Heute bisschen schwitzen beim Klemmbausteine zusammen klemmen..
Klemmbaustein-Abenteuer und Black Myth: Wukong - Ein Tag voller Bauen und Kämpfen

Der Tag startet mit dem Zusammenbau eines komplexen Klemmbaustein-Sets inklusive Elektronik. Anschließend widmet sich eosandy dem Spiel Black Myth: Wukong, erkundet die Welt, kämpft gegen Gegner, verbessert Fähigkeiten und stellt sich immer neuen Herausforderungen. Schwierigkeitsgrad und Taktiken werden diskutiert.
Begrüßung und Vorbereitung des Streams
00:21:11Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung und der Feststellung, dass es warm ist. Es wird ein kurzer Ausflug nach Düsseldorf erwähnt, wo der Streamer fotografiert hat. Dabei wurde festgestellt, dass es ab Mittag sehr warm wurde. Es wird der Plan für den Stream vorgestellt, sich das Set von Funhole genauer anzusehen. Es wird kurz die Einrichtung des Hintergrunds demonstriert, inklusive der Auswahl eines passenden Videos, um die Szene visuell ansprechender zu gestalten. Verschiedene Hintergründe in verschiedenen Farben werden ausprobiert, darunter Purple, um die passende Atmosphäre für den Stream zu finden. Es wird sich für einen lila Hintergrund entschieden, da die Zuschauer diesen bevorzugen. Anschließend wird ein Rahmen für die Webcam eingerichtet, um das Bild professioneller wirken zu lassen. Der Chat wird angepasst und ein Bild mit dem Text "Was baust du?" wird hinzugefügt, um die Zuschauer zu informieren. Abschließend wird ein Bild von Lumbricks gesucht und in Photoshop bearbeitet, um es als Information für den Stream einzubinden. Es wird erwähnt, dass bereits eine Stunde vergangen ist, ohne dass schon etwas gebaut wurde.
Einleitung und Vorbereitung des Klemmbaustein-Sets
00:45:42Es wird festgestellt, dass das Set sehr viele Teile hat. Es wird ein zusätzlicher Bildschirm eingerichtet, um die Webseite des Herstellers anzuzeigen. Die Bauanleitung wird von der Webseite heruntergeladen, wobei es Probleme mit dem Download und der Vorschau gibt. Es wird festgestellt, dass das Set möglicherweise für ein höheres Alter geeignet ist. Anschließend werden die verschiedenen Tüten mit den Bausteinen inspiziert und sortiert. Es wird ein Überblick über die verschiedenen Teile gegeben, darunter Figuren, Hände, Füße und Elektroverbindungsstücke. Der Streamer richtet den Browser ein, um die Bauanleitung anzuzeigen. Es wird ein Gaming-Bildschirm von LG verwendet. Die Größe des Bildschirms wird angepasst, um alles gut sichtbar zu machen. Die Stromdinger werden aussortiert, da sie noch nicht benötigt werden. Es wird erwähnt, dass der Stream mitgestaltet werden kann, bis zu einem gewissen Punkt.
Ankündigung Gamescom und Charakterbau
01:01:43Es wird die Bestätigung gegeben, dass der Streamer für Ubisoft auf der Gamescom sein wird und sich über jeden freut, der Hallo sagt. Anschließend werden die Figuren des Sets zusammengebaut. Es wird festgestellt, dass es clever ist, die Charakterbildung am Anfang zu machen. Die Figuren werden als süß und gewinnungsbedürftig beschrieben. Es werden verschiedene Köpfe, Haare und Accessoires ausprobiert, um die Figuren individuell zu gestalten. Insgesamt gibt es sechs Püppchen in diesem Set. Der Streamer verwendet eine Droidcam, um die Hände beim Bauen zu zeigen. Es wird erwähnt, dass die Hände nicht mehr für solche kleinen Sachen gemacht sind. Es wird von einem Laptop erzählt, der für Claudia fertig gemacht wurde und bei dem der Akku gewechselt werden musste. Die Figuren werden fertiggestellt und aufgestellt. Anschließend werden die nicht mehr benötigten Teile entsorgt oder in die Tüte zurückgelegt.
