LIVE vom OG SETUP kurz MINECRAFT später VALORANT BINGO mit @babybouge !intel
Fabo streamt aus Bayern: Minecraft-Turnier, Valorant mit Babybouge und Pläne
Setup-Vorstellung und Stream-Start
00:02:08Der Stream startet mit einem improvisierten Setup in Bayern, da ein Besuch bei der Familie ansteht. Es wird ein ungewöhnlicher Startbildschirm präsentiert und die Audioqualität des Mikrofons geprüft, das über ein GoXLR-Mischpult angeschlossen ist. Das provisorische Setup, bestehend aus einem Laptop und einem einzelnen Monitor, wird als 'krassestes Setup der Welt' bezeichnet, trotz einiger Einschränkungen wie dem ständigen Hin- und Herziehen von Fenstern aufgrund des einzelnen Monitors. Es wird die Problematik der Kabelführung und des begrenzten USB-Anschlusses am Laptop angesprochen. Trotz der Umstände wird betont, dass es besser ist, so zu streamen als gar nicht. Es wird erwähnt, dass ein zweiter PC für ein noch besseres Setup in Bayern ideal wäre. Der Streamer erklärt, dass er sich in seinem alten Jugendzimmer befindet und das alte Setup noch vorhanden ist. Erwähnt wird auch, dass er in Köln ein neues Mischpult gekauft hat und das alte GoXLR nun in Bayern verwendet wird. Erwähnt wird das baldige Valorant Bingo mit @babybouge.
Vergangene Ereignisse und Minecraft-Turnier
00:09:16Es wird erklärt, warum in den letzten Tagen nicht gestreamt wurde: Ein Besuch bei der Familie in Bayern zum Entspannen. Der Streamer spricht über das verpasste 'Latten-Wichser-Turnier' und erwähnt, dass er Interesse bekundet hatte, aber nicht berücksichtigt wurde. Er äußert sich zum Minecraft-Turnier, insbesondere zum Finale, das er gesehen hat, und wundert sich über den Sieg von Team Sturmwaffel (Philo, Feister und Sturmwaffel). Er analysiert eine Szene aus dem Finale, in der Marcel unglücklich agiert habe und der Ping eine Rolle gespielt haben könnte. Es wird die Frage aufgeworfen, wie Team Sturmwaffel gewinnen konnte, obwohl es bessere deutschsprachige Minecraft-Spieler gab. Der Streamer vermutet, dass Marcel die 10.000 Euro einfach hätte 'aufheben' müssen, da das Team eigentlich sehr stark war. Er rätselt über die Teamzusammensetzung und äußert sich kritisch über die Verteilung der Fähigkeiten innerhalb der Teams.
Purple Trophy und Zukunfts Pläne
00:34:41Es wird die erreichte 'Purple Trophy' von Twitch gezeigt, die als eine Art YouTube Play Button für 5 Millionen Zuschauerstunden betrachtet wird. Der Streamer spricht über weitere mögliche Trophäen (Marmor und Chrom), hält aber die Chrom-Trophäe für unrealistisch. Es wird überlegt, ob ein 'Sellout-Stream' in Zukunft stattfinden könnte und es werden Pläne für Oktober bis Dezember angedeutet, ohne Details zu nennen. Der Streamer erwähnt, dass er bald ein komplettes Rebranding plant, inklusive neuer Cam-Einstellungen und einem verbesserten Hintergrund. Er erklärt, dass er ab Oktober in Köln sein wird, da dort Craft Detect stattfindet. Er überlegt, ob er so lange in Bayern bleiben soll, um sich das Bayern Spiel anzusehen und danach nach Köln zu fahren. Er lobt die aktuelle Cam und das provisorische Licht-Setup, das überraschend gute Ergebnisse liefert. Es wird überlegt, das Bayern Spiel mit einem Bayern-Wappen-Background zu streamen.
Valorant mit BabyBouge und Intel Gaming Days
00:50:17Es wird angekündigt, dass der Stream nun zu Valorant wechselt, zusammen mit BabyBouge, und ein Bingo-Spiel gespielt wird. Der Stream wird von Intel gesponsert. BabyBouge wird vorgestellt und ein paar Fakten über sie werden ausgetauscht. Es wird über die Intel Gaming Days gesprochen, bei denen es Rabatte und die Möglichkeit gibt, Battlefield 6 kostenlos zu erhalten. BabyBouge erzählt, dass sie Schneekugeln sammelt und bereits 30 Stück hat. Der Streamer fragt BabyBouge nach ihrem Valorant Rang und sie stellt fest, dass sie unranked ist. Sie war früher Gold, aber kennt Riots. Es wird über die Performance im Stream gesprochen. Es wird erwähnt, dass es ein gemeinsames Bingo mit @babybouge geben wird.
