bisschen klemmbausteine danach Städte bauen in City Skylines 2 bis die FPS drops kommen :)

Klemmbaustein-Bausatz & City Skylines 2: Bauen, Planen, FPS-Einbrüche

bisschen klemmbausteine danach Städte...
eosAndy
- - 07:51:09 - 3.101 - Lego & Brickbuilding

Eosandy präsentiert ein neues Klemmbaustein-Set und widmet sich anschließend dem Städtebau in City Skylines 2. Dabei werden verschiedene Aspekte des Spiels beleuchtet, von Verkehrsmanagement bis hin zu Gebäudeplatzierung. Es wird auch über Performance-Einbrüche gesprochen, die im Laufe des Spiels auftreten.

Lego & Brickbuilding

00:00:00
Lego & Brickbuilding

Vorstellung des Klemmbaustein-Sets und Diskussion über KI-gestützte Tools

00:19:44

Begrüßung der Zuschauer und Vorstellung des heutigen Projekts: der Bau eines kleinen Hauses mit einem Klemmbaustein-Set einer bisher unbekannten Firma. Es wird die Vorfreude auf die 2500 Steine und die enthaltenen Lichterlämpchen betont. Ein Zuschauer bemerkt das Intro mit dem Stuhl und Tisch und fragt, ob es selbst gerendert wurde, woraufhin die Streamerin erklärt, dass es sich um ein KI-generiertes Intro von Videobolt handelt. Dieses Tool wird als einfach bedienbar und ideal für Personen ohne Video- oder Schnitterfahrung beschrieben. Die Streamerin betont, dass solche Technologien zwar immer einfacher werden, man aber die normalen Menschen nicht vergessen darf. Sie schätzt, dass die manuelle Erstellung eines solchen Intros etwa 1500 Euro kosten würde, wobei auch hier KI-Unterstützung wahrscheinlich ist. Es wird über die fortschreitende Vereinfachung durch KI gesprochen und die Notwendigkeit, die traditionellen Fähigkeiten nicht zu vergessen.

Star Wars-Diskussion: Nostalgie, erwachsene Geschichten und Erwartungen an neue Serien

00:23:04

Die Diskussion dreht sich um Star Wars, insbesondere die neueren Disney-Serien. Die Streamerin äußert sich kritisch über die kurzen Folgen und wartet sehnsüchtig auf 'Andor 2'. Trotzdem findet sie in jeder Serie etwas Positives und betont, dass es gut ist, dass das Franchise am Leben erhalten wird. Besonders gelobt wird 'Andor' für seinen erwachseneren Ansatz und die Darstellung des Imperiums. Es wird die Schwierigkeit angesprochen, Star Wars wie in der Kindheit zu erleben, da man als Erwachsener zu viel analysiert und vergleicht. Die Streamerin erklärt, dass viele neue Sachen deshalb nicht mehr gefallen, weil die kindliche Naivität fehlt. Sie selbst bevorzuge inzwischen erwachsenere Geschichten, weshalb ihr 'Andor' so zusagt. Abschließend wird die Vorfreude auf kommende Star Wars-Folgen betont, unabhängig von ihrer Qualität, und die Möglichkeit, jederzeit zu den alten Filmen zurückzukehren.

Webseiten-Update, Social Media-Frustration und Meta-Support-Erfahrungen

00:31:49

Die Streamerin spricht über die Aktualisierung ihrer Webseite und die Freude an der reibungslosen Umsetzung durch Satire. Der Blog ist nun aktuell und das Portfolio (EOS Folio) wird aufgeholt, mit Projekten aus den Jahren 2019 bis 2021. Zudem gibt es eine 'Just Picture'-Sektion mit Lieblingsbildern aus verschiedenen Jahren. Sie teilt mit, dass sie auf fünf Plattformen (X, Facebook, Trads, Blue Sky und Instagram) postet, um ihre Online-Präsenz zu sichern. Es folgt eine Diskussion über das neue Instagram-Format und die komplizierte Beziehung dazu, insbesondere nach einem Hack. Die Streamerin vergleicht die aktuelle Situation mit dem Niedergang von Facebook aufgrund von Geldgier und Werbung. Sie vermutet, dass Social Media für Fotografen schwierig geworden ist, da Plattformen ihren Content nicht mehr an jüngere Zielgruppen ausspielen. Abschließend wird die Erfahrung mit dem Meta-Support nach dem Hack beschrieben, inklusive des aufwändigen Prozesses, der zur Wiederherstellung des Kontos führte, und der überraschenden Erwähnung von Gronkh und EOSM durch den Support-Mitarbeiter.