Beginn des Zusammenbaus der Bodenplatte
01:20:07Es wird mit dem Zusammenbau der Bodenplatte begonnen, wobei die benötigten Teile aus den verschiedenen Tüten gesucht werden. Die Größe der Bodenplatte wird durch Abzählen der Noppen bestimmt. Es werden verschiedene Steine benötigt, darunter 10er und 16er. Der Streamer scherzt über seine "Vaterarme", die im Gegensatz zum Rest des Körpers wenig Sonne abbekommen. Es werden weitere Steine verbaut, wobei die Farben als erfrischend empfunden werden. Der Streamer äußert sich kritisch darüber, dass Kinder zu viel Zeit mit Tablets verbringen und die Eltern oft keine besseren Vorbilder sind. Es wird die Wichtigkeit von Gesprächen und Vorlesen betont. Die Bodenplatte wird weiter zusammengebaut, wobei immer wieder Teile fehlen und gesucht werden müssen. Es wird festgestellt, dass auf dem Papier alles immer schön aussieht, aber die Realität oft anders ist. Es werden Erfahrungen mit dem ADAC und anderen Pannendiensten ausgetauscht, wobei die Versprechen oft nicht eingehalten werden. Der Streamer kritisiert, dass es oft mehr um Kohle als um Hilfe geht. Es wird ein grüner Stein mit 10 Noppen verbaut. Es wird die Problematik angesprochen, dass oft mehr versprochen als gehalten wird.
Elektronik und Stromversorgung
01:53:41Es geht mit dem Zusammenbau weiter, wobei nun die Elektronik und Stromversorgung an der Reihe sind. Es werden neue LED-Streifen und USB-C Kabel entdeckt. Der Streamer äußert sich polemisch darüber, dass alles kaputt geht. Es werden die Kabel eingeklemmt und befestigt, wobei darauf geachtet wird, sie nicht zu beschädigen. Ein Aufkleber muss auf die Stromleitung geklebt werden, was kritisiert wird. Es wird eine Zange verwendet, um die Teile zusammenzuklemmen. Die Verbinder werden aus Nummer 1 entnommen und der kürzere angeklemmt. Die Teile werden angebracht und die Leitung wird umgeführt und verklemmt. Der Streamer plant einen Workshop und muss noch Cosplayer raussuchen. Die lange graue Platte wird zum Zumachen verwendet. Es wird kritisiert, dass die Kabel nicht direkt durch ein Loch geführt werden. Der Streamer möchte nach dem Stream das Spiel Black Myth Wuchong mit der 5090 ausprobieren und erwähnt ein kleines Placement. Es wird eine weitere Platte verbaut. Es werden viele Kabel entdeckt und es wird von einer Stromversorgung gesprochen. Es werden weitere Teile zusammengebaut und ein Aufkleber muss wieder angebracht werden. Die Kabel werden so verlegt, dass sie gerade durchgehen oder zur Seite. Der Aspekt, dass man hier mit Kabel und Strom verlegt, wird als Game Changer empfunden. Es wird sich wie ein Elektrotechniker gefühlt.
