WL und Rewards ! Letzter Stream vor Saudi Arabien

ernesto vor Saudi-Arabien-Reise: Weekend League Belohnungen und Icon Roulette

EA Sports FC 25

00:00:00

Ankündigung der Saudi-Arabien Reise und Gaming-Pläne

00:06:06

Es wird eine Reise nach Saudi-Arabien angekündigt, um dort Fußballspiele zu besuchen und Vlogs zu erstellen. Der Trip erfolgt in Begleitung eines Abonnenten, mit dem bereits das Spiel Dortmund gegen Real in Madrid besucht wurde. Es werden Stadion-Vlogs und möglicherweise Food-Videos für den NE-Kanal geplant. Die Reise erstreckt sich von Dienstag bis Dienstag, wobei der Fokus auf dem Besuch von Spielen wie Barca gegen Bilbao und Real gegen Mallorca liegt, in der Hoffnung auf ein El Clasico-Finale. Es wird die Sorge geäußert, dass das Finale nicht zustande kommt, falls Barca oder Real im Halbfinale verlieren. Es wird auch die Flugangst thematisiert und die Sorge über Flugzeugunglücke der letzten Wochen geäußert. Es wird betont, dass man auf Snapchat und Instagram viele Storys posten wird und man Asam dabei hat, der Arabisch kann und bei der Ticketbeschaffung helfen soll. Außerdem wird Arnes Bosna mitkommen, der auch ein großer Realfan ist.

Planung des Livestreams und zukünftige Gaming-Inhalte

00:08:42

Der Plan für den Tag umfasst entspanntes Gaming, Weekend League Spiele, das Öffnen von Rewards und Reactions für Highlight-Videos, die während der Abwesenheit in Saudi-Arabien veröffentlicht werden sollen. Es wird erwähnt, dass am nächsten Tag vor der Abreise keine Zeit mehr für einen Livestream sein wird, da noch Packarbeiten und andere Erledigungen anstehen. Nach der Rückkehr aus Saudi-Arabien soll das Gaming fortgesetzt werden, begleitet von Vlogs über die Stadionbesuche und möglicherweise Food-Videos. Es wird auch überlegt, wie man in Squid Game aussehen würde. Außerdem wird überlegt, wie man die Zeit in Saudi-Arabien optimal nutzen kann, um Content zu erstellen, wobei Asam bei der Umsetzung helfen soll. Es wird auch überlegt, wie man die Zeit in Saudi-Arabien optimal nutzen kann, um Content zu erstellen, wobei Asam bei der Umsetzung helfen soll. Es wird auch überlegt, wie man die Zeit in Saudi-Arabien optimal nutzen kann, um Content zu erstellen, wobei Asam bei der Umsetzung helfen soll.

Sorgen und Vorfreude bezüglich der Reise nach Saudi-Arabien

00:13:30

Es wird die Enttäuschung darüber geäußert, dass während des Aufenthalts in Saudi-Arabien kein Spiel von Ronaldo besucht werden kann, da die Spiele verschoben wurden. Arnes kommt mit nach Saudi-Arabien. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Bellingham auf eine Instagram-Nachricht antwortet. Es wird überlegt, welche Art von Videos in Saudi-Arabien gedreht werden sollen, wobei die Zuschauer um Ideen gebeten werden. Zu den Ideen gehören unter anderem, wie McDonalds in Saudi-Arabien schmeckt, Döner in Saudi-Arabien, Sehenswürdigkeiten und Steak in Saudi-Arabien. Es wird auch die Notwendigkeit eines Steckdosenadapters erwähnt. Es wird betont, dass man aufpassen muss, was man in Saudi-Arabien sagt und tut, da strenge Gesetze gelten. Es wird auch die Hoffnung geäußert, dass Ronaldo beim Finale von Real gegen Barca anwesend sein wird. Es wird auch die Hoffnung geäußert, dass Ronaldo beim Finale von Real gegen Barca anwesend sein wird. Es wird auch die Hoffnung geäußert, dass Ronaldo beim Finale von Real gegen Barca anwesend sein wird.

