Der Dealer deines Vertrauens! Hier wird nix gestreckt, vallah! - 95

Drogenimperium im Simulator: Aufbau, Rückschläge und Expansion

Schedule I

00:00:00
Schedule I

Spielstart und erste Eindrücke vom Dealer-Simulator

00:03:44

Der Stream beginnt mit einem kurzen technischen Fehlstart, der aber schnell behoben wird. Es wird das Spiel 'Dealer Simulator' gespielt, in dem der Protagonist einen Drogenhandel betreibt. Es werden die ersten Schritte im Spiel erkundet, wie das Anbauen von Gras im Wohnwagen und die Interaktion mit der Spielwelt. Der Protagonist muss verschiedene Aufgaben erledigen, wie das Besorgen von Erde und Gießkannen, um sein Geschäft aufzubauen. Es wird schnell deutlich, dass der Spielende bereits Erfahrung mit dem Spiel hat und die Mechanismen gut kennt. Er interagiert mit verschiedenen Charakteren im Spiel, um Quests anzunehmen und seinen Handel voranzutreiben. Dabei legt er Wert darauf, keine Drogen zu verschenken, sondern direkt zu verkaufen. Es gibt auch unerwartete Ereignisse, wie eine Razzia der Polizei, bei der der Protagonist sein gesamtes Gras und Bargeld verliert. Trotzdem lässt er sich nicht entmutigen und plant, sein Geschäft wieder aufzubauen und sich an den Cops zu rächen.

Aufbau des Drogenimperiums und erste Rückschläge

00:19:23

Es wird versucht, durch RP-Elemente im Spiel eine immersive Erfahrung zu schaffen. Der Protagonist interagiert mit NPCs, handelt mit ihnen und versucht, sein Geschäft auszubauen. Er muss sich mit verschiedenen Herausforderungen auseinandersetzen, wie der Beschaffung von Saatgut und Verpackungsmaterialien. Es wird deutlich, dass der Protagonist bestrebt ist, ein erfolgreicher Drogendealer zu werden, und er ist bereit, dafür hart zu arbeiten. Er plant, sein Geschäft zu erweitern, indem er neue Anbauflächen kauft und Mitarbeiter einstellt. Allerdings gibt es auch immer wieder Rückschläge, wie die Polizei, die ihm das Geschäft erschwert. Der Protagonist muss kreativ sein, um diese Hindernisse zu überwinden und sein Geschäft am Laufen zu halten. Er legt Wert auf Qualität und versucht, seine Kunden zufriedenzustellen, auch wenn er dabei manchmal unkonventionelle Methoden anwendet. Trotz der Herausforderungen bleibt er optimistisch und entschlossen, sein Ziel zu erreichen.

Expansion des Geschäfts und Umgang mit Konkurrenz

01:01:25

Der Streamer navigiert durch die Spielwelt, um verschiedene Aufgaben zu erledigen, darunter das Eintreiben von Schulden und die Suche nach einem geheimen Lager. Er kommentiert dabei die Spielmechaniken und die Grafik. Es wird deutlich, dass das Spiel eine Mischung aus Simulation und Rollenspiel bietet. Der Protagonist muss strategisch vorgehen, um sein Geschäft auszubauen und gleichzeitig den Gesetzeshütern aus dem Weg zu gehen. Er interagiert mit verschiedenen Charakteren, darunter Kunden, Lieferanten und potenzielle Mitarbeiter. Dabei zeigt er ein gewisses Verhandlungsgeschick und versucht, das Beste für sein Geschäft herauszuholen. Er plant, sein Geschäft zu automatisieren, um effizienter zu werden und mehr Gewinn zu erzielen. Allerdings gibt es auch immer wieder unerwartete Ereignisse, wie ein Streit mit einem Kunden, der sein Gras beleidigt. Der Protagonist lässt sich davon jedoch nicht entmutigen und konzentriert sich weiterhin auf sein Ziel, ein erfolgreicher Drogendealer zu werden.