Vorstellung des Funwhole Cyberpunk Apartment Sets und erster Eindruck

00:57:29

Nachdem die Webseite vorgestellt wurde, wendet sich die Streamerin dem heutigen Bauprojekt zu und zeigt das Cyberpunk Apartment Set von Funwhole. Sie äußert sich begeistert über die beleuchteten Modelle und sucht gezielt nach Cyberpunk-Artikeln auf der Webseite des Herstellers. Das Set F9042 wird gefunden und die zugehörige PDF-Datei heruntergeladen, um sich einen Überblick zu verschaffen. Die Streamerin zeigt die verschiedenen Elemente des Sets, einschließlich der Figuren und der Beleuchtung, und betont, dass alles enthalten ist, was zum Bau benötigt wird, inklusive Werkzeug. Sie hofft, dass keine Lötarbeiten erforderlich sind. Die Sicherheitsanweisungen werden kurz überflogen, und die Streamerin freut sich besonders über die Leuchtreklame. Sie stellt fest, dass die Kabel sehr dünn und filigran sind, was Vorsicht erfordert. Es wird das mitgelieferte Werkzeug, wie Pinzette und Schraubenzieher, hervorgehoben. Die Streamerin erwähnt den Preis des Sets und dass sie es im Angebot erworben hat.

Baufortschritt und Herausforderungen beim Zusammenbau des Klemmbaustein-Sets

01:36:54

Der Zusammenbau des Klemmbaustein-Sets gestaltet sich als herausfordernd, da Steine aus den Tüten fallen und die Tüten selbst sehr steif sind, was den Zugriff auf die benötigten Teile erschwert. Es wird spekuliert, dass die umherfliegenden Steine möglicherweise aus Tüte 4 stammen. Um den Überblick zu behalten, werden alle losen Steine vorerst in dieser Tüte gesammelt. Die Bauanleitung wird konsultiert, um die korrekte Zuordnung der Tüten zu den einzelnen Bauschritten zu verstehen. Es wird festgestellt, dass zuerst Tüte 4 geöffnet werden soll. Ein erster Blick auf die Anleitung zeigt, dass zunächst ein Funktionscheck durchgeführt wird, bevor mit dem eigentlichen Aufbau begonnen wird. Die Teile in Tüte F sind speziell für die Stromführung vorgesehen und werden später benötigt. Die Beschaffenheit der Minifiguren-Teile unterscheidet sich von denen bekannter Hersteller, was vermutlich an Lizenzbestimmungen liegt. Der Zusammenbau der Minifiguren erfordert das Zusammenfügen von Händen und Füßen, was zusätzliche Fleißarbeit bedeutet. Es wird festgestellt, dass einige Beine bereits vormontiert sind, während andere selbst zusammengebaut werden müssen. Der Bau der Männchen erfordert viel Geduld und es wurde noch kein Stein gesetzt.

Ersteindruck vom Klemmbaustein-Set und Bau der Minifiguren

01:55:01

Es handelt sich um das erste Set dieses Herstellers, und die Erwartungen sind hoch. Es wird ein Cyber-Hund entdeckt, was die Vorfreude steigert. Der Zusammenbau der Minifiguren erweist sich als unerwartet aufwendig und wird als "Fleißarbeit" bezeichnet. Die Hände müssen korrekt ausgerichtet werden, was zusätzliche Aufmerksamkeit erfordert. Es wird festgestellt, dass die Platte für das Set recht groß ist, was bei der Platzierung der Figuren berücksichtigt werden muss. Der Bau der Minifiguren ist kompliziert und es wird befürchtet, dass die Finger dabei kaputtgehen. Eine Lady mit pinken Haaren wird entdeckt, was für Begeisterung sorgt. Insgesamt werden sieben Figuren gezählt, was zunächst für Verwirrung sorgt, da eine Figur übersehen wurde. Es wird überlegt, eine Strichliste für die Anwesenheit der Figuren zu führen. Die Hände der Figuren sind filigran und erfordern Fingerspitzengefühl. Es wird die Tüte 1 und F für den nächsten Bauabschnitt benötigt.

