BOX BREAK STREAM (MORGEN TOTY START) whatnot
ernesto kündigt TOTY-Start mit Bundesliga Case Break und Giveaways an
Ankündigung von Giveaways, Case Breaks und FIFA-Comeback
00:00:00Der Stream startet mit einem Dank an die Zuschauer und einer Ankündigung für ein Giveaway. Es werden zwei Bundesliga-Cases (2021-2022 und 2022-2023) als Pick-Your-Team-Case-Breaks angeboten. Interessenten können Angebote machen. Zusätzlich gibt es einen 2-Boxer Pick Your Team Pristine Road to Europe Break, für den noch Spots verfügbar sind. Am Ende des Streams wird ein gesamtes Display als Käufer-Giveaway verlost. Der Gewinner kann wählen, ob er es nach Hause geschickt bekommt oder es im Stream geöffnet wird. Nach einer Woche Urlaub in Saudi-Arabien meldet sich der Streamer zurück und kündigt ein FIFA-Comeback für morgen an, bei dem die Zuschauer das Team auswählen können. Heute stehen jedoch erstmal Box Openings an. Es wird ein Pristine Case geöffnet, und der Streamer äußert sich kritisch über Burger King und kündigt an, dass bald wieder Let's Plays auf dem Hauptkanal kommen werden. Er geht auf Zuschauerfragen ein, insbesondere bezüglich der Spots für den Stream, und verspricht,Unstimmigkeiten zu korrigieren. Interessenten werden ermutigt, Angebote für Spots zu senden, da bisher alle Angebote angenommen wurden.
Auktionen, Premium-Produkte und Zuschauerinteraktion
00:03:50Die erste Auktion für Pristine Road to Europe wird gestartet, wobei auf die drei Autographs per Box und die 6 Tree-Packs mit je 10 Karten hingewiesen wird, was insgesamt 60 Karten pro Box ergibt. Der Streamer geht auf Zuschauerkommentare ein, korrigiert Informationen zu den Spots und bedankt sich für die Hinweise. Er erklärt, dass es sich bei Pristine Road to Europe um ein Premium-Produkt handelt, dessen ursprünglicher Verkaufspreis bei Tops bei 385 Euro lag. Aktuell liegt der Preis bei Dave & Adams bei 270 Euro und bei TASS bei 310 Euro, was es zu einem wertstabilen Produkt macht. Der Streamer geht auf technische Probleme eines Zuschauers ein und kündigt an, dass der Until Dawn-Film bald erscheint. Es wird die nächste Auktion gestartet und erklärt, dass morgen das Toti beginnt. Der Streamer wird nicht so viele Packs öffnen, aber trotzdem am Toti teilnehmen und Weekend League spielen. Ein Zuschauer gewinnt Norwegen bei der Verlosung, was als Cheat bezeichnet wird, da es Haaland und ein Haaland CR7 Dual Auto enthält. Der Streamer erklärt, wie man Guthaben erhält und geht auf Fragen zu speziellen Spots ein. Er verspricht, sich später die Spots genauer anzusehen, da es in diesem Break etwas zu viele sind, um sie alle im Kopf zu behalten. Der Streamer beantwortet Zuschauerfragen zu Bayern und Portugal und erklärt, wie im Falle eines CR7 und Haaland Autos vorgegangen wird. Es wird eine Einigung mit den Gewinnern angestrebt, entweder durch Abkauf der Karte oder durch Versteigerung mit Gewinnteilung.
