Dies Das Stream...

Steuer, Shooting, Klemmbausteine & Post-Ärger: eosandy's Tag im Überblick

Dies Das Stream...
eosAndy
- - 03:39:48 - 1.043 - Just Chatting

Nach Danksagungen widmet sich eosandy der Steuererklärung und einem verschobenen Shooting. Er baut ein Klemmbausteinauto und äußert Frustration über unzuverlässige Postzustellungen. Eine Diskussion über KI-Bilder entfacht sich, wobei er die Nutzung von KI verteidigt. Abschließend baut er einen Expeditionsbollerwagen und spricht über Streaming-Software und Licht.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Steuererklärung, Shooting und Klemmbausteine

00:22:31

Nach einer kurzen Begrüßung und Danksagung an Juno für 62 Monate erwähnt der Streamer, dass er sein Zimmer aufgeräumt und die Steuererklärung mit dem Steuerberater fertiggestellt hat. Ein geplantes Shooting wurde vom Model verschoben, während ein Shooting mit Tolon am morgigen Tag stattfinden wird. Anschließend möchte er sich entspannt zurücklehnen und entweder ein Spiel im Xbox Pass spielen oder das Klemmbausteinauto bauen, das er von Magic Viper erhalten hat. Er zeigt den Zuschauern, wie sein Dino aufgeräumt auf einem braunen Untergrund aussieht und entscheidet sich, das Klemmbausteinauto zu bauen. Er lädt die Anleitung als PDF herunter und richtet einen Splitscreen ein, um die Anleitung und das Bauprojekt gleichzeitig im Blick zu haben.

Lego & Brickbuilding

00:31:48
Lego & Brickbuilding

Bau des Klemmbausteinautos

00:33:31

Der Bau des Klemmbausteinautos beginnt mit dem Auspacken der nummerierten Tüten und dem Sichten der Teile. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten beim Öffnen der Tüten und eine Überraschung, dass fünf Reifen anstatt der erwarteten vier vorhanden sind. Der Streamer findet die Beschreibung und stellt fest, dass alles gut aussieht. Er beginnt mit dem Zusammenbau gemäß der Anleitung, wobei er feststellt, dass ihm ein Teil fehlt, das er aber kurz darauf findet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die beiliegende Anleitung die richtige ist, da es eine deutsche Seite mit einer neueren Version gibt. Nach dem Download der neuen Anleitung stellt sich heraus, dass ihm eine alte Version geschickt wurde. Trotzdem wird mit dem Bau fortgefahren, wobei der Streamer feststellt, dass die Kunststoffmischung der Steine sich von Lego unterscheidet.

Probleme mit DHL und Postzustellung

00:45:58

Der Streamer berichtet von Problemen mit der DHL-Zustellung, wo ein erwartetes Paket trotz Anwesenheit zu Hause nicht zugestellt wurde und nun erst am Montag kommen soll, obwohl dann niemand zu Hause ist. Er beklagt sich über die generelle Unverlässlichkeit der Postzustellung, da seit dem Austausch der Postboten nichts mehr zuverlässig funktioniere. Er äußert Frustration darüber, dass er Firmen, die ihm Sachen zuschicken, keine Garantie für eine rechtzeitige Review geben kann, da die Lieferungen oft verspätet ankommen. Er berichtet von Fällen, in denen Pakete an Ablagestellen deponiert werden, ohne dass eine Genehmigung vorliegt. Zuschauer bestätigen ähnliche Erfahrungen mit verschiedenen Zustellern. Der Streamer vermutet, dass die Probleme durch zusammengelegte Gebiete und Zeitmangel der Zusteller verursacht werden.

Diskussion über KI-generierte Bilder

01:39:12

Es folgt eine ausführliche Diskussion über KI-generierte Bilder, ausgelöst durch ein eigenes KI-generiertes Bild des Streamers, das im Internet kontroverse Reaktionen hervorrief. Er kritisiert die Empörungsgesellschaft und betont, dass viele Kritiker ihn und seine Arbeit als Künstler nicht unterstützen, sich aber über die Nutzung von KI echauffieren. Er stellt klar, dass er KI nur zum Spaß nutzt und keine Absicht hat, seine Bilder professionell damit zu erstellen. Er argumentiert, dass man nicht das Werkzeug (KI) verteufeln sollte, sondern den Missbrauch davon. Er prognostiziert, dass KI irgendwann normal werden wird, auch wenn es noch viele Diskussionen und möglicherweise sogar Konflikte darum geben wird. Er verweist auf Beispiele, wie die Automatik in Kameras die Fotografie für mehr Menschen zugänglich gemacht hat, was aber auch Existenzängste bei professionellen Fotografen schürt.