Beginn des eigentlichen Baus und erste Schwierigkeiten

02:08:11

Es wird eine Tüte für Müll benötigt, da die Verpackungen gut verschlossen sind. Der eigentliche Bau beginnt, und es wird nach einem bestimmten schwarzen Stein gesucht. Es wird festgestellt, dass der Stein eigentlich grau ist. Die ersten Steine lassen sich butterweich zusammenfügen, im Gegensatz zu anderen Herstellern, bei denen es oft ein Klicken gibt. Allerdings werden Fließfehler an den Steinen festgestellt. Es wird im Stehen weitergebaut, um die Perspektive zu ändern. Die Draufsicht in der Anleitung wird als sehr hilfreich empfunden. Es wird erwähnt, dass in den letzten drei Wochen fünf Kilo abgenommen wurden, durch tägliches Steppen und bewusstere Ernährung. Ziel ist es, das Gewicht weiter zu reduzieren und sich wieder wohler zu fühlen. Derzeitiges Problem ist der abendliche Heißhunger, der durch Naschen unterdrückt wird. Ein spezielles Teil aus einer anderen Tüte wird benötigt, um die Lichter zu organisieren. Es wird festgestellt, dass das Set größer wird als erwartet. Die Draufsicht in der Anleitung wird gelobt, da sie eine gute Orientierung bietet.

Fortschritte beim Bau und unerwartete Lichteffekte

02:21:43

Es werden graue Steine für die Kabelführung benötigt. Die Kabelführung wird als durchdacht gelobt. Es wird vermutet, dass das fertige Modell perfekt in ein Kallax-Regal passen wird. Es wird festgestellt, dass einige Teile bereits bedruckt sind, was Arbeit erspart. Es gibt Probleme, auf eine bestimmte Liste im Chat zu kommen. Die Beleuchtung wird eingebaut, und es wird festgestellt, dass die LEDs nicht nur an- und ausgehen, sondern die Farben wechseln. Die Katze wird versehentlich verärgert. Es wird ein Stromgenerator entdeckt, der umklappbar ist. Die Kabel sollen fixiert werden, und es wird festgestellt, dass ein Kabel zu kurz ist. Es wird spekuliert, dass das Kabel möglicherweise später benötigt wird. Es wird die Vermutung geäußert, dass die Kabel nur vorläufig beiseite gelegt werden, um den Bau nicht zu behindern. Es wird festgestellt, dass die Kabelführungen sehr durchdacht sind und die Kabel gut versteckt werden. Es wird überlegt, ob am Ende Platz für eine ganze Lego-Stadt sein wird. Die LEDs funkeln unerwartet, was positiv überrascht.

Feierlichkeiten im Chat und weitere Baufortschritte

03:16:42

Es herrscht Aufregung im Chat, und es gibt eine Party. Es wird Küchenrollenpapier benötigt. Der Raum wurde umgestaltet, und es gibt einige neue oder anders platzierte Gegenstände. Es wird erwähnt, dass eine große Lieferung von Küchenrollen eingetroffen ist, was zunächst für einen Schock sorgte, aber im Nachhinein als witzig empfunden wird. Der Millennium Falke wird als großes weißes Raumschiff bezeichnet. Es gibt Fehler im Chat, und es wird vermutet, dass Satire am Werk ist. Es wird ein Teil aufgeklebt, und es wird festgestellt, dass die Kabelführung clever gemacht ist. Es wird getestet, ob die Beleuchtung noch funktioniert. Die Kabelführung wird als professionell gelobt. Es wird festgestellt, dass das Problem länger dauert als der Bau des Falken. Es wird überlegt, ob das Set heute fertig wird. Es wird erwähnt, dass in City Skyline 2 weitergebaut werden soll. Es wird festgestellt, dass ein Kabel sehr auf Spannung ist. Es wird die Bachelor-Feier einer Tochter erwähnt. Es wird überlegt, ob es zum 50. Geburtstag einen Bugstream geben wird.

