Planeten ändern und so...
Planet Crafter: Fotoshootings, Zürichaurausflug und tiefgreifende Erkundungstouren

eosandy teilt Einblicke in Fotoshootings für Mithalon und Evolver, bevor es nach Zürich geht. Im Fokus steht Planet Crafter, wo Ressourcen gesammelt, Basen ausgebaut und Raketen gebaut werden. Die Erkundung neuer Gebiete und das Management von Ressourcen wie Titanium und Algen sind entscheidend, während der Wasserstand steigt und neue Herausforderungen entstehen.
Shooting für Mithalon und Evolver
00:14:38Es wird erwähnt, dass ein Fotoshooting für Mithalon stattgefunden hat und ein weiteres Shooting für Evolver ansteht. Aufgrund der Shootings und anderer Verpflichtungen fühlt sich erschöpft, betont aber, dass die Arbeit Spaß macht. Es wird über das Spiel Planet Crafter gesprochen, in das man viele Stunden investieren kann. Ein kurzer Abstecher zu Horde wurde gemacht, wobei viele Leute wiedergesehen wurden. Erik wird vermisst, da der Kontakt abgebrochen ist. Die Woche wird ruhig mit ein paar Streams am Nachmittag gestaltet, da es am Freitagmorgen in die Schweiz nach Zürich geht, um dort für Popcorn zu fotografieren. Es wird ein neues Auto erwähnt, ein i10, um flexibler zu Shootings fahren zu können, da das alte Auto kaputt ist und die Familie nicht eingeschränkt werden soll. Trotz Müdigkeit und vieler Aufgaben, die 90% Spaß machen, gibt es auch Fleißarbeit, die erledigt werden muss. Es wird auf die eigenen körperlichen Grenzen geachtet und gehofft, die Zeichen rechtzeitig zu erkennen.
Erkundungstour in Planet Crafter
00:31:23Es wird das Spiel Planet Crafter gespielt, wobei zunächst die Orientierung im virtuellen Haus gefunden werden muss. Ein Auto ist vorhanden und es gilt, Essen herzustellen. Es werden verschiedene Ressourcen wie Pilze und Dünger gefunden, wobei der Verwendungszweck von Dünger noch unklar ist. Die Herstellung von Bakterienproben, Biokunststoffklumpen und Schwarzpulver wird erwähnt, wobei letzteres für ein Jetpack Stufe 3 benötigt wird. Es werden Ressourcen wie Iridium, Schwefel und Osmium gesammelt, um das Jetpack zu bauen. Eisen wird für den Bau eines Schranks benötigt. Das Ziel ist es, die Basis auszubauen und das Terraforming voranzutreiben. Sauerstoffkapseln werden benötigt. Es wird ein See erkundet, wobei die Spielfigur schwimmen und tauchen kann. Es wird Schwefel gesucht und gefunden, ebenso wie Osmium. Das Ziel ist es, das Jetpack Nummer 3 zu bauen, um schneller voranzukommen. Es wird ein Schrank für Schwefel benötigt. Ein Kernreaktor wird gebaut, um Wärme zu erzeugen, da die Wärme für das Terraforming benötigt wird.
Raketenbau und Basisausbau
01:00:42Es wird eine Rakete gebaut, wofür Kobalt, ein Raketenantrieb, Uran und eine Superlegierung benötigt werden. Die Station ist bereits unter Wasser. Es wird Essen benötigt und Aubergine wird in ein Anbaubehältnis gepflanzt. Eine Leitplatte wird für weitere Konstruktionen benötigt. Es wird Iridium gegen Uran getauscht. Die Dunkelheit im Spiel wird thematisiert. Es wird nach grünem Material gesucht. Ein Kernreaktor wird gebaut, um Energie und Wärme zu erzeugen. Es wird überlegt, was als nächstes für das Terraforming benötigt wird, wie z.B. ein Seewassersammler. Ein Algengenerator wird gebaut, um Biomasse zu erzeugen. Es werden Ressourcen wie Magnesium und Silizium gesammelt. Kürbis und Bohnen sind fertig gewachsen. Es wird Eisen gesucht. Es wird ein Algengenerator gebaut und auf dem Wasser platziert. Es wird festgestellt, dass das Eis in der Umgebung bereits geschmolzen ist. Es wird überlegt, Sprengstoff herzustellen, um neue Gebiete zu erschließen. Es wird Essen hergestellt und ein Algen Generator Stufe 2 wird in Betracht gezogen.
Titaniumsuche, Fahrzeugausstattung und Wasseranstieg
01:32:26Es wird Titanium gesammelt, um einen Schrank zu bauen. Der Bau von Biodom Stufe 2 wird in Erwägung gezogen. Es wird ein Schrank voller Titanium angelegt. Es wird überlegt, einen Maschinenoptimierer zu bauen. Es wird eine Reise unternommen, um neue Ressourcen zu finden. Es werden Sicherungen gefunden. Es wird Uran eingelagert. Es wird ein Gebiet erkundet, in dem Eis geschmolzen ist. Es wird Quarzsand gefunden. Ein neuer Bauplan für Fahrzeug T1 Bestandserhöhung wird erhalten. Die Ausstattung des Fahrzeugs wird verbessert. Kobalt wird gesucht. Es wird festgestellt, dass der Wasserstand steigt und die Basis zu überfluten droht. Es wird überlegt, die Basis auf einer Erhöhung zu bauen. Es wird nach Osmium gesucht. Die Größe des Inventars wird erhöht. Es werden Fahrzeugleuchten gebaut. Ein roter Knopf wird gefunden und eingesammelt. Es wird überlegt, das Fahrzeug mitzunehmen und voll zu machen, um es als Lager zu nutzen. Es wird ein Seewassersammler in Betracht gezogen. Es wird nach Eis Ausschau gehalten, das geschmolzen ist. Es wird Stoff gefunden. Es wird festgestellt, dass der Sauerstoff unter Wasser nicht mehr funktioniert. Es wird überlegt, Schilder aufzustellen, um sich besser zu orientieren. Es werden Algen für den Biodom benötigt.