Diskussionen über Whatnot-Updates, Essgewohnheiten und türkische Küche
00:12:50Der Streamer fragt nach Updates auf Whatnot und bedauert, dass die Käufer-Giveaways immer noch auf Deutschland beschränkt sind. Er bevorzugt das Glücksrad gegenüber den aktuellen Auktionen. Es wird über die Darstellung der Auktionen auf dem Handy gesprochen und Belgien wird verlost. Der Streamer kündigt mehr Gaming-Content an, einschließlich Resident Evil Videos und Outlast. Er teilt mit, dass morgen ein Food-Video über arabisches Essen erscheint. Er spricht über seine Erfahrungen mit der türkischen Küche, insbesondere in Istanbul, und lobt die Stadt. Polen wird verlost und der Streamer erinnert sich an das Champions League Finale in Istanbul. Er beschreibt das Stadion und die Stimmung. Es wird nach Lieblingsgerichten der türkischen Küche gefragt. Der Streamer gesteht, dass er oft Reis mit viel Butter bestellt und mit Linsensuppe isst, was bei Einheimischen auf Unverständnis stößt. Er lobt das türkische Frühstück und das Ei mit Tomate. Es werden weitere Spots verlost, darunter Portugal und Italien. Der Streamer spricht über Weinblätter mit Reis und Hackfleisch (Sarma) und gefüllte Paprikaschoten (Dolma). Er lobt das türkische Brot und die Vorspeisen in Restaurants. Ein Zuschauer gewinnt Portugal und Italien. Der Streamer erzählt von einem türkischen Laden in Saudi-Arabien und einer Suppe, die er dort gegessen hat. Er lobt afghanisches Essen und spricht über teure Luxusläden in Istanbul in der Nähe von Nustret.
Öffnung einer Pristine Road to Europe Box und Duel Boxer Break
00:19:50England wird verlost. Der letzte Spot, die Schweiz, wird ebenfalls vergeben. Der Streamer fragt nach der Meinung der Zuschauer zur Musik und startet einen Break. Es wird eine Pristine Road to Europe Box geöffnet, die in mehreren Schichten verpackt ist. Der Streamer zeigt sich überrascht von der aufwendigen Verpackung und den Magnet-Cases für die Karten. Er erklärt, dass die Karten versiegelt sind, um ihre Unversehrtheit zu gewährleisten. Es werden verschiedene Karten gezogen, darunter Matt Doherty, Lindy Orban und Quaratskelia. Der Streamer kommentiert die hochwertigen Magnet-Cases von Ultra Pro und erklärt, dass in jedem Pack entweder eine Autograph oder eine Numbered-Karte enthalten ist. Er vergleicht das Öffnen der Box mit einer Inception. Es werden weitere Karten gezogen, darunter Gareth Bale und Nico Williams. Der Streamer zieht eine Dusan Tadic Serbien Karte zu 75. Es wird angekündigt, dass nach der Pristine Box ein Duel Boxer Break mit Bundesliga-Cases folgt. Der Streamer überlegt, wie die Karten richtig eingelegt werden müssen und zieht weitere Karten, darunter Benjamin Szczko und Pavel Nedved. Es wird eine Iron Rush Karte zu 25 gezogen, aber ohne Autograph. Der Streamer zieht eine Fernando Torres Karte und eine Milinkovic Savic Karte zu 25. Es wird eine Erlanger Karte gezogen, aber nicht numbered. Am Ende werden die gezogenen Karten gezeigt und der Streamer macht eine Story von Noah. Es wird bekannt, dass OKV durch den Medizin-Check in Leipzig gefallen ist. Der Streamer kündigt einen Duel Boxer Break desselben Sets an, bei dem jeder Spot für zwei Boxen gilt. Er findet das Set cool und freut sich darüber. Jeder Spot hat die Chance auf eine komplette Box am Ende des Streams.
Diskussion über Story-Games und Kartenziehungen
00:46:56Es wird über die Faszination für Story-Games gesprochen, insbesondere im Vergleich zu Online-Games und Battle Royale Spielen. Die Story von Call of Duty wird als besonders gelungen hervorgehoben. Es werden Kartenziehungen thematisiert, wobei Spielerwünsche nach bestimmten Ländern und Spielern geäußert werden, darunter Portugal, Serbien und Deutschland. Einzelne gezogene Karten werden erwähnt, wie Norwegen mit Ödegard und Haaland. Die verbleibenden Spots werden als attraktiv bewertet, darunter Portugal, Holland, Polen und Deutschland. Der Streamer erwähnt frühere starke Ziehungen von türkischen Karten und fragt die Zuschauer nach ihren letzten Glücksfällen. Es werden One-of-One-Cody-Kakpo-Karten und Duel-Autos erwähnt, darunter eine Relic-Karte mit Patch von Manchester. Der Ausbau des Sportbereichs, insbesondere Fußball und Formel 1, wird angesprochen und die Möglichkeit von One Piece Streams auf Whatnot erwähnt. Die Vergabe der letzten Spots, einschließlich Deutschland mit Musiala und Khan, wird gefeiert, bevor es zur Öffnung von zwei Boxen übergeht. Es wird überlegt, UFC-Boxen zu holen, aber man hat sich dagegen entschieden. Es wird über einen El Clasico-Skandal gesprochen.