Weitere Details und Baufortschritte

03:43:35

Es wird ein Hoodie ausgezogen, da es warm ist. Es wird über alte T-Shirts und den Bauchumfang gesprochen. Es wird über Kalorienverbrennung durch Klemmbaustein-Power gesprochen. Es wird die tägliche Sportroutine beschrieben, bestehend aus Steppen, Sit-ups und Hanteltraining. Es wird erwähnt, dass es heute 15 Grad warm ist. Es wird ein Teil aus der Tüte F benötigt. Es wird über den Zusammenbau eines anderen Dings gesprochen, das immer wieder auseinanderfällt. Es werden kleine Räume erwähnt, die man zwischen Bücher stellt. Es wird über Ravensburger Puzzle und Lego gesprochen, die früher die einzigen Bastel-Dinger waren. Es wird über Laser-Cutter-Geschichten gesprochen. Es wird erwähnt, dass die Steine bis auf den Hasen geduldig verbaut werden. Es wird passende Cyberpunk-Musik gespielt. Es wird ein Kabel entdeckt, das heruntergefallen ist. Es wird festgestellt, dass ein Kabel nicht bis zur Mitte reicht. Es wird über Boomer-Tänze und eine coole Playlist gesprochen. Es wird ein Lämpchen und ein Durchschimmerglas entdeckt, was zu hohen Erwartungen führt.

Dank an die Zuschauer und Probleme mit den Teilen

03:58:50

Es wird sich bei Super Mario und der Mama von Storch für Spenden bedankt. Es wird erwähnt, dass die Piwi noch eine Zeichnung schuldet. Es wird festgestellt, dass es verschiedene Längen gibt und etwas nicht stimmt. Es wird vermutet, dass ein falsches Teil verbaut wurde. Es wird gesagt, dass nichts übrig bleibt, da alles für solche Sachen verballert wird. Es wird die Musik als monoton empfunden. Es wird wieder umgedacht und umgedreht. Es wird angeboten, den Müll zuzuschicken. Es wird überlegt, wie Verlosungen in Zukunft unter Zuschauern stattfinden sollen, die öfter im Stream sind. Es wird erwähnt, dass jemand einen Kalender gewonnen hat, der nie vorher da war und anscheinend auch nie wieder da ist. Es wird sich gewünscht, dass zumindest eine Rückmeldung kommt. Es wird sich über fehlende Dankbarkeit beschwert. Es wird sich gefragt, wer Geld will. Es wird sich entschuldigt.

Diskussion über Giveaways und Klemmbausteine

04:05:01

Es wird über die Steuerung von Giveaways diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob es fair ist, wenn Leute nur für Giveaways in den Stream kommen und dann wieder verschwinden. Ein System mit Punkten für Zuschauer wird vorgestellt, die dann bei Giveaways eingesetzt werden können. Es folgt eine Diskussion über Klemmbausteine im Vergleich zu Lego, wobei der Unterschied im Markennamen und den Lizenzen liegt. Das Patent für die Art der Klemmbausteine ist ausgelaufen, wodurch andere Firmen diese nun auch herstellen dürfen. Lego prügelt sich ja gerne mit Held der Steine. Es wird die Konkurrenzsituation zwischen Lego und anderen Klemmbausteinherstellern thematisiert, sowie die unterschiedlichen Meinungen und Geschmäcker bezüglich Lego-Sets und die Arbeit des 'Held der Steine' angesprochen. Abschließend werden persönliche Lego-Figuren gezeigt, die von Freunden und Familie geschenkt wurden.

Cyberpunk-Stil, Kabelmanagement und Minifiguren

04:20:51

Zunächst wird geklärt, dass das gebaute Set keine Cyberpunk 2077 Lizenz hat, sondern sich am allgemeinen Cyberpunk-Stil orientiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Raumschiffe als Marke eintragen kann. Anschließend wird auf die Kabelführung im Set eingegangen, die gut versteckt und sicher vor dem Einklemmen ist. Es wird kurz über einen leuchtenden Stein von Lego gesprochen. Es folgt eine Diskussion über Lego Super Mario Sets und den Wunsch nach Minifiguren anstelle der App-gesteuerten Figuren, wie es bei Lego Animal Crossing der Fall ist. Der Streamer äußert, dass er keinen großen Wert auf Minifiguren legt. Des Weiteren wird erwähnt, dass die Aufkleber auf den Steinen bereits vorgedruckt sind und ein Detail des Sets wird als respektloser Kiez beschrieben.