Ressourcenbeschaffung und Basisbau
02:51:19Es werden Ressourcen wie Algen, Schwefel und Auberginen für die Herstellung von Dünger benötigt, wobei ein Mangel an Auberginen festgestellt wird. Der Ausbau der Nahrungszucht wird geplant, um die Versorgung zu verbessern. Dabei werden Aluminium und Eisen benötigt, die jedoch schwer zu finden sind. Die vorhandenen Samen werden genutzt, um den Nahrungsbedarf zu decken. Eine Aubergine wird zusätzlich angebaut, da diese häufig benötigt wird. Ein schwarzer Dünger ist bereits vorhanden, ein weiterer soll hergestellt werden. Es wird ein Bio-Dom Stufe 2 benötigt, wofür Dünger und eine Superlegierung erforderlich sind. Die Seewassersammlung Stufe Heizung 4 erzeugt Wärme. Der Ausbau der Basis wird fortgesetzt, wobei ein Schlafraum geplant ist. Baumrinde wird gesammelt, um später eine Blume darin wachsen zu lassen. Karteninformationsrakete und GPS-Satelliten sollen gebaut werden, wofür Mikrochips, Kompass und Raketentriebwerke benötigt werden. Uran und eine Superlegierung werden für den Raketenbau benötigt. Iridium wird abgebaut, um Iridiumstäbe herzustellen. Der Wasserbedarf wird als niedrig eingestuft.
Erkundung und Rohstoffbeschaffung
03:13:20Es wird festgestellt, dass kein Wasser vorhanden ist und eine Leiter nach oben benötigt wird. Kobolde sind nicht auffindbar, obwohl sie benötigt werden. Die Herstellung von MAP-Raketen Stufe 2 ist nun möglich, jedoch fehlt Silizium. Ein Herstellung Set 2 wird inspiziert. Es wird Baumrinde hergestellt, aber der Nutzen davon ist unklar. Es wird vermutet, dass die Baumrinde für den Biodom Stufe 2 benötigt wird. Pflanzenröhren der Stufen 2 und 3 werden entdeckt, die draußen platziert werden müssen. Für die Pflanzenröhre Stufe 2 werden zweimal Eis benötigt, das jedoch selten geworden ist. Ein Eisgebiet wird gefunden, aber kein Eis. Eis ist nun eine Rarität im Spiel. Es wird überlegt, ob Eis selbst hergestellt werden muss. Es wird ein Schlafraum benötigt. Die Baumrinde kann nicht gegessen werden. Superlegierungs-Sets fehlen noch. Ein GPS-Satellit soll gebaut werden, wofür zwei Mikrochips, ein Kompass und ein Raketentriebwerk benötigt werden. Es wird Aluminium benötigt, das sich in den Bergen befindet. Eine goldene Kiste wird gefunden, für die ein Stab benötigt wird, der aber noch nicht hergestellt werden kann.
Raketenbau und Maschinen
03:45:33Es wird überlegt, ob die Karten-Informationsrakete wichtiger wäre als andere Projekte. Ein Superlegierungsstab kann nicht hergestellt werden, da er sich in einer anderen Maschinen-Kar befindet. Es wird ein Extraktor gebaut, um Erze aus dem Boden zu gewinnen. Es wird überlegt, ob verschiedene Extraktoren unterschiedliche Erze fördern. Ein Schredder wird gefunden, der Gegenstände zerstört, aber der Nutzen davon ist unklar. Es wird überlegt, warum so viele Algen vorhanden sind. Die grünen Algen sind sehr nahrhaft. Es wird sich gefragt, wann Objekte schmelzen und warum dies nicht mehr angezeigt wird. Sigma-Objektive werden für eine R6 Mark II empfohlen, da sie mit einem Adapter gut funktionieren. Neue Objektive sind zwar cool, aber teuer.
Erkundung neuer Gebiete und Spielmechaniken
03:54:30Ein neues Gebiet mit einem Raumschiff wird entdeckt. Es wird festgestellt, dass es sich um den Eingang zu einem anderen Gebiet handelt. Es werden Osmium und Schwefel gefunden. Ein weiteres Schiff wird entdeckt, und es wird überlegt, ob dieses Gebiet bereits erkundet wurde. Es wird festgestellt, dass es sich um dieselben Presets wie bei Subnautica handelt, aber nicht um dieselben Entwickler. Das Prinzip des Spiels ist ähnlich wie bei Subnautica. Es werden viele Edelsteine gefunden, darunter Pulsar und Quarz. Der Streamer bedankt sich für den schönen Stream und wünscht einen schönen Samstag und Sonntag. Es wird sich spätestens am Dienstag wiedergesehen. Der Stream wird beendet.