CRAFT ATTACK 13 VOD LÄUFT CRAFTATHON ! 1 SUB = 3 MIN 24/7 LIVE !nitrado a

fabo: Essgewohnheiten, Stuhl-Desaster und Minecraft-Abenteuer

CRAFT ATTACK 13 VOD LÄUFT CRAFTATHON...
Fabo
- - 06:52:45 - 73.878 - Minecraft

fabo teilt seine spezifischen Essensvorlieben, von der Abneigung gegen Bananen bis zur Vorliebe für bestimmte Gemüsesorten. Ein gebrochener Stuhl sorgt für Heiterkeit, während in Minecraft die Suche nach einem verlorenen Drachenei beginnt. Parallel dazu werden Abneigungen gegen Sushi und Diskussionen über 'Beef' in Craft Attack thematisiert.

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Essensvorlieben und -abneigungen

00:00:00

Der Streamer diskutiert ausführlich über seine Essensvorlieben und -abneigungen. Er äußert eine starke Abneigung gegen Bananen aufgrund ihrer Konsistenz, obwohl er den Geschmack mag. Auch Äpfel, besonders wenn sie kalt und von anderen geschnitten sind, sind für ihn schwierig zu essen. Gurken mag er generell nicht, außer in verarbeiteter Form wie in Big Mac Soße, was für ihn eine neue Entwicklung darstellt. Er hat noch nie eine Wassermelone oder Mango gegessen und lehnt auch Orangen, Trauben, Himbeeren, Brombeeren und Johannisbeeren ab. Er bevorzugt bestimmte Gemüsesorten wie Champignons, Zwiebeln, grünen Spargel, Paprika, Erbsenschoten und Edamame. Diese Diskussion zeigt seine sehr spezifischen und oft ungewöhnlichen Essgewohnheiten, die bei seinen Zuschauern auf Erstaunen stoßen.

Stuhl-Desaster und Musikgeschmack

00:05:49

Ein amüsanter Vorfall ereignet sich, als der Streamer von einem gebrochenen Stuhl berichtet. Es wird enthüllt, dass nicht nur die Lehne, sondern die gesamte Sitzfläche des Stuhls abgerissen ist, was für allgemeine Belustigung sorgt. Der Streamer, der ursprünglich aus Bayern kommt, aber in Köln wohnt, erwähnt, dass der Stuhl nur ein Jahr alt war und er so etwas noch nie erlebt hat. Neben diesem Vorfall spricht er auch über seinen Musikgeschmack, wobei er Eminem als seinen konstanten Favoriten nennt, aber ansonsten nicht viel Musik hört. Deutschrap hört er nur gelegentlich, um in neue Alben reinzuhören, aber nicht regelmäßig.

Verlorenes Drachenei und Sushi-Abneigung

00:17:15

Im Minecraft-Kontext wird das verlorene Drachenei thematisiert, das von Basti in der Kanalisation platziert wurde und sich dann wegteleportierte, was zu einer Suchaktion führt. Der Streamer äußert sich auch zu seinen Essgewohnheiten bezüglich Pizza und Burger, die er zwar mag, aber stark modifiziert, indem er zum Beispiel Tomaten und Salat entfernt. Eine weitere starke Abneigung hat er gegen Sushi, das er noch nie gegessen hat und dessen Konsistenz und Algenpapier er als 'voll kacke' empfindet. Er beschreibt einen Versuch, Sushi mit Hähnchen und Reis zu essen, aber selbst das Algenpapier störte ihn. Er lehnt auch Nigiri mit Lachs ab und findet Avocado 'scheiße', da sie nur fett sei.

Beef in Craft Attack und technische Probleme

00:22:54

Es wird über 'Beef' in Craft Attack gesprochen, insbesondere über den Konflikt zwischen Kroko und Krokodil Andy um den Namen 'Kroko'. Der Streamer äußert sich kritisch über die Verhaltensänderung eines Freundes, Max, der angeblich 'böse' und 'gefährlich' geworden sei. Er selbst sieht sich jedoch schon immer als 'savage'. Parallel dazu kämpft er mit technischen Problemen: Sein Stream Deck funktioniert nicht richtig, wodurch sich das Licht nicht steuern lässt und die Software nicht geschlossen werden kann. Er muss ein Update durchführen und beklagt den hohen Arbeitsspeicherverbrauch von OBS. Diese technischen Schwierigkeiten beeinträchtigen den Start des Streams und die Vorbereitung auf weitere Aktivitäten.

Vorbereitungen für Events und Minecraft-Strategien

00:26:53

Der Streamer plant ein 'Kupfer Event' für 19 Uhr in Craft Attack und überlegt, was als letztes Feld auf dem Glücksrad hinzugefügt werden soll, wobei Vorschläge wie 'Eier schmeißen' oder 'TNT in eigener Base' diskutiert werden. Er bereitet eine Netherite-Rüstung für Earlyboy vor, im Austausch für zwei Doppelkisten Kupfer, was die Schwierigkeit des Erwerbs dieser Rüstung hervorhebt. Er lehnt die Idee ab, ein Casino zu bauen, da es bereits zu viel Casino-Content in früheren Minecraft-Events gab. Er betont, dass er in FitnaCraft nicht nur PvP machen, sondern auch chillen, seine Base bauen und Erkundungstouren unternehmen möchte, da Minecraft mehr als nur Kämpfen sei.