Diskussion über Food-Vlogs und zukünftige Content-Strategie

00:17:35

Es wird die Idee diskutiert, Food-Vlogs aus Saudi-Arabien zu erstellen und diese mit bereits vorhandenen Food-Videos zu kombinieren. Es wird erwähnt, dass noch 8-10 Food-Videos vorhanden sind, die noch hochgeladen werden müssen. Es wird auch überlegt, ob man die WrestleMania-Vlogs wiederbeleben soll. Es wird betont, dass man in diesem Jahr wieder mehr Gas geben muss und konstanter abliefern muss. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob es in Saudi-Arabien Burger King gibt und wie die Frauen dort schmecken. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob es in Saudi-Arabien Burger King gibt und wie die Frauen dort schmecken. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob es in Saudi-Arabien Burger King gibt und wie die Frauen dort schmecken. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob es in Saudi-Arabien Burger King gibt und wie die Frauen dort schmecken. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob es in Saudi-Arabien Burger King gibt und wie die Frauen dort schmecken. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob es in Saudi-Arabien Burger King gibt und wie die Frauen dort schmecken.

Diskussion über das Verhalten von Spielern in FIFA und Frustration über Spielabbrüche

01:15:55

Es wird die zunehmende Unsportlichkeit in der FIFA-Community beklagt, wo Gegner das Spiel verlassen, um einem den Sieg zu verwehren. Dies wird als 'Hurensohnigkeit' bezeichnet und kritisiert, da es den Aufwand zunichtemacht und den Spielspaß mindert. Es wird die Frage aufgeworfen, inwiefern die Firma EA durch ihre Spielmechaniken solche Verhaltensweisen fördert, indem sie keine klaren Gewinner bei Spielabbrüchen definiert. Es wird die fehlende Anerkennung für faires Spiel kritisiert und die Macht von EA, das Spielerlebnis negativ zu beeinflussen, hervorgehoben. Die Nostalgie für frühere FIFA-Zeiten, in denen Fairness und gegenseitiger Respekt im Vordergrund standen, wird betont und der aktuelle Zustand des Spiels bedauert.

Geringe Vorfreude auf Toti-Event und Reflexion über frühere FIFA-Begeisterung

01:22:41

Es wird eine mangelnde Begeisterung für das kommende Toti-Event zum Ausdruck gebracht, im Gegensatz zu der großen Vorfreude, die man in früheren Jahren empfand. Es wird betont, dass diese fehlende Begeisterung nicht am Alter liegt, sondern an der veränderten Qualität von FIFA. Wäre das Spiel noch so fesselnd wie früher, würde die Leidenschaft unabhängig vom Alter bestehen bleiben. Die legendären Toti-Zeiten werden nostalgisch erwähnt und die veränderte Wahrnehmung des Spiels im Vergleich zu früher hervorgehoben. Es wird die Hoffnung geäußert, dass man in Zukunft andere Spiele finden wird, die die gleiche Begeisterung auslösen können und man nicht mehr von EA und FIFA abhängig ist. Die Notwendigkeit, mit der Zeit zu gehen und neue Plattformen wie TikTok zu nutzen, um ein größeres Publikum zu erreichen, wird erkannt.

Abkehr von FIFA und Hinwendung zu neuen Gaming-Inhalten

01:25:21

Es wird der Wunsch geäußert, sich von der Abhängigkeit von EA und FIFA zu lösen, obwohl diese Spiele die meisten Zuschauer anziehen. Die Ära von FIFA wird als nicht mehr so bedeutend wie früher angesehen, und es wird die Notwendigkeit betont, mit der Zeit zu gehen und neue Gaming-Inhalte zu erkunden. Bedauert wird, dass man früher nicht konsequent genug auf andere Spiele wie Fortnite gesetzt hat. Die Bedeutung von Plattformen wie TikTok für die Generierung von Aufmerksamkeit und die Gewinnung neuer Zuschauer wird erkannt. Es wird angekündigt, dass nach der Rückkehr aus Saudi-Arabien wieder regelmäßig Inhalte auf Feel Gaming TV veröffentlicht werden sollen, ohne weitere Pausen. Vor der Reise nach Saudi-Arabien soll jedoch kein neues Projekt gestartet werden, um Kontinuität zu gewährleisten.

Diskussion über Weekend League Rewards und den Unterschied zwischen 9 und 10 Siegen

01:57:14

Es wird über die Belohnungen in der Weekend League diskutiert und festgestellt, dass es einen erheblichen Unterschied zwischen 9 und 10 Siegen gibt. Bei 10 Siegen erhält man bessere Picks mit Spielern ab 85 aufwärts, während es bei 9 Siegen nur 84 plus Picks sind. Zudem gibt es unterschiedliche Mengen an Münzen und zusätzlichen Packs. Aufgrund dieser Unterschiede wird betont, wie wichtig es ist, das letzte Spiel zu gewinnen, um die besseren Belohnungen zu erhalten. Es wird kurz auf die Reise nach Saudi-Arabien eingegangen und gefragt, ob es dort spezielle Dinge zu beachten gibt, wie zum Beispiel bestimmte Steckdosen. Abschließend wird die Bedeutung des bevorstehenden Spiels hervorgehoben, da es um den entscheidenden Unterschied zwischen besseren und schlechteren Belohnungen geht.