BWL-Schiene, Marketing und Kundenakquise

01:24:20

Der Protagonist beginnt, sein Geschäft weiter auszubauen, indem er verschiedene Marketingstrategien anwendet. Er bietet Proben von neuen Sorten an, um Kunden anzulocken, und versucht, seine Produkte zu bewerben. Dabei legt er Wert darauf, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten und seine Kunden zufriedenzustellen. Er plant, sein Geschäft zu automatisieren, um effizienter zu werden und mehr Gewinn zu erzielen. Allerdings gibt es auch immer wieder Herausforderungen, wie die Beschaffung von ausreichend Verpackungsmaterialien und die Verwaltung seiner Finanzen. Der Protagonist muss ein gutes Gespür für den Markt haben und seine Preise entsprechend anpassen. Er interagiert mit verschiedenen Charakteren, darunter Kunden, Lieferanten und potenzielle Mitarbeiter. Dabei zeigt er ein gewisses Verhandlungsgeschick und versucht, das Beste für sein Geschäft herauszuholen. Trotz der Herausforderungen bleibt er optimistisch und entschlossen, sein Ziel zu erreichen, ein erfolgreicher und nachhaltiger Drogendealer zu werden.

Geburtstagsgrüße, Effizienzsteigerung und Dealer-Management

01:55:08

Der Protagonist optimiert sein Geschäft weiter, indem er einen Dealer einstellt, der für ihn Verkäufe tätigt. Er muss den Dealer mit ausreichend Ware versorgen und sicherstellen, dass er seine Arbeit ordnungsgemäß erledigt. Dabei legt er Wert auf Vertrauen und Loyalität. Er plant, sein Geschäft weiter zu automatisieren, um effizienter zu werden und mehr Gewinn zu erzielen. Allerdings gibt es auch immer wieder Herausforderungen, wie die Beschaffung von ausreichend Saatgut und die Verwaltung seiner Finanzen. Der Protagonist muss ein gutes Gespür für den Markt haben und seine Preise entsprechend anpassen. Er interagiert mit verschiedenen Charakteren, darunter Kunden, Lieferanten und potenzielle Mitarbeiter. Dabei zeigt er ein gewisses Verhandlungsgeschick und versucht, das Beste für sein Geschäft herauszuholen. Währenddessen gratuliert er einem Freund nachträglich zum Geburtstag, nachdem er von anderen Zuschauern darauf hingewiesen wurde. Trotz der Herausforderungen bleibt er optimistisch und entschlossen, sein Ziel zu erreichen, ein erfolgreicher und nachhaltiger Drogendealer zu werden.

Probleme mit Equipment und Planung

03:35:15

Es gibt Unstimmigkeiten bezüglich des gekauften Equipments für den Stream. Es stellt sich heraus, dass Julia, eine Bekannte, nicht darauf hingewiesen hat, dass die gekauften Artikel inkompatibel sind, was zu unnötigen Ausgaben führt. Es wird überlegt, wofür das Equipment überhaupt gekauft wurde, wenn es nicht richtig funktioniert. Es wird eine effektive Grasfarm erwähnt, die gebaut wurde, was den Streamer sehr glücklich macht. Es wird ein Anruf bei Hamoudi angekündigt. Es wird überlegt, ob Hamoudi heute Zeit hat oder anderweitige Verpflichtungen hat. Es wird der Wunsch geäußert, dass Hamoudi die Arbeit selbst erledigt. Es folgt ein Gespräch über einen Geburtstag und verpasste Glückwünsche, wobei es um die Kommunikation zwischen dem Streamer und Hamoudi geht. Es wird über die Gründe diskutiert, warum Hamoudi möglicherweise vergessen hat, zu gratulieren, und wie der Streamer versucht hat, zu vermitteln.

Diskussionen über Beziehungen und das Spiel

03:39:24

Es wird über das gemeinsame Spielen eines bestimmten Spiels diskutiert, wobei der Streamer andeutet, dass er es morgen mit einer anderen Person anspielen wollte. Es wird ein Konflikt mit Julia erwähnt, die behauptete, dass man etwas im Spiel kaufen könne, was der Streamer verneinte. Es wird über Julias Verhalten und ihre Hartnäckigkeit diskutiert. Der Streamer äußert seine Frustration über Julia. Es wird über Beziehungen gesprochen, insbesondere über die Frage, was eine Dirne ist. Es wird betont, dass Julia keine Dirne sei. Es wird über die Möglichkeit einer Heirat mit Julia spekuliert, und der Streamer bejaht dies. Es wird über einen Kampf im Oktagon mit Hamoudi gesprochen, wobei der Streamer sich zuversichtlich zeigt, dass er gewinnen würde. Es wird über die Qualität des verkauften Weeds gesprochen und ob Kunden verwöhnt werden. Es wird thematisiert, dass der Verkauf von Drogen und das Zusammenschlagen von Leuten haram sei. Es wird diskutiert, ob es schlimm ist, wenn man erwischt wird.