Einbau des Ein- und Ausschalters und der Kabel
02:19:41Der Ein- und Ausschalter wird eingebaut und die Kabel werden angeschlossen. Der Streamer verwendet eine Pinzette, um die Kabel anzuschließen, was wissenschaftlicher aussieht. Es wird eine Brücke über die Kabel gemacht, um sie zu schützen. Es werden weitere Teile verbaut, darunter ein 16er, ein 8er und ein Brick. Es werden drei Platten, ein Zweier und ein komischer Stein verbaut. Die Kabel werden zurückgebogen, wobei die Gefahr besteht, dass sie kaputt gehen. Es werden weitere Teile verbaut, wobei darauf geachtet wird, dass man nichts mehr von dem Kabel sieht. Es werden eine runde graue Ecke und ein 3er verbaut. Es werden weitere Teile verbaut, um die Geschichte zuzumachen. Der Streamer ist aufgeregt und es werden Leuchtdinger entdeckt. Der Ausgangspunkt wird gesucht und das Ding soll eingebaut und verschlossen werden. Es wird darauf geachtet, dass nichts eingeklemmt oder kaputt geht. Der Streamer vertraut den Anweisungen nicht ganz und fragt sich, ob die Kabel wirklich so lang sein müssen. Die Kabel werden auf die Steine geklebt. Es wird gehofft, dass alles klappt und der Strom durchgeleitet wird. Zum Schluss werden noch ein Ventilator und zwei Tonnen verbaut.
Erste Erfolge und Vorbereitung auf den nächsten Tag
02:33:54Der Streamer äußert sich anerkennend über die bisherigen Leistungen des Chats beim Zusammenbau des Klemmbaustein-Sets, trotz der Herausforderungen durch die Hitze. Es wird beschlossen, die zweite Tüte des Sets für den morgigen Stream aufzusparen. Die Grundplatte mit Lampen wird begutachtet, und es wird überlegt, ob die USB-C-Verbindung funktioniert. Die Lampen werden erfolgreich in Betrieb genommen, was für Begeisterung sorgt. Anschließend beginnt eine kurze Aufräumaktion, bei der die Stromteile möglicherweise in die Tüte zurückgepackt werden. Nach einer kurzen Pause, um etwas zu trinken zu holen, soll das Spiel Black Myth: Wukong im Fokus stehen.
Black Myth: Wukong – Shader-Kompilierung und erste Einstellungen
02:46:32Nach der Rückkehr mit einem Getränk wird das Spiel Black Myth: Wukong gestartet. Die Shader-Kompilierung beginnt, und der Streamer erklärt, warum er diesen Prozess bewusst mit dem Chat teilt. Nach erfolgreicher Kompilierung werden die Systemeinstellungen angepasst, wobei die Entscheidung zwischen englischer und chinesischer Sprache dem Chat überlassen wird. Es folgen Anpassungen der Händigkeit und das Überspringen des automatischen Speicherns. Im Einstellungsmenü werden verschiedene Optionen wie Bildkalibrierung, Anzeigemodus (randlos), V-Sync (aus), Bewegungsunschärfe (schwach) und Schärfeintensität (5) konfiguriert. Zudem wird Raytracing aktiviert, was einen Neustart des Spiels erfordert. Nach dem Neustart werden die Shader als geladen bestätigt.
Erste Schritte im Spiel und Erkundung der Spielwelt
02:57:32Der Charakter rastet am Schrein des Hüters, um sich von Wunden und Ermüdung zu erholen, wobei die Frage aufkommt, warum der Charakter überhaupt Wunden hat. Nach Behebung eines Stotterproblems werden hohe Framerates festgestellt. Es folgt eine Auseinandersetzung mit einem Gegner, die mit absurden Märchen kommentiert wird. Nach einem gewonnenen Kampf und dem Ende der ersten Sequenz beginnt die eigentliche Erkundung der Spielwelt. Der Streamer entdeckt den Fotomodus, untersucht gefundene Gegenstände wie Kokosnusswein und winzige Goldstücke, und interagiert mit NPCs. Eine Karte wird gefunden, und es werden verschiedene Ausrüstungsgegenstände entdeckt und deren Effekte erläutert. Der Charakter erlernt neue Fähigkeiten und Zauber.
