bisschen Lego bevor ich gehe...

Lego-Bau, Cyberpunk 2077 & Atomfall: Ein Tag voller Spiele-Highlights

bisschen Lego bevor ich gehe...
eosAndy
- - 03:13:31 - 1.524 - Lego & Brickbuilding

Eosandy widmet sich dem Lego-Bau, tauscht sich über Cyberpunk 2077 aus und taucht in die Welt von Atomfall ein. Der Tag beinhaltet auch eine Abstimmung für das nächste Spiel sowie persönliche Themen wie Erfahrungen mit der Sparkasse und dem Stromanbieterwechsel. Ein abwechslungsreicher Tag mit Gaming- und Alltagsthemen.

Lego & Brickbuilding

00:00:00
Lego & Brickbuilding

Streamstart und Pläne für den Tag

00:17:25

Der Stream beginnt unerwartet, da doch noch Zeit ist. Geplant sind Lego-Bausessions mit zwei bis drei Tüten, um den Platz vorzubereiten, gefolgt von eventuell einer Stunde Assassin's Creed, bevor es losgeht. Es wird die Freude über verbesserte Einstellungen am Mischpult geteilt, die es ermöglichen, die Lautstärke für den Stream und den eigenen Kopfhörer getrennt zu regeln. Dies behebt frühere Probleme, bei denen Anpassungen für die Zuschauer die eigene Lautstärke beeinträchtigten. Die neuen Einstellungen werden direkt ausprobiert und angepasst, um sicherzustellen, dass die Musik im Stream angenehm ist und die Alert-Töne nicht zu laut sind. Persönliche Vorlieben und technische Feinjustierungen stehen im Vordergrund, um ein optimales Streaming-Erlebnis zu gewährleisten. Die Zeitumstellung wird kritisiert und die Schwierigkeit, sich auf eine einheitliche Regelung zu einigen. Es wird vorgeschlagen, einfach zum Zustand vor der Umstellung zurückzukehren, was jedoch an wirtschaftlichen Interessen scheitert.

Probleme mit der Sparkasse und Wechsel des Stromanbieters

00:35:06

Es werden frustrierende Erfahrungen mit der Sparkasse geteilt, insbesondere im Zusammenhang mit einem Geschäftskonto. Aufgrund einer kurzzeitigen Kontoüberziehung durch unerwartete Abbuchungen von Adobe Photoshop kam es zu Problemen, die online nicht behoben werden konnten. Der Versuch, einen Überziehungsrahmen (Dispo) online einzurichten, scheiterte, da ein persönliches Beratungsgespräch erforderlich war. Die mangelnde Flexibilität und die umständlichen Prozesse der Bank werden kritisiert, insbesondere im Vergleich zu den Möglichkeiten, die Online-Banking eigentlich bieten sollte. Als Konsequenz wird der Wechsel zu einer alternativen Bank in Erwägung gezogen. Positiver hingegen wird der bevorstehende Wechsel des Stromanbieters zu Ostrom dargestellt. Dank einer Partnerschaft und eines kompetenten Kontakts wird der Wechsel als unkompliziert und kostensparend beschrieben, insbesondere da eine Lösung für die Besonderheit von zwei Stromzählern in der Wohnung gefunden wurde. Es wird erwartet, dass der Wechsel diese Woche vollzogen wird und zu einer deutlichen monatlichen Ersparnis führt.

Gewohnheiten, Telekom und Familienergänzungskarte

00:46:06

Es wird über Gewohnheiten gesprochen und die Schwierigkeit, diese zu ändern, obwohl es manchmal sinnvoll wäre. Die Treue zur Telekom wird hervorgehoben, da diese seit über 20 Jahren besteht und man zufrieden ist, im Gegensatz zu vielen anderen, die gewechselt haben und unzufrieden waren. Die Netzabdeckung von Vodafone wird kritisiert, da sie im eigenen Ort schlechter geworden sei. Es wird die Telekom-Zweitkarte für die Tochter Jenny erwähnt, die dadurch unbegrenztes Internet hat. Der Vertrag läuft über den Streamer, der dies beruflich benötigt, aber die Tochter profitiert davon. Es wird erwähnt, dass die Tochter mit ihrer Firma auf einer Messe in Essen ist. Es wird überlegt, ob die Teile zusammenpassen und wo die Reise hingeht. Ein Zuschauer erwähnt, dass sein Mann auch seit 17 Jahren bei Vodafone sei.

