Dienstags mit Andy
KI, Fotografie, Ethik & LEGO Star Wars: Ein Abend voller Themen bei eosandy

Eosandy diskutiert die ethischen Aspekte von KI in der Fotografie und wirft einen Blick auf Zukunftsperspektiven. Zudem gibt es eine Comic-Empfehlung und eine Bau-Session mit LEGO Star Wars III: The Clone Wars. Auch die Digitalisierung im Alltag wird thematisiert, von Online-Briefmarken bis zu E-Rechnungen.
AI und Fotografie: Ethische Bedenken und Zukunftsperspektiven
00:16:53Es wird über ein negatives Beispiel für ausnutzende AI und AI-Fotografen gesprochen. Eine Cosplayerin teilte vermeintlich schöne Beauty-Portraits, die sich jedoch als AI-generiert herausstellten. Ein Geschäftsmodell, bei dem Fake-Model-Accounts erstellt und mit Fotografen zusammengebracht werden, um Presets zu verkaufen, wird kritisiert. Obwohl AI-Fotografie faszinierend ist, wird die moralische Verwerflichkeit dieser Praktiken betont. Es wird diskutiert, dass AI immer besser wird und es bald schwierig sein wird, Fake-Bilder von echten zu unterscheiden. Die Finger und Zahlen sind aktuell noch das Problem, aber in wenigen Jahren wird es keine Unterscheidung mehr geben. Viele fallen auf diese AI-generierten Bilder rein und kaufen Presets. Es wird erwähnt, dass es schwierig ist, AI-generierte Bilder auf Plattformen wie X zu erkennen, aber es gibt immer noch Anzeichen. Trotzdem gibt es auch beeindruckende Werke, die mit AI erstellt wurden. Die Diskussion dreht sich um die Frage, was es bringt, wenn alles nur noch generiert ist, und es wird argumentiert, dass es für diejenigen, die es nicht selbst können, eine Möglichkeit ist, ihre Visionen umzusetzen. Die Zukunft wird von AI dominiert sein, und es wird erwartet, dass sich viele Berufe verändern werden, insbesondere in der Grafik-, Zeichen- und Filmindustrie. Synchronsprecher wehren sich gegen Verträge, die es ermöglichen, ihre Stimmen künstlich nachzubauen. Es wird ein Beispiel genannt, wie AI bereits in Filmen eingesetzt wird, um die Stimmen von Schauspielern zu verbessern.
Comic-Empfehlung und Bau-Session
00:40:08Es wird überlegt, was im Stream gemacht werden soll, und erwähnt, dass noch etwas zu bauen ist. Die Comic-Serie "Saga" wird als mega und sehr erwachsen beschrieben, mit Inhalten, die überraschen. Es wird die Befürchtung geäußert, dass die Serie zu lang sein könnte und die Spannung nicht gehalten werden kann. Comics werden generell als geil empfunden. Es wird ein Nicht-Lego-Set geholt und mit dem Bau begonnen. Währenddessen wird über Assassin's Creed und Kingdom Deliverance 2 gesprochen, wobei letzteres als Spiel beschrieben wird, auf das man sich einlassen muss. Kingdom Hearts ist wohl rausgekommen und viele Streamer spielen es. Es wird erwähnt, dass man sich in Ruhe mit dem Spiel auseinandersetzen muss und dass die Steuerung und der Schwertkampf nicht jedermanns Sache sind.
Digitalisierung im Alltag: Online-Briefmarken und E-Rechnungen
01:09:29Es wird über die Möglichkeit diskutiert, Briefe einfach per DHL-App zu frankieren, ohne zur Post gehen zu müssen. Dies wird als coole Sache und Errungenschaft gelobt. Es wird auch über den Aufwand mit dem Finanzamt gesprochen, insbesondere wenn man mit Nicht-EU-Ländern Geschäfte macht. Eine Ansässigkeitsbescheinigung für polnische Behörden muss beschafft werden, um Doppelbesteuerung zu vermeiden. Es wird die kommende Pflicht zur E-Rechnung ab 2025 thematisiert. Ab dann müssen Unternehmen in der Lage sein, E-Rechnungen in bestimmten Formaten zu lesen und zu verschicken. Es wird betont, dass Excel- und PDF-Rechnungen dann nicht mehr zulässig sind. Das Finanzamt wird die Rechnungen elektronisch lesen können, was zu mehr Konformität führen soll. Es wird erwähnt, dass alte Steuerunterlagen von 2021 gefunden wurden, was unangenehme Erinnerungen an eine Steuerprüfung weckt. Die Steuerberaterkosten sind hoch, aber es ist wichtig, einen zu haben.