Twitch-Saison und Sabaton-Erfahrungen

00:41:06

Der Streamer reflektiert über die beste Zeit für Twitch-Streaming, die seiner Meinung nach Ende Oktober beginnt und bis ins Jahresende reicht, da es nicht mehr Sommer ist und die Leute abends eher Twitch schauen. Er erwähnt, dass er nicht am WoW-Event teilnehmen wird, da er WoW zu sehr hasst. Er dreht das Glücksrad, was zu einer 'Plus eine Stunde' für den Timer führt, obwohl er sich über eine 'Minus'-Stunde gefreut hätte. Er stellt fest, dass Minecraft-Server oft nicht länger als einen Monat laufen, da bei vielen Spielern schnell die Luft raus ist. Er ist in seinem ersten 'Sabaton' (ein langer Stream, dessen Dauer durch Spenden verlängert wird) und gesteht, dass er früher ein 'Sabaton-Feind' war, es aber in Maßen und zu bestimmten Events für gut hält.

Golem-Event und Team-Auflösung

00:49:44

Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich des geplanten Golem-Events um 19 Uhr, da er das Gefühl hat, dass nicht genügend Spieler teilnehmen werden und das Event möglicherweise nicht zustande kommt. Er plant stattdessen ein 'Kupfer-Event'. Er befürchtet, dass Team Golem sich auflösen könnte, da wichtige Teammitglieder wie Paul und Adi nicht da sind und Niki Stemmler krank ist. Max kommt erst um 18 Uhr. Er schätzt, dass Team Golem höchstens noch bis Sonntag bestehen wird und er sich eine neue 'Sidequest' suchen muss. Er hofft, dass das Kupfer-Event ein Erfolg wird und die Spieler motiviert, da es eine Aufgabe ist, die noch nicht jeder gemacht hat.

Logistische Herausforderungen und Goldsuche

00:58:12

Der Streamer spricht über die logistischen Herausforderungen bei der Planung von Events und Projekten, wie zum Beispiel die Beschaffung eines Baggers für ein zukünftiges Vorhaben. Er reflektiert über ein früheres Erlebnis am Flughafen, das zwar guter Content war, aber auch viel Geld kostete und ihn zu faul machte, sich mit dem Support auseinanderzusetzen. Er erwähnt, dass er 10.000 Euro ausgegeben und 400 kanadische Dollar in Gold eingeholt hat, was er als 'einfach' beschreibt, da man 'einfach rausgehen und bisschen schürfen' kann. Er findet es erstaunlich, wie einfach man an Gold kommt und es behalten darf, insbesondere mit der Hilfe von 'Homies'.

Reisekomfort und Spielstrategien

01:02:21

Der Streamer reflektiert über den Komfort einer Business Class-Flugreise, die er für 400 Euro Aufpreis genossen hat, und betont, wie wichtig dieser für längere Flüge ist, um ausgeruht anzukommen. Im Spiel wird über die Schwierigkeit des Farmens von Blazes für Kupferlampen gesprochen und die Frustration über die Notwendigkeit vieler dieser Items. Kurz darauf muss der Streamer eine kurze Pause einlegen. Es folgt eine Diskussion über eine verpasste Schnitzeljagd im Spiel und die Entscheidung, ein bestimmtes Drachen-Ei nicht behalten zu wollen, selbst wenn es gewonnen worden wäre. Die Wahrscheinlichkeit, das Ei zu erhalten, sei gering gewesen, und es hätte zu viele unerwünschte Reaktionen in Form von Nachrichten geführt.

Spielmechaniken und Community-Interaktionen

01:04:38

Es wird über die Spielmechanik des 'Crystalling' und 'Ankerns' diskutiert, wobei der Streamer zugibt, kein Interesse daran zu haben, diese zu meistern, obwohl er sich über deren Komplexität beschwert. Er vergleicht die damalige Spielweise mit der heutigen und zieht Parallelen zu Fortnite, wo am Anfang auch jeder gut war. Ein Chat-Kommentar über 'Gänsehaut' und 'Generational Tweet Zeitung 21' wird aufgegriffen, ohne näher darauf einzugehen. Die Diskussion kehrt zum Drachen-Ei-Rätsel zurück, bei dem die Koordinaten lange im Discord standen, aber nicht richtig zusammengesetzt werden konnten. Klim war als Erster vor Ort, wurde aber bedroht. Das Rätsel wird als das coolste der drei bisherigen bezeichnet.

Stream-Statistiken und Zukunftsplanung

01:08:05

Der Streamer teilt seine Spielstatistiken, darunter 11 Tage und 11.17 Stunden reine Spielzeit und null verzauberte Gegenstände. Er stellt fest, dass er mehr mit Happygars als mit Elytra geflogen ist, da es im Spiel keine Raketen gibt. Er wundert sich über seinen ständigen Schluckauf. Die Streaming-Zeit des laufenden Monats beträgt 452 Stunden, was als extrem viel empfunden wird, auch wenn der Sabaton-Stream die Zahlen verfälscht. Der Plan für die Zeit nach dem Sabaton-Stream wird bekannt gegeben: Offline-Gang am 20.12., Teilnahme am Monte Winter Event, anschließend Fahrt in die Heimat nach Bayern für Weihnachten und eine voraussichtliche Streaming-Pause von zwei Wochen. Ein Wiederbeginn des Streams wird für Mitte Januar oder Februar in Aussicht gestellt, mit Fokus auf Community-Projekte und Minecraft-Challenges.