Lego-Baufortschritt und Diskussionen über Cyberpunk 2077

01:08:12

Der Streamer setzt den Lego-Bau fort und befindet sich immer noch beim Unterbau des Dinosaurierskeletts. Es wird die Tüte Nummer 5 von 25 geöffnet, und es wird vermutet, dass es sich nun um das erste Bein handelt. Es werden neue Steine entdeckt, die zuvor unbekannt waren, darunter ein Lenkrad und ein Frosch, was zu humorvollen Spekulationen über deren Bedeutung führt. Ein Zuschauer klärt auf, dass dies eine Anspielung auf Jurassic Park ist, wo Dino-DNA mit Frosch-DNA ergänzt wurde. Es wird über Cyberpunk 2077 diskutiert, insbesondere über mögliche Neuigkeiten von Funhole und die Hoffnung auf weitere Sets. Die geringe Anzahl an Cyberpunk-Sets wird bedauert, da das Setting viel Potenzial habe. Es wird erwähnt, dass Witcher 4 voraussichtlich 2027 erscheinen wird und dass auch ein weiterer Teil von Cyberpunk geplant ist. Es gibt sogar Gerüchte über einen Projektcode für Cyberpunk 2.

Abstimmung für das nächste Spiel

01:43:35

Nachdem der Lego-Bau für den Moment abgeschlossen ist, startet eine Abstimmung, welches Spiel als nächstes gespielt werden soll. Zur Auswahl stehen Atomfall, AC Shadows und Karma. Die Abstimmung wird über den Stream-Manager durchgeführt, wobei Atomfall schnell in Führung geht. Es wird angekündigt, dass Atomfall gespielt wird, aber wenn es nicht gefällt, wird ein anderes Spiel ausprobiert. Der Games-Dealer des Vertrauens hat Atomfall empfohlen und der Streamer freut sich darauf, es der Welt zu zeigen. Es werden die Grafikeinstellungen von Atomfall angepasst. Der Streamer entscheidet sich, es mit Maus und Tastatur zu spielen. Es wird ein Foto-Modus entdeckt. Der Streamer trifft auf einen verletzten Wissenschaftler, der um Hilfe bittet. Der Streamer soll einen Übergang finden. Der Wissenschaftler gibt eine Schlüsselkarte.

Atomfall

01:49:33
Atomfall

Erkundung und Suche nach Lösungen im Spiel

02:11:04

Die Spielerin erkundet eine Umgebung, in der sie einen Rucksack entdeckt und versucht, einen höher gelegenen Raum zu erreichen. Sie sucht nach einer Leiter oder einer anderen Möglichkeit, dorthin zu gelangen, und untersucht Drehmaschinen und Säulen nach potenziellen Hilfsmitteln. Sie äußert die Vermutung, dass ein bestimmter Charakter oder Gegenstand für das Erreichen des Ziels notwendig sein könnte. Weiterhin entdeckt die Spielerin einen Eingang in der Höhe und untersucht die Umgebung nach weiteren Zugängen. Sie äußert den Wunsch, ein bestimmtes Objekt herunterzubekommen, um ihren Weg fortsetzen zu können. Die Spielerin findet ein Telefon und erhält eine kryptische Nachricht, die sie anscheinend aus früheren Spieldurchläufen anderer kennt. Sie sammelt Gegenstände wie Munition und eine Schrottflinte ein, um sich verteidigen zu können. Die Spielerin interagiert mit einem Charakter namens Nat, der ihr von den Gefahren der Umgebung erzählt, einschließlich Gesetzlosen und Verrückten, und sie vor seltsamen Vorkommnissen warnt. Die Spielerin sucht nach Hinweisen, um in einem Bunker weiterzukommen, und äußert den Wunsch, Rätsel zu lösen und einen Signalumwandler zu finden.