Positive Erfahrungen mit Anwaltskanzlei und Facebook-Hack
01:25:29Es wird von positiven Erfahrungen mit der Kanzlei Solmecke berichtet, die bei der Wiederherstellung eines gesperrten Facebook-Kontos geholfen hat. Das Betreuungssystem wurde als super nett, freundlich und bemüht beschrieben, aber nicht aufdringlich. Es wird die Geschichte erzählt, wie das Facebook-Konto gehackt und gesperrt wurde, was dazu führte, dass auch der private Account nach 20 Jahren gesperrt war. Es drohte die Löschung, aber durch die Bezahlung für Support und die Hilfe einer Person konnte das Konto gerettet werden. Es wird betont, dass viele Leute ihre Accounts bei solchen Vorfällen nie wiederbekommen. Die Überlegung, einen Anwalt einzuschalten, war da, wurde aber nicht benötigt. Abschließend wird erwähnt, dass der Stream auf "Just Chatting" stand, was die Statistik versaut.
Reaktionen auf Chat-Interaktionen und Twitch-Funktionen
01:50:48Es wird über Chat-Interaktionen und Reaktionen auf diese gesprochen. Dabei werden Aussagen wie "Jeder kriegt ein Chat, was er verdient" getroffen. Es gab wohl einen lauten Ton, der den Streamer erschreckt hat, wofür er sich bedankt. Es wird angesprochen, dass Subs in Zukunft leiser sein müssen, um einen 'Andy RIP'-Zustand zu vermeiden. Ein Clip namens 'Dirty Venomous Alpha PR Cheese' wird als möglicher Scam bezeichnet, da er zu einem EOS-Indie-Rückblick für Januar führen sollte, aber nichts zeigte. Es wird vermutet, dass der Clip möglicherweise Daten sammelt. Technische Probleme mit Twitch werden erwähnt, insbesondere dass das System nicht richtig funktioniert und die Inhaltsqualifizierung fehlschlägt. Ein älterer Clip von MacDood aus dem Jahr 2022 wird thematisiert. Der Streamer scherzt über das Posten von Twitch-Clips auf Discord und äußert Frustration darüber, nicht alles gleichzeitig erledigen zu können. Es wird die Konzentration betont und auf Probleme mit der aktuellen Konstruktion hingewiesen, wobei der Streamer seine Verwunderung darüber äußert, dass bestimmte Fehler immer noch auftreten. Abschließend wird über das Fehlen von Musik und den Wunsch nach einer Pause von bestimmten Inhalten gesprochen.
Installation und Anpassung einer LED-Leuchte
02:05:23Der Streamer beschäftigt sich mit der Installation einer LED-Leuchte und fragt sich, ob diese einen eigenen Stromanschluss hat oder von unten versorgt wird. Es wird festgestellt, dass der Stromanschluss von unten kommt und wahrscheinlich durchgeschleift wird. Der Streamer äußert den Wunsch, etwas zu schneiden, und entdeckt, dass es sich um einen Leuchter handelt. Er wünscht sich, dass dieser eine andere Farbe hätte, und findet das beste Licht an dem Ganzen. Es wird überlegt, ob die Lampe gekürzt werden muss, und die korrekte Länge von 230 Millimetern wird erwähnt. Der Streamer sucht nach einer Schere und einem Maßband, um die Lampe anzupassen. Er betont, dass er es genau machen will und nicht nur ungefähr. Ein Lineal aus der Schulzeit wird gefunden, aber die Länge passt nicht. Es wird festgestellt, dass die Lampe zu lang ist und gekürzt werden muss. Der Streamer erinnert sich daran, dass er das schon einmal hatte und dass es wieder einen Leuchter geben wird. Abschließend wird ein Bild mit Jenny und einem Vogel gelobt.