Spielinhalte und Kontroversen

01:18:59

Es wird über zukünftige Projekte wie FitnaCraft und einen möglichen Fabo-PvP-Arc gesprochen. Die Frage nach dem Spiel Overwatch 2 kommt auf, und es wird festgestellt, dass es anscheinend nicht mehr so viele Spieler hat. Der Streamer äußert seine Präferenz für Minecraft und gelegentlich League of Legends, anstatt anderer Spiele. Eine Diskussion über die 'beschissenste Aktion' in Craft Attack entbrennt, die Hugo betrifft, der Items durch einen Bug dupliziert und dies nicht vollständig zugegeben hat. Dies wird als 'sehr low' und 'Opferscheiß' bezeichnet, besonders in einem Projekt, das ernst genommen werden sollte. Die mangelnde Ernsthaftigkeit der Reaktion auf Hugos Aktion wird ebenfalls kritisiert, obwohl die Angelegenheit inzwischen geklärt und Hugo sich entschuldigt hat.

In-Game-Handel und Event-Vorbereitungen

01:28:34

Der Streamer arbeitet an einer Rüstung für 'Early Boy' im Tausch gegen Kupfer, was er als 'gescammed' empfindet, aber lieber macht, als selbst Kupfer zu farmen. Er kritisiert TikTok-Clips, die zu schnell zum Call-to-Action übergehen. Die Vorbereitung eines Netherite-Blocks für eine Subwand bei 'Schrad im Eiffelturm' wird besprochen, wo verschiedene Sub-Bomben zu unterschiedlichen Block-Belohnungen führen. Für einen Netherite-Block werden 200 Sub-Bomben benötigt. Es wird überlegt, Netherite zu farmen, um eine zweite Rüstung zu erhalten. Ein Kupfer-Event wird geplant, bei dem Teilnehmer Dier-Blöcke gewinnen können, wobei der erste Platz einen Stack erhält. Die Herausforderung besteht darin, dass sich noch niemand angemeldet hat und Speedrunner-Gruppen wie die 'GHG-Gang' eine starke Konkurrenz darstellen könnten.

Projektplanung und soziale Dynamiken

01:39:27

Der Streamer plant den Bau einer Eisenfarm unter der Trading Hall, was zu Diskussionen über Platz und Konflikte zwischen Spielern führt. Es wird erwähnt, dass es auf dem Server viele Spieler gibt, die sich nicht ausstehen können. Die Koordination für das Graben in einem bestimmten Bereich wird besprochen, und es stellt sich heraus, dass sich die Spieler in einen frischen Bereich gegraben haben, was potenziell gefährlich ist. Die Idee eines gemeinsamen Streams ('Streamtogether') wird diskutiert, wobei die Vorteile in der Sichtbarkeit für andere Kanäle und der Möglichkeit, neue Follower zu gewinnen, gesehen werden, auch wenn es keine direkten Zahlenvorteile bringt. Der Streamer muss seine Alerts fixen, die abgeschnitten sind.

Bauprojekte und Spielermotivation

01:46:18

Löso hat noch kein großes Bauprojekt außer einem Würfel, da er mit seiner Masterarbeit beschäftigt ist. Er überlegt, im Shopping-District mitzuhelfen, da dieser noch nicht gut gefüllt ist und viele Shops fehlen oder unvollendet sind. Ein Diacounter, der seit einer Woche angekündigt ist, wird sehnsüchtig erwartet, da seine Einführung die Motivation der Spieler wiederbeleben könnte. Es wird kritisiert, dass 'Early Boy' zu ambitioniert im Programmieren ist, aber auch, dass er diese Staffel so viel spielt wie nie zuvor. Es wird ein Shulker-Shop von Fuchs und dem Streamer geplant, der Shulker, Goldkarotten und Bücher verkaufen soll. Die Preise werden diskutiert, wobei ein Diablock pro Shulker als angemessen erachtet wird.

Hotkeys und Spielgewohnheiten

01:50:34

Der Streamer spricht über seine Hotkeys im Spiel und wie er seine Angel auf der Taste '9' hatte. Er hat kürzlich 'R' als Hotkey für die '8' festgelegt, was ein 'krasser Gamechanger' sei. Die Wichtigkeit von Hotkeys wird betont, aber er wüsste nicht, wo er seinen nächsten Hotkey platzieren sollte, da 'F' für Offhand-Swapping und 'F5' für die Perspektive bereits belegt sind. Eine Diskussion über ungewöhnliche Hotkey-Belegungen im Chat entsteht, wobei Spieler 'S' zum Rechtslaufen, 'Y' zum Springen und 'Maustaste 5' zum Rückwärtsgehen verwenden, was der Streamer als 'most freaky scheiß' bezeichnet. Er reflektiert über die Herausforderungen des Dauerstreamings und die Sehnsucht nach Schlaf und Abschalten.

Persönliche Erlebnisse und Event-Teilnahme

01:57:37

Der Streamer berichtet von einem unangenehmen Vorfall im Stream, bei dem seine Mutter versehentlich ihre Adresse geleakt hat, was er als 'Friendly Fire' bezeichnet. Er wird zum Monte Winter Event eingeladen und muss sich eine 8-stündige Autofahrt anhören, da seine Mutter und sein Vater mitkommen. Er selbst wollte eigentlich mit einem Freund hingehen. Er fragt sich, ob er noch Netherite finden wird, da sein Stream heute um Mitternacht endet und er sich auf Schlaf freut. Er ist müde, weil er in den letzten Wochen täglich 12 bis 17 Stunden Minecraft gespielt hat. Der Plan ist, den Golem so schnell wie möglich fertigzustellen, spätestens bis Sonntag, da 'Trimek' dann im Urlaub ist.