Valorant-Session mit Babybouge: Ranked-Spiel und Bingo-Herausforderung
00:55:46Es wird über die Anzahl der benötigten Spiele für das Ranking in Valorant diskutiert, wobei ein einziges Spiel nach dem letzten Reset ausreichend sein soll. Soundprobleme werden angesprochen, und die gemainten Agents Neon und Raynor werden erwähnt. Die Notwendigkeit, Discord offen zu haben, um den Mute-Status zu überprüfen, wird hervorgehoben. Es wird die Idee eines Stream Togethers mit zusammengelegtem Chat geboren, was direkt in die Wege geleitet wird. Das aktuelle Setup wird als 'Most Scuffed' beschrieben, während versucht wird, Discord und OBS auf einem Monitor zu vereinen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit Audioeinstellungen und Team-Flashs beginnt das Valorant-Match. Die Strategie, aufgrund von Cypher-Traps auf B zu gehen, wird festgelegt. Ein Bingo-Spiel wird parallel zum Valorant-Spiel gespielt, wobei 'Goofy Name' (Arnus Kitzler) bereits angekreuzt werden kann. Es wird überlegt, welche Aufgaben auf der Bingo-Liste am schwersten zu erfüllen sind, wobei Ace als besonders schwierig eingeschätzt wird. Ein Resub wird erwähnt, und es wird festgestellt, dass Valorant überraschend gut auf dem Laptop läuft.
Schwierigkeiten im Valorant-Match und Bingo-Fortschritt
01:01:45Es gibt Frustration darüber, Headshots zu verteilen, ohne dass Gegner sterben, insbesondere mit der Sheriff. Die Positionierung der Gegner und Teamstrategien werden diskutiert, wobei der Fokus auf B liegt. Das Bingo-Board wird erneut betrachtet, wobei Ace und 4K als Herausforderungen identifiziert werden. Es wird überlegt, ob es eine Bestrafung gibt, wenn das Bingo nicht geschafft wird, aber es wird als reiner Spaß abgetan. Bottom-Frag und andere Bingo-Aufgaben werden besprochen. Der aktuelle Spielstand von 0,5 wird als guter Anfang für das Bingo gewertet. Es wird überlegt, was mit 'Scheibenwischer' gemeint ist, und die Definition als komplettes Verreissen wird festgelegt. Eine Situation mit einer Rayna wird als schwierig beschrieben. Es wird über ein mögliches Comeback diskutiert, nachdem eine Runde verloren wurde. Die Frage nach einem Riot Gun Buddy wird aufgeworfen, und eine frühere, gescheiterte Anfrage per Tweet wird thematisiert. Es wird überlegt, ob ein privaterer Ansatz erfolgreicher gewesen wäre.
Intel Gamer Days, Valorant-Strategien und Bingo-Herausforderungen
01:07:19Es wird auf die Intel Gamer Days hingewiesen, die Rabatte und Battlefield 6 beinhalten. Der Zweck des Valorant-Spiels wird humorvoll als Leistungssteigerung dargestellt. Die Teammitglieder werden kritisiert, und es wird der Wunsch geäußert, das Risiko zu minimieren, da ein schlechter Score vorliegt. Es wird erneut auf die Intel-Aktion hingewiesen. Ein 1v1-Win wird diskutiert und ob er für das Bingo zählt. Es wird überlegt, ob ein Ace eines Teammitglieds für das Bingo gewertet werden soll. Die Entscheidung wird vertagt, bis feststeht, ob alle anderen Aufgaben erfüllt werden können. Es wird über Gamerscholz gesprochen und über die aktuelle Spielweise reflektiert. Es wird überlegt, ob eine bestimmte Aktion als 'Scheibenwischer' zählt. Die Teamstrategie und die Positionierung der Gegner werden analysiert. Es wird überlegt, wie der Hai schneller wird, und die Teammitglieder werden aufgefordert, A zu pushen. Es gibt Frustration über Cypher-Traps und die Unfähigkeit, die Ulti einzusetzen. Die Frage, warum Arnus Kitzler auf Platz 1 ist, wird aufgeworfen.