Vergiftung, Erkundung und Bosskampf
03:31:02Während der weiteren Erkundung erleidet der Charakter eine Vergiftung durch einen Froschgegner, was die Suche nach einem Heilmittel erforderlich macht. Es werden Pflanzen wie Enzion entdeckt, deren medizinische Verwendung jedoch noch unklar ist. Nach der Vergiftung setzt der Charakter seine Reise fort, entdeckt neue Gebiete und kämpft gegen verschiedene Gegner, darunter auch einen Boss. Nach dem Besiegen des ersten Bosses werden Talente und Fähigkeiten verbessert, wobei der Fokus auf Kampfkunst, Ausdauer und Überleben liegt. Es werden weitere Gegenstände gefunden, darunter die Schande der Körperlichkeit, deren Geheimnis noch enthüllt werden muss. Der Streamer liest Beschreibungen von Gegnern und Gegenständen vor und kommentiert diese.
Herausforderungen und Taktikänderungen
04:11:51Der Schwierigkeitsgrad des Spiels wird zunehmend als herausfordernd empfunden, insbesondere im Kampf gegen bestimmte Gegnertypen. Es wird festgestellt, dass Speicherpunkte rar sind und dass besiegte Gegner nach dem Speichern erneut erscheinen. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Getränken und deren Effekten, um sich besser auf die Kämpfe vorzubereiten. Es wird eine neue Taktik entwickelt, die darauf abzielt, zunächst die eigenen Fähigkeiten und Ausdauer zu verbessern, um später die Bosse besiegen zu können. Der Plan ist, sich durchzukämpfen, Punkte zu sammeln, diese zu verteilen und irgendwann die Bosse zu besiegen. Der Streamer erkennt, dass das Spiel darauf ausgelegt ist, den Spieler zu fordern und zu brechen.
Rote Flut und neue Fähigkeiten
04:33:22Der Streamer entdeckt den roten Flutzauber und setzt ihn erfolgreich gegen einen Boss ein. Nach dem Kampf werden neue Fähigkeiten erlernt, darunter eine neue Stabhaltung, die den schweren Angriff während der Bewegung aufladen kann. Es wird jedoch festgestellt, dass das Speichern nicht viel bringt, da die Gegner nach dem Laden des Spielstands wieder da sind. Der Streamer sieht sich mit zwei Bossgegnern gleichzeitig konfrontiert, was als unverschämt schwierig empfunden wird. Ohne Tränke oder Kraft muss ein Speicherpunkt aufgesucht werden, um sich vor dem nächsten Kampf zu stärken. Der rote Flutzauber erweist sich als nützlich, wird aber im Kampf mehrmals benötigt.
Geister und neue Ausrüstung
04:48:44Nach einem weiteren Kampf wird festgestellt, dass die Geister nicht ohne Weiteres aufgenommen werden können. Es wird der Hinweis gegeben, dass später eine Flasche gefunden wird, mit der die Geister absorbiert werden können. Nach dem Rasten werden neue Ausrüstungsgegenstände hergestellt, die die Verteidigung des Charakters erhöhen. Es werden Geisterfunkpunkte verteilt, um die Fähigkeiten des Charakters zu verbessern. Trotzdem bleibt das Spiel herausfordernd, und der Streamer wird mehrfach besiegt. Während der Erkundung werden versteckte Gegenstände wie winzige Goldstücke und himmlische Jadelotuspastillen gefunden, die die Gesundheit erhöhen.
Pferde, Bären und Froschis
05:07:46Der Streamer trifft auf ein Pferd und einen Bären, wobei er von einem Geist gewarnt wird, dem Bären nicht zu vertrauen. Es werden weitere Meditationsorte entdeckt, und es wird ein König unter den Gegnern gefunden. Der Streamer lernt langsam, das Spiel besser zu verstehen. Nach der Begegnung mit den Froschis, die dem Charakter Vergiftungen zufügen, werden Antima-Puder und körperfüllender Puder gefunden. Unter der Führung eines weisen Meisters erlernt der Charakter die Kunst der Geisterabsorption, wodurch er nun die Gorde nutzen kann, um Geister zu sammeln. Nach dem Erhalt der Flasche für die Geisterabsorption, entdeckt der Charakter neue Gebiete und wird von immer hässlicheren Viechern angegriffen. Am Ende des Streams wird noch kurz zu einem anderen Streamer verwiesen.