Moralische Ansichten und persönliche Angriffe

03:46:58

Es wird eine Diskussion über Schummeln und Fremdgehen geführt, wobei die Aussage getroffen wird, dass es nur darauf ankommt, ob man erwischt wird. Der Streamer äußert sich schockiert über diese Aussagen und bezeichnet sie als verachtenswert. Es wird überlegt, ob man Para in den Stream holen könnte, um für Unterhaltung zu sorgen. Der Streamer wird als schlechter Mensch bezeichnet. Es wird diskutiert, ob Julia getimeoutet werden soll, wobei der Streamer betont, dass er sie liebt. Es wird über Menschen gesprochen, die dem Streamer weh tun, und dass der Chat leer wäre, wenn man jeden timeouten würde. Es wird überlegt, was Julia dem Streamer angetan hat und dass sie nicht mal mit ihm einen Kaffee trinken gehen will. Es werden Tipps gegeben, wie man übergewichtig wird, wie z.B. sich wenig bewegen, nicht duschen und viel rauchen und trinken. Es wird über Autogrammkarten gesprochen und der Streamer wird diffamiert.

Umfragen im Chat und persönliche Vorlieben

03:54:31

Es wird eine Umfrage im Chat gestartet, um herauszufinden, wer den Streamer hasst. Es stellt sich heraus, dass viele Leute den Streamer nicht mögen. Es wird diskutiert, warum die Leute im Chat sind, wenn sie den Streamer nicht mögen. Es wird eine weitere Umfrage gestartet, um herauszufinden, wie viele Leute Mats mögen. Es wird festgestellt, dass Mats von mehr Leuten gemocht wird als der Streamer. Es wird eine Umfrage gestartet, um herauszufinden, wer den Streamer als Mensch verachtet. Es wird festgestellt, dass die meisten Leute den Streamer nicht verachten. Es wird über ein Date gesprochen, das der Streamer hat. Es wird überlegt, ob man Valorant zusammen spielen soll und ob man das streamen soll. Es wird überlegt, ob man morgen einen Sabi-Marathon machen soll. Es wird überlegt, ob man die Cops schlagen soll. Es wird über die Vorliebe für Blondinen gesprochen. Es wird überlegt, ob Robi auf Nerds steht. Es wird festgestellt, dass sich Nusserke selbst getimoutet hat.

Yuki's Wunsch nach einem gemeinsamen Spiel und Diskussion über Ehrlichkeit

05:40:11

Es wird über den Wunsch von Yuki diskutiert, ein bestimmtes Spiel zusammen zu spielen, wobei der Streamer zunächst ablehnt. Er argumentiert, dass er nicht lügen möchte, um Yuki zu gefallen, und betont die Bedeutung von Ehrlichkeit, selbst wenn es bedeutet, ihre Wünsche abzulehnen. Es wird ein Gespräch darüber geführt, ob es besser sei, ehrlich zu sein oder Yuki anzulügen, um ihre Gefühle nicht zu verletzen. Schließlich gibt der Streamer nach und willigt ein, das Spiel mit Yuki zu spielen, was er jedoch später bereut, da er sich dazu gezwungen fühlt. Es wird kurz thematisiert, ob Hamoudi das Spiel besitzt und warum er es nicht spielen würde, wobei angedeutet wird, dass es möglicherweise religiöse Gründe hat. Der Streamer betont, dass er keine Beziehung mit Yuki möchte, um sie nicht emotional zu verletzen, was Yuki bestätigt und erklärt, dass sie ebenfalls keine Beziehung sucht. Es folgt ein Gespräch über Tinder-Dates, wobei Hamoudi fälschlicherweise behauptet, Yuki habe solche Dates, was diese jedoch dementiert.