Öffnung und Analyse von Trading Card Boxen
00:53:40Der Streamer beginnt mit dem Öffnen von Trading Card Boxen und erklärt das System, bei dem die oberen drei Karten Autos sein sollen. Es wird über die Anordnung der Karten in den Boxen spekuliert und festgestellt, dass die Auto-Karten unten liegen. Einzelne Karten werden vorgestellt, darunter Xavi Simmonds und David Aschvili, sowie Richard Benzema, Ramos und Mitrovic. Es wird überlegt, ob morgen die Verteidiger-Karten oder direkt Stürmer kommen werden. Es werden Yassin Ayari-Karten gezogen und die Anordnung der Auto-Karten korrigiert. Es werden weitere Karten wie Thomas Müller und Hernandes gezeigt. Der Schweden-Spot erweist sich als Glücksgriff, da viele schwedische Karten gezogen werden. Romelu Lukaku und andere Spieler werden erwähnt, bevor es zu garantierten Auto-Karten geht. Mohamed Cham aus Österreich wird gezogen. Mason Mount (England Spot) und Zaccaria von der Schweiz werden auch gezogen. Es folgt die zweite Box, in der die Auto-Karten links und die Nicht-Auto-Karten rechts liegen sollen. Wayne Rooney wird als Numbered-Karte gezogen und gefeiert. Es werden weitere Karten wie Sully Özcan und Matthias Sammer gezeigt, bevor es zu Omri Glaser von Israel und Jamal Musiala geht.
Weitere Kartenziehungen und Diskussionen über Wert und Seltenheit
01:08:16Es werden weitere Karten aus der zweiten Box gezogen, darunter Ruben Diaz und Mika Richards, wobei letzterer fälschlicherweise zuerst als nicht-nummeriert eingestuft, dann aber doch als nummeriert erkannt wird. Timo Werner wird als Autogrammkarte gezogen, gefolgt von Andrew Robertson und Peter Schmeichel. Kevin De Bruyne wird erwähnt und nach einem Ego-Shooter-Spiel gefragt. Es folgen weitere Autogrammkarten, darunter Sandro Tonali aus Italien. Scott McTominay und Eli Belli werden ebenfalls gezogen. Die letzte Autogrammkarte ist von Tonali und wird als Autograph Numbered Insert zu 199 gefeiert. Es wird über die Wahrscheinlichkeit von Relics in den Cases spekuliert. Es werden die nächsten 2-Boxen angekündigt und Spots dafür vergeben, wobei Norwegen mit Haarland und CR7 Auto als guter Spot hervorgehoben wird. Es wird über die Knappheit und Beliebtheit von Zwischensets diskutiert. Schweden wird gezogen und ein Spiel namens Sandwich Shatter erwähnt. Es werden noch gute Spots wie Türkei, Schweiz, Spanien, Italien, Ungarn, Deutschland, Frankreich, Kroatien und Belgien erwähnt. Es wird auf ein Giveaway aufmerksam gemacht und die Wahrscheinlichkeit für Relics in den verbleibenden Boxen betont.