Baufortschritt und Probleme mit dem Set

04:34:24

Der Bau der zweiten Etage beginnt, wobei ein kurzes Kabel Sorgen bereitet. Es wird festgestellt, dass viele Steine übrig bleiben. Der Zusammenbau gestaltet sich weiterhin knifflig, insbesondere das Anbringen eines Ventilators. Die Farbe Türkis wird gelobt. Es wird festgestellt, dass die Farbe einen unterschiedlichen Härtegrad hat. Der Streamer scherzt über seine Fähigkeiten als Klemmbausteinmeister, die er von seiner Tätigkeit als Kunststoffformgeber ableitet. Es wird ein Problem mit der Helligkeit der Kamera festgestellt. Der Eingang zur Garage wird entdeckt und die Vorfreude auf das passende Auto geäußert. Neue Teile, darunter Stromleiter und eine Bank, werden verbaut. Die Helligkeit der Beleuchtung wird angepasst. Es wird festgestellt, dass die Tür falsch eingebaut wurde.

Erfahrungen mit dem Set und 3D-Druck

04:48:58

Es wird über die Bauzeit des Millennium Falcon im Hintergrund gesprochen. Die korrekte Kabelführung wird sichergestellt. Ein blauer Stein wird verbaut, wobei darauf geachtet wird, die Kabel nicht einzuklemmen. Der Streamer berichtet von zitternden Händen aufgrund einer Krankheit und sieht das Bauen als gute Übung. Die Anleitung zur Kabelführung wird als irreführend empfunden. Eine Zeitschrift wird auf einem hellen Untergrund platziert. Es wird festgestellt, dass manche Teile sehr klein sind und leicht herunterfallen. Ein Fenster wird entdeckt und es wird gerätselt, ob es sich um Pommes-Tüten handelt. Japanische Lego-Themen wie Bonsai-Baum und Sakura-Blüten werden gelobt. Ein Regal wird identifiziert. Es wird versucht, ein Teil anzubringen, was jedoch aufgrund einer abstehenden LED nicht funktioniert. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem 3D-Drucker, um Figuren zu drucken und zu bemalen. Es wird über Resin- und Filamentdrucker diskutiert und die Bedeutung der Bemalung hervorgehoben.

Inneneinrichtung, Beleuchtung und Baufehler

05:08:06

Es werden weitere Details wie ein Müllbeutel und eine Katze zur Inneneinrichtung hinzugefügt. Der Streamer betont, dass ihm das Bemalen keinen Spaß macht und er deshalb keinen 3D-Drucker besitzt. Ein Eiscontainer wird als Teil eines Geschäfts identifiziert. Es wird über die Notwendigkeit von 3D-Konstruktionskenntnissen diskutiert, wenn man eigene Bauteile drucken möchte. Der Streamer äußert den Wunsch, sich mehr der Fotografie zu widmen. Es wird erwähnt, dass es viele fertige 3D-Modelle zum Herunterladen gibt. Die Komplexität von Resinendruckern mit Entlüftungsraum und UV-Lampe wird angesprochen. Ein Bauteil soll angeklebt werden, da es nicht richtig passt. Es wird ein Loch für ein Bauteil gesucht. Es wird die Freude darüber geäußert, dass es sich bei dem Set um Prints handelt. Es wird festgestellt, dass etwas mit der Höhe nicht stimmt und ein Fehler entdeckt. Eine Tür mit einem Türknauf wird angebracht. Der Streamer lobt den Spaßfaktor des Bausets, da man nicht weiß, was als nächstes kommt. Die Treppe wird platziert und festgestellt, dass die Wand falsch gesetzt wurde.

Korrekturen, Verkleben und Detailarbeiten

05:20:45

Es wird befürchtet, dass es gleich Ärger gibt, da die Wand falsch gesetzt wurde und die Kabel nicht richtig verlegt sind. Ein Dreieck muss unter die Treppe gesetzt werden. Der Streamer bemerkt, dass sich die Fehlerquote wiederholt. Das Lämpchen wird mit hochviskosem Kleber fixiert. Es wird festgestellt, dass einige Passungen fehlerhaft sind. Ein Kabelführer in Grün wird angebracht. Es wird festgestellt, dass etwas pulsiert. Der Streamer möchte ein negatives Erlebnis nicht live thematisieren. Ein grünes Teil wird verbaut. Ein Aufkleber wird angebracht. Es folgen Fizzle-Arbeiten mit kleinen Teilen. Ein Schild wird angebracht, nachdem eine Folie entfernt wurde. Das Schild wird zwischengeschoben. Der Streamer befürchtet, dass ihn das Licht abends verrückt machen wird. Ein Kabel wird geschützt. Dachabschlussarbeiten beginnen. Das Zusammenstecken fühlt sich teilweise smoother an als bei Lego. Das Set wird für seinen Preis gelobt. Eine Klimaanlage wird identifiziert. Es bleiben viele Teile übrig. Das fertige Modell wird aus der Nähe gezeigt.