Gespräche über Hamoudi, Eurotruck Simulator und Valorant

05:47:02

Es wird diskutiert, was Hamoudi so macht und ein anderer Zuschauer merkt an, dass er Eurotruck Simulator spielt. Es wird sich gefragt, ob Hamoudi sich das Spiel auch holen wird. Der Streamer fragt, ob Hamoudi sich Drogengames holen würde, was dieser verneint. Es wird über eine gewisse Julia gesprochen und der Streamer wird gefragt, ob er sie liebt, worauf er mit Ja antwortet. Es wird über Valorant gesprochen und der Streamer fragt, ob er mit Halid Valorant spielen soll. Er zögert, da er lieber League of Legends spielen würde, willigt aber schließlich ein. Yuki lädt sich selbst zu einer Valorant-Runde ein, was auf wenig Begeisterung stößt. Der Streamer schlägt vor, dass Yuki sich auf dem Community-Discord melden soll, um Mitspieler zu finden. Es wird ein Raum auf dem Discord erstellt, um Valorant zu spielen. Es wird über die Valorant-Ränge gesprochen und der Streamer sagt, dass er Bronze ist.

VALORANT

05:52:46
VALORANT

Valorant-Spiele und Team-Konstellationen

05:52:50

Es werden Leute zum Valorant spielen eingeladen, darunter Axel und Dio. Es wird diskutiert, wer mitspielen soll, da die Gruppe bereits voll ist. Fusa möchte auch mitspielen, aber es gibt nicht genügend Platz im Team. Es wird überlegt, ob Riot Games die Möglichkeit für 6er-Teams in Ranked-Spielen einführen könnte. Der Streamer fragt nach den Namen der Spieler im Spiel, um sie leichter finden zu können. Er bietet an, Yuki zu 'move'n', aber entscheidet sich dagegen. Es wird festgestellt, dass Hamoudi im League of Legends der zweitbeste Janga in Deutschland ist. Yuki wird erneut eingeladen, mitzuspielen, aber der Streamer ist wenig begeistert. Hamoudi erklärt sich bereit, eine Runde mitzuspielen, aber der Streamer möchte, dass er zwei Runden spielt. Es wird darüber gesprochen, dass Yuki einen Bann hat. Es wird überlegt, Fusa einzuladen, anstelle von Yuki. Der Streamer erkundigt sich nach Dios Meinung zu einem bestimmten Skin im Shop. Es wird über das Abnehmen gesprochen und der Streamer erwähnt, dass er über 90 Kilo abgenommen hat. Er erklärt, dass er keine Zeit für YouTube-Videos hat, da er den ganzen Tag streamt.

Valorant-Runden, Teamzusammensetzung und Diskussionen

06:01:42

Es wird über Valorant gesprochen und der Streamer fragt, ob sein Stream 'Family Friendly' ist. Es wird über verschiedene Valorant-Skins und Waffen diskutiert. Der Streamer fragt, ob sich die Odin lohnt und verweist auf Halid. Es wird über Taktiken im Spiel gesprochen und der Streamer gibt Anweisungen, wo Fallen platziert werden sollen. Es wird über die Spielweise der Gegner diskutiert und festgestellt, dass das Niveau höher ist als gewohnt. Der Streamer äußert die Vermutung, dass er aufgrund seines niedrigen Ranges das Team runterzieht. Es wird überlegt, ob jemand aus Berlin kommt. Der Streamer gibt Anweisungen und Taktiken für die Runde. Er entschuldigt sich für Fehler im Spiel. Es wird überlegt, ob die Gegner Stream-Sniper sind. Der Streamer erklärt, warum er Daniel zum Mod gemacht hat. Es wird über Tattoos diskutiert und ob es Tattoos im Mittelalter gab. Am Ende der Runde wird festgestellt, dass Yuki 'komplett' war und von Männern geboostet wird. Der Streamer gibt zu, dass er gestern 'richtig' war und nicht so schlecht gespielt hat. Er kündigt an, dass er raus ist und Mayron kommt. Es wird festgestellt, dass die Gegner sehr viel besser waren als das, was er gewohnt ist.