Spielerabgänge und WoW-Updates

02:08:37

Der Fortschritt des 'Dowsinghofs' wird auf 95% geschätzt, und 'Goldhain' ist fast fertig. Es wird bekannt, dass 'Mitashi' den Server verlassen hat, um WoW zu spielen, da ein Update oder Drops im Spiel veröffentlicht wurden. Der Streamer zeigt sich überrascht über die Sucht nach WoW, die so stark ist, dass 'Mitashi' nicht einmal zwei Wochen ein anderes Spiel spielen kann. Er fragt den Chat nach Details zum WoW-Update. Es wird erwähnt, dass 'Midnight' die nächste große Erweiterung für WoW ist. 'Excel' bestätigt seine Teilnahme am WoW-Event. Der Streamer bemerkt, dass seine Cola abgelaufen ist, was den schlechten Geschmack erklärt.

Diskussion über Zero-Getränke und deren Wirkung

02:10:33

Es wird eine Diskussion über den Geschmack und die Haltbarkeit von Cola geführt, insbesondere im Hinblick auf das Ablaufdatum. Die Unterhaltung dreht sich schnell um Cola Zero und die Überzeugung, dass sie besser sei als zuckerhaltige Getränke, da sie keine Kalorien, Fett oder Zucker enthält. Es wird argumentiert, dass der Konsum von Cola Zero nicht zu einem verstärkten Verlangen nach Süßigkeiten führt, im Gegensatz zu zuckerhaltigen Getränken. Die Meinungen über den Beigeschmack von Zero-Getränken gehen auseinander, wobei einige ihn als störend empfinden, während andere sich daran gewöhnt haben und ihn bevorzugen. Es wird auch erwähnt, dass bestimmte Getränke wie Paulaner Spezi mit Zucker besser schmecken.

Fortschritt beim Bauprojekt und Spekulationen über Spieler

02:17:37

Es wird über den Fortschritt eines Bauprojekts, vermutlich in Minecraft, gesprochen, insbesondere über das Farmen von Netherite und das Bauen von Bäumen. Die Schwierigkeit, bestimmte Muster nachzubauen, wird thematisiert. Es gibt Spekulationen darüber, welche Spieler im Stream schon einmal im Gefängnis waren, wobei Namen wie Monte und Veto fallen. Auch die Möglichkeit, dass Hugo versehentlich in Schwierigkeiten geraten könnte, wird erörtert. Die Diskussion wechselt zu technischen Problemen mit Minecraft-Fenstern und dem Wechsel zwischen diesen, was zu Frustration führt. Es wird über mögliche Ursachen wie Borderless-Mod oder Bugs spekuliert.

Nutzung von Hotkeys und AI-Technologien

02:30:47

Es wird über die Nutzung von Windows-Hotkeys gesprochen, wobei einige als nützlich, andere als unbekannt oder ungenutzt empfunden werden. Die Diskussion wechselt zu AI-Technologien und deren potenziellen Anwendungen, wie der Generierung von Stimmen und Sounds. Es wird erwähnt, dass es gekaufte AI-Stimmen gibt und die Möglichkeit, dass bald komplett generierte Animes oder South Park Folgen erscheinen könnten. Es werden Beispiele genannt, wie AI für Memes und humorvolle Zwecke genutzt wird. Die Frage, ob Filme, die vollständig von KI generiert wurden, vom Publikum akzeptiert oder boykottiert würden, wird aufgeworfen.

AI-Anwendungen in der Arbeitswelt und Anime-Produktion

02:44:51

Es wird über die Anwendung von AI im Arbeitsleben diskutiert, insbesondere über Nordkoreaner, die AI nutzen, um sich bei Tech-Firmen zu bewerben und ihre Identität zu verschleiern. Die Auswirkungen von AI auf die Anime-Produktion werden thematisiert, wobei die Qualität einiger Animes kritisiert wird und die Idee aufkommt, AI zur Verbesserung oder Fortsetzung von Serien wie One Punch Man oder Berserk zu nutzen. Es wird die Frage gestellt, warum Studios schlechte Animes produzieren, obwohl gute Mangas existieren, und ob dies an finanziellen oder zeitlichen Gründen liegt. Die Diskussion dreht sich auch um die Problematik unvollendeter Anime-Serien wie Hunter x Hunter und die persönlichen Entscheidungen der Schöpfer.

Diskussion über Minecraft-Mods und Verdienstmöglichkeiten

03:06:20

Es wird über die Schwierigkeiten und Verdienstmöglichkeiten von Minecraft-Mods gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass es schwer ist, als etablierter Partner in die Bedrock Edition zu kommen und dass die Bedingungen sehr hoch sind. Er vergleicht es mit Fortnite-Maps, wo man angeblich viel Geld verdienen kann, wie das Beispiel von 'BrainRod' zeigt, das monatlich Millionen Euro generiert, obwohl es eine Nachahmung von Roblox ist. Auch eigene Erfahrungen mit Fortnite-Maps werden geteilt, die jedoch nicht erfolgreich waren. Es wird betont, dass Minecraft-Mods nicht viel Geld einbringen, es sei denn, man erreicht Top-Downloadzahlen oder entwickelt extrem populäre Mods wie 'Just Enough Items'. Die Einnahmen über Plattformen wie Cursed Forge sind gering, selbst bei 50.000 Downloads pro Monat. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, in Nischen-Mods durch Discord-Arbeiten oder exklusive Inhalte Geld zu verdienen, was jedoch oft nicht erlaubt ist. Das System der Mod-Verwaltung wird als unprofessionell und nervig empfunden.

