Late Night TOTY Grind!

TOTY-Jagd: Pack Openings und Strategien im Fokus

Late Night TOTY Grind!
Ernesto
- - 05:37:50 - 11.453 - EA Sports FC 25

Im Mittelpunkt stehen intensive Pack Openings und die Entwicklung ausgeklügelter Strategien, um die begehrten TOTY-Karten zu ergattern. Die Herausforderungen bei der Auswahl von Icons und die Bedeutung von SBC-Speichern werden detailliert analysiert. Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen und Taktiken aus, um das Optimum aus ihren Packs herauszuholen.

EA Sports FC 25

00:00:00
EA Sports FC 25

Champions League Abend und FIFA Point Glitch

00:08:28

Der Streamer startete den Stream nach einer Abstimmung, bei der die Zuschauer sich für einen Stream in der Nacht der Champions League entschieden hatten. Er kommentierte die Ereignisse des Champions League Abends, insbesondere das Spiel von Barcelona. Es gab Überraschung über unerwartete 500 FIFA Points im Account, obwohl er zuvor Packs mit diesen geöffnet hatte. Er vermutete einen Glitch und überprüfte Aufnahmen, um die Herkunft der Punkte zu klären. Einige Zuschauer bestätigten ebenfalls unerklärliche FIFA Points erhalten zu haben. Es wurde spekuliert, ob diese durch Playstation Stars erworben wurden, was zu einer Untersuchung der Playstation App führte, um die verfügbaren Punkte und Einlösemöglichkeiten zu prüfen. Dabei stellte er fest, dass er genügend Punkte für Guthaben im Wert von 30 Euro hatte. Er überlegte, ob er dieses Guthaben für FIFA Points oder andere Inhalte im Spiel verwenden sollte. Nach dem Einlösen des Guthabens stellte er fest, dass sein Guthabenstand unerwartet 70 Euro betrug, was zu weiterer Verwirrung führte. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte er das Guthaben schließlich aufladen und verfügte über 80 Euro. Er hatte eigentlich geplant, Rivals zu spielen, wurde aber durch die unerwarteten FIFA Points und Guthaben abgelenkt. Er entschied sich, einige Packs zu öffnen, obwohl er sich unsicher war, welche die besten Optionen waren.

Pack Opening Strategie und TOTY Jagd

00:18:44

Es wurde überlegt, welche Packs mit den neu erhaltenen FIFA Points geöffnet werden sollen. Verschiedene Pack-Optionen wurden diskutiert, darunter das 'Lapis Maximum' und 'Deluxe-Tote', wobei die Wahrscheinlichkeiten für Team of the Year (TOTY) Karten verglichen wurden. Letztendlich entschied er sich für eine Kombination aus drei '475er' Packs und einem speziellen Pack, um die Chancen auf eine TOTY-Karte zu maximieren. Er begründete seine Entscheidung damit, dass er primär an TOTY-Karten interessiert sei und keine Icon-Karten ziehen möchte. Nach dem Kauf der Packs wurde mit dem Öffnen begonnen, beginnend mit dem '315k-Pack', das eine 4%ige Wahrscheinlichkeit auf eine TOTY-Karte versprach. Die Enttäuschung war groß, als das Pack keine TOTY-Karte enthielt, sondern stattdessen zwei Torhüter. Trotz der Enttäuschung öffnete er direkt das nächste Pack, in der Hoffnung auf eine TOTY-Karte oder zumindest eine Icon-Karte. Auch dieses Pack brachte nicht den gewünschten Erfolg, obwohl immerhin Kevin De Bruyne gezogen wurde. Die restlichen Packs brachten ebenfalls keine TOTY-Karten, was zu Frustration führte. Es wurde überlegt, ob ein Icon Pick gemacht werden soll, obwohl er sich eigentlich aufs Spielen konzentrieren wollte.

Icon Pick Dilemma und SBC Speicher

00:34:06

Es wurde erneut die Option eines Icon Picks diskutiert, obwohl der Streamer ursprünglich geplant hatte, Rivals zu spielen. Trotz anfänglicher Skepsis entschied er sich, dem Wunsch des Chats nachzugeben und einen weiteren Icon Pick zu machen. Es gab Probleme mit dem SBC-Speicher, was den Prozess zusätzlich erschwerte. Nach dem Freimachen des Speichers wurde der Icon Pick durchgeführt. Der erste Spieler im Pick hatte gute Physis und Defensive, aber schlechte Dribbling und Passwerte. Der zweite Pick wurde als 'Quatsch-Pick' bezeichnet. Der dritte Pick enthielt bessere Werte und entpuppte sich als Bastian Schweinsteiger. Da er Schweinsteiger bereits zuvor im Spiel hatte und abgegeben hatte, war die Freude über den erneuten Fund getrübt. Nach dem enttäuschenden Icon Pick wurde überlegt, ob weitere Packs geöffnet werden sollen, dies wurde jedoch aufgrund des vollen Duplikatstapels und der Transferliste verworfen. Stattdessen wurde beschlossen, sich auf das Spielen von Rivals zu konzentrieren.