Begegnung mit Dio und Diskussion über Tattoos

07:04:15

Es beginnt mit einer humorvollen Interaktion mit Dio, wobei Fragen nach einer Freundin aufgeworfen werden und die Situation als 'weird' beschrieben wird. Im weiteren Verlauf des Gesprächs werden traditionelle Tattoos thematisiert, insbesondere die einer alten Tätowiererin in China, die trotz ihres hohen Alters weiterhin Kunden aus aller Welt empfängt, die sich ein originales Tattoo von ihr stechen lassen möchten. Es wird die Einzigartigkeit und der kulturelle Wert solcher traditionellen Tätowierungen hervorgehoben und die Frage aufgeworfen, wie man auf einer Party mit einem solchen ungewöhnlichen Tattoo-Erlebnis prahlen könnte, indem man erzählt, dass es von einer 100-jährigen in einem Bergdorf in China gestochen wurde. Es wird auch kurz die Möglichkeit von allergischen Reaktionen auf Tattoo-Farben angesprochen.

Bestellung von Hackfleisch und Diskussion über Subs und Bartentfernung

07:13:48

Während des Spiels kommt es zu einer Essenslieferung, es wurde Hackfleisch bestellt. Es wird humorvoll auf die Geräusche beim Essen eingegangen, was zu einigen lustigen Kommentaren führt. Es folgt eine Diskussion über die Anzahl der benötigten Subs, um den Bart zu entfernen, wobei anfänglich von 100 Subs die Rede ist, dies aber schnell als Spaß abgetan wird. Es wird vermutet, dass Bots für einen schnellen Anstieg der Subscriber-Zahl verantwortlich sein könnten. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob man im Streamerzeltfilmen ist, was als verrückt und krass wahrgenommen wird. Es wird überlegt, ob Dio sich eine Odin und Ghost im Shop gekauft hat, wobei die Seltenheit und der Preis dieser Skins zur Sprache kommen.

Steuerschulden, Valorant und League of Legends Skins

07:21:48

Es wird über Patsy und dessen Steuerschulden gesprochen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum man seine Schulden in Deutschland bezahlen sollte, wenn man einfach abhauen kann. Anschließend geht es um League of Legends und Valorant, wobei die hohen Ausgaben für Skins in diesen Spielen thematisiert werden. Es wird argumentiert, dass die Spieler selbst schuld sind, wenn sie viel Geld für Skins ausgeben und das Spiel irgendwann nicht mehr gespielt wird. Es wird die eigene Erfahrung mit League of Legends seit 2011 geteilt und die monatlichen Ausgaben für das Spiel berechnet. Es wird auch kurz über private League of Legends Server gesprochen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es Updates mit Smogs gab und die eigenen Fähigkeiten in Shootern werden kritisch hinterfragt.

Raid und Teamzusammenstellung

07:47:56

Es wird sich für einen Raid bedankt und die Fähigkeiten von Dio gelobt. Es folgt eine Diskussion darüber, ob die Visionen im Spiel gesehen wurden. Es wird überlegt, wie man als normaler Mensch Eis essen gehen könnte. Es wird kurz über die Preise für eine Kugel Eis gesprochen und die eigene Erfahrung aus der Kindheit verglichen. Es wird sich von Zuschauern verabschiedet und eine gute Nacht gewünscht. Anschließend wird versucht, eine neue Spielrunde zu starten, wobei es Schwierigkeiten gibt, genügend Mitspieler zu finden. Es wird überlegt, Hamoudi zum Mitspielen zu bewegen, was jedoch auf Widerstand stößt. Es wird die Freundschaft zu Hamoudi in Frage gestellt und ihm vorgeworfen, seine Freunde im Stich zu lassen. Es wird versucht, andere Spieler zu rekrutieren, was sich als schwierig erweist. Letztendlich wird ein Onkel von Yuki eingeladen, was zu einigen humorvollen Kommentaren führt.

Yuki's Selbstwertgefühl und ihre Online-Persona

08:57:24

Es beginnt eine Diskussion über Yukis Selbstwertgefühl und ihre Online-Präsenz. Sie wird als jemand dargestellt, der sich unter Wert verkauft und sich von anderen ausnutzen lässt. Es wird betont, dass es nicht darum geht, sich im sexuellen Sinne zu verkaufen, sondern sich nicht für weniger anzubieten, als man wert ist. Yuki äußert ihren Unmut darüber, dass ihr solche Absichten unterstellt werden. Es wird über die Bedeutung des Wortes "verkaufen" in diesem Kontext diskutiert und wie es oft missverstanden wird. Es wird klargestellt, dass es nicht um Verrat oder Hintergehung geht, sondern darum, sich selbst nicht unter Wert zu verkaufen. Die Diskussion dreht sich um Yukis Schwierigkeiten, die Intention hinter dieser Aussage zu verstehen, und um ihre Interpretation des Wortes "verkaufen" im übertragenen Sinne. Es wird angedeutet, dass ihr Umfeld mit Menschen mit Migrationshintergrund ihre Denkweise beeinflusst haben könnte.

