BVB vs BILBAO Watchparty aus Dortmund!
BVB dominiert Bilbao: Aufstellungsanalyse, Bingo-Spiel und spannende Halbzeit

Die Watchparty BVB gegen Bilbao startet mit Aufstellungsanalyse und einem Bingo-Spiel. Diskussionen über Taktik, VAR-Entscheidungen und Halbzeitfazits prägen das Geschehen. Die Zuschauer tippen auf Ereignisse, um Preise zu gewinnen. Halbzeitstand: 1:0. In der zweiten Halbzeit wird das Bingo-Spiel fortgesetzt, während die Stimmung im Stadion steigt.
Vorberichterstattung und Aufstellungsanalyse
00:01:00Die Watchparty zum Champions-League-Heimspiel gegen Bilbao beginnt mit Lin und Ernesto. Es werden die Aufstellung des BVB diskutiert, in der Virassi, Ryerson, Süle, Bellingham und Chukwemeka in die Startelf rücken. Schlotterbeck, Kuto, Metzscher, Brandt und Maxi Bayer bleiben zunächst draußen. Diese Rotation wird analysiert, wobei Schlotterbecks Abwesenheit überrascht, da er in den vorherigen Spielen überzeugt hatte. Adeyemi wird für seine aktuelle Form gelobt, während bei Bilbao Nico Williams fehlt, was als Vorteil für den BVB gesehen wird. Marcel Sabitzer äußert sich zur Stimmung vor Europapokalspielen in Dortmund und betont die Bedeutung der Fanunterstützung. Abschließend wird auf das Cup-Trikot hingewiesen, das wieder im BVB-Fanshop erhältlich ist. Die Streamer geben ihre Tipps für das Spiel ab: 2-1, 2-0 und 3-1 für den BVB. Zudem wird ein Einblick in Nico Schlotterbecks Besuch in der Kabine gegeben, um sein Wissen über die Sitzordnung zu testen.
Bingo-Spiel und Taktik
00:09:31Es wird ein Bingo-Spiel während des Spiels angekündigt, bei dem die Zuschauer und Teilnehmer auf bestimmte Ereignisse tippen können, um Preise zu gewinnen. Die Kategorien umfassen unter anderem die Aufstellung, bestimmte Spieleraktionen und Spielereignisse wie Ecken und gelbe Karten. Die Regeln werden erläutert: Wer zuerst drei Felder in einer Reihe hat, gewinnt ein Bingo. Die Teilnehmer haben sich gegenseitig Aufgaben für den Fall eines Gewinns ausgedacht. Die Aufstellung erweist sich als Herausforderung, da einige Spieler nicht in der Startelf stehen. Es wird erwähnt, dass über 3000 Fans aus Bilbao anwesend sind. Christoph Böckamp liefert Informationen aus dem Stadion, insbesondere zur Aufstellung, bei der Adeyemi, Bayer und Gerasi nicht von Beginn an spielen. Die Entscheidung, Schlotterbeck zu schonen, wird aufgrund seiner vorherigen Verletzung und des bevorstehenden Spiels gegen Leipzig als sinnvoll erachtet.
Spielbeginn, erste Ereignisse und Bingo-Punkte
00:21:53Das Spiel beginnt, und Ernesto erhält schnell einen Punkt für sein Bingo, da Trainer Ernesto Valverde gezeigt wird. Es wird über die erwartete Spielweise diskutiert, wobei eine Dominanz des BVB erwartet wird. Die Passquote des BVB wird thematisiert, und es wird festgelegt, dass der Ballbesitz ab der 60. Minute für die Bingo-Wertung relevant ist. Es wird über die Anzahl der erwarteten Tore in der ersten Halbzeit spekuliert. Daniel Svensson zeigt eine starke Leistung, und es gibt Diskussionen über Fouls und Ecken. Die ersten Minuten des Spiels sind von Abtasten geprägt, wobei Bilbao nicht beeindruckt wirkt. Es wird kurz über das Spiel Ghost of Tsushima gesprochen. Die Teilnehmer analysieren ihre Bingo-Karten und diskutieren über die Bedeutung von Kontern und Torschüssen. Ein Zuschauer tippt auf einen 1-4-Sieg für Bilbao, was für Verwunderung sorgt.
