss die Handelsrouten für Marmor korrigieren. Er schaltet Gebäude ab, die voll sind, um die Arbeitskräfte zu entlasten. Die Färberwerkstätten sind in Betrieb, und er ist erschöpft. Er verabschiedet sich von seinen Zuschauern und kündigt an, dass er morgen wahrscheinlich nicht streamen wird, da er für die Vienna Con packen muss. Er hofft, am Samstag von der Messe aus streamen zu können, um Cosplayer zu fotografieren, und wünscht seinen Zuschauern eine gute Nacht.