Einrichtung des Subraums und Hype Train Belohnungen

03:15:18

Der Streamer kündigt den offiziellen Craft Attack Subraum an, einen Bereich, der für Hype Trains und Sub-Geschenke genutzt werden soll. Es wird erklärt, dass bei einem Hype Train und geschenkten Subs verschiedene Belohnungen an einer Wand angebracht werden: 5 Subs für Eisen, 10 für Lapis, 20 für Redstone, 50 für Emerald, 100 für Diamant und 200 Subs für einen Netherite-Block. Dieses System soll Anreize schaffen und den Chat interaktiv in das Geschehen einbinden. Die Idee ist, dass dieser Bereich bei zukünftigen Hype Trains als zentrale Anlaufstelle dient, um die Wertschätzung für die Community zu zeigen und gleichzeitig eine visuelle Darstellung des Erfolgs zu bieten. Die Vorbereitungen für diesen Bereich sind im Gange, und es wird überlegt, wie er am besten gestaltet werden kann, um die gesammelten Blöcke und Materialien optimal zu präsentieren.

Diskussion über Max' misslungene Map und finanzielle Aspekte

03:16:43

Es wird die Geschichte von Max' gescheiterter Fortnite-Map thematisiert, für die er jemanden beauftragt hatte, um ein Auto mit den Einnahmen zu verlosen. Die Map rentierte sich jedoch nicht, da sie nicht viral ging und zu wenige Spieler anzog, um die erwarteten Einnahmen zu generieren. Dies führt zu einer Diskussion über die finanziellen Möglichkeiten und Risiken im Bereich der Map-Entwicklung. Es wird erwähnt, dass einige Map-Entwickler, wie 'Reason', täglich enorme Summen (30.000 bis 50.000 Euro) verdienen können, insbesondere mit 1-gegen-1-Maps. Auch andere Minecraft-Server wie 'Play Legend' werden als Beispiele für erfolgreiche Konzepte genannt, die eine Konkurrenz zu etablierten Servern wie Hypixel darstellen könnten. Die fehlende Viralität von Max' Map wird als Hauptgrund für den Misserfolg identifiziert, da die Spielerzahlen nicht ausreichten, um die hohen Erwartungen zu erfüllen und die geplanten Preise zu ermöglichen. Die allgemeine Stimmung ist, dass es zwar viel Geld zu verdienen gibt, der Erfolg aber stark von der Reichweite und dem Engagement der Community abhängt.

Persönliche Erfahrungen mit Haartransplantation und Schmerzmitteln

03:23:48

Der Streamer teilt persönliche Erfahrungen mit einer Haartransplantation in der Türkei, bei der ihm Fentanyl zur Sedierung verabreicht wurde. Dies führt zu einer Diskussion über die Stärke und Anwendung verschiedener Schmerzmittel wie Tilidin, Morphium und Sufentanil, wobei letzteres als eines der stärksten verfügbaren Schmerzmittel mit 500 bis 1000 Mal potenter als Morphium beschrieben wird. Die Haartransplantation wurde im Dämmerschlaf durchgeführt, was die Schmerzen auf ein Minimum reduzierte (2 von 10). Die Erfahrung war insgesamt positiv, trotz der anfänglichen Bedenken bezüglich der Schmerzmittel. Es wird betont, dass es sich um eine Schönheits-OP handelt, bei der jedoch keine künstlichen Materialien verwendet werden, sondern eigene Haare verpflanzt werden. Die Nachsorge, insbesondere das Schlafen mit Nackenkissen und die vorsichtige Haarwäsche, wird als der nervigste Teil beschrieben. Die Kosten für die OP, Flug und Hotel beliefen sich auf etwa 3.200 bis 3.500 Euro, was als sehr günstig empfunden wird. Der Streamer würde es jederzeit wieder machen und empfiehlt die Klinik aufgrund der positiven Ergebnisse bei sich selbst und anderen Bekannten. Es wird auch erwähnt, dass ein bekannter Influencer, Marc Eggers, in Deutschland eine Haartransplantation durchführen ließ und unzufrieden war, während Max und der Streamer selbst mit ihren Ergebnissen aus der Türkei zufrieden sind. Der Erfolg hängt auch von der genetischen Haarqualität ab, was bei einigen Personen zu besseren Ergebnissen führt als bei anderen.

Zukunft von Craft Attack und neue Projekte

03:42:23

Die Zukunft von Craft Attack wird diskutiert, wobei die Befürchtung geäußert wird, dass die 'Luft raus' sein könnte, bevor die 'Lollme'-Map fertiggestellt ist. Es wird erwähnt, dass einige Spieler wie Kevin und Zabex bereits weniger Interesse zeigen oder den Server verlassen werden, da sie sich anderen Projekten widmen. Max wird ebenfalls im Urlaub sein, was die Aktivität weiter reduzieren könnte. Der Streamer betont jedoch, dass er die Map für die 'Legacy' fertigstellen möchte, auch wenn er sie den Leuten nicht mehr live zeigen kann. Es wird überlegt, welche anderen Projekte man starten könnte, falls Craft Attack tatsächlich endet, wobei 'Rust' als mögliche Alternative genannt wird, aber auch die Schwierigkeit, ein neues Projekt zu finden, das so gut zum Crafterton passt. Die Hoffnung ist, dass die Map schnell fertig wird, da der Streamer alleine daran arbeitet und niemand ihm helfen wollte. Die Größe der Fläche (150x150 Chunks) wird als enorme Herausforderung hervorgehoben. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, 'FitnaCraft' im Dezember zu starten, was eine weitere Alternative zu Craft Attack darstellen könnte. Die allgemeine Stimmung ist eine Mischung aus Motivation, das aktuelle Projekt abzuschließen, und Unsicherheit über die Zukunft der Minecraft-Server-Projekte.