Fertigstellung des Sets und Gamescom Pläne

05:44:47

Die Dunkelheit im Inneren des Sets wird bemängelt, obwohl ein Lämpchen vorhanden ist. Das Cyberpunk-Design mit wackelndem Licht wird gelobt. Es wird überlegt, ob die Grundplatte in ein IKEA-Regal passt. Der Streamer vermutet, dass die Größe dafür optimiert wurde. Es werden Spielfiguren verteilt. Ein Koch wird im Set platziert. Es wird über mögliche Pläne für die Gamescom gesprochen, eventuell wieder in Kooperation mit Ubisoft. Der Streamer reserviert sich Zeit für die Gamescom, auch wenn er nicht für eine Firma arbeitet. Es wird die Hassliebe zur Gamescom erwähnt. Das Bauset wird als gute Investition gelobt, da es Spaß macht und gut aussieht. Der Streamer räumt den Tisch auf, um Platz für City Skylines zu schaffen. Es wird festgestellt, dass viele große Teile übrig geblieben sind, was Sorgen bereitet. Der Streamer überlegt, das Set mit einer Powerbank zu betreiben.

City Skylines und Konto Probleme

05:55:20

Es wird direkt mit City Skylines begonnen. Es gibt Probleme mit der Auflösung. Der Streamer versucht, sich bei Paradox Interactive anzumelden, um eine mittelalterliche Burg zu erhalten, hat aber Probleme mit dem Konto und dem Passwort. Es wird versucht, das Passwort zurückzusetzen, aber es gibt Schwierigkeiten mit der E-Mail-Adresse. Schließlich wird ein neues Passwort festgelegt und der Streamer loggt sich ein. Es wird nach der Burg gesucht, aber stattdessen werden Busse und Taxis entdeckt. Eine Taxizentrale wird gebaut, obwohl die Kosten dafür bemängelt werden. Das Spiel wirkt etwas dunkel. Es wird nach Einstellungen für Helligkeit gesucht, aber keine gefunden. Straßennamen werden diskutiert. Ein Park wird gebaut, um die Bürger zufrieden zu stellen. Es werden verschiedene Gebäudeoptionen geprüft, darunter ein Sozialamt und ein Parkpflegedienst. Wohnungen mit mittlerer Dichte werden nachgefragt und gebaut. Parkgebühren werden erhöht. Der Streamer überlegt, weitere Felder zu kaufen und ein Straßenwartungsdepot zu bauen.

Cities: Skylines II

05:59:24

Verkehrsmanagement und Gebäude Rotation

06:10:16

Es werden Wartungsfahrzeuge eingesetzt, um Straßen von Schnee und Trümmern zu befreien und Reparaturen durchzuführen, was zu weniger Unfällen und Staus führt. Der Fokus liegt auf der Verbesserung des Verkehrsflusses durch den Bau von Kreuzungen und Ampeln. Es gibt Schwierigkeiten, Gebäude zu drehen, da die Steuerung vergessen wurde. Die Einstellungen für Kamera und Steuerung werden überprüft, um herauszufinden, wie Gebäude gedreht werden können. Es stellt sich heraus, dass das Drehen von Gebäuden einfach ist. Es wird festgestellt, dass das Spiel aktuell nicht oft gespielt wird. Die Positionierung von Gebäuden wird durch Straßenzufahrten beeinflusst. Baustellen werden von Bauarbeitern blockiert, was zu Verzögerungen führt. Es wird versucht, Geld zu sparen, da nur noch 9000 zur Verfügung stehen. Es wird nach einem geschenkten Schlossgebäude gesucht, das unter Touristenattraktionen gefunden wird. Ein Parkplatz ist voll, was Einnahmen generiert, und es wird überlegt, einen weiteren Parkplatz zu bauen. Es gibt Probleme beim Drehen des Parkplatzes. Es wird festgestellt, dass keine Beschwerden über fehlende Parkplätze vorliegen, daher wird kein Geld dafür ausgegeben.