Abschluss der Kartenziehungen und Diskussion über kommende Aktionen
01:28:39Die Kartenziehungen werden fortgesetzt, wobei der Fokus auf dem Auffinden von Autos liegt. Adar Güler und Zakaria werden gezogen. Es wird nach Hardcore Nerds gefragt, die Informationen über Relics pro Case haben. Kunde wird gezogen und es wird über die Aussprache von Spielernamen diskutiert. Zakaria wird als Nummer 21 von 25 gezogen, was für die Schweiz ein schönes Ding ist. Es wird über die Herkunft von Arne im Stream diskutiert. Es wird erklärt, dass die Zuschauer alle Karten von dem Land bekommen, das ihnen zugewiesen wurde. Abada aus Israel wird gezogen, aber es wird festgestellt, dass es keine Numbers Auto Israel ist. Es wird der Wunsch geäußert, irgendwann mal ein Set mit On-Card-Ordos zu öffnen. Es wird über die Sperrung von Tonali aufgrund von Sportwetten diskutiert. Icar Casillas aus Spanien wird als Legende gefeiert. Es wird die zweite Box geöffnet und gehofft, ein Relic zu finden. Romelu Lukaku wird gezogen, aber leider ohne Nummer. Es wird bedauert, dass nicht garantiert Numbers in den Packs sind. Tonali wird erneut gezogen, was zu Witzen führt. Es wird eine Karte halb geleakt und es werden weitere Spieler wie Chaka und Kulusewski gezogen. Ein Kroate wird als Karte zu 25 gezogen. Es wird über die Schwierigkeit, alle Spielernamen zu kennen, gescherzt. Joao Cancelo und Sandro Tonali werden erneut gezogen. Alan Shearer und Antoine Griezmann werden erwähnt. Es wird Shazam für ein Lied verwendet, das im Hintergrund läuft. Xabi Alonso und Patrick Wimmer werden gezogen. Luke Shaw wird als Auto gezogen. Andres Iniesta wird als Legende zu 88 von 125 gezogen. Ayari wird erneut gezogen, was zu Kommentaren über die Häufigkeit von Schweden führt. Ronald de Boer wird als Legende mit einer Lombard-Karte gezogen. Die besten Karten aus den zwei Boxen werden gezeigt, darunter De Boe, Ayari, Shaw, Mayer, Lukaku und Casillas. Es wird über die Unterschrift von Giela Abada gewitzelt. Die übrigen Spots werden zur Auktion freigegeben und die Numbers werden angegetoppt. Es werden verschiedene Spots wie Österreich, Belgien, Tschechien, England und Georgien zur Auktion angeboten, wobei die Startpreise teilweise reduziert werden, um die Auktion zu beschleunigen.
Auktionen und Spot-Angebote für verschiedene Länder
01:56:03Es werden verschiedene Spots für Länder wie die Niederlande, Norwegen, Polen und Schottland zu reduzierten Preisen angeboten. Die Niederlande bieten Chancen auf Autogramme von Spielern wie Van Basten und Van der Saar. Norwegen lockt mit der Möglichkeit eines Haaland/CR7 Dual-Autos. Polen bietet Spots mit Lewandowski Autogramm-Chancen an. Schottland lockt mit Robertson und McTominay Autogramm-Möglichkeiten. Zudem werden Serbien und Slowenien ab einem Euro angeboten, mit Chancen auf Vidic-Autogramme. Es gibt auch Hinweise auf laufende Auktionen und die Möglichkeit, Spots zu ersteigern. Es wird betont, dass die Preise sehr günstig sind und absolute Schnäppchen darstellen, insbesondere für Spots wie Norwegen und Portugal, die normalerweise deutlich teurer wären. Die Zuschauer werden ermutigt, die Angebote wahrzunehmen und in die Spots einzusteigen. Es wird erwähnt, dass es noch sieben freie Spots gibt und die Übertragung auf Whatnot stattfindet, wo man auch einen Startguthaben von 15 Euro sichern kann.