Frustration über FIFA nach einer Niederlage und Kritik an EA

02:15:19

Nach einer knappen Niederlage im Spiel wird die Frustration über FIFA und den Spielverlauf deutlich zum Ausdruck gebracht. Es wird die Hoffnung geäußert, dass ein anderes Fußballspiel auf den Markt kommt, um EA zu zeigen, wie man es besser macht. Die Kritik richtet sich gegen die scheinbare Monopolstellung von EA, die es dem Unternehmen erlaubt, sich fragwürdige Entscheidungen zu erlauben. Trotz der Niederlage wird versucht, positiv zu bleiben, und eine Wette für die kommenden Packs vorgeschlagen. Es wird angekündigt, dass nach den Weekend League Rewards das neue Icon Pack geöffnet wird. Der Fokus liegt darauf, das Beste aus der Situation zu machen und auf bessere Ergebnisse bei zukünftigen Versuchen zu hoffen. Es wird sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung bedankt und auf die bevorstehenden Inhalte hingewiesen.

Öffnung der Weekend League Rewards und Vorbereitung auf das Icon Pack

02:18:55

Nachdem die Gemüter sich beruhigt haben, werden die Weekend League Rewards geöffnet, obwohl das letzte Spiel unglücklich verloren wurde und dadurch bessere Belohnungen verpasst wurden. Zuerst werden die Picks geöffnet, in der Hoffnung auf spielbare oder zumindest für Squad Building Challenges (SBC) nützliche Spieler. Die Ergebnisse sind jedoch eher durchschnittlich. Anschließend werden die eventbezogenen Picks geöffnet, die theoretisch verkäuflich wären, sich aber als unbrauchbar herausstellen. Es wird kurz mit dem Chat diskutiert, welche Spieler man nehmen soll, bevor man sich für die High-Rated-Option entscheidet. Abschließend werden die Packs geöffnet, in der Hoffnung auf gute Team of the Week-Spieler für das Icon Pack. Es wird eine neue Wette angekündigt, wie viele Footnumerospieler in den Packs sein werden.

Enttäuschung über gezogene Packs und Vorbereitung auf das Icon Pack

02:26:50

Die gezogenen Packs enttäuschen, da sie keine wertvollen Spieler enthalten. Es wird ironisch kommentiert, wie 'wunderschön' die Packs sind. Trotz der Enttäuschung wird zum krönenden Abschluss des Videos das Icon Pack vorbereitet. Es wird darüber nachgedacht, ob man nicht doch einen Sieg mehr hätte holen sollen, um bessere Chancen zu haben. Anschließend wird überlegt, welche Spieler für das Icon Pack abgegeben werden sollen, wobei besonders unliebsame Spieler wie Morientes genannt werden. Es wird versucht, das Icon Pack zu vervollständigen, ohne zusätzliche Spieler kaufen zu müssen. Eine neue Wette wird für das Icon Pack angekündigt, bei der es darum geht, wie viel die gezogene Ikone wert sein wird. Abschließend wird betont, dass man bald nach Spanien zum Supercup reisen wird.

Planung für Double Icon Roulette und Community-Interaktion

02:33:01

Es wird die Idee eines Double Icon Roulette diskutiert, bei dem zwei Icon Packs geöffnet und die Ergebnisse verlost werden. Die Community wird aktiv in die Entscheidung einbezogen, ob dies eine gute Idee ist. Es wird überlegt, welche Spieler für die Icon Packs abgegeben werden können, wobei versucht wird, möglichst wenig zusätzliche Spieler kaufen zu müssen. Die Preise für bestimmte Spieler werden geprüft, um das Budget optimal zu nutzen. Es wird angekündigt, dass ein Video über einen bestimmten Laden in Saudi-Arabien folgen wird, um die Community nicht länger mit Fragen dazu zu nerven. Abschließend wird die Hoffnung auf gute Ergebnisse beim Double Icon Roulette geäußert und die Spannung auf die bevorstehende Aktion aufgebaut.

