zur Abwechslung paar Bilder bearbeiten...

Bildbearbeitung: Filmklassiker, RAW vs. JPEG & Social Media Posts

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Bildbearbeitung und Filmklassiker

00:15:51

Der Stream beginnt mit dem Vorhaben, einen Bilder-Backlog abzuarbeiten. Aktuell stehen Bilder vom 14.09. an, darunter Aufnahmen von Snippy, die bereits auf ihre Bearbeitung warten. Es wird erwähnt, dass die Motivation zur Bildbearbeitung zeitweise fehlt, was auf innere Blockaden zurückzuführen ist und dazu führt, dass sich Cosplayer anderen Fotografen zuwenden. Während der Bildbearbeitung wurden Filmklassiker wie "Der Mann mit der Maske" und "Der Graf von Monte Cristo" angesehen. Es wird der Wunsch geäußert, wieder mehr Bilder zu liefern, um die Cosplayer zurückzugewinnen. Das Bearbeitungsbrett wurde entstaubt und Musik zur Bearbeitung ausgewählt.

Technische Herausforderungen und RAW vs. JPEG Diskussion

00:25:55

Es gibt Probleme mit Plugins auf dem Mac, da nicht alle Drittanbieter-Plugins seit M integriert werden können. Dies führt zu Inkompatibilitäten und potenziellen doppelten Kosten für gekaufte Plugins. Die Grafikkarte scheint überlastet zu sein. Es folgt eine Diskussion über das Fotografieren in RAW im Vergleich zu JPEG, wobei die Vorteile von RAW für einzelne Shootings und die Flexibilität bei der Bildbearbeitung hervorgehoben werden. Es wird argumentiert, dass Speicherplatz heutzutage kein großes Problem mehr darstellt und RAW daher die bessere Wahl ist. Für Reportagen oder Sportfotografie, wo schnell viele Bilder benötigt werden, kann JPEG sinnvoller sein. Es wird die eigene Vorgehensweise erläutert, RAW-Dateien auf zwei verschiedenen Karten zu speichern.

Clip Teilen auf X und Bildbearbeitungstechniken

00:44:10

Die Freude darüber, dass die Bilder ohne Blitz entstanden sind, wird betont. Es wird ein Clip von Pan auf X geteilt. Anschließend werden verschiedene Bildbearbeitungstechniken angewendet, darunter Hautfarbenkonvertierung, Kontrastanpassung und die Verwendung von EOS Andy Look und Infinity Color. Die Kategorie des Streams wird auf "Kunst" geändert. Es wird überlegt, einen Timer für den Geburtstagsmonat einzubauen und angedeutet, dass bald das Ende der Streaming-Karriere nahen könnte. Probleme mit der Leiste in Photoshop werden behoben. Ein Phönix Trunk wird für einen Raid gedankt.

Creative Runner

00:50:48

Game Pass und Bildbearbeitung von Jenny

01:15:38

Es wird überlegt, ob das Spiel "Lonely Mountains Snow Riders" ein cooles Spiel für den Stream wäre, da es online mit bis zu acht Spielern gespielt werden kann. Anschließend wird mit der Bearbeitung eines Bildes von Jenny begonnen, wobei die Farben angepasst und generative Füllung verwendet wird. Es wird überlegt, ob die Ebene mit der KI richtig ist. Es wird erwähnt, dass in der Nähe von Aachen ein Freitwildgehege mit Greifvogelshow ist. Es werden Lachfalten entfernt und Strukturen in die Haut kopiert. Die Frage nach Workshops wird beantwortet und es wird über die Zusammenarbeit mit Matthias Schweighofer gesprochen, der früher Workshops zu Cosplay-Fotografie gegeben hat. Es wird erwähnt, dass die Photoshop-Zeitschrift, in der veröffentlicht wurde, pleite gegangen ist.