Verkauf von Spots und Ankündigung von Big Spots
02:00:15Es werden Spots für verschiedene Länder wie die Türkei, Spanien, Portugal und Norwegen angeboten. Der Türkei-Spot wird ab einem Euro angeboten, obwohl er normalerweise 18 Euro kostet. Für Spanien werden Spieler wie Torres, Pedri und Casillas erwähnt, mit einer Autogramm-Chance. Der Spot für Spanien kostet eigentlich 60 Euro. Norwegen bietet die Chance auf Haaland und ein Dual-Auto mit CR7. Portugal wird als der wichtigste Spot hervorgehoben, mit Chancen auf CR7, Renato Sanchez und Bruno Ramos. Der Portugal-Spot kostet normalerweise 100 Euro und wird ab 50 Euro angeboten. Es wird angekündigt, dass nach dem Verkauf der Spots mit dem Break begonnen wird und danach die Cases folgen. Der Fokus liegt auf den verbleibenden "Big Spots" und der Aufforderung an die Zuschauer, sich diese zu sichern. Es wird auch kurz auf die Bundesliga eingegangen, mit der Ankündigung von zwei Cases.
Ergebnisse des Box Breaks und Diskussion über Karten
02:05:59Es werden verschiedene Karten aus den geöffneten Boxen besprochen, darunter Adam Nagy aus Ungarn, Rafael Guerrero zusammen mit Peter Schmeichel, Johansson, Filippo Inzaghi, Robert Lewandowski und Bruno Fernandes. Es wird erwähnt, dass eine Frankreich-Karte mit Zidane gezogen wurde. Es werden auch Bundesliga-Spieler wie Sali Özcan und Daniel Gazdak erwähnt. Timo Werner wurde bereits zuvor als Autogramm gezogen. Es werden weitere Karten wie Matt Doherty, Giorginio (Autograph aus Italien), Gianluigi Buffon (numbered), Harry Kane (Autograph aus England) und Franz Beckenbauer (Iconic 11, limited auf 50) vorgestellt. Es wird diskutiert, ob bestimmte Karten dicker sind und wie man sie am besten verpackt. Es wird auch erwähnt, dass man Angebote für Pick Your Team Breaks schicken kann. Es gibt eine Diskussion darüber, ob eine Oliver Kahn Karte ein Autogramm ist oder nicht. Es werden auch Karten von Van Dijk, Thomas Müller und Kulusewski gezeigt.
Giveaway-Ankündigung und Case Break der Bundesliga
02:26:46Eine Pristine-Box wird am Ende als Giveaway verlost. Es wird betont, dass noch kein Case-Hit gezogen wurde, was die Gewinnchancen erhöht. Jeder Einkauf eines Spots in einem der beiden Cases qualifiziert für das Giveaway. Es wird ein Case Break der Tops Bundesliga 21-22 angekündigt, wobei die Spots für FC Augsburg, Hertha Berlin und Union Berlin vorgestellt werden. Es werden Details zu den Inhalten der Cases genannt, wie z.B. die Anzahl der Karten pro Pack und die garantierten Autogramme. Es werden auch weitere Spots für Vereine wie Armenia Bielefeld, Borussia Dortmund (Marco Reus, Jude Bellingham), RB Leipzig und Bayer 04 Leverkusen angeboten. Es wird erwähnt, dass Jude Bellingham inzwischen bei Real Madrid spielt und einer der teuersten Spieler der Welt ist. Die Zuschauer werden ermutigt, Preisvorschläge für die Spots abzugeben. Es werden auch Spots für Bayern München (Robert Lewandowski, Thomas Müller), VfB Stuttgart und VfL Wolfsburg angeboten. Es wird betont, dass die Preise für die Spots sehr niedrig sind und die Zuschauer die Chance haben, massig Karten zu erhalten. Es wird auch erwähnt, dass ein YouTuber den kaputt gefahrenen Rolls Royce von Rashford gekauft und wieder aufgebaut hat. Abschließend werden Spots für Leon Goretzka und Jamal Musiala angeboten, wobei letzterer normalerweise 80 Euro kostet, aber ab 20 Euro angeboten wird. Es wird sich für eventuelle Fehler bei der Spot-Einstellung entschuldigt und die Zuschauer werden ermutigt, an den Breaks teilzunehmen.
