redHood shooting
Fotoshooting 'Red Hood': Bildbearbeitung, Cosplayer-Vorstellung und Serien-Tipps
Fotoshooting 'Red Hood' und Planung zukünftiger Streams
00:10:29Nach einer kurzen Begrüßung der Zuschauer beginnt der Stream mit dem Sichern der Fotos des heutigen "Red Hood"-Shootings. Es wurden über 500 Fotos gemacht, wobei ein Großteil auf Serienaufnahmen entfällt. Es wird über die Qualität der Bilder gesprochen und die Location gelobt, obwohl die Augen aufgrund der Maskierung schwer zu erkennen sind. Es wird erwähnt, dass nächste Woche zwei weitere Shootings anstehen, von denen eventuell auch gestreamt werden kann, abhängig von Ort und Zeit. Zudem wird die heutige Veranstaltung mit einem Street Food Festival hervorgehoben, was zu einem höheren Besucheraufkommen führte und das Fotografieren mit Waffenattrappen erschwerte. Die ersten Bilder werden in Lightroom importiert und mit radialen Filtern und Masken bearbeitet, um das Licht und die Farben zu optimieren. Dabei wird der Fokus auf die Details und die Dynamik gelegt, um einen ansprechenden Look zu erzielen. Es wird erwähnt, dass voll maskierte Bilder auf Instagram oft nicht so gut ankommen.
Cosplayer Vorstellung und Bildbearbeitungstechniken
00:25:15Ein Cosplayer namens Luke, bekannt als bachikos, wird vorgestellt, der früher mit gillia cosplay zusammengearbeitet hat. Es wird die Liebe zur verwendeten Kamera betont und die natürliche Sonne in den Aufnahmen hervorgehoben. Die KI-gestützte Retusche-Software Retouch Me Panel wird erwähnt, aber für einen zukünftigen Stream aufgespart. Es wird überlegt, ob die Bilder stärker bearbeitet werden müssen als früher, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Der Streamer experimentiert mit Klarheit und Lichtführung, um die Fotos zu verbessern und den Fokus auf das Cosplay zu lenken. Dabei wird betont, dass es wichtig ist, dass das Cosplay im Vordergrund steht und der Hintergrund unterstützend wirkt. Die Gesichtserkennung der Software wird gelobt, und es werden Wolken im Hintergrund entdeckt, die eigentlich nicht vorhanden waren. Es werden verschiedene Objektive (35mm, 85mm, 15mm) und deren Einsatzmöglichkeiten diskutiert. Die Bedeutung der Bildaussage wird hervorgehoben, wobei Regeln der Bildgestaltung flexibel gehandhabt werden.
Experimente mit Farbgestaltung und Serienempfehlungen
00:58:21Es wird nach dem Namen einer Serie gesucht, die anscheinend brutal ist und von einem Anwalt handelt, um sich von dieser Serie inspirieren zu lassen. Es wird die Serie "Daredevil: Born Again" erwähnt und Bilder davon gesucht, um die gewünschte Stimmung für die eigenen Fotos zu finden. Ein neues Tool namens Color Match wird ausprobiert, um die Lichtstimmung von anderen Bildern auf die eigenen anzuwenden, jedoch mit mäßigem Erfolg. Die Western-Serie "1883" auf Paramount wird als Empfehlung ausgesprochen, besonders für Liebhaber des Genres. Zudem wird die siebte Staffel von "Black Mirror" auf Netflix gelobt. Es wird überlegt, ob morgen Vormittag ein weiterer Stream stattfinden kann, bevor Besuch kommt. Die Science-Fiction-Serie "Star Trek: Discovery" wird diskutiert, aber als nicht überzeugend befunden, während "Star Trek: Strange New Worlds" als würdiger Nachfolger gelobt wird. Die Serie "Star Trek: Enterprise" wird ebenfalls positiv erwähnt, insbesondere wegen der Charaktere und Schauspieler.
Perspektivenwechsel und Ostergrüße
01:09:41Es wird über einen Zuschauer gesprochen, der sich weigert, etwas zu entfernen, und wie dies auf humorvolle Weise thematisiert wird. Es wird über die Wichtigkeit der Perspektive diskutiert, insbesondere im Hinblick auf die aktuellen Nachrichten und Ereignisse. Es wird vorgeschlagen, die "Ameisenperspektive" einzunehmen, um die Dinge aus einer anderen Sichtweise zu betrachten. Der Streamer reflektiert über die eigene Irrelevanz und wie er sich in solchen Momenten vorstellt, nur ein kleiner Teil eines viel größeren Ganzen zu sein, um die Probleme zu relativieren. Es wird über das Wetter diskutiert und wie die Vorhersagen oft falsch liegen. Es wird ein Blick auf das Wetter der kommenden Woche geworfen, insbesondere im Hinblick auf geplante Shootings. Der Streamer spricht über ein bestelltes Produkt und seine Erfahrungen mit einem Rode-Mischpult, das aufgrund eines Windows-Updates Probleme verursachte. Es wird humorvoll angedeutet, dass der Streamer sich selbst Subs schenkt, um beliebter zu wirken. Zum Schluss bedankt sich der Streamer für den schönen Stream und wünscht allen Zuschauern frohe Ostern.