Neuer Pinguin-Skin und dessen Bedeutung

03:44:35

Der Streamer präsentiert stolz seinen neuen Pinguin-Skin, der als 'komplett verkrackt', 'billig gepixelt' und 'ohne Farbverlauf' beschrieben wird, ähnlich dem Stegi-Skin. Er ist begeistert von dem Skin, da er ihn als 'Dulli' darstellt und sich damit identifizieren kann. Der Skin wird als 'geil' und 'gut' bezeichnet, obwohl er humorvoll als 'Vollidiot' mit weit auseinanderstehenden Augen beschrieben wird. Die Reaktionen im Chat sind ebenfalls positiv, und der Streamer erklärt, dass dies sein neuer 'Main-Skin' werden soll. Die Entstehung des Skins wird auf die 'Wim Hof Challenge' im letzten Jahr zurückgeführt, was auf eine persönliche Entwicklung und Selbstironie hindeutet. Die Wahl des Skins spiegelt eine gewisse Leichtigkeit und den Wunsch wider, sich nicht zu ernst zu nehmen. Die Begeisterung für den neuen Look ist deutlich spürbar, und er fühlt sich damit 'wie neu geboren'. Es wird auch der Vergleich zu anderen Skins gezogen, wie dem von 'Axel', um die Passung des Skins zur jeweiligen Persönlichkeit zu unterstreichen.

Suche nach Ancient Cities und Trial Chambers

03:51:00

Es wird nach Tricks gefragt, um Ancient Cities und Trial Chambers in Minecraft zu finden. Der Streamer erklärt eine Methode, bei der man F3 und 1 drückt, um Blockentities anzuzeigen. Wenn man 'Minecraft.Volt' sieht, soll sich eine Trial Chamber in der Nähe befinden. Dies wird als eine Art 'Cheaten' angesehen, da es die Suche erheblich erleichtert. Es wird auch erwähnt, dass Spark, ein anderer Spieler, kontaktiert werden soll, um diese Methode zu überprüfen. Die Notwendigkeit, Trial Chambers zu finden, liegt in der Suche nach 'Gyms' (Trims). Später wird klargestellt, dass es sich ursprünglich um Ancient Cities handelte, nicht Trial Chambers. Für Ancient Cities wird die Methode des 'Peitschattens' in Frage gestellt, und es wird empfohlen, in bestimmten Biomen wie 'Snowy Slopes' unter großen Bergen zu suchen. Die Schwierigkeit, diese Strukturen zu finden, wird betont, da nicht immer eine Ancient City vorhanden ist, selbst wenn das Biom passt. Die Diskussion zeigt die Herausforderungen bei der Erkundung der Minecraft-Welt und die Suche nach seltenen Gegenständen.

Ausblick auf FitnaCraft und Spielerengagement

03:56:12

Es wird über die bevorstehende 'FitnaCraft'-Staffel und das Engagement der Spieler gesprochen. Es besteht Unsicherheit darüber, ob Spieler wie Eli, Willi, Sydney und Zabix, die bereits viel Minecraft gespielt haben, noch Lust auf ein weiteres großes Projekt haben werden. Insbesondere das 'Säulen-Ding' in Craft Attack wird als sehr anstrengend empfunden, was zu einer gewissen 'Auslaugung' geführt haben könnte. Es wird betont, dass 'Null Tode' bei FitnaCraft keine Rolle spielt, da dies ein spezifisches Craft Attack-Merkmal ist. Es wird erwartet, dass Spieler wie Monte und der Streamer selbst sehr motiviert sein werden. Die Frage, ob Raketen in der neuen Staffel aktiviert werden, wird verneint, da sie für diese Staffel nicht vorgesehen sind. Der Streamer äußert seine Entschlossenheit, weiterhin Minecraft zu spielen, auch wenn andere Spieler aufhören. Die Diskussion spiegelt die Herausforderungen wider, das Engagement der Spieler über längere Zeiträume aufrechtzuerhalten und neue Projekte attraktiv zu gestalten, insbesondere nach intensiven Phasen wie Craft Attack.

Teams fallen auseinander und Netherite Beacon Farm

03:58:34

Es wird diskutiert, wie einige Teams im Spiel auseinanderfallen, wobei die Säulen-Spieler nur noch abends aktiv sind und kurz vor dem Abschluss ihrer Projekte stehen. Es wird erwähnt, dass sie ursprünglich eine Netherite Beacon Farm bauen wollten, dies aber anscheinend nicht mehr verfolgen. Eine frühere Erfahrung mit dem Bau einer solchen Farm wird geteilt, bei der zehn Spieler unter 24 Stunden benötigten, aber viele Netherite-Reste durch Todesfälle verloren gingen, da sie von Grund auf neu anfingen und nicht vollständig ausgerüstet waren. Die Schwierigkeit, 600 Ancient Debris pro Person zu farmen, wird hervorgehoben und die Notwendigkeit, gut vorbereitet zu sein, um im Nether zu überleben.

LAN-Party und Valorant-Ziel

04:02:05

Es wird über eine bevorstehende LAN-Party gesprochen, die eine Woche lang vom 20. bis 28. stattfinden soll, mit dem Ziel, in Valorant von Unrated auf Immortal 3 aufzusteigen. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit Impulse GG gebrandet und es wird ein neues Mauspad veröffentlicht. Während der Cyber Week sind Giveaways und Verlosungen geplant, um die Verkaufszahlen anzukurbeln. Es wird auch ein bevorstehendes LOL-Turnier mit Kroko erwähnt, bei dem die Pros nur volle Items kaufen dürfen und keine Wards stellen dürfen, um das Balancing zu gewährleisten. Der Preispool des Turniers beträgt 30.000 Euro, gesponsert von Hela, Holy und der Firma des Streamers, 4GG.