Taktische Manöver, Team-Dynamik und Bingo-Fortschritt in Valorant
01:14:11Es wird überlegt, ob toxische Kommentare von Mitspielern vorliegen. Die Frage, ob in der nächsten Runde Insta-Log Rainer gespielt werden soll, wird aufgeworfen. Ein cleanes Planting des Gekkos wird gelobt. Es wird überlegt, was ein Mitspieler mit seinen Blenden meint. Türkische Beleidigungen werden erwähnt. Es wird diskutiert, ob wieder A angegriffen werden soll, obwohl dies bisher nicht erfolgreich war. Es wird festgestellt, dass die '4'-Taste auf der Tastatur kaputt ist. Ein achtjähriger Top-Fragger im Team wird erwähnt und als 'Goat' bezeichnet. Es wird überlegt, ob B unterstützt oder erst Mitte beobachtet werden soll. Ein Timeout aufgrund von Links im Chat wird thematisiert. Ein Fast-MVP wird knapp verpasst. Es wird über Ragebaiting durch Rayna diskutiert. Die Leistung der Mitspieler wird bewertet, wobei die Rayna kritisiert wird. Es wird überlegt, ob bei sicherem Verlust getrollt werden soll, um Border Tracker zu sein. Ein sechsjähriges Kind wird für ein 1v1 herausgefordert. Es wird überlegt, ob ein Comeback möglich ist, und die Leistung des achtjährigen Spielers wird anerkannt.
Valorant-Session: Kills, Taktiken und toxischer All-Chat
02:08:40Die Valorant-Runde gestaltet sich herausfordernd, mit dem Ziel, vier Kills in der verbleibenden Zeit zu erzielen und den Win zu sichern. Es wird über verschiedene Taktiken diskutiert, darunter das Einnehmen von Punkt C oder B, wobei die Kommunikation im Team aufgrund russischsprachiger Nachrichten erschwert wird. Auffällig ist ein toxischer All-Chat, der jedoch ignoriert wird. Trotz Schwierigkeiten und suboptimaler Performance wird ein Win erzielt, was jedoch mit gemischten Gefühlen aufgenommen wird, da die persönliche Leistung hinter den Erwartungen zurückbleibt. Es folgt eine kurze Diskussion über neue Bundles im Spiel und die Hoffnung, Valorant-Partner zu werden. Der Chat äußert sich kritisch zum Spray-Verhalten, was zu Überlegungen führt, ob dies im Bingo berücksichtigt werden soll. Es wird kurz über die Wahl des Charakters Gecko gesprochen und ein Spiel gegen vermeintliche 'Bronzer' erwartet, was die Aufregung dämpft.
Taktische Manöver, Team-Dynamik und Herausforderungen in Valorant
02:14:41Es wird über die Spielweise des Teammitglieds Yusuf diskutiert, dessen Audioqualität zu wünschen übrig lässt. Taktische Überlegungen, wie das Werfen von Flashs, werden angestellt, während das Team versucht, sich gegen die Gegner durchzusetzen. Die Kommunikation gestaltet sich schwierig, und es kommt zu Missverständnissen bezüglich der Nutzung von Fähigkeiten und dem Legen der Spike. Ein Teammitglied wird als AFK oder trollend wahrgenommen, was die Stimmung trübt und zu Diskussionen über mögliche Reports führt. Die Community wird nach Empfehlungen für mechanische Tastaturen gefragt, wobei Keychron und Logitech genannt werden. Trotz einiger erfolgreicher Aktionen und guter Spielzüge des Teams, bleibt die Leistung durchwachsen und die Frustration überwiegt. Es wird überlegt, ob die Gegner Cheats verwenden oder Streamsniper sind, was die Schwierigkeit des Spiels zusätzlich erhöht.
Valorant: Frust, Taktik und der Wunsch nach einem 4K
02:22:24Die Stimmung ist frustriert, da ein Teammitglied durchgehend AFK ist und das Team dadurch benachteiligt wird. Es wird überlegt, das Spiel aufzugeben, aber aufgrund des Spielstands wird dagegen entschieden. Es wird über die eigene Spielweise reflektiert und der Wunsch geäußert, nicht mehr so viel zu sprayen. Ein Clip eines früheren 4K wird diskutiert, und es wird versucht, die Teammitglieder zu muten, um sich besser konzentrieren zu können. Trotz einiger guter Aktionen und der Unterstützung durch den Intel Prozessor, bleibt das Spielgeschehen herausfordernd. Es wird überlegt, wie man das Spiel noch gewinnen und ein 4K erzielen kann, um das Bingo zu vervollständigen. Taktische Anweisungen werden gegeben, und es wird versucht, die Gegner auszuspielen. Trotz aller Bemühungen gelingt es nicht, das gewünschte Ergebnis zu erzielen, und die Frustration steigt.
Valorant-Abschluss: Strategie, Frust und Bingo-Jagd
02:39:49Es wird überlegt, wie man die verbleibenden Bingo-Aufgaben noch erfüllen kann, insbesondere das Erreichen eines 4Ks. Taktische Überlegungen werden angestellt, und es wird versucht, die Gegner auszuspielen. Die Performance des Teams ist durchwachsen, und es kommt zu frustrierenden Situationen, in denen Kills verpasst werden oder Teammitglieder Fehler machen. Es wird überlegt, ob das Setup aufgrund fehlender Intel-Komponenten nicht optimal ist. Trotz einiger erfolgreicher Aktionen gelingt es nicht, das Spiel zu gewinnen oder das Bingo zu vervollständigen. Es wird festgestellt, dass ein Teammitglied Bottom-Fragger war, was zu Diskussionen über mögliches Leaking führt. Am Ende wird ein Back-to-Back-Win gefeiert, aber das verpasste Bingo hinterlässt einen faden Beigeschmack. Es wird auf die Intel Gamer Days hingewiesen und dazu aufgerufen, die Angebote zu nutzen, um das Setup zu verbessern und Battlefield 6 kostenlos zu erhalten.