Bingo-Fortschritt, VAR-Diskussionen und Halbzeitfazit
00:35:13Die Bingo-Spieler kommentieren ihre Fortschritte und Schwierigkeiten. Es wird über die Regeln für die Wertung von Dreiecken diskutiert. Die Zuschauer werden nach dem Austragungsort Karabach befragt. Adeyemi wird gefoult, was einem Teilnehmer einen weiteren Punkt einbringt. Es wird über die Flugdauer nach Aserbaidschan diskutiert. Ein Freistoß von Svensson wird thematisiert. Die anderen Spiele werden im Auge behalten, um die Anzahl der gefallenen Tore zu zählen. Die Teilnehmer diskutieren über eine mögliche Fehlentscheidung des Schiedsrichters und fordern den VAR. Die Passquote des BVB wird mit 90% angegeben. Es wird festgelegt, dass die Ballbesitzwertung ab der 65. Minute gilt. Die Teilnehmer spekulieren über weitere Tore und mögliche Ereignisse im Spiel, die für ihre Bingo-Karten relevant sind. Pascal Groß' Hackentrick wird als sichere Bingo-Option angesehen, falls er eingewechselt wird.
Zwischenfälle im Spiel, Bingo-Erfolge und Halbzeitstand
00:46:22Ein Tackling wird diskutiert und die Möglichkeit eines VAR-Einsatzes thematisiert. Es wird klargestellt, dass ein Medi-Einsatz für eine Bingo-Kategorie relevant ist. Die Information über einen Torschuss von Bilbao wird aus der Regie eingeholt, aber zunächst nicht gewertet, da er nicht gesehen wurde. Eine Ecke für Dortmund wird bemerkt, was für einen Teilnehmer wichtig ist. Der Ballbesitz des BVB wird mit 61% angegeben. Ein Tor wird aufgrund von VAR zurückgenommen. Adeyemi erzielt ein Tor, und Svensson wird für seine Leistung gelobt. Ein Teilnehmer hat nun drei Subs und somit einen Punkt im Bingo. Der aktuelle Spielstand und die Platzierung des BVB in der Tabelle werden erwähnt. Die defensive Leistung des BVB wird hervorgehoben. Es wird über eine mögliche Einwechslung von Gerasi spekuliert. Die Zuschauer geben Feedback zur Qualität des Streams. Es wird über die bevorstehenden Spiele des BVB gesprochen, darunter Bayern, Kopenhagen, City und Frankfurt. Ein Teilnehmer hat nun sieben Tore in den anderen Spielen erreicht und somit einen Bingo.
Bingo-Endspurt, Flanken-Diskussionen und Spielanalyse
00:58:42Ein Teilnehmer reklamiert eine Flanke von Svensson für sich und erzielt damit ein Bingo. Die Anzahl der Torschüsse des BVB wird diskutiert. Ein Joker wird vorgeschlagen, um eine Bingo-Kategorie zu ändern. Die Zuschauer werden nach ihrer Meinung gefragt. Der Pulli von Lin kann im BVB-Fanshop erworben werden. Es wird über die Rotation in der Mannschaft und die bevorstehenden Spiele gesprochen. Ein Teilnehmer hat nun sieben Tore erreicht und somit ein Bingo. Die restlichen Bingo-Kategorien werden als schwer einzuschätzen bewertet. Ein Zuschauer spendet einen Prime Sub. Der Ausgleich von Paris wird erwähnt. Es wird über einen möglichen Alu-Treffer oder Medi-Einsatz spekuliert. Ein Joker wird vorgeschlagen, um eine Kategorie zu entfernen und eine neue hinzuzufügen. Die Zuschauer werden nach Vorschlägen gefragt, aber es soll nichts Unmögliches sein.
Pokalchancen gegen Eintracht Frankfurt und Netradio-Einblick
01:01:19Es wird über die Chancen des BVB im Pokal gegen Eintracht Frankfurt diskutiert. Trotz einiger schwieriger Partien zuvor, sieht man eine Chance zum Weiterkommen. Es wird erwähnt, dass Frankfurt aktuell stark spielt, was die Partie zusätzlich spannend macht. Ein Zuhörer bedankt sich für 38 Monate Support. Es wird die Möglichkeit erwähnt, in das Netradio reinzuhören, um Nobby zu lauschen, und ein kurzer Gruß geht an ihn raus. Kurz wird über den Spielstand von ManCity gesprochen, die 2:1 führen, und Monaco, die ausgeglichen haben. In der Halbzeitpause steht es 1:0 für den BVB, und es wird über einen Joker-Tipp gesprochen, der ausgetauscht werden soll. Die erste Halbzeit wird als besser als die Juve-Halbzeit bewertet, da zumindest ein Tor gefallen ist. Ein Anruf bei Yannick Schulz im Stadion wird erwähnt, der über die kalte Stimmung im Stadion berichtet und erwähnt, dass er für YouTube ein Video über Niko Kovac dreht, welches bald erscheint. Abschließend wird über das Bingo-Spiel gesprochen und der aktuelle Stand gezeigt.