Rollenspiel und Server-Probleme

04:07:57

Ein Rollenspiel wird initiiert, bei dem ein Mitarbeitergespräch simuliert wird. Fabo spielt den Arbeitnehmer, der wiederholt zu spät kommt und eine Tüte mit einer weißen Substanz im Spind hat. Das Gespräch dreht sich um die Problemlösung und Einfühlsamkeit im Umgang mit persönlichen Problemen am Arbeitsplatz. Nach einer humorvollen Wendung, bei der die weiße Substanz als Kokain entlarvt wird und der Arbeitnehmer entlassen wird, wird das Thema des Rollenspiels reflektiert. Anschließend wird über die Langsamkeit der Happy Gars im Spiel diskutiert, die als Reisemittel unpraktisch sind, da man zu Fuß oder mit dem Boot schneller ist. Es wird auch die Philosophie der Minecraft-Updates kritisiert, insbesondere die Einführung des Maces und die mangelnde Weiterentwicklung von Features wie Phantoms.

Kupfer-Lager und Server-Updates

04:26:48

Der Streamer zeigt sein geheimes Kupfer-Lager, das er aus Angst vor Diebstahl nicht öffentlich zeigen wollte, da es Gerüchte über den Verkauf von Ingame-Items für Echtgeld gab. Er hat eine große Menge Kupfer gesammelt, die jedoch immer noch nicht ausreicht, um die Antennen des Golems fertigzustellen, wofür weitere 25.000 Kupferblöcke benötigt werden. Es wird über die Notwendigkeit von Server-Updates gesprochen, insbesondere die Version 1.21.9, die aufgrund von Problemen übersprungen wurde. Die Möglichkeit eines größeren Meeres-Updates wird diskutiert, da der Nautilus reitbar gemacht werden soll, aber das Meer derzeit nicht tief genug ist, um solche Features sinnvoll zu nutzen. Auch die schnelle Mob-Zucht und der hohe Tickspeed auf dem Server werden angesprochen, was zu einer schnellen Schlammproduktion führt.

Golem-Farm-Probleme und Kupferbedarf

04:52:01

Es gibt Probleme mit der Golem-Farm, da sich die Golems langsam auflösen. Paul ist ständig unterwegs, Niki ist krank und Max ist nur ab 18 Uhr verfügbar. Es fehlen noch etwa 40.000 bis 50.000 Kupfer für den Deckel des Kopfes und die Antenne des Golems, wobei aktuell nur 14.000 bis 15.000 Kupfer vorhanden sind. Es wird über ein Event nachgedacht, um Kupfer zu sammeln. Ein Teilnehmer erwähnt, dass er in Berlin im Experian ist und nur drei Stunden online sein kann, aber verspricht, am nächsten Tag voll dabei zu sein, um das Projekt abzuschließen.

Kupfer-Entoxidierungs-Event und Team-Anmeldung

04:54:42

Ein Event zur Beschaffung von Kupfer ist geplant, bei dem sechs Kupferblöcke aufgestellt werden. Die Teilnehmer sollen in Teams gegeneinander antreten, um die Blöcke zu entoxidieren und abzubauen. Die ersten drei Plätze erhalten Deer-Blöcke als Gewinn: der erste Platz einen Stack, der zweite 32 und der dritte 16. Das Event soll mit Fünfer-Teams stattfinden, um die Dauer zu verkürzen. Bisher haben sich jedoch noch keine Teams angemeldet, was die Organisatoren beunruhigt. Es wird überlegt, wie man dem Event mehr Anreize geben kann, um Teilnehmer zu gewinnen.

Nikis Krankheit und die Ursachen

04:58:29

Niki ist krank und hat sogar eine Podcast-Aufnahme abgesagt, was als sehr ungewöhnlich beschrieben wird, da er normalerweise nie absagt, selbst wenn er stark erkältet ist. Es wird vermutet, dass seine Krankheit auf eine Kombination aus dem Craft Attack-Stream, Pauls Geburtstag und einer Woche League of Legends zurückzuführen ist. Besonders der Alkoholkonsum bei Pauls Geburtstag wird als möglicher Faktor genannt, da Niki bekannt dafür ist, viel zu trinken. Es wird ihm gute Besserung gewünscht und seine Abwesenheit bei den Golem-Arbeiten entschuldigt.

Trims-Shop und Bauprojekte

05:14:47

Es wird die Absicht geäußert, einen Shop für Armor Trims zu eröffnen, um das Problem des 'Gatekeepings' zu beenden und alle Trims anzubieten, eventuell sogar automatisiert. Ein Teilnehmer bietet an, ein Haus für einen Sub zu bauen, was als Auftrag angenommen wird. Es wird auch über weitere Bauprojekte gesprochen, wobei ein 'Zwergen-, Märchenwald-, Minen'-Stil für Holzhütten und Untertage-Bauten vorgeschlagen wird. Ein anderer Teilnehmer bietet an, für 50 Subs die gesamte Höhle zu gestalten, was auf die Motivation durch Geld zurückgeführt wird.