Bau eines Expeditionsbollerwagens mit Hindernissen

02:34:22

Es wird über Schwierigkeiten beim Zusammenbau eines Modells gesprochen. Zuerst wird festgestellt, dass bestimmte Teile nicht richtig passen und es wird nach einer Lösung gesucht. Es wird eine Lampe und eine Federung erwähnt, die verbaut werden. Batterien sollen nicht fest verbaut werden, da es sich um ein Produkt ohne Batterien handelt. Es wird überlegt, wie ein Teil gesteuert werden muss, damit es Strom hat oder keinen Strom. Es wird eine Platte angebaut. Es wird eine Bodenplatte erwähnt, die nicht gut ist. Der Strom wird noch nicht angeschlossen. Es wird eine Anhängerkupplung gefunden. Es handelt sich um einen Bollerwagen mit Tasse und Pfanne, der hinter dem Sitz platziert wird. Ein Ersatzreifen und weitere Steine werden auf dem Dach befestigt. Es wird überlegt, was die blauen Teile sein sollen. Der Zusammenbau wird als kompliziert beschrieben. Der Reserverkanister soll nicht am Stück gegossen werden müssen. Das Auto ist fertig und soll leuchten.

Cyberpunk und Batman-Rufzeichen

02:58:26

Es wird erwähnt, dass noch etwas zum Thema Cyberpunk kommen wird. Auf einem Regal befindet sich jetzt ein Batman-Rufzeichen. Diese Lampe geht mit an, wenn das ganze Regal ausgeht und angeht. Als nächstes soll der Formel 1 Wagen, der Ferrari, gebaut werden. Der Markenname Funhole wird zu Lumibricks geändert. Der alte Markenname war zweideutig. Der neue Name Lumi Bricks soll Licht symbolisieren. Es sollte eine Kombination aus Fun, Spaß und Hole ganzheitlich sein. Es wird nach einer Canon EOS 500D gefragt.

Technische Details zur Canon EOS 500D als Webcam

03:09:35

Es wird erklärt, dass die Canon EOS 500D mit einem Mini-HDMI auf Normal-HDMI-Kabel als Webcam genutzt werden kann. Allerdings könnte es sein, dass sich die Kamera nach 30 Minuten ausschaltet, was möglicherweise mit EU-Zollgrenzen für Videokameras zusammenhängt. Früher wurden Kameras, die länger als 29 Minuten und 29 Sekunden am Stück aufnehmen konnten, höher besteuert. Ein weiteres Problem könnte der Überhitzungsschutz der 500D sein. Man kann das aber umgehen, wenn man die Software Magic Lantern aufspielt. Es wird überlegt, ob die 1200D den gleichen Akku hat. Es wird erwähnt, dass es noch Akkus zu kaufen gibt, aber die neueren Kameras haben andere Akkus. Es wird über die Anzahl der Kameras gesprochen, die der Streamer besitzt.

Just Chatting

03:24:28
Just Chatting

Empfehlungen für Streaming-Software und Licht

03:30:41

Es wird erklärt, dass man zum Streamen eigentlich nur OBS benötigt. Alles, was der Streamer über Streamen gelernt hat, hat er von Nielsen gelernt. Nielsen wird als bester Mann bezeichnet. Er hat zu jedem Thema etwas und immer etwas Neues dabei. Der Streamer hat ihn auch schon persönlich kennengelernt. Es wird betont, dass gutes Licht wichtiger ist als die Kamera selbst. Mit gutem Licht kann man auch mit einer Logitech ein gutes Bild erzielen. Man braucht ein Hauptlicht und ein bisschen Licht, was einen vom Hintergrund abhebt. Es wird nach der Logitech c270 gefragt. Der Streamer hatte diese als erstes. Es wird ein Clip aus dem Jahr 2019 gezeigt, wie alles angefangen hat.