Pakete liefern... DS1 (Spätschicht)
Death Stranding: Director's Cut – Inselerkundung, ungewöhnlicher Auftrag und Lieferungen

In Death Stranding: Director's Cut erkundet der Protagonist eine neue Insel und nimmt einen ungewöhnlichen Auftrag an: die Versorgung verschiedener Fraktionen, um sie für die UCA zu gewinnen. Die Lieferung von Evo-Devo-Anhalten, Auseinandersetzungen mit Gegnern und die Beschaffung von Ressourcen prägen den Weg. Die Reparatur von Straßen und die Suche nach Materialien wie Metallen und Keramik sind entscheidend, um Aufträge zu erfüllen und die Ausrüstung zu verbessern.
Erkundung der neuen Insel und Annahme eines ungewöhnlichen Auftrags
00:15:36Der Stream beginnt mit der Erkundung einer neuen Insel im Spiel. Ein ungewöhnlicher Auftrag wird angenommen, der darin besteht, herauszufinden, was verschiedene Fraktionen benötigen und ihnen zu liefern, um sie möglicherweise für die UCA zu gewinnen. Der Auftrag beinhaltet die Lieferung von Evo-Devo-Anhalten an einen Ingenieur südlich von Lake North City. Es werden Metalle an einem Anzug befestigt und Blutgranaten in einem privaten Spind deponiert. Ein Auto steht in der Garage bereit, aber es gibt anfängliche Schwierigkeiten, darauf zuzugreifen. Waffen werden gefunden, und es wird festgestellt, dass zuvor nur nachts an diesem Ort gewesen wurde. Die Spielfigur vermisst ihre Mütze und es wird festgestellt, dass Straßen erneuert werden müssen. Der Schwierigkeitsgrad des Spiels ist auf leicht eingestellt, um sich auf die Story und Grafik konzentrieren zu können.
Auseinandersetzung mit Gegnern und Materialbeschaffung
00:25:34Es kommt zu einer Auseinandersetzung mit Gegnern, bei der die Spielfigur zunächst ohne Waffe dasteht. Die Gegner werden überwältigt und Ressourcen werden eingesammelt. Ein internes Gebiet wird erkundet und ein Sams Akku wird als vollständig geladen vorgefunden. Das Ziel ist es, Lieferungen an Verbündete zu machen. Ein Kraft-Skelett Stufe 1 wird gefunden, was die Ausrüstung verbessert. Die Spielfigur überlegt, ein Gefährt zu erstellen und Sandalenkraut wird gefunden. Eine ehemalige Straße wird entdeckt, die repariert werden muss. Es wird festgestellt, dass die Gegner nicht tot sind und es kommt zu einer weiteren Auseinandersetzung. Materialien wie Metalle und Keramik werden benötigt, um Aufgaben zu erfüllen. Es wird festgestellt, dass die Spielfigur 245 Kilo tragen kann.
Materialsuche, Aufträge und Herausforderungen
00:45:43Die Suche nach Mineralien gestaltet sich schwierig. Es wird festgestellt, dass noch viele Aufträge offen sind. Verschiedene Materialien wie Rasin, Metalle und Keramik werden benötigt. Die Spielfigur findet ihr Motorrad oder ein Auto wieder und ein neuer Auftrag wird zugewiesen. Es müssen Akkus geladen werden. Die Spielfigur überlegt, ob sie 5 Kilometer laufen soll oder ob die Reparatur der Straßen sinnvoller ist. Handwerker-Ausrüstung kann hergestellt werden, wofür Kristalle und Keramik benötigt werden. Ein Doppelsprung wird ausgeführt, was auch mit Straßenbau zu tun hat. Ein Ingenieur wird aufgeladen und Blutbeutel werden benutzt. Die Spielfigur erklimmt einen Berg und genießt die Stille auf dem Gipfel. Ein Paket wird in Augenschein genommen und der Frachtzustand Klasse 10 erreicht, was das Gleichgewicht verbessert.
Rückkehr zum Ingenieur, Auseinandersetzung und Ausrüstungsverbesserung
01:10:29Die Spielfigur macht sich auf den Weg zurück zum Ingenieur. Unterwegs werden Typen mit einem Auto gesichtet. Es wird versucht, Rauch zur Ablenkung einzusetzen, was jedoch misslingt. Ein Hakenkosch wird eingesetzt. Die Spielfigur erreicht Level 2 und kann einen Terminal zu Hause aufbauen. Es wird Ausrüstung hergestellt, darunter ein Skelett 2, das ausgerüstet wird. Die Spielfigur sucht nach Mineralien und Keramik. Es werden letzte Stiefel Stufe 1 gefunden. Ein Auftrag wird angenommen und es wird festgestellt, dass die Spielfigur nichts benötigt. Die Spielfigur ist wach und trollt ein wenig. Es wird festgestellt, dass die Spielfigur auf etwas scheißt. Es werden E-Mails empfangen und festgestellt, dass es noch viele Dinge im Spiel zu tun gibt.