Lego & Brickbuilding

05:59:27

Verkehrsprobleme und Stadtplanung

06:16:54

Es wird nach Touristenattraktionen gesucht und festgestellt, dass diese nicht kostenlos sind, obwohl es so angekündigt war. Ein Unfall verursacht einen Verkehrsstau, der an New York erinnert. Es wird versucht, das Stauproblem mit einem Kreisverkehr zu lösen, aber dieser passt nicht. Es wird festgestellt, dass verschiedene Straßentypen vorhanden sind, was zu Problemen führt. Ein Kreisverkehr wird gebaut, um den Verkehrsfluss zu verbessern. Es wird festgestellt, dass zu viele Fahrzeuge in eine bestimmte Richtung fahren, was zu Staus führt. Der Wohnmarkt ist eine Katastrophe, und es besteht Bedarf an Büros. Es werden gemischte Wohngebäude und Postämter in Betracht gezogen. Eine Müllverbrennungsanlage wird ebenfalls in Erwägung gezogen, um Müll zu verbrennen und Strom zu produzieren. Es besteht Bedarf an Wohnungen mittlerer Dichte. Es werden Wohnungen am Friedhof gebaut, obwohl dies nicht ideal ist. Die Chefin fragt nach Pizza. Es wird festgestellt, dass ein Leichenwagen benötigt wird. Es wird überlegt, ob das Spiel im Multiplayer spielbar ist. Es wird überlegt, eine Straße zu bauen, um ein neues Gebiet zu erschließen. Es werden Häuser mit mittlerer Dichte benötigt. Ein Gebäude steht in Flammen, und die Feuerwehr rückt an. Ein neues Gebäude, Baltas Pins, ist verfügbar.

Cities: Skylines II

05:59:48
Cities: Skylines II

Gebäudeplatzierung und Infrastruktur

06:31:23

Es werden mehr Büros benötigt, und es wird ein kleines Städtchen gebaut. Es gibt keine Brandgefahr, aber die Ärzteversorgung ist nicht ausreichend, daher wird eine kleine Klinik gebaut. Ein neues Gebäude wird platziert, um die Umgebung zu verändern. Es wird überlegt, Parkautomaten zu bauen, aber diese sind teuer. Ein Taxistand wird gebaut, um die Bürgerzufriedenheit zu steigern. Es werden wieder Häuser benötigt, und der Nahverkehr soll ausgebaut werden. Es wird ein Busdepot gebaut, und Bushaltestellen werden platziert. Es werden Buslinien erstellt, und es wird festgestellt, dass mehrere Busse benötigt werden. Es werden kleine und große Häuser benötigt. Es werden Windräder gebaut, um den Strombedarf zu decken. Es besteht Bedarf an Industrie. Es wird ein Verkehrsstau an einer Kreuzung festgestellt. Es wird überlegt, eine Ausweichstraße zu bauen, um den Verkehr zu entlasten. Es wird festgestellt, dass Parkplätze benötigt werden. Es wird überlegt, eine Straße zu bauen, um die Leute zur Arbeit zu bringen. Es wird festgestellt, dass der Friedhof überlastet ist.

Sozialamt, Buslinien und Stadtentwicklung

06:51:01

Es wird überlegt, ein Sozialamt zu bauen, um den Bedürftigen zu helfen. Es wird ein Busdepot gebaut, um die Leute zur Arbeit zu bringen. Bushaltestellen werden platziert und Buslinien erstellt. Es wird festgestellt, dass die Buslinien nicht genutzt werden. Es werden mehr Häuser und Bürogebäude benötigt. Der Strombedarf steigt, und es werden Windräder gebaut. Es besteht Bedarf an Industrie. Es wird ein Verkehrsstau an einer Kreuzung festgestellt. Es wird überlegt, eine Ausweichstraße zu bauen, um den Verkehr zu entlasten. Es wird festgestellt, dass Parkplätze benötigt werden. Es wird überlegt, eine Straße zu bauen, um die Leute zur Arbeit zu bringen. Es wird festgestellt, dass der Friedhof überlastet ist. Es wird überlegt, ein Krematorium zu bauen. Es werden Briefkästen aufgestellt, und die Leute sind glücklich. Es wird eine kleine Siedlung gebaut. Es werden Wohnungen mit geringer und mittlerer Dichte gebaut. Ein Rockmusiker zieht in die Stadt. Es werden gemischte Wohngebäude gebaut. Es wird festgestellt, dass wieder Strom benötigt wird. Es wird eine Grundschule gebaut. Es werden große Parks gebaut. Es wird ein Gaskraftwerk freigeschaltet. Es wird ein Busunternehmen gegründet, um die Leute zur Arbeit zu bringen.