Opening und Kartenqualität
03:38:26Es werden Autogrammkarten von Christopher Lenz (Eintracht Frankfurt) gezogen. Die Qualität der Karten wird gelobt, jedoch wird das Öffnen der Karten als nicht sehr streamerfreundlich beschrieben. Trotzdem bedankt sich der Streamer für die Unterstützung und das Verständnis der Zuschauer, dass das Zeigen der Hits ausreichend ist, um Zeit zu sparen. Es wird ein weiterer Hit von RB Leipzig zu 399 gezogen. Es wird berichtet, dass das nächste Case besser sein wird. Es folgen weitere Karten wie Thielmann (Köln). Das Öffnen wird als anstrengender als Flagship empfunden. Der Streamer erwähnt, dass der Base-Karten-Spot ein großes Paket nach Hause bekommt. Er muss auf die Zeit achten, bietet aber an, eventuell morgen schon etwas für seinen Kollegen vorzubereiten.
Autogrammkarte und Schwierigkeiten beim Öffnen
03:43:03Es wird eine Autogrammkarte von Meyerhöfer zu 175 gezogen. Der Streamer vermutet, dass er etwa 15-20 Minuten für das letzte Display gebraucht hat, im Vergleich zu einer Flagship-Box, die schneller geöffnet werden konnte. Baumgartner wird als nächste Numbered Card zu 75 gezogen. Optisch werden die Hits als gut befunden, aber das Herausbekommen der Karten wird als schwierig beschrieben. Der Streamer betont, dass sie es trotzdem durchziehen werden. Ein Zuschauer fragt nach dem Standort, woraufhin der Streamer Mörs nennt. Ein Zuschauer bietet an, mit einem LKW und 10 Cases zu kommen, woraufhin der Streamer vorschlägt, den Stream mit zwei Kameras zu teilen, um das gleichzeitige Öffnen zu ermöglichen. Es wird eine weitere Numbered Card gezogen. Der Streamer scherzt über Stahlkappen für die Fingerhandschuhe, um sie beim Öffnen zu schützen.
Spots im Case Break und Angebote
03:50:09Es werden noch 15 Spots im 22/23 Case Break angeboten. Jeder Einkauf qualifiziert sich für das Käufer-Giveaway, eine Fullbox Pristine. Angelo Stiller (ehemals Hoffenheim, jetzt Stuttgart) wird zu 399 gezogen. Der Streamer fordert die Zuschauer auf, Angebote zu schicken, da die letzten beiden Angebote direkt angenommen wurden. Es wird erwähnt, dass dies das vorletzte Display des Cases ist. Es folgt eine Gorecka Numbered Card zu 250. In den letzten zwei Boxen wird eine Autogrammkarte erwartet, und tatsächlich wird Manuel Riemann (Torwart von Bochum) als Autogrammkarte zu 75 gezogen. Der Streamer betont, dass immer nur die letzte Karte gezeigt wird, da es sich um den Hit handelt und pro Box ein Autogramm enthalten ist. Es werden verschiedene Gerüche der Karten verschiedener Sets diskutiert.
TOTY Stream Ankündigung und Case Break Details
03:53:28Es wird angekündigt, dass morgen der TOTY Stream stattfinden wird. Zuschauer können Angebote für das Case Break zur Tops Bully 22/23 abgeben. Es wird erwähnt, dass es sich quasi um eine Saison später handelt. Der Streamer äußert sich gespannt auf einen Trailer mit WE-Trailer. Es wird überlegt, ob der Streamer zur WWE nach Vegas reisen wird. Er erzählt von seiner Erfahrung im letzten Jahr und dass er Las Vegas noch nie besucht hat. Der Streamer scherzt, dass er kein Geld mitnehmen darf, da er sonst blank zurückkommen würde. Es wird betont, dass Zuschauer Angebote schicken können, wenn sie Interesse an einem Spot haben. Es wird erklärt, dass im Case Break Gas gegeben werden muss, um nicht zu lange zu brauchen. Eine Unterschrift von David Raum (Hoffenheim) wird gezogen, Numbered zu 299. Es wird diskutiert, ob es sich um einen Sticker oder eine On-Card-Autograph handelt. Das letzte Pack für dieses Case wird geöffnet und die Hits des Cases werden gezeigt.