Diskussion über Rassismus und Alltagsdiskriminierung

09:04:30

Es entwickelt sich ein Gespräch über Rassismus und Diskriminierung, ausgelöst durch eine Bemerkung über Yukis Aussehen. Yuki betont, dass sie braun und nicht schwarz ist, und äußert, dass sie es als rassistisch empfindet, wenn Leute aufgrund ihrer Hautfarbe beurteilt werden. Sie erzählt von ihren Erfahrungen mit Rassismus, einschließlich abwertender Kommentare und Ausgrenzung aufgrund ihrer Hautfarbe. Es wird diskutiert, ob es heutzutage noch rassistische Beleidigungen gibt und wie verbreitet diese sind. Yuki berichtet von einer negativen Erfahrung, bei der jemand den Kontakt zu ihr abbrach, nachdem er herausfand, dass sie dunkelhäutig ist. Es wird auch das Thema Alltagsrassismus angesprochen, dem Yuki aufgrund ihres Gewichts ausgesetzt ist. Es wird betont, dass es keinen Unterschied macht, ob jemand aufgrund seiner Hautfarbe, Religion oder seines Aussehens ausgegrenzt wird, da es in jedem Fall verletzend ist. Es wird die Vermutung geäußert, dass Menschen, die andere diskriminieren, oft selbst gemobbt wurden oder wenig Liebe erfahren haben.

Gamescom-Planung und Beziehungsdiskussionen

09:16:56

Es wird über die Gamescom gesprochen, wobei Yuki bestätigt, dass sie dieses Jahr wieder dabei sein wird. Es wird überlegt, ob der Gesprächspartner ebenfalls teilnehmen wird, was jedoch aufgrund von Arbeitsverpflichtungen unsicher ist. Yuki erzählt von ihren positiven Erfahrungen auf der letztjährigen Gamescom, wo sie viele Leute aus der GTIP-Community kennengelernt hat. Es wird kurz über mögliche Jobs auf der Gamescom gescherzt. Anschließend entspinnt sich eine Diskussion über Beziehungen und Yukis Erfahrungen. Sie erzählt von einer kürzlichen Erfahrung, bei der sie jemanden online kennengelernt hat, der sie jedoch nur ausgenutzt hat. Sie berichtet von einem geplanten Treffen, das letztendlich nicht zustande kam, da der Mann eine andere Frau kennengelernt hatte. Yuki äußert ihren Schmerz und ihre Enttäuschung über diese Erfahrung. Es wird über die Oberflächlichkeit von Frauen in Beziehungen gesprochen und die Vorliebe für Mainstream-Typen kritisiert.

Vertrauensverlust und Beziehungsunfähigkeit

09:51:48

Es wird die allgemeine Unfähigkeit, anderen Menschen zu vertrauen, thematisiert. Es wird festgestellt, dass man in der heutigen Welt niemandem mehr trauen kann. Es wird über die eigenen schlechten Ratschläge gesprochen, die man gibt und selbst nicht befolgt. Die Einsamkeit wird als Grund für den Wunsch nach einer Beziehung genannt, obwohl dieser Wunsch eigentlich nicht vorhanden ist. Es wird die Abneigung gegen Frauen auf Beziehungsebene ausgedrückt, wobei betont wird, dass es nicht um die Frauen als Menschen geht, sondern um die Charaktereigenschaften, die sie in Beziehungen zeigen. Es wird die eigene Bindungsstörung und der Wunsch, keine Beziehung mehr einzugehen, thematisiert. Es wird über die negativen Erfahrungen mit Frauen gesprochen und die Überzeugung geäußert, dass Frauen oft Arschlöcher sind. Es wird die Wichtigkeit betont, sich nicht auf den Gedanken zu versteifen, den richtigen Partner zu finden, sondern für sich selbst zu leben und das eigene Glück nicht von anderen abhängig zu machen. Es wird geraten, keine Kompromisse einzugehen und sich nicht für jemand anderen zu verändern.