Wett-Diskussion und Inflation

02:51:07

Es wird über eine laufende Wette im Chat diskutiert, bei der die meisten Zuschauer auf einen Wert zwischen 0 und 250k tippen. Der Streamer zeigt sich überrascht über diese Einschätzung und fragt, ob die Zuschauer 'den Arsch offen' hätten. Anschließend wird die Inflation thematisiert, und es wird gefragt, ob die Zuschauer die Auswirkungen steigender Preise und sinkender Kaufkraft spüren. Ein Zuschauer erwähnt, Schüler zu sein, während ein anderer aus der Schweiz berichtet, die Inflation dort nicht so stark zu bemerken. Es folgt die Feststellung, dass 150 Euro bei Lidl auszugeben 'krank' sei und die Vermutung geäußert, dass bald ein Regierungswechsel bevorstehe. Die Diskrepanz zwischen steigenden Preisen und stagnierenden Löhnen in Deutschland wird kritisiert, während in anderen Ländern wie der Schweiz sowohl Preise als auch Löhne steigen.

Dankbarkeit und finanzielle Überlegungen

02:55:07

Es wird die Dankbarkeit darüber geäußert, den aktuellen Job ausüben zu können, da viele Menschen aktuell finanzielle Schwierigkeiten haben. Der Rat wird gegeben, sich genau zu überlegen, wann man auszieht und ob man die finanziellen Mittel dafür hat. Es wird betont, dass es besser sei, auszuziehen, wenn man weiß, was man machen möchte und finanziell gut aufgestellt ist, anstatt sich mit 18 Jahren zum Auszug gezwungen zu fühlen. Das gute Verhältnis zu den Eltern wird hervorgehoben und betont, dass es wichtig sei, der Familie etwas zurückzugeben. Als Richtwert für ein gutes Nettoeinkommen, um alleine gut über die Runden zu kommen, werden 2.500 bis 2.800 Euro genannt. Es wird festgestellt, dass man früher mit 1.800 Euro gut dabei war, aber jetzt mit über 2.000 Euro Schwierigkeiten hat, alleine zu leben, da überall die Preise steigen.

Fixkosten, Hausbau und falsche Entscheidungen

02:59:55

Die monatlichen Fixkosten werden auf etwa 3.000 bis 3.500 Euro geschätzt, ohne den Hauskredit. Durch den Hauskredit würden sich die Kosten verdoppeln. Es wird der Wunsch geäußert, schnellstmöglich aus der aktuellen Wohnung auszuziehen, da die Miete als unnötige Ausgabe betrachtet wird. Die Verzögerung des Hausbaus, der eigentlich 2022 fertig sein sollte, wird kritisiert, und die dadurch entstandenen Mietkosten von 61.200 Euro in drei Jahren werden als 'in den Sand gesetzt' bezeichnet. Es wird erwähnt, dass bestimmte Ausgaben, wie das Arbeitszimmer, steuerlich absetzbar sind. Der Auszug aus der vorherigen Wohnung wurde aufgrund der erwarteten baldigen Fertigstellung des Hauses verzögert, was sich im Nachhinein als Fehler herausstellte. Die Kooperation mit der falschen Firma beim Hausbau wird als Fehler genannt, aus dem man gelernt habe. Es wird betont, dass Erfahrung wichtiger sei als Geld und dass man aus Fehlern lernt und wächst.

Icon Roulette und Abschied vor Saudi-Arabien Reise

03:09:49

Vor der Reise nach Saudi-Arabien wird ein Double-Icon-Roulette auf dem RTG-Account durchgeführt. Zwei Icon Packs werden geöffnet, und es wird spekuliert, ob man etwas von den Icons sehen konnte. Die geöffneten Icons werden durchgespielt, wobei verschiedene Nationen und Spielergebnisse diskutiert werden. Nach dem Öffnen der Icon-Packs werden Klose und Birgit Prinz gezogen, was für Enttäuschung sorgt. Es wird erwähnt, dass Videos aus Saudi-Arabien kommen werden, darunter Food-Videos und Stadion-Vlogs. Abschließend wird auf den Link in der Videobeschreibung und Sony verwiesen, bevor sich verabschiedet wird. Der Streamer drückt seine Enttäuschung über die gezogenen Icons aus und kündigt an, die beiden Icons in eine 'Wundertüte' einzugeben, in der Hoffnung auf ein besseres Ergebnis. Als Ergebnis wird Martinez gezogen, der als besser als Klose und Prinz zusammen beschrieben wird. Abschließend wird ein Food-Video von Mert Rhein angesehen, in dem ein Bio-Döner aus Frankfurt getestet wird. Der Streamer äußert seinen Hunger und überlegt, zu Burger King zu fahren.