Gemeinsamer Stream und Rivals Grind

01:07:07

Der Streamer sprach mit einem Freund über die Möglichkeit, Playstation Stars zum Aufladen von Points zu nutzen, und beklagte das Pech beim Pack Opening, obwohl er 12.000 Points aufgeladen hatte. Er erwähnte, dass er einen Icon Pick gemacht und Roberto Carlos gezogen hatte, aber der zweite Pick schlecht war. Der Streamer diskutierte mit seinem Freund Strategien für Rivals und bedauerte, dass er heute spielen müsse, da er morgen einen Pokémon-Karten-Stream plane. Er äußerte Frustration über gezogene Spieler wie Schweinsteiger und diskutierte Chemistry-Styles mit seinem Freund. Der Streamer erwähnte, dass er von den Packs enttäuscht sei und nur noch 3.500 Points habe, aber sein Duplikatstapel voll sei. Er sprach über das BVB-Spiel und diskutierte mit seinem Freund die Möglichkeit einer Rivals-Wette. Der Streamer erwähnte, dass er eine Glückssträhne bei Icon-Picks gehabt habe, aber nun enttäuscht sei. Er fragte seinen Freund nach Meinungen zu gezogenen Spielern und Evolutionen. Der Streamer und sein Freund testeten eine neue Funktion namens Stream Together, um ihre Zuschauerzahlen zu kombinieren und gemeinsam zu streamen. Sie luden einen weiteren Streamer ein und experimentierten mit den Funktionen des gemeinsamen Streams, einschließlich der Moderation und der Anzeige der Zuschauerzahlen. Sie stellten fest, dass die Funktion noch nicht optimal war, da die Zuschauerzahlen nicht korrekt zusammengezählt wurden. Trotzdem waren sie von den Möglichkeiten des gemeinsamen Streams begeistert, insbesondere für zukünftige Win-Challenges.

TOTY Grind und RTG-Team Fortschritt

02:20:54

Der Streamer konzentriert sich auf den Saliba-Grind, ist sich aber unsicher, ob er ihn heute abschließen kann. Er überlegt, ob er bei Division 3 aufhören und sich stattdessen auf Road to Glory (RTG) konzentrieren soll, um dort Fortschritte zu erzielen. Er möchte Ribéry im RTG-Team testen, da er nicht zu lange streamen kann. Es wird diskutiert, ob nach der vierten Evolution von Amma noch eine fünfte folgen wird und ob diese wieder mit einem Toti Cup verbunden sein wird. Der Streamer wechselt dann zum RTG-Modus und zeigt sein Team, das hauptsächlich aus gezogenen First Owner-Spielern besteht. Er erwähnt, dass er Klostermann hinzufügen wird, sobald er ihn aus dem Battle Pass erhält. Zu den gezogenen Spielern gehören Lewandowski, Ribery, Wirtz und Neymar. Er plant, Crafting erst zu beginnen, wenn das volle Team vorhanden ist, da es sich dann mehr lohnt. Der Streamer betont, dass das RTG-Team mittlerweile sehr gut ist, obwohl er nicht regelmäßig gespielt hat. Er will auf jeden Fall die Wochenaufgaben auf RTG safe machen und hat 4000 XP für irgendwas bekommen.

Gameplay-Erfahrungen und Community-Interaktion

02:30:34

Der Streamer bedankt sich bei der Community und testet Ribéry direkt. Er findet den Sprintboost mit L1 übertrieben stark und bemängelt den Antritt. Es wird über die Aufteilung der Accounts diskutiert und ob es sinnvoller ist, sich auf zwei Accounts zu konzentrieren, anstatt auf vier. Der Streamer erwähnt, dass er 4000 XP erhalten hat und Klostermann freigeschaltet hat. Er klärt auf, dass er Klostermann bekommt und keine Entscheidung treffen muss. Im Battle Pass erhält er Klostermann für Rüdiger und öffnet Picks, ist aber enttäuscht von den Ergebnissen. Er fragt die Community nach ihrer Meinung zu Klostermann und wundert sich, warum er so viele XP-Punkte bekommen hat. Es wird über Teamchemie diskutiert und wie diese durch Spieler beeinflusst wird. Der Streamer überlegt, ob er Eda Militao und Rodrigo in eine andere SBC packen kann. Er plant, Wochenaufgaben und Saison-Aufgaben zu erledigen, um Punkte zu sammeln. Der Streamer schaut kurz eine Watchparty von Kaceng an, der um den Elite-Rang spielt.