Halbzeitanalyse, VBL-Saisonstart und persönliche Spielerpräferenzen
01:10:39Die Halbzeitpause wird genutzt, um über das U19-Spiel zu sprechen, das der BVB 4:0 verloren hat. Aus technischen Gründen kann das Spiel jedoch nicht gezeigt werden. Stattdessen wird das Bingo-Spiel analysiert und über mögliche Wechsel in der zweiten Halbzeit diskutiert. Man erhofft sich Einsätze von Silver und Schlotterbeck. Es wird die bald beginnende VBL-Saison angesprochen, bei der der BVB direkt gegen Bayern spielen wird. Das System wurde umstrukturiert, mit sechs Turnieren über die Saison verteilt und der Möglichkeit, sich für ein Offline-Turnier und das Grand Final zu qualifizieren. Die persönlichen Lieblingsspieler werden genannt: Marco Reus und aktuell Adeyemi. Es wird über die Möglichkeit eines Platzverweises im Spiel diskutiert und entschieden, dass dies unwahrscheinlich ist. Abschließend werden die starken Leistungen von Adeyemi und Kobel hervorgehoben und die Frage aufgeworfen, ob der BVB unter die ersten Acht kommt.
Halbzeitfazit aus dem Stadion und Toranalyse
01:19:20Es wird ein Halbzeitfazit aus dem Stadion von Christoph und Boris Ruppert eingeholt, die über das 1:0 sprechen und es mit einem Tor in Mainz vergleichen. Sie analysieren das Passspiel des BVB und die Rolle von Revao. Nach einer kurzen technischen Unterbrechung wird der Apfelkonsum thematisiert und auf die bevorstehenden Wechsel bei Bilbao hingewiesen. In der zweiten Halbzeit wird das Bingo-Spiel mit veränderten Bedingungen fortgesetzt. Süle wird für sein Comeback gelobt, und es wird über die defensivere Ausrichtung von Bilbao gesprochen. Adeyemi wird für seine Tiefe und Geschwindigkeit gelobt. Es wird über ein Tor von Svensson gesprochen, das zum 2:0 führt, und die damit verbundenen Bingo-Gewinne. Ein unglückliches Eigentor wird thematisiert und die Leistung von Adeyemi gewürdigt. Abschließend wird über die Motivation von Bilbao nach dem Gegentor und die Bedeutung des Ballbesitzes diskutiert.
Stadionatmosphäre, Bingospiel und Spielverlauf
01:44:00Die gute Atmosphäre im Stadion wird hervorgehoben, und es wird über bevorstehende Stadionbesuche gesprochen. Leverkusen führt 1:0, was für den BVB von Vorteil sein könnte. Die Leistung von Gerasi wird kritisch betrachtet, und es wird über mögliche Wechsel spekuliert. Schlotterbeck könnte für eine Grätsche im Strafraum sorgen. Es wird über die verbleibende Spielzeit und die Bedeutung des Ballbesitzes diskutiert. Die Stimmung im Stadion wird als sehr gut beschrieben. Christoph wird Interviews in der Mixed Zone führen. Svensson wird als Interviewkandidat genannt. Es wird über ein Tor von Guirassi zum 3:1 gesprochen, und die Fans feiern ausgelassen. Der Tipp von 3:1 wird als richtig erkannt. Das Lied im Stadion sorgt für Gänsehaut und einen zusätzlichen Push für die Mannschaft. Laporte liegt am Boden, und Silver kommt ins Spiel. Es wird über ein mögliches Aluminium-Tor diskutiert. Abschließend wird über die Leistung des BVB und die bevorstehende Watchparty gegen Kopenhagen auswärts gesprochen.