Stream-Abschluss: Bingo-Fazit, Bayern-Cam und zukünftige Pläne
02:53:28Die Bingo-Seite wird gelobt, und es wird überlegt, was nach dem Valorant-Spiel noch gemacht werden soll. Es wird entschieden, eine Runde Mario Party zum Ausklinken zu spielen. Die Streaming-Erfahrung vom Laptop in Bayern wird reflektiert, wobei die verbesserte Cam-Qualität und die Funktionalität des GoXLR positiv hervorgehoben werden. Es wird überlegt, in Zukunft öfter von Bayern aus zu streamen, obwohl der Tisch und der Stuhl nicht ideal sind. Pläne für einen zweiten PC in Bayern werden geschmiedet. Die Cam-Qualität wird erneut gelobt, und es wird über den Kontrast und mögliche Filter spekuliert. Es wird angekündigt, dass die Cam in Bayern bleiben wird. Es folgt eine Runde Mario Party zum Entspannen, und es wird überlegt, ob am nächsten Tag noch gestreamt wird oder ob die Heimreise nach Köln angetreten wird. Es wird überlegt, nachts zu fahren, um dem Verkehr zu entgehen, aber das Einschlafrisiko wird als Problem erkannt.
Fortnite-Erinnerungen, Craft Attack-Pläne und Promophase-Überlegungen
02:58:50Es werden Erinnerungen an frühere Fortnite-Sessions ausgetauscht, und es wird überlegt, wie man mit bekannten Spielern zusammen spielen kann. Die aktuelle Fortnite-Season wird kritisiert, insbesondere die Spinnen im Spiel. Es wird versucht, sich auf die aktuelle Runde zu konzentrieren, aber der schlechte Ping in Bayern erschwert das Spiel. Es wird überlegt, ob am nächsten Tag noch gestreamt wird oder ob die Reise nach Köln angetreten wird, möglicherweise mit einem Zwischenstopp in Amsterdam. Pläne für Craft Attack werden geschmiedet, und es wird überlegt, wie man das Event besonders gestalten kann. Es wird überlegt, einen Announcement-Trailer zu machen und eine Promophase zu starten, indem alle Profilbilder auf den sozialen Medien geschwärzt werden. Verschiedene Story-Ansätze für Craft Attack werden diskutiert, darunter ein Villain-Arc oder eine Null-Tode-Politik. Es wird überlegt, Basen zu sprengen und die Musik im Stream anzupassen.
Technische Herausforderungen, Gaming-Setup und Werbe-Strategien
03:12:42Es wird über technische Herausforderungen gesprochen, insbesondere die Limitierung auf einen Monitor am Laptop und die Internetleitung in Bayern. Trotzdem wird die flüssige Performance von Valorant gelobt. Es wird über die Wahl in NRW gesprochen und über verschiedene Minispiele in Mario Party diskutiert. Es wird empfohlen, Twitch-Turbo für Craft Attack zu abonnieren, um Werbung zu vermeiden, da dieses Jahr mit übertriebener Werbung gerechnet wird. Es wird überlegt, die Werberegler hochzudrehen und Kinder zu verarschen. Ein Sub-Goal wird angedeutet, aber nicht konkretisiert. Es wird auf das Aktivitäts-Dashboard von Twitch hingewiesen, das die Werbungen anzeigt. Es wird betont, dass Craft Attack Ende Oktober stattfindet und die Planung Mitte Oktober losgehen wird. Es wird überlegt, ob jemand, der nicht in Craft Attack ist, über den Account des Streamers Minecraft spielen darf, und die Regeln werden diskutiert.
Stream-Fazit, Dank und Abschiedsworte
03:19:58Es wird festgestellt, dass der Stream trotz des Scuffed Setups in Bayern ein Erfolg war. Der Laptop hat überraschend gut performt. Es wird überlegt, ob am nächsten Tag noch gestreamt wird oder ob die Heimreise nach Köln angetreten wird. Es wird sich für die Teilnahme am Stream bedankt und auf zukünftige Streams hingewiesen. Es wird erwähnt, dass möglicherweise ein Besuch in Amsterdam ansteht. Es wird sich für alle Follows, Subs und Donations bedankt und sich von den Zuschauern verabschiedet.