Probleme und Lösungen bei der Installation und Anpassung
02:13:28Es wird festgestellt, dass ein Teil fehlt, der etwas festhalten soll, was als nicht optimal empfunden wird. Der Streamer überlegt, wie das Problem gelöst werden kann und vergleicht es mit einer besseren Lösung bei einem anderen Objekt. Es wird der Wunsch geäußert, dass das LED-Licht rosa wäre, und die Möglichkeit einer provisorischen Befestigung wird in Betracht gezogen. Bis jetzt ist der Streamer aber zufrieden mit den Lösungen und vermutet, dass noch etwas zur Formstabilisierung kommen könnte. Es wird angekündigt, dass erst am Ende geschimpft wird. Der Stromverbrauch der LED-Lichter wird kurz erwähnt. Der Streamer identifiziert verschiedene Sprachen, darunter eine asiatische Sprache, möglicherweise K-Pop, und findet das beleuchtete Ergebnis genial. Es wird ein Kabelproblem angesprochen, das besser gelöst hätte werden können, aber es stellt sich heraus, dass es sich nicht drehen soll, wodurch das Kabel gut versteckt ist. Abschließend wird spekuliert, ob K-Pop involviert ist und die Expertin Kim gefragt werden müsste.
Diskussion über Steampunk Flugclub und Klemmbausteine
02:21:41Es wird über den "Steampunk Flugclub" gesprochen, nachdem Kinder den Streamer dazu überredet haben, sich das anzusehen. Ein Rabatt von 35% auf die Mechanik an der Hauswand wird erwähnt. Der Streamer sucht in einem Ordner mit Klemmbausteinen nach dem "Steampunk" und findet den "City Bridge Flying Club", der als schick und süß bezeichnet wird. Die Werkstatt des Flugclubs wird als mega beeindruckend empfunden, aber der Streamer versucht, sich nicht zu sehr davon ablenken zu lassen. Es wird vermutet, dass es noch ein anderes Set gibt. Ein neues E-Motor-Set wird abgelehnt, da der Streamer sich noch als Kind sieht. Es wird gefragt, warum es einen Rabatt gab und ein unbekannter Apparat wird erwähnt. Der Streamer vermutet, dass es sich um eine Wassersammelvorrichtung aus der Luft handelt. Ein Kabel muss noch angeschlossen werden. Der Streamer bemerkt, dass etwas falsch herum ist und erinnert sich an einen Button am Wochenende, der 500 Euro sparen ließ. Es wird erwähnt, dass der Streamer das Set im Winter Sale 50 Euro günstiger bekommen hat und dass es möglicherweise nur ein einziges für Europa gab. Abschließend wird über die Stromteile Nummer fünf gesprochen und der Streamer erschreckt sich über eine große Leuchtreklame.
Probleme mit fehlenden Teilen und Bauanleitung
02:35:20Es wird nach einem fehlenden Teil gesucht, der zu kurz ist. Der Streamer fragt sich, ob er ihn irgendwo anders verbaut hat, findet aber keinen blauen Stein, der dort sein müsste. Es wird beschlossen, dass es bunt bleibt, wenn der Teil nicht gefunden wird. Der Streamer scherzt, dass das Ergebnis ein Cyberpunk-Haus wird, mit beleuchteten und blinkenden Elementen. Es wird festgestellt, dass ein Steinchen fehlt. Plötzlich fehlen viele Steine auf einmal. Der Streamer äußert Frustration über die 7000 Kleinteile und dass es immer noch nicht fertig ist. Es wird festgestellt, dass eine Folie abgezogen werden muss. Der Streamer erkennt, dass er alles aufbauen muss und dachte, es käme schon auf die Fläche. Es wird über die Baukunst und Ingenieurkunst des Projekts gesprochen, im Gegensatz zu selbstgedruckten Dingen. Der Streamer fragt sich, wie es gedreht wird und ob die Teile anfangen zu leuchten. Es wird festgestellt, dass es leuchtet und als Kunst bezeichnet. Der Streamer ist stolz darauf, dass alles leuchtet, was leuchten soll, und plant, danach den Falken fertigzustellen. Es wird Angst vor dem Abbau und dem möglichen Umkippen geäußert. Der Weihnachtsmann hat das Set mit vielen Tüten und einer PDF-Anleitung gebracht. Der Streamer hat jetzt schon Angst davor und vermutet, dass es sich um Lego-Beleuchtung handelt. Er erwartet, sehr konzentriert sein zu müssen, damit nichts schief geht.