Submissionsunternehmer für Gebäude auf dem Server

05:32:26

Es wird eine Möglichkeit für 'Submissionsunternehmer' vorgestellt, die diverse Gebäude auf dem Server errichten sollen. Diese Gebäude werden nachträglich bewertet und könnten über eine Zwangsversteigerung auf dem Server zum Kauf angeboten werden. Die Bezahlung erfolgt vorab in 'Substan'. Es wird nach Interessenten gesucht, die bereit sind, Häuser in einem 'Zwergen-, Minen-, Haus'-Stil zu bauen. Ein Teilnehmer bietet an, für einen Sub ein Haus zu bauen, ein anderer für 25 Subs und ein dritter für 50 Subs, um die gesamte Höhle zu füllen.

Bauprojekt im Zwergenstil und Visionen für Craft Attack

05:47:12

Es werden Pläne für ein Bauprojekt im Zwergenstil vorgestellt, das ein kleines Haus im Zwergenstil auf einer Brücke und weitere kleine Häuser in einer Schlucht umfasst. Die Vision ist eine Höhle, in der eifrige Zwerge unter schlechten Bedingungen Kohle schürfen. Es wird diskutiert, ob man für einen Großgrundbesitzer schürfen soll und wo genau die Häuser platziert werden. Der Streamer hat die Vision, dass die Häuser an den Seiten der Schlucht entstehen sollen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, einen Tagebau zu errichten, in dem geschuftet werden kann. Der Streamer scherzt über den Kauf eines Braunkohletagebaus und die Ablehnung von RWE als Investor aufgrund unethischen Verhaltens.

Ankündigung eines Rheinmetall-Events und Diskussion über Waffen

05:49:29

Es wird ein zukünftiges Event für Craft Attack angekündigt, das von Rheinmetall gesponsert wird. Dieses Event soll am Ende von Craft Attack stattfinden und beinhaltet das Laden von In-Game-Skins und einem Texture Pack, sowie die Flans-Mod, um sich mit Panzern und Waffen abzuschießen. Es wird scherzhaft über das Kriegswaffenkontrollrecht in Deutschland und den Besitz von Waffen gesprochen. Es kommt die Frage auf, ob der Opa des Streamers zwei Panzerhaubitzen zu Hause hatte, was verneint wird, aber der Besitz von zwei Gewehren wird bestätigt. Es wird auch über Waffengesetze in der Schweiz gesprochen, wo jeder mit sechs Jahren eine Uzi erhalten soll.

Einführung der geheimen Sub-Wand und Hype Train

05:58:51

Eine geheime Sub-Wand wird eingeführt, auf der sich Abonnenten in Craft Attack verewigen können. Die Wand befindet sich unter dem Eiffelturm von Schrading. Je nach Anzahl der Sub-Gifts werden verschiedene Blöcke auf der Wand platziert: 5 Subs für einen Eisenblock, 10 Subs für Lapis, 20 Subs für Redstone, 50 Subs für Emerald, 100 Subs für Dust und 200 Subs für einen Netherite Block. Es wird ein Hype Train gestartet, um die Wand zu füllen. Währenddessen treten technische Probleme mit dem Timer auf, der die verbleibende Streamzeit anzeigt. Es wird versucht, die fehlende Zeit manuell zu addieren und die Probleme zu beheben.

Glücksrad-Drehung und Timer-Probleme

06:08:31

Nach einer Glücksrad-Drehung wird eine Stunde zur Streamzeit hinzugefügt. Es wird erneut darauf hingewiesen, dass der Timer aufgrund technischer Probleme nicht funktioniert und die Zeit manuell nachgetragen werden muss, sobald der Timer wieder läuft. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass Valentin, der für die Technik zuständig ist, die Probleme beheben kann. Nach einiger Zeit wird bestätigt, dass Valentin sich um den Timer kümmert und die Probleme behoben werden. Der Hype Train erreicht Level 9, was als 'crazy' bezeichnet wird. Eine weitere Glücksrad-Drehung führt zu einer Reduzierung der Streamzeit um 15 Minuten.

Fehlersuche bei einer Eisenfarm und Villager-Probleme

06:29:32

Es wird eine Eisenfarm besprochen, bei der Villager herunterfallen, obwohl sie nach einem Tutorial gebaut wurde. Der Streamer kommt vorbei, um sich die Farm anzusehen und bei der Fehlersuche zu helfen. Es wird festgestellt, dass ein Loch im Bauplan dafür verantwortlich sein könnte, dass die Villager auf Zäune springen und herunterfallen. Es wird versucht, die Farm zu reparieren und die Villager zu retten. Ein weiteres Problem ist, dass Villager in einer anderen Farm scheinbar von selbst Rüben und Weizen anbauen, obwohl sie keine Samen erhalten haben. Es wird vermutet, dass sie die Samen irgendwann aufgesammelt haben müssen.

Absage des Kupfer-Events und Diskussion über Scam-Anrufe

06:46:33

Das geplante Kupfer-Event um 19:00 Uhr muss abgesagt werden, da sich niemand angemeldet hat. Es wird diskutiert, ob das Event zu unattraktiv war und als 'Gulag-Arbeit' empfunden wurde. Der Streamer scherzt darüber, dass er den Kupferblock selbst abbauen und den Gewinn (einen Stack Diamantblöcke) einstreichen könnte, wenn niemand teilnimmt. Es wird auch über persönliche Erfahrungen mit Scam-Anrufen und Enkeltrick-Betrug gesprochen, bei denen der Streamer unwissentlich einen schlechteren Internetvertrag unterschrieben hat. Er betont, dass er nur aus 'Liebe zum Spiel' streamt und nicht wegen des Geldes.