Ankündigungen und PC-Upgrade-Diskussionen

02:56:11

Der Streamer kündigt ein Video mit ProOwns für den nächsten Tag um 13 Uhr an. Er vergisst, lieber seine Evo zu aktivieren und ärgert sich darüber. Es kommt zu einer Diskussion über einen Gegner, der während des Spiels Nachrichten schreibt und sich als schlechter Verlierer herausstellt. Der Streamer teilt den Chatverlauf, in dem der Gegner sich über sein Glück beschwert und schließlich aufgibt. Er äußert Bedenken, wegen seiner Wortwahl gebannt zu werden. Es wird über einen neuen PC diskutiert, den der Streamer möglicherweise kaufen wird. Er erklärt, dass er FIFA Points von EA geschenkt bekommen hat. Es wird über AMD und Intel Prozessoren diskutiert und welcher besser für seine Bedürfnisse geeignet ist. Der Streamer fragt, ob er auf PC die gleichen Siege wie auf der Playstation holen kann. Er erwähnt, dass er auch FIFA Points geschenkt bekommen hat. Er vergleicht die PS4-Version mit einem alten iPhone und betont, dass es keinen Sinn macht, diese zu benutzen, wenn man das neueste hat.

Spielerlebnisse, Community-Interaktionen und Zukunftsplanung

04:06:12

Der Streamer schildert ein ungewöhnliches Spielerlebnis, bei dem der Ball plötzlich extrem schnell wurde. Er lobt die gute Verbindung und erwähnt, dass das Spiel so viel mehr Spaß macht, wenn die Verbindung stabil ist. Er äußert sich kritisch über Girassens Elfmeter und vermutet, dass in der Mannschaft etwas nicht stimmt. Der Streamer kündigt an, dass er nach dem Stream noch reagieren und dann offline gehen wird. Er erwähnt, dass er den Saliba alle vier fertig hat. Er berichtet von früheren FIFA-Erlebnissen, bei denen er hohe Geldbeträge in FIFA investiert hat. Der Streamer erzählt von einem Freund, der ihm während eines wichtigen Spiels Freundschaftsanfragen schickt und ihn damit ablenkt. Er schimpft über den Freund und entschuldigt sich für seine Wortwahl. Er stellt fest, dass er mit der aktuellen Verbindung 20 Spiele gewonnen hat und Dembélé Totti sehr stark ist. Der Streamer ist begeistert von der Beweglichkeit des evolutionierten Saliba. Er beendet den RTG-Run mit einem Sieg und dem Aufstieg in Division 2. Er kündigt an, dass er noch die Pics aufmachen wird und dann Feierabend macht. Er zeigt sein aktuelles Team und die erreichten Fortschritte. Der Streamer plant, den Battle Pass noch komplett zu machen, da es dort drei 87er gibt. Er öffnet die Pics, ist aber nicht zufrieden mit den Ergebnissen. Er will auf jeden Fall irgendwie hinkriegen, diesen Battle Pass fertig zu machen. Er überlegt, den RTG-Account weiterzuspielen und verabschiedet sich dann für eine kurze Pause. Der Streamer macht eine Wette, ob er aus den Pix einen Toti zieht und geht kurz pinkeln. Er kehrt zurück und öffnet die Pix, ist aber enttäuscht von den Ergebnissen. Der Streamer will auf jeden Fall hier auch alles voll kriegen und drei Rush-Siege machen. Er hat Bock auf ein Spiel noch mit Main-Account. Er bemerkt, dass er müde ist und das Spiel nicht hätte machen sollen. Er lobt die Storm und Dembélé. Der Streamer berichtet von einem Zuschauer, der sich eine Knieorthese abnehmen muss und wünscht ihm gute Besserung. Er beendet das Spiel und plant, gleich noch ein bisschen zu reagieren. Er muss kurz gucken wegen Reactions eben. Der Streamer guckt sich noch ein paar Sachen an, darunter eine GTA Map Evolution. Er erinnert sich an alte GTA-Spiele und Maps. Er äußert seine Vorfreude auf GTA 6 und Red Dead Redemption 3. Der Streamer guckt sich an, was man aus diesen Kampagne-Dingern zieht und vergleicht es mit seinen eigenen Erfahrungen. Zum Schluss gibt es nochmal eine kleine Pack-Reaction auf ein paar gute alte Toti-Packs. Er erinnert sich an frühere FIFA-Erlebnisse und das Gefühl, gute Spieler zu ziehen. Der Streamer verabschiedet sich und kündigt an, dass er morgen einen Pokémon-Stream machen wird und FIFA erst wieder am Donnerstag kommt. Er bedankt sich bei allen Zuschauern und beendet den Stream.