Technische Probleme und Planung zukünftiger Projekte
02:57:20Es wird erwähnt, dass Fotokameras nicht für 30-stündige Filmaufnahmen ausgelegt sind und Überhitzung vermieden werden sollte. Der Streamer lobt die Widerstandsfähigkeit einer bestimmten Kamera. Es wird über eine Eventliste gesprochen und festgestellt, dass der Streamer selbst darin vorkommt. Morgen kommen weitere Teile von Kostümen für ein Metalonshooting, das geplant werden muss. Der Streamer hat 17 E-Mails erhalten, weil er kurz nicht online war. Es wird überlegt, welches Spiel bis zum Release von Assassin's Creed gehypt werden soll. City Skylines soll eventuell am Donnerstag oder Wochenende erneut gespielt werden. Das Spiel Krossos Tsushima wird als wenig interessant für die Zuschauer eingeschätzt. Der Streamer muss The Witcher, Outlast und Minecraft noch zu Ende spielen. Auf Steam wird das 25-jährige Jubiläum von Die Sims erwähnt. Der Streamer hält Outlast für zu gruselig. Das Spiel Chiller Arts wird als kurzweilig beschrieben. Abschließend wird überlegt, ob sich das Spielen des zweiten Teils von etwas lohnt, wenn man den ersten Teil nicht gespielt hat.
Diskussion über Kingdom Come Deliverance
03:04:20Es wird darüber gesprochen, ob man den ersten Teil von Kingdom Come Deliverance gespielt haben muss, um den zweiten Teil zu verstehen. Der Chat meint, dass es etwas hilft. Der Streamer überlegt, ob man sich das Spiel gönnen sollte und schlägt vor, es zusammen anzuschauen. Es wird das Kampfsystem erwähnt und dass der Streamer seinen ersten Faustkampf schnell verloren hat. Das CAM-System ist anders und das Spiel ist komplett vertont. Die Systemvoraussetzungen werden besprochen, wobei der Streamer eine bessere Grafikkarte hat als empfohlen. Er will noch darüber schlafen, ob er es kauft. Der erste Teil soll etwa 200 Stunden dauern. Der Streamer hat das Spiel tatsächlich von Epic gehabt, weil es kostenlos war. Er kritisiert den Epic Launcher dafür, dass er sofort das Spiel starten will, wenn man darauf klickt. Die Hauptstory soll 50 bis 70 Stunden dauern. Der Streamer glaubt, dass man das Spiel mit Gamepad spielen sollte. Es wird festgestellt, dass das Spiel schon älter ist und die CPU-Auslastung gering ist. Der Streamer entdeckt Füße im Spiel. Es wird gefragt, ob es verschiedene Enden oder Entscheidungen gibt. Das Spiel wird als klassisches Rollenspiel identifiziert. Der Streamer erinnert sich daran, gegen einen bestimmten Typen nicht kämpfen zu können. Es wird festgestellt, dass es Ausdauer gibt und der Streamer etwas essen muss. Die Grafikeinstellungen werden auf Ultra gesetzt. Abschließend wird überlegt, ob das Spiel mit 100 Frames spielbar ist und ob man für das neue Spiel eine bessere Grafikkarte braucht.
Weitere Spieloptionen und Verabschiedung
03:18:10Es wird erwähnt, dass Kingdom Come: Deliverance 2 auf einer 3080 Ti stabil mit 80 bis 100 Frames läuft. Der Streamer fragt sich, ob die 3080 Ti besser als die 4080 ist. Es wird überlegt, ob man Fortnite spielen sollte. Der Streamer scherzt darüber, mit 13- und 10-Jährigen abzuhängen. Es wird das Spiel Undying als jetzt kostenlos entdeckt. Es wird überlegt, CS:GO-Kisten zu öffnen, aber dafür bräuchte man Geld. Auch Pokémon-Karten und Crisis Remastered werden erwähnt. Der Streamer erinnert sich daran, Crisis Remastered gekauft zu haben und enttäuscht gewesen zu sein, weil es geruckelt hat. Er sucht nach Crisis und stellt fest, dass er es bei Epic gekauft hat. Der Streamer liebte Crisis damals, weil es grafisch episch war, aber die Remastered-Version funktioniert nicht richtig. Der Streamer verabschiedet sich für die Nacht und wünscht eine gute Nacht und einen guten Mittwoch. Er bedankt sich für die Gönner und hofft, dass das Ende des Streams funktioniert. Abschließend bedankt er sich und verabschiedet sich.