Rätsel lösen und Umgebung erkunden

02:29:41

Die Spielerin überlegt, wie sie eine bestimmte Tür öffnen und den benötigten Signalwandler erhalten kann. Sie vermutet, dass sie möglicherweise eine Karte benötigt, die jedoch verbrannt ist. Sie äußert die Vermutung, dass sie ein Objekt herunterholen muss, um das Signal umzuleiten. Die Spielerin erkundet weitere Bereiche, darunter ein Haus und einen alten LKW. Sie begegnet Gesetzlosen und sucht nach einer Karte. Die Spielerin entdeckt ein Wasserrad und überlegt, wie sie es bedienen kann, um das Wasser umzuleiten. Sie findet verschlossene Türen und äußert den Wunsch, einen Signalumwandler zu finden. Die Spielerin setzt ihre Suche fort, findet eine Taschenlampe und Gewehrmunition. Sie liest ein Tagebuch von William Roberts, in dem dieser seine Unzufriedenheit mit seiner aktuellen Situation und seinen Wunsch nach einer bedeutungsvollen Arbeit äußert. Die Spielerin durchsucht Räume nach Munition und dem benötigten Konverter/Umwandler, um im Spiel voranzukommen. Die Spielerin findet eine verschlüsselte Nachricht mit Koordinaten, die auf einen Schuppen im Rangierbahnhof von Slatondale hinweisen, wo Vorräte hinterlegt sein könnten.

Ersteindruck und Spielspaß nach zwei Stunden Spielzeit

02:40:49

Die Spielerin äußert sich positiv über das Spiel nach etwa zwei Stunden Spielzeit. Sie beschreibt es als unterhaltsam und spannend, lobt das Gameplay und die Grafik. Sie erwähnt, dass es keine klaren Quests gibt, sondern dass man Notizbücher und Hinweise findet, denen man folgen muss, um herauszufinden, wer man ist und was vor sich geht. Die Spielerin findet Notizen über eine Wissenschaftsstadt und Höhlen, was ihr Interesse weckt. Sie erkundet weiter die Umgebung, findet Bücher und Comics. Die Spielerin entdeckt Gegner und gefährliche Kreaturen im Wasser, die sie angreifen. Sie findet ein Zelt und versucht, den Gegnern zu entkommen. Die Spielerin überlegt, wie sie Wasser nutzen kann, um ein bestimmtes Objekt zu bewegen, und äußert den Wunsch, in dem Bunker weitere Dinge aufzuschließen. Sie entscheidet, dass sie den Wasserbereich vorerst meiden wird und erkundet stattdessen andere Bereiche.

Weitere Erkundung, Hinweise und Spielende

02:51:56

Die Spielerin kümmert sich kurz um ihre Katze und setzt dann das Spiel fort. Sie findet einen Metalldetektor, der vergrabene Gegenstände aufspürt. Die Spielerin findet Jod und Munition und erkundet einen toten Panzer. Sie findet eine Schaufel und weitere nützliche Gegenstände in einem Bunker. Die Spielerin entdeckt Trainingsstimulantien, die neue Buffs oder Fähigkeiten verleihen können. Sie findet einen neuen Hinweis mit Koordinaten und verfolgt den Übergangseingang. Die Spielerin nutzt ein Rohstoffnetzwerk, um Gegenstände aufzubewahren. Sie findet heraus, wie man die Taschenlampe einschaltet und ausrüstet. Die Spielerin liest ein Tagebuch von William Roberts, in dem dieser über seine Arbeit und seinen Wunsch nach Bedeutung schreibt. Sie setzt ihre Suche nach dem Konverter/Umwandler fort. Die Spielerin findet weitere Gegner und eine verschlüsselte Nachricht mit Koordinaten für einen Schuppen im Rangierbahnhof von Slatondale. Sie äußert sich positiv über das Spiel und hofft, dass der Schwierigkeitsgrad nicht zu stark ansteigt. Sie kündigt an, dass sie am Dienstag wieder streamen wird und bedankt sich bei den Zuschauern fürs Zuschauen und Mitmachen.