Art

00:51:04
Art

Workshops, Bildbearbeitung und Grid-Anpassung

01:40:02

Es wird erwähnt, dass Canon sich nicht gemeldet hat, um Workshops zu veranstalten. Gespräche über Matthias Schweighofer, ein großer Name in der Bildbearbeitungsszene, und die früheren gemeinsamen Cosplay-Fotografie-Workshops. Es wird überlegt, ob die Links zu Cira Las Vegas noch aktuell sind und festgestellt, dass die Webseite blockiert ist. Es wird überlegt, wie das Bild von Jenny beschnitten werden soll, um sie im Drittel zu platzieren. Es werden Dodge & Burn angewendet und Glanz in die Augen und auf die Lippen gebracht. Jenny wird gefragt, ob das bearbeitete Bild so in Ordnung ist. Es wird überlegt, ob das Bild im Querformat besser wäre und generativ erweitert. Abschließend wird über den neuen Grid für Instagram diskutiert.

Diskussion über Bildformate und Anpassungen in sozialen Medien

01:54:20

Es wird über die unterschiedlichen Bildformate (quadratisch vs. Hochkant) auf Social-Media-Plattformen diskutiert und die daraus resultierenden Probleme, wie z.B. Verschiebungen und unpassende Darstellungen. Die neue Anordnung von Namen und wichtigen Informationen auf Plattformen wird kritisiert. Die Frage nach dem idealen Format für ein bestimmtes Bild wird aufgeworfen, wobei das Querformat bevorzugt wird. Es gibt Überlegungen, ob man ein bestehendes Format beibehalten soll, um die aktuelle Darstellung nicht zu verlieren, da das neue Design als cool empfunden wird. Die Schwierigkeiten mit der mobilen Twitch-App werden angesprochen, wobei der Fokus eher auf der Nutzung am PC oder Laptop liegt.

Erstellung eines Social-Media-Posts mit Bildbearbeitung und Textfindung

01:58:25

Es wird ein Foto heruntergeladen und die Aufgabe, einen passenden Text dafür zu finden, wird angegangen. Kurzzeitig wird die Nutzung von ChatGPT oder Blog.ai für die Texterstellung in Betracht gezogen, aber verworfen, um den Text lieber selbst zu schreiben. Es entspinnt sich ein Dialog mit dem Kind über mögliche Bildunterschriften und Motive, wie z.B. ein cooles Kostüm oder ein Tier. Der Satz "Jenny hat Vogel" wird als Bildtitel ausgewählt und zur Korrektur an GPT gesendet. Abschließend wird der korrigierte Text zusammen mit dem Bildtitel in den Beitrag eingefügt.

Finalisierung und Veröffentlichung eines Instagram-Posts mit Co-Autoren und Hashtags

02:03:38

Der Bildtitel "Jenny hat ein Vogel" wird bestätigt und Hashtags werden hinzugefügt, darunter ein Dank an die Skyhunters für die Leihgabe. Die langjährige Freundschaft wird hervorgehoben. Es werden spezifische Hashtags wie "Bogenschütze" hinzugefügt, um ein spezialisiertes Publikum zu erreichen. Die Co-Autoren Jenny, Mithalon und Skyhunters werden im Beitrag markiert. Es wird die Möglichkeit erwähnt, KI-Label hinzuzufügen und die passende Musik für den Beitrag auszuwählen. Der fertige Beitrag wird auf Facebook geteilt, wobei verschiedene Optionen wie Erinnerungen, Spendenaktionen und Kommentarfunktionen geprüft, aber nicht aktiviert werden. Der Post wird schließlich veröffentlicht, nachdem er als gelungen bewertet wurde.

Abschluss des Streams und Ausblick auf die kommende Woche

02:11:12

Es wird erwähnt, dass nach zwei Wochen endlich wieder ein Bild auf Instagram gepostet wurde. Der Stream wird beendet mit dem Hinweis, dass es Sonntag war und der Stream etwas später, dafür kürzer war. Es wird angekündigt, dass es am nächsten Tag wieder zur Arbeit geht und der Streamer sich nun auf die Couch begeben wird. Die Zuschauer werden zu Erik weitergeleitet und ein guter Start in die neue Woche gewünscht. Abschließend werden entspannte Grüße ausgesprochen und sich verabschiedet.